Baujahr: 2017
Kategorie: Maschinentechnik
Pumpenart: div. Pumpen
Pumpenanzahl: 9
Neubau Biologie und Sandfang / Pumpen + Rührwerke.
Rücklaufschlammpumpwerk: jedem Nachklärbecken wird eine Rücklaufschlammpumpe zugeordnet, sowie eine gemeinsame Reservepumpe. Die Rücklaufschlammmengen werden durch eine Mengenmessung überwacht. Zusätzlich wird in jede Abzugsleitung eine TS-Messung eingebaut. Es wird ebenfalls eine neue Druckrohrleitung DN 400 hergestellt.
Primärschlammpumpwerk: es werden zwei Exzenterschneckenpumpen aufgestellt, die den Primärschlamm durch eine neue Druckrohrleitung fördert. Den Pumpen sind saugseitig ein Zerkleinerer vorgeschaltet. Die Saugleitungen sind mit elektrischen Absperrschiebern versehen. In der der Druckleitung werden eine TS-Messung sowie eine Mengenmessung installiert.
Überschussschlammpumpwerk: es werden zwei Exzenterschneckenpumpen aufgestellt, die den Überschussschlamm durch eine neue Druckrohrleitung fördert.
Brauchwasseranlage: Aus Gründen der Hygieneanforderung wird das Brauchwasser durch eine neue UV-Entkeimungsanlage aufbereitet. Das Brauchwasser wird durch je eine Leitung DN 125 entnommen und gelangt so in die neu aufgestellte vollautomatische Druckerhöhungsanlage, bestehend aus fünf frequenzgeregelten Hochdurckpumpen mit einer Förderleistung von insgesamt 40 m³/h.
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2017
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 855 m³/h
Leistung: 10 kw
Förderhöhe: 4 Meter
Nennweite: DN 200
Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe
Pumpenanzahl: 3
Aus Vorsorge für ein sauberes Trinkwasser hat sich die Stadt Barntrup entschlossen, die modernen Techniken zur Elimination von Mikroschadstoffen auf der Kläranlage einzusetzen. Im Ergebnis der beiden erfolgreichen Testphasen 2013 und 2014 hat sich die Stadt Barntrup entschlossen, die Entfernung der Mikroschadstoffe mit Pulver-Aktivkohle und nachgeschaltetem Fuzzy Filter großtechnisch auf der Kläranlage zu realisieren.
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2017
Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik
Fördermenge: 648 m³/h
Leistung: 5 kw
Förderhöhe: 6 Meter
Nennweite: DN 100
Pumpenart: Tauchmotorpumpe
Pumpenanzahl: 3
Neubau Abwasserpumpwerk.
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2017
Kategorie: Maschinentechnik
Beschreibung:
Die vorhandenen Saugleitungen, Druckleitungen, Pumpen, Armaturen, Rohrschellen etc. bis zum Deckenanschluss vor der Rechenanlage sind vollständig zu demontieren und fachgerecht zu entsorgen. Im Betriebsgebäude sind die bauseits gestellten Pumpen fachgerecht zu montieren. Dazu gehören auch alle entsprechenden Druckrohleitungen, Reduzierstücke, Armaturen, Flansche, Rohrschellen, Rückschlagklappen etc. Die Anordnung und Anzahl der Rohrschellen obliegt dem AN mit entsprechendem statischen Nachweis. Im U1 des Betriebsgebäudes ist das vorab demontierte MID wieder einzubauen. Das neu gelieferte MID entsprechend.
Lieferung und Montage von:
Baujahr: 2017
Kategorie: Maschinentechnik
Nennweite: DN 100
Pumpenart: Tauchmotorpumpe
Pumpenanzahl: 1
Beschreibung:
Zur Wiederherstellung der ursprünglichen prozentualen Stickstoffelimination werden diverse Maßnahmen auf der Kläranlage Farge durchgeführt. Ein Teil dieser Maßnahmen sind Gegenstand dieses Auftrages - Installation eines Rohabwasserbypasses vom Ende des Sandfangs in das Anaerobbecken.
Lieferung und Montage von:
Baujahr: 2017
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 11520 m³/h
Leistung: 167 kw
Förderhöhe: 15 Meter
Nennweite: DN 500
Pumpenart: Spiralgehäusepumpe
Pumpenanzahl: 4
Beschreibung:
Die hanseWasser Bremen GmbH betreibt zur Entwässerung mehrerer Stadtteile im Osten Bremens die Betriebsstelle Horn auf der Achterstraße in Bremen. Nach mehreren Umbaumaßnahmen besteht die Betriebsstelle heute aus einem Mischwasserpumpwerk mit vorgeschaltetem Zulaufsammler und zwei Regenüberlaufbecken im Nebenschluss mit Spülwasserpumpwerk. Sanierungs-, Demontagearbeiten und Neumontage der Maschinen technischen Ausrüstung.
Lieferung und Montage von:
Baujahr: 2017
Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik
Fördermenge: 274 m³/h
Leistung: 9 kw
Förderhöhe: 8 Meter
Nennweite: DN 150
Pumpenart: Kreiselpumpe
Pumpenanzahl: 2
Das Pumpwerk besteht aus einem Maschinenraum im Einfahrtsbereich eines unterirdischen Parkhauses (in dem auch die Schaltanlage aufgestellt ist) sowie dem sich darunter befindlichen Pumpensumpf. Im Rahmen des Bauvorhabens, soll das Pumpwerk bau-, maschinen-, rohrleitungs- und EMSR –technisch erneuert werden. Weiterhin soll die Messtechnik im Pumpensumpf erneuert werden.
