Projektdatenbank

Bremen, hanseWasser - Sanierung Pumpwerk Blumenthal / Pumpwerke / Pumpanlagen
Landrat-Christians-Str., 28779 Bremen, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 3888 m³/h

Leistung: 155 kw

Förderhöhe: 26 Meter

Nennweite: DN 300

Pumpenart: Lagerstuhlpumpen

Pumpenanzahl: 2

Das Hauptpumpwerk (HPW) Blumenthal soll saniert werden.

Dazu muss das Pumpwerk außer Betrieb genommen werden. Der Pumpbetrieb wird während dieser Zeit durch ein Provisorium übernommen.

Lieferung und Montage von

  • Demontage der vorhandenen Maschinentechnik
  • 2 St. Lagerstuhlpumpen
  • 1 St. Kellerentwässerungspumpe
  • 1 St. Edelstahlbogen DN 800
  • 1 St. EdelstahlflanschDN 800
  • 1 St. Zwischenflanschchieber DN 800, elektrisch
  • 7 m Edelstahlrohrleitung DN 600 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 1 St. Zwischenflanschchieber DN 600, elektrisch
  • 1 m Edelstahlrohrleitung DN 500 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 1 St. Zwischenflanschchieber DN 500, elektrisch
  • 25 m Edelstahlrohrleitung DN 400 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 3 St. Rückschlagklappe DN 400
  • 3 St. Zwischenflanschchieber DN 400, elektrisch
  • 3 St. Kompensator DN 400 druckseitig
  • 3 St. Pass- und Ausbaustück DN 400
  • 6 m Edelstahlrohrleitung DN 300 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 3 St. Zwischenflanschchieber DN 300, elektrisch
  • 3 St. MID DN 400
  • 6 St. Kontinuierliche Druckmessung
  • Biofilter: Einbau des neuen Filtermaterials und Fachgerechte Entsorgung des vorhandenen Wurzelmaterials inkl. Entnahme aus dem Biofilter sowie Abtransport zum Entsorgungsort
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Bremen, hanseWasser - Sanierung Pumpwerk Blumenthal, Pumpenprovisorium / Pumpwerke / Pumpanlagen
Landrat-Christians-Str., 28779 Bremen, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 4320 m³/h

Förderhöhe: 18 Meter

Pumpenart: Elektropumpen

Pumpenanzahl: 4

Vorhaltedauer: 14 Monate (2019/2020)

Für den Zeitraum, in dem das Pumpwerk Blumenthal für die Sanierungsmaßnahmen außer Betrieb genommen wird, muss das zulaufende Mischwasser über ein Provisorium am Pumpwerk vorbei in die bestehenden Druckrohrleitungen DRL 1 und DRL 2 abgeführt werden.

Es ist eine max. Förderleistung von 900 l/s sicherzustellen.

Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:

  • Provisorische Pumpenanlage bestehend aus:
    • 4 trocken aufgestellten Elektropumpen (Pumpe 1-4) inkl. Vakuumanlagen
    • Messtechnik
    • Elektoinstallation/Schaltschränke
  • 6 m Druckrohr PEHD PE 100 710x42,1 mit div Formstücken, gefertigt u. verlegt
  • 20 m Druckrohr PEHD PE 100 450x26,7 mit div Formstücken, gefertigt u. verlegt
  • 1 St. Zwischenflanschschieber DN 400, Handbetrieb
  • 1 St. Steckscheibe DN600
  • Automatisierungsschrank Provisorium zur Aufnahme der Baugruppenträger mit allen für den Betrieb des Automatisierungsgerätes erforderlichen Komponenten
  • Programmierung provisorische Steuerung

 

Bremen, hanseWasser - Pumpwerk Rablinghausen, Pumpenprovisorium / Pumpwerke / Pumpanlagen
Rablinghausener Landstraße, 28197 Bremen, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 1980 m³/h

Förderhöhe: 9 Meter

Nennweite: DN 400

Pumpenart: Abwasserpumpen

Pumpenanzahl: 4

Vorhaltedauer: 7,5 Monate

Das Mischwasserpumpwerk im Rahmen einer Generalsanierung in den Bereichen Bautechnik, Maschinentechnik und EMSR-Technik zu sanieren und die erforderliche Pumpwerksförderleistung von 270 l/s auf 400 l/s zu erhöhen.

Temporäre Rückhaltung des Mischwassers, um einen Verschluss zum Pumpensumpf mittels Kanalblasen herzustellen. Anfallendes Abwasser wird durch einen zu stellenden Spül-/Saugwagen abgeführt.

Lieferung, Montage inkl. Rückbau von:

  • Errichtung eines Pumpenprovisoriums, bestehend aus:
    • 1 St Abwasserpumpe für Trockenwetterzufluss in Nassaufstellung
    • 3 St Abwasserpumpe für Mischwasserzufluss in Trockenaufstellung (2x für den Betrieb, 1 x als Reserve)
    • 2 St Redundante Vakuumanlage für Pumpen in Trockenaufstellung
  • 8 m Saugleitsystems DN400 mm, mit einem Vereinigungsstück für die trocken aufgestellten Pumpen
  • 20 m Druckrohrleitungssystems DN 250/ 400 mm, mit einem Vereinigungsstück für die 4 Pumpen
  • 1 St. Druckleitungsabzweig DN 400 mm auf die zwei Adapter der Druckrohrleitung
  • 2 St. Druckrohleitungsabzweige in der vorhandenen Druckrohrleitung
  • 2 St. Kanalblase Ei-Profil 800/1200
  • 1 St. Kanalblase Steinzeug DN 500
  •  Provisorische Abdichtung für eine Rohrleitung DN 600
  • Aufstellung einer provisorischen Schaltanlage für das Pumpenprovisorium in einem Stahlcontainer
  • Integration der vorhandenen Fernwirkübertragungstechnik samt Regensensor in der provisorischen Schaltanlage
Hamburg, Schöpfwerk Altenwerder Süd - Entwässerunganlagen / Schöpfwerke
Altenwerder Hauptstr., 21129 Hamburg, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 1487 m³/h

