Projektdatenbank

Bremen, hanseWasser - Pumpwerk Findorff / Pumpwerke / Pumpanlagen
Salzburger Straße, 28219 Bremen, Deutschland

Baujahr: 2015

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 2880 m³/h

Leistung: 136 kw

Förderhöhe: 13 Meter

Nennweite: DN 500

Pumpenart: Lagerstuhlpumpe

Pumpenanzahl: 1

Herstellung, Lieferung und Montage von Armaturen und Rohrleitungen sowie Einbau einer Pumpe. Das Pumpwerk Findorff fördert das Mischwasser (Abwasser und Regenwasser) über das Steuerbauwerk "Stoteler Straße" zur Kläranlage Seehausen (KAS).

Lieferung und Montage von

  • Demontage der Bestandkomponenten
    • 2 St. Absperrschieber der Ansaug- und Druckrohrleitung,
    • 5 St. Stellantriebe der vorhandenen Absperrschieber.
  • Ansaugleitung zum Pumpenansaugstutzen (DN 800)
  • 1 St. Plattenschieber DN 800 mit Elektroantrieb (400V)
  • 1 St. Gummikompensator DN 800
  • Rohrleitung zur Druckrohrleitung (DN 500 auf DN 600)
  • 1 St. Gummikompensator  DN 500
  • 1 St. Plattenschieber DN 600 mit Elektroantrieb (400V)
  • 1 St. Rückschlagklappe DN 600
  • 5 St. Stellantriebe für vorh. Absperrschieber DN 800
  • 1 St. Horizontal aufgestellte Lagerstuhlpumpe mit E-Motor 160 kW
Bremen, hanseWasser - Pumpwerk Hansestraße / Pumpwerke / Pumpanlagen
Münchener Straße, 28215 Bremen, Deutschland

Baujahr: 2015

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 900 m³/h

Leistung: 8 kw

Förderhöhe: 8 Meter

Nennweite: DN 200

Pumpenart: Tauchmotorpumpen

Pumpenanzahl: 3

Herstellung, Lieferung und Montage von Armaturen und Rohrleitungen sowie Einbau von drei Tauchpumpen und einer Arbeitsbühne im Regenwasserpumpwerk (PW) Hansestraße. Das PW-Hansestraße dient ausschließlich zur Entwässerung der Eisenbahnunterführung des Autobahnzubringers Überseestadt sowie der einer Rampe des utbremer Tunnels.

Lieferung und Montage von

  • Demontage der Bestandkomponenten
  • 16 m Druckleitung aus geschweißtes Edelstahlrohr DN250  herstellen, einschl. Befestigungsmaterial.
  • Sonderformteil DN400 / DN250 zur Aufnahme der drei Druckleitungen DN250 sowie Ableitung in Druckrohrleitung DN400 zum Sammler Muenchnerstr.
  • 3 St. Tauchmotorpumpen
  • 3 St. Absperrschieber DN 250
  • 3 St. Rückschlagklappe DN 250
  • Demontage des Bestandspodestes inkl. Geländer
  • Gitterrostpodest als Gitterrostarbeitsbühne über den Druckrohrleitungen der Regenwasserpumpen. Maße ca. 5350 x 850 mm
  • Geländer passend für die Arbeitsbühne
Bremen, hanseWasser - Pumpwerk Krimpel, Pumpenprovisorium / Pumpwerke / Pumpanlagen
Hinterm Sielhof, 28277 Bremen, Deutschland

Baujahr: 2015

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 1656 m³/h

Förderhöhe: 8 Meter

Nennweite: DN 250

Pumpenart: Tauchmotorpumpen

Pumpenanzahl: 3

Vorhaltungsdauer: 3,5 Monate

Die hanseWasser Bremen GmbH beabsichtigt, das Mischwasserpumpwerk mit Regenüberlaufbecken in den Bereichen Bautechnik, Maschinentechnik und EMSR-Technik unter laufendem Betrieb in mehreren Bauabschnitten zu sanieren. Aus diesem Grund ist es erforderlich für den Sanierungszeitraum des Schneckenbauwerkes das komplette Pumpwerk Krimpel mit einem Pumpenprovisorium zu umfahren.

Im Wesentlichen sind folgende Leistungen zu berücksichtigen:

  • Einsatz von drei Tauchmotorpumpen
  • Grundlastpumpe: 1 x ca. Q = 180 l/s Förderleistung
  • Spitzenlastpumpe: 1 x ca. Q = 280 l/s Förderleistung
  • zweite Spitzenlastpumpe: 1 x ca. Q = 280 l/s Förderleistung (Redundanz)
  • Komplette Schaltanlage mit hydrostatischer Höhenstandsmessung und je Pumpe ein separater Frequenzumformer zur stufenlosen Regelung.
  • Steuerung: Die Ansteuerung bzw. die höhestandsabhängige Regelung der drei Tauchmotorpumpen des Provisoriums erfolgt über eine durch den AN aufzustellende Schaltanlage mit vollständiger und betriebssicherer automatisierten Steuerung.

Zusätzlich müssen alle drei Pumpen vom Leitsystem aus im Bedarfsfall bedient werden können. Die "Fernbedienung beschränkt sich auf einfaches Ein- bzw. Ausschalten der jeweiligen Pumpe. Zusätzlich werden alle Störmeldungen über ein GSM-Modem an den Notdienst des Auftragnehmer zwecks unverzüglicher Störungsbeseitigung übertragen.

Lieferung und Montage von

  • 3 St. Tauchmotorpumpen  "nass" aufgestellt, mit jeweils einer DN 250 Stahldruckrohrleitung. Leistung der Pumpen:
    • 2 x ca. 280 l/s
    • 1 x ca. 180 l/s

(1 x Spitzenlast + 1 x Redundanz und 1 x Grundlast) bei ca. 8 m Förderhöhe

Alle Pumpen sind mit einem Frequenzumformer ausgestattet.