Lieferung und Montage von:
Pumpenprovisorium
Vorhaltedauer: 5 Monate
Der Umbau des Pumpwerkes erfolgt im vollen Betrieb der Gesamtanlage. Für den Zeitraum der Umbauarbeiten ist ein Pumpenprovisorium mit Fernüberwachung
aufzubauen. Zum Betrieb der vorhandenen Pumpen ist eine provisorische Schaltanlage an der vorhandenen Einspeisung anzuschließen.
Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:
2 x Pumpen (je 137 m/h), inkl. Steuerschrank mit Fernüberwachung
und 24/7 Rufbereitschaft.
Baujahr: 2017
Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik
Fördermenge: 504 m³/h
Leistung: 9 kw
Förderhöhe: 5 Meter
Nennweite: DN 200
Pumpenart: Kreiselpumpe
Pumpenanzahl: 2
Beschreibung:
Das Pumpwerk besteht aus einem Maschinenraum im Einfahrtsbereich eines unterirdischen Parkhauses (in dem auch die Schaltanlage aufgestellt ist) sowie dem sich darunter befindlichen Pumpensumpf. Im Rahmen des Bauvorhabens soll das Pumpwerk bau-, maschinen-, rohrleitungs- und EMSR –technisch erneuert werden. Weiterhin soll die Messtechnik im Pumpensumpf erneuert werden.
Lieferung und Montage von
Pumpenprovisorium
Vorhaltedauer: 5 Monate
Der Umbau des Pumpwerkes erfolgt im vollen Betrieb der Gesamtanlage. Für den Zeitraum der Umbauarbeiten ist ein Pumpenprovisorium mit Fernüberwachung
aufzubauen. Zum Betrieb der vorhandenen Pumpen ist eine provisorische Schaltanlage an dervorhandenen Einspeisung anzuschließen.
Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:
2 x Pumpen (je 204 m/h), inkl. Steuerschrank mit Fernüberwachung
und 24/7 Rufbereitschaft.
Baujahr: 2017
Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik
Fördermenge: 31 m³/h
Leistung: 1 kw
Förderhöhe: 13 Meter
Nennweite: DN 50
Pumpenart: Entwässerungspumpe
Pumpenanzahl: 1
Beschreibung:
Der RRR besteht aus Durchflusskammer, dem Drosselbauwerk, dem Nachschacht und den Kammer 1 bis 3 des Rückhaltekanals.
Aufgabe des RRR ist es, das über einen Stauraumkanal 2.600x3.970 (Mischwasserkanal) zufließende Wasser über eine Drosselleitung im Drosselbauwerk auf einen einstellbaren Abflusswert zu drosseln und über eine Freispiegelleitung DN 1.000 abzuführen. Sollte der Drosselwert der Drosselleitung überschritten werden, kommt es zu einem Einstau in der Durchflusskammer. Bei einer Verlegung der Drosselabflussleitung besteht die Möglichkeit das Wasser über eine Notumlaufleitung dem Freispiegelkanal zufließen zu lassen. Ab einer gewissen Einstauhöhe kommt es zu einem Abschlag in die Kammer 1 bis 3 des RRR. Die Entleerung der Kammern erfolgt nach Unterschreitung der Drosselmenge im Freigefälle mittels Rückschlagklappen.
Im Rahmen des Bauvorhabens wird die Anlage mit einer Schaltanlage zur Überwachung der Anlagenfunktion ausgerüstet.
Lieferung und Montage von:
Baujahr: 2017
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 16 m³/h
Leistung: 1 kw
Förderhöhe: 7 Meter
Pumpenart: Kellerentwässerungspumpe
Pumpenanzahl: 1
Beschreibung:
Die Stadtwerke Osnabrück planen die Erweiterung und Optimierung der Fremdsandannahmestation. Diese Maßnahme führt zu einer Erhöhung des Brauchwasserbedarfs, was die Kapazität des vorhandenen Brauchwasserpumpwerkes deutlich übersteigt.
Um den zukünftigen Brauchwasserbedarf decken zu können, muss die bestehende Brauchwasseranlage erweitert werden.
M1 Maschinelle Installation des Pumpwerks. Lieferung und Montage von:
Baujahr: 2017
Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung
Fördermenge: 1800 m³/h
Leistung: 75 kw
Förderhöhe: 10 Meter
Pumpenart: Tauchmotorpumpe
Pumpenanzahl: 1
Vorhaltedauer: 19 Tage
Nachunternehmerleistung für Fa. Schachtbau Nordhausen GmbH
Beschreibung:
Vorhaltung und Betrieb von Abwasserpumpen / Tauchmotorpumpen für den temporären Betrieb für die Dauer der Einbaumaßnahme für die Strömungsleitzunge. Zusätzlich ist eine betriebsbereite Reservepumpe zu installieren. Als Entnahmestelle und zur Zwischenspeicherung steht das RÜB im Zulaufbereich des Klärwerkes zur Verfügung.
Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:
Die Leistung beinhaltet auch die komplette Schalt- und Steueranlage, untergebracht in einem VDE- gerechten Schaltkasten im Außenbereich des Klärwerkes. Weiterhin ist das Energiekabel (schwere Gummischlauchleitung) von dem Schaltkasten bis zum bauseitigem Stromanschluss (ca. 60 m) zu liefern und zu verlegen.
