Baujahr: 2017
Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik
Fördermenge: 648 m³/h
Leistung: 5 kw
Förderhöhe: 6 Meter
Nennweite: DN 100
Pumpenart: Tauchmotorpumpe
Pumpenanzahl: 3
Neubau Abwasserpumpwerk.
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2017
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 11520 m³/h
Leistung: 167 kw
Förderhöhe: 15 Meter
Nennweite: DN 500
Pumpenart: Spiralgehäusepumpe
Pumpenanzahl: 4
Beschreibung:
Die hanseWasser Bremen GmbH betreibt zur Entwässerung mehrerer Stadtteile im Osten Bremens die Betriebsstelle Horn auf der Achterstraße in Bremen. Nach mehreren Umbaumaßnahmen besteht die Betriebsstelle heute aus einem Mischwasserpumpwerk mit vorgeschaltetem Zulaufsammler und zwei Regenüberlaufbecken im Nebenschluss mit Spülwasserpumpwerk. Sanierungs-, Demontagearbeiten und Neumontage der Maschinen technischen Ausrüstung.
Lieferung und Montage von:
Baujahr: 2017
Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik
Fördermenge: 274 m³/h
Leistung: 9 kw
Förderhöhe: 8 Meter
Nennweite: DN 150
Pumpenart: Kreiselpumpe
Pumpenanzahl: 2
Das Pumpwerk besteht aus einem Maschinenraum im Einfahrtsbereich eines unterirdischen Parkhauses (in dem auch die Schaltanlage aufgestellt ist) sowie dem sich darunter befindlichen Pumpensumpf. Im Rahmen des Bauvorhabens, soll das Pumpwerk bau-, maschinen-, rohrleitungs- und EMSR –technisch erneuert werden. Weiterhin soll die Messtechnik im Pumpensumpf erneuert werden.
Lieferung und Montage von:
Pumpenprovisorium
Vorhaltedauer: 5 Monate
Der Umbau des Pumpwerkes erfolgt im vollen Betrieb der Gesamtanlage. Für den Zeitraum der Umbauarbeiten ist ein Pumpenprovisorium mit Fernüberwachung
aufzubauen. Zum Betrieb der vorhandenen Pumpen ist eine provisorische Schaltanlage an der vorhandenen Einspeisung anzuschließen.
Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:
2 x Pumpen (je 137 m/h), inkl. Steuerschrank mit Fernüberwachung
und 24/7 Rufbereitschaft.
Baujahr: 2017
Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik
Fördermenge: 504 m³/h
Leistung: 9 kw
Förderhöhe: 5 Meter
Nennweite: DN 200
Pumpenart: Kreiselpumpe
Pumpenanzahl: 2
Beschreibung:
Das Pumpwerk besteht aus einem Maschinenraum im Einfahrtsbereich eines unterirdischen Parkhauses (in dem auch die Schaltanlage aufgestellt ist) sowie dem sich darunter befindlichen Pumpensumpf. Im Rahmen des Bauvorhabens soll das Pumpwerk bau-, maschinen-, rohrleitungs- und EMSR –technisch erneuert werden. Weiterhin soll die Messtechnik im Pumpensumpf erneuert werden.
Lieferung und Montage von
Pumpenprovisorium
Vorhaltedauer: 5 Monate
Der Umbau des Pumpwerkes erfolgt im vollen Betrieb der Gesamtanlage. Für den Zeitraum der Umbauarbeiten ist ein Pumpenprovisorium mit Fernüberwachung
aufzubauen. Zum Betrieb der vorhandenen Pumpen ist eine provisorische Schaltanlage an dervorhandenen Einspeisung anzuschließen.
Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:
2 x Pumpen (je 204 m/h), inkl. Steuerschrank mit Fernüberwachung
und 24/7 Rufbereitschaft.
Baujahr: 2017
Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik
Fördermenge: 1830 m³/h
Förderhöhe: 24 Meter
Nennweite: DN 400
Pumpenart: Kreiselpumpe
Pumpenanzahl: 3
Beschreibung:
Die maschinen- und elektrotechnische Ausrüstung des Hauptpumpwerks Sendenhorst ist sanierungsbedürftig und soll ertüchtigt werden.
