Projektdatenbank

Bremen, hanseWasser - Sanierung Pumpwerk Blumenthal / Pumpwerke / Pumpanlagen
Landrat-Christians-Str., 28779 Bremen, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 3888 m³/h

Leistung: 155 kw

Förderhöhe: 26 Meter

Nennweite: DN 300

Pumpenart: Lagerstuhlpumpen

Pumpenanzahl: 2

Das Hauptpumpwerk (HPW) Blumenthal soll saniert werden.

Dazu muss das Pumpwerk außer Betrieb genommen werden. Der Pumpbetrieb wird während dieser Zeit durch ein Provisorium übernommen.

Lieferung und Montage von

  • Demontage der vorhandenen Maschinentechnik
  • 2 St. Lagerstuhlpumpen
  • 1 St. Kellerentwässerungspumpe
  • 1 St. Edelstahlbogen DN 800
  • 1 St. EdelstahlflanschDN 800
  • 1 St. Zwischenflanschchieber DN 800, elektrisch
  • 7 m Edelstahlrohrleitung DN 600 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 1 St. Zwischenflanschchieber DN 600, elektrisch
  • 1 m Edelstahlrohrleitung DN 500 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 1 St. Zwischenflanschchieber DN 500, elektrisch
  • 25 m Edelstahlrohrleitung DN 400 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 3 St. Rückschlagklappe DN 400
  • 3 St. Zwischenflanschchieber DN 400, elektrisch
  • 3 St. Kompensator DN 400 druckseitig
  • 3 St. Pass- und Ausbaustück DN 400
  • 6 m Edelstahlrohrleitung DN 300 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 3 St. Zwischenflanschchieber DN 300, elektrisch
  • 3 St. MID DN 400
  • 6 St. Kontinuierliche Druckmessung
  • Biofilter: Einbau des neuen Filtermaterials und Fachgerechte Entsorgung des vorhandenen Wurzelmaterials inkl. Entnahme aus dem Biofilter sowie Abtransport zum Entsorgungsort
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Bremen, hanseWasser - Sanierung Pumpwerk Blumenthal, Pumpenprovisorium / Pumpwerke / Pumpanlagen
Landrat-Christians-Str., 28779 Bremen, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 4320 m³/h

Förderhöhe: 18 Meter

Pumpenart: Elektropumpen

Pumpenanzahl: 4

Vorhaltedauer: 14 Monate (2019/2020)

Für den Zeitraum, in dem das Pumpwerk Blumenthal für die Sanierungsmaßnahmen außer Betrieb genommen wird, muss das zulaufende Mischwasser über ein Provisorium am Pumpwerk vorbei in die bestehenden Druckrohrleitungen DRL 1 und DRL 2 abgeführt werden.

Es ist eine max. Förderleistung von 900 l/s sicherzustellen.

Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:

  • Provisorische Pumpenanlage bestehend aus:
    • 4 trocken aufgestellten Elektropumpen (Pumpe 1-4) inkl. Vakuumanlagen
    • Messtechnik
    • Elektoinstallation/Schaltschränke
  • 6 m Druckrohr PEHD PE 100 710x42,1 mit div Formstücken, gefertigt u. verlegt
  • 20 m Druckrohr PEHD PE 100 450x26,7 mit div Formstücken, gefertigt u. verlegt
  • 1 St. Zwischenflanschschieber DN 400, Handbetrieb
  • 1 St. Steckscheibe DN600
  • Automatisierungsschrank Provisorium zur Aufnahme der Baugruppenträger mit allen für den Betrieb des Automatisierungsgerätes erforderlichen Komponenten
  • Programmierung provisorische Steuerung

 

Bremen, hanseWasser - Pumpwerk Rablinghausen, Pumpenprovisorium / Pumpwerke / Pumpanlagen
Rablinghausener Landstraße, 28197 Bremen, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 1980 m³/h

Förderhöhe: 9 Meter

Nennweite: DN 400

Pumpenart: Abwasserpumpen

Pumpenanzahl: 4

Vorhaltedauer: 7,5 Monate

Das Mischwasserpumpwerk im Rahmen einer Generalsanierung in den Bereichen Bautechnik, Maschinentechnik und EMSR-Technik zu sanieren und die erforderliche Pumpwerksförderleistung von 270 l/s auf 400 l/s zu erhöhen.

Temporäre Rückhaltung des Mischwassers, um einen Verschluss zum Pumpensumpf mittels Kanalblasen herzustellen. Anfallendes Abwasser wird durch einen zu stellenden Spül-/Saugwagen abgeführt.

Lieferung, Montage inkl. Rückbau von:

  • Errichtung eines Pumpenprovisoriums, bestehend aus:
    • 1 St Abwasserpumpe für Trockenwetterzufluss in Nassaufstellung
    • 3 St Abwasserpumpe für Mischwasserzufluss in Trockenaufstellung (2x für den Betrieb, 1 x als Reserve)
    • 2 St Redundante Vakuumanlage für Pumpen in Trockenaufstellung
  • 8 m Saugleitsystems DN400 mm, mit einem Vereinigungsstück für die trocken aufgestellten Pumpen
  • 20 m Druckrohrleitungssystems DN 250/ 400 mm, mit einem Vereinigungsstück für die 4 Pumpen
  • 1 St. Druckleitungsabzweig DN 400 mm auf die zwei Adapter der Druckrohrleitung
  • 2 St. Druckrohleitungsabzweige in der vorhandenen Druckrohrleitung
  • 2 St. Kanalblase Ei-Profil 800/1200
  • 1 St. Kanalblase Steinzeug DN 500
  •  Provisorische Abdichtung für eine Rohrleitung DN 600
  • Aufstellung einer provisorischen Schaltanlage für das Pumpenprovisorium in einem Stahlcontainer
  • Integration der vorhandenen Fernwirkübertragungstechnik samt Regensensor in der provisorischen Schaltanlage
Hamburg, Schöpfwerk Altenwerder Süd - Entwässerunganlagen / Schöpfwerke
Altenwerder Hauptstr., 21129 Hamburg, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 1487 m³/h

Leistung: 37 kw

Förderhöhe: 5 Meter

Nennweite: DN 350

Pumpenart: Tauchmotorpumpe

Pumpenanzahl: 3

Neubau des Schöpfwerkes Altenwerder Süd

Lieferung und Montage von

  • 3x Tauchmotorpumpe
  • 3x Absperrschieber DN 500
  • 3x Rückschlagklappe DN 500
  • 1x MID DN 800
  • 1x Pass- und Ausbaustück DN 800
  • 1x Pass- und Ausbaustück DN 500
  • 1x Druckrohrleitungssystem DN 350/500 Steigleitung herstellen, schweißen, liefern und einbauen
  • 1x Druckrohrleitungssystem DN 500/800 Sammelleitung herstellen, schweißen, liefern und einbauen
  • 3x Rohrschellen kpl. aus Stahl DN 500 liefern und montieren
  • 3x Vorschweißflansch DN 800 liefern und an Rohrende vorschweißen
  • 3x Rohrstützen DN 800 liefern und einbauen
  • 1x Rechenreinigungsmaschine inkl. Schalt- und Steuerungsanlage
  • Laufkatze inkl. Greifer: Tragkraft 700 kg
  • Seilzugsensor
  • 12,5 m Fahrbahn für Greifer
  • 2x Fahrbahnstütze
  • Wartungsbühne inkl. Leiter für den Aufstieg zur Wartungsbühne
  • 1x Rückstauklappe DN 800 aus PE-HD
  • 9,5 m Füllstabgeländer aus Stahl feuerverzinkt herstellen
  • 46,5 m Stahlgeländer inkl. 2x Geländer Tür liefern einbauen
  • 12,1 m² Gitterrostabdeckungen für Zwischenpodest
  • 7,0 m² Gitterrostabdeckung für Bedienpodest
  • 20,0 m Stahlgeländer für Zwischenpodest liefern einbauen
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Beuerbach, Umbau Kläranlage - Pumpenprovisorium / Kläranlagen
65510 Beuerbach, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 1350 m³/h

Förderhöhe: 23 Meter

Nennweite: DN 200

Pumpenart: Tauchmotorpumpen

Pumpenanzahl: 3

Vorhaltedauer: 4,5 Monate

Nachunternehmerleistung für Fa. Huber SE, Berching

Für die Umbau- und Sanierungsarbeiten an dem Schneckenhebewerk und der Rechenanlage sind Provisorien notwendig.

Bei den Umbau­arbeiten am Rechengerinne müssen die vorhandenen Rechen außer Betrieb genommen werden, so dass für diesen Zeitraum ein provisorischer Betrieb einer Rechenanlage notwendig wird.

Errichtung eines Pumpenprovisoriums bestehend aus:

  • 1x Abrollcontainer, Inhalt 20m³, Stahl einschl. Unterkonstruktion zum Ausgleich des Sohlgefälles des RÜB
  • 3x Tauchmotorpumpe kompl. mit Verrohrung, Rückschlagklappen und Armaturen
  • 1x Schaltschrank mit Steuerung zur Außenaufstellung, Elektrische Schalt- und Steueranlage für den vollautomatischen Betrieb des Pumpwerks über Niveaumessung.
  • 1x Niveaumessung über Druckdose
  • 1x elektrische Verkabelung aller Antriebe und der Messung
  • 60 m Rohrleitung DN 400 in Schwarzstahl
  • 5 m Rohrleitung DN 300 in Schwarzstahl
  • 5 m Rohrleitung DN 500 in Schwarzstahl

Provisorische Rechenanlage bestehend aus

  • Rechentrog
  • 1x Ablaufleitung DN 500
  • Notüberlaufleitung DN 500
  • Notwendige Rohrlager und Halterungen
  • 1x Feinrechen
  • 1x Rechengutcontainer
  • 1x Schaltschrank mit Steuerung zur Außenaufstellung, Elektrische Schalt- und Steueranlage für den vollautomatischen Betrieb des Pumpwerks über Niveaumessung.
  • 1x Höhenstanddifferenzmessung
  • 1x elektrische Verkabelung aller Antriebe und der Messung
Heinsberg, Umbau Kläranlage - Pumpenprovisorium / Kläranlagen
Lindenstr., 52525 Heinsberg, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 2880 m³/h

Nennweite: DN 400

Pumpenart: Tauchmotorpumpen

Pumpenanzahl: 4

Vorhaltedauer: 7,5 Monate

Im Rahmen der geplanten Umbaumaßnahme werden die Maschinen- und die EMSR - Technik des Zulaufpumpwerks auf der Kläranlage Heinsberg-Kirchhoven erneuert.

Aus diesem Grund ist eine Bauwerkssanierung und eine Abwasserhaltung vorgesehen.

Errichtung eines Pumpenprovisoriums bestehend aus:

  • Tauchmotorpumpen
  • kompl. Verrohrung, Rückschlagklappen, Armaturen und Formstücken
  • Aufstellung einer provisorischen Schaltanlage für das Pumpenprovisorium in einem Stahlcontainer
  • Integration der vorhandenen Fernwirkübertragungstechnik samt Regensensor in der provisorischen Schaltanlage
  • Schaltschrank in geeigneter Schutzart mit Be- und Entlüftung, Blitz- und Überspannungs-schutz, Leistungs- und Steuerteile sowie Frequenzumrichter für Pumpen und alle benötigten Hilfsantriebe, für Vorortbedienung und vollautomatischen Betrieb
  • Automatisierungstechnik als SPS für Pumpenanlage Niveaumessung im Zulauftrog der Zulaufschnecken zur Steuerung der Pumpen
  • Installation und Verkabelung, Verkabelung zu den Pumpen
Mettingen, Erweiterung der Kläranlage / Kläranlagen
Neuenkirchener Straße 208, 49497 Mettingen, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: EMSR-Technik

Auf der Kläranlage Mettingen sind aufgrund der Auslastung Erweiterungen aller Belebungsbecken sowie des Wochenausgleichsbehälters nötig.

Lieferung und Montage von

  • Umbau der Schaltanlage
  • Ausbau des Leistungsteils Verriegelung Netz, bestehend aus:
    • 1 Leistungsschütz
    • 1 Überlastrelais
    • 1 Zeitrelais
    • 5 Koppelrelais
    • 2 Messumwandler
    • Verdrahtung 3 digitale Eingänge
    • Verdrahtung 2 digitale Ausgänge
    • Rückbau der 230 VAC und 23 VDC-Spannungsversorgung sowie aller durch den Umbau überflüssig werdenden Klemmen, Adern und Schaltgeräte, wie Sicherungen und Relais
  • Demontage der 7 Frequenzumformer
  • Austausch der 9 Betriebsstundenzähler
  • Erneuerung der Steuerung für die Raumlüfter
  • Klemmkasten und Steuerschrank erneuern (1x Schaltschrank mit kpl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen)
  • 77 m Installationsrohr verlegen mit den Nenngrößen, M20, M25, M32 und M40
  • Kpl. Verkabelung und Verdrahtung der gesamten Anlage
  • Kpl. Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich liefern, montieren und anschließen
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Mettingen, Erweiterung der Kläranlage - Pumpenprovisorium / Kläranlagen
Neuenkirchener Straße 208, 49497 Mettingen, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 786 m³/h

Förderhöhe: 7 Meter

Pumpenart: Abwasserpumpen

Pumpenanzahl: 4

Provisorium I Vorhaltedauer: 5,5 Montage

Provisorium II Vorhaltedauer: 42 Tage

Auf der Kläranlage Mettingen sind aufgrund der Auslastung Erweiterungen aller Belebungsbecken sowie des Wochenausgleichsbehälters nötig.

Aus diesem Grund werden zwei Pumpenprovisorien benötigt.

  • Errichtung eines Pumpenprovisoriums (Dephospahtierungsbecken), bestehend aus:
    • 2x Abwasserpumpe in Nassaufstellung kompl. mit Verrohrung, Rückschlagklappen und Armaturen, 1x als Reserve
    • 1x Vereinigungsstück kompl. mit Absperrarmaturen und Rückschlagklappen, Flanschen, Formteile usw.
    • 2x Einbringen der Pumpen an Ketten aufgehängt aus die Beckensohle
    • 1x Druckrohrleitung DN 250, PN 10, Länge ca. 5m, einschließlich Rückschlagklappen, Armaturen und Formstücke.
    • 1x Ablaufleitung DN 300, PN 10, PE, Länge ca. 42 m, einschließlich Rückschlagklappen, Armaturen und Formstücke
    • Aufstellung einer provisorischen Schaltanlage für das Pumpenprovisorium in einem Stahlcontainer
    • Integration der vorhandenen Fernwirkübertragungstechnik samt Regensensor in der provisorischen Schaltanlage
  • Errichtung eines Pumpenprovisoriums (Dephospahtierungsbecken), bestehend aus:
    • 2x Tauchmotorpumpe in Nassaufstellung kompl. mit Verrohrung, Rückschlagklappen und Armaturen, 1x als Reserve
    • 1x Vereinigungsstück DN 200 kompl. mit Absperrarmaturen und Rückschlagklappen, Flanschen, Formteile usw.
    • 2x Einbringen der Pumpen an Ketten aufgehängt aus die Beckensohle
    • 1x Druckrohrleitung DN 200, PN 10, Länge ca. 4 m, einschließlich Rückschlagklappen, Armaturen und Formstücke.
    • 55 m PEHD Druckleitung DN 250 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
    • Aufstellung einer provisorischen Schaltanlage für das Pumpenprovisorium in einem Stahlcontainer
    • Integration der vorhandenen Fernwirkübertragungstechnik samt Regensensor in der provisorischen Schaltanlage

 

Niederkirchen, Kläranlage - Provisorische Umpumpanlage / Kläranlagen
Am Sportgelände 2, 67150 Niederkirchen, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 648 m³/h

Förderhöhe: 8 Meter

Pumpenart: Kreiselpumpen

Pumpenanzahl: 3

Vorhaltedauer: 39 Tage

Nachunternehmerleistungen für Fa. Kuhn GmbH

Während der gesamten Arbeiten am Schneckenhebewerk, von der Außerbetriebnahme der alten Schneckenpumpen bis zur Inbetriebnahme der neuen Schneckenpumpen muss im Pumpensumpf der Regenwasserpumpen ein provisorisches Zulaufwerk (Überpumpanlage) installiert und betrieben werden, das auf die maximale Mischwassermenge zur Kläranlage ausgelegt ist.