  • Das Schneckenbauwerk ist von der Sohle bis zur Oberkante des Bauwerkes ca. 6,50 m tief. Leitungslänge ca. 38 m ab Oberkante Schneckenbauwerk. Alle 3 Leitungen werden zusammen mit jeweils einem 90°-Rohrbogen in einen Schacht (D = 1 m) des Freigefällekanal geführt. Die Leitungen müssen ca. 1 m ab Kanaldeckel nach unten verlängert werden.
  • Über eine provisorische Stahlrohrleitung DN 250 je Pumpe wird das Abwasser am Pumpwerk vorbeigeleitet und in den Freigefällekanal eingeleitet.

Die Spannungsversorgung erfolgt aus dem Schaltschrank des Pumpwerkes, damit bei Stromausfall die Versorgung über die vorhandene Noteinspeisung mit einem mobilen Notstromaggregat sichergestellt werden kann.

 

Köln, StEB - Ertüchtigung des Pumpwerks Lövenich / Pumpwerke / Pumpanlagen
Am Randkanal, 50859 Köln, Deutschland

Baujahr: 2015

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 260 m³/h

Förderhöhe: 19 Meter

Nennweite: DN 250

Pumpenart: Lagerstuhlpumpe

Pumpenanzahl: 5

Im Zuge der Ertüchtigung des bestehenden Pumpwerks MWP1347 in Köln-Lövenich sind Arbeiten zur Teilerneuerung der vorhandenen Pumpen- und Rohrleitungsanlage durchzuführen:

  • Erneuerung der vorhandenen Mischwasserpumpen
  • Erneuerung der vorhandenen Armaturen
  • Anpassung der Rohrleitungen
  • Demontage und Erneuerung von insgesamt fünf trocken aufgestellten Abwasserpumpen
  • Erneuerung der Zulaufleitungen zu den Pumpen
  • Erneuerung der Steigleitungen der Pumpen
  • Anpassung der vorhandenen Trockenwetter-Sammeldruckleitung DN 400
  • Anpassung der vorhandenen Regenwetter-Sammeldruckleitung DN 600
  • Rückbau nicht mehr benötigter Rohrleitungsteile

Lieferung und Montage von

  • 2 Stück neue, baugleiche Trockenwetterpumpen trocken aufgestellte Lagerstuhlpumpen mit Schrauben-Zentrifugallaufrad, Motor-Nennleistung 37 kW
  • 3 Stück neue Regenwetterpumpen, trocken aufgestellte Lagerstuhlpumpen mit Schrauben-Zentrifugallaufrad, Motor-Nennleistung 55 kW
  • Zulauf- und Steigleitungen für alle Pumpen inclusive neuer Armaturen
  • Sammel-Druckleitung DN 400 für die Pumpen als Trockenwettervorflut. Einbindung der neuen Steigleitungen, Erneuerung der Armaturen
  • Sammel-Druckleitung DN 600 für die Pumpen als Regenwettervorflut. Einbindung der neuen Steigleitungen, Erneuerung der Armaturen
  • Verbindungsleitung DN 400 zwischen Sammel-Druckleitung DN 400 und DN 600 einschließlich elektromotorisch angetriebenem Absperrschieber
  • Absperrschieber aus Gusseisen zum Andübeln, BxH = 1000 x 1000 mm (für Bauwerksöffnung 900x600 mm), mit manuellem Antrieb

Provisorische Wasserhaltung für den Einbau des Absperrschiebers 1000x1000 mm

Wasserhaltung während der Umbauzeit auf dem Gelände, mit Rohabwasserpumpen 405 l/s selbststaugend,

inkl. Anlieferung, Auf- und Rückbau,

Herstellung der Stromzuführung zur prov. Schaltanlage, Hebezeug für die Be- und Entladung, Absperrblase vorhalten

und 24 h Bereitschaft

Vorhaltungszeit: 1 Woche

Köln, StEB - Sanierung Pumpwerk Frankfurter Straße / Pumpwerke / Pumpanlagen
Frankfurter Straße, 51107 Köln, Deutschland

Baujahr: 2015

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 1620 m³/h

Leistung: 27 kw

Förderhöhe: 8 Meter

Nennweite: DN 250

Pumpenart: Abwasserkreiselpumpe

Pumpenanzahl: 3

Das Regenwasserpumpwerk (RWP) Frankfurter Straße/Stadtautobahn RWP 6006 wurde in den Jahren 1969/ 1970 errichtet und ist im Besitz der Stadt Köln, Amt für Straßen- und Verkehrstechnik Amt 66. Die maschinen- und elektrotechnischen Ausrüstungen des Pumpwerks sind sanierungsbedürftig und entsprechen nicht mehr dem heutigen Stand der Technik. Das Amt 66 hat daher die Stadtentwässerungsbetriebe Köln mit der Sanierung und Ertüchtigung des Pumpwerks beauftragt.

