Projektdatenbank

Bremen, hanseWasser - Sanierung Pumpwerk Blumenthal / Pumpwerke / Pumpanlagen
Landrat-Christians-Str., 28779 Bremen, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 3888 m³/h

Leistung: 155 kw

Förderhöhe: 26 Meter

Nennweite: DN 300

Pumpenart: Lagerstuhlpumpen

Pumpenanzahl: 2

Das Hauptpumpwerk (HPW) Blumenthal soll saniert werden.

Dazu muss das Pumpwerk außer Betrieb genommen werden. Der Pumpbetrieb wird während dieser Zeit durch ein Provisorium übernommen.

Lieferung und Montage von

  • Demontage der vorhandenen Maschinentechnik
  • 2 St. Lagerstuhlpumpen
  • 1 St. Kellerentwässerungspumpe
  • 1 St. Edelstahlbogen DN 800
  • 1 St. EdelstahlflanschDN 800
  • 1 St. Zwischenflanschchieber DN 800, elektrisch
  • 7 m Edelstahlrohrleitung DN 600 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 1 St. Zwischenflanschchieber DN 600, elektrisch
  • 1 m Edelstahlrohrleitung DN 500 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 1 St. Zwischenflanschchieber DN 500, elektrisch
  • 25 m Edelstahlrohrleitung DN 400 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 3 St. Rückschlagklappe DN 400
  • 3 St. Zwischenflanschchieber DN 400, elektrisch
  • 3 St. Kompensator DN 400 druckseitig
  • 3 St. Pass- und Ausbaustück DN 400
  • 6 m Edelstahlrohrleitung DN 300 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 3 St. Zwischenflanschchieber DN 300, elektrisch
  • 3 St. MID DN 400
  • 6 St. Kontinuierliche Druckmessung
  • Biofilter: Einbau des neuen Filtermaterials und Fachgerechte Entsorgung des vorhandenen Wurzelmaterials inkl. Entnahme aus dem Biofilter sowie Abtransport zum Entsorgungsort
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Bremen, hanseWasser - Sanierung Pumpwerk Blumenthal, Pumpenprovisorium / Pumpwerke / Pumpanlagen
Landrat-Christians-Str., 28779 Bremen, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 4320 m³/h

Förderhöhe: 18 Meter

Pumpenart: Elektropumpen

Pumpenanzahl: 4

Vorhaltedauer: 14 Monate (2019/2020)

Für den Zeitraum, in dem das Pumpwerk Blumenthal für die Sanierungsmaßnahmen außer Betrieb genommen wird, muss das zulaufende Mischwasser über ein Provisorium am Pumpwerk vorbei in die bestehenden Druckrohrleitungen DRL 1 und DRL 2 abgeführt werden.

Es ist eine max. Förderleistung von 900 l/s sicherzustellen.

Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:

  • Provisorische Pumpenanlage bestehend aus:
    • 4 trocken aufgestellten Elektropumpen (Pumpe 1-4) inkl. Vakuumanlagen
    • Messtechnik
    • Elektoinstallation/Schaltschränke
  • 6 m Druckrohr PEHD PE 100 710x42,1 mit div Formstücken, gefertigt u. verlegt
  • 20 m Druckrohr PEHD PE 100 450x26,7 mit div Formstücken, gefertigt u. verlegt
  • 1 St. Zwischenflanschschieber DN 400, Handbetrieb
  • 1 St. Steckscheibe DN600
  • Automatisierungsschrank Provisorium zur Aufnahme der Baugruppenträger mit allen für den Betrieb des Automatisierungsgerätes erforderlichen Komponenten
  • Programmierung provisorische Steuerung

 

Bremen, hanseWasser - Pumpwerk Rablinghausen, Pumpenprovisorium / Pumpwerke / Pumpanlagen
Rablinghausener Landstraße, 28197 Bremen, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 1980 m³/h

Förderhöhe: 9 Meter

Nennweite: DN 400

Pumpenart: Abwasserpumpen

Pumpenanzahl: 4

Vorhaltedauer: 7,5 Monate

Das Mischwasserpumpwerk im Rahmen einer Generalsanierung in den Bereichen Bautechnik, Maschinentechnik und EMSR-Technik zu sanieren und die erforderliche Pumpwerksförderleistung von 270 l/s auf 400 l/s zu erhöhen.

Temporäre Rückhaltung des Mischwassers, um einen Verschluss zum Pumpensumpf mittels Kanalblasen herzustellen. Anfallendes Abwasser wird durch einen zu stellenden Spül-/Saugwagen abgeführt.

Lieferung, Montage inkl. Rückbau von:

  • Errichtung eines Pumpenprovisoriums, bestehend aus:
    • 1 St Abwasserpumpe für Trockenwetterzufluss in Nassaufstellung
    • 3 St Abwasserpumpe für Mischwasserzufluss in Trockenaufstellung (2x für den Betrieb, 1 x als Reserve)
    • 2 St Redundante Vakuumanlage für Pumpen in Trockenaufstellung
  • 8 m Saugleitsystems DN400 mm, mit einem Vereinigungsstück für die trocken aufgestellten Pumpen
  • 20 m Druckrohrleitungssystems DN 250/ 400 mm, mit einem Vereinigungsstück für die 4 Pumpen
  • 1 St. Druckleitungsabzweig DN 400 mm auf die zwei Adapter der Druckrohrleitung
  • 2 St. Druckrohleitungsabzweige in der vorhandenen Druckrohrleitung
  • 2 St. Kanalblase Ei-Profil 800/1200
  • 1 St. Kanalblase Steinzeug DN 500
  •  Provisorische Abdichtung für eine Rohrleitung DN 600
  • Aufstellung einer provisorischen Schaltanlage für das Pumpenprovisorium in einem Stahlcontainer
  • Integration der vorhandenen Fernwirkübertragungstechnik samt Regensensor in der provisorischen Schaltanlage
Hamburg, Schöpfwerk Altenwerder Süd - Entwässerunganlagen / Schöpfwerke
Altenwerder Hauptstr., 21129 Hamburg, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 1487 m³/h

Leistung: 37 kw

Förderhöhe: 5 Meter

Nennweite: DN 350

Pumpenart: Tauchmotorpumpe

Pumpenanzahl: 3

Neubau des Schöpfwerkes Altenwerder Süd

Lieferung und Montage von

  • 3x Tauchmotorpumpe
  • 3x Absperrschieber DN 500
  • 3x Rückschlagklappe DN 500
  • 1x MID DN 800
  • 1x Pass- und Ausbaustück DN 800
  • 1x Pass- und Ausbaustück DN 500
  • 1x Druckrohrleitungssystem DN 350/500 Steigleitung herstellen, schweißen, liefern und einbauen
  • 1x Druckrohrleitungssystem DN 500/800 Sammelleitung herstellen, schweißen, liefern und einbauen
  • 3x Rohrschellen kpl. aus Stahl DN 500 liefern und montieren
  • 3x Vorschweißflansch DN 800 liefern und an Rohrende vorschweißen
  • 3x Rohrstützen DN 800 liefern und einbauen
  • 1x Rechenreinigungsmaschine inkl. Schalt- und Steuerungsanlage
  • Laufkatze inkl. Greifer: Tragkraft 700 kg
  • Seilzugsensor
  • 12,5 m Fahrbahn für Greifer
  • 2x Fahrbahnstütze
  • Wartungsbühne inkl. Leiter für den Aufstieg zur Wartungsbühne
  • 1x Rückstauklappe DN 800 aus PE-HD
  • 9,5 m Füllstabgeländer aus Stahl feuerverzinkt herstellen
  • 46,5 m Stahlgeländer inkl. 2x Geländer Tür liefern einbauen
  • 12,1 m² Gitterrostabdeckungen für Zwischenpodest
  • 7,0 m² Gitterrostabdeckung für Bedienpodest
  • 20,0 m Stahlgeländer für Zwischenpodest liefern einbauen
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Beuerbach, Umbau Kläranlage - Pumpenprovisorium / Kläranlagen
65510 Beuerbach, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 1350 m³/h

Förderhöhe: 23 Meter

Nennweite: DN 200

Pumpenart: Tauchmotorpumpen

Pumpenanzahl: 3

Vorhaltedauer: 4,5 Monate

Nachunternehmerleistung für Fa. Huber SE, Berching

Für die Umbau- und Sanierungsarbeiten an dem Schneckenhebewerk und der Rechenanlage sind Provisorien notwendig.

Bei den Umbau­arbeiten am Rechengerinne müssen die vorhandenen Rechen außer Betrieb genommen werden, so dass für diesen Zeitraum ein provisorischer Betrieb einer Rechenanlage notwendig wird.

Errichtung eines Pumpenprovisoriums bestehend aus:

  • 1x Abrollcontainer, Inhalt 20m³, Stahl einschl. Unterkonstruktion zum Ausgleich des Sohlgefälles des RÜB
  • 3x Tauchmotorpumpe kompl. mit Verrohrung, Rückschlagklappen und Armaturen
  • 1x Schaltschrank mit Steuerung zur Außenaufstellung, Elektrische Schalt- und Steueranlage für den vollautomatischen Betrieb des Pumpwerks über Niveaumessung.
  • 1x Niveaumessung über Druckdose
  • 1x elektrische Verkabelung aller Antriebe und der Messung
  • 60 m Rohrleitung DN 400 in Schwarzstahl
  • 5 m Rohrleitung DN 300 in Schwarzstahl
  • 5 m Rohrleitung DN 500 in Schwarzstahl

Provisorische Rechenanlage bestehend aus

  • Rechentrog
  • 1x Ablaufleitung DN 500
  • Notüberlaufleitung DN 500
  • Notwendige Rohrlager und Halterungen
  • 1x Feinrechen
  • 1x Rechengutcontainer
  • 1x Schaltschrank mit Steuerung zur Außenaufstellung, Elektrische Schalt- und Steueranlage für den vollautomatischen Betrieb des Pumpwerks über Niveaumessung.
  • 1x Höhenstanddifferenzmessung
  • 1x elektrische Verkabelung aller Antriebe und der Messung
Heinsberg, Umbau Kläranlage - Pumpenprovisorium / Kläranlagen
Lindenstr., 52525 Heinsberg, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 2880 m³/h

Nennweite: DN 400

Pumpenart: Tauchmotorpumpen

Pumpenanzahl: 4

Vorhaltedauer: 7,5 Monate

Im Rahmen der geplanten Umbaumaßnahme werden die Maschinen- und die EMSR - Technik des Zulaufpumpwerks auf der Kläranlage Heinsberg-Kirchhoven erneuert.

Aus diesem Grund ist eine Bauwerkssanierung und eine Abwasserhaltung vorgesehen.

Errichtung eines Pumpenprovisoriums bestehend aus:

  • Tauchmotorpumpen
  • kompl. Verrohrung, Rückschlagklappen, Armaturen und Formstücken
  • Aufstellung einer provisorischen Schaltanlage für das Pumpenprovisorium in einem Stahlcontainer
  • Integration der vorhandenen Fernwirkübertragungstechnik samt Regensensor in der provisorischen Schaltanlage
  • Schaltschrank in geeigneter Schutzart mit Be- und Entlüftung, Blitz- und Überspannungs-schutz, Leistungs- und Steuerteile sowie Frequenzumrichter für Pumpen und alle benötigten Hilfsantriebe, für Vorortbedienung und vollautomatischen Betrieb
  • Automatisierungstechnik als SPS für Pumpenanlage Niveaumessung im Zulauftrog der Zulaufschnecken zur Steuerung der Pumpen
  • Installation und Verkabelung, Verkabelung zu den Pumpen
Mettingen, Erweiterung der Kläranlage / Kläranlagen
Neuenkirchener Straße 208, 49497 Mettingen, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: EMSR-Technik

Auf der Kläranlage Mettingen sind aufgrund der Auslastung Erweiterungen aller Belebungsbecken sowie des Wochenausgleichsbehälters nötig.