Provisorium:

Errichtung eines Pumpenprovisoriums bestehend aus:

  • 3x Motorpumpe kompl. mit Verrohrung, Rückschlagklappen und Armaturen
  • 45 m Druckleitung aus Stahl
Tetenbül, Sanierung des Deichsiels / Sonstiges
Norderdeich 8, 25882 Tetenbüll, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: EMSR-Technik

Nachunternehmerleistungen für Fa. Ludwig Freytag GmbH

Für die Erweiterung zu einem zukünftigen Entlastungsschöpfwerk werden die entsprechenden vorbereiteten Baumaßnahmen mit ausgeführt. Der Art nach handelt es sich bei den wesentlichen Leistungen um Ramm-, Stahlbeton-, Rohrleitungs- und Stahlwasserbauarbeiten.

Lieferung und Montage von

  • 1x Wetterschutzgehäuse aus GfK als Leerschaltschrank in Sandwich-Bauweise aus GfK, mit Regendach, Überstand allseits 50 mm, Tür doppelflügig; Türrahmen/ Bänder CrNi-Stahl, 3-Punkt-Verriegelung durch Stangenverschluss und Schwenkhebelgriff, vorbereitet für Profilhalbzylinder, Wandelemente mit Gewindebuchsen M10, Bodenrahmen und Boden aus GfK, 80 mm hoch; PU isoliert, Schutzart: IP54
  • 1x Zählerschrank, Maßnorm DIN 43 870, zum Aufbau einer Zählerverteileranlage bis 355 A
  • 1x Kompakt Schaltschrank, in fabrikfertiger Ausführung, stahlblechgekapselt, Rückwand mit gesenkten Bohrungen für Wandbefestigungshalter, Gehäuseboden mit Stahlblechflanschplatten, Tür mit geschäumter Dichtung, beidseitig senkrechte Montagelochleisten, verschraubte Scharniere, 3-Punkt-Verschluss-System, Türöffnungswinkel 130 Grad nach VDI, Montageplatte mit Systemlochungen, auf Stehbolzen tiefenverstellbar sowie aller Einzelteilkomponenten
  • 1x NOT-AUS-Hauptschalter 3-polig
  • 60 m liefern und verlegen von der Anschluss- und Steuerleitung7G nummerncodiert, erhöhte Eignung für direkte Erdverlegung, Innenmantel PVC, schwarz, inkl. Aller Anschlüsse und Ersatzteile
  • Kompl. Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich liefern, montieren und anschließen
  • Kompl. Füllstandsmessung liefern und in Betrieb nehmen
  • SPS- und DFÜ-Geräte einbauen und anschließen
  • Fernwirkunterstationen im neuen Schrank montieren und verdrahten
  • Inbetriebnahme und Parametrierung der Datenfernübertragungskomponente
  • Kompl. Verkabelung und Verdrahtung der gesamten Anlage
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Westerkappeln, Sanierung der Nachklärbeckenablaufrinne - Pumpenprovisorium / Kläranlagen
Speckenstr., 49492 Westerkappeln, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 300 m³/h

Förderhöhe: 8 Meter

Nennweite: DN 150

Pumpenart: Abwasserpumpe

Pumpenanzahl: 2

Vorhaltedauer: 53 Tage

Die Gemeinde Westerkappeln plant die Sanierung der Nachklärbeckenablaufrinne auf der Kläranlage Westerkappeln.

Das Pumpenprovisorium, wird zwischen Nachklärbecken und Schönungsteich für den Umbau bei abgesenktem Nachklärbecken benötigt

Provisorium:

  • Errichtung eines Pumpenprovisoriums, bestehend aus:
    • 2x Abwasserpumpe in Trockenaufstellung, (1x Betrieb und 1x Betrieb Regenwetter – in automatischer Zuschaltung)
    • 1x Vereinigungsstück DN 150, kompl. mit zwei Abgängen, 1x DN 300 und 2x DN 150 inkl. Absperrarmaturen und Rückschlagklappen, Flanschen, Formteile usw.
    • 30 m Druckrohrleitung DN 150 einschließlich Rückschlagklappen, Armaturen und Formstücke.
  • Für die Verrohrung sind folgende Bauteile zu berücksichtigen:
    • 1 Stück Reduzierung DN 300 auf DN 150
    • 8 Stück Bogen 45° - 90°, DN 150
    • 30 m Stahlrohr DN 150
    • 30 m Stahlrohr DN 300
    • Anteilig Flansche DN 150/ DN 300 sowie die prov. Befestigung, usw.
    • 2 T-Stücke DN 150
    • 1 Stück Verteiler DN 150 auf DN 300
    • 1 Stück Druckaufnehmer, Höhenstand Nachklärbecken
    • 4 Stück Absperrschieber DN 150
    • 2 Stück Rückschlagklappen DN 150
  • 24h Rufbereitschaft
  • Lieferung und Montage des genannten Liefer- und Leistungsumfanges, einschl. Beistellung des Dichtungs- und Befestigungsmaterials
  • Demontage und Rücktransport des vorgenannten Pumpenprovisoriums
  • Aufstellung einer provisorischen Schaltanlage für alle Antriebe, bestehend aus:
    • Stromanschluss aus der vorhandenen Schaltanlage inkl. 50 m Gummikabel
    • Störmeldeübertragung aus dem provisorischen Pumpensteuerschrank zur Hauptschaltanlage inkl. 50 m Meldekabel
    • Die provisorische Schaltanlage mit dem vorgenannten Kabeln, Niveau-Messungen, Schwimmschalter etc. liefern und befestigen mit den erforderlichen Motoranschlüssen aufbauen
    • Demontage und Rücktransport des vorgenannten Umfangs

 

Rheinberg, LINEG - PAA Budberg - Neuausrüstung / Pumpwerke / Pumpanlagen
Rheinberger Str., 47495 Rheinberg, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 2332 m³/h

Pumpenart: Tauchmotorpumpen

Pumpenanzahl: 5

Vorhaltedauer: 7 Monate

In der Abwasserpumpstation Budberg-Mitte sollen sowohl die elektro- als auch die maschinentechnische Ausstattung des Pumpwerkes, aufgrund des fortgeschrittenen Baujahres und der hohen wasserwirtschaftlichen Bedeutung der Pumpanlage, Sanierungs- bzw. Modernisierungsarbeiten durchgeführt werden.

Lieferung und Montage von

  • Demontage der Pumpen, Armaturen und Rohrleitungen, einschließlich sämtlicher Unterkonstruktionen, Abstützungen, Formstücke (Bögen, Reduzierungen, Flansche) usw.
  • 2x Edelstahlschachtabdeckung als Sonderanfertigung mit Dunsthut, nicht befahrbar, begehbar und regensicher inkl. Einstiegshilfe
  • 1x Absperrschieber DN 150 weichdichtend mit innenliegendem Spindelgewinde und Spindelverlängerung
  • 1x Absperrschieber DN 400 weichdichtend mit innenliegendem Spindelgewinde und Spindelverlängerung
  • Rohrleitungen zu den Pumpen herstellen und verlegen inkl. Kernbohrung und Formstücke
  • Erneuerung des Belüftungskamins inkl. Kernbohrung und neuer Edelstahlabdeckung
  • Demontage der Saug- und Einzeldruckleitung
  • 5x Abwassertauchmotorpumpe
  • 1x Kellerentwässerungspumpe mit offenem Laufrad
  • Druckrohrleitung DN 50
  • 1x Rückschlagklappe DN 100
  • Montage der Armaturen, und Rohrleitungen, einschließlich sämtlicher Unterkonstruktionen, Abstützungen, Formstücke (Bögen, Reduzierungen, Flansche) usw.
  • Inbetriebnahme, Dokumentation und Überprüfung der gesamten Anlage

Bauzeitliche Abwasserhaltung

Abwasserhaltung nach Wahl AN für den Umbau der Mischwasser-Pumpstation, einschl. aller erforderlicher Saug- und Druckrohrleitungen und Steuerungen für den Zulauf zum Pumpwerk zur Außerbetriebnahme und Erneuerung der insg. 5 Pumpen im Pumpwerk und zur Durchführung der in den vorherigen Titeln ausgeschriebenen Sanierungs- und Erneuerungsarbeiten. Herstellen, Vorhalten, Betreiben und Überwachen, bei Bedarf mehrfach umbauen und zum Abschluss der Arbeiten wieder komplett rückbauen.

Es ist stets eine Mischwasser-Förderleistung von 400 l/s sicherzustellen inkl. 24h Rufbereitschaft.

Köln. Steb - Sanierung PW Berger Straße / Pumpwerke / Pumpanlagen
Berger Str., 50997 Köln, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 2268 m³/h

Pumpenart: Abwasser-Kreiselpumpen

Pumpenanzahl: 5

Die maschinen- und elektrotechnischen Ausrüstungen des Pumpwerks sind sanierungsbedürftig und entsprechen nicht mehr dem heutigen Stand der Technik.

Lieferung und Montage von

Ausrüstung des Mischwasserpumpwerks

  • 2x Absperrschieber DN 200, in PN 10 weichdichtend
  • 2x Abwasserkreiselpumpe
  • 2x Absperrschieber DN 150, 1x DN 100
  • 2x Druckrohrleitung DN 150 inkl. 1 Stück Steigleitung DN 150, mit Flanschanschlüssen
  • 2x Magnetisch-induktiver Durchflussmesser (MID), mit geschaltetem Gleichfeld
  • 2x Drosselmengenmessung durch mobile Messung
  • 1x Notentleerungsleitung DN 100 inkl. Rohrbefestigungen, Wandhalterungen, Rohrabhängungen etc.

Ausrüstung des Regenwasserpumpwerks

  • 2x Absperrschieber DN 500, in PN 10 weichdichtend
  • 3x Abwasserkreiselpumpe
  • 2x Abwasser-Rückschlagklappe DN 300
  • 1x Abwasser-Rückschlagklappe DN 100
  • 2x Absperrschieber DN 300, in PN 10,
  • 1x Absperrschieber DN 500, DN 150 und DN 100
  • 1x Magnetisch-induktiver Durchflussmesser (MID), mit geschaltetem Gleichfeld
  • 2x Sammeldruckleitung DN 500 mit Flanschanschlüssen,
  • 1x Druckrohrleitung DN 100
  • 2x Drosselmengenmessung durch mobile Messung

Ausrüstung des Regenrückhaltebeckens

  • 1x Hydraulikleitung für Schwallspülklappe verlegen und erneuern
  • 1x Schwallspülklappe

Schachtentwässerung

  • 1x Entwässerungspumpe
  • 1x Entwässerungsdruckleitung DN 50 inkl. Rohrbefestigungen

Demontage aller auszutauschenden Gewerke, Rohrleitungen, Armaturen, Flansche und Pumpen

Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage

 

Köln, Steb - Sanierung Pumpwerk Gummersbacher Str. / Pumpwerke / Pumpanlagen
Gummersbacher Str., 50997 Köln, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 864 m³/h

Pumpenart: Abwasser-Kreiselpumpen

Pumpenanzahl: 4

Die maschinen- und elektrotechnischen Ausrüstungen des Pumpwerks sind sanierungsbedürftig und entsprechen nicht mehr dem heutigen Stand der Technik.

Lieferung und Montage von

Ausrüstung des Mischwasserpumpwerks

  • 2x Absperrschieber DN 150
  • 2x Absperrschieber DN 200
  • 4x Abwasserkreiselpumpe
  • 2x Abwasser-Rückschlagklappe DN 200
  • 2x Abwasser-Rückschlagklappe DN 100
  • 8x Absperrschieber, 2x DN 100, 2x DN 200, 1x DN 150, 1x DN250, 2x DN 80
  • 4x Magnetisch-induktiver Durchflussmesser (MID)

Notentleerungsleitung

  • 1x Notentleerungsleitung DN 100 inkl. Rohrbefestigungen, Wandhalterungen, Rohrabhängungen etc.

Entwässerung des Pumpenraumes

  • 1x Entwässerungspumpe
  • 1x Entwässerungsdruckleitung DN 50 inkl. Rohrbefestigungen

Demontage aller auszutauschenden Gewerke, Rohrleitungen, Armaturen, Flansche und Pumpen

Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage

Köln, Steb - Sanierung Gremberger Straße / Pumpwerke / Pumpanlagen
Gremberger Str., 50997 Köln, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 864 m³/h

Pumpenart: Abwasser-Kreiselpumpen

Pumpenanzahl: 4

Die maschinen- und elektrotechnischen Ausrüstungen des Pumpwerks sind sanierungsbedürftig und entsprechen nicht mehr dem heutigen Stand der Technik.

Lieferung und Montage von

Ausrüstung des Mischwasserpumpwerks

  • 2x Absperrschieber DN 200
  • 2x Absperrschieber DN 150
  • 4x Abwasserkreiselpumpe
  • 2x Abwasser-Rückschlagklappe DN 200
  • 2x Abwasser-Rückschlagklappe DN 100
  • 8x Absperrschieber, 2x  DN 100, 2x DN 200, 1x DN 150, 1x DN250, 2x DN 80
  • 4x Magnetisch-induktiver Durchflussmesser (MID), mit geschaltetem Gleichfeld

Demontage aller auszutauschenden Gewerke, Rohrleitungen, Armaturen, Flansche und Pumpen

Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage

Köln, Steb - Sanierung Pumpwerk Regensburger Str. / Pumpwerke / Pumpanlagen
Regensburger Str., 50997 Köln, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: Maschinentechnik

Die maschinen- und elektrotechnischen Ausrüstungen des Pumpwerks sind sanierungsbedürftig und entsprechen nicht mehr dem heutigen Stand der Technik.

Lieferung und Montage von

Ausrüstung des Mischwasserpumpwerks

  • 5x Absperrschieber, 2x DN 400, 2x DN 150, 1x DN 100
  • 2x Abwasser-Rückschlagklappe DN 100,
  • 4x Druckrohrleitung DN 100 inkl. 1 Stück Steigleitung DN 100, mit Flanschanschlüssen
  • 4x Magnetisch-induktiver Durchflussmesser (MID), mit geschaltetem Gleichfeld
  • 2x Abwasser-Rückschlagklappe DN 250
  • 4x Absperrschieber, 2x DN 250, 2x DN 80
  • 4x Druckrohrleitung DN 250 inkl. 1 Stück Steigleitung, mit Flanschanschlüssen

Demontage aller auszutauschenden Gewerke, Rohrleitungen, Armaturen, Flansche

Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage

Köln, Steb - Sanierung RKB Gummersbacher Str. / Pumpwerke / Pumpanlagen
Gummersbacher Str., 50997 Köln, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 137 m³/h

Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe

Pumpenanzahl: 2

Die maschinen- und elektrotechnischen Ausrüstungen des Pumpwerks sind sanierungsbedürftig und entsprechen nicht mehr dem heutigen Stand der Technik.