Lieferung und Montage von

  • 2 St. Abwasserkreiselpumpe Q = 100 l/s mit Drehstrom-Asynchronmotor
  • 1 St .Abwasserkreiselpumpe Q = 250 l/s mit Drehstrom-Asynchronmotor
  • 2 St. Absperrschieber DN 250
  • 2 St. Absperrschieber DN 400
  • 2 St. Abwasser-Rückschlagklappe DN 200
  • 1 St. Abwasser-Rückschlagklappe DN 300
  • 2 St. Absperrschieber DN 200
  • 1 St. Absperrschieber DN 300
  • 2 St. Magnetisch-induktiver Durchflussmesser DN 200 mit Messumformer
  • 1 St. Magnetisch-induktiver Durchflussmesser DN 300 mit Messumformer
  • Komplette Druckrohrleitungen DN 200/DN 300/DN 400
  • 1 St. Entwässerungspumpe DN 50
  • 2 St. Kranträger mit Decken-/Unterzugbefestigung, Tragfähigkeit 1.500 kg
  • 1 St. Kranträger mit Decken-/Unterzugbefestigung, Tragfähigkeit 2.500 kg
  • 2 St. Handkettenzug mit Einschienen-Haspelfahrwerk, Tragfähigkeit 1.500 kg
  • 1 St. Handkettenzug mit Einschienen-Haspelfahrwerk, Tragfähigkeit 2.500 kg
  • 1 St. Lüftungsrohrleitung DN 450, Mat.: V2A 1.4301
  • 1 St. Axial-Rohrventilator NW 450
  • Demontagearbeiten der alten Pumpenanlagen, Rohrleitungsteilen, Armaturen und Halterungen, Druckrohrleitungen und Lüftungsrohrleitungen, Entwässerungspumpe, Druckerhöhungsanlage
Duisburg, LINEG - PAA Homberg Hakenfeld / Pumpwerke / Pumpanlagen
Am Alten Ufer, 47198 Duisburg, Deutschland

Baujahr: 2015

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 1200 m³/h

Leistung: 21 kw

Förderhöhe: 14 Meter

Nennweite: DN 150

Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe

Pumpenanzahl: 4

Aufgrund des fortgeschritten Baujahres der Maschinen- und E-, MSR-technischen Ausrüstung und um der hohen wasserwirtschaftlichen Bedeutung der Pumpanlage gerecht zu werden, ist ein Sanierungs- bzw. Ertüchtigungsbedarf gegeben.

Lieferung und Montage von

  • 2+1 Stk. Pumpen mit einer Förderleistung von insgesamt 900 m³/h im Betriebspunkt bei Regenwetter, einschließlich Motoren und Druckrohrleitungen DN 200 bis DN 500
  • 1 Stk. Pumpe mit einer Förderleistung von insgesamt 300 m³/h im Betriebspunkt bei Trockenwetter, einschließlich Motoren und Druckrohrleitungen DN 200
  • 4 Stk. Rohrkupplungen, Rückschlagklappen, Absperrschieber DN 800
  • 1 Stk. Be- und Entlüftungsventil
  • 1 Stk. Messstutzen 1“
  • Demontage der vorhandenen Pumpen, Rohrleitungen, etc.
Neukirchen-Vlyn, LINEG- Sanierung PAV Neenrathshof / Pumpwerke / Pumpanlagen
Neenrathstraße, 47506 Neukirchen-Vluyn, Deutschland

Baujahr: 2015

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 2505 m³/h

Leistung: 45 kw

Förderhöhe: 11 Meter

Nennweite: DN 300

Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe

Pumpenanzahl: 3

Aufgrund des fortgeschritten Baujahres der Maschinen- und EMSR-technischen Ausrüstung und um der hohen wasserwirtschaftlichen Bedeutung der Pumpanlage gerecht zu werden, ist ein Sanierungs- bzw. Ertüchtigungsbedarf gegeben.

Lieferung und Montage von

  • 3 Stk. Pumpen mit einer Förderleistung von 835 m³/h im Betriebspunkt, einschließlich Motoren und Druckrohrleitungen DN 300
  • Verlegung von drei Druckrohrleitungstrassen DN 300 (323,9x5,6) im offenen Graben und Hochführung am Wasserschloß
  • 3 Stk. Magnetisch induktiver Durchflussmesser (MID) DN 300, inkl. Vor- und Nachlaufstrecke
Mülheim, medl - Erneuerung Regenüberlauf Kortumstr. / Regenwasserbehandlungsanlagen
Kortumstraße, 45468 Mülheim a. d. R., Deutschland

Baujahr: 2015

Kategorie: EMSR-Technik

Die sem GmbH (Stadtentwässerung Mülheim a.d.R.) betreibt und wartet im nordwestlichen Innenstadtbereich, das unterirdische Regenüberlaufbauwerk Kortumstraße. Das Regenüberlaufbauwerk besteht aus einem rechteckigen Regenüberlaufbauwerk mit Drosselschieber und einem Nachschacht mit Durchflussmessung. Im Rahmen des Bauvorhabens, soll das RÜ EMSR-technisch erneuert werden.

Lieferung und Montage von​:

  • 1x Schaltschrank mit kpl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen
  • 1x energetische Koordination für den Überspannungsschutz liefern und durchführen
  • 1x Steuerspannungstrafo 400 V
  • 1x USV Anlage 230 V
  • 2x Füllstandsradar inkl. Auswertegerät, Messbereich 0-15 m
  • SPS- und DFÜ-Geräte einbauen und anschließen
  • Fernwirkunterstationen im neuen Schrank montieren und verdrahten
  • Kpl. Verkabelung und Verdrahtung der gesamten Anlage
  • Kpl.  Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich liefern, montieren und anschließen
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Haltern am See, RKB Lavesum-Strünkede / Regenwasserbehandlungsanlagen
In der Strünkede, 45721 Haltern am See, Deutschland

Baujahr: 2015

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Fördermenge: 65 m³/h

Leistung: 3 kw

Förderhöhe: 7 Meter

Nennweite: DN 80

Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe

Pumpenanzahl: 4

Beschreibung:

Der Eigenbetrieb Stadtentwässerung Haltern am See saniert die Regenwasserbehandlung in Haltern- Lavesum. Hierzu wird ein neues Regenklärbecken (RKB) in Ortbetonbauweise hergestellt und das vorhandene Versickerungsbecken wieder ertüchtigt. Die Entleerung des RKB erfolgt zunächst mit Hilfe eines Dekanters in das RRB und danach über Pumpen.