Leistung: 37 kw

Förderhöhe: 5 Meter

Nennweite: DN 350

Pumpenart: Tauchmotorpumpe

Pumpenanzahl: 3

Neubau des Schöpfwerkes Altenwerder Süd

Lieferung und Montage von

  • 3x Tauchmotorpumpe
  • 3x Absperrschieber DN 500
  • 3x Rückschlagklappe DN 500
  • 1x MID DN 800
  • 1x Pass- und Ausbaustück DN 800
  • 1x Pass- und Ausbaustück DN 500
  • 1x Druckrohrleitungssystem DN 350/500 Steigleitung herstellen, schweißen, liefern und einbauen
  • 1x Druckrohrleitungssystem DN 500/800 Sammelleitung herstellen, schweißen, liefern und einbauen
  • 3x Rohrschellen kpl. aus Stahl DN 500 liefern und montieren
  • 3x Vorschweißflansch DN 800 liefern und an Rohrende vorschweißen
  • 3x Rohrstützen DN 800 liefern und einbauen
  • 1x Rechenreinigungsmaschine inkl. Schalt- und Steuerungsanlage
  • Laufkatze inkl. Greifer: Tragkraft 700 kg
  • Seilzugsensor
  • 12,5 m Fahrbahn für Greifer
  • 2x Fahrbahnstütze
  • Wartungsbühne inkl. Leiter für den Aufstieg zur Wartungsbühne
  • 1x Rückstauklappe DN 800 aus PE-HD
  • 9,5 m Füllstabgeländer aus Stahl feuerverzinkt herstellen
  • 46,5 m Stahlgeländer inkl. 2x Geländer Tür liefern einbauen
  • 12,1 m² Gitterrostabdeckungen für Zwischenpodest
  • 7,0 m² Gitterrostabdeckung für Bedienpodest
  • 20,0 m Stahlgeländer für Zwischenpodest liefern einbauen
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Beuerbach, Umbau Kläranlage - Pumpenprovisorium / Kläranlagen
65510 Beuerbach, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 1350 m³/h

Förderhöhe: 23 Meter

Nennweite: DN 200

Pumpenart: Tauchmotorpumpen

Pumpenanzahl: 3

Vorhaltedauer: 4,5 Monate

Nachunternehmerleistung für Fa. Huber SE, Berching

Für die Umbau- und Sanierungsarbeiten an dem Schneckenhebewerk und der Rechenanlage sind Provisorien notwendig.

Bei den Umbau­arbeiten am Rechengerinne müssen die vorhandenen Rechen außer Betrieb genommen werden, so dass für diesen Zeitraum ein provisorischer Betrieb einer Rechenanlage notwendig wird.

Errichtung eines Pumpenprovisoriums bestehend aus:

  • 1x Abrollcontainer, Inhalt 20m³, Stahl einschl. Unterkonstruktion zum Ausgleich des Sohlgefälles des RÜB
  • 3x Tauchmotorpumpe kompl. mit Verrohrung, Rückschlagklappen und Armaturen
  • 1x Schaltschrank mit Steuerung zur Außenaufstellung, Elektrische Schalt- und Steueranlage für den vollautomatischen Betrieb des Pumpwerks über Niveaumessung.
  • 1x Niveaumessung über Druckdose
  • 1x elektrische Verkabelung aller Antriebe und der Messung
  • 60 m Rohrleitung DN 400 in Schwarzstahl
  • 5 m Rohrleitung DN 300 in Schwarzstahl
  • 5 m Rohrleitung DN 500 in Schwarzstahl

Provisorische Rechenanlage bestehend aus

  • Rechentrog
  • 1x Ablaufleitung DN 500
  • Notüberlaufleitung DN 500
  • Notwendige Rohrlager und Halterungen
  • 1x Feinrechen
  • 1x Rechengutcontainer
  • 1x Schaltschrank mit Steuerung zur Außenaufstellung, Elektrische Schalt- und Steueranlage für den vollautomatischen Betrieb des Pumpwerks über Niveaumessung.
  • 1x Höhenstanddifferenzmessung
  • 1x elektrische Verkabelung aller Antriebe und der Messung
Heinsberg, Umbau Kläranlage - Pumpenprovisorium / Kläranlagen
Lindenstr., 52525 Heinsberg, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 2880 m³/h

Nennweite: DN 400

Pumpenart: Tauchmotorpumpen

Pumpenanzahl: 4

Vorhaltedauer: 7,5 Monate

Im Rahmen der geplanten Umbaumaßnahme werden die Maschinen- und die EMSR - Technik des Zulaufpumpwerks auf der Kläranlage Heinsberg-Kirchhoven erneuert.

Aus diesem Grund ist eine Bauwerkssanierung und eine Abwasserhaltung vorgesehen.

Errichtung eines Pumpenprovisoriums bestehend aus:

  • Tauchmotorpumpen
  • kompl. Verrohrung, Rückschlagklappen, Armaturen und Formstücken
  • Aufstellung einer provisorischen Schaltanlage für das Pumpenprovisorium in einem Stahlcontainer
  • Integration der vorhandenen Fernwirkübertragungstechnik samt Regensensor in der provisorischen Schaltanlage
  • Schaltschrank in geeigneter Schutzart mit Be- und Entlüftung, Blitz- und Überspannungs-schutz, Leistungs- und Steuerteile sowie Frequenzumrichter für Pumpen und alle benötigten Hilfsantriebe, für Vorortbedienung und vollautomatischen Betrieb
  • Automatisierungstechnik als SPS für Pumpenanlage Niveaumessung im Zulauftrog der Zulaufschnecken zur Steuerung der Pumpen
  • Installation und Verkabelung, Verkabelung zu den Pumpen
Mettingen, Erweiterung der Kläranlage / Kläranlagen
Neuenkirchener Straße 208, 49497 Mettingen, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: EMSR-Technik

Auf der Kläranlage Mettingen sind aufgrund der Auslastung Erweiterungen aller Belebungsbecken sowie des Wochenausgleichsbehälters nötig.

Lieferung und Montage von

  • Umbau der Schaltanlage
  • Ausbau des Leistungsteils Verriegelung Netz, bestehend aus:
    • 1 Leistungsschütz
    • 1 Überlastrelais
    • 1 Zeitrelais
    • 5 Koppelrelais
    • 2 Messumwandler
    • Verdrahtung 3 digitale Eingänge
    • Verdrahtung 2 digitale Ausgänge
    • Rückbau der 230 VAC und 23 VDC-Spannungsversorgung sowie aller durch den Umbau überflüssig werdenden Klemmen, Adern und Schaltgeräte, wie Sicherungen und Relais
  • Demontage der 7 Frequenzumformer
  • Austausch der 9 Betriebsstundenzähler
  • Erneuerung der Steuerung für die Raumlüfter
  • Klemmkasten und Steuerschrank erneuern (1x Schaltschrank mit kpl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen)
  • 77 m Installationsrohr verlegen mit den Nenngrößen, M20, M25, M32 und M40
  • Kpl. Verkabelung und Verdrahtung der gesamten Anlage
  • Kpl. Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich liefern, montieren und anschließen
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Mettingen, Erweiterung der Kläranlage - Pumpenprovisorium / Kläranlagen
Neuenkirchener Straße 208, 49497 Mettingen, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 786 m³/h

Förderhöhe: 7 Meter

Pumpenart: Abwasserpumpen

Pumpenanzahl: 4

Provisorium I Vorhaltedauer: 5,5 Montage

Provisorium II Vorhaltedauer: 42 Tage

Auf der Kläranlage Mettingen sind aufgrund der Auslastung Erweiterungen aller Belebungsbecken sowie des Wochenausgleichsbehälters nötig.

Aus diesem Grund werden zwei Pumpenprovisorien benötigt.