Lieferung und Montage von

Ausrüstung der RKB- Entleerung

  • 3x Absperrschieber DN 150
  • 2x Abwassertauchmotorpumpe inkl. Wartungsschlitten
  • 2x Abwasser-Rückschlagklappe DN 100
  • 2x Absperrschieber DN 100
  • 2x Absperrschieber DN80

Ausrüstung der MID-Leitung

  • 1x Elektro-Drehantrieb für Drosselschieber DN 350, mit abgesetzter Motorsteuerung und Ortssteuerung
  • 1x Magnetisch-induktiver Durchflussmesser (MID), mit geschaltetem Gleichfeld

Lüftungsanlage und Hydraulikaggregat

  • 1x Axial-Rohrventilator DN200, aus verzinktem Stahlblech, inkl. Rohrbögen, Rohrleitungen und Rohrkupplungen
  • 1x Hydraulikaggregat zur Betätigung des Verriegelungsmechanismus der beiden Spülklappen

Demontage aller auszutauschenden Gewerke, Rohrleitungen, Armaturen, Flansche und Pumpen

Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage

Provisorium

  • Errichtung eines Pumpenprovisoriums, bestehend aus:
    • Tauchmotorpumpe kompl. mit Verrohrung, Rückschlagklappen und Armaturen,
    • Vereinigungsstück kompl. mit Absperrarmaturen und Rückschlagklappen, Flanschen, Formteile usw.
    • Druckrohrleitung, einschließlich Rückschlagklappen, Armaturen und Formstücke.
  • Aufstellung einer provisorischen Schaltanlage für das Pumpenprovisorium in einem Stahlcontainer

 

Xanten, LINEG - Erneuerung des Pumpwerkes / Pumpwerke / Pumpanlagen
Rheindamm 39A, 46509 Xanten, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 1440 m³/h

Leistung: 30 kw

Förderhöhe: 9 Meter

Nennweite: DN 250

Pumpenart: Hochwasserpumpen

Pumpenanzahl: 2

Das vorhandene Pumpwerk muss maschinen- und rohrleitungstechnisch erneuert werden

Lieferung und Montage von

  • Demontage der Pumpen, Armaturen und Rohrleitungen, einschließlich sämtlicher Unterkonstruktionen, Abstützungen, Formstücke (Bögen, Reduzierungen, Flansche) usw.
  • 2x Hochwasserpumpe,
  • 2x Magnetisch-Induktiver-Durchflussmesser DN 250
  • 2x Absperrschieber DN 80 mit innenliegendem Spindelgewinde
  • 2x Absperrschieber DN 250mit innenliegendem Spindelgewinde
  • 3x Absperrschieber DN 350 mit innenliegendem Spindelgewinde
  • 2x Rückschlagklappe DN 250 mit außen liegendem Hebel und Gewicht
  • Rohrleitungen zu den Pumpen herstellen und verlegen inkl. Kernbohrung und Formstücke
  • Montage der Armaturen, und Rohrleitungen, einschließlich sämtlicher Unterkonstruktionen, Abstützungen, Formstücke (Bögen, Reduzierungen, Flansche) usw.
  • Inbetriebnahme, Dokumentation und Überprüfung der gesamten Anlage
Mülheim, medl GmbH - Umrüstung Pumpwerk Konrad-Adenauer-Brücke / Pumpwerke / Pumpanlagen
Konrad-Adenauer-Brücke, 45478 Mülheim an der Ruhr, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Fördermenge: 648 m³/h

Leistung: 30 kw

Förderhöhe: 16 Meter

Nennweite: DN 200

Pumpenart: Kreiselpumpen

Pumpenanzahl: 2

Die sem GmbH (Stadtentwässerung Mülheim a.d.R.) betreibt und wartet in Mühlheim ein Mischwasserpumpwerk an der Konrad-Adenauer-Brücke.
Aufgrund des unterirdisch erbauten Pumpwerkes ist die Zwischenspeicherung von zufließendem Mischwasser aus zwei Mischwasserkanälen DN 200
(Straßenbahn- Tunnel- Entwässerung) und DN 300 (Mischwasserkanal Konrad-Adenauer-Brücke), sowie die Förderung des Mischwassers über eine 
Druckrohrleitung DN 200/ DN 300 in den anschließenden Mischwasserkanal Friedrich-Ebert-Straße.
Die Anlage wird entsprechend dem medl / sem Standard maschinen- und EMSR-technisch ausgerüstet bzw. ertüchtigt.

Lieferung und Montage von

  • Demontage von Schaltanlagen, Kabeln, Einbauteilen, sonstigen ESMR-technischen Einrichtungen, etc.
  • Demontage von Maschinen und Rohrleitungen/ Armaturen, Pumpen, Gitterrosten, Leitern, Antrieben, Lüftungsleitungen, Träger als Auflager und für Krankanlagen 
  • 2x vertikale Kreiselpumpe als Abwasserpumpe zur Förderung von Mischwasser mit hohem Sandanteil, trocken aufgestellt
  • 1x Antrieb Absperrschieber, Austausch des vorhandenen Elektroantriebes auf dem Absperrschieber des Zulaufs
  • 1x Abluftventilator am Treppenabgang
  • Diverse Saug- und Druckrohre inkl. Einbauteile verbaut
  • 1x 2-Wege Kugelhahn mit vollem Durchgang verbaut, inkl. Rückflussverhinderer und Rückschlagklappe
  • Druckrohrleitung DN 50 der Sumpfpumpe inkl. Entwässerungsleitung erneuert
  • 2x Einstiegsleiter, eine beim Maschinenraum und die andere zum Pumpensumpf erneuert
  • 1x Bedienbühne inkl. Geländer
  • Erneuerung der Trinkwasserleitung inkl. Spülventil
  • 3x Schaltschrank mit kompl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen
  • Kompl. Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich liefern, montieren und anschließen
  • Kompl. Füllstandsmessung liefern und in Betrieb nehmen
  • SPS- und DFÜ-Geräte einbauen und anschließen
  • Fernwirkunterstationen im neuen Schrank montieren und verdrahten
  • Inbetriebnahme und Parametrierung der Datenfernübertragungskomponente
  • Kompl. Verkabelung und Verdrahtung der gesamten Anlage
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
 
Leer, Sielacht Stickhausen - Schöpfwerk Ammersum, Austausch Pumpen / Schöpfwerke
Reimerstr., 26789 Leer, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 3384 m³/h

Leistung: 72 kw

Förderhöhe: 14 Meter

Nennweite: DN 500

Pumpenart: Propellerpumpen

Pumpenanzahl: 2

Das Schöpfwerk Ammersum liegt in der Nähe der Ortschaft Detern im Landkreis Leer und dient der Entwässerung der umliegenden
Einzugsgebiete in den Nordgeorgsfehnkanal. Das Schöpfwerk verfügt über 2 Vertikalpropellerpumpen, welche aufgrund ihres Alters ausgetauscht werden sollen.
 
Lieferung und Montage von
  • 2x Vertikal-Propellerpumpe, kompl. geliefert inkl. aller Leit- und Strömungsblechen, Einlaufdüse, Leitrad, Steigrohr,Segmentkrümmer, Trag- und Führungslagern, mehrschaufeligem Axial-Propeller, Tragrahmen, Drehstrommotor, Antriebskupplung einschl. Abstützvorrichtung im Bereich der Bauwerkssohle
  • 2x Rückflussverhinderer mit innenliegender Rückstauklappe und Flanschanschlüssen
  • 2x Druckrohrleitung für die Rückschlagklappen
  • 2x Rückschlagklappe DN 700 als Schweißkonstruktion mit Flanschanschluss, passend zur eingebauten Pumpe
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Tating, Mitteldeichsiel Schwatsiel, Erneuerung EMSR-Technik / Sonstiges
Medehop 19, 25881 Tating, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: EMSR-Technik

Nachunternehmerleistung für Fa. Gollwitzer Spezialtiefbau, 92685 Floß 

Neubau eines Mitteldeichsiels auf Eiderstedt

Lieferung und Montage von

  • 1x Wetterschutzgehäuse aus GfK als Leerschaltschrank in Sandwich-Bauweise aus GfK, mit Regendach, Überstand allseits 50 mm, Tür doppelflüglig; Türrahmen/ Bänder CrNi-Stahl, 3-Punkt-Verriegelung durch Stangenverschluss und Schwenkhebelgriff, vorbereitet für Profilhalbzylinder, Wandelemente mit Gewindebuchsen M10, Bodenrahmen und Boden aus GfK, 80 mm hoch; PU isoliert, Schutzart: IP54
  • 1x Zählerschrank, Maßnorm DIN 43 870, zum Aufbau einer Zählerverteileranlage bis 355 A
  • 1x Kompakt Schaltschrank, in fabrikfertiger Ausführung, stahlblechgekapselt, Rückwand mit gesenkten Bohrungen für Wandbefestigungshalter, Gehäuseboden mit Stahlblechflanschplatten, Tür mit geschäumter Dichtung, beidseitig senkrechte Montagelochleisten, verschraubte Scharniere, 3-Punkt-Verschluss-System, Türöffnungswinkel 130 Grad nach VDI, Montageplatte mit Systemlochungen, auf Stehbolzen tiefenverstellbar sowie aller Einzelteilkomponenten
  • 1x NOT-AUS-Hauptschalter 3-polig
  • Kpl. Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich liefern, montieren und anschließen
  • Kpl. Füllstandsmessung liefern und in Betrieb nehmen
  • SPS- und DFÜ-Geräte einbauen und anschließen
  • Fernwirkunterstationen im neuen Schrank montieren und verdrahten
  • Inbetriebnahme und Parametrierung der Datenfernübertragungskomponente
  • Kpl. Verkabelung und Verdrahtung der gesamten Anlage
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Dortmund, Emschergenossenschaft - Schmutzwasserpumpwerk Nettebach / Pumpwerke / Pumpanlagen
Kronprinzenstraße 24, Dortmund, Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 75600 m³/h

Pumpenart: Kreiselpumpen

Pumpenanzahl: 3

Im Einzugsgebiet des Nettebaches in Dortmund ist die getrennte Ableitung des Schmutzwassers, des nicht klärpflichtigem Abwasser und des natürlichen Reinwassers welches bisher in offenen Schmutzwasserläufen abgeleitet wird.

Die Leistungen umfassen die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme der maschinentechnischen Ausrüstung für das Schutzwasserpumpwerk Dortmund-Nettebach sowie die SkU Do. Schloss-Westhusener Str., SkU Do. Mosselde und SkU Do. Jungferntalstr.

SW-Pumpwerk - Dortmund Nettobach:

  • 2x Pumpenaggreggate in Blockbauweise DN 200
  • 1x Pumpenaggregat in Blockbauweise DN 350
  • zugehörige Rohrleitungen und Armaturen inner- und außerhalb des Pumpwerkes von DN 40 über DN 200 bis DN 500
  • 1x Lenzpumpe DN 100 einschl. Rohrleitung und Armaturen
  • 1x Deckenkran mit 2,0 t. Tragkraft
  • 1x Belüftungsanlage
  • 1x Hydraulikaggregat
  • Ventilblöcke und Hydraulikrohrleitungen als Bündelrohr

SKU Dortmund Schloss - Westhusener Str.:

  • 2x Absperrschieber DN 400 mit Spindelverlängerungen und E-Antrieb,
  • 2x Absperrschieber DN 300 mit Spindelverlängerungen und E-Antrieb

SKU Dormund - Jungferntalstr.:

  • 1x Messtrecke mit 2x Absperrschieber DN 350
  • 1x Ausbaustück DN 350
  • 1x Induktives Mengenmessgerät, sowie ca. 10 m Flanschenrohre und Mauerrohre Dn 350
  • 1x Notumlaufleitung mit 1x Absperrschieber DN 350
  • 1x Ausbaustück DN 350 sowie 10 m Flanschrohre und Mauerrohre DN 350
Bremen, hanseWasser - Pumpwerk Ständer / Pumpwerke / Pumpanlagen
Landrat-Christian-Straße, 28779 Bremen, Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 1980 m³/h

Leistung: 160 kw

Förderhöhe: 19 Meter

Nennweite: DN 300

Pumpenart: Lagerstuhlpumpe

Pumpenanzahl: 1

Für das PW Ständer ist eine neue Abwasserpumpe inkl. Elektromotor auf dem zweiten Stellplatz zu liefern und zu installieren, ggf. sind die Rohrleitungen anzupassen.

Lieferung und Montage von

  • 1 St. Horizontal aufgestellte Lagerstuhlpumpe mit E-Motor
  • Anpassung der Saugseitigen Rohrleitungen
  • Anpassung der Druckseitigen Rohrleitungen
  • Motor- und Pumpengrundplatte mit Beton vergießen
  • Die noch vorhandenen Teile der Abwasserpumpe und ggf. das Fundament sind zu demontieren und zu entsorgen
Neukirchen-Vlyn, LINEG - PAV Leyenburg, Ertüchtigung der Vorflutpumpanlage / Pumpwerke / Pumpanlagen
Neufelder Straße 1, 47506 Neukirchen-Vluyn, Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 7000 m³/h

Leistung: 132 kw

Förderhöhe: 13 Meter

Nennweite: DN 500

Pumpenart: Kreiselpumpe

Pumpenanzahl: 3

Aufgrund des fortgeschritten Baujahres der Maschinen- und EMSR-technischen Ausrüstung und um der hohen wasserwirtschaftlichen Bedeutung der Pumpanlage gerecht zu werden, ist ein Sanierungs- bzw. Ertüchtigungsbedarf gegeben.

Lieferung und Montage von

  • 3 Stk. Einstufige Kreiselpumpe
  • 7 m kpl. Druckrohrleitung mit Formstücken 1016 x 10,0
  • 9 m kpl. Druckrohrleitung  mit Formstücken 609,6 x 6,3
  • 3 Stk. Gummikompensator DN 400
  • 3 Stk. Absperrklappe DN 600
  • 3 Stk. Druckmessumformer mit örtlicher Anzeige und Analogausgang
  • 3 Stk. Plattenschieber DN 500 mit elektr. Stellantrieb
  • 1 Stk. Plattenschieber DN 150 mit elektr. Stellantrieb
  • Demontage der Pumpen, Armaturen und Rohrleitungen, einschließlich sämtlicher Unterkonstruktionen, Abstützungen, Formstücke (Bögen, Reduzierungen, Flansche) usw.
Detmold, Pumpstation Deponie Hellsiek / Pumpwerke / Pumpanlagen
Barntruper Straße 115, 32756 Detmold, Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 324 m³/h

Leistung: 30 kw

Förderhöhe: 33 Meter

Pumpenart: Abwasser-Spiralgehäusepumpe (Trockenaufstellung)

Pumpenanzahl: 2

Die ausgeschriebenen Leistungen umfassen die Herstellung der maschinentechnischen Ausrüstung für den Neubau der Pumpstation „Deponie Hellsiek“.

Lieferung und Montage von

  • 2 Abwasser-Spiralgehäusepumpen
  • 1 Entwässerungspumpe
  • 2 Rückschlagklappen DN 150
  • 12 Absperrschieber DN 50 – DN 200
  • Herstellung der neuen Rohrleitungssysteme DN 100 – DN 200
  • Einbau der Be- und Entlüftungseinrichtungen
  • Umbau des vorhandenen Schieberschachtes
  • Inbetriebnahme, Dokumentation und Überprüfung der gesamten Anlage
Laatzen, Neubau Pumpstation Maschstraße / Pumpwerke / Pumpanlagen
Maschstraße 17, 30880 Laatzen, Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Fördermenge: 735 m³/h

Leistung: 15 kw

Förderhöhe: 25 Meter

Nennweite: DN 150

Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe

Pumpenanzahl: 3

Die Pumpstation Maschstraße der Stadt Laatzen ist abgängig und soll durch eine neu gebaute Pumpstation ersetzt werden. Hierzu sind maschinen- und elektrotechnische Arbeiten erforderlich, die im Wesentlichen aus den folgenden Leistungen bestehen:

 Maschinentechnik:

  • 3 Tauchmotorpumpen a 15 kW,
  • ca. 50 m Edelstahlrohrleitungen DN 50 – 250 mit Formteilen und Armaturen

Elektrotechnik:

  • Automatisierungstechnik
  • Übergeordnete Schalt- und Steuertechnik (3 Schaltschränke)

 

Lieferung und Montage von:

  • 3 St. Tauchmotorpumpen
  • 1 St. Entwässerungspumpe
  • 17 m Edelstahlrohrleitung DN 200 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 20 m Edelstahlrohrleitung DN 150 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 11 m Edelstahlrohrleitung DN 50 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 1 St. Zwischenflanschschieber DN 400
  • 4 St. Zwischenflanschschieber DN 200
  • 3 St. Zwischenflanschschieber DN 150
  • 1 St. Keil-Flachschieber DN 150
  • 3 St. Rückschlagklappe DN 150
  • 4 St. Pass- und Ausbaustück DN 200
  • 1 kpl. Krananlage 1,0 t (Portalkran und elektr. Seilzug mit Elektrokatze)
  • Kpl. NS-Schaltanlage, mit Dieselmotor und Notstromsteuerung
  • 1x Edelstahltauchwand
  • 3x Frequenzumrichter 15 kW
  • 1x MID, DN 200
  • 2x Auswertegeräte
  • 1x Zählerplatzeinrichtung
  • Kpl. SPS, Pflichtenheft, Programmierung und Blitzschutz
  • Kpl. Kabel und Leitungen verlegen und verdrahten
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Bottrop-Kirchhellen, Lippeverband - Bau eines RÜB / Regenwasserbehandlungsanlagen
Pelsstraße, 46244 Bottrop, Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Nennweite: DN 150

Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe

Pumpenanzahl: 4

Beschreibung: Der Lippeverband betreibt in Bottrop-Kirchhellen einen zur Regenwetterbehandlung errichteten Beckenkörper. Dieser Beckenkörper funktioniert auf der Aktivierung von vorgelagertem Kanalvolumen als Entlastungsbauwerk eines Stauraumkanals. Zur Verbesserung der Funktion sind einige konstruktive Anpassungen vorgesehen.

