Projektdatenbank

Beuerbach, Umbau Kläranlage - Pumpenprovisorium / Kläranlagen
65510 Beuerbach, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 1350 m³/h

Förderhöhe: 23 Meter

Nennweite: DN 200

Pumpenart: Tauchmotorpumpen

Pumpenanzahl: 3

Vorhaltedauer: 4,5 Monate

Nachunternehmerleistung für Fa. Huber SE, Berching

Für die Umbau- und Sanierungsarbeiten an dem Schneckenhebewerk und der Rechenanlage sind Provisorien notwendig.

Bei den Umbau­arbeiten am Rechengerinne müssen die vorhandenen Rechen außer Betrieb genommen werden, so dass für diesen Zeitraum ein provisorischer Betrieb einer Rechenanlage notwendig wird.

Errichtung eines Pumpenprovisoriums bestehend aus:

  • 1x Abrollcontainer, Inhalt 20m³, Stahl einschl. Unterkonstruktion zum Ausgleich des Sohlgefälles des RÜB
  • 3x Tauchmotorpumpe kompl. mit Verrohrung, Rückschlagklappen und Armaturen
  • 1x Schaltschrank mit Steuerung zur Außenaufstellung, Elektrische Schalt- und Steueranlage für den vollautomatischen Betrieb des Pumpwerks über Niveaumessung.
  • 1x Niveaumessung über Druckdose
  • 1x elektrische Verkabelung aller Antriebe und der Messung
  • 60 m Rohrleitung DN 400 in Schwarzstahl
  • 5 m Rohrleitung DN 300 in Schwarzstahl
  • 5 m Rohrleitung DN 500 in Schwarzstahl

Provisorische Rechenanlage bestehend aus

  • Rechentrog
  • 1x Ablaufleitung DN 500
  • Notüberlaufleitung DN 500
  • Notwendige Rohrlager und Halterungen
  • 1x Feinrechen
  • 1x Rechengutcontainer
  • 1x Schaltschrank mit Steuerung zur Außenaufstellung, Elektrische Schalt- und Steueranlage für den vollautomatischen Betrieb des Pumpwerks über Niveaumessung.
  • 1x Höhenstanddifferenzmessung
  • 1x elektrische Verkabelung aller Antriebe und der Messung
Heinsberg, Umbau Kläranlage - Pumpenprovisorium / Kläranlagen
Lindenstr., 52525 Heinsberg, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 2880 m³/h

Nennweite: DN 400

Pumpenart: Tauchmotorpumpen

Pumpenanzahl: 4

Vorhaltedauer: 7,5 Monate

Im Rahmen der geplanten Umbaumaßnahme werden die Maschinen- und die EMSR - Technik des Zulaufpumpwerks auf der Kläranlage Heinsberg-Kirchhoven erneuert.

Aus diesem Grund ist eine Bauwerkssanierung und eine Abwasserhaltung vorgesehen.

Errichtung eines Pumpenprovisoriums bestehend aus:

  • Tauchmotorpumpen
  • kompl. Verrohrung, Rückschlagklappen, Armaturen und Formstücken
  • Aufstellung einer provisorischen Schaltanlage für das Pumpenprovisorium in einem Stahlcontainer
  • Integration der vorhandenen Fernwirkübertragungstechnik samt Regensensor in der provisorischen Schaltanlage
  • Schaltschrank in geeigneter Schutzart mit Be- und Entlüftung, Blitz- und Überspannungs-schutz, Leistungs- und Steuerteile sowie Frequenzumrichter für Pumpen und alle benötigten Hilfsantriebe, für Vorortbedienung und vollautomatischen Betrieb
  • Automatisierungstechnik als SPS für Pumpenanlage Niveaumessung im Zulauftrog der Zulaufschnecken zur Steuerung der Pumpen
  • Installation und Verkabelung, Verkabelung zu den Pumpen
Mettingen, Erweiterung der Kläranlage / Kläranlagen
Neuenkirchener Straße 208, 49497 Mettingen, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: EMSR-Technik

Auf der Kläranlage Mettingen sind aufgrund der Auslastung Erweiterungen aller Belebungsbecken sowie des Wochenausgleichsbehälters nötig.