(SW-PW) Schmutzwasserpumpwerk: Die bestehenden Pumpen werden gegen 2 neue Pumpen getauscht. Die senkrechten Druckleitungen DN 100 werden ausgetauscht, um den Anschluss an die Füßkrümmer der neuen Pumpen herzustellen. Die bauseitigen Schieber und Rückflussverhinderer werden ausgetauscht.

Lieferung und Montage von

RKB-Entleerungpumpwerk:

  • 2 St. Abwassertauchmotorpumpen
  • 2 St. Plattenschieber DN 80
  • 2 St. Rückschlagklappen DN 80
  • Dekanter:
    • Aufschwimmender Dekanter als Klarwasserabzug DN 150 inkl. Seilwinde
    • Vollflanschschieber – als Elektroschieber als Endschieber einsetzbar- mit Elektro-Drehantrieb für Steuerbetrieb mit integrierter Vorortsteuerstelle
  • RKB-Beckenreinigungseinrichtung:
    • Beckenreinigung durch Wirbeljet-System
  • RKB-Absperrorgane:
    • 2 St. Kanalspindelschütze mit Elektro-Antrieb
    • 2 St. Kanalspindelschütz mit Handbetrieb
  • Gitterrostbühne

SW-Pumpwerk-Stünkede:

  • 2 St. Abwassertauchmotorpumpe
  • 2 St. Absperrschieber DN 100 mit Achsverlängerung
  • 2 St. Rückschlagklappen DN 100
  • Gitterrostbühne

M-Technik MID Schacht:

  • 2 St. Absperrschieber mit Handrad DN 150
  • 1 St. Absperrschieber mit Handrad DN 100
  • Magnetisch-Induktiver-Durchflussmesser (MID) DN 150

Außerdem:

  • Außengehäuse zur Aufnahme der Schaltanlage
  • Zählerwechsel- und Wandlerschrank mit kpl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen
  • Kpl. Füllstandsmessung liefern und in Betrieb nehmen
  • SPS-Geräte einbauen und anschließen
  • Inbetriebnahme und Parametrierung der Datenfernübertragungskomponente
  • Kpl. Verkabelung und Verdrahtung der gesamten Anlage
  • Kpl. Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich liefern, montieren und anschließen
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Kalefeld, Kläranlage - Sanierung / Kläranlagen
Helleweg, 37589 Kalefeld, Deutschland

Baujahr: 2015

Kategorie: Maschinentechnik

Beschreibung:

Sanierung von Rohrleitungen im Pumpenkeller der Kläranlage Kalefeld inkl. Vorhaltung einer Wasserhaltungsanlage. Rückbau der vorhandenen Rohrleitung und anschließender Neubau.

Lieferung und Montage von

  • Insg. 8 m Rohr aus PE 100, SDR-Klasse 11 mit verschiedenen Außendurchmessern mit div Form-, Pass-/Ausbaustücken
  • 2 St. Absperrschieber DN 100
  • 1 St. Absperrschieber DN 200
  • 1 St. Absperrschieber DN 300
  • 1 St. Magnetisch-Induktiver-Durchflussmesser (MID) DN 200
  • 1 St. Magnetisch-Induktiver-Durchflussmesser (MID) DN 80
Hetlingen, Kläranlage - Pumpenprovisorium / Kläranlagen
Hetlinger Schanze, 25491 Hetlingen, Deutschland

Baujahr: 2015

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 10500 m³/h

Leistung: 75 kw

Förderhöhe: 14 Meter

Nennweite: DN 800

Pumpenart: Tauchmotorpumpe

Pumpenanzahl: 7

Vorhaltungsdauer: 28 Monate

Beschreibung:

Der Abwasserzweckverband Südholstein (AZV) mit Sitz in Hetlingen plant auf dem Klärwerk Hetlingen im Rahmen der „Optimierung der mechanischen Reinigungsstufe“ den Umbau der vorhandenen Zulaufgerinne zwischen dem Schneckenpumpwerk und der Rechenanlage sowie den Umbau der vorhandenen vier Vorklärbecken.

Aus den erforderlichen Trockenlegungsmaßnahmen im Zulaufgerinne und an den Vorklärbecken ergibt sich die Notwendigkeit der Aufstellung von 2 provisorischen Pumpwerken inkl. Rohrleitungen.

Provisorium:

Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:

  • 3 trocken aufgestellten Tauchmotorpumpen im Zulaufschacht des Schneckenpumpwerks mit einer Förderleistung von jeweils 1500m³/h bei einer Förderhöhe von ca.13-14m inkl. Anschluss an die provisorische Rohrleitung DN800.
  • der zugehörigen provisorischen Rohrleitung DN800 nach Wahl des Auftragnehmers zur Förderung von 3000m³/h ungereinigten Abwassers mit einer Gesamtlänge von ca.85m.
  • 4 nass aufgestellten Tauchmotorpumpen im Zulaufkanal der Vorklärbecken mit einer Förderleistung von jeweils 1500m³/h bei einer Förderhöhe von ca. 5m inkl. Anschluss an eine provisorische Rohrleitung DN900.
  • einer zugehörigen provisorischen Rohrleitung DN900 nach Wahl des Auftragnehmers zur Förderung von 4000m³/h ungereinigten Abwassers mit einer Gesamtlänge von ca. 190m.
  • der zur vollen Funktionsfähigkeit des Zulaufpumpwerks erforderlichen Schalt- und Steueranlage inkl. aller Elektrobauteile und Kabel.
  • der zur vollen Funktionsfähigkeit des provisorischen Pumpwerks vor den Vorklärbecken erforderlichen Schalt- und Steueranlage inkl. aller Elektrobauteile und Kabel.

