Baujahr: 2017
Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik
Fördermenge: 648 m³/h
Leistung: 5 kw
Förderhöhe: 6 Meter
Nennweite: DN 100
Pumpenart: Tauchmotorpumpe
Pumpenanzahl: 3
Neubau Abwasserpumpwerk.
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2017
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 11520 m³/h
Leistung: 167 kw
Förderhöhe: 15 Meter
Nennweite: DN 500
Pumpenart: Spiralgehäusepumpe
Pumpenanzahl: 4
Beschreibung:
Die hanseWasser Bremen GmbH betreibt zur Entwässerung mehrerer Stadtteile im Osten Bremens die Betriebsstelle Horn auf der Achterstraße in Bremen. Nach mehreren Umbaumaßnahmen besteht die Betriebsstelle heute aus einem Mischwasserpumpwerk mit vorgeschaltetem Zulaufsammler und zwei Regenüberlaufbecken im Nebenschluss mit Spülwasserpumpwerk. Sanierungs-, Demontagearbeiten und Neumontage der Maschinen technischen Ausrüstung.
Lieferung und Montage von:
Baujahr: 2017
Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik
Fördermenge: 274 m³/h
Leistung: 9 kw
Förderhöhe: 8 Meter
Nennweite: DN 150
Pumpenart: Kreiselpumpe
Pumpenanzahl: 2
Das Pumpwerk besteht aus einem Maschinenraum im Einfahrtsbereich eines unterirdischen Parkhauses (in dem auch die Schaltanlage aufgestellt ist) sowie dem sich darunter befindlichen Pumpensumpf. Im Rahmen des Bauvorhabens, soll das Pumpwerk bau-, maschinen-, rohrleitungs- und EMSR –technisch erneuert werden. Weiterhin soll die Messtechnik im Pumpensumpf erneuert werden.
Lieferung und Montage von:
Pumpenprovisorium
Vorhaltedauer: 5 Monate
Der Umbau des Pumpwerkes erfolgt im vollen Betrieb der Gesamtanlage. Für den Zeitraum der Umbauarbeiten ist ein Pumpenprovisorium mit Fernüberwachung
aufzubauen. Zum Betrieb der vorhandenen Pumpen ist eine provisorische Schaltanlage an der vorhandenen Einspeisung anzuschließen.
Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:
2 x Pumpen (je 137 m/h), inkl. Steuerschrank mit Fernüberwachung
und 24/7 Rufbereitschaft.
Baujahr: 2017
Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik
Fördermenge: 504 m³/h
Leistung: 9 kw
Förderhöhe: 5 Meter
Nennweite: DN 200
Pumpenart: Kreiselpumpe
Pumpenanzahl: 2
Beschreibung:
Das Pumpwerk besteht aus einem Maschinenraum im Einfahrtsbereich eines unterirdischen Parkhauses (in dem auch die Schaltanlage aufgestellt ist) sowie dem sich darunter befindlichen Pumpensumpf. Im Rahmen des Bauvorhabens soll das Pumpwerk bau-, maschinen-, rohrleitungs- und EMSR –technisch erneuert werden. Weiterhin soll die Messtechnik im Pumpensumpf erneuert werden.
Lieferung und Montage von
Pumpenprovisorium
Vorhaltedauer: 5 Monate
Der Umbau des Pumpwerkes erfolgt im vollen Betrieb der Gesamtanlage. Für den Zeitraum der Umbauarbeiten ist ein Pumpenprovisorium mit Fernüberwachung
aufzubauen. Zum Betrieb der vorhandenen Pumpen ist eine provisorische Schaltanlage an dervorhandenen Einspeisung anzuschließen.
Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:
2 x Pumpen (je 204 m/h), inkl. Steuerschrank mit Fernüberwachung
und 24/7 Rufbereitschaft.
