Projektdatenbank

Cuxhaven, Kläranlagen - Sanierung des Hochwasserpumpwerkes / Kläranlagen
Grodener Mühlenweg 3, 27472 Cuxhaven, Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 8000 m³/h

Leistung: 180 kw

Förderhöhe: 8 Meter

Nennweite: DN 500

Pumpenart: Rohrgehäusepumpe

Pumpenanzahl: 4

Beschreibung:

Zur Erhöhung der Betriebssicherheit und der energetischen Effizienz plant die EWE-WASSER auf der Kläranlage Cuxhaven eine Sanierung / Modernisierung des Hochwasserpumpwerks.

Lieferung und Montage von

  • 4 Rohrgehäusepumpen
  • 4 Frequenzumformer
  • 4 m Edelstahlrohrleitung DN 500 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage

Demontage und fachgerechte Entsorgung der Altanlage/Pumpen

Rheine, Kläranlage Nord - Installation von Ersatzgebläse / Kläranlagen
Sandkampstraße 231, 48431 Rheine, Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: Maschinentechnik

Beschreibung:

Es ist vorgesehen, die vorh. Drehkolben-Gebläse, Fabrikat RKR K101R, Baujahr 1992, die ihre Laufzeit deutlich überschritten haben, durch energieeffiziente Gebläse auszutauschen.

Lieferung und Montage von

  • 3 Drehkolbengebläse inkl. Überwachungseinheiten
  • Rohranschlüsse zum Druckstutzen des Verdichters DN 250
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage

Demontage der vorhandenen Drehkolbengebläse.

Melle-Neuenkirchen, Kläranlage - Pumpenprovisorium / Kläranlagen
49326 Melle, Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 1000 m³/h

Leistung: 24 kw

Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe

Pumpenanzahl: 4

Vorhaltedauer: 45 Tage

Nachunternehmerleistung für Fa. Knoop-Hofschröer GmbH

Beschreibung:

Pumpenprovisorium

Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:

  • 2 Abwasserpumpwerke mit jeweils 2 Pumpen
  • Saug-/Druckleitungen
  • Ablaufleitung Rechenanlage
  • Absperrblase DN 500
  • Absperrblase DN 350

 

Mölln, Kläranlage - Erweiterung der Rechenanlage, Pumpenprovisorium / Kläranlagen
Industriestraße 40, 23879 Mölln, Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 500 m³/h

Leistung: 27 kw

Förderhöhe: 7 Meter

Nennweite: DN 150

Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe

Pumpenanzahl: 3

Vorhaltedauer: 9 Monate

Beschreibung:

Die Stadt Mölln - Abwasserbetrieb betreibt auf der Kläranlage eine mechanische Reinigungsstufe, bestehend im Wesentlichen aus Zulaufpumpwerk mit zwei Schneckenpumpen, einstraßiger Rechenanlage, belüftetem Sandfang, Kanalsandannahme und Sandwaschanlage. Vorgesehen ist der zweistraßige Ausbau der Rechenanlage. Hierzu werden das bestehende Rechengebäude und ein Teil des Schaltanlageraumes abgerissen und durch ein neues Gebäude ersetzt. Für die Dauer der Bautätigkeiten zur Erweiterung der Rechenanlage und der Montage der neuen technischen Ausrüstung wird zur Umgehung des Rechengebäudes eine provisorische Abwasseranhebung und eine provisorische mechanische Vorreinigung aufgestellt und betrieben.

Provisorium zur Wasserhaltung.

Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:

  • 1x Standfläche für Pumpengalerie
  • 1 Pumpwerk bestehend aus…
    • 3 Abwassertauchmotorpumpen inkl. Schieber, Rückschlagklappen, Formteile, Dichtungen und Verbindungsmittel, Halterungen
    • Schaltschrank und Füllstandsmessung, einschließlich Störmeldungen bei Ausfall der Pumpenanlage inkl. interner Verarbeitungsmöglichkeit
  • 24 m Versorgungskabel
  • 58 m Rohrleitungssystem, Stahlrohr

 

Kalefeld, Kläranlage - Sanierung / Kläranlagen
Helleweg, 37589 Kalefeld, Deutschland

Baujahr: 2015

Kategorie: Maschinentechnik

Beschreibung:

Sanierung von Rohrleitungen im Pumpenkeller der Kläranlage Kalefeld inkl. Vorhaltung einer Wasserhaltungsanlage. Rückbau der vorhandenen Rohrleitung und anschließender Neubau.

Lieferung und Montage von

  • Insg. 8 m Rohr aus PE 100, SDR-Klasse 11 mit verschiedenen Außendurchmessern mit div Form-, Pass-/Ausbaustücken
  • 2 St. Absperrschieber DN 100
  • 1 St. Absperrschieber DN 200
  • 1 St. Absperrschieber DN 300
  • 1 St. Magnetisch-Induktiver-Durchflussmesser (MID) DN 200
  • 1 St. Magnetisch-Induktiver-Durchflussmesser (MID) DN 80
Hetlingen, Kläranlage - Pumpenprovisorium / Kläranlagen
Hetlinger Schanze, 25491 Hetlingen, Deutschland

Baujahr: 2015

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 10500 m³/h

Leistung: 75 kw

Förderhöhe: 14 Meter

Nennweite: DN 800

Pumpenart: Tauchmotorpumpe

Pumpenanzahl: 7

Vorhaltungsdauer: 28 Monate

Beschreibung:

Der Abwasserzweckverband Südholstein (AZV) mit Sitz in Hetlingen plant auf dem Klärwerk Hetlingen im Rahmen der „Optimierung der mechanischen Reinigungsstufe“ den Umbau der vorhandenen Zulaufgerinne zwischen dem Schneckenpumpwerk und der Rechenanlage sowie den Umbau der vorhandenen vier Vorklärbecken.

Aus den erforderlichen Trockenlegungsmaßnahmen im Zulaufgerinne und an den Vorklärbecken ergibt sich die Notwendigkeit der Aufstellung von 2 provisorischen Pumpwerken inkl. Rohrleitungen.

Provisorium:

Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:

  • 3 trocken aufgestellten Tauchmotorpumpen im Zulaufschacht des Schneckenpumpwerks mit einer Förderleistung von jeweils 1500m³/h bei einer Förderhöhe von ca.13-14m inkl. Anschluss an die provisorische Rohrleitung DN800.
  • der zugehörigen provisorischen Rohrleitung DN800 nach Wahl des Auftragnehmers zur Förderung von 3000m³/h ungereinigten Abwassers mit einer Gesamtlänge von ca.85m.
  • 4 nass aufgestellten Tauchmotorpumpen im Zulaufkanal der Vorklärbecken mit einer Förderleistung von jeweils 1500m³/h bei einer Förderhöhe von ca. 5m inkl. Anschluss an eine provisorische Rohrleitung DN900.
  • einer zugehörigen provisorischen Rohrleitung DN900 nach Wahl des Auftragnehmers zur Förderung von 4000m³/h ungereinigten Abwassers mit einer Gesamtlänge von ca. 190m.
  • der zur vollen Funktionsfähigkeit des Zulaufpumpwerks erforderlichen Schalt- und Steueranlage inkl. aller Elektrobauteile und Kabel.
  • der zur vollen Funktionsfähigkeit des provisorischen Pumpwerks vor den Vorklärbecken erforderlichen Schalt- und Steueranlage inkl. aller Elektrobauteile und Kabel.