 

Bad Bramstedt, Kläranlage - Pumpenprovisorium / Pumpwerke / Pumpanlagen
Glückstädter Straße 26, 24576 Bad Bramstedt, Deutschland

Baujahr: 2015

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 800 m³/h

Leistung: 30 kw

Pumpenart: Tauchmotorpumpe

Pumpenanzahl: 6

Vorhaltedauer: 3 Monate

Beschreibung:

Provisorium für Zulaufpumpwerk.

Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:

  • Abschottung vom Zulaufgerinne und Windschutzabdeckung, mit Versteifungen, Absicherungen und Zubehör
  • 1 Pumpengruppe zum provisorischen Betrieb bei Regenwetterzufluss bestehend aus 2 Tauchmotorpumpen inkl. Steigleitungen und Zubehör + Reservepumpe bereitstellen
  • 1 Pumpengruppe zum provisorischen Betrieb bei Trockenwetterzufluss bestehen aus 2 Tauchmotorpumpen inkl. Steigleitungen und Zubehör + Reservepumpe bereitstellen
  • Provisorische Druckleitung im Baufeld von den Pumpengruppen am Zulaufgerinne zum Einlaufpunkt in den Sandfang herstellen

Projektabwicklung und Dokumentation.

Vorbereitend Demontagearbeiten GFK-Abdeckungen.

Troisdorf, Pumpwerk Edith-Stein-Straße - Optimierung / Pumpwerke / Pumpanlagen
Edith-Stein-Straße, 53844 Troisdorf, Deutschland

Baujahr: 2015

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Fördermenge: 180 m³/h

Leistung: 11 kw

Förderhöhe: 10 Meter

Nennweite: DN 100

Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe

Pumpenanzahl: 1

Beschreibung:

Optimierung des Schmutz- und Regenwasserpumpwerks Edith-Stein-Straße.

Das PW besitzt voneinander getrennte Pumpensümpfe für Regenwasser und Schmutzwasser. Die Sümpfe sind durch eine Trennwand separiert. In dieser Trennwand soll eine abschieberbare Verbindung hergestellt werden, damit ein gesteuerter Zufluss vom RW-Pumpensumpf in den SW-Pumpensumpf möglich ist. Zusätzlich soll eine Tauchmotorpumpe im Bereich des Schmutzwasser-Zulaufschachtes installiert und eine Druckrohrleitung von der Tauchmotorpumpe bis zum weiterführenden SW-Schacht hergestellt werden. Diese neue Pumpe soll mit ihrer Förderleistung die Förderleistung des Pumpwerks um 50 l/s erhöhen.

Lieferung und Montage von

  • 1 St Plattenschieber DN 300 mit Spindelverlängerung und E-Antrieb
  • 1 St Tauchmotorpumpe
  • 14 m Edelstahlrohrleitung DN 150 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 1 St MID DN 150

(Anpassung Mischwasserpumpen)

  • 2 St Frequenzumformer
  • Vorort Reparaturschalter
  • Vorortsteuerstelle
  • div. Schaltschrankeinbauteile

(Anpassung Schmutzwasserpumpen)

  • Vorort Reparaturschalter
  • Vorortsteuerstelle
  • div. Schaltschrankeinbauteile

(neuer Schieber)

  • div. Schaltschrankeinbauteile

(neue Tauchmotorpumpe)

  • div. Schaltschrankeinbauteile
  • 2 St Überspannungsschutz
  • 1 St Schwimmschalter
  • Kpl. Füllstandsmessung liefern und in Betrieb nehmen
  • SPS- und DFÜ-Geräte einbauen und anschließen
  • Inbetriebnahme und Parametrierung der Datenfernübertragungskomponente
  • Kpl. Verkabelung und Verdrahtung der gesamten Anlage
  • Kpl. Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich liefern, montieren und anschließen
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Bochum, Pumpwerk Harpener Bach, Pumpenprovisorium / Pumpwerke / Pumpanlagen
Rüpingsweg, 44894 Bochum, Deutschland

Baujahr: 2015

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 1440 m³/h

Förderhöhe: 30 Meter

Pumpenart: Tauchmotorpumpen

Pumpenanzahl: 2

Vorhaltedauer: 42 Tage

Beschreibung:

Für eine Reinigungsmaßnahme an Durchlässen des Harpener Bachs in Bochum wird eine Wasserhaltung benötigt. Das zulaufende Bachwasser muss daher oberhalb des obersten Durchlass aufgestaut und in einen nahegelegenen Mischwasserkanal gefördert werden.

Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:

  • Einer Wasserüberleitung inkl. aller benötigten Maschinen und Geräte

Leistung: 400 l/s

Geod. Förderhöhe: 3,2 m

Förderlänge: 30 m

  • Absperrung des Bachlaufs zum Aufstau für Pumpbetrieb

Breite: ca. 2,5 m

Höhe: ca. 1 m

Bremen, hanseWasser, Sanierung Pumpwerk Hansestr., Pumpenprovisorium / Pumpwerke / Pumpanlagen
Münchner Str., 28215 Bremen, Deutschland

Baujahr: 2015

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 252 m³/h

Förderhöhe: 10 Meter

Nennweite: DN 150

Pumpenart: Tauchmotorpumpe

Pumpenanzahl: 1

Vorhaltedauer: 5,5 Monate

Zur Sicherstellung der Entwässerung ist während des Umbaus des Pumpwerks ein Pumpenprovisorium einzusetzen.