Lieferung und Montage von

  • Umbau der Schaltanlage
  • Ausbau des Leistungsteils Verriegelung Netz, bestehend aus:
    • 1 Leistungsschütz
    • 1 Überlastrelais
    • 1 Zeitrelais
    • 5 Koppelrelais
    • 2 Messumwandler
    • Verdrahtung 3 digitale Eingänge
    • Verdrahtung 2 digitale Ausgänge
    • Rückbau der 230 VAC und 23 VDC-Spannungsversorgung sowie aller durch den Umbau überflüssig werdenden Klemmen, Adern und Schaltgeräte, wie Sicherungen und Relais
  • Demontage der 7 Frequenzumformer
  • Austausch der 9 Betriebsstundenzähler
  • Erneuerung der Steuerung für die Raumlüfter
  • Klemmkasten und Steuerschrank erneuern (1x Schaltschrank mit kpl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen)
  • 77 m Installationsrohr verlegen mit den Nenngrößen, M20, M25, M32 und M40
  • Kpl. Verkabelung und Verdrahtung der gesamten Anlage
  • Kpl. Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich liefern, montieren und anschließen
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Mettingen, Erweiterung der Kläranlage - Pumpenprovisorium / Kläranlagen
Neuenkirchener Straße 208, 49497 Mettingen, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 786 m³/h

Förderhöhe: 7 Meter

Pumpenart: Abwasserpumpen

Pumpenanzahl: 4

Provisorium I Vorhaltedauer: 5,5 Montage

Provisorium II Vorhaltedauer: 42 Tage

Auf der Kläranlage Mettingen sind aufgrund der Auslastung Erweiterungen aller Belebungsbecken sowie des Wochenausgleichsbehälters nötig.

Aus diesem Grund werden zwei Pumpenprovisorien benötigt.

  • Errichtung eines Pumpenprovisoriums (Dephospahtierungsbecken), bestehend aus:
    • 2x Abwasserpumpe in Nassaufstellung kompl. mit Verrohrung, Rückschlagklappen und Armaturen, 1x als Reserve
    • 1x Vereinigungsstück kompl. mit Absperrarmaturen und Rückschlagklappen, Flanschen, Formteile usw.
    • 2x Einbringen der Pumpen an Ketten aufgehängt aus die Beckensohle
    • 1x Druckrohrleitung DN 250, PN 10, Länge ca. 5m, einschließlich Rückschlagklappen, Armaturen und Formstücke.
    • 1x Ablaufleitung DN 300, PN 10, PE, Länge ca. 42 m, einschließlich Rückschlagklappen, Armaturen und Formstücke
    • Aufstellung einer provisorischen Schaltanlage für das Pumpenprovisorium in einem Stahlcontainer
    • Integration der vorhandenen Fernwirkübertragungstechnik samt Regensensor in der provisorischen Schaltanlage
  • Errichtung eines Pumpenprovisoriums (Dephospahtierungsbecken), bestehend aus:
    • 2x Tauchmotorpumpe in Nassaufstellung kompl. mit Verrohrung, Rückschlagklappen und Armaturen, 1x als Reserve
    • 1x Vereinigungsstück DN 200 kompl. mit Absperrarmaturen und Rückschlagklappen, Flanschen, Formteile usw.
    • 2x Einbringen der Pumpen an Ketten aufgehängt aus die Beckensohle
    • 1x Druckrohrleitung DN 200, PN 10, Länge ca. 4 m, einschließlich Rückschlagklappen, Armaturen und Formstücke.
    • 55 m PEHD Druckleitung DN 250 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
    • Aufstellung einer provisorischen Schaltanlage für das Pumpenprovisorium in einem Stahlcontainer
    • Integration der vorhandenen Fernwirkübertragungstechnik samt Regensensor in der provisorischen Schaltanlage

 

Niederkirchen, Kläranlage - Provisorische Umpumpanlage / Kläranlagen
Am Sportgelände 2, 67150 Niederkirchen, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 648 m³/h

Förderhöhe: 8 Meter

Pumpenart: Kreiselpumpen

Pumpenanzahl: 3

Vorhaltedauer: 39 Tage

Nachunternehmerleistungen für Fa. Kuhn GmbH

Während der gesamten Arbeiten am Schneckenhebewerk, von der Außerbetriebnahme der alten Schneckenpumpen bis zur Inbetriebnahme der neuen Schneckenpumpen muss im Pumpensumpf der Regenwasserpumpen ein provisorisches Zulaufwerk (Überpumpanlage) installiert und betrieben werden, das auf die maximale Mischwassermenge zur Kläranlage ausgelegt ist.

Provisorium:

Errichtung eines Pumpenprovisoriums bestehend aus:

  • 3x Motorpumpe kompl. mit Verrohrung, Rückschlagklappen und Armaturen
  • 45 m Druckleitung aus Stahl
Tetenbül, Sanierung des Deichsiels / Sonstiges
Norderdeich 8, 25882 Tetenbüll, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: EMSR-Technik

Nachunternehmerleistungen für Fa. Ludwig Freytag GmbH

Für die Erweiterung zu einem zukünftigen Entlastungsschöpfwerk werden die entsprechenden vorbereiteten Baumaßnahmen mit ausgeführt. Der Art nach handelt es sich bei den wesentlichen Leistungen um Ramm-, Stahlbeton-, Rohrleitungs- und Stahlwasserbauarbeiten.

Lieferung und Montage von

  • 1x Wetterschutzgehäuse aus GfK als Leerschaltschrank in Sandwich-Bauweise aus GfK, mit Regendach, Überstand allseits 50 mm, Tür doppelflügig; Türrahmen/ Bänder CrNi-Stahl, 3-Punkt-Verriegelung durch Stangenverschluss und Schwenkhebelgriff, vorbereitet für Profilhalbzylinder, Wandelemente mit Gewindebuchsen M10, Bodenrahmen und Boden aus GfK, 80 mm hoch; PU isoliert, Schutzart: IP54
  • 1x Zählerschrank, Maßnorm DIN 43 870, zum Aufbau einer Zählerverteileranlage bis 355 A
  • 1x Kompakt Schaltschrank, in fabrikfertiger Ausführung, stahlblechgekapselt, Rückwand mit gesenkten Bohrungen für Wandbefestigungshalter, Gehäuseboden mit Stahlblechflanschplatten, Tür mit geschäumter Dichtung, beidseitig senkrechte Montagelochleisten, verschraubte Scharniere, 3-Punkt-Verschluss-System, Türöffnungswinkel 130 Grad nach VDI, Montageplatte mit Systemlochungen, auf Stehbolzen tiefenverstellbar sowie aller Einzelteilkomponenten
  • 1x NOT-AUS-Hauptschalter 3-polig
  • 60 m liefern und verlegen von der Anschluss- und Steuerleitung7G nummerncodiert, erhöhte Eignung für direkte Erdverlegung, Innenmantel PVC, schwarz, inkl. Aller Anschlüsse und Ersatzteile
  • Kompl. Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich liefern, montieren und anschließen
  • Kompl. Füllstandsmessung liefern und in Betrieb nehmen
  • SPS- und DFÜ-Geräte einbauen und anschließen
  • Fernwirkunterstationen im neuen Schrank montieren und verdrahten
  • Inbetriebnahme und Parametrierung der Datenfernübertragungskomponente
  • Kompl. Verkabelung und Verdrahtung der gesamten Anlage
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Westerkappeln, Sanierung der Nachklärbeckenablaufrinne - Pumpenprovisorium / Kläranlagen
Speckenstr., 49492 Westerkappeln, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 300 m³/h

Förderhöhe: 8 Meter

Nennweite: DN 150

Pumpenart: Abwasserpumpe

Pumpenanzahl: 2

Vorhaltedauer: 53 Tage

Die Gemeinde Westerkappeln plant die Sanierung der Nachklärbeckenablaufrinne auf der Kläranlage Westerkappeln.

Das Pumpenprovisorium, wird zwischen Nachklärbecken und Schönungsteich für den Umbau bei abgesenktem Nachklärbecken benötigt

Provisorium:

  • Errichtung eines Pumpenprovisoriums, bestehend aus:
    • 2x Abwasserpumpe in Trockenaufstellung, (1x Betrieb und 1x Betrieb Regenwetter – in automatischer Zuschaltung)
    • 1x Vereinigungsstück DN 150, kompl. mit zwei Abgängen, 1x DN 300 und 2x DN 150 inkl. Absperrarmaturen und Rückschlagklappen, Flanschen, Formteile usw.
    • 30 m Druckrohrleitung DN 150 einschließlich Rückschlagklappen, Armaturen und Formstücke.
  • Für die Verrohrung sind folgende Bauteile zu berücksichtigen:
    • 1 Stück Reduzierung DN 300 auf DN 150
    • 8 Stück Bogen 45° - 90°, DN 150
    • 30 m Stahlrohr DN 150
    • 30 m Stahlrohr DN 300
    • Anteilig Flansche DN 150/ DN 300 sowie die prov. Befestigung, usw.
    • 2 T-Stücke DN 150
    • 1 Stück Verteiler DN 150 auf DN 300
    • 1 Stück Druckaufnehmer, Höhenstand Nachklärbecken
    • 4 Stück Absperrschieber DN 150
    • 2 Stück Rückschlagklappen DN 150
  • 24h Rufbereitschaft
  • Lieferung und Montage des genannten Liefer- und Leistungsumfanges, einschl. Beistellung des Dichtungs- und Befestigungsmaterials
  • Demontage und Rücktransport des vorgenannten Pumpenprovisoriums
  • Aufstellung einer provisorischen Schaltanlage für alle Antriebe, bestehend aus:
    • Stromanschluss aus der vorhandenen Schaltanlage inkl. 50 m Gummikabel
    • Störmeldeübertragung aus dem provisorischen Pumpensteuerschrank zur Hauptschaltanlage inkl. 50 m Meldekabel
    • Die provisorische Schaltanlage mit dem vorgenannten Kabeln, Niveau-Messungen, Schwimmschalter etc. liefern und befestigen mit den erforderlichen Motoranschlüssen aufbauen
    • Demontage und Rücktransport des vorgenannten Umfangs

 

Rheinberg, LINEG - PAA Budberg - Neuausrüstung / Pumpwerke / Pumpanlagen
Rheinberger Str., 47495 Rheinberg, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 2332 m³/h

Pumpenart: Tauchmotorpumpen

Pumpenanzahl: 5

Vorhaltedauer: 7 Monate

In der Abwasserpumpstation Budberg-Mitte sollen sowohl die elektro- als auch die maschinentechnische Ausstattung des Pumpwerkes, aufgrund des fortgeschrittenen Baujahres und der hohen wasserwirtschaftlichen Bedeutung der Pumpanlage, Sanierungs- bzw. Modernisierungsarbeiten durchgeführt werden.