Lieferung und Montage von

  • 4 St. Beckenreinigungsanlagen (Abwassertauchmotorpumpen)
  • 7 m Edelstahlrohrleitung DN 150 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 1 St. Schaltschrank kpl. mit den geforderten Teilen verdrahten und installieren
  • 1 St. Steuertrafo 800 VA 3pol.
  • 1 St. USV-Anlage 80 Ah
  • 4 St. Stern-Dreieck-Kombination 7,5 kW
  • 4 St. FE Antriebe Stern-/Dreieck-Schaltung
  • Kpl. Automatisierung und Messtechnik liefern und betriebsbereit montieren und elektrisch anschließen
  • SPS-Programme und Programmbausteine ausführen
  • Kpl. Kabel verlegen und Verdrahtung der gesamten Anlage durchführen
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Mülheim, medl - Umbau PW Aktienstraße / Pumpwerke / Pumpanlagen
Aktienstraße, 45468 Mülheim a. d. R., Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Fördermenge: 140 m³/h

Leistung: 3 kw

Förderhöhe: 5 Meter

Nennweite: DN 125

Pumpenart: Kreiselpumpe

Pumpenanzahl: 2

Beschreibung:

Das Mischwasserpumpwerk Aktienstraße wird durch die sem GmbH gewartet und betrieben. Das Pumpwerk besteht aus einem unterirdischen Maschinenraum, in dem auch die Schaltanlage aufgestellt ist, sowie dem sich anschließenden unterirdischen Pumpensumpf. Aufgabe des Pumpwerkes ist die Zwischenspeicherung des zufließenden Schmutz- und Regenwassers aus der vorhandenen Kanalisation sowie die Förderung des Schmutz- und Regenwassers über eine Druckrohrleitungen DN 150 zum Freispiegelkanal in der Mellinghofer Straße.

Im Rahmen des Bauvorhabens soll das Pumpwerk maschinen-, rohrleitungs- und EMSR–technisch erneuert werden. Weiterhin soll die Messtechnik im Pumpensumpf erneuert werden.

Lieferung und Montage von

  • 2x Kreiselpumpen
  • 2x Rückschlagklappe DN 150
  • 2x Plattenschieber DN 125
  • 2x Plattenschieber DN 150
  • 2x Be- und Entlüftungsventil
  • Div. Schweißkonstruktionen Edelstahl für die Saug- und Druckseiten der Pumpen, und Sammelleitung inkl. Formstücke herstellen und verlegen oder montieren
  • 1x Schaltschrank mit kpl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen
  • 1x Universalmessgerät/Netzanalysator liefern, montieren, verschalten u. programmieren
  • 1x energetische Koordination für den Überspannungsschutz liefern und durchführen
  • 1x USV Anlage 400 V AC 3 ph
  • 2x Frequenzumrichter 400 V, 4 kW
  • 1x Füllstand-Druckmessumformer, Messbereich 0-10 m
  • 1x Radarsonde zur kontinuierlichen Füllstandsmessung, inkl. Auswertegerät
  • SPS- und DFÜ-Geräte einbauen und anschließen
  • Fernwirkunterstationen im neuen Schrank montieren und verdrahten
  • Kpl. Verkabelung und Verdrahtung der gesamten Anlage
  • Kpl.  Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich liefern, montieren und anschließen
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Mülheim, medl - Umbau Pumpwerk Danziger Straße, Pumpenprovisorium / Pumpwerke / Pumpanlagen
Danziger Straße, 45468 Mülheim a. d. R., Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 108 m³/h

Nennweite: DN 100

Pumpenart: Kreiselpumpe

Pumpenanzahl: 2

Vorhaltedauer: 7,5 Monate

Provisorischen Pumpenbetrieb zur Förderung des Schmutzwasserzulaufes im Zulaufschacht während der Bauphase.

Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:

  • 2x Pumpe à 54 m³/h
  • 1x Steuercontainer mit max. 63A einspeisen
  • Inkl. Messtechnik zur Erfassung des Füllstandes
  • Inkl. 24/7 Rufbereitschaft
Mülheim, medl - Umbau Pumpwerk Forstbachtal / Pumpwerke / Pumpanlagen
Forstbachtal, 45468 Mülheim a. d. R., Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Beschreibung:

Die sem GmbH (Stadtentwässerung Mülheim a.d.R.) betreibt und wartet im südwestlichen Innenstadtbereich das Pumpwerk Forstbachtal. Das Sonderbauwerk Forstbachtal wird in der Funktion eines Mischwasserpumpwerks betrieben und ist mit dem Regenüberlaufbecken Forstbachtal verfahrenstechnisch verknüpft. Das Mischwasserpumpwerk besteht aus einem vorgelagertem Schieberbauwerk, einem rechteckigen Pumpensumpf, einem unterirdischem Maschinenraum und einem oberirdischem Betriebsraum mit Schaltanlage.

Im Rahmen des Bauvorhabens, soll das Mischwasserpumpwerk maschinen- und EMSR-technisch erweitert werden.

Lieferung und Montage von

  • 1x Schaltschrank mit kpl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen
  • 1x energetische Koordination für den Überspannungsschutz liefern und durchführen
  • 1x USV Anlage 400 V AC 3 ph
  • 1x Absperrschieber DN 600 mit E-Antrieb
  • 1x Absperrschieber DN 600 mit Bedienvierkant
  • 2x Füllstandsradar inkl. Auswertegerät, Messbereich 0-15 m
  • SPS- und DFÜ-Geräte einbauen und anschließen
  • Fernwirkunterstationen im neuen Schrank montieren und verdrahten
  • Kpl. Verkabelung und Verdrahtung der gesamten Anlage
  • Kpl.  Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich liefern, montieren und anschließen
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage

inkl. Provisorium:

  • 2 mobile Pumpen im redundanten Einsatz mit integrierter Störmeldesystem und Rufbereitschaft während der Umbauphase
  • Einbau und Verbau einer Absperrblase DN 600 am Zulauf zum Schieberbauwerk
Mülheim, medl - Umbau Pumpwerk Luisental / Pumpwerke / Pumpanlagen
Luisentalstraße, 45468 Mülheim a. d. R., Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Fördermenge: 360 m³/h

Leistung: 7 kw

Förderhöhe: 5 Meter

Nennweite: DN 150

Pumpenart: Kreiselpumpe

Pumpenanzahl: 2

Beschreibung:

Das Mischwasserpumpwerk Luisental wird durch die sem GmbH gewartet und betrieben. Das Pumpwerk besteht aus einem unterirdischen Maschinenraum, in dem auch die Schaltanlage aufgestellt ist, sowie dem sich anschließenden unterirdischen Pumpensumpf.

Im Rahmen des Bauvorhabens soll das Pumpwerk maschinen-, rohrleitungs- und EMSR–technisch erneuert werden.

Die Aufgaben des Bauvorhabens umfassen:

  • Erneuerung der vorhandenen maschinentechnischen Ausrüstung des PW unter energetischen sowie betrieblichen Gesichtspunkten.
  • Umbau der vorhandenen Rohrleitungs- und Armaturentechnik der Druckrohrleitungen im Maschinenraum.
  • Anpassung der Schaltanlage an die neue Maschinentechnik.

Lieferung und Montage von

  • 2 St. Kreiselpumpen
  • 2 St. Rückschlagklappen DN 150
  • 4 St. Gummikompensator DN 150
  • 4 St. Plattenschieber DN 150
  • 2 St. 3-Wege Be- und Entlüftungsventil
  • 2,9 m Edelstahlrohrleitung DN 150 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 2,5 m Edelstahlrohrleitung DN 150/200 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 4x Durchflussmessumformer Ein- und Ausgänge je 2x 4-20mA
  • 1x Wandstärkemessgerät
  • Kpl.  Potentialausgleich liefern, montieren und anschließen
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Mülheim, medl - Umbau Regenrückhaltekanal Friedrich-Freye-Straße / Regenwasserbehandlungsanlagen
Friedrich-Freye-Straße, 45468 Mülheim a. d. R., Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Fördermenge: 6 m³/h

Leistung: 1 kw

Förderhöhe: 13 Meter

Nennweite: DN 50

Pumpenart: Entwässerungspumpe

Pumpenanzahl: 1

Beschreibung:

Das vorhandene Bauwerk "Regenrückhaltekanal Friedrich Freye Straße" wird durch die sem GmbH (Stadtentwässerung Mülheim a.d.R.) gewartet und betrieben. Der RRK besteht aus Durchflusskammer, dem Drosselbauwerk, dem Nachschacht und den Kammern 1 bis 4 des Rückhaltekanals. Im Rahmen des Bauvorhabens wird die Anlage mit einer Schaltanlage zur Überwachung der Anlagenfunktion ausgerüstet.

Lieferung und Montage von

  • 1 St. Entwässerungspumpe
  • 1 St. Austausch Drosselschieberantrieb/-steuerung SAR 10.1 mit Aumamatic
  • 1 St. Austausch Notumlaufschieberantrieb/-steuerung SAR 10.2 mit Aumamatic
  • 6 m Edelstahlrohrleitung DN 50 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 1x Schaltschrank mit kpl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen
  • 1x energetische Koordination für den Überspannungsschutz liefern und durchführen
  • 1x Steuerspannungstrafo 400 V
  • 1x USV Anlage 230 V
  • 2x Füllstandsradar inkl. Auswertegerät, Messbereich 0-15 m
  • 1x Konduktive Sonde inkl. Auswertegerät,
  • 4x Füllstanddruck-Druckmessumformer, inkl. Auswertegerät, Messbereich 0–10 m
  • Kpl. Füllstandsmessung liefern und in Betrieb nehmen
  • SPS- und DFÜ-Geräte einbauen und anschließen
  • Fernwirkunterstationen im neuen Schrank montieren und verdrahten
  • Kpl. Verkabelung und Verdrahtung der gesamten Anlage
  • Kpl.  Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich liefern, montieren und anschließen
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Mülheim, medl - Umbau Regenrückhaltekanal Heinrich-Lemberg-Str. / Regenwasserbehandlungsanlagen
Heinrich-Lemberg-Straße, 45468 Mülheim a. d. R., Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: EMSR-Technik

Beschreibung:

Die sem GmbH (Stadtentwässerung Mülheim a.d.R.) betreibt und wartet im nordöstlichen Innenstadtbereich den unterirdischen Regenrückhaltekanal "Heinrich Lemberg Straße". Der Regenrückhaltekanal besteht aus der Durchflusskammer und dem Nachschacht.

Im Rahmen des Bauvorhabens soll das RRK Heinrich Lemberg Straße EMSR-technisch erneuert werden.

Lieferung und Montage von

  • 1x Schaltschrank mit kpl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen
  • 1St. USV Anlage, 400 V AC 3 ph
  • 2 St. Füllstandsradar inkl. Auswertegerät
  • Kpl. energetische Koordination für den Überspannungsschutz liefern und durchführen
  • Kpl. Füllstandsmessung liefern und in Betrieb nehmen
  • SPS- und DFÜ-Geräte einbauen und anschließen
  • Fernwirkunterstationen im neuen Schrank montieren und verdrahten
  • Kpl. Verkabelung und Verdrahtung der gesamten Anlage
  • Kpl.  Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich liefern, montieren und anschließen
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Mülheim, medl - Umbau Regenrückhaltekanal Langensiepen / Regenwasserbehandlungsanlagen
Langensiepenstraße, 45468 Mülheim a. d. R., Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Fördermenge: 6 m³/h

Leistung: 1 kw

Förderhöhe: 13 Meter

Nennweite: DN 50

Pumpenart: Entwässerungspumpe

Pumpenanzahl: 1

Beschreibung:

Das vorhandene Bauwerk RRK Langensiepenstraße wird durch die sem GmbH (Stadtentwässerung Mülheim a.d.R.) gewartet und betrieben. Der RRK besteht aus Durchflusskammer, dem Drosselbauwerk, dem Nachschacht und den Kammern 1 bis 4 des Rückhaltekanals. Im Rahmen des Bauvorhabens wird die Anlage mit einer Schaltanlage zur Überwachung der Anlagenfunktion ausgerüstet.

Lieferung und Montage von

  • 1 St. Entwässerungspumpe
  • 1 St. Austausch Drosselschieberantrieb/-steuerung SAR 14.2 mit Aumamatic
  • 1 St. Austausch Notumlaufschieberantrieb/-steuerung SAR 07.5
  • 6 m Edelstahlrohrleitung DN 50 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 1x Schaltschrank mit kpl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen
  • 1x energetische Koordination für den Überspannungsschutz liefern und durchführen
  • 1x Steuerspannungstrafo 400 V
  • USV Anlage 230 V
  • 2x Füllstandsradar inkl. Auswertegerät, Messbereich 0-15 m
  • 1x Konduktive Sonde inkl. Auswertegerät,
  • 4x Füllstanddruck-Druckmessumformer, inkl. Auswertegerät, Messbereich 0–10 m
  • Kpl. Füllstandsmessung liefern und in Betrieb nehmen
  • SPS- und DFÜ-Geräte einbauen und anschließen
  • Fernwirkunterstationen im neuen Schrank montieren und verdrahten
  • Kpl. Verkabelung und Verdrahtung der gesamten Anlage
  • Kpl.  Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich liefern, montieren und anschließen
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Mülheim, medl - Umbau Regenüberlaufbauwerk Wilhelmstr. / Regenwasserbehandlungsanlagen
Wilhelmstraße, 45468 Mülheim a. d. R., Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Beschreibung:

Die sem GmbH (Stadtentwässerung Mülheim a.d.R.) betreibt und wartet im nordwestlichen Innenstadtbereich das unterirdische Regenüberlaufbauwerk Wilhelmstraße. Das Regenüberlaufbauwerk besteht aus einem rechteckigen Regenüberlaufbauwerk und einer mechanischen Drossel (oberwassergesteuert).

Im Rahmen des Bauvorhabens soll das RÜ Wilhelmstraße maschinen- und EMSR-technisch erneuert werden.

Lieferung und Montage von

  • 1 St. Drosselschieber DN 500, mit Regelantrieb SAREx10.2 mit Aumamatic
  • 1 St. Stahlkonstruktion herstellen. 2teilige Stahlwand 5 mm dick, für den Schieber zur Montage im Nachschacht
  • 1x Schaltschrank mit kpl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen
  • 1x Zählerschrank und Zählerplatz-Komplettfeld mit kpl. geforderten Komponenten einbauen, liefern und montieren
  • 1St. Universalmessgerät/Netzanalysator
  • 2 St. Füllstandsradar inkl. Auswertegerät
  • Kpl. energetische Koordination für den Überspannungsschutz liefern und durchführen
  • Kpl. Füllstandsmessung liefern und in Betrieb nehmen
  • SPS- und DFÜ-Geräte einbauen und anschließen
  • Fernwirkunterstationen im neuen Schrank montieren und verdrahten
  • Kpl. Verkabelung und Verdrahtung der gesamten Anlage
  • Kpl.  Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich liefern, montieren und anschließen
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage

Provisorium: Für die Positionierung und Montage der Stahlkonstruktion ist durch den Auftragnehmer eine provisorische Wasserhaltung (Trockenwetterfall) während der Umbauphase zu realisieren, zu überwachen und zu unterhalten.

Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:

  • 1 St. Abwasserpumpe
  • 1 psch. provisorische Druckrohrleitung
Wiefelstede, Abwasserreinigungsanlage - Pumpenausrüstung / Sonstiges
Am Brinkacker 3, 26215 Wiefelstede, Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 5 m³/h

Leistung: 1 kw

Förderhöhe: 5 Meter

Nennweite: DN 50

Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe

Pumpenanzahl: 2

Beschreibung:

Die EWE WASSER GmbH (Cuxhaven) plant auf der Abwasserreinigungsanlage Wiefelstede die Beschichtung der Rechengerinne und die Errichtung einer Abluftbehandlung.