Hierzu soll im Einlaufschacht des Pumpwerks eine Tauchmotorpumpe platziert werden.

Kurzbeschreibung der Leistung:

  • Lieferung, Montage, Betrieb des Pumpenprovisoriums für die Zeit des Umbaus wie beschrieben inkl. aller nötigen Materialien.
  • Gewährleistung der Funktion der Pumpe durch 24 Std. Bereitschaftsdienst für evt. Störungsbehebung / Instandsetzungsarbeiten sowie Ausstattung mit einem Telenotrufsystem.
  • Abbau und Abtransport des Pumpenprovisoriums nach Beendigung der Maßnahmen
Duisburg, LINEG - PAA Homberg Hakenfeld, Pumpenprovisorium / Pumpwerke / Pumpanlagen
Am Alten Ufer, 47198 Duisburg, Deutschland

Baujahr: 2015

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 1188 m³/h

Förderhöhe: 11 Meter

Nennweite: DN 500

Pumpenart: Tauchmotorpumpe

Pumpenanzahl: 3

Vorhaltedauer: 11 Monate

Provisorische Wasserhaltung für die Überleitung des Mischwassers während der Baumaßnahme.

Pumpanlage komplett mit der erforderlichen Steuerung, Verkabelung, Schaltschrank, Fernüberwachung, etc.

und den erforderlichen Förderleitungen für eine effektive Förderleistung, einrichten, vorhalten und betreiben,

inkl. potentialfreier Störmeldekontakt für Zwecke des AG; die Anlage ist komplett zu bemessen und gegen Druckstöße zu sichern

  • 2 Bestandspumpen min. 125 l/s,
  • 1 Reservepumpe: min. 80 l/s,
  • inkl. Rückschlagklappe und Absperrschieber für jede Pumpe,
  • inkl. Höhenstandsmessung in der Pumpenvorlage

 

Visbek, Kläranlage - Pumpenausrüstung / Kläranlagen
Rathausplatz 1, 49429 Visbek, Deutschland

Baujahr: 2012

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 564 m³/h

Leistung: 21 kw

Nennweite: DN 200

Pumpenart: Tauchmotorpumpen

Pumpenanzahl: 4

Erweiterungs- und Optimierungsmaßnahmen auf der Kläranlage Visbek - Pumpenausrüstung.

Es sind folgende Sanierungsarbeiten durchzuführen: Provisorien, Drehkolbengebläse, Ausrüstung Zwischenpumpwerk I, MID Ablaufschacht, Pumpen für Zwischenpumpwerk II, Umsetzen von Rührwerken und Demontage von 2 Förderschnecken.

Die Arbeiten werden im laufenden Betrieb durchgeführt.

Lieferung und Montage von:

  • 3 Provisorien mit Schaltanlage
  • 1 Drehkolbengebläse
  • je 1 Schallgedämpfer Luftansaug- und Abluftschacht mit Ventilator
  • div. Formstücke bis DN 350
  • 4 Abwassertauchmotorpumpen
  • div. Armaturen
  • 1 Druckerhöhungsanlage mit Schaltanlage
  • 2 automatischer Rückspülfilter DN 80
Eemhaven NL, RWE - Neubau eines Kraftwerkes / Sonstiges
Sutthauser Straße 280, Eemshaven NL, Deutschland

Baujahr: 2012

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 8474 m³/h

Pumpenart: Tauchmotorpumpen

Pumpenanzahl: 20

Nachunternehmerleistung für Fa. Köster Bau AG

RWE Power, Neubau STKW Eemshaven (NL).

Lieferung und Montage von:

  • 5 Pumpenschächte
  • 2 Druckluftspülstationen + Geräteschrank
  • 7 Doppelstationen (je 2 Tauchmotorpumpen) inkl. erf. Verrohrung
  • 1 Pumpentechnik (4 Tauchmotor-Propellerpumpen) inkl. Frequenzumrichter und Verkabelung
  • 1 Pumpentechnik (=3 Tauchmotor-Kreiselpumpen)
  • 2 Regenwassersiebanlagen
  • 1 Regengutverdichter
  • 2 Spülkippen
  • kpl. Edelstahldruckrohrleitungen in 2x DN 100 und 3x DN 200 herstellen
  • Absperrschieber (1x DN 1200, 2x DN 400, 2x DN 250 + E-Antrieb, 1x DN 200 + E-Antrieb
  • je 5 DN 150-250
  • 1 Pass- und Ausbaustück DN 1000
  • 1 Rohrmessstrecke DN 1000
  • 2 Plattenschieber DN 1000  
Hamburg, Sanierung Schöpfwerk Bille / Schöpfwerke
Sachsenfeld 3-5, 20097 Hamburg, Deutschland

Baujahr: 2012

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 8100 m³/h

Leistung: 22 kw

Förderhöhe: 2 Meter

Nennweite: DN 500

Pumpenart: Propellerpumpen

Pumpenanzahl: 3

Sanierung Schöpfwerk Bille.

Das Schöpfwerk Bille ist mit 3 hängenden Propellerpumpen in vertrikaler Anordnung ausgerüstet.

Die Sanierung beinhaltet die Demontage der alten Pumpen und Lieferung und Montage der neuen Pumpen inkl. notwendigen Zubehörs.

Lieferung und Einbau von:

  • 3 Propeller-Pumpen
  • 3 Rückschlagklappen DN 700
Münster, Erschließung Hansa-Business-Park, / Pumpwerke / Pumpanlagen
Steinfurter Straße 60a, 48149 Münster, Deutschland

Baujahr: 2012

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 594 m³/h

Leistung: 30 kw

Förderhöhe: 28 Meter

Nennweite: DN 150

Pumpenart: Schmutzwasserpumpen

Pumpenanzahl: 3

Erschließung Hansa-Business-Park, Münster Amelsbüren, Neubau SPW Inkingrodde 21a.