Lieferung und Montage von

  • Demontage der Pumpen, Armaturen und Rohrleitungen, einschließlich sämtlicher Unterkonstruktionen, Abstützungen, Formstücke (Bögen, Reduzierungen, Flansche) usw.
  • 2x Edelstahlschachtabdeckung als Sonderanfertigung mit Dunsthut, nicht befahrbar, begehbar und regensicher inkl. Einstiegshilfe
  • 1x Absperrschieber DN 150 weichdichtend mit innenliegendem Spindelgewinde und Spindelverlängerung
  • 1x Absperrschieber DN 400 weichdichtend mit innenliegendem Spindelgewinde und Spindelverlängerung
  • Rohrleitungen zu den Pumpen herstellen und verlegen inkl. Kernbohrung und Formstücke
  • Erneuerung des Belüftungskamins inkl. Kernbohrung und neuer Edelstahlabdeckung
  • Demontage der Saug- und Einzeldruckleitung
  • 5x Abwassertauchmotorpumpe
  • 1x Kellerentwässerungspumpe mit offenem Laufrad
  • Druckrohrleitung DN 50
  • 1x Rückschlagklappe DN 100
  • Montage der Armaturen, und Rohrleitungen, einschließlich sämtlicher Unterkonstruktionen, Abstützungen, Formstücke (Bögen, Reduzierungen, Flansche) usw.
  • Inbetriebnahme, Dokumentation und Überprüfung der gesamten Anlage

Bauzeitliche Abwasserhaltung

Abwasserhaltung nach Wahl AN für den Umbau der Mischwasser-Pumpstation, einschl. aller erforderlicher Saug- und Druckrohrleitungen und Steuerungen für den Zulauf zum Pumpwerk zur Außerbetriebnahme und Erneuerung der insg. 5 Pumpen im Pumpwerk und zur Durchführung der in den vorherigen Titeln ausgeschriebenen Sanierungs- und Erneuerungsarbeiten. Herstellen, Vorhalten, Betreiben und Überwachen, bei Bedarf mehrfach umbauen und zum Abschluss der Arbeiten wieder komplett rückbauen.

Es ist stets eine Mischwasser-Förderleistung von 400 l/s sicherzustellen inkl. 24h Rufbereitschaft.

Köln. Steb - Sanierung PW Berger Straße / Pumpwerke / Pumpanlagen
Berger Str., 50997 Köln, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 2268 m³/h

Pumpenart: Abwasser-Kreiselpumpen

Pumpenanzahl: 5

Die maschinen- und elektrotechnischen Ausrüstungen des Pumpwerks sind sanierungsbedürftig und entsprechen nicht mehr dem heutigen Stand der Technik.

Lieferung und Montage von

Ausrüstung des Mischwasserpumpwerks

  • 2x Absperrschieber DN 200, in PN 10 weichdichtend
  • 2x Abwasserkreiselpumpe
  • 2x Absperrschieber DN 150, 1x DN 100
  • 2x Druckrohrleitung DN 150 inkl. 1 Stück Steigleitung DN 150, mit Flanschanschlüssen
  • 2x Magnetisch-induktiver Durchflussmesser (MID), mit geschaltetem Gleichfeld
  • 2x Drosselmengenmessung durch mobile Messung
  • 1x Notentleerungsleitung DN 100 inkl. Rohrbefestigungen, Wandhalterungen, Rohrabhängungen etc.

Ausrüstung des Regenwasserpumpwerks

  • 2x Absperrschieber DN 500, in PN 10 weichdichtend
  • 3x Abwasserkreiselpumpe
  • 2x Abwasser-Rückschlagklappe DN 300
  • 1x Abwasser-Rückschlagklappe DN 100
  • 2x Absperrschieber DN 300, in PN 10,
  • 1x Absperrschieber DN 500, DN 150 und DN 100
  • 1x Magnetisch-induktiver Durchflussmesser (MID), mit geschaltetem Gleichfeld
  • 2x Sammeldruckleitung DN 500 mit Flanschanschlüssen,
  • 1x Druckrohrleitung DN 100
  • 2x Drosselmengenmessung durch mobile Messung

Ausrüstung des Regenrückhaltebeckens

  • 1x Hydraulikleitung für Schwallspülklappe verlegen und erneuern
  • 1x Schwallspülklappe

Schachtentwässerung

  • 1x Entwässerungspumpe
  • 1x Entwässerungsdruckleitung DN 50 inkl. Rohrbefestigungen

Demontage aller auszutauschenden Gewerke, Rohrleitungen, Armaturen, Flansche und Pumpen

Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage

 

Köln, Steb - Sanierung Pumpwerk Gummersbacher Str. / Pumpwerke / Pumpanlagen
Gummersbacher Str., 50997 Köln, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 864 m³/h

Pumpenart: Abwasser-Kreiselpumpen

Pumpenanzahl: 4

Die maschinen- und elektrotechnischen Ausrüstungen des Pumpwerks sind sanierungsbedürftig und entsprechen nicht mehr dem heutigen Stand der Technik.

Lieferung und Montage von

Ausrüstung des Mischwasserpumpwerks

  • 2x Absperrschieber DN 150
  • 2x Absperrschieber DN 200
  • 4x Abwasserkreiselpumpe
  • 2x Abwasser-Rückschlagklappe DN 200
  • 2x Abwasser-Rückschlagklappe DN 100
  • 8x Absperrschieber, 2x DN 100, 2x DN 200, 1x DN 150, 1x DN250, 2x DN 80
  • 4x Magnetisch-induktiver Durchflussmesser (MID)

Notentleerungsleitung

  • 1x Notentleerungsleitung DN 100 inkl. Rohrbefestigungen, Wandhalterungen, Rohrabhängungen etc.

Entwässerung des Pumpenraumes

  • 1x Entwässerungspumpe
  • 1x Entwässerungsdruckleitung DN 50 inkl. Rohrbefestigungen

Demontage aller auszutauschenden Gewerke, Rohrleitungen, Armaturen, Flansche und Pumpen

Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage

Köln, Steb - Sanierung Gremberger Straße / Pumpwerke / Pumpanlagen
Gremberger Str., 50997 Köln, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 864 m³/h

Pumpenart: Abwasser-Kreiselpumpen

Pumpenanzahl: 4

Die maschinen- und elektrotechnischen Ausrüstungen des Pumpwerks sind sanierungsbedürftig und entsprechen nicht mehr dem heutigen Stand der Technik.

Lieferung und Montage von

Ausrüstung des Mischwasserpumpwerks

  • 2x Absperrschieber DN 200
  • 2x Absperrschieber DN 150
  • 4x Abwasserkreiselpumpe
  • 2x Abwasser-Rückschlagklappe DN 200
  • 2x Abwasser-Rückschlagklappe DN 100
  • 8x Absperrschieber, 2x  DN 100, 2x DN 200, 1x DN 150, 1x DN250, 2x DN 80
  • 4x Magnetisch-induktiver Durchflussmesser (MID), mit geschaltetem Gleichfeld

Demontage aller auszutauschenden Gewerke, Rohrleitungen, Armaturen, Flansche und Pumpen

Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage

Köln, Steb - Sanierung Pumpwerk Regensburger Str. / Pumpwerke / Pumpanlagen
Regensburger Str., 50997 Köln, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: Maschinentechnik

Die maschinen- und elektrotechnischen Ausrüstungen des Pumpwerks sind sanierungsbedürftig und entsprechen nicht mehr dem heutigen Stand der Technik.

Lieferung und Montage von

Ausrüstung des Mischwasserpumpwerks

  • 5x Absperrschieber, 2x DN 400, 2x DN 150, 1x DN 100
  • 2x Abwasser-Rückschlagklappe DN 100,
  • 4x Druckrohrleitung DN 100 inkl. 1 Stück Steigleitung DN 100, mit Flanschanschlüssen
  • 4x Magnetisch-induktiver Durchflussmesser (MID), mit geschaltetem Gleichfeld
  • 2x Abwasser-Rückschlagklappe DN 250
  • 4x Absperrschieber, 2x DN 250, 2x DN 80
  • 4x Druckrohrleitung DN 250 inkl. 1 Stück Steigleitung, mit Flanschanschlüssen

Demontage aller auszutauschenden Gewerke, Rohrleitungen, Armaturen, Flansche

Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage

Köln, Steb - Sanierung RKB Gummersbacher Str. / Pumpwerke / Pumpanlagen
Gummersbacher Str., 50997 Köln, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 137 m³/h

Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe

Pumpenanzahl: 2

Die maschinen- und elektrotechnischen Ausrüstungen des Pumpwerks sind sanierungsbedürftig und entsprechen nicht mehr dem heutigen Stand der Technik.

Lieferung und Montage von

Ausrüstung der RKB- Entleerung

  • 3x Absperrschieber DN 150
  • 2x Abwassertauchmotorpumpe inkl. Wartungsschlitten
  • 2x Abwasser-Rückschlagklappe DN 100
  • 2x Absperrschieber DN 100
  • 2x Absperrschieber DN80

Ausrüstung der MID-Leitung

  • 1x Elektro-Drehantrieb für Drosselschieber DN 350, mit abgesetzter Motorsteuerung und Ortssteuerung
  • 1x Magnetisch-induktiver Durchflussmesser (MID), mit geschaltetem Gleichfeld

Lüftungsanlage und Hydraulikaggregat

  • 1x Axial-Rohrventilator DN200, aus verzinktem Stahlblech, inkl. Rohrbögen, Rohrleitungen und Rohrkupplungen
  • 1x Hydraulikaggregat zur Betätigung des Verriegelungsmechanismus der beiden Spülklappen

Demontage aller auszutauschenden Gewerke, Rohrleitungen, Armaturen, Flansche und Pumpen

Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage

Provisorium

  • Errichtung eines Pumpenprovisoriums, bestehend aus:
    • Tauchmotorpumpe kompl. mit Verrohrung, Rückschlagklappen und Armaturen,
    • Vereinigungsstück kompl. mit Absperrarmaturen und Rückschlagklappen, Flanschen, Formteile usw.
    • Druckrohrleitung, einschließlich Rückschlagklappen, Armaturen und Formstücke.
  • Aufstellung einer provisorischen Schaltanlage für das Pumpenprovisorium in einem Stahlcontainer

 

Xanten, LINEG - Erneuerung des Pumpwerkes / Pumpwerke / Pumpanlagen
Rheindamm 39A, 46509 Xanten, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 1440 m³/h

Leistung: 30 kw

Förderhöhe: 9 Meter

Nennweite: DN 250

Pumpenart: Hochwasserpumpen

Pumpenanzahl: 2

Das vorhandene Pumpwerk muss maschinen- und rohrleitungstechnisch erneuert werden

Lieferung und Montage von

  • Demontage der Pumpen, Armaturen und Rohrleitungen, einschließlich sämtlicher Unterkonstruktionen, Abstützungen, Formstücke (Bögen, Reduzierungen, Flansche) usw.
  • 2x Hochwasserpumpe,
  • 2x Magnetisch-Induktiver-Durchflussmesser DN 250
  • 2x Absperrschieber DN 80 mit innenliegendem Spindelgewinde
  • 2x Absperrschieber DN 250mit innenliegendem Spindelgewinde
  • 3x Absperrschieber DN 350 mit innenliegendem Spindelgewinde
  • 2x Rückschlagklappe DN 250 mit außen liegendem Hebel und Gewicht
  • Rohrleitungen zu den Pumpen herstellen und verlegen inkl. Kernbohrung und Formstücke
  • Montage der Armaturen, und Rohrleitungen, einschließlich sämtlicher Unterkonstruktionen, Abstützungen, Formstücke (Bögen, Reduzierungen, Flansche) usw.
  • Inbetriebnahme, Dokumentation und Überprüfung der gesamten Anlage
Mülheim, medl GmbH - Umrüstung Pumpwerk Konrad-Adenauer-Brücke / Pumpwerke / Pumpanlagen
Konrad-Adenauer-Brücke, 45478 Mülheim an der Ruhr, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Fördermenge: 648 m³/h

Leistung: 30 kw

Förderhöhe: 16 Meter

Nennweite: DN 200

Pumpenart: Kreiselpumpen

Pumpenanzahl: 2

Die sem GmbH (Stadtentwässerung Mülheim a.d.R.) betreibt und wartet in Mühlheim ein Mischwasserpumpwerk an der Konrad-Adenauer-Brücke.
Aufgrund des unterirdisch erbauten Pumpwerkes ist die Zwischenspeicherung von zufließendem Mischwasser aus zwei Mischwasserkanälen DN 200
(Straßenbahn- Tunnel- Entwässerung) und DN 300 (Mischwasserkanal Konrad-Adenauer-Brücke), sowie die Förderung des Mischwassers über eine 
Druckrohrleitung DN 200/ DN 300 in den anschließenden Mischwasserkanal Friedrich-Ebert-Straße.
Die Anlage wird entsprechend dem medl / sem Standard maschinen- und EMSR-technisch ausgerüstet bzw. ertüchtigt.