Lieferung und Montage von

  • Umbau der Schaltanlage
  • Ausbau des Leistungsteils Verriegelung Netz, bestehend aus:
    • 1 Leistungsschütz
    • 1 Überlastrelais
    • 1 Zeitrelais
    • 5 Koppelrelais
    • 2 Messumwandler
    • Verdrahtung 3 digitale Eingänge
    • Verdrahtung 2 digitale Ausgänge
    • Rückbau der 230 VAC und 23 VDC-Spannungsversorgung sowie aller durch den Umbau überflüssig werdenden Klemmen, Adern und Schaltgeräte, wie Sicherungen und Relais
  • Demontage der 7 Frequenzumformer
  • Austausch der 9 Betriebsstundenzähler
  • Erneuerung der Steuerung für die Raumlüfter
  • Klemmkasten und Steuerschrank erneuern (1x Schaltschrank mit kpl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen)
  • 77 m Installationsrohr verlegen mit den Nenngrößen, M20, M25, M32 und M40
  • Kpl. Verkabelung und Verdrahtung der gesamten Anlage
  • Kpl. Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich liefern, montieren und anschließen
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Mettingen, Erweiterung der Kläranlage - Pumpenprovisorium / Kläranlagen
Neuenkirchener Straße 208, 49497 Mettingen, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 786 m³/h

Förderhöhe: 7 Meter

Pumpenart: Abwasserpumpen

Pumpenanzahl: 4

Provisorium I Vorhaltedauer: 5,5 Montage

Provisorium II Vorhaltedauer: 42 Tage

Auf der Kläranlage Mettingen sind aufgrund der Auslastung Erweiterungen aller Belebungsbecken sowie des Wochenausgleichsbehälters nötig.

Aus diesem Grund werden zwei Pumpenprovisorien benötigt.

  • Errichtung eines Pumpenprovisoriums (Dephospahtierungsbecken), bestehend aus:
    • 2x Abwasserpumpe in Nassaufstellung kompl. mit Verrohrung, Rückschlagklappen und Armaturen, 1x als Reserve
    • 1x Vereinigungsstück kompl. mit Absperrarmaturen und Rückschlagklappen, Flanschen, Formteile usw.
    • 2x Einbringen der Pumpen an Ketten aufgehängt aus die Beckensohle
    • 1x Druckrohrleitung DN 250, PN 10, Länge ca. 5m, einschließlich Rückschlagklappen, Armaturen und Formstücke.
    • 1x Ablaufleitung DN 300, PN 10, PE, Länge ca. 42 m, einschließlich Rückschlagklappen, Armaturen und Formstücke
    • Aufstellung einer provisorischen Schaltanlage für das Pumpenprovisorium in einem Stahlcontainer
    • Integration der vorhandenen Fernwirkübertragungstechnik samt Regensensor in der provisorischen Schaltanlage
  • Errichtung eines Pumpenprovisoriums (Dephospahtierungsbecken), bestehend aus:
    • 2x Tauchmotorpumpe in Nassaufstellung kompl. mit Verrohrung, Rückschlagklappen und Armaturen, 1x als Reserve
    • 1x Vereinigungsstück DN 200 kompl. mit Absperrarmaturen und Rückschlagklappen, Flanschen, Formteile usw.
    • 2x Einbringen der Pumpen an Ketten aufgehängt aus die Beckensohle
    • 1x Druckrohrleitung DN 200, PN 10, Länge ca. 4 m, einschließlich Rückschlagklappen, Armaturen und Formstücke.
    • 55 m PEHD Druckleitung DN 250 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
    • Aufstellung einer provisorischen Schaltanlage für das Pumpenprovisorium in einem Stahlcontainer
    • Integration der vorhandenen Fernwirkübertragungstechnik samt Regensensor in der provisorischen Schaltanlage

 

Niederkirchen, Kläranlage - Provisorische Umpumpanlage / Kläranlagen
Am Sportgelände 2, 67150 Niederkirchen, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 648 m³/h

Förderhöhe: 8 Meter

Pumpenart: Kreiselpumpen

Pumpenanzahl: 3

Vorhaltedauer: 39 Tage

Nachunternehmerleistungen für Fa. Kuhn GmbH

Während der gesamten Arbeiten am Schneckenhebewerk, von der Außerbetriebnahme der alten Schneckenpumpen bis zur Inbetriebnahme der neuen Schneckenpumpen muss im Pumpensumpf der Regenwasserpumpen ein provisorisches Zulaufwerk (Überpumpanlage) installiert und betrieben werden, das auf die maximale Mischwassermenge zur Kläranlage ausgelegt ist.