Für das Gewerbegebiet "Hansa-Business-Park" soll im Zuge der kanaltechnischen Erschließung das vorhande Pumpwerk an der "Inkingerodde 21"  durch den Bau eines neuen Abwasserpumpwerkes ersetzt werden.

Das neue Pumpwerk wir in sogenannter Trockenaufstellung nach dem Stand der Technik aufgestellt.

Lieferung und Montage von:

  • 3 trockenaufgestellte Abwasser- und einer Kellerentwässerungspumpe mit den dazugehörigen Druckrohrleitungen DN 150 und DN 200 und Armaturen, sowie einer Messarmatur
Kerpen-Manheim, RWE - Umsiedlung - Pumpenausrüstung / Sonstiges
Golzheimer Straße 1, Kerpen-Manheim, Deutschland

Baujahr: 2012

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Fördermenge: 90 m³/h

Leistung: 4 kw

Förderhöhe: 13 Meter

Nennweite: DN 80

Pumpenart: Tauchmotorpumpen

Pumpenanzahl: 3

Nachunternehmerleistungen für Fa. Nowotnik Baugesellschaft

RWE, Umsiedlung Kerpen-Manheim.

Lieferung und Montage von:

  • 3 Tauchmotorpumpen
  • Armaturen
  • Formstücke
  • 1 Entwässerungspumpe
  • 1 Kompressoraggregat
  • 1 Wandschwenkkran
  • 3 kpl. Schalt- und Steuerschränke
  • 4 Steuerungen/Modul-Direktabgang
  • 1 Notsteuerung -SW- u. RW-Pumpen
  • 2 Prozessanzeiger
  • 2 Messumformer Ex-Anwendung
  • 2 Parametierung der Füllstandsmessung
  • 1 USV Anlage
  • SPS
  • 1 Zentralbaugrumppe 314 C-2PtP
  • 1 Digital Einbaugruppe 32 DE u. Ausgabebaugruppe 32 DA
  • 1 Bedien- u. Anzeigegerät
  • 1 Softwaremodul (Signalumfang 56 digitale Eingänge, 48 digitale Ausgänge)
  • 2 Ultraschallsonden
  • Überspannungschutz
  • 2 konduktive 3-Stabmesssonde
  • kpl. Installation und Verkabelung
  • Erdung und Potentialausgleich
  • Blitzschutzanlage
  • Wartung und Dokumentation
Ahlen, Kläranlage - Umbau S5 auf S7 / Kläranlagen
Westenmauer 10, 59212 Ahlen, Deutschland

Baujahr: 2012

Kategorie: EMSR-Technik

SPS Umbau von S5 auf S7, UV 4 bis UV 7 auf der Kläranlage in Ahlen.

Diverse Unterverteilungen (UV) auf der Kläranlage Ahlen werden z. Zt. noch mit SIMATIC S5 Komponenten automatisiert.

Zur Erhöhung der Anlagenverfügbarkeit soll auf die aktuelle Steuerung SIMATIC S7 umgestellt werden.

Die spezielle Aufgabenstellung der Migration der S5-Steuerung besteht darin, das vorhandene S5-System innerhalb kurzer Betriebsstillstandzeiten abzulösen und die komplexen Funktionen rund um die Automatierungstechnik fehlerfrei in dem neuen S7-System abzubilden. 

Lieferung und Montage von:

  • 1 neuen 7-feldrige Niederspannungs-Schaltanlage + Installation
  • 3x SPS Montage (Einbau, Beschriftung, Anschluß und Verdrahtung der S7-300 Komponenten gemäß beiliegendem Schaltplan)
Lüdinghausen, Kläranlage - Pumpenprovisorium / Kläranlagen
Wilhelmstraße 80, Lüdinghausen, Deutschland

Baujahr: 2012

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 360 m³/h

Leistung: 5 kw

Förderhöhe: 2 Meter

Nennweite: DN 200

Pumpenart: Abwasserpumpe

Pumpenanzahl: 1

Nachunternehmerleistungen für Fa. Schäfer Bauten

Auf der Kläranlage Lüdinghausen soll der Zufluss zur Kläranlage von ca. 350 l/s auf 430 l/s erhöht werden.

Durch die Erhöhung entstehen für die einzelnen Anlageteile hydraulische Zusatzbelastungen. Dadurch werden Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen vorgenommen.

Für die Durchführung der Arbeiten wird ein Pumpen-Provisorium benötigt.

Lieferung und Montage von:

  • 2 Rohrbögen DN 1000
  • 4,5 m kpl. V4A Druckrohrleitung DN 600 mit je 1 Pass- und Ausbaustück DN 600
  • 1 Spindelschieber DN 600
  • 1 Gußeiserne Abwasserpumpe
  • 2 Absenkschieber (bxh 800x1250 mm)
  • 2 Absenkschieber (bxh 1000x1000 mm)
  • 1 Spindelschieber DN 1000
Elmshorn, Schöpfwerk Kaltenweide / Schöpfwerke
Westerstraße 50-54, 25336 Elmshorn, Deutschland

Baujahr: 2012

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 5400 m³/h

Leistung: 45 kw

Förderhöhe: 3 Meter

Pumpenart: Axialpumpen

Pumpenanzahl: 2

Das Schöpfwerk wurde 1961 in Betrieb genommen. Die eingebaute Rückstauklappe ist nicht mehr funktionstüchtig. Deswegen wurde kurzfristig ein Dammbalken eingesetzt.

Jetzt muss die gesamte Wassermenge gepumpt werden, ein freier Abfluss ist nicht mehr möglich.