Baujahr: 2017
Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik
Fördermenge: 1830 m³/h
Förderhöhe: 24 Meter
Nennweite: DN 400
Pumpenart: Kreiselpumpe
Pumpenanzahl: 3
Beschreibung:
Die maschinen- und elektrotechnische Ausrüstung des Hauptpumpwerks Sendenhorst ist sanierungsbedürftig und soll ertüchtigt werden.
Lieferung und Montage von verbauten Nenngrößen DN 200 – DN 900
Hauptpumpwerk:
Schneckenpumpwerk auf dem Klärwerk:
Schachtpumpwerk auf dem Klärwerk:
Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation und Überprüfung und Abnahme der gesamten Anlagen
Baujahr: 2017
Kategorie: Maschinentechnik
Beschreibung:
Die Stadt Vechta plant die Erhöhung der Durchflussleistung des Moorbaches durch die Stadt für ein 100-jähriges Regenereignis. Aus diesem Grund wird das vorhandene Graben- und Kanalsystem des Nepomukkanals und des Zitadellgrabens in das Hochwasserkonzept hinzugezogen, um somit die bisherige Durchflussleistung von 9 m³/s auf 11 m³/s zu erhöhen.
Lieferung und Montage von:
Baujahr: 2017
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 120 m³/h
Leistung: 20 kw
Förderhöhe: 65 Meter
Nennweite: DN 150
Pumpenart: Kreiselpumpe
Pumpenanzahl: 2
Beschreibung:
Die Stadt Willebadessen /Abwasserwerk plant die Erneuerung der technischen Ausrüstung des Pumpwerks Eissen. In diesem Zusammenhang soll die Maschinen - und Elektrotechnik erneuert werden.
Lieferung und Montage von:
Provisorium:
Vorhaltedauer: 49 Tage
Vorflut erhalten, Pumpen Provisorium für anfallendes Mischwasser in die Druckleitung im PW umpumpen, Anschluss an Flansch DN 80. Vorhaltung während der Umbau/Umschlussarbeiten PW für die gesamte Bauzeit.
Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:
Vorhalten und Betreiben von zwei redundanten Pumpen und für den Lastfall geeignete Rohrleitungen (fachgerechte Befestigung).
Baujahr: 2017
Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik
Fördermenge: 1350 m³/h
Leistung: 11 kw
Nennweite: DN 200
Pumpenart: Schmutzwasserpumpe
Pumpenanzahl: 3
Beschreibung:
Die technische Erstausstattung des in Betrieb befindlichen Pumpwerks A 516 in Oberhausen ist aufgrund des bereits erreichten Anlagenalters, der vorliegenden Störungsanfälligkeit sowie der nunmehr begrenzten Ersatzteilbeschaffung komplett zu erneuern. Der zu erfüllende Verfügbarkeitsanspruch an eine optimale Wirkungs- und Funktionsweise des Pumpwerks (auch bei Starkregenereignissen) muss auch zukünftig zur Sicherstellung des Straßen-verkehrsflusses im besagten Streckenabschnitt der A 516 gewährleistet werden können. Zusätzlich wird auch die allgemeine Installation des Gebäudes erneuert.
Lieferung und Montage von
Nachunternehmerleistungen:
Errichtung eines Provisoriums (Abwasserhaltung) während der Baumaßnahme
Pumpen zur Förderung von Regenwasser während der Bauzeit aus Sammelbehälter liefern, montieren und wieder entfernen, ausreichend bemessen zur sicheren Ableitung des anfallenden Regenwassers inkl. Ersatzstromaggregat.
Anlage besteht aus Tauchkörperpumpe mit automatischer Schaltung, Steuerung und elektrischen Anschlüssen.
Fördermenge: 120 l/s je Pumpe
Förderhöhe: 10 m je Pumpe
Förderlänge: ca. 25 m je Pumpe
incl. Störmeldeübertragung an den Auftragnehmer.
Vorhaltedauer: mind. 60 Tage
Baujahr: 2017
Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik
Leistung: 40 kw
Förderhöhe: 14 Meter
Pumpenart: Tauchmotorpumpe
Pumpenanzahl: 4
Beschreibung:
Bau der Abwasserkanäle einschl. Regenwasserbehandlung von km 0,10 bis km 2,10 in Oberhausen.
Bau des provisorischen Pumpwerks und des SKU (Staukanal mit unten liegender Entlastung) Weißensteinstraße.
Für das provisorische Pumpwerk Oberhausen, Handbach und den Hauptkanal Sterade...
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2017
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 600 m³/h
Leistung: 9 kw
Förderhöhe: 8 Meter
Nennweite: DN 150
Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe
Pumpenanzahl: 3
Beschreibung:
Das vorhandene Pumpwerk mit einer Fördermenge von 50 l/s (2x 25 l/s) wurde 1965 errichtet. Sowohl die Bauwerke als auch die technischen Ausrüstungen der Altanlage sind in einem sehr schlechten Zustand und stark sanierungsbedürftig. Daher beabsichtigte die Stadtentwässerungsbetriebe Köln AöR (StEB) die Gesamtanlage zu erneuern.