Provisorium:

Errichtung eines Pumpenprovisoriums bestehend aus:

  • 3x Motorpumpe kompl. mit Verrohrung, Rückschlagklappen und Armaturen
  • 45 m Druckleitung aus Stahl
Westerkappeln, Sanierung der Nachklärbeckenablaufrinne - Pumpenprovisorium / Kläranlagen
Speckenstr., 49492 Westerkappeln, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 300 m³/h

Förderhöhe: 8 Meter

Nennweite: DN 150

Pumpenart: Abwasserpumpe

Pumpenanzahl: 2

Vorhaltedauer: 53 Tage

Die Gemeinde Westerkappeln plant die Sanierung der Nachklärbeckenablaufrinne auf der Kläranlage Westerkappeln.

Das Pumpenprovisorium, wird zwischen Nachklärbecken und Schönungsteich für den Umbau bei abgesenktem Nachklärbecken benötigt

Provisorium:

  • Errichtung eines Pumpenprovisoriums, bestehend aus:
    • 2x Abwasserpumpe in Trockenaufstellung, (1x Betrieb und 1x Betrieb Regenwetter – in automatischer Zuschaltung)
    • 1x Vereinigungsstück DN 150, kompl. mit zwei Abgängen, 1x DN 300 und 2x DN 150 inkl. Absperrarmaturen und Rückschlagklappen, Flanschen, Formteile usw.
    • 30 m Druckrohrleitung DN 150 einschließlich Rückschlagklappen, Armaturen und Formstücke.
  • Für die Verrohrung sind folgende Bauteile zu berücksichtigen:
    • 1 Stück Reduzierung DN 300 auf DN 150
    • 8 Stück Bogen 45° - 90°, DN 150
    • 30 m Stahlrohr DN 150
    • 30 m Stahlrohr DN 300
    • Anteilig Flansche DN 150/ DN 300 sowie die prov. Befestigung, usw.
    • 2 T-Stücke DN 150
    • 1 Stück Verteiler DN 150 auf DN 300
    • 1 Stück Druckaufnehmer, Höhenstand Nachklärbecken
    • 4 Stück Absperrschieber DN 150
    • 2 Stück Rückschlagklappen DN 150
  • 24h Rufbereitschaft
  • Lieferung und Montage des genannten Liefer- und Leistungsumfanges, einschl. Beistellung des Dichtungs- und Befestigungsmaterials
  • Demontage und Rücktransport des vorgenannten Pumpenprovisoriums
  • Aufstellung einer provisorischen Schaltanlage für alle Antriebe, bestehend aus:
    • Stromanschluss aus der vorhandenen Schaltanlage inkl. 50 m Gummikabel
    • Störmeldeübertragung aus dem provisorischen Pumpensteuerschrank zur Hauptschaltanlage inkl. 50 m Meldekabel
    • Die provisorische Schaltanlage mit dem vorgenannten Kabeln, Niveau-Messungen, Schwimmschalter etc. liefern und befestigen mit den erforderlichen Motoranschlüssen aufbauen
    • Demontage und Rücktransport des vorgenannten Umfangs

 

Schwalmtal, Kläranlage Amern - Erneuerung der Pumpen + Rohrleitung / Kläranlagen
Markt 20, 41366 Schwalmtal, Deutschland

Baujahr: 2013

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 3780 m³/h

Leistung: 23 kw

Förderhöhe: 5 Meter

Nennweite: DN 300

Pumpenart: Tauchmotorpumpen

Pumpenanzahl: 3

Erneuerung der Pumpen und Rohrleitung, einschl. kleiner baulicher Veränderungen im Beschickungsbauwerk des RÜB auf der Kläranlage Amern.

Der Beton des Bauwerkes soll ebenfalls saniert werden.

9 Abwasserpumpenanlagen (jweils 250 l/s) vorhalten, überwachen und warten während der Durchführung der Umbauarbeiten der Betonerhaltungsarbeiten.

Lieferung und Montage von:

  • 3 Tauchmotorpumpen in Nassaufstellung,
  • Edelstahlrohrleitung DN 400
  • div. Formstücke DN 400
  • 1 Restentleerungspumpe
Emsdetten, Kläranlage Schöppingen / Kläranlagen
Moorbrückenstraße 30, 48282 Emsdetten, Deutschland

Baujahr: 2013

Kategorie: Maschinentechnik

Pumpenanzahl: 2

Liefer- und Leistungsumfang für die Nachrüstung der Regenrückhaltebecken I und II mit Reinigungsgeräten, sowie die Armaturen und Rohrleitungen in der neuen Zulaufmengenmessanlage.