Hierfür wurden folgende Maßnahmen umgesetzt:

  • Errichten eines Pumpenprovisorium (Q = 2 50 m³/h)
  • Einbau eines Grauwasserfilters mit Rohrleitungsnetz
  • Lieferung und Einbau von zwei Kleinpumpwerken
  • Lieferung und Einbau von vier Gewindeschieber in verschiedene Bauwerke

Pumpenausrüstung:

Lieferung und Montage von

  • 1 Stück automatischer Rückspülfilter DN65
  • 1 Stück Kompressoranlage
  • 2 Stück Kleinpumpwerke inkl. Abwassertauchmotorpumpen
  • Kpl. Füllstandsmessung liefern und in Betrieb nehmen
Horn-Bad Meinberg, Pumpwerk Bellenberg - Betriebsoptimierung / Pumpwerke / Pumpanlagen
Bellenberger Straße, 32805 Horn-Bad Meinberg, Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 20 m³/h

Leistung: 15 kw

Förderhöhe: 45 Meter

Nennweite: DN 80

Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe, Kellerenrwässerungspumpe

Pumpenanzahl: 3

Beschreibung:

Die Stadtwerke Horn Bad Meinberg beabsichtigt die Betriebsoptimierung des Abwasserpumpwerks Bellenberg. Einbau von neuen Pumpaggregaten, Armaturen und Rohrleitungen aus Edelstahl. Ausbau der Altanlage.

Lieferung und Montage von

  • 2 St. Abwasserpumpen als vertikale Kreiselpumpen
  • 1 St. Kellerentwässerungspumpe
  • 2 m Edelstahlrohrleitung DN 125 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 2 m Edelstahlrohrleitung DN 100 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 3 m Edelstahlrohrleitung DN 80 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 7,5 m Rohrleitungssystem aus Edelstahl als Zulage
  • 10 m Rohrleitung PE 100, SDR 17 DA 50 mit div Formstücken
  • 2 St. Rückschlagklappe DN80
  • 2 St. Absperrschieber mit Handrad DN 80
  • 1 St. Zwischenflanschschieber mit Handrad DN 125
  • 2 St. Manometer
  • 1 St. Dosierstation / Befüllschrank
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Ibbenbüren, Pumpwerk Bekassinenweg / Pumpwerke / Pumpanlagen
Bekassinenweg 50, 49477 Ibbenbüren, Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Fördermenge: 2200 m³/h

Leistung: 59 kw

Förderhöhe: 5 Meter

Nennweite: DN 400

Pumpenart: Kreiselpumpe

Pumpenanzahl: 3

Beschreibung:

Die Stadt Ibbenbüren betreibt im Ortsteil Schierloh, auf dem Gelände der ehemaligen Kläranlage „Ibbenbüren-Schierloh“, eine Mischwasserbehandlungsanlage. Aufgrund des altersbedingten Zustands der Pumpen und der Elektro-/Anlagentechnik ist eine Erneuerung der Ausrüstung auf einen aktuellen technischen Stand erforderlich.

Lieferung und Montage von

  • 1 Grundlastpumpe
  • 2 Spitzenlastpumpen
  • 1 Rückschlagklappe DN 250
  • 2 Rückschlagklappen DN 300
  • 2 Absperrschieber DN 250
  • 4 Absperrschieber DN 300
  • 1 Absperrschieber DN 400
  • 1 manuelle Entlüftungseinrichtung
  • 1 magnetisch-induktiver Durchflussmesser (MID) mit Messumformer
  • 1 mobiler Werkstattkran
  • 1 Kellerentwässerungspumpe
  • 7,5 m Edelstahlrohrleitung DN 400 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • Anpassung der vorhandenen Schaltanlage mit kpl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen
  • Kpl. Füllstandsmessung liefern und in Betrieb nehmen
  • SPS- und DFÜ-Geräte einbauen und anschließen
  • Fernwirkunterstationen im neuen Schrank montieren und verdrahten
  • Inbetriebnahme und Parametrierung der Datenfernübertragungskomponente
  • Kpl. Verkabelung und Verdrahtung der gesamten Anlage
  • Kpl. Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich liefern, montieren und anschließen
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage

Demontage und Entsorgung der alten maschinellen Ausrüstung.

Dagebüll, Neubau des Schöpfwerks / Schöpfwerke
Haffdeich, Dagebüll, Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Fördermenge: 12600 m³/h

Leistung: 320 kw

Förderhöhe: 5 Meter

Nennweite: DN 900

Pumpenart: Propellerpumpe

Pumpenanzahl: 2

Beschreibung:

Das Land Schleswig-Holstein, vertreten durch den Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz (LKN) Husum, plant den Neubau des Schöpfwerks Dagebüll.

Los 2: Pumpentechnik, Elektro-/Steuerungstechnik, Rechenreinigungsanlage: Zielsetzung für die Ausstattungen der Betriebstechnik soll ein sicherer, vollautomatischer Schöpfwerksbetrieb auf dem heutigen Stand der Technik sein.

Lieferung und Montage von

  • 2. Propellerpumpen
  • 2 Druckrohr Pass- und Ausbaustücke DN 900
  • 2. Planflachschieber DN 900
  • 2 konische Doppelflanschrohre DN 900/1000
  • 2 Druckrohrverschlussplatte DN 900
  • 2 Rückstauklappen DN 1000
  • Jeweils 2 Halte- und Abstützvorrichtungen, Flurblechabdeckungen, Kabelführungen
  • Rechenreinigungsanlage bestehend aus Fahrbahn mit Stütze und Fuß, Laufwagen, Schleppleitungssystem, Greifer, Wartungsbühne, elektrotechnischer Ausrüstung, Steuerungssystem
  • Stabrechengitter bestehend aus: Stabrechenbefestigung und Stabrechenfelder
  • Gasisolierte Mittelspannungsschaltanlage
  • PCB-freier Drehstrom-Öltransformator
  • 4 Schaltschränke mit kpl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen
  • Gebäudeinstallationen und Beleuchtungen
  • Kpl. Füllstandsmessung liefern und in Betrieb nehmen
  • SPS- und DFÜ-Geräte einbauen und anschließen
  • Fernwirkunterstationen im neuen Schrank montieren und verdrahten
  • Inbetriebnahme und Parametrierung der Datenfernübertragungskomponente
  • Kpl. Verkabelung und Verdrahtung der gesamten Anlage
  • Kpl.  Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich liefern, montieren und anschließen
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Mülheim, medl - Stadthalle, Erneuerung einer Kühlwasser-Flusspumpe / Sonstiges
Theodor Heuss Platz 1, 45479 Mülheim a. d. R., Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 272 m³/h

Leistung: 23 kw

Förderhöhe: 23 Meter

Nennweite: DN 300

Pumpenart: Kreiselpumpe

Pumpenanzahl: 1

Beschreibung:

Die Stadt Mülheim betreibt ein Pumpenbauwerk zur Entnahme des Ruhrwassers für die Kühlung von Kältemaschinen im Gebäude der Stadthalle Mülheim. Demontage und fachgerechte Entsorgung der alten Pumpe, Anschlussrohre, Rohrleitungsarmaturen und…

Lieferung und Montage von

  • 1 mehrstufige Kreiselpumpe als Fluß-/Unterwassermotorpumpe mit Saugmantel
  • 1 Keilflachschieber DN 300
  • 1 Muffenkugelhahn 3“
  • Gummikompensator DN 300
  • Potentialausgleich an Rohrleitungen, Trassen
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage

Provisorium:

Wasserhaltung zum trockenhalten des Pumpensumpfes während der Einbauphase, bestehend aus Tauchpumpe mit angebautem Schwimmschalter.

Harsewinkel, Kläranlage - Neubau RBF / Regenwasserbehandlungsanlagen
Dr. Brenner-Straße 15, 33428 Harsewinkel, Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 2340 m³/h

Leistung: 66 kw

Förderhöhe: 6 Meter

Nennweite: DN 300

Pumpenart: Tauchmotorpropellerpumpe

Pumpenanzahl: 2

Beschreibung:

Über die Einleitungsstelle VIII werden Abschläge aus der Mischwasserkanalisation der Stadt Harsewinkel sowie die Niederschlagswasserabflüsse des Entwässerungsgebiets "Tüllheide" in den Abrooksbach eingeleitet. Im Zuge des Generalentwässerungsplans und der beantragten Verlängerung der Einleitungserlaubnis wurde der Einfluss dieser Einleitungen immissionsbezogen betrachtet. Mit der Anwendung des BWK-Merkblattes M3 (Ableitungen von immissionsorientierten Anforderungen an die Misch- und Niederschlagswassereinleitungen unter Berücksichtigung örtlicher Verhältnisse) [BWK 2004] wurde die hydraulische und stoffliche Belastung des Abrooksbachs bewertet. Hiernach ergab sich eine signifikante Überschreitung der hydraulischen Belastung während sich die stoffliche Belastung in den vorgesehenen Grenzen befand. Von Seiten der Wasserbehörde besteht die Forderung die Mischwasserentlastungen über ein Bodenfilterbecken vor der Einleitung zu führen.

Lieferung und Montage von

  • 2 Tauchmotorpropellerpumpen mit Steigrohr
  • Magnetisch-induktive Durchflussmessung (MID) DN 300
  • 1 Absperrschieber DN 500
  • 1 Plattenschieber DN 300 mit Stellantrieb
  • 1 Absperrschieber DN 300
  • 1 Absperrschieber DN 200
  • 2 Rückschlagklappen DN 500
  • 1 Absperrschieber DN 700 (nur Lieferung)
  • 3,8 m Edelstahlrohrleitung DN 300 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 3,66 m Edelstahlrohrleitung DN 200 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 34,4 m Unterkonstruktion Gitterroste
  • 18,4 m Gitterrostabdeckung (befahrbar)
  • 1 Schachtleiter
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Haltern am See, Pumpwerk Strandallee / Pumpwerke / Pumpanlagen
Strandallee 6, 45721 Haltern am See, Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 141 m³/h

Leistung: 18 kw

Förderhöhe: 16 Meter

Nennweite: DN 100

Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe

Pumpenanzahl: 2

Beschreibung:

Am nord-westlichen Ufer des Haltener Stausees wird neben einem vorhandenen Schmutzwasserpumpwerk, welches mit Pumpen in Nassaufstellung ausgestattet ist, ein neues Pumpwerk gebaut. Das neue Pumpwerk wird das alte Pumpwerk ersetzen und zukünftig mit trocken aufgestellten Kreiselpumpen betrieben. Das Schmutzwasser soll vom geplanten Pumpwerksstandort an der Strandallee über eine ca. 520 m lange Druckrohrleitung zum Schacht 7512 in der Straße „zu den Mühlen“ gepumpt werden.

Lieferung und Montage von

  • 2 Abwassertauchmotorpumpen
  • 10 m Edelstahlrohrleitung DN 100/150 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 2 Rückschlagklappen mit Anlüftvorrichtung DN 100
  • 3 Plattenschieber DN 150
  • 2 Plattenschieber DN 100
  • 2 Rohrfedermanometer in Chemieausführung ø100
  • Potential-Ausgleichsanlage im Ex-Bereich für die Rohrleitungen
  • Laufkatze mit Handkettenzug
  • 1 Kellerentwässerungspumpe
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Cuxhaven, Kläranlagen - Sanierung des Hochwasserpumpwerkes / Kläranlagen
Grodener Mühlenweg 3, 27472 Cuxhaven, Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 8000 m³/h

Leistung: 180 kw

Förderhöhe: 8 Meter

Nennweite: DN 500

Pumpenart: Rohrgehäusepumpe

Pumpenanzahl: 4

Beschreibung:

Zur Erhöhung der Betriebssicherheit und der energetischen Effizienz plant die EWE-WASSER auf der Kläranlage Cuxhaven eine Sanierung / Modernisierung des Hochwasserpumpwerks.

Lieferung und Montage von

  • 4 Rohrgehäusepumpen
  • 4 Frequenzumformer
  • 4 m Edelstahlrohrleitung DN 500 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage

Demontage und fachgerechte Entsorgung der Altanlage/Pumpen

Rheine, Kläranlage Nord - Installation von Ersatzgebläse / Kläranlagen
Sandkampstraße 231, 48431 Rheine, Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: Maschinentechnik

Beschreibung:

Es ist vorgesehen, die vorh. Drehkolben-Gebläse, Fabrikat RKR K101R, Baujahr 1992, die ihre Laufzeit deutlich überschritten haben, durch energieeffiziente Gebläse auszutauschen.

Lieferung und Montage von

  • 3 Drehkolbengebläse inkl. Überwachungseinheiten
  • Rohranschlüsse zum Druckstutzen des Verdichters DN 250
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage

Demontage der vorhandenen Drehkolbengebläse.

Kirchlengern, Neubau Hauptpumpstation / Pumpwerke / Pumpanlagen
Wallücker Bahndamm 60, 32278 Kirchlengern, Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Fördermenge: 864 m³/h

Leistung: 180 kw

Förderhöhe: 40 Meter

Nennweite: DN 150

Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe

Pumpenanzahl: 2

Nachunternehmerleistungen für Fa. Kögel Bau

Beschreibung:

Die Gemeinde Kirchlengern hat die Hauptpumpstation am Wallücker Bahndamm erneuert. Die Hauptpumpstation fördert das gesamte Abwasser der Ortsteile Südlengern und Kirchlengern zur Kläranlage Löhne. Die alte Pumpstation verbleibt nach Inbetriebnahme des neuen Pumpwerkes bis auf weiteres als Reserve und kann nach entsprechenden Umstellungen wieder in Betrieb genommen werden. Die neue Pumpstation besteht aus einem Ortbetonschacht mit einem Grundriss von ca. 5,0 x 5,5 m und einer Tiefe von ca. 7 Metern unter Gelände. Der Schacht ist über den Zulaufkanal DN 300 und eine Druckleitung DA 450 in das Entwässerungsnetz eingebunden. Zur Ausrüstung des Pumpenschachtes gehören insbesondere zwei Tauchmotorpumpen und die Kranbahn zum Heben der Pumpen. Im Umfeld des Pumpenschachtes sind der MID Schacht, ein Entleerungsschacht und mehrere Schieberschächte erstellt worden. Für die Elektrotechnik wurden eine neue Elektrostation, die Erstellung eines neuen Leerrohrnetzes sowie eine neue Leitungsverlegung erforderlich.

Lieferung und Montage von

  • 2 Abwassertauchmotorpumpen
  • 1 Kellerentwässerungspumpe mit Rückschlagventil und Kugelhahn
  • 1 Plattenschieber DN 200 mit Spindelverlängerung
  • 7 Plattenschieber DN 300 mit Handrad
  • 1 Plattenschieber DN 400 mit E-Antrieb
  • 1 Plattenschieber DN 400 mit Vierkantkonus
  • 2 Rückschlagklappen DN 300
  • Pass- und Ausbaustücke DN 300
  • 2 Magnetisch-induktive Durchflussmesser (MID)
  • 1 Gewindeschieber DN 300 mit Spindelverlängerung
  • 1 Gewindeschieber DN 500 mit E-Antrieb
  • 1 Gewindeschieber DN 200 mit E-Antrieb
  • 1 Gewindeschieber DN 600 mit Handrad
  • Kugelrückschlagventil DN 50
  • Kugelhähne in DN 25 und DN 50
  • Be- und Entlüftungsventil
  • 2 Absperrschieber DN 250
  • 8 m Stahldruckrohrleitung DN 300 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 8x Stahlblechgekapselter Schaltschrank, 1 Niederspannungsschaltanlage mit kpl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen
  • Kpl. Füllstandsmessung liefern und in Betrieb nehmen
  • SPS- und DFÜ-Geräte einbauen und anschließen
  • Fernwirkunterstationen im neuen Schrank montieren und verdrahten
  • Inbetriebnahme und Parametrierung der Datenfernübertragungskomponente
  • Kpl. Verkabelung und Verdrahtung der gesamten Anlage
  • Kpl. Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich liefern, montieren und anschließen
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Viersen, Ablaufpumpwerk Dülkener Nette - Neubau / Pumpwerke / Pumpanlagen
Boeisheimerstraße, 41751 Viersen-Dülken, Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 1692 m³/h

Leistung: 30 kw

Förderhöhe: 5 Meter

Nennweite: DN 250

Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe

Pumpenanzahl: 2

Beschreibung:

Der Niersverband, Viersen, plant den Bau eines Retentionsbodenfilters (RBF) mit einem vorgeschalteten Regenrückhaltebecken (RRB) in Viersen-Dülken. Es ist vorgesehen, RRB und RBF über ein Ablaufpumpwerk in die Nette zu entleeren. Der Leistungsumfang des Auftragnehmers umfasst im Wesentlichen die Lieferung und die betriebsbereite Montage von zwei redundanten Tauchmotorpumpen und den dahinterliegenden Rückschlagklappen.