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2017
Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik
Beschreibung:
Die sem GmbH (Stadtentwässerung Mülheim a.d.R.) betreibt und wartet im nordöstlichen Innenstadtbereich den unterirdischen Regenrückhaltekanal "Freiherr von Stein Straße". Der Regenrückhaltekanal besteht aus der Durchflusskammer und dem Nachschacht.
Im Rahmen des Bauvorhabens, soll der RRK Freiherr-vom-Stein-Straße maschinen- und EMSR-technisch ausgerüstet werden.
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2017
Kategorie: EMSR-Technik
Beschreibung:
Die Stadtwerke Horn-Bad Meinberg planen die Erneuerung der Niederspannungsunterverteilung "Nachklärbecken alt" auf der Zentralkläranlage Horn-Bad Meinberg.
Der Bau der neuen Schaltanlage für die Steuerung erfolgt im Werk des AN. Vor Ort werden Demontage/- Montagearbeiten sowie Verkabelungsarbeiten durchgeführt. Es wird zunächst eine provisorische Versorgung der wesentlichen Antriebe hergestellt. Nach der kompletten Demontage der vorh. Schaltanlage wird die neue Schaltanlage innerhalb des vorhandenen Containerbauwerks betriebsbereit montiert. Die Erstellung der Anlagensoftware (Steuerung der Antriebe und Kommunikation mit dem Leitsystem der Kläranlage) wird bauseits hergestellt. Die Inbetriebnahme der neuen Anlagensteuerung erfolgt gemeinsam mit dem AN der Anlagensoftware und dem AG.
Lieferung und Montage von
Demontage der Altanlage.
Baujahr: 2017
Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung
Fördermenge: 6120 m³/h
Förderhöhe: 12 Meter
Nennweite: DN 1000
Pumpenart: Tauchmotorpumpen
Pumpenanzahl: 6
Vorhaltedauer: 4 Monate
Provisorisches Pumpwerk:
Für die Sanierungsarbeiten in dem Zulaufgerinne zum Pumpwerk (ehemaliger Sandfang) und im Pumpwerk ist ein provisorisches Pumpwerk im vorliegenden Gerinne (ehemaliger Rechengerinne) zu errichten und während der vorgenannten Sanierungsarbeiten durch den AN zu betreiben. Die Arbeiten zur Sanierung von Zulaufgerinne (ehemaliger Sandfang)
Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:
• 1 St. Pumpensteuercontainer, als Seecontainer mind. 3 x 3 m
• 1 St. Schaltschrank für die RÜB-Entleerung
• 4 St. Tauchpumpen für die Schmutzwasserförderung, je Pumpe von mind. 175 l/s bei 12 m
• 2 St. Tauchpumpen für die Mischwasserförderung, je Pumpe von mind. 500 l/s bei 8 m
• 1 St. Tauchpumpe für die RÜB-Entleerung, Förderleistung von mind. 70 l/s bei 8 m
• 2 psch. Provisorische Rohrleitung DN 300 / DN 500, ca. 115 m Rohrleitung DN 500
• 1 psch. Provisorische Rohrleitung DN 500 / DN 1000, ca. 140 m Rohrleitung DN 1000
• 1 psch. Provisorische Rohrleitung DN 300, ca. 170 m Rohrleitung DN 300
Baujahr: 2017
Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung
Fördermenge: 864 m³/h
Nennweite: DN 200
Pumpenart: Schmutzwasserpumpen
Pumpenanzahl: 3
Vorhaltedauer: 3 Monate
Das während der Bauphase notwendige Bauprovisorium erfolgt am ersten Vorschacht zum Zulaufpumpwerk in der Nähe der Einfahrt zur Kläranlage. Der Zulauf zum Pumpensumpf wird zur Sicherheit über eine Blase abgetrennt. Danach sollte zuerst der neue Zulaufschieber eingebaut werden.
Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:
sowie eine Reservepumpen mind. 90 l/s
Baujahr: 2017
Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung
Fördermenge: 2740 m³/h
Nennweite: DN 400
Pumpenart: Tauchmotorpumpen
Pumpenanzahl: 4
Vorhaltedauer: 3,5 Monate
Errichtung eines Provisoriums (Abwasserhaltung) während der Baumaßnahme
Abwasserhaltung für vorhandenen Mischwasserkanal DN 900 für alle erforderlichen Umbauarbeiten im Hauptpumpwerk und auf dem Klärwerk.
Für den Trockenwetterfall ist z.B. eine Tauchmotorpumpe mit Eigenkühlung direkt im Schacht S560 vorzusehen. Für den Regenwetterfall sind z.B. 3 Pumpen (2 Arbeitsmaschinen und eine Resverve) mit einem Vakuumsystem trocken aufzustellen.
Lieferung, Montage und Rückbau von:
Baujahr: 2015
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 2880 m³/h
Leistung: 136 kw
Förderhöhe: 13 Meter
Nennweite: DN 500
Pumpenart: Lagerstuhlpumpe
Pumpenanzahl: 1
Herstellung, Lieferung und Montage von Armaturen und Rohrleitungen sowie Einbau einer Pumpe. Das Pumpwerk Findorff fördert das Mischwasser (Abwasser und Regenwasser) über das Steuerbauwerk "Stoteler Straße" zur Kläranlage Seehausen (KAS).