  • Errichtung eines Pumpenprovisoriums (Dephospahtierungsbecken), bestehend aus:
    • 2x Abwasserpumpe in Nassaufstellung kompl. mit Verrohrung, Rückschlagklappen und Armaturen, 1x als Reserve
    • 1x Vereinigungsstück kompl. mit Absperrarmaturen und Rückschlagklappen, Flanschen, Formteile usw.
    • 2x Einbringen der Pumpen an Ketten aufgehängt aus die Beckensohle
    • 1x Druckrohrleitung DN 250, PN 10, Länge ca. 5m, einschließlich Rückschlagklappen, Armaturen und Formstücke.
    • 1x Ablaufleitung DN 300, PN 10, PE, Länge ca. 42 m, einschließlich Rückschlagklappen, Armaturen und Formstücke
    • Aufstellung einer provisorischen Schaltanlage für das Pumpenprovisorium in einem Stahlcontainer
    • Integration der vorhandenen Fernwirkübertragungstechnik samt Regensensor in der provisorischen Schaltanlage
  • Errichtung eines Pumpenprovisoriums (Dephospahtierungsbecken), bestehend aus:
    • 2x Tauchmotorpumpe in Nassaufstellung kompl. mit Verrohrung, Rückschlagklappen und Armaturen, 1x als Reserve
    • 1x Vereinigungsstück DN 200 kompl. mit Absperrarmaturen und Rückschlagklappen, Flanschen, Formteile usw.
    • 2x Einbringen der Pumpen an Ketten aufgehängt aus die Beckensohle
    • 1x Druckrohrleitung DN 200, PN 10, Länge ca. 4 m, einschließlich Rückschlagklappen, Armaturen und Formstücke.
    • 55 m PEHD Druckleitung DN 250 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
    • Aufstellung einer provisorischen Schaltanlage für das Pumpenprovisorium in einem Stahlcontainer
    • Integration der vorhandenen Fernwirkübertragungstechnik samt Regensensor in der provisorischen Schaltanlage

 

Niederkirchen, Kläranlage - Provisorische Umpumpanlage / Kläranlagen
Am Sportgelände 2, 67150 Niederkirchen, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 648 m³/h

Förderhöhe: 8 Meter

Pumpenart: Kreiselpumpen

Pumpenanzahl: 3

Vorhaltedauer: 39 Tage

Nachunternehmerleistungen für Fa. Kuhn GmbH

Während der gesamten Arbeiten am Schneckenhebewerk, von der Außerbetriebnahme der alten Schneckenpumpen bis zur Inbetriebnahme der neuen Schneckenpumpen muss im Pumpensumpf der Regenwasserpumpen ein provisorisches Zulaufwerk (Überpumpanlage) installiert und betrieben werden, das auf die maximale Mischwassermenge zur Kläranlage ausgelegt ist.

Provisorium:

Errichtung eines Pumpenprovisoriums bestehend aus:

  • 3x Motorpumpe kompl. mit Verrohrung, Rückschlagklappen und Armaturen
  • 45 m Druckleitung aus Stahl
Tetenbül, Sanierung des Deichsiels / Sonstiges
Norderdeich 8, 25882 Tetenbüll, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: EMSR-Technik

Nachunternehmerleistungen für Fa. Ludwig Freytag GmbH

Für die Erweiterung zu einem zukünftigen Entlastungsschöpfwerk werden die entsprechenden vorbereiteten Baumaßnahmen mit ausgeführt. Der Art nach handelt es sich bei den wesentlichen Leistungen um Ramm-, Stahlbeton-, Rohrleitungs- und Stahlwasserbauarbeiten.

Lieferung und Montage von

  • 1x Wetterschutzgehäuse aus GfK als Leerschaltschrank in Sandwich-Bauweise aus GfK, mit Regendach, Überstand allseits 50 mm, Tür doppelflügig; Türrahmen/ Bänder CrNi-Stahl, 3-Punkt-Verriegelung durch Stangenverschluss und Schwenkhebelgriff, vorbereitet für Profilhalbzylinder, Wandelemente mit Gewindebuchsen M10, Bodenrahmen und Boden aus GfK, 80 mm hoch; PU isoliert, Schutzart: IP54
  • 1x Zählerschrank, Maßnorm DIN 43 870, zum Aufbau einer Zählerverteileranlage bis 355 A
  • 1x Kompakt Schaltschrank, in fabrikfertiger Ausführung, stahlblechgekapselt, Rückwand mit gesenkten Bohrungen für Wandbefestigungshalter, Gehäuseboden mit Stahlblechflanschplatten, Tür mit geschäumter Dichtung, beidseitig senkrechte Montagelochleisten, verschraubte Scharniere, 3-Punkt-Verschluss-System, Türöffnungswinkel 130 Grad nach VDI, Montageplatte mit Systemlochungen, auf Stehbolzen tiefenverstellbar sowie aller Einzelteilkomponenten
  • 1x NOT-AUS-Hauptschalter 3-polig
  • 60 m liefern und verlegen von der Anschluss- und Steuerleitung7G nummerncodiert, erhöhte Eignung für direkte Erdverlegung, Innenmantel PVC, schwarz, inkl. Aller Anschlüsse und Ersatzteile
  • Kompl. Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich liefern, montieren und anschließen
  • Kompl. Füllstandsmessung liefern und in Betrieb nehmen
  • SPS- und DFÜ-Geräte einbauen und anschließen
  • Fernwirkunterstationen im neuen Schrank montieren und verdrahten
  • Inbetriebnahme und Parametrierung der Datenfernübertragungskomponente
  • Kompl. Verkabelung und Verdrahtung der gesamten Anlage
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Westerkappeln, Sanierung der Nachklärbeckenablaufrinne - Pumpenprovisorium / Kläranlagen
Speckenstr., 49492 Westerkappeln, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 300 m³/h

Förderhöhe: 8 Meter

Nennweite: DN 150

Pumpenart: Abwasserpumpe

Pumpenanzahl: 2

Vorhaltedauer: 53 Tage

Die Gemeinde Westerkappeln plant die Sanierung der Nachklärbeckenablaufrinne auf der Kläranlage Westerkappeln.

