Projektdatenbank

Düsseldorf, Klärwerk Süd - Schiebertausch / Kläranlagen
Auf dem Draap 15, 40221 Düsseldorf, Deutschland

Baujahr: 2018

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 75 m³/h

Förderhöhe: 7 Meter

Nennweite: DN 400

Pumpenart: Abwasserpumpen

Pumpenanzahl: 5

Beschreibung:

Im Zuge der Sanierungsmaßnahmen der mechanischen Reinigungsstufe auf dem Klärwerk Düsseldorf-Süd werden im Rechenwerk und im Zulaufpumpwerk die vorhandenen Schieber ausgetauscht, im Sandfang werden neue Schieber und Wehre installiert. Der Stadtentwässerungsbetrieb Düsseldorf (SEBD) beabsichtigt die Lieferung und Montage der Absperrorgane sowie die Demontage und Entsorgung der vorhandenen Schieber auf der Kläranlage Düsseldorf Süd zu vergeben.

Demontage und Entsorgung von:

  • 2 Absperrschieber 3,2 m x 2,8 m (B x H), Zulaufpumpwerken 1 und 2
  • 1 Absperrschieber 6,0 m x 3,0 m (B x H), Abluftschieber im Pumpensumpf
  • 4 Absperrschieber 3,5 m x 2,6 m (B x H), Rechenstraßen 1 bis 4
  • 1 Absperrschieber 2,5 m x 2,7 m (B x H), zwischen Rechenstraßen 2 und 3
  • 1 Absperrschieber 2,5 m x 3,0 m (B x H), Zulauf Sandfang Ost

Lieferung und Montage von:

  • 8 Rinnenschütz ca. 3,2 m x 2,9 m (B x H), mit manuellem Antrieb
  • 1 Mobiler Elektroantrieb für Schieber in Ex-geschützter Ausführung
  • 4 Absperrschütz 3,9 m x 2,6 m (B x H), mit E-Antrieb
  • 1 Absperrschütz 2,9 m x 2,7 m (B x H), mit E-Antrieb
  • 1 Absperrschütz 2,9 m x 3,0 m (B x H), mit E-Antrieb
  • 4 Rinnenschütz 1,0 m x 2,6 m (B x H), mit E-Antrieb
  • 1 Streichwehr 6,0 m x 0,75 m (B x H), mit E-Antrieb
  • 4 Absperrschieber 2,0 m x 1,5 m, mit E-Antrieb
  • 4 Absenkschütz 2,0 m x 1,1 m, mit E-Antrieb
  • 2 Absperrschieber 2,1 m x 1,3 m, mit E-Antrieb
  • 1 Absperrschieber 2,0 x 1,5 m, mit E-Antrieb
  • 1 Rückstauventil DN 400
  • 14 m Edelstahlrohrleitung DN 400 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage

Provisorium:

Vorhaltedauer: 20 Tage

Wasserhaltung im Pumpensumpf für die Restwasserhaltung (Schlürfbetrieb), während der Bauphase.

Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:

            5 St. Abwasserpumpe 15 m³/h, Förderhöhe 5-7 m

            25 m Schlauchleitung je Pumpe

            9 m Rohrleitung inkl. Formstücke DN 400

Hörstel, Kläranlage - Pumpenausrüstung / Kläranlagen
Uferstraße 30, 48477 Hörstel, Deutschland

Baujahr: 2018

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Fördermenge: 58 m³/h

Leistung: 1 kw

Förderhöhe: 4 Meter

Nennweite: DN 65

Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe

Pumpenanzahl: 2

Beschreibung:

Die Stadt Hörstel betreibt auf der Kläranlage Hörstel für die Sandabscheidung einen Sandfang mit Sandfangräumer. Die Sandfangpumpen im Bestand sind aus Korrosionsgründen abgängig. Um den nachgeschalteten Sandklassierer optimal zu beschicken, werden zwei neue Pumpen mit optimierter Leistung (Frequenzumformer betrieben) geliefert und eingebaut.

Lieferung und Montage von

  • 2 St. Sandsaugpumpe als Abwassertauchpumpe
  • 1 St . Steuerschrank, mit kpl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen
  • 3 St . Sensoren mit Verkabelung ,
  • 6 St . Bumperleisten
  • 2 St . Frequenzumformer für Gebläseantrieb 1,5 kW
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Köln, Kläranlage Rodenkirchen - Provisorium / Kläranlagen
Unterer Weißer Weg, 50999 Köln, Deutschland

Baujahr: 2018

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 2160 m³/h

Pumpenart: Tauchmotorpumpen

Pumpenanzahl: 4

Nachunternehmerleistungen für Fa. Heitkamp IB GmbH

Vorhaltedauer: 4 Monate

Erneuerung Maschinen und Elektrotechnik sowie bauliche Anpassung bis 2018.

Hierfür wird eine mobile Pumpenanlage zur temporären Förderung des Abwassers vom Ablauf des Sandfangs in das Vorklärbecken 1 geliefert und betriebsbereit installiert.