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2015
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 900 m³/h
Leistung: 8 kw
Förderhöhe: 8 Meter
Nennweite: DN 200
Pumpenart: Tauchmotorpumpen
Pumpenanzahl: 3
Herstellung, Lieferung und Montage von Armaturen und Rohrleitungen sowie Einbau von drei Tauchpumpen und einer Arbeitsbühne im Regenwasserpumpwerk (PW) Hansestraße. Das PW-Hansestraße dient ausschließlich zur Entwässerung der Eisenbahnunterführung des Autobahnzubringers Überseestadt sowie der einer Rampe des utbremer Tunnels.
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2015
Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung
Fördermenge: 1656 m³/h
Förderhöhe: 8 Meter
Nennweite: DN 250
Pumpenart: Tauchmotorpumpen
Pumpenanzahl: 3
Vorhaltungsdauer: 3,5 Monate
Die hanseWasser Bremen GmbH beabsichtigt, das Mischwasserpumpwerk mit Regenüberlaufbecken in den Bereichen Bautechnik, Maschinentechnik und EMSR-Technik unter laufendem Betrieb in mehreren Bauabschnitten zu sanieren. Aus diesem Grund ist es erforderlich für den Sanierungszeitraum des Schneckenbauwerkes das komplette Pumpwerk Krimpel mit einem Pumpenprovisorium zu umfahren.
Im Wesentlichen sind folgende Leistungen zu berücksichtigen:
Zusätzlich müssen alle drei Pumpen vom Leitsystem aus im Bedarfsfall bedient werden können. Die "Fernbedienung beschränkt sich auf einfaches Ein- bzw. Ausschalten der jeweiligen Pumpe. Zusätzlich werden alle Störmeldungen über ein GSM-Modem an den Notdienst des Auftragnehmer zwecks unverzüglicher Störungsbeseitigung übertragen.
Lieferung und Montage von
(1 x Spitzenlast + 1 x Redundanz und 1 x Grundlast) bei ca. 8 m Förderhöhe
Alle Pumpen sind mit einem Frequenzumformer ausgestattet.
Die Spannungsversorgung erfolgt aus dem Schaltschrank des Pumpwerkes, damit bei Stromausfall die Versorgung über die vorhandene Noteinspeisung mit einem mobilen Notstromaggregat sichergestellt werden kann.
Baujahr: 2015
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 260 m³/h
Förderhöhe: 19 Meter
Nennweite: DN 250
Pumpenart: Lagerstuhlpumpe
Pumpenanzahl: 5
Im Zuge der Ertüchtigung des bestehenden Pumpwerks MWP1347 in Köln-Lövenich sind Arbeiten zur Teilerneuerung der vorhandenen Pumpen- und Rohrleitungsanlage durchzuführen:
Lieferung und Montage von
Provisorische Wasserhaltung für den Einbau des Absperrschiebers 1000x1000 mm
Wasserhaltung während der Umbauzeit auf dem Gelände, mit Rohabwasserpumpen 405 l/s selbststaugend,
inkl. Anlieferung, Auf- und Rückbau,
Herstellung der Stromzuführung zur prov. Schaltanlage, Hebezeug für die Be- und Entladung, Absperrblase vorhalten
und 24 h Bereitschaft
Vorhaltungszeit: 1 Woche
Baujahr: 2015
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 1620 m³/h
Leistung: 27 kw
Förderhöhe: 8 Meter
Nennweite: DN 250
Pumpenart: Abwasserkreiselpumpe
Pumpenanzahl: 3
Das Regenwasserpumpwerk (RWP) Frankfurter Straße/Stadtautobahn RWP 6006 wurde in den Jahren 1969/ 1970 errichtet und ist im Besitz der Stadt Köln, Amt für Straßen- und Verkehrstechnik Amt 66. Die maschinen- und elektrotechnischen Ausrüstungen des Pumpwerks sind sanierungsbedürftig und entsprechen nicht mehr dem heutigen Stand der Technik. Das Amt 66 hat daher die Stadtentwässerungsbetriebe Köln mit der Sanierung und Ertüchtigung des Pumpwerks beauftragt.
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2015
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 1200 m³/h
Leistung: 21 kw
Förderhöhe: 14 Meter
Nennweite: DN 150
Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe
Pumpenanzahl: 4
Aufgrund des fortgeschritten Baujahres der Maschinen- und E-, MSR-technischen Ausrüstung und um der hohen wasserwirtschaftlichen Bedeutung der Pumpanlage gerecht zu werden, ist ein Sanierungs- bzw. Ertüchtigungsbedarf gegeben.
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2015
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 2505 m³/h
Leistung: 45 kw
Förderhöhe: 11 Meter
Nennweite: DN 300
Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe
Pumpenanzahl: 3
Aufgrund des fortgeschritten Baujahres der Maschinen- und EMSR-technischen Ausrüstung und um der hohen wasserwirtschaftlichen Bedeutung der Pumpanlage gerecht zu werden, ist ein Sanierungs- bzw. Ertüchtigungsbedarf gegeben.
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2015
Kategorie: EMSR-Technik
Die sem GmbH (Stadtentwässerung Mülheim a.d.R.) betreibt und wartet im nordwestlichen Innenstadtbereich, das unterirdische Regenüberlaufbauwerk Kortumstraße. Das Regenüberlaufbauwerk besteht aus einem rechteckigen Regenüberlaufbauwerk mit Drosselschieber und einem Nachschacht mit Durchflussmessung. Im Rahmen des Bauvorhabens, soll das RÜ EMSR-technisch erneuert werden.