Lieferung und Montage von

  • 2 Abwassertauchmotorpumpen inkl. Leckageüberwachung
  • 2 Rückschlagklappen DN 300
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Lingen, PW Damaschke - Pumpenprovisorium / Pumpwerke / Pumpanlagen
Damaschke, Lingen, Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 324 m³/h

Leistung: 45 kw

Förderhöhe: 16 Meter

Nennweite: DN 100

Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe

Pumpenanzahl: 3

Vorhaltedauer: 3 Monate

Nachunternehmerleistung für Fa. RAG

Beschreibung:

Pumpenprovisorium

Lieferung von

  • 3 trockenaufgestellten Abwasserpumpen
  • 1 Vakuumanlage mit 2 Vakuumpumpen
  • 1 Rohrgestell mit 4 Stück Stahlrohr DN 200 verz. und diverse HDPE Rohr- und Formstücke

Vorhaltedauer: 3 Monate

Melle-Neuenkirchen, Kläranlage - Pumpenprovisorium / Kläranlagen
49326 Melle, Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 1000 m³/h

Leistung: 24 kw

Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe

Pumpenanzahl: 4

Vorhaltedauer: 45 Tage

Nachunternehmerleistung für Fa. Knoop-Hofschröer GmbH

Beschreibung:

Pumpenprovisorium

Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:

  • 2 Abwasserpumpwerke mit jeweils 2 Pumpen
  • Saug-/Druckleitungen
  • Ablaufleitung Rechenanlage
  • Absperrblase DN 500
  • Absperrblase DN 350

 

Ahlen, Staukanal Richterbach & Regenüberlauf Im Erlengrund / Regenwasserbehandlungsanlagen
Im Erlengrund, 59227 Ahlen, Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: EMSR-Technik

Beschreibung:

Zur Erfassung der Abschlagsmengen müssen am SK Richterbach und am RÜ Im Erlengrund der Stadt Ahlen EMSR-Maßnahmen durchgeführt werden. Diese beinhalten die Lieferung, Montage, den Anschluss und die Inbetriebnahme der zu liefernden Schaltanlage in vorhandenen Außengehäusen inkl. der erforderlichen Ultraschallsensoren. Die Umrechnung des analogen Höhenstand-Signals in die entsprechende Abschlagsmenge erfolgt softwaretechnisch.

Lieferung und Montage von

  • 2x Niederspannungsschaltanlagen mit kpl. geforderten Komponenten – inkl. Ultraschallsensor zur kontinuierlichen Füllstandsmessung von Flüssigkeiten im Ex-Bereich - liefern, verdrahten u. anschließen
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage

Außerdem:

  • Demontieren des vorhandenen HAK und Ablage im vorhandenen Sockel
  • Demontage des vorhandenen Freiluftschrankes und Übergabe an das Personal der Kläranlage Ahlen
  • Setzen eines verzinkten Staberders 2m mit Anschlussfahne
  • Vorbereiten der Grube für den neuen (größeren) Betonsockel, Aufstellen des neuen Sockels mit Fixierung gegen Umfallen, Aufstellen des neuen Freiluftschrankes, Größe 3
  • Wiedermontage des HAK, Einbau und Anschluss eines Zählerfeldes nach Vorgabe Stadtwerke Ahlen, Einbau des Zählers in Abstimmung mit Stadtwerke Ahlen
  • Montage einer PA Schiene mit Anschluss des Staberders, Einziehen eines Edelstahlseiles mit Durchführungs- Gewindestange M10 zum Abschlagsbauwerk, komplette Erdung von Schaltschrank und Bauwerk.
  • Verlängern des Kabel Lehrrohres Kabuflex DN110 mit KG Rohr bis Oberkante Sockel und Abdichtung mit einer gasdichten Gummipressdichtung
  • Teilverfüllung des Sockels mit Füllsand, Liefern und Einbringen eines Sockelfüllers
  • Anbau der Fernmelde Anschlussbox
Bochum, Pumpwerk City-Tor-Süd / Pumpwerke / Pumpanlagen
Bessemerstraße, 44793 Bochum, Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 360 m³/h

Leistung: 15 kw

Förderhöhe: 4 Meter

Nennweite: DN 150

Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe

Pumpenanzahl: 2

Beschreibung:

Technische Ausrüstung des Pumpwerks R008 zur Überleitung der Regenwässer in die städtische MW-Kanalisation.

Lieferung und Montage von

  • 2 Abwassertauchmotorpumpen inkl. Spülventil
  • 2 Frequenzumrichter-Kompaktgeräte
  • Aufzug- und Hebevorrichtung aus Aluminium/V2A-Stahl
  • 2 Rückschlagklappen DN 150
  • 2 Plattenschieber DN 150
  • 2 Plattenschieber DN 200
  • 1 Pass- & Ausbaustück DN 200
  • 5 m Stahlrohrleitung DN 150 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 3 m Edelstahlrohrleitung DN 150 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 7,5 m Edelstahlrohrleitung DN 250 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Nordwalde, Kläranlage - Optimierung Pumpwerk / Pumpwerke / Pumpanlagen
Suttorf 8, 48356 Nordwalde, Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: EMSR-Technik

Beschreibung:

Optimierung Kläranlage Nordwalde, elektrotechnische Ausrüstung.

Lieferung und Montage von

  • 1x Schaltschrank mit kpl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen - Inkl. Frequenzumrichter für eine vorhandene Dosierpumpe und Orthophosphatmessung inkl. Zubehör
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage

Außerdem:

  • 4 Rührwerke außer Betrieb nehmen
Bergheim, RÜB und Pumpwerk Thorr 130 / Pumpwerke / Pumpanlagen
Im Rauland, 50127 Bergheim, Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Fördermenge: 650 m³/h

Leistung: 94 kw

Förderhöhe: 37 Meter

Nennweite: DN 150

Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe

Pumpenanzahl: 3

Beschreibung:

Das RÜB/PW Thorr besteht aus einem Pumpwerk, einem Regenüberlaufbecken sowie einem Verbindungssammler. Es wurden im Rahmen der maschinentechnischen Ausrüstung 2 Stck. Schmutzwasserpumpen, 1 Stck. RÜB-Beschickungspumpe, Armaturen- und Rohrleitungstechnik, sowie 1 Stck. Entleerungsschieber DN400 am RÜB erneuert.

Vorbereitend:

Fachgerechte Demontage der Altanlage.

Lieferung und Montage von

  • 3 Abwassertauchmotorpumpen
  • 1 Schmutzwassertauchpumpe als Kellerentwässerungspumpe
  • 2 m Saugleitung DN 250 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 1,5 m Einzeldruckleitung DN 150/200 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 12,5 m Sammeldruckleitung DN 200 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 3,5 m Entleerung Sammeldruckleitung DN 100 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 6,5 m Anfahrentlastung mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 3 Plattenschieber DN 250
  • 1 Plattenschieber DN 150
  • 4 Plattenschieber DN 200
  • 3 Plattenschieber DN 100
  • 1 Spindelschieber DN 400 mit E-Antrieb
  • 1 Rückschlagklappe DN 150
  • 2 Rückschlagklappen DN 200
  • 2 induktive Durchflussmesser DN 200
  • 1 Niederspannungsschaltanlage mit kpl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen
  • Kpl. Füllstandsmessung liefern und in Betrieb nehmen
  • SPS- und DFÜ-Geräte einbauen und anschließen
  • Fernwirkunterstationen im neuen Schrank montieren und verdrahten
  • Inbetriebnahme und Parametrierung der Datenfernübertragungskomponente
  • Kpl. Verkabelung und Verdrahtung der gesamten Anlage
  • Kpl.  Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich liefern, montieren und anschließen
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage

Provisorium:

Einrichten, Vorhalten, Betreiben und Abbauen einer dauerhaften Wasserhaltung für das anfallende kommunale Abwasser während der Umbauzeit.

Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:

  • Pumpenanlage
  • Druckleitungen
  • Einsatz eines Saug- und Spülwagens

Vorhaltedauer:

8 Wochen

Rommerskirchen, Pumpwerk Villau - Neubau Pumpstation / Pumpwerke / Pumpanlagen
Hellenbergstarße, 41569 Rommerskirchen, Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 468 m³/h

Leistung: 116 kw

Förderhöhe: 58 Meter

Nennweite: DN 150

Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe

Pumpenanzahl: 3

Beschreibung:

Der Erftverband plant die Kläranlage Villau (Gemeinde Rommerskirchen) stillzulegen und das anfallende Abwasser zur Kläranlage Grevenbroich überzuleiten. Für die Überleitung ist auf dem Gelände der KA Villau der Bau einer Pumpstation vorgesehen. Ausgehend von der Pumpstation wird im Bereich von Feldwegen eine Druckleitung bis zur K 10, westlich von Barrenstein, verlegt. Entlang der K 10 bis hin zum Kanalbestand der Stadt Grevenbroich, östlich der Ortslage Noithausen, wird eine Freispiegeltransportleitung verlegt.

Lieferung und Montage von

  • 3 Tauchmotorpumpen (2x Regenwetter, 1x Trockenwetter)
  • 11 Zwischenflanschschieber DN 100/125/150/200/250
  • 1 Rückschlagklappe DN 125
  • 1 Rückschlagklappe DN 250
  • 73 m Edelstahlrohrleitung mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 1 Pass- und Ausbaustück DN 200
  • 1 Anschluss Druckleitung
  • 4 Spülanschlüsse DN 50
  • 1 Schieber Höhenstand
  • 1 MID DN 200
  • 1 Druckluftstation
  • 1 Kellerentwässerungspumpe inkl. Schlauchübergang, Rohrleitung geflanscht in DN 50, Gitterrostabdeckung
  • 2 Schütz DN 400
  • 1 Plattenschieber DN 300
  • 1 Rückstauklappe DN 300
  • 1 Schütz DN 100
  • 4 Druckmessung DN 50
  • 4 Konsolen DN 200
  • 5 Spülenrichtungen DN 50
  • 1 Radialrohrlüfter
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Drage, Schöpfwerk Fahrenholz / Schöpfwerke
An der Ilmenau 6, 21423 Drage, Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 61560 m³/h

Leistung: 1028 kw

Förderhöhe: 5 Meter

Nennweite: DN 1400

Pumpenart: Propellerpumpe

Pumpenanzahl: 3

Beschreibung:

Der Wasserverband der Ilmenau-Niederung plant den Neubau eines Schöpfwerkes an der Mündung der Unteren Neetze in den Ilmenaukanal. Mit dem Schöpfwerksneubau sollen die bestehenden alten Schöpfwerke in Fahrenholz und Barum außer Betrieb genommen werden.

Lieferung und Montage von

  • 3 Propellerpumpen mit Pumpenelektromotor
  • 3 Stk. Schaltnocken an der Pumpenwelle
  • 3 Stk. Pass- und Ausbaustück DN 1400
  • 3 Stk. Doppelflanschrohr DN 1400
  • 3 Stk. Planflachschieber DN 1400
  • 3 Stk. Rückstauklappe
  • 3 Stk. Halte- und Abstützvorrichtungen
  • 3 Sätze Flurblechabdeckungen
  • 3 Stk. Einbauten vor/am Saugstutzen einer Pumpe
  • Rechenreinigungsanlage bestehend aus…
    • Fahrbahnstützen
    • Fahrbahn
    • Laufwagen mit Hubwerk Greifer
    • Schleppleitung
    • Greifer
    • Wartungsbühne
    • Elektrotechnische Ausrüstung
  • SPS-Geräte einbauen und anschließen
  • Inbetriebnahme und Parametrierung
  • Einbau der Spannungsversorgung und Erdungspotentialschiene in bauseits vorhandenen Schaltschrank
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Duisburg, LINEG - Grundwasserpumpanlage Binsheimer Feld / Pumpwerke / Pumpanlagen
Sardmannsbruchweg, 47199 Duisburg, Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 2000 m³/h

Leistung: 438 kw

Förderhöhe: 50 Meter

Nennweite: DN 300

Pumpenart: Unterwassermotorpumpe

Pumpenanzahl: 3

Beschreibung:

Die LINEG betreibt im Binsheimer Feld zusammen mit dem Wasserverbund Niederrhein GmbH (WVN) verschiedene Grundwasserpumpanlagen, die unter anderem auch zur Trinkwassergewinnung genutzt werden. Nach Auswertung von Betriebsdaten der letzten Jahre wurde seitens WVN festgestellt, dass seit 2009 die spezifischen Energiewerte (kWh/m³) ansteigen. Um auch zukünftig den effizienten Förderbetrieb des HZ 1/1 gewährleisten zu können, beabsichtigen die LINEG in Kooperation mit dem WVN, den Horizontalfilterbrunnen HZ 1/1 im erforderlichen Umfang unter Berücksichtigung der zukünftigen Betriebsanforderungen einer energieoptimierten Betriebsweise und den allgemein anerkannten Regeln der Technik instand zu setzten.

Lieferung und Montage von

  • 3 Unterwasserpumpen
  • 3 magnetisch-induktive Durchflussmesser (MID)
  • 3 Stk. Absperrschieber DN 300
  • 3 Stk. Rückflussverhinderer DN 300
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage

Demontage und fachgerechte Entsorgung der alten Armaturen und Rohrleitungen innerhalb der Brunnenstube.

Münster, Pumpstation Gremmendorfer Weg - Neuausrüstung / Pumpwerke / Pumpanlagen
Gremmendorfer Weg 151, 48167 Münster, Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 84 m³/h

Leistung: 7 kw

Förderhöhe: 10 Meter

Nennweite: DN 80

Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe

Pumpenanzahl: 3

Nachunternehmerleistungen für Fa. Hubert Nabbe GmbH

Beschreibung:

Im Rahmen der Erschließung des Bebauungsplangebietes Nr. 564 im Ortsteil Gremmendorf wird im Zuge der kanaltechnischen Erschließung der Bau eines neuen Schmutzwasserpumpwerkes erforderlich. Das Pumpwerk wird in sogenannter Nassaufstellung nach dem Stand der Technik erstellt, d.h. das Pumpwerk besteht aus einem Pumpensumpf welcher mit 2 Abwasserpumpen in Nassaufstellung ausgestattet wird und einer entsprechenden Überbauung in der sich die Schaltanlage befindet.

Lieferung und Montage von

  • 3 Abwassertauchmotorpumpen
  • 2x Pumpensumpfreinigungsanlage
  • 2x Absenk- und Aufzugsvorrichtung
  • 1 magnetisch-induktiver Durchflussmesser (MID)
  • 3 Schieber DN 80 mit Handrad
  • 2x Rückflusssperre DN 80
  • 6,5 m Stahlrohrleitung DN 80 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Hübingen, Pumpstation - Sanierung / Pumpwerke / Pumpanlagen
Wiesenweg, 56412 Hübingen, Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 248 m³/h

Leistung: 22 kw

Förderhöhe: 15 Meter

Nennweite: DN 100

Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe

Pumpenanzahl: 2

Nachunternehmerleistung für Fa. Noll Bauunternehmen

Beschreibung:

Sanierung der Pumpstation in der Ortsgemeinde Hübingen.