Lieferung und Montage von verbauten Nenngrößen DN 200 – DN 900
Hauptpumpwerk:
Schneckenpumpwerk auf dem Klärwerk:
Schachtpumpwerk auf dem Klärwerk:
Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation und Überprüfung und Abnahme der gesamten Anlagen
Baujahr: 2017
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 120 m³/h
Leistung: 20 kw
Förderhöhe: 65 Meter
Nennweite: DN 150
Pumpenart: Kreiselpumpe
Pumpenanzahl: 2
Beschreibung:
Die Stadt Willebadessen /Abwasserwerk plant die Erneuerung der technischen Ausrüstung des Pumpwerks Eissen. In diesem Zusammenhang soll die Maschinen - und Elektrotechnik erneuert werden.
Lieferung und Montage von:
Provisorium:
Vorhaltedauer: 49 Tage
Vorflut erhalten, Pumpen Provisorium für anfallendes Mischwasser in die Druckleitung im PW umpumpen, Anschluss an Flansch DN 80. Vorhaltung während der Umbau/Umschlussarbeiten PW für die gesamte Bauzeit.
Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:
Vorhalten und Betreiben von zwei redundanten Pumpen und für den Lastfall geeignete Rohrleitungen (fachgerechte Befestigung).
Baujahr: 2017
Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik
Fördermenge: 1350 m³/h
Leistung: 11 kw
Nennweite: DN 200
Pumpenart: Schmutzwasserpumpe
Pumpenanzahl: 3
Beschreibung:
Die technische Erstausstattung des in Betrieb befindlichen Pumpwerks A 516 in Oberhausen ist aufgrund des bereits erreichten Anlagenalters, der vorliegenden Störungsanfälligkeit sowie der nunmehr begrenzten Ersatzteilbeschaffung komplett zu erneuern. Der zu erfüllende Verfügbarkeitsanspruch an eine optimale Wirkungs- und Funktionsweise des Pumpwerks (auch bei Starkregenereignissen) muss auch zukünftig zur Sicherstellung des Straßen-verkehrsflusses im besagten Streckenabschnitt der A 516 gewährleistet werden können. Zusätzlich wird auch die allgemeine Installation des Gebäudes erneuert.
Lieferung und Montage von
Nachunternehmerleistungen:
Errichtung eines Provisoriums (Abwasserhaltung) während der Baumaßnahme
Pumpen zur Förderung von Regenwasser während der Bauzeit aus Sammelbehälter liefern, montieren und wieder entfernen, ausreichend bemessen zur sicheren Ableitung des anfallenden Regenwassers inkl. Ersatzstromaggregat.
Anlage besteht aus Tauchkörperpumpe mit automatischer Schaltung, Steuerung und elektrischen Anschlüssen.
Fördermenge: 120 l/s je Pumpe
Förderhöhe: 10 m je Pumpe
Förderlänge: ca. 25 m je Pumpe
incl. Störmeldeübertragung an den Auftragnehmer.
Vorhaltedauer: mind. 60 Tage
Baujahr: 2017
Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik
Leistung: 40 kw
Förderhöhe: 14 Meter
Pumpenart: Tauchmotorpumpe
Pumpenanzahl: 4
Beschreibung:
Bau der Abwasserkanäle einschl. Regenwasserbehandlung von km 0,10 bis km 2,10 in Oberhausen.
Bau des provisorischen Pumpwerks und des SKU (Staukanal mit unten liegender Entlastung) Weißensteinstraße.
Für das provisorische Pumpwerk Oberhausen, Handbach und den Hauptkanal Sterade...
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2017
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 600 m³/h
Leistung: 9 kw
Förderhöhe: 8 Meter
Nennweite: DN 150
Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe
Pumpenanzahl: 3
Beschreibung:
Das vorhandene Pumpwerk mit einer Fördermenge von 50 l/s (2x 25 l/s) wurde 1965 errichtet. Sowohl die Bauwerke als auch die technischen Ausrüstungen der Altanlage sind in einem sehr schlechten Zustand und stark sanierungsbedürftig. Daher beabsichtigte die Stadtentwässerungsbetriebe Köln AöR (StEB) die Gesamtanlage zu erneuern.