Lieferung und Montage von

  • Demontage von Schaltanlagen, Kabeln, Einbauteilen, sonstigen ESMR-technischen Einrichtungen, etc.
  • Demontage von Maschinen und Rohrleitungen/ Armaturen, Pumpen, Gitterrosten, Leitern, Antrieben, Lüftungsleitungen, Träger als Auflager und für Krankanlagen 
  • 2x vertikale Kreiselpumpe als Abwasserpumpe zur Förderung von Mischwasser mit hohem Sandanteil, trocken aufgestellt
  • 1x Antrieb Absperrschieber, Austausch des vorhandenen Elektroantriebes auf dem Absperrschieber des Zulaufs
  • 1x Abluftventilator am Treppenabgang
  • Diverse Saug- und Druckrohre inkl. Einbauteile verbaut
  • 1x 2-Wege Kugelhahn mit vollem Durchgang verbaut, inkl. Rückflussverhinderer und Rückschlagklappe
  • Druckrohrleitung DN 50 der Sumpfpumpe inkl. Entwässerungsleitung erneuert
  • 2x Einstiegsleiter, eine beim Maschinenraum und die andere zum Pumpensumpf erneuert
  • 1x Bedienbühne inkl. Geländer
  • Erneuerung der Trinkwasserleitung inkl. Spülventil
  • 3x Schaltschrank mit kompl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen
  • Kompl. Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich liefern, montieren und anschließen
  • Kompl. Füllstandsmessung liefern und in Betrieb nehmen
  • SPS- und DFÜ-Geräte einbauen und anschließen
  • Fernwirkunterstationen im neuen Schrank montieren und verdrahten
  • Inbetriebnahme und Parametrierung der Datenfernübertragungskomponente
  • Kompl. Verkabelung und Verdrahtung der gesamten Anlage
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
 
Leer, Sielacht Stickhausen - Schöpfwerk Ammersum, Austausch Pumpen / Schöpfwerke
Reimerstr., 26789 Leer, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 3384 m³/h

Leistung: 72 kw

Förderhöhe: 14 Meter

Nennweite: DN 500

Pumpenart: Propellerpumpen

Pumpenanzahl: 2

Das Schöpfwerk Ammersum liegt in der Nähe der Ortschaft Detern im Landkreis Leer und dient der Entwässerung der umliegenden
Einzugsgebiete in den Nordgeorgsfehnkanal. Das Schöpfwerk verfügt über 2 Vertikalpropellerpumpen, welche aufgrund ihres Alters ausgetauscht werden sollen.
 
Lieferung und Montage von
  • 2x Vertikal-Propellerpumpe, kompl. geliefert inkl. aller Leit- und Strömungsblechen, Einlaufdüse, Leitrad, Steigrohr,Segmentkrümmer, Trag- und Führungslagern, mehrschaufeligem Axial-Propeller, Tragrahmen, Drehstrommotor, Antriebskupplung einschl. Abstützvorrichtung im Bereich der Bauwerkssohle
  • 2x Rückflussverhinderer mit innenliegender Rückstauklappe und Flanschanschlüssen
  • 2x Druckrohrleitung für die Rückschlagklappen
  • 2x Rückschlagklappe DN 700 als Schweißkonstruktion mit Flanschanschluss, passend zur eingebauten Pumpe
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Tating, Mitteldeichsiel Schwatsiel, Erneuerung EMSR-Technik / Sonstiges
Medehop 19, 25881 Tating, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: EMSR-Technik

Nachunternehmerleistung für Fa. Gollwitzer Spezialtiefbau, 92685 Floß 

Neubau eines Mitteldeichsiels auf Eiderstedt

Lieferung und Montage von

  • 1x Wetterschutzgehäuse aus GfK als Leerschaltschrank in Sandwich-Bauweise aus GfK, mit Regendach, Überstand allseits 50 mm, Tür doppelflüglig; Türrahmen/ Bänder CrNi-Stahl, 3-Punkt-Verriegelung durch Stangenverschluss und Schwenkhebelgriff, vorbereitet für Profilhalbzylinder, Wandelemente mit Gewindebuchsen M10, Bodenrahmen und Boden aus GfK, 80 mm hoch; PU isoliert, Schutzart: IP54
  • 1x Zählerschrank, Maßnorm DIN 43 870, zum Aufbau einer Zählerverteileranlage bis 355 A
  • 1x Kompakt Schaltschrank, in fabrikfertiger Ausführung, stahlblechgekapselt, Rückwand mit gesenkten Bohrungen für Wandbefestigungshalter, Gehäuseboden mit Stahlblechflanschplatten, Tür mit geschäumter Dichtung, beidseitig senkrechte Montagelochleisten, verschraubte Scharniere, 3-Punkt-Verschluss-System, Türöffnungswinkel 130 Grad nach VDI, Montageplatte mit Systemlochungen, auf Stehbolzen tiefenverstellbar sowie aller Einzelteilkomponenten
  • 1x NOT-AUS-Hauptschalter 3-polig
  • Kpl. Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich liefern, montieren und anschließen
  • Kpl. Füllstandsmessung liefern und in Betrieb nehmen
  • SPS- und DFÜ-Geräte einbauen und anschließen
  • Fernwirkunterstationen im neuen Schrank montieren und verdrahten
  • Inbetriebnahme und Parametrierung der Datenfernübertragungskomponente
  • Kpl. Verkabelung und Verdrahtung der gesamten Anlage
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Bremen, hanseWasser - Pumpwerk Findorff / Pumpwerke / Pumpanlagen
Salzburger Straße, 28219 Bremen, Deutschland

Baujahr: 2015

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 2880 m³/h

Leistung: 136 kw

Förderhöhe: 13 Meter

Nennweite: DN 500

Pumpenart: Lagerstuhlpumpe

Pumpenanzahl: 1

Herstellung, Lieferung und Montage von Armaturen und Rohrleitungen sowie Einbau einer Pumpe. Das Pumpwerk Findorff fördert das Mischwasser (Abwasser und Regenwasser) über das Steuerbauwerk "Stoteler Straße" zur Kläranlage Seehausen (KAS).

Lieferung und Montage von

  • Demontage der Bestandkomponenten
    • 2 St. Absperrschieber der Ansaug- und Druckrohrleitung,
    • 5 St. Stellantriebe der vorhandenen Absperrschieber.
  • Ansaugleitung zum Pumpenansaugstutzen (DN 800)
  • 1 St. Plattenschieber DN 800 mit Elektroantrieb (400V)
  • 1 St. Gummikompensator DN 800
  • Rohrleitung zur Druckrohrleitung (DN 500 auf DN 600)
  • 1 St. Gummikompensator  DN 500
  • 1 St. Plattenschieber DN 600 mit Elektroantrieb (400V)
  • 1 St. Rückschlagklappe DN 600
  • 5 St. Stellantriebe für vorh. Absperrschieber DN 800
  • 1 St. Horizontal aufgestellte Lagerstuhlpumpe mit E-Motor 160 kW
Bremen, hanseWasser - Pumpwerk Hansestraße / Pumpwerke / Pumpanlagen
Münchener Straße, 28215 Bremen, Deutschland

Baujahr: 2015

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 900 m³/h

Leistung: 8 kw

Förderhöhe: 8 Meter

Nennweite: DN 200

Pumpenart: Tauchmotorpumpen

Pumpenanzahl: 3

Herstellung, Lieferung und Montage von Armaturen und Rohrleitungen sowie Einbau von drei Tauchpumpen und einer Arbeitsbühne im Regenwasserpumpwerk (PW) Hansestraße. Das PW-Hansestraße dient ausschließlich zur Entwässerung der Eisenbahnunterführung des Autobahnzubringers Überseestadt sowie der einer Rampe des utbremer Tunnels.

Lieferung und Montage von

  • Demontage der Bestandkomponenten
  • 16 m Druckleitung aus geschweißtes Edelstahlrohr DN250  herstellen, einschl. Befestigungsmaterial.
  • Sonderformteil DN400 / DN250 zur Aufnahme der drei Druckleitungen DN250 sowie Ableitung in Druckrohrleitung DN400 zum Sammler Muenchnerstr.
  • 3 St. Tauchmotorpumpen
  • 3 St. Absperrschieber DN 250
  • 3 St. Rückschlagklappe DN 250
  • Demontage des Bestandspodestes inkl. Geländer
  • Gitterrostpodest als Gitterrostarbeitsbühne über den Druckrohrleitungen der Regenwasserpumpen. Maße ca. 5350 x 850 mm
  • Geländer passend für die Arbeitsbühne
Bremen, hanseWasser - Pumpwerk Krimpel, Pumpenprovisorium / Pumpwerke / Pumpanlagen
Hinterm Sielhof, 28277 Bremen, Deutschland

Baujahr: 2015

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 1656 m³/h

Förderhöhe: 8 Meter

Nennweite: DN 250

Pumpenart: Tauchmotorpumpen

Pumpenanzahl: 3

Vorhaltungsdauer: 3,5 Monate

Die hanseWasser Bremen GmbH beabsichtigt, das Mischwasserpumpwerk mit Regenüberlaufbecken in den Bereichen Bautechnik, Maschinentechnik und EMSR-Technik unter laufendem Betrieb in mehreren Bauabschnitten zu sanieren. Aus diesem Grund ist es erforderlich für den Sanierungszeitraum des Schneckenbauwerkes das komplette Pumpwerk Krimpel mit einem Pumpenprovisorium zu umfahren.

Im Wesentlichen sind folgende Leistungen zu berücksichtigen:

  • Einsatz von drei Tauchmotorpumpen
  • Grundlastpumpe: 1 x ca. Q = 180 l/s Förderleistung
  • Spitzenlastpumpe: 1 x ca. Q = 280 l/s Förderleistung
  • zweite Spitzenlastpumpe: 1 x ca. Q = 280 l/s Förderleistung (Redundanz)
  • Komplette Schaltanlage mit hydrostatischer Höhenstandsmessung und je Pumpe ein separater Frequenzumformer zur stufenlosen Regelung.
  • Steuerung: Die Ansteuerung bzw. die höhestandsabhängige Regelung der drei Tauchmotorpumpen des Provisoriums erfolgt über eine durch den AN aufzustellende Schaltanlage mit vollständiger und betriebssicherer automatisierten Steuerung.

Zusätzlich müssen alle drei Pumpen vom Leitsystem aus im Bedarfsfall bedient werden können. Die "Fernbedienung beschränkt sich auf einfaches Ein- bzw. Ausschalten der jeweiligen Pumpe. Zusätzlich werden alle Störmeldungen über ein GSM-Modem an den Notdienst des Auftragnehmer zwecks unverzüglicher Störungsbeseitigung übertragen.

Lieferung und Montage von

  • 3 St. Tauchmotorpumpen  "nass" aufgestellt, mit jeweils einer DN 250 Stahldruckrohrleitung. Leistung der Pumpen:
    • 2 x ca. 280 l/s
    • 1 x ca. 180 l/s

(1 x Spitzenlast + 1 x Redundanz und 1 x Grundlast) bei ca. 8 m Förderhöhe

Alle Pumpen sind mit einem Frequenzumformer ausgestattet.

