- (-) Maschinentechnik-Filter entfernen Maschinentechnik
Baujahr: 2016
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 75600 m³/h
Pumpenart: Kreiselpumpen
Pumpenanzahl: 3
Im Einzugsgebiet des Nettebaches in Dortmund ist die getrennte Ableitung des Schmutzwassers, des nicht klärpflichtigem Abwasser und des natürlichen Reinwassers welches bisher in offenen Schmutzwasserläufen abgeleitet wird.
Die Leistungen umfassen die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme der maschinentechnischen Ausrüstung für das Schutzwasserpumpwerk Dortmund-Nettebach sowie die SkU Do. Schloss-Westhusener Str., SkU Do. Mosselde und SkU Do. Jungferntalstr.
Baujahr: 2016
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 1980 m³/h
Leistung: 160 kw
Förderhöhe: 19 Meter
Nennweite: DN 300
Pumpenart: Lagerstuhlpumpe
Pumpenanzahl: 1
Für das PW Ständer ist eine neue Abwasserpumpe inkl. Elektromotor auf dem zweiten Stellplatz zu liefern und zu installieren, ggf. sind die Rohrleitungen anzupassen.
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2016
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 7000 m³/h
Leistung: 132 kw
Förderhöhe: 13 Meter
Nennweite: DN 500
Pumpenart: Kreiselpumpe
Pumpenanzahl: 3
Aufgrund des fortgeschritten Baujahres der Maschinen- und EMSR-technischen Ausrüstung und um der hohen wasserwirtschaftlichen Bedeutung der Pumpanlage gerecht zu werden, ist ein Sanierungs- bzw. Ertüchtigungsbedarf gegeben.
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2016
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 324 m³/h
Leistung: 30 kw
Förderhöhe: 33 Meter
Pumpenart: Abwasser-Spiralgehäusepumpe (Trockenaufstellung)
Pumpenanzahl: 2
Die ausgeschriebenen Leistungen umfassen die Herstellung der maschinentechnischen Ausrüstung für den Neubau der Pumpstation „Deponie Hellsiek“.
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2016
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 5 m³/h
Leistung: 1 kw
Förderhöhe: 5 Meter
Nennweite: DN 50
Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe
Pumpenanzahl: 2
Beschreibung:
Die EWE WASSER GmbH (Cuxhaven) plant auf der Abwasserreinigungsanlage Wiefelstede die Beschichtung der Rechengerinne und die Errichtung einer Abluftbehandlung.
Hierfür wurden folgende Maßnahmen umgesetzt:
Pumpenausrüstung:
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2016
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 20 m³/h
Leistung: 15 kw
Förderhöhe: 45 Meter
Nennweite: DN 80
Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe, Kellerenrwässerungspumpe
Pumpenanzahl: 3
Beschreibung:
Die Stadtwerke Horn Bad Meinberg beabsichtigt die Betriebsoptimierung des Abwasserpumpwerks Bellenberg. Einbau von neuen Pumpaggregaten, Armaturen und Rohrleitungen aus Edelstahl. Ausbau der Altanlage.
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2016
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 272 m³/h
Leistung: 23 kw
Förderhöhe: 23 Meter
Nennweite: DN 300
Pumpenart: Kreiselpumpe
Pumpenanzahl: 1
Beschreibung:
Die Stadt Mülheim betreibt ein Pumpenbauwerk zur Entnahme des Ruhrwassers für die Kühlung von Kältemaschinen im Gebäude der Stadthalle Mülheim. Demontage und fachgerechte Entsorgung der alten Pumpe, Anschlussrohre, Rohrleitungsarmaturen und…
Lieferung und Montage von
Provisorium:
Wasserhaltung zum trockenhalten des Pumpensumpfes während der Einbauphase, bestehend aus Tauchpumpe mit angebautem Schwimmschalter.
Baujahr: 2016
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 2340 m³/h
Leistung: 66 kw
Förderhöhe: 6 Meter
Nennweite: DN 300
Pumpenart: Tauchmotorpropellerpumpe
Pumpenanzahl: 2
Beschreibung:
Über die Einleitungsstelle VIII werden Abschläge aus der Mischwasserkanalisation der Stadt Harsewinkel sowie die Niederschlagswasserabflüsse des Entwässerungsgebiets "Tüllheide" in den Abrooksbach eingeleitet. Im Zuge des Generalentwässerungsplans und der beantragten Verlängerung der Einleitungserlaubnis wurde der Einfluss dieser Einleitungen immissionsbezogen betrachtet. Mit der Anwendung des BWK-Merkblattes M3 (Ableitungen von immissionsorientierten Anforderungen an die Misch- und Niederschlagswassereinleitungen unter Berücksichtigung örtlicher Verhältnisse) [BWK 2004] wurde die hydraulische und stoffliche Belastung des Abrooksbachs bewertet. Hiernach ergab sich eine signifikante Überschreitung der hydraulischen Belastung während sich die stoffliche Belastung in den vorgesehenen Grenzen befand. Von Seiten der Wasserbehörde besteht die Forderung die Mischwasserentlastungen über ein Bodenfilterbecken vor der Einleitung zu führen.
