Baujahr: 2014
Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik
Fördermenge: 41213 m³/h
Leistung: 320 kw
Förderhöhe: 8 Meter
Nennweite: DN 1200
Pumpenart: Propellerpumpen
Pumpenanzahl: 4
Anpassung Hochwasserpumpwerk Kläranlage Bottrop.
Die Leistungen beinhalten die Projektierung, Konstruktion, Demontage, Fertigung, Lieferung und betriebsfertige Montage der vier neuen Rohrschachtpumpen, sowie Anpassung der EMSR-Technik.
Baujahr: 2014
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 490 m³/h
Pumpenart: Tauchmotorpumpe
Pumpenanzahl: 4
Erneuerung des Regenwasserpumpwerkes und Umbau diverser Pumpwerke der Kläranlage Püsselbüren.
Sie umfasst betriebsfertige Lieferung und Montage maschinentechnischer Einrichtungen, sowie die Planung, Projektierung Konstruktion und Inbetriebnahme.
Ebenso die Erstellung der Bestandpläne und Dokumentation.
Baujahr: 2014
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 220 m³/h
Pumpenart: Kreiselpumpen, Abwasserpumpen
Pumpenanzahl: 4
Sanierung und Erweiterung der Brauchwasser-Druckerhöhung auf der Kläranlage Rheine-Nord – die vorhandene Brauchwasseranlage und die Hydrophorkessel sollen durch eine Kompaktanlage ersetzt werden.
Das vorhandene Pumpwerk bleibt bestehen und steht künftig für den Notbetrieb ersatzweise zur Verfügung. Die neue Druckerhöhungsanlage wird im Bauwerk der Ablaufmengenmessung aufgebaut.
Sanieurng des Pumpwerk Kanalstraße - die vorhandene Fördertechnik sowie die kpl. Rohrinstallation haben das max. Betriebsalter deutlich überschritten.
Erneuerung der Ausrüstung auf den aktuellen Stand mit Leistungsanpassung wurden gefordert.
Zur Erneuerung der alten Pumpenausrüstung wird eine provisorische Pumpenanlage eingebaut und für den gesamten Zeitraum des Umbaus vorgehalten.
Baujahr: 2014
Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung
Fördermenge: 3600 m³/h
Förderhöhe: 5 Meter
Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpen
Pumpenanzahl: 4
Vorhaltedauer: 10 Monate
Nachunternehmerleistung für Fa. Heitkamp IB Wesseling
Kläranlage Köln-Langel - Schmutzwasserüberleitung.
Der Zulauf der Kläranlage erfolgt über einen Tief- und eine Hochsammler. Für jeden Sammler ist eine seperate Pumpenanlage einzurichten.
Lieferung, Einrichtung und Vorhaltung eines Provisoriums:
Mobile Pumpenanlage liefern und montieren
Mobile Pumpenanlage zur temporären Förderung des Abwassers
vom Ablauf des Sandfangs in das Vorklärbecken 1 in
beschriebener Ausführung frei Baustelle liefern und betriebsbereit
installieren:
Notwendige Förderleistung:
- Regenwasser, max.: 600 l/s
- Trockenwetter, max./i.M./min.: 200/120/30 l/s
Baujahr: 2011
Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik
Pumpenart: Mammut-Pumpen DST 50 D
Pumpenanzahl: 8
Lieferung und Montage von Technischer Ausrüstung für die Kläranlagen des ESi - Los 2: E-Technik - Los 3: Sandfilter.
Lieferung und Teilmontage von Ersatz für bestehende Betriebsmittel der Maschinentechnik, Elektrotechnik, sowie Flockungsfiltration und Dynasandfilteranlage.
Baujahr: 2011
Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik
Fördermenge: 16 m³/h
Leistung: 2 kw
Pumpenart: Exzenterschneckenpumpe
Pumpenanzahl: 2
Kläranlage Troisdorf-Müllekoven - Neubau Primärschlammpumpwerk, Maschinen- und EMSR-Technik.
Auf der Kläranlage Müllekoven wird ein neues Primärschlammpumpwerk errichtet.
Im Pumpwerk werden zwei neue Primärschlammpumpen aufgestellt.
In der vorhandenen Niederspannungsverteilung werden die beiden alten Steuerungen für Primärschlammpumpen und Mazeratoren demontiert .
In das frei gewordene Feld werden anschließend die Steuerungen der beiden neuen Pumpen eingebaut.
Ein neues IDM wird in die Druckleitung des Pumpwerkes eingebaut und verdrahtet.
Es ist immer eine Pumpe im Betrieb. Die nicht benötigte Pumpe steht im Stand By Betrieb und greift nur im Falle eines Ausfalls der eingeschalteten Pumpe ein.
Im PLS wird eine entsprechende Vorwahlmöglichkeit eingericht. Diese Vorwahlmöglichkeit muß auch am OP möglich sein.
Baujahr: 2011
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 1836 m³/h
Pumpenart: Tauchmotorpumpen
Pumpenanzahl: 12
Maschinentechnische Arbeiten für den Ausbau der Kläranlagen der Stadt Burgwedel.
Auf den Kläranlagen Wettmar und Engensen werden vorhandene Dortmundbrunnen zu Rohabwasserpumpwerke umgebaut und je 3 Tauchmotorpumpen nebst Rohrleitungen installiert.
Auf der Kläranlage Wettmar wird darüber hinaus eine Spülstrahlpumpe in das vorhandene Mischwasserbecken eingebaut.
Die beiden Pumpwerke fördern durch eine z. T. gemeinsame neu erstellte Druckrohrleitung in den Pumpensumpf des neuen Pumpwerks auf der Kläranlage Thönse.
Im Pumpwerk Thönse werden 3 Tauchmotorpumpen installiert.