Lieferung und Montage von

  • 2 Schmutzwasserpumpen
  • 2 Plattenschieber DN 150
  • 2 Plattenschieber DN 100
  • 2 Erdschieber DN 150
  • 2 Rückflussverhinderer DN 100
  • 2 Pass- und Ausbaustücke DN 150
  • 2 Pass- und Ausbaustücke DN 100
  • 2 Spindelschieber DN 300
  • 1 m Edelstahlrohrleitung DN 100 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 4 m Edelstahlrohrleitung DN 125 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 1,5 m Edelstahlrohrleitung DN 150 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Radevormwald, Pumpwerk Filde 1+2 - Ertüchtigung der Ortsentwässerung / Pumpwerke / Pumpanlagen
K7, 42477 Radevormwald, Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Beschreibung:

Die Stadt Radevormwald betreibt für die Orte Wönkhausen und Filde ein Druckentwässerungssystem. Da die Funktion von zwei Zwischenpumpwerken des Druckentwässerungssystems nicht mehr sichergestellt ist, sind die Schaltschränke der beiden Zwischenpumpwerke zu erneuern. Darüber hinaus sind LWL-Kabel zu zwei Be- und Entlüftungsventile, die sich jeweils an den Hochpunkten der beiden Sammeldruckrohrleitungen befinden, defekt. Diese Be- und Entlüftungsventile sind inkl. der zugehörigen Freiluftschaltschränke zu demontieren. Die neu herzustellenden Schaltschränke sind an den Standorten der alten Schaltschränke im Betriebsgebäude aufzustellen. Vom Standort der Schaltschränke bestehen Kabelleerrohrverbindungen bis zum jeweiligen Pumpenschacht.

Neben der Erneuerung des kompletten Schaltschrankes ist auch die Messtechnik zu ergänzen. So ist pro Pumpwerk eine separate Max-Einstaumeldung vorzusehen.

Darüber hinaus ist die bestehende DFÜ-Einbindung der beiden Pumpwerke zu ergänzen bzw. zu erweitern. Hierzu ist eine weitere DFÜ-Unterstation betriebsfertig im Schaltschrank zu montieren.

Lieferung und Montage von

Jeweils für Zwischenpumpwerk 1 & 2 mit Nachblasstation 1 & 2

  • 3 St Kugelhahn 3/4" mit Elektroantrieb
  • 1 St Kugelhahn 1/2" mit Elektroantrieb
  • 1 St Elektro-Drehantrieb für Steuerbetrieb
  • 2 St Rückschlagklappe DN 80
  • 2 St Ex-Überspannungsableiter
  • 1 St Auswertgerät
  • 1 St Schwimmschalter
  • 1 St Ex-Überspannungsableiter
  • 1 St Ex-Trennschaltverstärker
  • 1 St MID DN 80 für Vollfüllung
  • 2x Schaltschrank mit kpl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen
  • Kpl. Füllstandsmessung liefern und in Betrieb nehmen
  • SPS- und DFÜ-Geräte einbauen und anschließen
  • Fernwirkunterstationen im neuen Schrank montieren und verdrahten

 

  • 4 St Druckminderer
  • 4 St Gummipressdichtungen ø 100 mm
  • 2 St Ex-Wannenleuchte in Ex-Ausführung Zone 1
  • Kpl. Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich liefern, montieren und anschließen
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage

Inkl. Demontage und fachgerechte Entsorgung der Altanlage.

Radevormwald, Regenüberlaufbecken Mermbach - Ertüchtigung techn. Einrichtung / Regenwasserbehandlungsanlagen
Dahlienstraße, 42477 Radevormwald, Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Beschreibung:

Der Drosselschieber der Mess- und Drosselleitung, der innerhalb des Drosselbauwerkes montiert ist, schließt nicht schnell genug, so dass mit Beginn eines Regenereignisses die Ablaufmenge zur Kläranlage um ein Vielfaches über dem Soll-Drosselabfluss liegt. Dies führt zu teilweise erheblichen Beeinträchtigungen der nachgeschalteten Kläranlage. Mit der aus den 90er Jahren stammenden Steuerung ist es nicht möglich, den Drosselschieber mit Beginn eines Regenereignisses schneller zu schließen. Darüber hinaus ist auch der Drosselschieber hierfür nicht ausgelegt. Daher wurde entschieden, die elektrotechnische und auch die maschinentechnische Einrichtung dieser Anlage zu erneuern bzw. zu ergänzen.

Lieferung und Montage von

(Umbau der vorhandenen Stellantriebe / RÜB-Entleerungsschieber)

  • 2 St Erneuerung der Schiebergestänge
  • 2 St Bediensäule
  • 2 St Wetterschutzhaube
  • 1 St Regelantrieb für den Drosselschieber
  • Kpl. Füllstandsmessung liefern und in Betrieb nehmen

(Umbau des vorhandenen Schaltschrankes)

  • geforderte Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen
  • SPS- und DFÜ-Geräte einbauen und anschließen

Prüfung des vorhandenen Potentialausgleichs und erforderliche Erdungsmaßnahmen

  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
  • Demontage und fachgerechte Entsorgung der Altanlage
Neuenrade, Pumpwerk Altenaffeln - Pumpwerksausrüstung / Pumpwerke / Pumpanlagen
Altenaffelner Straße, 58809 Neuenrade, Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 324 m³/h

Leistung: 110 kw

Förderhöhe: 74 Meter

Nennweite: DN 200

Pumpenart: Spiralgehäusepumpe

Pumpenanzahl: 2

Beschreibung:

Maschinentechnische Pumpwerksausrüstung mit Kreiselpumpen, Rohrleitungsbau, div. Einbauteilen und einem Pumpwerksprovisorium.

Lieferung und Montage von

  • 2 St Spiralgehäusepumpen mit Reinigungsöffnung
  • 2 St Rückschlagklappe DN 200
  • 2 St Plattenschieber mit Handrad
  • 1 St Pass- und Ausbaustück DN 200
  • 1 St MID DN 200
  • 1 St Plattenschieber mit E-Antrieb DN 200
  • 1 St Absperrschieber DN 100
  • 1 St Entlüftungsventil DN 100
  • 1 St Plattenschieber mit Kettenrad DN 100
  • 2 St Pass- und Ausbaustück DN 150
  • 2 St FFR-Stück exzentr. DN 100 / DN 150 und Spülanschluss 2“ mit Kugelhahn, C-Kupplung und Deckel
  • 2 St Reduzierung konz. DN 80 / DN 200 und Spülanschluss 2“ mit Kugelhahn, C-Kupplung und Deckel
  • 2 St Manometer 2“
  • 1 St FF-Stück DN 200 mit Stutzen 1 ½“ mit Kugelhahn für bauseitige Druckmessung
  • 1 St Reduzierung konz. DN 200 / DN 100 und Spülanschluss 2“ mit Kugelhahn, C-Kupplung und Deckel
  • 3 St Rohrhalterungen
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage

Provisorium:

Für die erforderliche Zeit von der Außerbetriebnahme des vorh. Pumpwerks bis zur Inbetriebnahme des neu zu schaffenden Pumpwerks ist ein vorübergehend einzurichtendes betriebsfertiges Provisorium zu schaffen.

Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:

  • 1 St Pumpe
  • 1 St Höhenstandserfassung
  • 1 St „fliegende“ Leitung
  • 1 St E-/Signalanbindung
Rietberg, Pumpstationen Platzstraße & Große Höppe - Pumpenausrüstung / Pumpwerke / Pumpanlagen
Platzstraße, 33397 Rietberg, Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 776 m³/h

Leistung: 23 kw

Förderhöhe: 7 Meter

Nennweite: DN 150

Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe

Pumpenanzahl: 4

Beschreibung:

Der Abwasserbetrieb der Stadt Rietberg beabsichtigt die Pumpstationen in der Platzstraße und in der Höppe mit neuen Abwasserpumpen auszustatten. Hierfür sind die vorhandenen Pumpen zu demontieren und die neuen an die vorhandenen Rohrleitungen fach- und sachgerecht anzuschließen.

Lieferung und Montage von

  • 4 St Tauchmotorpumpen

Inkl. Demontage der Altanlage und Reinigen der Pumpensümpfe.

Sehnde, Pumpwerk Evern - Sanierung / Pumpwerke / Pumpanlagen
Borsigring 39, 31319 Sehnde, Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 76 m³/h

Leistung: 44 kw

Förderhöhe: 54 Meter

Nennweite: DN 100

Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe

Pumpenanzahl: 2

Beschreibung:

Das zur Zeit nass aufgestellte Abwasserpumpwerk Evern entspricht insbesondere in Hinsicht auf die Elektro- und Maschinentechnik nicht den heutigen Vorgaben, so dass sich die SWS dazu entschieden haben, ein neues trocken aufgestelltes Pumpwerk zu bauen. Es ist vorgesehen, dass nach Herstellung des Baulichen Teils die Pumpen einschließlich Rohrleitungen montiert werden. Für die Sanierung des Pumpwerkes soll das Abwasserpumpwerk während der Bauzeit außer Betrieb genommen werden. Dazu bauen die Stadtwerke Sehnde eine Wasserhaltung auf. Nach Herstellung des Baulichen Teils sollen zeitgleich die maschinen- und elektrotechnische Ausrüstung montiert werden.

Lieferung und Montage von

  • 2 St Abwassertauchmotorpumpen
  • 2 St Plattenschieber DN 150
  • 2 St Pass- und Ausbaustück DN 150
  • 3 m Edelstahlrohrleitung DN 150 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 2 St Kugelrückschlagventil DN 100
  • 3 St Plattenschieber DN 100
  • 1 St induktiver Durchflussmesser DN 100
  • 5 m Edelstahlrohrleitung DN 100 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 1 St Manometer
  • 1 St Kellerentwässerungspumpe
  • 4 m Edelstahlrohrleitung 42,2 x 2 mm mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 1 St Kugelrückflussverhinderer DN 40
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Unna, Rückhaltebecken Bimberghof - Bau einer EMSR-Schaltanlage / Regenwasserbehandlungsanlagen
Hohlweg, 59425 Unna, Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: EMSR-Technik

Beschreibung:

Die Baumaßnahme EMSR 2015 umfasst 1. den Bau der EMSR Schaltanlage für das Hochwasserrückhaltebecken und 2. die EMSR Schaltanlage des Pegels in der Ortslage Lünern.

Lieferung und Montage von

  • Schaltschränke mit kpl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen
  • Kpl. Füllstandsmessung liefern und in Betrieb nehmen
  • SPS- und DFÜ-Geräte einbauen und anschließen
  • Fernwirkunterstationen im neuen Schrank montieren und verdrahten
  • Inbetriebnahme und Parametrierung der Datenfernübertragungskomponente
  • Kpl. Verkabelung und Verdrahtung der gesamten Anlage
  • Kpl. Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich liefern, montieren und anschließen
  • div. Installationen
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Langenfeld, Pumpwerk - Pumpenprovisorium / Pumpwerke / Pumpanlagen
Langfort, 40764 Langenfeld, Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 320 m³/h

Leistung: 101 kw

Förderhöhe: 21 Meter

Pumpenart: Spiralgehäusepumpe

Pumpenanzahl: 4

Vorhaltedauer: 9 Monate

Nachunternehmerleistung für Fa. Hochtief

Beschreibung:

Zur Beseitigung des anfallenden Abwassers wird eine provisorische Abwasseranlage errichtet. Die vorhandenen Schmutzwasserzuläufe DN 700 speisen – erreichbar über die Schächte Q1 und Q2 das vorhandene Schneckenpumpwerk. Zur Sanierung des SPW´s werden in den Schächten Q1 + Q2 provisorische Pumpanlagen errichtet. Pro Schacht wird je eine Pumpe in Nassaufstellung sowie eine Reserveanlage in Trockenaufstellung installiert.

Die integrierte SPS verarbeitet die Werte der Höhenstandsmessungen, Alarmschwimmer und Pumpenkennwerte. Eine Überstromschaltung lässt die Pumpen automatisch über 3-fach Zeitintervall in Linkslauf wechseln, damit nie ausschließbare Verstopfungen sicher und direkt beseitigt werden. Sollte es doch zu einer Störung kommen wird über GSM-Netz automatisch eine Störmeldung auf unser Bereitschafts-Mobiltelefon gesendet. Weiterhin besteht über Wireless-Netzwerke die Möglichkeit des Ferneingriffes auf die Anlage. So kann zu jeder Zeit auf wichtige Funktionen der Anlage zugegriffen werden.

Ein örtlicher Elektrotechnik Fachbetrieb wird beauftragt werden, um auch sehr kurzfristige Anfahrten zu ermöglichen.

Mit den beschriebenen Maßnahmen wird auch aus der EMSR-Technik höchste Sicherheit garantiert.

Provisorium zur Wasserhaltung

Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:

  • 2 St Pumpen in Nassaufstellung
  • 2 St Pumpen als Reserveanlage in Trockenaufstellung
  • 10 m Saugleitung DN 200
  • 2 St abschließbarer und wetterfester Schaltcontainer
  • Die Steuerung der Pumpen erfolgt über Frequenzumformer
  • Wireless-Netzwerke für die Möglichkeit des Ferneingriffes
Koblenz, Pumpwerk Güls - Pumpenprovisorium / Pumpwerke / Pumpanlagen
Teichstraße 2, 56072 Koblenz, Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 1256 m³/h

Leistung: 180 kw

Förderhöhe: 26 Meter

Nennweite: DN 200

Pumpenart: Tauchmotorpumpe

Pumpenanzahl: 4

Vorhaltedauer: 3,5 Monate

Nachunternehmerleistung für Fa. WBH Water GmbH

Beschreibung:

Um während der Umbauphase die Abwasserleitung sich zu stellen, ist in dem Vereinigungsbauwerk ein Pumpenprovisorium zu installieren.

Nachunternehmerleistung:

Provisorium zur Wasserhaltung inkl. Rufbereitschaft.

Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:

  • Schalt- und Steueranlage Pumpenprovisorium
    • vandalismussicher eingebaut in begehbaren Seecontainer mit Beleuchtung und Heizung
    • mit separaten Frequenzumrichtern für jedes Pumpenaggregat
    • Umschaltung Hand-/Automatikbetrieb
    • Motorsteuerungen mit Schutzschalter, Leistungsschütz, Hilfsschützen und thermischer Motorüberwachung
    • Automatisierung mit SPS
    • Störmeldungsübertragung per SMS
    • Füllstandmessung
  • Provisorische Pumpenanlage
    • 4 St Tauchmotorpumpen
    • Druckleitungen mit allen erforderlichen Bögen und Formstücken
    • In jeder Einzeldruckleitung sind eine Rückschlagklappe und ein Absperrschieber mit Handrad einzubauen
    • Die Rohrleitungshochpunkte sind mit Be- und Entlüftungsventilen auszustatten
Münster, Umbau Pumpwerk Eschstr. / Pumpwerke / Pumpanlagen
Eschstraße, 48167 Münster, Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: Maschinentechnik

Beschreibung:

Umbaumaßnahmen an der Druckrohrleitung.

Lieferung und Montage von

  • div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 1 St Rückschlagklappe DN 200
  • 2 St Keilflachschieber, 1x zusätzlich an vorh. Sammler für Anschluss Provisorium
  • 1 St Keilflachschieber DN 250 mit Handrad

Provisorium:

Einbau und Leihstellung Ersatzpumpe inkl. Rückbau.

Vorhaltedauer: 63 Tage

Wuppertal, Regenklärbecken - Umbau Schaltanlage / Regenwasserbehandlungsanlagen
Öhlder Straße 28, 42289 Wuppertal, Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: EMSR-Technik

Beschreibung:

Umbau der kompletten Schaltschränke des RKB 3.

Umbau der kpl. Schaltanlage inkl. Vorortsteuerstelle bestehend aus:

  • Abklemmen der Kabel und Leitungen
  • Trennung der einzelnen Schaltschrankteile, um diese transportfähig zu machen
  • Transport der Schaltschrankteile in den Kellerraum Nebengebäude
  • Montage, Aufstellung und Zusammenbau der Schrankteile
  • Anklemmarbeiten

Lieferung und Montage von

  • ca. 1070 m Kabel
  • ca. 19 m Kabelbühne 200x60 VA, inkl. Wand und Deckenausleger
  • ca. 5 m Kabelschutzrohr PVC M32, inkl. Befestigungsschrauben
  • 10 St Gummipressdichtung zur Kabelleerrohrabdichtung ø 100-150

Inkl. Funktionstest, Inbetriebnahme und Datenpunkttest der kpl. Anlage.