Das Pumpenprovisorium, wird zwischen Nachklärbecken und Schönungsteich für den Umbau bei abgesenktem Nachklärbecken benötigt

Provisorium:

  • Errichtung eines Pumpenprovisoriums, bestehend aus:
    • 2x Abwasserpumpe in Trockenaufstellung, (1x Betrieb und 1x Betrieb Regenwetter – in automatischer Zuschaltung)
    • 1x Vereinigungsstück DN 150, kompl. mit zwei Abgängen, 1x DN 300 und 2x DN 150 inkl. Absperrarmaturen und Rückschlagklappen, Flanschen, Formteile usw.
    • 30 m Druckrohrleitung DN 150 einschließlich Rückschlagklappen, Armaturen und Formstücke.
  • Für die Verrohrung sind folgende Bauteile zu berücksichtigen:
    • 1 Stück Reduzierung DN 300 auf DN 150
    • 8 Stück Bogen 45° - 90°, DN 150
    • 30 m Stahlrohr DN 150
    • 30 m Stahlrohr DN 300
    • Anteilig Flansche DN 150/ DN 300 sowie die prov. Befestigung, usw.
    • 2 T-Stücke DN 150
    • 1 Stück Verteiler DN 150 auf DN 300
    • 1 Stück Druckaufnehmer, Höhenstand Nachklärbecken
    • 4 Stück Absperrschieber DN 150
    • 2 Stück Rückschlagklappen DN 150
  • 24h Rufbereitschaft
  • Lieferung und Montage des genannten Liefer- und Leistungsumfanges, einschl. Beistellung des Dichtungs- und Befestigungsmaterials
  • Demontage und Rücktransport des vorgenannten Pumpenprovisoriums
  • Aufstellung einer provisorischen Schaltanlage für alle Antriebe, bestehend aus:
    • Stromanschluss aus der vorhandenen Schaltanlage inkl. 50 m Gummikabel
    • Störmeldeübertragung aus dem provisorischen Pumpensteuerschrank zur Hauptschaltanlage inkl. 50 m Meldekabel
    • Die provisorische Schaltanlage mit dem vorgenannten Kabeln, Niveau-Messungen, Schwimmschalter etc. liefern und befestigen mit den erforderlichen Motoranschlüssen aufbauen
    • Demontage und Rücktransport des vorgenannten Umfangs

 

Rheinberg, LINEG - PAA Budberg - Neuausrüstung / Pumpwerke / Pumpanlagen
Rheinberger Str., 47495 Rheinberg, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 2332 m³/h

Pumpenart: Tauchmotorpumpen

Pumpenanzahl: 5

Vorhaltedauer: 7 Monate

In der Abwasserpumpstation Budberg-Mitte sollen sowohl die elektro- als auch die maschinentechnische Ausstattung des Pumpwerkes, aufgrund des fortgeschrittenen Baujahres und der hohen wasserwirtschaftlichen Bedeutung der Pumpanlage, Sanierungs- bzw. Modernisierungsarbeiten durchgeführt werden.

Lieferung und Montage von

  • Demontage der Pumpen, Armaturen und Rohrleitungen, einschließlich sämtlicher Unterkonstruktionen, Abstützungen, Formstücke (Bögen, Reduzierungen, Flansche) usw.
  • 2x Edelstahlschachtabdeckung als Sonderanfertigung mit Dunsthut, nicht befahrbar, begehbar und regensicher inkl. Einstiegshilfe
  • 1x Absperrschieber DN 150 weichdichtend mit innenliegendem Spindelgewinde und Spindelverlängerung
  • 1x Absperrschieber DN 400 weichdichtend mit innenliegendem Spindelgewinde und Spindelverlängerung
  • Rohrleitungen zu den Pumpen herstellen und verlegen inkl. Kernbohrung und Formstücke
  • Erneuerung des Belüftungskamins inkl. Kernbohrung und neuer Edelstahlabdeckung
  • Demontage der Saug- und Einzeldruckleitung
  • 5x Abwassertauchmotorpumpe
  • 1x Kellerentwässerungspumpe mit offenem Laufrad
  • Druckrohrleitung DN 50
  • 1x Rückschlagklappe DN 100
  • Montage der Armaturen, und Rohrleitungen, einschließlich sämtlicher Unterkonstruktionen, Abstützungen, Formstücke (Bögen, Reduzierungen, Flansche) usw.
  • Inbetriebnahme, Dokumentation und Überprüfung der gesamten Anlage

Bauzeitliche Abwasserhaltung

Abwasserhaltung nach Wahl AN für den Umbau der Mischwasser-Pumpstation, einschl. aller erforderlicher Saug- und Druckrohrleitungen und Steuerungen für den Zulauf zum Pumpwerk zur Außerbetriebnahme und Erneuerung der insg. 5 Pumpen im Pumpwerk und zur Durchführung der in den vorherigen Titeln ausgeschriebenen Sanierungs- und Erneuerungsarbeiten. Herstellen, Vorhalten, Betreiben und Überwachen, bei Bedarf mehrfach umbauen und zum Abschluss der Arbeiten wieder komplett rückbauen.

Es ist stets eine Mischwasser-Förderleistung von 400 l/s sicherzustellen inkl. 24h Rufbereitschaft.

Köln. Steb - Sanierung PW Berger Straße / Pumpwerke / Pumpanlagen
Berger Str., 50997 Köln, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 2268 m³/h

Pumpenart: Abwasser-Kreiselpumpen

Pumpenanzahl: 5

Die maschinen- und elektrotechnischen Ausrüstungen des Pumpwerks sind sanierungsbedürftig und entsprechen nicht mehr dem heutigen Stand der Technik.

Lieferung und Montage von

Ausrüstung des Mischwasserpumpwerks

  • 2x Absperrschieber DN 200, in PN 10 weichdichtend
  • 2x Abwasserkreiselpumpe
  • 2x Absperrschieber DN 150, 1x DN 100
  • 2x Druckrohrleitung DN 150 inkl. 1 Stück Steigleitung DN 150, mit Flanschanschlüssen
  • 2x Magnetisch-induktiver Durchflussmesser (MID), mit geschaltetem Gleichfeld
  • 2x Drosselmengenmessung durch mobile Messung
  • 1x Notentleerungsleitung DN 100 inkl. Rohrbefestigungen, Wandhalterungen, Rohrabhängungen etc.

Ausrüstung des Regenwasserpumpwerks

  • 2x Absperrschieber DN 500, in PN 10 weichdichtend
  • 3x Abwasserkreiselpumpe
  • 2x Abwasser-Rückschlagklappe DN 300
  • 1x Abwasser-Rückschlagklappe DN 100
  • 2x Absperrschieber DN 300, in PN 10,
  • 1x Absperrschieber DN 500, DN 150 und DN 100
  • 1x Magnetisch-induktiver Durchflussmesser (MID), mit geschaltetem Gleichfeld
  • 2x Sammeldruckleitung DN 500 mit Flanschanschlüssen,
  • 1x Druckrohrleitung DN 100
  • 2x Drosselmengenmessung durch mobile Messung

Ausrüstung des Regenrückhaltebeckens

  • 1x Hydraulikleitung für Schwallspülklappe verlegen und erneuern
  • 1x Schwallspülklappe

Schachtentwässerung

  • 1x Entwässerungspumpe
  • 1x Entwässerungsdruckleitung DN 50 inkl. Rohrbefestigungen

Demontage aller auszutauschenden Gewerke, Rohrleitungen, Armaturen, Flansche und Pumpen

Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage

 

Köln, Steb - Sanierung Pumpwerk Gummersbacher Str. / Pumpwerke / Pumpanlagen
Gummersbacher Str., 50997 Köln, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 864 m³/h

Pumpenart: Abwasser-Kreiselpumpen

Pumpenanzahl: 4

Die maschinen- und elektrotechnischen Ausrüstungen des Pumpwerks sind sanierungsbedürftig und entsprechen nicht mehr dem heutigen Stand der Technik.