Lieferung und Montage von:
Baujahr: 2015
Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik
Fördermenge: 65 m³/h
Leistung: 3 kw
Förderhöhe: 7 Meter
Nennweite: DN 80
Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe
Pumpenanzahl: 4
Beschreibung:
Der Eigenbetrieb Stadtentwässerung Haltern am See saniert die Regenwasserbehandlung in Haltern- Lavesum. Hierzu wird ein neues Regenklärbecken (RKB) in Ortbetonbauweise hergestellt und das vorhandene Versickerungsbecken wieder ertüchtigt. Die Entleerung des RKB erfolgt zunächst mit Hilfe eines Dekanters in das RRB und danach über Pumpen.
(SW-PW) Schmutzwasserpumpwerk: Die bestehenden Pumpen werden gegen 2 neue Pumpen getauscht. Die senkrechten Druckleitungen DN 100 werden ausgetauscht, um den Anschluss an die Füßkrümmer der neuen Pumpen herzustellen. Die bauseitigen Schieber und Rückflussverhinderer werden ausgetauscht.
Lieferung und Montage von
RKB-Entleerungpumpwerk:
SW-Pumpwerk-Stünkede:
M-Technik MID Schacht:
Außerdem:
Baujahr: 2015
Kategorie: Maschinentechnik
Beschreibung:
Sanierung von Rohrleitungen im Pumpenkeller der Kläranlage Kalefeld inkl. Vorhaltung einer Wasserhaltungsanlage. Rückbau der vorhandenen Rohrleitung und anschließender Neubau.
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2015
Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung
Fördermenge: 10500 m³/h
Leistung: 75 kw
Förderhöhe: 14 Meter
Nennweite: DN 800
Pumpenart: Tauchmotorpumpe
Pumpenanzahl: 7
Vorhaltungsdauer: 28 Monate
Beschreibung:
Der Abwasserzweckverband Südholstein (AZV) mit Sitz in Hetlingen plant auf dem Klärwerk Hetlingen im Rahmen der „Optimierung der mechanischen Reinigungsstufe“ den Umbau der vorhandenen Zulaufgerinne zwischen dem Schneckenpumpwerk und der Rechenanlage sowie den Umbau der vorhandenen vier Vorklärbecken.
Aus den erforderlichen Trockenlegungsmaßnahmen im Zulaufgerinne und an den Vorklärbecken ergibt sich die Notwendigkeit der Aufstellung von 2 provisorischen Pumpwerken inkl. Rohrleitungen.
Provisorium:
Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:
Baujahr: 2015
Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung
Fördermenge: 800 m³/h
Leistung: 30 kw
Pumpenart: Tauchmotorpumpe
Pumpenanzahl: 6
Vorhaltedauer: 3 Monate
Beschreibung:
Provisorium für Zulaufpumpwerk.
Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:
Projektabwicklung und Dokumentation.
Vorbereitend Demontagearbeiten GFK-Abdeckungen.
Baujahr: 2015
Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik
Fördermenge: 180 m³/h
Leistung: 11 kw
Förderhöhe: 10 Meter
Nennweite: DN 100
Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe
Pumpenanzahl: 1
Beschreibung:
Optimierung des Schmutz- und Regenwasserpumpwerks Edith-Stein-Straße.
Das PW besitzt voneinander getrennte Pumpensümpfe für Regenwasser und Schmutzwasser. Die Sümpfe sind durch eine Trennwand separiert. In dieser Trennwand soll eine abschieberbare Verbindung hergestellt werden, damit ein gesteuerter Zufluss vom RW-Pumpensumpf in den SW-Pumpensumpf möglich ist. Zusätzlich soll eine Tauchmotorpumpe im Bereich des Schmutzwasser-Zulaufschachtes installiert und eine Druckrohrleitung von der Tauchmotorpumpe bis zum weiterführenden SW-Schacht hergestellt werden. Diese neue Pumpe soll mit ihrer Förderleistung die Förderleistung des Pumpwerks um 50 l/s erhöhen.
Lieferung und Montage von
(Anpassung Mischwasserpumpen)
(Anpassung Schmutzwasserpumpen)
(neuer Schieber)
(neue Tauchmotorpumpe)
Baujahr: 2015
Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung
Fördermenge: 1440 m³/h
Förderhöhe: 30 Meter
Pumpenart: Tauchmotorpumpen
Pumpenanzahl: 2
Vorhaltedauer: 42 Tage
Beschreibung:
Für eine Reinigungsmaßnahme an Durchlässen des Harpener Bachs in Bochum wird eine Wasserhaltung benötigt. Das zulaufende Bachwasser muss daher oberhalb des obersten Durchlass aufgestaut und in einen nahegelegenen Mischwasserkanal gefördert werden.
Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:
Leistung: 400 l/s
Geod. Förderhöhe: 3,2 m
Förderlänge: 30 m
Breite: ca. 2,5 m
Höhe: ca. 1 m
Baujahr: 2015
Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung
Fördermenge: 252 m³/h
Förderhöhe: 10 Meter
Nennweite: DN 150
Pumpenart: Tauchmotorpumpe
Pumpenanzahl: 1
Vorhaltedauer: 5,5 Monate
Zur Sicherstellung der Entwässerung ist während des Umbaus des Pumpwerks ein Pumpenprovisorium einzusetzen.