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2017
Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung
Fördermenge: 6120 m³/h
Förderhöhe: 12 Meter
Nennweite: DN 1000
Pumpenart: Tauchmotorpumpen
Pumpenanzahl: 6
Vorhaltedauer: 4 Monate
Provisorisches Pumpwerk:
Für die Sanierungsarbeiten in dem Zulaufgerinne zum Pumpwerk (ehemaliger Sandfang) und im Pumpwerk ist ein provisorisches Pumpwerk im vorliegenden Gerinne (ehemaliger Rechengerinne) zu errichten und während der vorgenannten Sanierungsarbeiten durch den AN zu betreiben. Die Arbeiten zur Sanierung von Zulaufgerinne (ehemaliger Sandfang)
Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:
• 1 St. Pumpensteuercontainer, als Seecontainer mind. 3 x 3 m
• 1 St. Schaltschrank für die RÜB-Entleerung
• 4 St. Tauchpumpen für die Schmutzwasserförderung, je Pumpe von mind. 175 l/s bei 12 m
• 2 St. Tauchpumpen für die Mischwasserförderung, je Pumpe von mind. 500 l/s bei 8 m
• 1 St. Tauchpumpe für die RÜB-Entleerung, Förderleistung von mind. 70 l/s bei 8 m
• 2 psch. Provisorische Rohrleitung DN 300 / DN 500, ca. 115 m Rohrleitung DN 500
• 1 psch. Provisorische Rohrleitung DN 500 / DN 1000, ca. 140 m Rohrleitung DN 1000
• 1 psch. Provisorische Rohrleitung DN 300, ca. 170 m Rohrleitung DN 300
Baujahr: 2017
Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung
Fördermenge: 2740 m³/h
Nennweite: DN 400
Pumpenart: Tauchmotorpumpen
Pumpenanzahl: 4
Vorhaltedauer: 3,5 Monate
Errichtung eines Provisoriums (Abwasserhaltung) während der Baumaßnahme
Abwasserhaltung für vorhandenen Mischwasserkanal DN 900 für alle erforderlichen Umbauarbeiten im Hauptpumpwerk und auf dem Klärwerk.
Für den Trockenwetterfall ist z.B. eine Tauchmotorpumpe mit Eigenkühlung direkt im Schacht S560 vorzusehen. Für den Regenwetterfall sind z.B. 3 Pumpen (2 Arbeitsmaschinen und eine Resverve) mit einem Vakuumsystem trocken aufzustellen.
Lieferung, Montage und Rückbau von:
Baujahr: 2015
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 2880 m³/h
Leistung: 136 kw
Förderhöhe: 13 Meter
Nennweite: DN 500
Pumpenart: Lagerstuhlpumpe
Pumpenanzahl: 1
Herstellung, Lieferung und Montage von Armaturen und Rohrleitungen sowie Einbau einer Pumpe. Das Pumpwerk Findorff fördert das Mischwasser (Abwasser und Regenwasser) über das Steuerbauwerk "Stoteler Straße" zur Kläranlage Seehausen (KAS).
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2015
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 900 m³/h
Leistung: 8 kw
Förderhöhe: 8 Meter
Nennweite: DN 200
Pumpenart: Tauchmotorpumpen
Pumpenanzahl: 3
Herstellung, Lieferung und Montage von Armaturen und Rohrleitungen sowie Einbau von drei Tauchpumpen und einer Arbeitsbühne im Regenwasserpumpwerk (PW) Hansestraße. Das PW-Hansestraße dient ausschließlich zur Entwässerung der Eisenbahnunterführung des Autobahnzubringers Überseestadt sowie der einer Rampe des utbremer Tunnels.