Mobile Pumpenanlage bestehend aus:

  • 4 Stück Abwasser-Tauchmotorpumpen
  • 4 Stück Pumpendruckleitungen von den Tauchmotorpumpen an die Sammeldruckleitung
  • 4 Stück Rückschlagklappe
  • 4 Stück Absperrschieber
  • 35 m Sammeldruckleitung
  • Elektrotechnik als Kompaktanlage
  • sowie alle erforderlichen Formstücke, Halterungen, Aufständerungen und die Anschlüssen an den Pumpen und an die Sammeldruckleitung.
Löhne, Kläranlage - Erneuerung von 5 Pumpen / Kläranlagen
Sonnenbrink 2-4, 32584 Löhne, Deutschland

Baujahr: 2018

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 6457 m³/h

Leistung: 45 kw

Förderhöhe: 11 Meter

Pumpenart: Tauchmotorpumpen

Pumpenanzahl: 5

Erneuerung von 5 Abwassertauchmotorpumpen sowie Rückbau und Verwerfung von den vorhandenen Pumpen.

Lieferung und Montage von

  • 3 St Abwasser-Tauchmotorpumpen
  • 5 St Montage- und Wartungsschlitten aus Edelstahl eingebaut
  • 5 St Auswerterelais zum Einbau in die vorhandene Schaltanlage

 

Siegen, Kläranlage - Technische Ausrüstung / Kläranlagen
Goldammerweg 30, 57080 Siegen, Deutschland

Baujahr: 2011

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Pumpenart: Mammut-Pumpen DST 50 D

Pumpenanzahl: 8

Lieferung und Montage von Technischer Ausrüstung für die Kläranlagen des ESi - Los 2: E-Technik - Los 3: Sandfilter.

Lieferung und Teilmontage von Ersatz für bestehende Betriebsmittel der Maschinentechnik, Elektrotechnik, sowie Flockungsfiltration und Dynasandfilteranlage.

Troisdorf, Kläranlage Müllekoven - Neubau Primärschlammpumpwerk / Kläranlagen
Poststraße 105, 53840 Troisdorf, Deutschland

Baujahr: 2011

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Fördermenge: 16 m³/h

Leistung: 2 kw

Pumpenart: Exzenterschneckenpumpe

Pumpenanzahl: 2

Kläranlage Troisdorf-Müllekoven - Neubau Primärschlammpumpwerk, Maschinen- und EMSR-Technik.

Auf der Kläranlage Müllekoven wird ein neues Primärschlammpumpwerk errichtet.

Im Pumpwerk werden zwei neue Primärschlammpumpen aufgestellt.

In der vorhandenen Niederspannungsverteilung werden die beiden alten Steuerungen für Primärschlammpumpen und Mazeratoren demontiert .

In das frei gewordene Feld werden anschließend die Steuerungen der beiden neuen Pumpen eingebaut.

Ein neues IDM wird in die Druckleitung des Pumpwerkes eingebaut und verdrahtet.

Es ist immer eine Pumpe im Betrieb. Die nicht benötigte Pumpe steht im Stand By Betrieb und greift nur im Falle eines Ausfalls der eingeschalteten Pumpe ein.

Im PLS wird eine entsprechende Vorwahlmöglichkeit eingericht. Diese Vorwahlmöglichkeit muß auch am OP möglich sein.

Lieferung und Montage von:

  • 2 Primärschlammpumpen
  • kpl. Rohrleitungen mit Formstücke
  • div. Armaturen
  • 1 Niederspannungsschaltanlage
  • 1 Touch Panel MP 377 12"
  • 1 CPU 315-2 DP,
  • 1 Digital/Binäreingangsbaugruppe 32DE
  • 1 Digital/Binärausgangsbaugruppe 32DA, 0,5 A
  • Analeingangsbaugruppe 8AE
  • Messtechnik
Burgwedel, Ausbau der Kläranlagen / Kläranlagen
Fuhrbergstraße 4, 30938 Burgwedel, Deutschland

Baujahr: 2011

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 1836 m³/h

Pumpenart: Tauchmotorpumpen

Pumpenanzahl: 12

Maschinentechnische Arbeiten für den Ausbau der Kläranlagen der Stadt Burgwedel.

Auf den Kläranlagen Wettmar und Engensen werden vorhandene Dortmundbrunnen zu Rohabwasserpumpwerke umgebaut und je 3 Tauchmotorpumpen nebst Rohrleitungen installiert.

Auf der Kläranlage Wettmar wird darüber hinaus eine Spülstrahlpumpe in das vorhandene Mischwasserbecken eingebaut.

Die beiden Pumpwerke fördern durch eine z. T. gemeinsame neu erstellte Druckrohrleitung in den Pumpensumpf des neuen Pumpwerks auf der Kläranlage Thönse.

Im Pumpwerk Thönse werden 3 Tauchmotorpumpen installiert.

Lieferung und Montage von:

  • 12 Tauchmotorpumpen
  • div. Armaturen und Formstücke (Edelstahl) DN 100 - 350
  • Edelstahlrohrleitung DN 100-350
  • 2 Entwässerungspumpen
  • 2 Rührwerke
  • 1 Kreiselpumpe
  • 1 Schaltanlage
  • 1 Spülstrahlpumpe
  • 3 Rückspülfilter