Die Pumpen sind nach 50 Jahren Betriebszeit verschlissen und wurden erneuert. Mit dem Austausch soll auch eine Leistungssteigerung der Pumpen erreicht werden.

Lieferung und Montage von:

  • 2 St. Axialpumpen
  • 2 St. Planflachschieber DN 500
  • 2 St. FF-Stück DN 500 m. Mauerkragen
  • 1 St. Absperrschütz Lichte Breite: 1.400 mm/Lichte Höhe: 1.000 mm mit E-Antrieb Auma SA 10.2
  • 1 St. selbsttätige Rückstauklappe BxH 1.500x1.000 mm
  • 1 St. selbsttätige Rückstauklappe DN 300
  • 1 St. Krananlage aus TT-Träger
  • 3 St. Schachtabdeckung für lichte Öffnung 1,4x2,0 m
Hennef, Pumpwerke und RÜB - Pumpenausstattung / Pumpwerke / Pumpanlagen
Frankfurter Straße 97, 53773 Hennef, Deutschland

Baujahr: 2012

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 14400 m³/h

Leistung: 390 kw

Förderhöhe: 10 Meter

Pumpenart: Tauchmotorpumpen

Pumpenanzahl: 12

Lieferung und Montage für das Regenklärbecken:

  • 2 Tauchmotorpumpen
  • Formstücke und Rohrleitung bis DN 150
  • div. Armaturen
  • 1 Doppelspindel-Rinnenschütz LW= 2000 mm mit E-Antrieb Auma 7.6
  • 1 Gegenstrom-Grobrechen (Durchsatzleistung Qmax=1750 l/s)
  • Wasserspiegeldifferenzmessung
  • elektrische Schalt- und Steueranlage
  • Fernantrieb Absperrschieber Dn 100 mit E-Antrieb Auma SA 7.6
  • 4x Lauf- und Bedienstege

...für das Hochwasserpumpwerk:

  • 3 Tauchmotorpropellerpumpen
  • 3 Rohrschächte DN 800
  • Formstücke und Rohrleitung in DN 800 und DN 1000

...für das 1. Schmutzwasserpumpwerk:

  • 4 Tauchmotorpumpen
  • 1 Schmutzwassertauchmotorpumpe
  • Formstücke und Rohrleitung bis DN 125
  • div. Armaturen

...für das 2. Schmutzwasserpumpwerk:

  • 2 Tauchmotorpumpen
  • Formstücke und Rohrleitung bis DN 150
  • div. Armatruen
Horn-Bad Meinberg, Pumpwerk Leopoldstal - Pumpenausrüstung / Pumpwerke / Pumpanlagen
Burgstraße 11, 32805 Horn-Bad Meinberg, Deutschland

Baujahr: 2012

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 630 m³/h

Leistung: 120 kw

Pumpenart: Abwasserpumpen

Pumpenanzahl: 8

Leopoldstal PW 1:  Einbau neuer Abwasserpumpen, trocken und nass aufgestellt, teilweise Erneuerung der Rohrinstallation.

Leopoldstal PW2: Einbau neuer Abwasserpumpen, nass aufgestellt, einschl. Rohrinstallation.

Fromhausen: Einbau einer dritten Pumpe einschl. erforderlichen Rohrinstallation.

Lieferung und Montage an Leopoldstal PW 1:

  • 5x Abwasser-Kreiselpumpen
  • Formstücke und Rohrleitung Edelstahl bis DN 100
  • Armaturen bis DN 200 + 1x E-Antrieb DN 100

Lieferung und Montage an Leopoldstal PW 2:

  • 2x Abwasserpumpen
  • Formstücke und Rohrleitung Edelstahl
  • 2x Absperrschieber mit E-Antrieb

Lieferung und Montage an Fromhausen PW:

  • 1x Abwasser-Kreiselpumpe
  • Formstücke und Rohrleitung Edelstahl bis DN 150
  • div. Armaturen bis DN 150
  • 3 Absperrschieber mit E-Antrieb
  • 1 Kellerentwässerungspumpe
Aurich, Schöpfwerk Armelsbarg / Schöpfwerke
Oldersumer Straße 48, 26603 Aurich, Deutschland

Baujahr: 2012

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 5040 m³/h

Leistung: 90 kw

Förderhöhe: 4 Meter

Pumpenart: Axial-Propellerpumpe

Pumpenanzahl: 1

Erneuerung der Pumpentechnik im Schöpfwerk Amelsbarg.

Lieferung und Montage von:

  • 1 Axial-Propellerpumpe
  • 1 Propellerpumpe
  • 1 Planflachschieber DN 700
  • 1 Rückschlagklappe Auslauf DN 900
  • 3 m Druckrohrleitung DN 700-900
  • 1 Einlaufrechen bxh 2400x3400 mm
Edewecht, Schöpfwerk - Erneuerung u. Sanierung / Schöpfwerke
Am Krömerei 6a, Edewecht, Deutschland

Baujahr: 2007

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 4680 m³/h

Leistung: 75 kw

Förderhöhe: 3 Meter

Pumpenart: Axialpumpe

Pumpenanzahl: 1

Schöpfwerk Logenstreek - Erneuerung und Sanierung der Pumpenausrüstung.

Lieferung und Montage von je:

  • 1 Rückstauklappe DN 700 / DN 800 / DN 1000
  • 1 Axialpumpe
  • 1 Planflachschieber DN 800
  • 1 FFR-Stück DN 800/1000
  • 1 Gewindeschieber DN 800 / DN 1000
  • 1 Absperrschütz BxH 2500x1700 mm inkl. Antrieb
  • 2 Provisorien für die gesamte Bauzeit