Lieferung und Montage von

Ausrüstung des Mischwasserpumpwerks

  • 2x Absperrschieber DN 150
  • 2x Absperrschieber DN 200
  • 4x Abwasserkreiselpumpe
  • 2x Abwasser-Rückschlagklappe DN 200
  • 2x Abwasser-Rückschlagklappe DN 100
  • 8x Absperrschieber, 2x DN 100, 2x DN 200, 1x DN 150, 1x DN250, 2x DN 80
  • 4x Magnetisch-induktiver Durchflussmesser (MID)

Notentleerungsleitung

  • 1x Notentleerungsleitung DN 100 inkl. Rohrbefestigungen, Wandhalterungen, Rohrabhängungen etc.

Entwässerung des Pumpenraumes

  • 1x Entwässerungspumpe
  • 1x Entwässerungsdruckleitung DN 50 inkl. Rohrbefestigungen

Demontage aller auszutauschenden Gewerke, Rohrleitungen, Armaturen, Flansche und Pumpen

Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage

Köln, Steb - Sanierung Gremberger Straße / Pumpwerke / Pumpanlagen
Gremberger Str., 50997 Köln, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 864 m³/h

Pumpenart: Abwasser-Kreiselpumpen

Pumpenanzahl: 4

Die maschinen- und elektrotechnischen Ausrüstungen des Pumpwerks sind sanierungsbedürftig und entsprechen nicht mehr dem heutigen Stand der Technik.

Lieferung und Montage von

Ausrüstung des Mischwasserpumpwerks

  • 2x Absperrschieber DN 200
  • 2x Absperrschieber DN 150
  • 4x Abwasserkreiselpumpe
  • 2x Abwasser-Rückschlagklappe DN 200
  • 2x Abwasser-Rückschlagklappe DN 100
  • 8x Absperrschieber, 2x  DN 100, 2x DN 200, 1x DN 150, 1x DN250, 2x DN 80
  • 4x Magnetisch-induktiver Durchflussmesser (MID), mit geschaltetem Gleichfeld

Demontage aller auszutauschenden Gewerke, Rohrleitungen, Armaturen, Flansche und Pumpen

Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage

Köln, Steb - Sanierung Pumpwerk Regensburger Str. / Pumpwerke / Pumpanlagen
Regensburger Str., 50997 Köln, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: Maschinentechnik

Die maschinen- und elektrotechnischen Ausrüstungen des Pumpwerks sind sanierungsbedürftig und entsprechen nicht mehr dem heutigen Stand der Technik.

Lieferung und Montage von

Ausrüstung des Mischwasserpumpwerks

  • 5x Absperrschieber, 2x DN 400, 2x DN 150, 1x DN 100
  • 2x Abwasser-Rückschlagklappe DN 100,
  • 4x Druckrohrleitung DN 100 inkl. 1 Stück Steigleitung DN 100, mit Flanschanschlüssen
  • 4x Magnetisch-induktiver Durchflussmesser (MID), mit geschaltetem Gleichfeld
  • 2x Abwasser-Rückschlagklappe DN 250
  • 4x Absperrschieber, 2x DN 250, 2x DN 80
  • 4x Druckrohrleitung DN 250 inkl. 1 Stück Steigleitung, mit Flanschanschlüssen

Demontage aller auszutauschenden Gewerke, Rohrleitungen, Armaturen, Flansche

Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage

Köln, Steb - Sanierung RKB Gummersbacher Str. / Pumpwerke / Pumpanlagen
Gummersbacher Str., 50997 Köln, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 137 m³/h

Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe

Pumpenanzahl: 2

Die maschinen- und elektrotechnischen Ausrüstungen des Pumpwerks sind sanierungsbedürftig und entsprechen nicht mehr dem heutigen Stand der Technik.

Lieferung und Montage von

Ausrüstung der RKB- Entleerung

  • 3x Absperrschieber DN 150
  • 2x Abwassertauchmotorpumpe inkl. Wartungsschlitten
  • 2x Abwasser-Rückschlagklappe DN 100
  • 2x Absperrschieber DN 100
  • 2x Absperrschieber DN80

Ausrüstung der MID-Leitung

  • 1x Elektro-Drehantrieb für Drosselschieber DN 350, mit abgesetzter Motorsteuerung und Ortssteuerung
  • 1x Magnetisch-induktiver Durchflussmesser (MID), mit geschaltetem Gleichfeld

Lüftungsanlage und Hydraulikaggregat

  • 1x Axial-Rohrventilator DN200, aus verzinktem Stahlblech, inkl. Rohrbögen, Rohrleitungen und Rohrkupplungen
  • 1x Hydraulikaggregat zur Betätigung des Verriegelungsmechanismus der beiden Spülklappen

Demontage aller auszutauschenden Gewerke, Rohrleitungen, Armaturen, Flansche und Pumpen

Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage

Provisorium

  • Errichtung eines Pumpenprovisoriums, bestehend aus:
    • Tauchmotorpumpe kompl. mit Verrohrung, Rückschlagklappen und Armaturen,
    • Vereinigungsstück kompl. mit Absperrarmaturen und Rückschlagklappen, Flanschen, Formteile usw.
    • Druckrohrleitung, einschließlich Rückschlagklappen, Armaturen und Formstücke.
  • Aufstellung einer provisorischen Schaltanlage für das Pumpenprovisorium in einem Stahlcontainer

 

Xanten, LINEG - Erneuerung des Pumpwerkes / Pumpwerke / Pumpanlagen
Rheindamm 39A, 46509 Xanten, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 1440 m³/h

Leistung: 30 kw

Förderhöhe: 9 Meter

Nennweite: DN 250

Pumpenart: Hochwasserpumpen

Pumpenanzahl: 2

Das vorhandene Pumpwerk muss maschinen- und rohrleitungstechnisch erneuert werden

Lieferung und Montage von

  • Demontage der Pumpen, Armaturen und Rohrleitungen, einschließlich sämtlicher Unterkonstruktionen, Abstützungen, Formstücke (Bögen, Reduzierungen, Flansche) usw.
  • 2x Hochwasserpumpe,
  • 2x Magnetisch-Induktiver-Durchflussmesser DN 250
  • 2x Absperrschieber DN 80 mit innenliegendem Spindelgewinde
  • 2x Absperrschieber DN 250mit innenliegendem Spindelgewinde
  • 3x Absperrschieber DN 350 mit innenliegendem Spindelgewinde
  • 2x Rückschlagklappe DN 250 mit außen liegendem Hebel und Gewicht
  • Rohrleitungen zu den Pumpen herstellen und verlegen inkl. Kernbohrung und Formstücke
  • Montage der Armaturen, und Rohrleitungen, einschließlich sämtlicher Unterkonstruktionen, Abstützungen, Formstücke (Bögen, Reduzierungen, Flansche) usw.
  • Inbetriebnahme, Dokumentation und Überprüfung der gesamten Anlage
Mülheim, medl GmbH - Umrüstung Pumpwerk Konrad-Adenauer-Brücke / Pumpwerke / Pumpanlagen
Konrad-Adenauer-Brücke, 45478 Mülheim an der Ruhr, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Fördermenge: 648 m³/h