Mölln, Kläranlage - Erweiterung der Rechenanlage, Pumpenprovisorium / Kläranlagen
Industriestraße 40, 23879 Mölln, Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 500 m³/h

Leistung: 27 kw

Förderhöhe: 7 Meter

Nennweite: DN 150

Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe

Pumpenanzahl: 3

Vorhaltedauer: 9 Monate

Beschreibung:

Die Stadt Mölln - Abwasserbetrieb betreibt auf der Kläranlage eine mechanische Reinigungsstufe, bestehend im Wesentlichen aus Zulaufpumpwerk mit zwei Schneckenpumpen, einstraßiger Rechenanlage, belüftetem Sandfang, Kanalsandannahme und Sandwaschanlage. Vorgesehen ist der zweistraßige Ausbau der Rechenanlage. Hierzu werden das bestehende Rechengebäude und ein Teil des Schaltanlageraumes abgerissen und durch ein neues Gebäude ersetzt. Für die Dauer der Bautätigkeiten zur Erweiterung der Rechenanlage und der Montage der neuen technischen Ausrüstung wird zur Umgehung des Rechengebäudes eine provisorische Abwasseranhebung und eine provisorische mechanische Vorreinigung aufgestellt und betrieben.

Provisorium zur Wasserhaltung.

Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:

  • 1x Standfläche für Pumpengalerie
  • 1 Pumpwerk bestehend aus…
    • 3 Abwassertauchmotorpumpen inkl. Schieber, Rückschlagklappen, Formteile, Dichtungen und Verbindungsmittel, Halterungen
    • Schaltschrank und Füllstandsmessung, einschließlich Störmeldungen bei Ausfall der Pumpenanlage inkl. interner Verarbeitungsmöglichkeit
  • 24 m Versorgungskabel
  • 58 m Rohrleitungssystem, Stahlrohr

 

Neukirchen-Vlyn, LINEG - PAV Leyenburg, Wasserhaltung / Pumpwerke / Pumpanlagen
Neufelder Str. 1, 47506 Neukirchen-Vluyn, Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 4700 m³/h

Leistung: 37 kw

Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpen

Pumpenanzahl: 4

Vorhaltungszeit: 16 Monate

Provisorische Wasserhaltung für die Überleitung des Vorflutwassers während der Baumaßnahme.

Zur Herstellung eines trockenen Arbeitsraumes im Pumpwerk, komplett bemessen, liefern, herstellen, betreiben und abbauen; inkl. aller erforderlichen Materialien und aller Erschwernisse;
• Fördermedium: ungerechtes Vorflutwasser
 
Zum Lieferumfang gehört:
  • Lieferung, Auf-und Abbau sowie An- und Abtransport des gesamten Provisoriums
  • Lieferung von Pumpenaggregaten und provisorisch verlegten Saug- und Druckrohrleitungen bis zu den bauseitigen Anschlussstutzen, inkl. erforderlicher Absperrorgane und Rückschlagklappen
  • Vorhaltung für die Dauer der gesamten Einsatzzeit
  • Schaltanlage für die Steuerung der Pumpen
  • Gesamte Steuerung des Provisoriums nach Wasserstand im Vorfluter, Die Höhenstandsmessung gehört mit zum Lieferumfang
Zur Steuerung gehört auch die Bereitstellung von Störmeldungen als potentialfreier Kontakt
  • Fernüberwachung des Provisoriums
  • Kabellieferung und Verlegung von den Pumpen zum Schaltschrank inkl. Anschluss
Wiefelstede, Abwasserreinigungsanlage, Pumpenprovisorium / Sonstiges
Am Brinkacker 3, 26215 Wiefelstede, Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 1620 m³/h

Förderhöhe: 7 Meter

Nennweite: DN 150

Pumpenart: Abwasserpumpen

Pumpenanzahl: 3

Vorhaltedauer: 60 Tage

Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:

  • 3 Stück trockenaufgestellte Abwasserpumpen mit einer Förderleistung von ( 2 x Betrieb und 1 x Reserve, automatische Umschaltung) komplett mit Verrohrung, Flansche und Armaturen. Die Anlage ist als Dreifachpumpenanlage zu errichten.

Die Pumpen sind auf einem Grundrahmen als Transport - und Betriebseinheit oder auf einem Anhänger aufzubauen.

  • 1 Stück Saugleitung DN 150/200 aus Stahl oder PE, PN 10, von der Pumpengruppe bis in den ca. 3,4 m tiefen Vorschacht geführt, Länge ca. 8 m, mit Anschluss der Vakuumanlage, Rohrleitungen, Formteile und Absperrarmaturen.
  • 1 Stück Vakuumanlage mit zwei Vakuumpumpen ( 1 x Betrieb/ 1 x Reserve) einschl. Funktionsüberwachung.
  • 1 Stück Druckrohrleitung DN 200, PN 10, Stahl (alternativ PE, PN 10) Länge ca. 35 m, einschließlich Rückschlagklappen, Armaturen und Formstücke.
  • 1 Stück Schaltanlage für alle Antriebe (Förderpumpen, Vakuumpumpen etc.) mit FU- oder mind. Sanftanlauf-Betrieb für die Förderpumpen, mit Niveau-Schaltung über Druckaufnehmer, hydrostatischer Druckaufnehmer mit Schutzrohr, Tauchglocken sind nicht zu gelassen). Max./Max.-Niveauüberwachung über Schwimmerschalter (in Verbindung mit Notschaltfunktion der Pumpen "Hochwasser") mit Störmeldeerfassung aller Antriebe und GSM -Modem zur Übertragung der Störmeldungen auf das Handy des 2 4 h- Notdienstes des Auftragnehmers.

 

Mülheim, medl - Umbau Pumpwerk Danziger Straße / Pumpwerke / Pumpanlagen
Danziger Str., 45468 Mülheim a. d. R., Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Fördermenge: 108 m³/h

Leistung: 5 kw

Förderhöhe: 11 Meter

Nennweite: DN 100

Pumpenart: Kreiselpumpen

Pumpenanzahl: 2

Das Schmutzwasserpumpwerk Danziger Straße wird durch die sem GmbH gewartet und betrieben. Das Pumpwerk besteht aus einem oberirdischen Maschinenraum in dem auch die Schaltanlage aufgestellt ist, sowie dem sich darunter befindlichen unterirdischen Pumpensumpf. Aufgabe des Pumpwerkes ist die Zwischenspeicherung des zufließenden Schmutzwassers aus der vorhandenen Kanalisation, sowie die Förderung des Schmutzwassers über eine Druckrohrleitungen DN 150 zum Freispiegelkanal in der Straße Holthauser Höfe. Im Rahmen des Bauvorhabens, soll das Mischwasserpumpwerk maschinen- und EMSR-technisch erweitert werden.

Lieferung und Montage von

  • 2x Kreiselpumpen
  • 1x Entwässerungspumpe
  • 2x Be- und Entlüftungsventil
  • Div. Schweißkonstruktionen Edelstahl für die Saug- und Druckseiten der Pumpen, und Sammelleitung inkl. Formstücke herstellen und verlegen oder montieren
  • Geländer- und Gitterrostkonstruktion Edelstahl, herstellen und montieren
  • 1x Schaltschrank mit kpl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen
  • 1x Universalmessgerät/Netzanalysator liefern, montieren, verschalten u. programmieren
  • 1x energetische Koordination für den Überspannungsschutz liefern und durchführen
  • 1x USV Anlage 400 V AC 3 ph
  • 2x Frequenzumrichter 400 V, 5,5 kW
  • 1x Füllstand-Druckmessumformer, Messbereich 0-4 m
  • 1x Radarsonde zur kontinuierlichen Füllstandsmessung, inkl. Auswertegerät
  • SPS- und DFÜ-Geräte einbauen und anschließen
  • Fernwirkunterstationen im neuen Schrank montieren und verdrahten
  • Kpl. Verkabelung und Verdrahtung der gesamten Anlage
  • Kpl.  Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich liefern, montieren und anschließen
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Ratingen, Pumpwerk Sohlstätterstraße - Sanierung / Pumpwerke / Pumpanlagen
Minoritenstraße 2-6, 40878 Ratingen, Deutschland

Baujahr: 2008

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 3460 m³/h

Leistung: 34 kw

Förderhöhe: 10 Meter

Pumpenart: Abwasserpumpen

Pumpenanzahl: 4

Erneuerung der Maschinentechnik Pumpwerk Sohlstätterstraße. Sanierung der Pumpen- und Elektrotechnik des Pumpwerks Sohlstätterstraße.

Es wurden 4 Pumpen in Trockenaufstellung installiert, sowie die Steigleitungen und alle anderen Einbauteile erneuert.

Die Zuläufe zur Pumpe bestehen aus Rohrleitungen DN 250, die Steigleitungen aus DN 200.

Die horizontale Leitung in der alle Steigleitungen münden, ist eine Druckrohrleitung DN 500 aus Stahl, ca. 30 m lang.

Lieferung und Montage von:

  • 4 Abwasserpumpen
  • 4 Strömungsmesser
  • div. Armaturen DN 200/250
  • kpl. Rohrleitungen
Recke, Pumpwerkes Raumühlenweg - Modernisierung / Pumpwerke / Pumpanlagen
Hauptstraße 28, 49509 Recke, Deutschland

Baujahr: 2008

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Fördermenge: 94 m³/h

Leistung: 7 kw

Förderhöhe: 28 Meter

Pumpenart: Abwasserpumpen

Pumpenanzahl: 2

Modernisierung des Pumpwerkes Raumühlenweg im Ortsteil Espel der Gemeinde Recke.

Zur Umrüstung des Pumpwerkes sollen die Pumpen, Rohrleitungen und Armaturen erneuert werden.

Es ist ebenfalls vorgesehen, dass die Schaltanlage mit Mess- und Steuertechnik erneuert werden soll.

Lieferung und Montage von:

  • 2 Abwasserpumpen
  • div. Armaturen
  • Rohrleitungen
  • 1 kpl. Schaltanlage
  • 1 Netzeinspeisung
  • 1 Spannungsversorgung 24V DC
  • 2 Steuerungen für die Pumpen
  • 2 Frequenzumrichter
  • 1 Automatisierungsgerät
  • 1 Bediengerät zum Anschluss an die SPS-Steuerung
  • Einstellung der SPS-Software
  • Systemdienstleistung für die Anlage
  • 1 MID
  • 1 Füllstandsmessung für Behälter und Pumpensümpfe
  • Installation und Verlegung der kpl. Leitungen
  • 1 Ultraschall Füllstands- und Mengenmessung
Siegen, Kläranlagen Siegen, Weidenau und Büdenholz - Pumpenausrüstung / Kläranlagen
Goldammerweg 30, 57080 Siegen, Deutschland

Baujahr: 2008

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Fördermenge: 2380 m³/h

Leistung: 8 kw

Förderhöhe: 2 Meter

Pumpenart: Propellerpumpen

Pumpenanzahl: 4

Maschinen und Rohrleitungen für die Kläranlagen Siegen, Weidenau und Büdenholz.

Lieferung und Montage der Pumpen und Rührwerke, sowie die Verlegung und der Anschluss der dafür erforderlichen Kabel und Leitungen.

Lieferung und Montage von:

  • 3 Propellerpumpen DN 300
  • 1 Propellerpumpe DN 500
  • 2 Lagerstuhlpumpen
  • 2 Tauchmotorpumpen
  • kpl.  Rohrleitungen
  • div. Armaturen
  • 2 Rührwerke (Langsamläufer)
  • 2 Rührwerk (Schnellläufer)
  • 2 Tauchmotorrührwerk
  • Installationen und Verkabelung
Solingen, RÜB Wipperaue - Neuausrüstung / Regenwasserbehandlungsanlagen
Dültgenstaler Straße 61, 42719 Solingen, Deutschland

Baujahr: 2008

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Fördermenge: 470 m³/h

Leistung: 9 kw

Förderhöhe: 5 Meter

Nennweite: DN 150

Pumpenart: Tauchmotorpumpen

Pumpenanzahl: 2

RÜB Wipperaue - Maschinen- und elektrotechnische Ausrüstung.

Lieferung, Montage und betriebsfertigen Anschluß von je:

  • 1 Absperrschieber DN 500 und DN 400 mit E-Antrieben
  • 1 MID DN 500 für teilgefüllte Rohrleitungen
  • div. Armaturen DN 500/DN 400
  • 1 Drosselschieber DN 500 mit E-Antrieb
  • 1 Entwässerungspumpe
  • div. Armaturen
  • 2 Tauchmotorpumpen
  • 1 Reinigungseinrichtung = 3 Spülstraße (best. aus: 2 Pumpen je 50l/s, 3 Auslöseventile, 1 Vakuumpumpe Saugl. 100 m³/h)
  • 1 Kanal-Spindelschütz DN 800
  • 1 Durchflussmesser
  • 1 V-Sensor mit 100 m Sensorkabel
  • 4 Ultraschallsenor
  • 7 Messumformer
  • 3 Hydrost. Druckaufnehmer-Tauchsonde
  • 4 kpl. Schalt- und Steuerschränke
  • 1 USV-Anlage 400V AC
  • 8 Steuerungen für Pumpen und Großarmturen
  • kpl. Automatisierung
  • 1 Softwaremodul
  • Datenerfassungsanlage
  • kpl. Installationsarbeiten
  • Blitzschutzanlage
  • 1 Blockhaus aus Holz
Troisdorf, Neubau des Pumpwerkes Langenstraße / Pumpwerke / Pumpanlagen
Poststraße 105, 53840 Troisdorf, Deutschland

Baujahr: 2008

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Fördermenge: 30000 m³/h

Förderhöhe: 14 Meter

Pumpenart: Tauchmotorpumpen

Pumpenanzahl: 12

Neubau des Pumpwerkes Langenstraße mit Entlastungsbauwerk SKU 12, Auslasskanal in die Sieg und Umbauarbeiten am vorhandenen Pumpwerk.

Lieferung und Montage für das Regenwasserpumpwerk:

  • 2 Grundlastpumpen DN 400
  • div. Formstücke DN 400
  • 2 Rückschlagklappen DN 400
  • 2 Hydraulik-Absperrschieber DN 400
  • Rohrschellen + Flanschverbindungen DN 400
  • 1 Abwasser-Tauchmotorpumpe
  • div. Formstücke DN 100 bis DN 250
  • 5 Tauchmotorpumpen DN 800
  • 5 Rohrschächte DN 800
  • 5 Rückschlagklappen DN 700
  • 6 Pass- u. Ausbaustücke DN 700 (nicht feststellbar)
  • 6 Hydraulik-Absperrschieber DN 700
  • div. Formstücke DN 700
  • Rohrschellen + Flanschverbingungen DN 700
  • 2 Kanal-Hydraulikschütz DN 1200
  • 1 Hydraulikanlage zur manuellen Betätigung von 11 Hydraulikarmaturen
  • 1 Abluftleitung DN 400 mit Schutzhaube (ca. 2.000 m lang)

1 Tauchmotorpumpe.Für das Schmutzwasserpumpwerk:

  • 2 Kreiselpumpen DN 125
  • 2 Kreiselpumpen DN 250
  • div. Formstücke DN 125 und DN 250
  • 4 Absperrschieber DN 125
  • je 1 Absperrschieber DN 150 - DN 300 - DN 500
  • 2 Absperrschieber DN 250
  • 1 Kanalspindelschütz DN 600
  • div. Armaturen DN 125 bis DN 300
  • 1 Pass- u. Ausbaustück DN 500 (feststellbar)
  • je 2 MIDs DN 125 und DN 250
  • div. Rohrschellen DN 125 bis DN DN 400
  • 3 Blindflansche DN 1000
  • Axialventilator DN 250
  • 2 Wandschwenkkräne Traglast 1.000kg Ausladung 2,2 m

Je 1 Sammeldruckleitung (Schweißkonstruktion) als:

  • FFR DN500/DN400
  • FF-Stück DN 400 m. Stutzen DN 250
  • FFR DN400/DN200 m. Stutzen DN 250
  • FF-Stück DN 200 m. Stutzen DN 125
  • FFR DN200/DN150 m. Stutzen DN 125