  • Das Schneckenbauwerk ist von der Sohle bis zur Oberkante des Bauwerkes ca. 6,50 m tief. Leitungslänge ca. 38 m ab Oberkante Schneckenbauwerk. Alle 3 Leitungen werden zusammen mit jeweils einem 90°-Rohrbogen in einen Schacht (D = 1 m) des Freigefällekanal geführt. Die Leitungen müssen ca. 1 m ab Kanaldeckel nach unten verlängert werden.
  • Über eine provisorische Stahlrohrleitung DN 250 je Pumpe wird das Abwasser am Pumpwerk vorbeigeleitet und in den Freigefällekanal eingeleitet.

Die Spannungsversorgung erfolgt aus dem Schaltschrank des Pumpwerkes, damit bei Stromausfall die Versorgung über die vorhandene Noteinspeisung mit einem mobilen Notstromaggregat sichergestellt werden kann.

 

Köln, StEB - Ertüchtigung des Pumpwerks Lövenich / Pumpwerke / Pumpanlagen
Am Randkanal, 50859 Köln, Deutschland

Baujahr: 2015

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 260 m³/h

Förderhöhe: 19 Meter

Nennweite: DN 250

Pumpenart: Lagerstuhlpumpe

Pumpenanzahl: 5

Im Zuge der Ertüchtigung des bestehenden Pumpwerks MWP1347 in Köln-Lövenich sind Arbeiten zur Teilerneuerung der vorhandenen Pumpen- und Rohrleitungsanlage durchzuführen:

  • Erneuerung der vorhandenen Mischwasserpumpen
  • Erneuerung der vorhandenen Armaturen
  • Anpassung der Rohrleitungen
  • Demontage und Erneuerung von insgesamt fünf trocken aufgestellten Abwasserpumpen
  • Erneuerung der Zulaufleitungen zu den Pumpen
  • Erneuerung der Steigleitungen der Pumpen
  • Anpassung der vorhandenen Trockenwetter-Sammeldruckleitung DN 400
  • Anpassung der vorhandenen Regenwetter-Sammeldruckleitung DN 600
  • Rückbau nicht mehr benötigter Rohrleitungsteile

Lieferung und Montage von

  • 2 Stück neue, baugleiche Trockenwetterpumpen trocken aufgestellte Lagerstuhlpumpen mit Schrauben-Zentrifugallaufrad, Motor-Nennleistung 37 kW
  • 3 Stück neue Regenwetterpumpen, trocken aufgestellte Lagerstuhlpumpen mit Schrauben-Zentrifugallaufrad, Motor-Nennleistung 55 kW
  • Zulauf- und Steigleitungen für alle Pumpen inclusive neuer Armaturen
  • Sammel-Druckleitung DN 400 für die Pumpen als Trockenwettervorflut. Einbindung der neuen Steigleitungen, Erneuerung der Armaturen
  • Sammel-Druckleitung DN 600 für die Pumpen als Regenwettervorflut. Einbindung der neuen Steigleitungen, Erneuerung der Armaturen
  • Verbindungsleitung DN 400 zwischen Sammel-Druckleitung DN 400 und DN 600 einschließlich elektromotorisch angetriebenem Absperrschieber
  • Absperrschieber aus Gusseisen zum Andübeln, BxH = 1000 x 1000 mm (für Bauwerksöffnung 900x600 mm), mit manuellem Antrieb

Provisorische Wasserhaltung für den Einbau des Absperrschiebers 1000x1000 mm

Wasserhaltung während der Umbauzeit auf dem Gelände, mit Rohabwasserpumpen 405 l/s selbststaugend,

inkl. Anlieferung, Auf- und Rückbau,

Herstellung der Stromzuführung zur prov. Schaltanlage, Hebezeug für die Be- und Entladung, Absperrblase vorhalten

und 24 h Bereitschaft

Vorhaltungszeit: 1 Woche

Köln, StEB - Sanierung Pumpwerk Frankfurter Straße / Pumpwerke / Pumpanlagen
Frankfurter Straße, 51107 Köln, Deutschland

Baujahr: 2015

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 1620 m³/h

Leistung: 27 kw

Förderhöhe: 8 Meter

Nennweite: DN 250

Pumpenart: Abwasserkreiselpumpe

Pumpenanzahl: 3

Das Regenwasserpumpwerk (RWP) Frankfurter Straße/Stadtautobahn RWP 6006 wurde in den Jahren 1969/ 1970 errichtet und ist im Besitz der Stadt Köln, Amt für Straßen- und Verkehrstechnik Amt 66. Die maschinen- und elektrotechnischen Ausrüstungen des Pumpwerks sind sanierungsbedürftig und entsprechen nicht mehr dem heutigen Stand der Technik. Das Amt 66 hat daher die Stadtentwässerungsbetriebe Köln mit der Sanierung und Ertüchtigung des Pumpwerks beauftragt.

Lieferung und Montage von

  • 2 St. Abwasserkreiselpumpe Q = 100 l/s mit Drehstrom-Asynchronmotor
  • 1 St .Abwasserkreiselpumpe Q = 250 l/s mit Drehstrom-Asynchronmotor
  • 2 St. Absperrschieber DN 250
  • 2 St. Absperrschieber DN 400
  • 2 St. Abwasser-Rückschlagklappe DN 200
  • 1 St. Abwasser-Rückschlagklappe DN 300
  • 2 St. Absperrschieber DN 200
  • 1 St. Absperrschieber DN 300
  • 2 St. Magnetisch-induktiver Durchflussmesser DN 200 mit Messumformer
  • 1 St. Magnetisch-induktiver Durchflussmesser DN 300 mit Messumformer
  • Komplette Druckrohrleitungen DN 200/DN 300/DN 400
  • 1 St. Entwässerungspumpe DN 50
  • 2 St. Kranträger mit Decken-/Unterzugbefestigung, Tragfähigkeit 1.500 kg
  • 1 St. Kranträger mit Decken-/Unterzugbefestigung, Tragfähigkeit 2.500 kg
  • 2 St. Handkettenzug mit Einschienen-Haspelfahrwerk, Tragfähigkeit 1.500 kg
  • 1 St. Handkettenzug mit Einschienen-Haspelfahrwerk, Tragfähigkeit 2.500 kg
  • 1 St. Lüftungsrohrleitung DN 450, Mat.: V2A 1.4301
  • 1 St. Axial-Rohrventilator NW 450
  • Demontagearbeiten der alten Pumpenanlagen, Rohrleitungsteilen, Armaturen und Halterungen, Druckrohrleitungen und Lüftungsrohrleitungen, Entwässerungspumpe, Druckerhöhungsanlage
Duisburg, LINEG - PAA Homberg Hakenfeld / Pumpwerke / Pumpanlagen
Am Alten Ufer, 47198 Duisburg, Deutschland

Baujahr: 2015

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 1200 m³/h

Leistung: 21 kw

Förderhöhe: 14 Meter

Nennweite: DN 150

Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe

Pumpenanzahl: 4

Aufgrund des fortgeschritten Baujahres der Maschinen- und E-, MSR-technischen Ausrüstung und um der hohen wasserwirtschaftlichen Bedeutung der Pumpanlage gerecht zu werden, ist ein Sanierungs- bzw. Ertüchtigungsbedarf gegeben.

Lieferung und Montage von

  • 2+1 Stk. Pumpen mit einer Förderleistung von insgesamt 900 m³/h im Betriebspunkt bei Regenwetter, einschließlich Motoren und Druckrohrleitungen DN 200 bis DN 500
  • 1 Stk. Pumpe mit einer Förderleistung von insgesamt 300 m³/h im Betriebspunkt bei Trockenwetter, einschließlich Motoren und Druckrohrleitungen DN 200
  • 4 Stk. Rohrkupplungen, Rückschlagklappen, Absperrschieber DN 800
  • 1 Stk. Be- und Entlüftungsventil
  • 1 Stk. Messstutzen 1“
  • Demontage der vorhandenen Pumpen, Rohrleitungen, etc.
Neukirchen-Vlyn, LINEG- Sanierung PAV Neenrathshof / Pumpwerke / Pumpanlagen
Neenrathstraße, 47506 Neukirchen-Vluyn, Deutschland

Baujahr: 2015

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 2505 m³/h

Leistung: 45 kw

Förderhöhe: 11 Meter

Nennweite: DN 300

Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe

Pumpenanzahl: 3

Aufgrund des fortgeschritten Baujahres der Maschinen- und EMSR-technischen Ausrüstung und um der hohen wasserwirtschaftlichen Bedeutung der Pumpanlage gerecht zu werden, ist ein Sanierungs- bzw. Ertüchtigungsbedarf gegeben.

Lieferung und Montage von

  • 3 Stk. Pumpen mit einer Förderleistung von 835 m³/h im Betriebspunkt, einschließlich Motoren und Druckrohrleitungen DN 300
  • Verlegung von drei Druckrohrleitungstrassen DN 300 (323,9x5,6) im offenen Graben und Hochführung am Wasserschloß
  • 3 Stk. Magnetisch induktiver Durchflussmesser (MID) DN 300, inkl. Vor- und Nachlaufstrecke
Mülheim, medl - Erneuerung Regenüberlauf Kortumstr. / Regenwasserbehandlungsanlagen
Kortumstraße, 45468 Mülheim a. d. R., Deutschland

Baujahr: 2015

Kategorie: EMSR-Technik

Die sem GmbH (Stadtentwässerung Mülheim a.d.R.) betreibt und wartet im nordwestlichen Innenstadtbereich, das unterirdische Regenüberlaufbauwerk Kortumstraße. Das Regenüberlaufbauwerk besteht aus einem rechteckigen Regenüberlaufbauwerk mit Drosselschieber und einem Nachschacht mit Durchflussmessung. Im Rahmen des Bauvorhabens, soll das RÜ EMSR-technisch erneuert werden.

Lieferung und Montage von​:

  • 1x Schaltschrank mit kpl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen
  • 1x energetische Koordination für den Überspannungsschutz liefern und durchführen
  • 1x Steuerspannungstrafo 400 V
  • 1x USV Anlage 230 V
  • 2x Füllstandsradar inkl. Auswertegerät, Messbereich 0-15 m
  • SPS- und DFÜ-Geräte einbauen und anschließen
  • Fernwirkunterstationen im neuen Schrank montieren und verdrahten
  • Kpl. Verkabelung und Verdrahtung der gesamten Anlage
  • Kpl.  Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich liefern, montieren und anschließen
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Haltern am See, RKB Lavesum-Strünkede / Regenwasserbehandlungsanlagen
In der Strünkede, 45721 Haltern am See, Deutschland

Baujahr: 2015

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Fördermenge: 65 m³/h

Leistung: 3 kw

Förderhöhe: 7 Meter

Nennweite: DN 80

Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe

Pumpenanzahl: 4

Beschreibung:

Der Eigenbetrieb Stadtentwässerung Haltern am See saniert die Regenwasserbehandlung in Haltern- Lavesum. Hierzu wird ein neues Regenklärbecken (RKB) in Ortbetonbauweise hergestellt und das vorhandene Versickerungsbecken wieder ertüchtigt. Die Entleerung des RKB erfolgt zunächst mit Hilfe eines Dekanters in das RRB und danach über Pumpen.

(SW-PW) Schmutzwasserpumpwerk: Die bestehenden Pumpen werden gegen 2 neue Pumpen getauscht. Die senkrechten Druckleitungen DN 100 werden ausgetauscht, um den Anschluss an die Füßkrümmer der neuen Pumpen herzustellen. Die bauseitigen Schieber und Rückflussverhinderer werden ausgetauscht.