Leistung: 30 kw

Förderhöhe: 16 Meter

Nennweite: DN 200

Pumpenart: Kreiselpumpen

Pumpenanzahl: 2

Die sem GmbH (Stadtentwässerung Mülheim a.d.R.) betreibt und wartet in Mühlheim ein Mischwasserpumpwerk an der Konrad-Adenauer-Brücke.
Aufgrund des unterirdisch erbauten Pumpwerkes ist die Zwischenspeicherung von zufließendem Mischwasser aus zwei Mischwasserkanälen DN 200
(Straßenbahn- Tunnel- Entwässerung) und DN 300 (Mischwasserkanal Konrad-Adenauer-Brücke), sowie die Förderung des Mischwassers über eine 
Druckrohrleitung DN 200/ DN 300 in den anschließenden Mischwasserkanal Friedrich-Ebert-Straße.
Die Anlage wird entsprechend dem medl / sem Standard maschinen- und EMSR-technisch ausgerüstet bzw. ertüchtigt.

Lieferung und Montage von

  • Demontage von Schaltanlagen, Kabeln, Einbauteilen, sonstigen ESMR-technischen Einrichtungen, etc.
  • Demontage von Maschinen und Rohrleitungen/ Armaturen, Pumpen, Gitterrosten, Leitern, Antrieben, Lüftungsleitungen, Träger als Auflager und für Krankanlagen 
  • 2x vertikale Kreiselpumpe als Abwasserpumpe zur Förderung von Mischwasser mit hohem Sandanteil, trocken aufgestellt
  • 1x Antrieb Absperrschieber, Austausch des vorhandenen Elektroantriebes auf dem Absperrschieber des Zulaufs
  • 1x Abluftventilator am Treppenabgang
  • Diverse Saug- und Druckrohre inkl. Einbauteile verbaut
  • 1x 2-Wege Kugelhahn mit vollem Durchgang verbaut, inkl. Rückflussverhinderer und Rückschlagklappe
  • Druckrohrleitung DN 50 der Sumpfpumpe inkl. Entwässerungsleitung erneuert
  • 2x Einstiegsleiter, eine beim Maschinenraum und die andere zum Pumpensumpf erneuert
  • 1x Bedienbühne inkl. Geländer
  • Erneuerung der Trinkwasserleitung inkl. Spülventil
  • 3x Schaltschrank mit kompl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen
  • Kompl. Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich liefern, montieren und anschließen
  • Kompl. Füllstandsmessung liefern und in Betrieb nehmen
  • SPS- und DFÜ-Geräte einbauen und anschließen
  • Fernwirkunterstationen im neuen Schrank montieren und verdrahten
  • Inbetriebnahme und Parametrierung der Datenfernübertragungskomponente
  • Kompl. Verkabelung und Verdrahtung der gesamten Anlage
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
 
Leer, Sielacht Stickhausen - Schöpfwerk Ammersum, Austausch Pumpen / Schöpfwerke
Reimerstr., 26789 Leer, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 3384 m³/h

Leistung: 72 kw

Förderhöhe: 14 Meter

Nennweite: DN 500

Pumpenart: Propellerpumpen

Pumpenanzahl: 2

Das Schöpfwerk Ammersum liegt in der Nähe der Ortschaft Detern im Landkreis Leer und dient der Entwässerung der umliegenden
Einzugsgebiete in den Nordgeorgsfehnkanal. Das Schöpfwerk verfügt über 2 Vertikalpropellerpumpen, welche aufgrund ihres Alters ausgetauscht werden sollen.
 
Lieferung und Montage von
  • 2x Vertikal-Propellerpumpe, kompl. geliefert inkl. aller Leit- und Strömungsblechen, Einlaufdüse, Leitrad, Steigrohr,Segmentkrümmer, Trag- und Führungslagern, mehrschaufeligem Axial-Propeller, Tragrahmen, Drehstrommotor, Antriebskupplung einschl. Abstützvorrichtung im Bereich der Bauwerkssohle
  • 2x Rückflussverhinderer mit innenliegender Rückstauklappe und Flanschanschlüssen
  • 2x Druckrohrleitung für die Rückschlagklappen
  • 2x Rückschlagklappe DN 700 als Schweißkonstruktion mit Flanschanschluss, passend zur eingebauten Pumpe
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Tating, Mitteldeichsiel Schwatsiel, Erneuerung EMSR-Technik / Sonstiges
Medehop 19, 25881 Tating, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: EMSR-Technik

Nachunternehmerleistung für Fa. Gollwitzer Spezialtiefbau, 92685 Floß 

Neubau eines Mitteldeichsiels auf Eiderstedt

Lieferung und Montage von

  • 1x Wetterschutzgehäuse aus GfK als Leerschaltschrank in Sandwich-Bauweise aus GfK, mit Regendach, Überstand allseits 50 mm, Tür doppelflüglig; Türrahmen/ Bänder CrNi-Stahl, 3-Punkt-Verriegelung durch Stangenverschluss und Schwenkhebelgriff, vorbereitet für Profilhalbzylinder, Wandelemente mit Gewindebuchsen M10, Bodenrahmen und Boden aus GfK, 80 mm hoch; PU isoliert, Schutzart: IP54
  • 1x Zählerschrank, Maßnorm DIN 43 870, zum Aufbau einer Zählerverteileranlage bis 355 A
  • 1x Kompakt Schaltschrank, in fabrikfertiger Ausführung, stahlblechgekapselt, Rückwand mit gesenkten Bohrungen für Wandbefestigungshalter, Gehäuseboden mit Stahlblechflanschplatten, Tür mit geschäumter Dichtung, beidseitig senkrechte Montagelochleisten, verschraubte Scharniere, 3-Punkt-Verschluss-System, Türöffnungswinkel 130 Grad nach VDI, Montageplatte mit Systemlochungen, auf Stehbolzen tiefenverstellbar sowie aller Einzelteilkomponenten
  • 1x NOT-AUS-Hauptschalter 3-polig
  • Kpl. Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich liefern, montieren und anschließen
  • Kpl. Füllstandsmessung liefern und in Betrieb nehmen
  • SPS- und DFÜ-Geräte einbauen und anschließen
  • Fernwirkunterstationen im neuen Schrank montieren und verdrahten
  • Inbetriebnahme und Parametrierung der Datenfernübertragungskomponente
  • Kpl. Verkabelung und Verdrahtung der gesamten Anlage
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Visbek, Kläranlage - Pumpenausrüstung / Kläranlagen
Rathausplatz 1, 49429 Visbek, Deutschland

Baujahr: 2012

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 564 m³/h

Leistung: 21 kw

Nennweite: DN 200

Pumpenart: Tauchmotorpumpen

Pumpenanzahl: 4

Erweiterungs- und Optimierungsmaßnahmen auf der Kläranlage Visbek - Pumpenausrüstung.