Hierzu soll im Einlaufschacht des Pumpwerks eine Tauchmotorpumpe platziert werden.
Kurzbeschreibung der Leistung:
Baujahr: 2015
Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung
Fördermenge: 1188 m³/h
Förderhöhe: 11 Meter
Nennweite: DN 500
Pumpenart: Tauchmotorpumpe
Pumpenanzahl: 3
Vorhaltedauer: 11 Monate
Provisorische Wasserhaltung für die Überleitung des Mischwassers während der Baumaßnahme.
Pumpanlage komplett mit der erforderlichen Steuerung, Verkabelung, Schaltschrank, Fernüberwachung, etc.
und den erforderlichen Förderleitungen für eine effektive Förderleistung, einrichten, vorhalten und betreiben,
inkl. potentialfreier Störmeldekontakt für Zwecke des AG; die Anlage ist komplett zu bemessen und gegen Druckstöße zu sichern
Baujahr: 2014
Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik
Fördermenge: 1296 m³/h
Leistung: 15 kw
Förderhöhe: 10 Meter
Nennweite: DN 200
Pumpenart: Tauchmotor-Kreiselpumpen
Pumpenanzahl: 3
Pumpwerk Buschdorf, Sanierung der maschinen- und elektrotechnischen Einrichtungen.
Im Pumpwerk Buschdorf sollen die vorhandenen maschinen- und elektrotechnischen Ausrüstungen, einschl. Verkabelung, sowie die vorhandene haus- und elektrotechnische Gebäudeinstallationen demontiert und die neuen Anlagenkomponete montiert werden.
Dafür wird eine Wasserhaltung für den Ein- und Ausbau der Pumpen benötigt und für den Einbau von Schiebern DN 1000.
Baujahr: 2014
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 403 m³/h
Leistung: 23 kw
Förderhöhe: 29 Meter
Nennweite: DN 150
Pumpenart: Lagerstuhlpumpen
Pumpenanzahl: 2
Umbau Pumpwerk Försterwiese.
Die Baumaßnahme umfasst den Umbau der maschinen- und elektrotechnischen Ausrüstung eines bestehenden Pumpwerkes in der Stadt Wunstorf einschl. der Wasserhaltung.
Aufbau und Betrieb eines Provisoriums.
Vorhaltung von 3 Pumpen, Zulaufmenge c. 60 l/s pro Pumpe.
Demontageder alten Pumpen und Armaturen.
Baujahr: 2014
Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik
Fördermenge: 41213 m³/h
Leistung: 320 kw
Förderhöhe: 8 Meter
Nennweite: DN 1200
Pumpenart: Propellerpumpen
Pumpenanzahl: 4
Anpassung Hochwasserpumpwerk Kläranlage Bottrop.
Die Leistungen beinhalten die Projektierung, Konstruktion, Demontage, Fertigung, Lieferung und betriebsfertige Montage der vier neuen Rohrschachtpumpen, sowie Anpassung der EMSR-Technik.
Baujahr: 2014
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 490 m³/h
Pumpenart: Tauchmotorpumpe
Pumpenanzahl: 4
Erneuerung des Regenwasserpumpwerkes und Umbau diverser Pumpwerke der Kläranlage Püsselbüren.
Sie umfasst betriebsfertige Lieferung und Montage maschinentechnischer Einrichtungen, sowie die Planung, Projektierung Konstruktion und Inbetriebnahme.
Ebenso die Erstellung der Bestandpläne und Dokumentation.
Baujahr: 2014
Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik
Fördermenge: 605 m³/h
Förderhöhe: 4 Meter
Pumpenart: Tauchmotorpumpen
Pumpenanzahl: 3
Neubau eines Pumpwerkes "Zur Mersch" in Werl - Pumpen- und elektrotechnische Ausrüstung.
Baujahr: 2014
Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung
Fördermenge: 2844 m³/h
Pumpenart: Abwasserpumpen
Pumpenanzahl: 5
Vorhaltedauer: 3,5 Monate
Sanierung Pumpwerk Holter Feld, Provisorische Abwasserpumpanlage.
Um die Sanierungsarbeiten sicher ausführen zu können, wird der Abwasserzulauf vom Trennbauwerk vorständig durch eine provisorische Pumpenanlage und fliegenden Leitungen in den Sammler Vahr umgeleitet.
Der Zulauf zum Pumpensumpf wird mit Blindflanschen sicher verschlossen, der Sammler Vahr im Auslaufschacht abgemauert.
Die Grundentleerung der beiden Rückhaltebecken, inbesondere nach einer Flutung, erfolgt ebenfalls mit provisorischen Pumpen, die in die Gesamt-Pumpanlage eingebunden sind.
Baujahr: 2014
Kategorie: EMSR-Technik
Sanierung Pumpwerk Holter Feld, Los 4 E-MSR-Technik.
Bei der EMSR-Technik werden die MS- und NS-Anlage überarbeitet, die Trafos gewartet, Frequenzumformer in die MCC-Anlage neu eingebunden und Potentialausgleichsmaßnahmen durchgeführt.
Die Außenbeleuchtung wird zum Teil überarbeitet (Mast und Beckenleuchten).
Für die Anbindung der neuen Schaltanlage und Frequenzumrichter, sowie der überholten Hydraulik- u. neuen Druckerhöhungsanlage und der Messtechnik (MID) ist eine Einbindung durch Profibus-DP-Stichleitungen zu installieren, die als Kupferleitung auszuführen ist.