Lieferung und Montage von

RKB-Entleerungpumpwerk:

  • 2 St. Abwassertauchmotorpumpen
  • 2 St. Plattenschieber DN 80
  • 2 St. Rückschlagklappen DN 80
  • Dekanter:
    • Aufschwimmender Dekanter als Klarwasserabzug DN 150 inkl. Seilwinde
    • Vollflanschschieber – als Elektroschieber als Endschieber einsetzbar- mit Elektro-Drehantrieb für Steuerbetrieb mit integrierter Vorortsteuerstelle
  • RKB-Beckenreinigungseinrichtung:
    • Beckenreinigung durch Wirbeljet-System
  • RKB-Absperrorgane:
    • 2 St. Kanalspindelschütze mit Elektro-Antrieb
    • 2 St. Kanalspindelschütz mit Handbetrieb
  • Gitterrostbühne

SW-Pumpwerk-Stünkede:

  • 2 St. Abwassertauchmotorpumpe
  • 2 St. Absperrschieber DN 100 mit Achsverlängerung
  • 2 St. Rückschlagklappen DN 100
  • Gitterrostbühne

M-Technik MID Schacht:

  • 2 St. Absperrschieber mit Handrad DN 150
  • 1 St. Absperrschieber mit Handrad DN 100
  • Magnetisch-Induktiver-Durchflussmesser (MID) DN 150

Außerdem:

  • Außengehäuse zur Aufnahme der Schaltanlage
  • Zählerwechsel- und Wandlerschrank mit kpl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen
  • Kpl. Füllstandsmessung liefern und in Betrieb nehmen
  • SPS-Geräte einbauen und anschließen
  • Inbetriebnahme und Parametrierung der Datenfernübertragungskomponente
  • Kpl. Verkabelung und Verdrahtung der gesamten Anlage
  • Kpl. Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich liefern, montieren und anschließen
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Kalefeld, Kläranlage - Sanierung / Kläranlagen
Helleweg, 37589 Kalefeld, Deutschland

Baujahr: 2015

Kategorie: Maschinentechnik

Beschreibung:

Sanierung von Rohrleitungen im Pumpenkeller der Kläranlage Kalefeld inkl. Vorhaltung einer Wasserhaltungsanlage. Rückbau der vorhandenen Rohrleitung und anschließender Neubau.

Lieferung und Montage von

  • Insg. 8 m Rohr aus PE 100, SDR-Klasse 11 mit verschiedenen Außendurchmessern mit div Form-, Pass-/Ausbaustücken
  • 2 St. Absperrschieber DN 100
  • 1 St. Absperrschieber DN 200
  • 1 St. Absperrschieber DN 300
  • 1 St. Magnetisch-Induktiver-Durchflussmesser (MID) DN 200
  • 1 St. Magnetisch-Induktiver-Durchflussmesser (MID) DN 80
Hetlingen, Kläranlage - Pumpenprovisorium / Kläranlagen
Hetlinger Schanze, 25491 Hetlingen, Deutschland

Baujahr: 2015

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 10500 m³/h

Leistung: 75 kw

Förderhöhe: 14 Meter

Nennweite: DN 800

Pumpenart: Tauchmotorpumpe

Pumpenanzahl: 7

Vorhaltungsdauer: 28 Monate

Beschreibung:

Der Abwasserzweckverband Südholstein (AZV) mit Sitz in Hetlingen plant auf dem Klärwerk Hetlingen im Rahmen der „Optimierung der mechanischen Reinigungsstufe“ den Umbau der vorhandenen Zulaufgerinne zwischen dem Schneckenpumpwerk und der Rechenanlage sowie den Umbau der vorhandenen vier Vorklärbecken.

Aus den erforderlichen Trockenlegungsmaßnahmen im Zulaufgerinne und an den Vorklärbecken ergibt sich die Notwendigkeit der Aufstellung von 2 provisorischen Pumpwerken inkl. Rohrleitungen.

Provisorium:

Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:

  • 3 trocken aufgestellten Tauchmotorpumpen im Zulaufschacht des Schneckenpumpwerks mit einer Förderleistung von jeweils 1500m³/h bei einer Förderhöhe von ca.13-14m inkl. Anschluss an die provisorische Rohrleitung DN800.
  • der zugehörigen provisorischen Rohrleitung DN800 nach Wahl des Auftragnehmers zur Förderung von 3000m³/h ungereinigten Abwassers mit einer Gesamtlänge von ca.85m.
  • 4 nass aufgestellten Tauchmotorpumpen im Zulaufkanal der Vorklärbecken mit einer Förderleistung von jeweils 1500m³/h bei einer Förderhöhe von ca. 5m inkl. Anschluss an eine provisorische Rohrleitung DN900.
  • einer zugehörigen provisorischen Rohrleitung DN900 nach Wahl des Auftragnehmers zur Förderung von 4000m³/h ungereinigten Abwassers mit einer Gesamtlänge von ca. 190m.
  • der zur vollen Funktionsfähigkeit des Zulaufpumpwerks erforderlichen Schalt- und Steueranlage inkl. aller Elektrobauteile und Kabel.
  • der zur vollen Funktionsfähigkeit des provisorischen Pumpwerks vor den Vorklärbecken erforderlichen Schalt- und Steueranlage inkl. aller Elektrobauteile und Kabel.

 

Bad Bramstedt, Kläranlage - Pumpenprovisorium / Pumpwerke / Pumpanlagen
Glückstädter Straße 26, 24576 Bad Bramstedt, Deutschland

Baujahr: 2015

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 800 m³/h

Leistung: 30 kw

Pumpenart: Tauchmotorpumpe

Pumpenanzahl: 6

Vorhaltedauer: 3 Monate

Beschreibung:

Provisorium für Zulaufpumpwerk.

Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:

  • Abschottung vom Zulaufgerinne und Windschutzabdeckung, mit Versteifungen, Absicherungen und Zubehör
  • 1 Pumpengruppe zum provisorischen Betrieb bei Regenwetterzufluss bestehend aus 2 Tauchmotorpumpen inkl. Steigleitungen und Zubehör + Reservepumpe bereitstellen
  • 1 Pumpengruppe zum provisorischen Betrieb bei Trockenwetterzufluss bestehen aus 2 Tauchmotorpumpen inkl. Steigleitungen und Zubehör + Reservepumpe bereitstellen
  • Provisorische Druckleitung im Baufeld von den Pumpengruppen am Zulaufgerinne zum Einlaufpunkt in den Sandfang herstellen

Projektabwicklung und Dokumentation.

Vorbereitend Demontagearbeiten GFK-Abdeckungen.

Troisdorf, Pumpwerk Edith-Stein-Straße - Optimierung / Pumpwerke / Pumpanlagen
Edith-Stein-Straße, 53844 Troisdorf, Deutschland

Baujahr: 2015

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Fördermenge: 180 m³/h

Leistung: 11 kw

Förderhöhe: 10 Meter

Nennweite: DN 100

Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe

Pumpenanzahl: 1

Beschreibung:

Optimierung des Schmutz- und Regenwasserpumpwerks Edith-Stein-Straße.

Das PW besitzt voneinander getrennte Pumpensümpfe für Regenwasser und Schmutzwasser. Die Sümpfe sind durch eine Trennwand separiert. In dieser Trennwand soll eine abschieberbare Verbindung hergestellt werden, damit ein gesteuerter Zufluss vom RW-Pumpensumpf in den SW-Pumpensumpf möglich ist. Zusätzlich soll eine Tauchmotorpumpe im Bereich des Schmutzwasser-Zulaufschachtes installiert und eine Druckrohrleitung von der Tauchmotorpumpe bis zum weiterführenden SW-Schacht hergestellt werden. Diese neue Pumpe soll mit ihrer Förderleistung die Förderleistung des Pumpwerks um 50 l/s erhöhen.

Lieferung und Montage von

  • 1 St Plattenschieber DN 300 mit Spindelverlängerung und E-Antrieb
  • 1 St Tauchmotorpumpe
  • 14 m Edelstahlrohrleitung DN 150 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 1 St MID DN 150

(Anpassung Mischwasserpumpen)

  • 2 St Frequenzumformer
  • Vorort Reparaturschalter
  • Vorortsteuerstelle
  • div. Schaltschrankeinbauteile

(Anpassung Schmutzwasserpumpen)

  • Vorort Reparaturschalter
  • Vorortsteuerstelle
  • div. Schaltschrankeinbauteile

(neuer Schieber)

  • div. Schaltschrankeinbauteile

(neue Tauchmotorpumpe)

  • div. Schaltschrankeinbauteile
  • 2 St Überspannungsschutz
  • 1 St Schwimmschalter
  • Kpl. Füllstandsmessung liefern und in Betrieb nehmen
  • SPS- und DFÜ-Geräte einbauen und anschließen
  • Inbetriebnahme und Parametrierung der Datenfernübertragungskomponente
  • Kpl. Verkabelung und Verdrahtung der gesamten Anlage
  • Kpl. Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich liefern, montieren und anschließen
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Bochum, Pumpwerk Harpener Bach, Pumpenprovisorium / Pumpwerke / Pumpanlagen
Rüpingsweg, 44894 Bochum, Deutschland

Baujahr: 2015

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 1440 m³/h

Förderhöhe: 30 Meter

Pumpenart: Tauchmotorpumpen

Pumpenanzahl: 2

Vorhaltedauer: 42 Tage

Beschreibung:

Für eine Reinigungsmaßnahme an Durchlässen des Harpener Bachs in Bochum wird eine Wasserhaltung benötigt. Das zulaufende Bachwasser muss daher oberhalb des obersten Durchlass aufgestaut und in einen nahegelegenen Mischwasserkanal gefördert werden.

Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:

  • Einer Wasserüberleitung inkl. aller benötigten Maschinen und Geräte

Leistung: 400 l/s

Geod. Förderhöhe: 3,2 m

Förderlänge: 30 m

  • Absperrung des Bachlaufs zum Aufstau für Pumpbetrieb

Breite: ca. 2,5 m

Höhe: ca. 1 m

Bremen, hanseWasser, Sanierung Pumpwerk Hansestr., Pumpenprovisorium / Pumpwerke / Pumpanlagen
Münchner Str., 28215 Bremen, Deutschland

Baujahr: 2015

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 252 m³/h

Förderhöhe: 10 Meter

Nennweite: DN 150

Pumpenart: Tauchmotorpumpe

Pumpenanzahl: 1

Vorhaltedauer: 5,5 Monate

Zur Sicherstellung der Entwässerung ist während des Umbaus des Pumpwerks ein Pumpenprovisorium einzusetzen.

Hierzu soll im Einlaufschacht des Pumpwerks eine Tauchmotorpumpe platziert werden.

Kurzbeschreibung der Leistung:

  • Lieferung, Montage, Betrieb des Pumpenprovisoriums für die Zeit des Umbaus wie beschrieben inkl. aller nötigen Materialien.
  • Gewährleistung der Funktion der Pumpe durch 24 Std. Bereitschaftsdienst für evt. Störungsbehebung / Instandsetzungsarbeiten sowie Ausstattung mit einem Telenotrufsystem.
  • Abbau und Abtransport des Pumpenprovisoriums nach Beendigung der Maßnahmen
Duisburg, LINEG - PAA Homberg Hakenfeld, Pumpenprovisorium / Pumpwerke / Pumpanlagen
Am Alten Ufer, 47198 Duisburg, Deutschland

Baujahr: 2015

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 1188 m³/h

Förderhöhe: 11 Meter

Nennweite: DN 500

Pumpenart: Tauchmotorpumpe

Pumpenanzahl: 3

Vorhaltedauer: 11 Monate

Provisorische Wasserhaltung für die Überleitung des Mischwassers während der Baumaßnahme.