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2016
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 141 m³/h
Leistung: 18 kw
Förderhöhe: 16 Meter
Nennweite: DN 100
Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe
Pumpenanzahl: 2
Beschreibung:
Am nord-westlichen Ufer des Haltener Stausees wird neben einem vorhandenen Schmutzwasserpumpwerk, welches mit Pumpen in Nassaufstellung ausgestattet ist, ein neues Pumpwerk gebaut. Das neue Pumpwerk wird das alte Pumpwerk ersetzen und zukünftig mit trocken aufgestellten Kreiselpumpen betrieben. Das Schmutzwasser soll vom geplanten Pumpwerksstandort an der Strandallee über eine ca. 520 m lange Druckrohrleitung zum Schacht 7512 in der Straße „zu den Mühlen“ gepumpt werden.
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2016
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 8000 m³/h
Leistung: 180 kw
Förderhöhe: 8 Meter
Nennweite: DN 500
Pumpenart: Rohrgehäusepumpe
Pumpenanzahl: 4
Beschreibung:
Zur Erhöhung der Betriebssicherheit und der energetischen Effizienz plant die EWE-WASSER auf der Kläranlage Cuxhaven eine Sanierung / Modernisierung des Hochwasserpumpwerks.
Lieferung und Montage von
Demontage und fachgerechte Entsorgung der Altanlage/Pumpen
Baujahr: 2016
Kategorie: Maschinentechnik
Beschreibung:
Es ist vorgesehen, die vorh. Drehkolben-Gebläse, Fabrikat RKR K101R, Baujahr 1992, die ihre Laufzeit deutlich überschritten haben, durch energieeffiziente Gebläse auszutauschen.
Lieferung und Montage von
Demontage der vorhandenen Drehkolbengebläse.
Baujahr: 2016
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 1692 m³/h
Leistung: 30 kw
Förderhöhe: 5 Meter
Nennweite: DN 250
Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe
Pumpenanzahl: 2
Beschreibung:
Der Niersverband, Viersen, plant den Bau eines Retentionsbodenfilters (RBF) mit einem vorgeschalteten Regenrückhaltebecken (RRB) in Viersen-Dülken. Es ist vorgesehen, RRB und RBF über ein Ablaufpumpwerk in die Nette zu entleeren. Der Leistungsumfang des Auftragnehmers umfasst im Wesentlichen die Lieferung und die betriebsbereite Montage von zwei redundanten Tauchmotorpumpen und den dahinterliegenden Rückschlagklappen.
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2016
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 360 m³/h
Leistung: 15 kw
Förderhöhe: 4 Meter
Nennweite: DN 150
Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe
Pumpenanzahl: 2
Beschreibung:
Technische Ausrüstung des Pumpwerks R008 zur Überleitung der Regenwässer in die städtische MW-Kanalisation.
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2016
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 468 m³/h
Leistung: 116 kw
Förderhöhe: 58 Meter
Nennweite: DN 150
Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe
Pumpenanzahl: 3
Beschreibung:
Der Erftverband plant die Kläranlage Villau (Gemeinde Rommerskirchen) stillzulegen und das anfallende Abwasser zur Kläranlage Grevenbroich überzuleiten. Für die Überleitung ist auf dem Gelände der KA Villau der Bau einer Pumpstation vorgesehen. Ausgehend von der Pumpstation wird im Bereich von Feldwegen eine Druckleitung bis zur K 10, westlich von Barrenstein, verlegt. Entlang der K 10 bis hin zum Kanalbestand der Stadt Grevenbroich, östlich der Ortslage Noithausen, wird eine Freispiegeltransportleitung verlegt.
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2016
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 61560 m³/h
Leistung: 1028 kw
Förderhöhe: 5 Meter
Nennweite: DN 1400
Pumpenart: Propellerpumpe
Pumpenanzahl: 3
Beschreibung:
Der Wasserverband der Ilmenau-Niederung plant den Neubau eines Schöpfwerkes an der Mündung der Unteren Neetze in den Ilmenaukanal. Mit dem Schöpfwerksneubau sollen die bestehenden alten Schöpfwerke in Fahrenholz und Barum außer Betrieb genommen werden.