Es sind folgende Sanierungsarbeiten durchzuführen: Provisorien, Drehkolbengebläse, Ausrüstung Zwischenpumpwerk I, MID Ablaufschacht, Pumpen für Zwischenpumpwerk II, Umsetzen von Rührwerken und Demontage von 2 Förderschnecken.

Die Arbeiten werden im laufenden Betrieb durchgeführt.

Lieferung und Montage von:

  • 3 Provisorien mit Schaltanlage
  • 1 Drehkolbengebläse
  • je 1 Schallgedämpfer Luftansaug- und Abluftschacht mit Ventilator
  • div. Formstücke bis DN 350
  • 4 Abwassertauchmotorpumpen
  • div. Armaturen
  • 1 Druckerhöhungsanlage mit Schaltanlage
  • 2 automatischer Rückspülfilter DN 80
Eemhaven NL, RWE - Neubau eines Kraftwerkes / Sonstiges
Sutthauser Straße 280, Eemshaven NL, Deutschland

Baujahr: 2012

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 8474 m³/h

Pumpenart: Tauchmotorpumpen

Pumpenanzahl: 20

Nachunternehmerleistung für Fa. Köster Bau AG

RWE Power, Neubau STKW Eemshaven (NL).

Lieferung und Montage von:

  • 5 Pumpenschächte
  • 2 Druckluftspülstationen + Geräteschrank
  • 7 Doppelstationen (je 2 Tauchmotorpumpen) inkl. erf. Verrohrung
  • 1 Pumpentechnik (4 Tauchmotor-Propellerpumpen) inkl. Frequenzumrichter und Verkabelung
  • 1 Pumpentechnik (=3 Tauchmotor-Kreiselpumpen)
  • 2 Regenwassersiebanlagen
  • 1 Regengutverdichter
  • 2 Spülkippen
  • kpl. Edelstahldruckrohrleitungen in 2x DN 100 und 3x DN 200 herstellen
  • Absperrschieber (1x DN 1200, 2x DN 400, 2x DN 250 + E-Antrieb, 1x DN 200 + E-Antrieb
  • je 5 DN 150-250
  • 1 Pass- und Ausbaustück DN 1000
  • 1 Rohrmessstrecke DN 1000
  • 2 Plattenschieber DN 1000  
Hamburg, Sanierung Schöpfwerk Bille / Schöpfwerke
Sachsenfeld 3-5, 20097 Hamburg, Deutschland

Baujahr: 2012

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 8100 m³/h

Leistung: 22 kw

Förderhöhe: 2 Meter

Nennweite: DN 500

Pumpenart: Propellerpumpen

Pumpenanzahl: 3

Sanierung Schöpfwerk Bille.

Das Schöpfwerk Bille ist mit 3 hängenden Propellerpumpen in vertrikaler Anordnung ausgerüstet.

Die Sanierung beinhaltet die Demontage der alten Pumpen und Lieferung und Montage der neuen Pumpen inkl. notwendigen Zubehörs.

Lieferung und Einbau von:

  • 3 Propeller-Pumpen
  • 3 Rückschlagklappen DN 700
Münster, Erschließung Hansa-Business-Park, / Pumpwerke / Pumpanlagen
Steinfurter Straße 60a, 48149 Münster, Deutschland

Baujahr: 2012

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 594 m³/h

Leistung: 30 kw

Förderhöhe: 28 Meter

Nennweite: DN 150

Pumpenart: Schmutzwasserpumpen

Pumpenanzahl: 3

Erschließung Hansa-Business-Park, Münster Amelsbüren, Neubau SPW Inkingrodde 21a.

Für das Gewerbegebiet "Hansa-Business-Park" soll im Zuge der kanaltechnischen Erschließung das vorhande Pumpwerk an der "Inkingerodde 21"  durch den Bau eines neuen Abwasserpumpwerkes ersetzt werden.

Das neue Pumpwerk wir in sogenannter Trockenaufstellung nach dem Stand der Technik aufgestellt.

Lieferung und Montage von:

  • 3 trockenaufgestellte Abwasser- und einer Kellerentwässerungspumpe mit den dazugehörigen Druckrohrleitungen DN 150 und DN 200 und Armaturen, sowie einer Messarmatur
Kerpen-Manheim, RWE - Umsiedlung - Pumpenausrüstung / Sonstiges
Golzheimer Straße 1, Kerpen-Manheim, Deutschland

Baujahr: 2012

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Fördermenge: 90 m³/h

Leistung: 4 kw

Förderhöhe: 13 Meter

Nennweite: DN 80

Pumpenart: Tauchmotorpumpen

Pumpenanzahl: 3

Nachunternehmerleistungen für Fa. Nowotnik Baugesellschaft

RWE, Umsiedlung Kerpen-Manheim.

Lieferung und Montage von:

  • 3 Tauchmotorpumpen
  • Armaturen
  • Formstücke
  • 1 Entwässerungspumpe
  • 1 Kompressoraggregat
  • 1 Wandschwenkkran
  • 3 kpl. Schalt- und Steuerschränke
  • 4 Steuerungen/Modul-Direktabgang
  • 1 Notsteuerung -SW- u. RW-Pumpen
  • 2 Prozessanzeiger
  • 2 Messumformer Ex-Anwendung
  • 2 Parametierung der Füllstandsmessung
  • 1 USV Anlage
  • SPS
  • 1 Zentralbaugrumppe 314 C-2PtP
  • 1 Digital Einbaugruppe 32 DE u. Ausgabebaugruppe 32 DA
  • 1 Bedien- u. Anzeigegerät
  • 1 Softwaremodul (Signalumfang 56 digitale Eingänge, 48 digitale Ausgänge)
  • 2 Ultraschallsonden
  • Überspannungschutz
  • 2 konduktive 3-Stabmesssonde
  • kpl. Installation und Verkabelung
  • Erdung und Potentialausgleich
  • Blitzschutzanlage
  • Wartung und Dokumentation
Ahlen, Kläranlage - Umbau S5 auf S7 / Kläranlagen
Westenmauer 10, 59212 Ahlen, Deutschland

Baujahr: 2012

Kategorie: EMSR-Technik

SPS Umbau von S5 auf S7, UV 4 bis UV 7 auf der Kläranlage in Ahlen.

Diverse Unterverteilungen (UV) auf der Kläranlage Ahlen werden z. Zt. noch mit SIMATIC S5 Komponenten automatisiert.

Zur Erhöhung der Anlagenverfügbarkeit soll auf die aktuelle Steuerung SIMATIC S7 umgestellt werden.

Die spezielle Aufgabenstellung der Migration der S5-Steuerung besteht darin, das vorhandene S5-System innerhalb kurzer Betriebsstillstandzeiten abzulösen und die komplexen Funktionen rund um die Automatierungstechnik fehlerfrei in dem neuen S7-System abzubilden. 