Pumpanlage komplett mit der erforderlichen Steuerung, Verkabelung, Schaltschrank, Fernüberwachung, etc.

und den erforderlichen Förderleitungen für eine effektive Förderleistung, einrichten, vorhalten und betreiben,

inkl. potentialfreier Störmeldekontakt für Zwecke des AG; die Anlage ist komplett zu bemessen und gegen Druckstöße zu sichern

  • 2 Bestandspumpen min. 125 l/s,
  • 1 Reservepumpe: min. 80 l/s,
  • inkl. Rückschlagklappe und Absperrschieber für jede Pumpe,
  • inkl. Höhenstandsmessung in der Pumpenvorlage

 

Potshausen, Schöpfwerk Armelsbarg - Erneuerung der Pumpentechnik / Schöpfwerke
Reimersstraße 19, Potshausen, Deutschland

Baujahr: 2013

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 5040 m³/h

Leistung: 90 kw

Förderhöhe: 4 Meter

Nennweite: DN 700

Pumpenart: Axial-Propellerpumpe

Pumpenanzahl: 1

Erneuerung der Pumpentechnik im Schöpfwerk Amelsbarg.

Lieferung und betriebsfertige Montage der kpl. Anlagenausrüstung, inkl. Ausstattung mit allem Zubehör.

Lieferung und Montage von:

  • 1 Axial-Propellerpumpe DN 700
  • 1 Planflachschieber DN 700
  • 1 Rückschlagklappe DN 900
  • 1 Einlaufrechen BxH 2500x3400 mm
  • Wasserhaltung zur Trockenhaltung
Schwalmtal, Kläranlage Amern - Erneuerung der Pumpen + Rohrleitung / Kläranlagen
Markt 20, 41366 Schwalmtal, Deutschland

Baujahr: 2013

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 3780 m³/h

Leistung: 23 kw

Förderhöhe: 5 Meter

Nennweite: DN 300

Pumpenart: Tauchmotorpumpen

Pumpenanzahl: 3

Erneuerung der Pumpen und Rohrleitung, einschl. kleiner baulicher Veränderungen im Beschickungsbauwerk des RÜB auf der Kläranlage Amern.

Der Beton des Bauwerkes soll ebenfalls saniert werden.

9 Abwasserpumpenanlagen (jweils 250 l/s) vorhalten, überwachen und warten während der Durchführung der Umbauarbeiten der Betonerhaltungsarbeiten.

Lieferung und Montage von:

  • 3 Tauchmotorpumpen in Nassaufstellung,
  • Edelstahlrohrleitung DN 400
  • div. Formstücke DN 400
  • 1 Restentleerungspumpe
Emsdetten, Kläranlage Schöppingen / Kläranlagen
Moorbrückenstraße 30, 48282 Emsdetten, Deutschland

Baujahr: 2013

Kategorie: Maschinentechnik

Pumpenanzahl: 2

Liefer- und Leistungsumfang für die Nachrüstung der Regenrückhaltebecken I und II mit Reinigungsgeräten, sowie die Armaturen und Rohrleitungen in der neuen Zulaufmengenmessanlage.

Lieferung und Montage von:

  • 1 Reinigungseinrichtung (Pumpe+Injektorgarnitur) + 1 Elektronische Steuereinheit,
  • 5 Verstopfungsdetektorsysteme
  • 1 Reinigungseinrichtung (Pumpe+verschwenkbare Injektorgarnitur) + Elektronische Steuereinheit
  • 1 Gewindeschieber DN 600
  • div. VA Formstücke und Armaturen DN 100 - DN 250
  • 1 Absperrschieber DN 250 mit E-Antrieb
Dahme, Schöpfwerk - Erweiterung einer 4. Pumpe / Schöpfwerke
Heiligenhafener Chaussee 35a, 23747 Dahme, Deutschland

Baujahr: 2013

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 14400 m³/h

Leistung: 220 kw

Förderhöhe: 3 Meter

Nennweite: DN 1200

Pumpenart: Axialpumpe

Pumpenanzahl: 1

Erweiterung des Schöpfwerkes in Dahme (a. d. Ostsee).

Einbau einer 4. Pumpe mit Schieber, Gelenkstück und Krümmer im Zweitbeton, sowie die elektrische Ausrüstung des gesamten Gebäudes.

Lieferung und Montage von:

  • 1 vertikale Axialpumpe mit Elektromotor (für FU-Betrieb)
  • Druckrohr DN 1500
  • 1 Konischen Stutzen (DN 1200 auf DN 1500)
  • 1 Planflanschschieber DN 1200
  • 1 Ausbaustück DN 1200 und DN 1500
  • 1 mehrteilige feuerverzinkte Pumpenkammerabdeckung
  • kpl. Haus- und Gebäudeinstallation
Lünen, Regenrückhaltebecken "Marie-Juchacz-Str. - Beckenausrüstung / Regenwasserbehandlungsanlagen
Borker Straße 56/58, 44534 Lünen, Deutschland

Baujahr: 2013

Kategorie: Maschinentechnik

Beckenausrüstungsarbeiten am Regenrückhaltebecken "Marie-Juchacz-Straße" in Lünen.

Es handelt sich um eine inbetriebbefindliche, unterirdische Abwasseranlage.

Es ist vorgesehen die Becken zu sanieren und instand zu setzen.

Lieferung und Montage von:

  • 1 Gewindeschieber DN 600
  • je 2 Gewindeschieber DN 300 und DN 250
  • Rückstauklappen DN 250 und DN 300
  • 36 m Geländer mit Fußleiste und 5 Geländertoren aus Rechteckrohr 60x60x3 mm herstellen und anbringen
Düsseldorf, Hellerhofweg - Errichtung eines RKB / Regenwasserbehandlungsanlagen
Auf dem Draap 15, 40221 Düsseldorf, Deutschland

Baujahr: 2013

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 144 m³/h

Leistung: 6 kw

Förderhöhe: 11 Meter

Nennweite: DN 100

Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpen

Pumpenanzahl: 2

Errichtung eines Regenklärbeckens am Hellerhofweg.

Das Bauwerk ist ein unterirdisches Betonbauwerk und wird nach Abschluss übererdet und landschaftsnah gestaltet.

Das Klärbecken soll in einer Freifläche neben dem vorhandenen Hochwasserdoppelschieber in den Bestand eingefügt werden.

Lieferung und Montage von:

  • 1 Schieber DN 1000 mit Elektro-Stellantrieb
  • 1 MID DN 1000 Ex-geschützt
  • 1 MID DN 150
  • Formstücke und Rohre in  DN 1000
  • 2 Abwassertauchmotorpumpen
  • div. Armaturen DN 50 bis DN 150
  • 1 Kellerentwässerungspumpe
  • Edelstahldruckrohrleitung
Kiel, Schneckenpumpstation Aubrook - EMSR-Technik / Pumpwerke / Pumpanlagen
Fleethörn 9, 24103 Kiel, Deutschland

Baujahr: 2013

Kategorie: EMSR-Technik

Erneuerung Technische Ausrüstung Schneckenpumpstation Aubrook - Elektrotechnik.

Das Schneckenpumpwerk wurde 1984 erbaut und aus dieser Zeit stammen die technischen Ausrüstungen.

Aus diesem Grund sollen folgende Leistungen erneuert werden:

  • neue Schaltanlage mit SPS und Frequenzumrichter
  • Aufbau einer neuen Ethernet-Kopplung zum benachbarten Pumpwerk sowei Datenübertragen über vorh. Sinaut-System zur Leitzentrale
  • Aktualisierung von SPS-Bedienpanel-Systemsoftware in 20 weiteren Pumpstationen

Lieferung und Montage von:

  • Pegelmessungen für Ober- u. Unterwasserkammern
  • Ausführung von Elektroinstallationen
  • Kabelverlegungen
  • technische Projektbearbeitung
  • Erstprüfung
  • Inbetriebnahme und Dokumentation

Lieferung und betriebsfertige Montage von:

  • 1 Schaltanlage
  • 1 DC USV Anlage 24V/10A
  • 2 Frequenzumrichter 7,5 kW
  • 1 SPS CPU S7-315
  • 1 Binäres Ein- u. Ausgabemodul mit je 32 Kanälen
  • 1 Analoges Ein- u. Ausgabemodul mit je 4 Kanälen
  • 1 Pflichtenhefterstellung
  • SPS Anwenderprogramme
  • 4 Füllstandsmessungen
  • Kabel und Installationsmaterial
  • Potentialausgleich
Duisburg, LINEG - Hochwasserpumpanlage Rheinhausen / Pumpwerke / Pumpanlagen
Friedrich-Heinrich-Allee 64, Duisburg, Deutschland

Baujahr: 2013

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 6408 m³/h

Leistung: 75 kw

Förderhöhe: 11 Meter

Pumpenart: Kreiselpumpen

Pumpenanzahl: 4

Maschinentechnische Ausrüstung für die Ertüchtigung der Hochwasserpumpanlage Rheinhausen.

Demontagearbeiten der Druck- und Saugrohrleitungen, Armaturen und Pumpen.

Lieferung und Montage von:

  • div. Form- und Rohrstücke DN 350 bis DN 700
  • 4 Absperrschieber DN 350
  • 2x DN 500, 2x DN 450
  • je 2 Pumpenaggregate DN 300 und DN 400
  • je 2 Rückschlagklappen DN 350 und DN 450
  • 4 Druckmessumformer
  • je 2 Gummikompensatoren DN 300 und DN 400
  • 1 Kellerentwässerungspumpe DN 50
  • div. Form- und Rohrstücke DN 50 bis DN 80
  • 1 Rückschlagklappe DN 80
  • 1 Absperrschieber DN 80
  • 21 m Kranenschienen 2gleisig
  • 1 Einträger-Hänge-Elektrolaufkran 3,2 t
Köln-Weiden, Kläranlage - Errichtung von 6 Pumpenprovisorien / Kläranlagen
Lichtstraße 6, Köln, Deutschland

Baujahr: 2013

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 10285 m³/h

Pumpenart: Tauchmotorpumpen

Vorhaltedauer: ø ca. 45 Tage

Nachunternehmerleistung für Fa. Thelen Bau

Kläranlage Köln-Weiden - Einrichtung, Vorhaltung und Räumung von 6 Schmutzwasserprovisorien.

Zu- und Ablaufpumpwerk:

  • Pumpen (ges. Fördermenge max. 123 l/s)
  • Rohrleitung ca. 45 m
  • Absperrblasen DN 600, 400 und 300

Zulaufgerinne:

  • Pumpen (ges. Fördermenge max. 123 l/s)
  • Rohrleitung ca. 45m

Sandfang Vorklärbecken:

  • Pumpen (ges. Fördermenge max. 702 l/s)
  • Rohrleitung ca. 50 m

Umbau Knickschacht:

  • Pumpen (ges. Fördermenge max. 702 l/s)
  • Rohrleitung 2x 120 m

Rücklaufschlammpumpwerk:

  • Pumpen (ges. Fördermenge max. 505 l/s)
  • Rohrleitung ca. 25 m

Ablaufschacht (MID-Schacht):

  • Pumpen (ges. Fördermenge max. 702 l/s)
  • Rohrleitung ca. 15 m
Ahlen, Kläranlage - Erweiterung Betriebswasserversorgung / Kläranlagen
Westenmauer 10, 59227 Ahlen, Deutschland

Baujahr: 2013

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 18 m³/h

Leistung: 8 kw

Förderhöhe: 115 Meter

Pumpenart: Hochdurck-Kreiselpumpen

Pumpenanzahl: 3

Erneuerung und Erweiterung der Betriebswasserversorgungsanlage.

Das Abwasserwerk der Stadt Ahlen beabsichtigt die vorh. Betriebswasserversorgung auf der KA Ahlen zu erweitern.