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2015
Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung
Fördermenge: 1656 m³/h
Förderhöhe: 8 Meter
Nennweite: DN 250
Pumpenart: Tauchmotorpumpen
Pumpenanzahl: 3
Vorhaltungsdauer: 3,5 Monate
Die hanseWasser Bremen GmbH beabsichtigt, das Mischwasserpumpwerk mit Regenüberlaufbecken in den Bereichen Bautechnik, Maschinentechnik und EMSR-Technik unter laufendem Betrieb in mehreren Bauabschnitten zu sanieren. Aus diesem Grund ist es erforderlich für den Sanierungszeitraum des Schneckenbauwerkes das komplette Pumpwerk Krimpel mit einem Pumpenprovisorium zu umfahren.
Im Wesentlichen sind folgende Leistungen zu berücksichtigen:
Zusätzlich müssen alle drei Pumpen vom Leitsystem aus im Bedarfsfall bedient werden können. Die "Fernbedienung beschränkt sich auf einfaches Ein- bzw. Ausschalten der jeweiligen Pumpe. Zusätzlich werden alle Störmeldungen über ein GSM-Modem an den Notdienst des Auftragnehmer zwecks unverzüglicher Störungsbeseitigung übertragen.
Lieferung und Montage von
(1 x Spitzenlast + 1 x Redundanz und 1 x Grundlast) bei ca. 8 m Förderhöhe
Alle Pumpen sind mit einem Frequenzumformer ausgestattet.
Die Spannungsversorgung erfolgt aus dem Schaltschrank des Pumpwerkes, damit bei Stromausfall die Versorgung über die vorhandene Noteinspeisung mit einem mobilen Notstromaggregat sichergestellt werden kann.
Baujahr: 2015
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 260 m³/h
Förderhöhe: 19 Meter
Nennweite: DN 250
Pumpenart: Lagerstuhlpumpe
Pumpenanzahl: 5
Im Zuge der Ertüchtigung des bestehenden Pumpwerks MWP1347 in Köln-Lövenich sind Arbeiten zur Teilerneuerung der vorhandenen Pumpen- und Rohrleitungsanlage durchzuführen:
Lieferung und Montage von
Provisorische Wasserhaltung für den Einbau des Absperrschiebers 1000x1000 mm
Wasserhaltung während der Umbauzeit auf dem Gelände, mit Rohabwasserpumpen 405 l/s selbststaugend,
inkl. Anlieferung, Auf- und Rückbau,
Herstellung der Stromzuführung zur prov. Schaltanlage, Hebezeug für die Be- und Entladung, Absperrblase vorhalten
und 24 h Bereitschaft
Vorhaltungszeit: 1 Woche
Baujahr: 2015
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 1620 m³/h
Leistung: 27 kw
Förderhöhe: 8 Meter
Nennweite: DN 250
Pumpenart: Abwasserkreiselpumpe
Pumpenanzahl: 3
Das Regenwasserpumpwerk (RWP) Frankfurter Straße/Stadtautobahn RWP 6006 wurde in den Jahren 1969/ 1970 errichtet und ist im Besitz der Stadt Köln, Amt für Straßen- und Verkehrstechnik Amt 66. Die maschinen- und elektrotechnischen Ausrüstungen des Pumpwerks sind sanierungsbedürftig und entsprechen nicht mehr dem heutigen Stand der Technik. Das Amt 66 hat daher die Stadtentwässerungsbetriebe Köln mit der Sanierung und Ertüchtigung des Pumpwerks beauftragt.
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2015
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 1200 m³/h
Leistung: 21 kw
Förderhöhe: 14 Meter
Nennweite: DN 150
Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe
Pumpenanzahl: 4
Aufgrund des fortgeschritten Baujahres der Maschinen- und E-, MSR-technischen Ausrüstung und um der hohen wasserwirtschaftlichen Bedeutung der Pumpanlage gerecht zu werden, ist ein Sanierungs- bzw. Ertüchtigungsbedarf gegeben.