Baujahr: 2014
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 3600 m³/h
Leistung: 93 kw
Förderhöhe: 6 Meter
Nennweite: DN 600
Pumpenart: Kreiselpumpe
Pumpenanzahl: 1
Pumpwerk Essen-Bergeborbeck, Lieferung und Montage einer Förderpumpe - Nachrüstung einer zusätzlichen provisorischen Regenwasserpumpe mit einer Nennfördermenge von rd 1.000 l/s.
Zum Leistungsumfang gehörten auch die saug- und druckseitigen Rohrleitungen und Armaturen der neuen Maschine.
Weiterhin wurden alle vorhandenen Absperrschieber innerhalb des Pumpwerks, die nur manuell betätig werden konnten, gegen neue Armaturen mit Hydraulikzylinder ausgetauscht.
Zur Betätigung der Armaturen ist eine Hydraulikverteilung vorgesehen, an die bei Bedarf ein mobiles Hydraulikaggregat angschlossen wird.
Baujahr: 2014
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 220 m³/h
Pumpenart: Kreiselpumpen, Abwasserpumpen
Pumpenanzahl: 4
Sanierung und Erweiterung der Brauchwasser-Druckerhöhung auf der Kläranlage Rheine-Nord – die vorhandene Brauchwasseranlage und die Hydrophorkessel sollen durch eine Kompaktanlage ersetzt werden.
Das vorhandene Pumpwerk bleibt bestehen und steht künftig für den Notbetrieb ersatzweise zur Verfügung. Die neue Druckerhöhungsanlage wird im Bauwerk der Ablaufmengenmessung aufgebaut.
Sanieurng des Pumpwerk Kanalstraße - die vorhandene Fördertechnik sowie die kpl. Rohrinstallation haben das max. Betriebsalter deutlich überschritten.
Erneuerung der Ausrüstung auf den aktuellen Stand mit Leistungsanpassung wurden gefordert.
Zur Erneuerung der alten Pumpenausrüstung wird eine provisorische Pumpenanlage eingebaut und für den gesamten Zeitraum des Umbaus vorgehalten.
Baujahr: 2014
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 295 m³/h
Leistung: 18 kw
Förderhöhe: 35 Meter
Pumpenart: Lagerstuhlpumpen
Pumpenanzahl: 4
Modernisierung der Pumpenausrüstung in den Pumpwerken Einen und Müssingen.
Demontage der alten Ausrüstung in den Pumpwerken.
Baujahr: 2014
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 1440 m³/h
Leistung: 17 kw
Förderhöhe: 6 Meter
Pumpenart: Tauchmotorpumpen
Pumpenanzahl: 2
Umbau Pumpwerk Hessenstraße und RRB Siekenhofgraben in Bocholt - Demontagearbeiten der vorhanden Maschinentechnik.
Baujahr: 2014
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 2400 m³/h
Leistung: 75 kw
Förderhöhe: 16 Meter
Nennweite: DN 250
Pumpenart: Tauchmotorpumpen
Pumpenanzahl: 4
Abwasserpumpwerk Gertrudenweg - Erneuerung der Überleitungspumpen mit Rohrleitungen und Armatruen, das vorh. Pumpwerk wurde mit neuen Abwasserpumpen ausgerüstet und für den Einbau einer Mengenmessung die Rohrleitungen entsprechend zugeführt.
Die Absperrorgane und Rückschlagklappen wurden im Zuge der Sanierungsarbeiten erneuert.
Demontage der vorhandenen Pumpenausrüstung einschl. Rohrleitungen.
Baujahr: 2014
Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung
Fördermenge: 3600 m³/h
Förderhöhe: 5 Meter
Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpen
Pumpenanzahl: 4
Vorhaltedauer: 10 Monate
Nachunternehmerleistung für Fa. Heitkamp IB Wesseling
Kläranlage Köln-Langel - Schmutzwasserüberleitung.
Der Zulauf der Kläranlage erfolgt über einen Tief- und eine Hochsammler. Für jeden Sammler ist eine seperate Pumpenanlage einzurichten.
Lieferung, Einrichtung und Vorhaltung eines Provisoriums:
Mobile Pumpenanlage liefern und montieren
Mobile Pumpenanlage zur temporären Förderung des Abwassers
vom Ablauf des Sandfangs in das Vorklärbecken 1 in
beschriebener Ausführung frei Baustelle liefern und betriebsbereit
installieren:
Notwendige Förderleistung:
- Regenwasser, max.: 600 l/s
- Trockenwetter, max./i.M./min.: 200/120/30 l/s
Baujahr: 2014
Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik
Die Gemeinde Swisttal plant die Regenrückhaltebecken (RRB) im Wallfahrtsweg und "Am Backhaus" mit einer elektronischen Abflusssteuerung nachzurüsten. Hierzu werden die vorhandenen Absperrschieber mit fester Drosseleinstellung ersetzt. Als Tiefbauarbeiten müssen Kabelleerrohre eingebaut werden, die an die jeweiligen Bauwerke mittels Kernbohrungen angeschlossen werden. Parallel zu den Leerrohren werden Erdungsbänder verlegt und an die Bauwerke angeschlossen. In das RRB "Am Backhaus ist eine neue Montageöffnung herzustellen.
Lieferung und Montage für zwei RRB‘s von jeweils