Im Zuge der Erneuerung der Rechenanlage muss die Leitung der Betriebswasserversorgung im Rechengebäude gesteigert werden und die maroden Wasserleitungen erneuert werden.

Ebenfalls ist vorgesehen, die drei vorh. Betriebswasserpumpen im Keller der BioFor-Anlage zu ersetzen.

Lieferung und Montage von:

  • 3 Stck. Hochdruck-Kreiselpumpen
  • kpl. V4A Druckleitung DN 80 und DN 100
  • div. Formstücke und Armaturen DN 50 bis DN 100
  • 1 Druckerhöhungsanlage (Fördermenge/-höhe, 11 m³/h / 50 m)
  • 1 Automatikspülfilter
  • 1 Betriebswasserkesselanlage (Nenninhalt 750 l)
  • 1 Vorlaufbehälter (Nutzinhalt 2000l)
  • 1 Membranventil-Zulaufset
  • Dokumentation und Engineering
Weilerswist, Retentionsbodenfilteranlage - Erneuerung / Regenwasserbehandlungsanlagen
Bonner Straße 29, 53919 Weilerswist, Deutschland

Baujahr: 2013

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Pumpenart: Tauchmotorpumpen

Pumpenanzahl: 3

Retentionsbodenfilteranlage RKB4 / RBF 3 in Weilerswist.

Lieferung und Montage von:

  • 3 Tauchmotorpumpe
  • herstellen von zwei Druckrohrleitung inkl. Formstücke und Armaturen
  • 2 MIDs
  • 2 Füllstandsmessungen
  • 2 Ex-Messumformer
  • 1 elektropneumatisch Niveausteuerung
  • 2 Freiluftschränke kpl. installieren und aufstellen
  • 2 Schalt- und Steueranlage kpl. installieren und in den Freiluftschrank einpflegen
  • 2 USV-Anlage 24 V DC
  • 3 Steuerungen für die Pumpen
  • 3 Steuerung für die Havarieschieber
  • Installation der kpl. Überspannungen
  • kpl. SPS's einbauen und programmieren
  • kpl. Elektroinstallation
  • Potentialausgleich
Lotte, Kanalisation "Am Botterbusch" / Sonstiges
Westerkappelner Straße 1, 49504 Lotte, Deutschland

Baujahr: 2013

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpen

Pumpenanzahl: 2

Kanalisation "Am Botterbusch"

Maschinen- und Elektrotechnik Lieferung und Montage von:

  • einer superschallgedämpten Kompressoranlage
  • ein Druckkessel
  • div. Armaturen
  • ein Drehschieberverdichter
  • zwei Abwassertauchmotorpumpen
  • ein Absperrschieber DN 200
  • ein Abluftventilator und einer Zuluftjalousie
  • einen kpl. installierter Schaltschrank inkl. Aufstellung (eingebaute Elemente wie z. B. Absicherung Abgänge vor Hauptschalter, Hauptschalter, Blitzstrom- u. Überspannungsableiterkombi, div. Beleuchtungen, Not-Aus-Modul, div. Steckdosen, Multifunktions-Netzüberwachung, USV-Modul, div. Überspannungsschutzableiter etc.)

Installation kompletter Gerätekombionen (Direkteinschaltung)  -zur Steuerung der Abwasserpumpen und Überwachung mittels Thermokontakt, -zur Steuerung des Kpmpressors, Drehschieberverdichters, -zur Steuerung des Abluftventiators und der Zuluftjalousie, Außen-, Raum- und Pumpensumpftemperaturmessungen kpl. mit allem Zubehör funktionsfähig integrieren und betriebsfähig einbauen und testen:

  • einen Füllstandssensor
  • Schwimmerschalter
  • zwei digitaler Druckmessumformer
  • ein Automatisierungsgerät als Baugruppenträger
  • ein Bedienpanel
  • eine Übertragungseinrichtung für das GSM-Netz
  • Erstellung der gesamten Anwendersoftware
  • kpl. Installation und Verkabelung
  • Blitzschutz und Potentialausgleich
Rheine, Kläranlage Nord - Erweiterung um eine 4. Pumpe / Pumpwerke / Pumpanlagen
Am Bauhof 2-16, 48427 Rheine, Deutschland

Baujahr: 2013

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 7200 m³/h

Leistung: 160 kw

Förderhöhe: 6 Meter

Pumpenart: Propellerpumpe

Pumpenanzahl: 1

Erweiterung des HPW um eine 4. Regenwasserpumpe auf der KA Rheine.

Lieferung und Montage:

  • einer KSB Tauchmotor-Propellerpumpe
  • ein Pumpen-Überwachungsgerät
  • eine Zugkette und Kabelführung im Steigrohr
  • ein Steigrohr DN 1200 mit Deckel
  • ein Mauerrohr DN 1000
  • eine Rückschlagklappe DN 1000
Nienburg, Sanierung von 4 Pumpwerken / Pumpwerke / Pumpanlagen
Am Wall 2, 31582 Nienburg, Deutschland

Baujahr: 2013

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Fördermenge: 220 m³/h

Leistung: 2 kw

Pumpenart: Tauchmotorpumpen

Pumpenanzahl: 7

Sanierung von 4 Pumpwerken.

Lieferung und Montage von:

  • 7 Abwassertauchmotorpumpen
  • 7 Rückschlagklappen DN 100
  • 7 Absperrschieber DN 100
  • div. Formstücke und Edelstahlrohrleitung DN 100
  • 4 Verteilerschränke und 4 Schaltanlagen mit allem Zubehör kpl. montieren und mit Befestigungsmateriel aus Edelstahl im Verteilerschrank befestigen
  • 4 Tauchsensoren
  • 8 Schwimmerschalter, kpl. Verkabelung
Erftstadt, RÜB - EMRS-Technik / Regenwasserbehandlungsanlagen
Michael-Schiffer-Weg, 50374 Erftstadt, Deutschland

Baujahr: 2013

Kategorie: EMSR-Technik

Retentionsbodenfilteranlage mit Tielsammler am Standort RÜB 5 in Erftstadt-Liblar.

Elektrotechnische Ausrüstung, LIeferung und betriebsfertige Montage von:

  • 6 Hydrost. Druckaufnehmer-Tauchsonden
  • Edelstahlrohre
  • 6 Messumformer Drucksonden
  • 4 Ultraschallsensoren inkl. Messumformer
  • 3 konstruktiove 2-Stabmesssonden und Überspannungsschutz
  • 1 Durchflussrechner
  • 1 Fließgeschwindigkeitssensor
  • 1 Ultraschallsensor inkl. Messumformer
  • 1 Blitzstrom-/Überspannungsableiter 4-polig
  • 2 Überspannungsableiter 4-polig

1 Schalt- und Steuerungsanlage kpl. installieren und betriebsfertig anschliessen und aufstellen mit z. T. folgenden Komponenten ausstatten:

  • Universalmessgerät
  • 3pol. Motorschutzschalter
  • Netzausfallmeldung
  • 5po. Sammelschienensysteme
  • Lasttrennschalter
  • Regelkompensationsanlager 43,75 KVar
  • Sicherungsautomaten 230V und 400V
  • USV-Anlage 24V DC 20A
  • div. Überspannungsableiter
  • Steuerung für 5 Entleerungspumpe
  • 2 Strahlreiniger
  • 2 Schneckenpumpen
  • 9 Absperr- /Drosselschieber
  • 1 Regulierschieber
  • 7 Motorkugelhähne und 1 Kompressor
  • 8 Strommessumformer
  • Schalt- und Aufbaupläne
  • 2 Freiluftschrank inkl. Heizung
  • Kabelverteilersockel
  • Be- und Entlüftung
  • Leuchte
  • Hauptschalte retc.
  • 2 USV-Anlage
  • 2 Frequenzumformer 3-phasig 400V
  • kpl. Automatisierung (sämtl. Betriebs- und Störmeldung und Messwerte der Anlage sind auf der SPS aufzulegen)
  • kpl. Programmierung inkl. Pflichtenheft
  • kpl. Elektroinstallation (alle Kabel liefern, verlegen und anschließen) inkl. aller Kabelanschlüsse
  • div. Installationszubehör (Leuchten, Anschlusskästen, Kabelverschraubungen etc.)
  • Erdung- und Potentialausgleich
  • Blitzschutz
Dinslaken, Gustav-Heinemann-Schulzentrum: Neubau Regenwasserpumpwerk / Pumpwerke / Pumpanlagen
Hünxer Straße 81, 46537 Dinslaken, Deutschland

Baujahr: 2013

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 360 m³/h

Leistung: 8 kw

Förderhöhe: 5 Meter

Nennweite: DN 200

Pumpenart: Tauchmotorpumpen

Pumpenanzahl: 2

Gustav-Heinemann-Schulzentrum: Neubau Regenwasserpumpwerk

Maschinentechnik Liefung, Fertigung und betriebsfertige Montage von:

  • 2 Regenwasser-Tauchmotorpumpen
  • kpl. Druckrohrleitung aus Edelstahl  DN 200
  • 2 Rückschlagklappen DN 200
  • 2 Keilflachschieber DN 200
  • 1 Plattenschieber DN 500
  • 1 Zulaufkanal DN 500
  • 1 Zulaufkanal DN 200
  • 1 Edelstahlpodest für Belastung 500 kg
  • 1 Edelstahlschachtabdeckung
Friesoythe, Kläranlage - Pumpenausrüstung / Kläranlagen
Alte Mühlenstraße 12, 26169 Friesoythe, Deutschland

Baujahr: 2013

Kategorie: Maschinentechnik

Erweiterungsmaßnahmen auf der Kläranlage Friesoythe - Pumpenausrüstung.

Auf der Kläranlage sollen folgende Sanierungsarbeiten vorgenommen werden:

  • Demontage der Ausfürung, Montage von div. Schiebern
  • Errichtung einer Grauwasserversorgungsanlage mit Vorlagebehälter
  • Installation einer Umfahrungsleitung
  • Herstellung eines Provisoriums

Lieferung und Montage von:

  • 3 Gewindeschieber DN 250
  • 1 Absenk-Rinnenschieber BxHxK 800/900/1550
  • Rohrleitung DN 600, DN 65 und DN 50 inkl. Formstücke herstellen und verlegen
  • 1 Absperrschieber DN 600
  • 1 Grauwasserdruckerhöhungsanlage
  • 1 Automatischer Rückspülfilter
Dortmund, Pumpwerk Böckebach - Pumpenprovisorium / Pumpwerke / Pumpanlagen
Dortmund, Deutschland

Baujahr: 2013

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 11160 m³/h

Pumpenart: Tauchmotorpumpen

Pumpenanzahl: 4

Vorhaltedauer: 13 Monate

Nachunternehmerleistung für Fa. Schäfer Bauten

Provisorisches Pumpwerk Böckelbach in Dortumund. Das Gewässersystem am Knoten Scharnhorst wird umgestaltet mit dem Bau von Abwasserkanälen und einer ökol. Verbesserung der Gewässer.

Im Zuge dieser Umbaumaßnahmen wird das Pumpwerk Böckelbach zum Abwasserpumpwerk umgebaut und es wird ein neues Gewässerpumpwerk zur Förderung des Reinwassers aus dem Böckelbach errichtet.

Für den Umbau wird das bestehene Pumpwerk außer Betrieb genommen und dafür ein Pumpenprovisorium erstellt.

Lieferung und Montage von 1x Mietpumpanlage 3.100 l/s bei 9 m WS, bestehend aus:

  • 3x Pumpen mit je 1000 l/s
  • 1x Pumpe 100 l/s
  • inkl. Druckleitung DN 250 
  • 1x Druckleitung DN 1000 über ca. 100 m
  • inkl. Schaltschrankcontainer und Notstomaggregat, sowie 24h Rufbereitschaft