Lieferung und Montage von:

  • 1 Reinigungseinrichtung (Pumpe+Injektorgarnitur) + 1 Elektronische Steuereinheit,
  • 5 Verstopfungsdetektorsysteme
  • 1 Reinigungseinrichtung (Pumpe+verschwenkbare Injektorgarnitur) + Elektronische Steuereinheit
  • 1 Gewindeschieber DN 600
  • div. VA Formstücke und Armaturen DN 100 - DN 250
  • 1 Absperrschieber DN 250 mit E-Antrieb
Köln-Weiden, Kläranlage - Errichtung von 6 Pumpenprovisorien / Kläranlagen
Lichtstraße 6, Köln, Deutschland

Baujahr: 2013

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 10285 m³/h

Pumpenart: Tauchmotorpumpen

Vorhaltedauer: ø ca. 45 Tage

Nachunternehmerleistung für Fa. Thelen Bau

Kläranlage Köln-Weiden - Einrichtung, Vorhaltung und Räumung von 6 Schmutzwasserprovisorien.

Zu- und Ablaufpumpwerk:

  • Pumpen (ges. Fördermenge max. 123 l/s)
  • Rohrleitung ca. 45 m
  • Absperrblasen DN 600, 400 und 300

Zulaufgerinne:

  • Pumpen (ges. Fördermenge max. 123 l/s)
  • Rohrleitung ca. 45m

Sandfang Vorklärbecken:

  • Pumpen (ges. Fördermenge max. 702 l/s)
  • Rohrleitung ca. 50 m

Umbau Knickschacht:

  • Pumpen (ges. Fördermenge max. 702 l/s)
  • Rohrleitung 2x 120 m

Rücklaufschlammpumpwerk:

  • Pumpen (ges. Fördermenge max. 505 l/s)
  • Rohrleitung ca. 25 m

Ablaufschacht (MID-Schacht):

  • Pumpen (ges. Fördermenge max. 702 l/s)
  • Rohrleitung ca. 15 m
Ahlen, Kläranlage - Erweiterung Betriebswasserversorgung / Kläranlagen
Westenmauer 10, 59227 Ahlen, Deutschland

Baujahr: 2013

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 18 m³/h

Leistung: 8 kw

Förderhöhe: 115 Meter

Pumpenart: Hochdurck-Kreiselpumpen

Pumpenanzahl: 3

Erneuerung und Erweiterung der Betriebswasserversorgungsanlage.

Das Abwasserwerk der Stadt Ahlen beabsichtigt die vorh. Betriebswasserversorgung auf der KA Ahlen zu erweitern.

Im Zuge der Erneuerung der Rechenanlage muss die Leitung der Betriebswasserversorgung im Rechengebäude gesteigert werden und die maroden Wasserleitungen erneuert werden.

Ebenfalls ist vorgesehen, die drei vorh. Betriebswasserpumpen im Keller der BioFor-Anlage zu ersetzen.

Lieferung und Montage von:

  • 3 Stck. Hochdruck-Kreiselpumpen
  • kpl. V4A Druckleitung DN 80 und DN 100
  • div. Formstücke und Armaturen DN 50 bis DN 100
  • 1 Druckerhöhungsanlage (Fördermenge/-höhe, 11 m³/h / 50 m)
  • 1 Automatikspülfilter
  • 1 Betriebswasserkesselanlage (Nenninhalt 750 l)
  • 1 Vorlaufbehälter (Nutzinhalt 2000l)
  • 1 Membranventil-Zulaufset
  • Dokumentation und Engineering
Friesoythe, Kläranlage - Pumpenausrüstung / Kläranlagen
Alte Mühlenstraße 12, 26169 Friesoythe, Deutschland

Baujahr: 2013

Kategorie: Maschinentechnik

Erweiterungsmaßnahmen auf der Kläranlage Friesoythe - Pumpenausrüstung.

Auf der Kläranlage sollen folgende Sanierungsarbeiten vorgenommen werden:

  • Demontage der Ausfürung, Montage von div. Schiebern
  • Errichtung einer Grauwasserversorgungsanlage mit Vorlagebehälter
  • Installation einer Umfahrungsleitung
  • Herstellung eines Provisoriums

Lieferung und Montage von:

  • 3 Gewindeschieber DN 250
  • 1 Absenk-Rinnenschieber BxHxK 800/900/1550
  • Rohrleitung DN 600, DN 65 und DN 50 inkl. Formstücke herstellen und verlegen
  • 1 Absperrschieber DN 600
  • 1 Grauwasserdruckerhöhungsanlage
  • 1 Automatischer Rückspülfilter