Kategorie:
bauzeitliche Wasserhaltung
Projektart:
Kläranlagen
Baujahr:
2020
Förderhöhe:
7 Meter
Fördermenge:
786 m³/h
Pumpenart:
Abwasserpumpen
Pumpenanzahl:
4
Provisorium I Vorhaltedauer: 5,5 Montage
Provisorium II Vorhaltedauer: 42 Tage
Auf der Kläranlage Mettingen sind aufgrund der Auslastung Erweiterungen aller Belebungsbecken sowie des Wochenausgleichsbehälters nötig.
Aus diesem Grund werden zwei Pumpenprovisorien benötigt.
- Errichtung eines Pumpenprovisoriums (Dephospahtierungsbecken), bestehend aus:
- 2x Abwasserpumpe in Nassaufstellung kompl. mit Verrohrung, Rückschlagklappen und Armaturen, 1x als Reserve
- 1x Vereinigungsstück kompl. mit Absperrarmaturen und Rückschlagklappen, Flanschen, Formteile usw.
- 2x Einbringen der Pumpen an Ketten aufgehängt aus die Beckensohle
- 1x Druckrohrleitung DN 250, PN 10, Länge ca. 5m, einschließlich Rückschlagklappen, Armaturen und Formstücke.
- 1x Ablaufleitung DN 300, PN 10, PE, Länge ca. 42 m, einschließlich Rückschlagklappen, Armaturen und Formstücke
- Aufstellung einer provisorischen Schaltanlage für das Pumpenprovisorium in einem Stahlcontainer
- Integration der vorhandenen Fernwirkübertragungstechnik samt Regensensor in der provisorischen Schaltanlage
- Errichtung eines Pumpenprovisoriums (Dephospahtierungsbecken), bestehend aus:
- 2x Tauchmotorpumpe in Nassaufstellung kompl. mit Verrohrung, Rückschlagklappen und Armaturen, 1x als Reserve
- 1x Vereinigungsstück DN 200 kompl. mit Absperrarmaturen und Rückschlagklappen, Flanschen, Formteile usw.
- 2x Einbringen der Pumpen an Ketten aufgehängt aus die Beckensohle
- 1x Druckrohrleitung DN 200, PN 10, Länge ca. 4 m, einschließlich Rückschlagklappen, Armaturen und Formstücke.
- 55 m PEHD Druckleitung DN 250 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
- Aufstellung einer provisorischen Schaltanlage für das Pumpenprovisorium in einem Stahlcontainer
- Integration der vorhandenen Fernwirkübertragungstechnik samt Regensensor in der provisorischen Schaltanlage