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2016
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 2000 m³/h
Leistung: 438 kw
Förderhöhe: 50 Meter
Nennweite: DN 300
Pumpenart: Unterwassermotorpumpe
Pumpenanzahl: 3
Beschreibung:
Die LINEG betreibt im Binsheimer Feld zusammen mit dem Wasserverbund Niederrhein GmbH (WVN) verschiedene Grundwasserpumpanlagen, die unter anderem auch zur Trinkwassergewinnung genutzt werden. Nach Auswertung von Betriebsdaten der letzten Jahre wurde seitens WVN festgestellt, dass seit 2009 die spezifischen Energiewerte (kWh/m³) ansteigen. Um auch zukünftig den effizienten Förderbetrieb des HZ 1/1 gewährleisten zu können, beabsichtigen die LINEG in Kooperation mit dem WVN, den Horizontalfilterbrunnen HZ 1/1 im erforderlichen Umfang unter Berücksichtigung der zukünftigen Betriebsanforderungen einer energieoptimierten Betriebsweise und den allgemein anerkannten Regeln der Technik instand zu setzten.
Lieferung und Montage von
Demontage und fachgerechte Entsorgung der alten Armaturen und Rohrleitungen innerhalb der Brunnenstube.
Baujahr: 2016
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 84 m³/h
Leistung: 7 kw
Förderhöhe: 10 Meter
Nennweite: DN 80
Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe
Pumpenanzahl: 3
Nachunternehmerleistungen für Fa. Hubert Nabbe GmbH
Beschreibung:
Im Rahmen der Erschließung des Bebauungsplangebietes Nr. 564 im Ortsteil Gremmendorf wird im Zuge der kanaltechnischen Erschließung der Bau eines neuen Schmutzwasserpumpwerkes erforderlich. Das Pumpwerk wird in sogenannter Nassaufstellung nach dem Stand der Technik erstellt, d.h. das Pumpwerk besteht aus einem Pumpensumpf welcher mit 2 Abwasserpumpen in Nassaufstellung ausgestattet wird und einer entsprechenden Überbauung in der sich die Schaltanlage befindet.
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2016
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 248 m³/h
Leistung: 22 kw
Förderhöhe: 15 Meter
Nennweite: DN 100
Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe
Pumpenanzahl: 2
Nachunternehmerleistung für Fa. Noll Bauunternehmen
Beschreibung:
Sanierung der Pumpstation in der Ortsgemeinde Hübingen.
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2016
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 324 m³/h
Leistung: 110 kw
Förderhöhe: 74 Meter
Nennweite: DN 200
Pumpenart: Spiralgehäusepumpe
Pumpenanzahl: 2
Beschreibung:
Maschinentechnische Pumpwerksausrüstung mit Kreiselpumpen, Rohrleitungsbau, div. Einbauteilen und einem Pumpwerksprovisorium.
Lieferung und Montage von
Provisorium:
Für die erforderliche Zeit von der Außerbetriebnahme des vorh. Pumpwerks bis zur Inbetriebnahme des neu zu schaffenden Pumpwerks ist ein vorübergehend einzurichtendes betriebsfertiges Provisorium zu schaffen.
Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:
Baujahr: 2016
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 776 m³/h
Leistung: 23 kw
Förderhöhe: 7 Meter
Nennweite: DN 150
Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe
Pumpenanzahl: 4
Beschreibung:
Der Abwasserbetrieb der Stadt Rietberg beabsichtigt die Pumpstationen in der Platzstraße und in der Höppe mit neuen Abwasserpumpen auszustatten. Hierfür sind die vorhandenen Pumpen zu demontieren und die neuen an die vorhandenen Rohrleitungen fach- und sachgerecht anzuschließen.
Lieferung und Montage von
Inkl. Demontage der Altanlage und Reinigen der Pumpensümpfe.
Baujahr: 2016
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 76 m³/h
Leistung: 44 kw
Förderhöhe: 54 Meter
Nennweite: DN 100
Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe
Pumpenanzahl: 2
Beschreibung:
Das zur Zeit nass aufgestellte Abwasserpumpwerk Evern entspricht insbesondere in Hinsicht auf die Elektro- und Maschinentechnik nicht den heutigen Vorgaben, so dass sich die SWS dazu entschieden haben, ein neues trocken aufgestelltes Pumpwerk zu bauen. Es ist vorgesehen, dass nach Herstellung des Baulichen Teils die Pumpen einschließlich Rohrleitungen montiert werden. Für die Sanierung des Pumpwerkes soll das Abwasserpumpwerk während der Bauzeit außer Betrieb genommen werden. Dazu bauen die Stadtwerke Sehnde eine Wasserhaltung auf. Nach Herstellung des Baulichen Teils sollen zeitgleich die maschinen- und elektrotechnische Ausrüstung montiert werden.
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2016
Kategorie: Maschinentechnik
Beschreibung:
Umbaumaßnahmen an der Druckrohrleitung.
Lieferung und Montage von
Provisorium:
Einbau und Leihstellung Ersatzpumpe inkl. Rückbau.
Vorhaltedauer: 63 Tage