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2015
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 2505 m³/h
Leistung: 45 kw
Förderhöhe: 11 Meter
Nennweite: DN 300
Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe
Pumpenanzahl: 3
Aufgrund des fortgeschritten Baujahres der Maschinen- und EMSR-technischen Ausrüstung und um der hohen wasserwirtschaftlichen Bedeutung der Pumpanlage gerecht zu werden, ist ein Sanierungs- bzw. Ertüchtigungsbedarf gegeben.
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2015
Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung
Fördermenge: 800 m³/h
Leistung: 30 kw
Pumpenart: Tauchmotorpumpe
Pumpenanzahl: 6
Vorhaltedauer: 3 Monate
Beschreibung:
Provisorium für Zulaufpumpwerk.
Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:
Projektabwicklung und Dokumentation.
Vorbereitend Demontagearbeiten GFK-Abdeckungen.
Baujahr: 2015
Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik
Fördermenge: 180 m³/h
Leistung: 11 kw
Förderhöhe: 10 Meter
Nennweite: DN 100
Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe
Pumpenanzahl: 1
Beschreibung:
Optimierung des Schmutz- und Regenwasserpumpwerks Edith-Stein-Straße.
Das PW besitzt voneinander getrennte Pumpensümpfe für Regenwasser und Schmutzwasser. Die Sümpfe sind durch eine Trennwand separiert. In dieser Trennwand soll eine abschieberbare Verbindung hergestellt werden, damit ein gesteuerter Zufluss vom RW-Pumpensumpf in den SW-Pumpensumpf möglich ist. Zusätzlich soll eine Tauchmotorpumpe im Bereich des Schmutzwasser-Zulaufschachtes installiert und eine Druckrohrleitung von der Tauchmotorpumpe bis zum weiterführenden SW-Schacht hergestellt werden. Diese neue Pumpe soll mit ihrer Förderleistung die Förderleistung des Pumpwerks um 50 l/s erhöhen.
Lieferung und Montage von
(Anpassung Mischwasserpumpen)
(Anpassung Schmutzwasserpumpen)
(neuer Schieber)
(neue Tauchmotorpumpe)
Baujahr: 2015
Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung
Fördermenge: 1440 m³/h
Förderhöhe: 30 Meter
Pumpenart: Tauchmotorpumpen
Pumpenanzahl: 2
Vorhaltedauer: 42 Tage
Beschreibung:
Für eine Reinigungsmaßnahme an Durchlässen des Harpener Bachs in Bochum wird eine Wasserhaltung benötigt. Das zulaufende Bachwasser muss daher oberhalb des obersten Durchlass aufgestaut und in einen nahegelegenen Mischwasserkanal gefördert werden.
Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:
Leistung: 400 l/s
Geod. Förderhöhe: 3,2 m
Förderlänge: 30 m
Breite: ca. 2,5 m
Höhe: ca. 1 m
Baujahr: 2015
Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung
Fördermenge: 252 m³/h
Förderhöhe: 10 Meter
Nennweite: DN 150
Pumpenart: Tauchmotorpumpe
Pumpenanzahl: 1
Vorhaltedauer: 5,5 Monate
Zur Sicherstellung der Entwässerung ist während des Umbaus des Pumpwerks ein Pumpenprovisorium einzusetzen.
Hierzu soll im Einlaufschacht des Pumpwerks eine Tauchmotorpumpe platziert werden.
Kurzbeschreibung der Leistung:
Baujahr: 2015
Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung
Fördermenge: 1188 m³/h
Förderhöhe: 11 Meter
Nennweite: DN 500
Pumpenart: Tauchmotorpumpe
Pumpenanzahl: 3
Vorhaltedauer: 11 Monate
Provisorische Wasserhaltung für die Überleitung des Mischwassers während der Baumaßnahme.
Pumpanlage komplett mit der erforderlichen Steuerung, Verkabelung, Schaltschrank, Fernüberwachung, etc.
und den erforderlichen Förderleitungen für eine effektive Förderleistung, einrichten, vorhalten und betreiben,
inkl. potentialfreier Störmeldekontakt für Zwecke des AG; die Anlage ist komplett zu bemessen und gegen Druckstöße zu sichern