Lieferung und Montage von:

  • 1 neuen 7-feldrige Niederspannungs-Schaltanlage + Installation
  • 3x SPS Montage (Einbau, Beschriftung, Anschluß und Verdrahtung der S7-300 Komponenten gemäß beiliegendem Schaltplan)
Lüdinghausen, Kläranlage - Pumpenprovisorium / Kläranlagen
Wilhelmstraße 80, Lüdinghausen, Deutschland

Baujahr: 2012

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 360 m³/h

Leistung: 5 kw

Förderhöhe: 2 Meter

Nennweite: DN 200

Pumpenart: Abwasserpumpe

Pumpenanzahl: 1

Nachunternehmerleistungen für Fa. Schäfer Bauten

Auf der Kläranlage Lüdinghausen soll der Zufluss zur Kläranlage von ca. 350 l/s auf 430 l/s erhöht werden.

Durch die Erhöhung entstehen für die einzelnen Anlageteile hydraulische Zusatzbelastungen. Dadurch werden Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen vorgenommen.

Für die Durchführung der Arbeiten wird ein Pumpen-Provisorium benötigt.

Lieferung und Montage von:

  • 2 Rohrbögen DN 1000
  • 4,5 m kpl. V4A Druckrohrleitung DN 600 mit je 1 Pass- und Ausbaustück DN 600
  • 1 Spindelschieber DN 600
  • 1 Gußeiserne Abwasserpumpe
  • 2 Absenkschieber (bxh 800x1250 mm)
  • 2 Absenkschieber (bxh 1000x1000 mm)
  • 1 Spindelschieber DN 1000
Elmshorn, Schöpfwerk Kaltenweide / Schöpfwerke
Westerstraße 50-54, 25336 Elmshorn, Deutschland

Baujahr: 2012

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 5400 m³/h

Leistung: 45 kw

Förderhöhe: 3 Meter

Pumpenart: Axialpumpen

Pumpenanzahl: 2

Das Schöpfwerk wurde 1961 in Betrieb genommen. Die eingebaute Rückstauklappe ist nicht mehr funktionstüchtig. Deswegen wurde kurzfristig ein Dammbalken eingesetzt.

Jetzt muss die gesamte Wassermenge gepumpt werden, ein freier Abfluss ist nicht mehr möglich.

Die Pumpen sind nach 50 Jahren Betriebszeit verschlissen und wurden erneuert. Mit dem Austausch soll auch eine Leistungssteigerung der Pumpen erreicht werden.

Lieferung und Montage von:

  • 2 St. Axialpumpen
  • 2 St. Planflachschieber DN 500
  • 2 St. FF-Stück DN 500 m. Mauerkragen
  • 1 St. Absperrschütz Lichte Breite: 1.400 mm/Lichte Höhe: 1.000 mm mit E-Antrieb Auma SA 10.2
  • 1 St. selbsttätige Rückstauklappe BxH 1.500x1.000 mm
  • 1 St. selbsttätige Rückstauklappe DN 300
  • 1 St. Krananlage aus TT-Träger
  • 3 St. Schachtabdeckung für lichte Öffnung 1,4x2,0 m
Hennef, Pumpwerke und RÜB - Pumpenausstattung / Pumpwerke / Pumpanlagen
Frankfurter Straße 97, 53773 Hennef, Deutschland

Baujahr: 2012

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 14400 m³/h

Leistung: 390 kw

Förderhöhe: 10 Meter

Pumpenart: Tauchmotorpumpen

Pumpenanzahl: 12

Lieferung und Montage für das Regenklärbecken:

  • 2 Tauchmotorpumpen
  • Formstücke und Rohrleitung bis DN 150
  • div. Armaturen
  • 1 Doppelspindel-Rinnenschütz LW= 2000 mm mit E-Antrieb Auma 7.6
  • 1 Gegenstrom-Grobrechen (Durchsatzleistung Qmax=1750 l/s)
  • Wasserspiegeldifferenzmessung
  • elektrische Schalt- und Steueranlage
  • Fernantrieb Absperrschieber Dn 100 mit E-Antrieb Auma SA 7.6
  • 4x Lauf- und Bedienstege

...für das Hochwasserpumpwerk:

  • 3 Tauchmotorpropellerpumpen
  • 3 Rohrschächte DN 800
  • Formstücke und Rohrleitung in DN 800 und DN 1000

...für das 1. Schmutzwasserpumpwerk:

  • 4 Tauchmotorpumpen
  • 1 Schmutzwassertauchmotorpumpe
  • Formstücke und Rohrleitung bis DN 125
  • div. Armaturen

...für das 2. Schmutzwasserpumpwerk:

  • 2 Tauchmotorpumpen
  • Formstücke und Rohrleitung bis DN 150
  • div. Armatruen
Horn-Bad Meinberg, Pumpwerk Leopoldstal - Pumpenausrüstung / Pumpwerke / Pumpanlagen
Burgstraße 11, 32805 Horn-Bad Meinberg, Deutschland

Baujahr: 2012

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 630 m³/h

Leistung: 120 kw

Pumpenart: Abwasserpumpen

Pumpenanzahl: 8

Leopoldstal PW 1:  Einbau neuer Abwasserpumpen, trocken und nass aufgestellt, teilweise Erneuerung der Rohrinstallation.

Leopoldstal PW2: Einbau neuer Abwasserpumpen, nass aufgestellt, einschl. Rohrinstallation.

Fromhausen: Einbau einer dritten Pumpe einschl. erforderlichen Rohrinstallation.

Lieferung und Montage an Leopoldstal PW 1:

  • 5x Abwasser-Kreiselpumpen
  • Formstücke und Rohrleitung Edelstahl bis DN 100
  • Armaturen bis DN 200 + 1x E-Antrieb DN 100

Lieferung und Montage an Leopoldstal PW 2:

  • 2x Abwasserpumpen
  • Formstücke und Rohrleitung Edelstahl
  • 2x Absperrschieber mit E-Antrieb

Lieferung und Montage an Fromhausen PW:

  • 1x Abwasser-Kreiselpumpe
  • Formstücke und Rohrleitung Edelstahl bis DN 150
  • div. Armaturen bis DN 150
  • 3 Absperrschieber mit E-Antrieb
  • 1 Kellerentwässerungspumpe
Aurich, Schöpfwerk Armelsbarg / Schöpfwerke
Oldersumer Straße 48, 26603 Aurich, Deutschland

Baujahr: 2012

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 5040 m³/h

Leistung: 90 kw

Förderhöhe: 4 Meter

Pumpenart: Axial-Propellerpumpe

Pumpenanzahl: 1

Erneuerung der Pumpentechnik im Schöpfwerk Amelsbarg.

Lieferung und Montage von:

  • 1 Axial-Propellerpumpe
  • 1 Propellerpumpe
  • 1 Planflachschieber DN 700
  • 1 Rückschlagklappe Auslauf DN 900
  • 3 m Druckrohrleitung DN 700-900
  • 1 Einlaufrechen bxh 2400x3400 mm