Baujahr: 2017
Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik
Fördermenge: 1830 m³/h
Förderhöhe: 24 Meter
Nennweite: DN 400
Pumpenart: Kreiselpumpe
Pumpenanzahl: 3
Beschreibung:
Die maschinen- und elektrotechnische Ausrüstung des Hauptpumpwerks Sendenhorst ist sanierungsbedürftig und soll ertüchtigt werden.
Lieferung und Montage von verbauten Nenngrößen DN 200 – DN 900
Hauptpumpwerk:
Schneckenpumpwerk auf dem Klärwerk:
Schachtpumpwerk auf dem Klärwerk:
Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation und Überprüfung und Abnahme der gesamten Anlagen
Baujahr: 2017
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 120 m³/h
Leistung: 20 kw
Förderhöhe: 65 Meter
Nennweite: DN 150
Pumpenart: Kreiselpumpe
Pumpenanzahl: 2
Beschreibung:
Die Stadt Willebadessen /Abwasserwerk plant die Erneuerung der technischen Ausrüstung des Pumpwerks Eissen. In diesem Zusammenhang soll die Maschinen - und Elektrotechnik erneuert werden.
Lieferung und Montage von:
Provisorium:
Vorhaltedauer: 49 Tage
Vorflut erhalten, Pumpen Provisorium für anfallendes Mischwasser in die Druckleitung im PW umpumpen, Anschluss an Flansch DN 80. Vorhaltung während der Umbau/Umschlussarbeiten PW für die gesamte Bauzeit.
Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:
Vorhalten und Betreiben von zwei redundanten Pumpen und für den Lastfall geeignete Rohrleitungen (fachgerechte Befestigung).
Baujahr: 2017
Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik
Fördermenge: 1350 m³/h
Leistung: 11 kw
Nennweite: DN 200
Pumpenart: Schmutzwasserpumpe
Pumpenanzahl: 3
Beschreibung:
Die technische Erstausstattung des in Betrieb befindlichen Pumpwerks A 516 in Oberhausen ist aufgrund des bereits erreichten Anlagenalters, der vorliegenden Störungsanfälligkeit sowie der nunmehr begrenzten Ersatzteilbeschaffung komplett zu erneuern. Der zu erfüllende Verfügbarkeitsanspruch an eine optimale Wirkungs- und Funktionsweise des Pumpwerks (auch bei Starkregenereignissen) muss auch zukünftig zur Sicherstellung des Straßen-verkehrsflusses im besagten Streckenabschnitt der A 516 gewährleistet werden können. Zusätzlich wird auch die allgemeine Installation des Gebäudes erneuert.
Lieferung und Montage von
Nachunternehmerleistungen:
Errichtung eines Provisoriums (Abwasserhaltung) während der Baumaßnahme
Pumpen zur Förderung von Regenwasser während der Bauzeit aus Sammelbehälter liefern, montieren und wieder entfernen, ausreichend bemessen zur sicheren Ableitung des anfallenden Regenwassers inkl. Ersatzstromaggregat.
Anlage besteht aus Tauchkörperpumpe mit automatischer Schaltung, Steuerung und elektrischen Anschlüssen.
Fördermenge: 120 l/s je Pumpe
Förderhöhe: 10 m je Pumpe
Förderlänge: ca. 25 m je Pumpe
incl. Störmeldeübertragung an den Auftragnehmer.
Vorhaltedauer: mind. 60 Tage
Baujahr: 2017
Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik
Leistung: 40 kw
Förderhöhe: 14 Meter
Pumpenart: Tauchmotorpumpe
Pumpenanzahl: 4
Beschreibung:
Bau der Abwasserkanäle einschl. Regenwasserbehandlung von km 0,10 bis km 2,10 in Oberhausen.
Bau des provisorischen Pumpwerks und des SKU (Staukanal mit unten liegender Entlastung) Weißensteinstraße.
Für das provisorische Pumpwerk Oberhausen, Handbach und den Hauptkanal Sterade...
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2017
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 600 m³/h
Leistung: 9 kw
Förderhöhe: 8 Meter
Nennweite: DN 150
Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe
Pumpenanzahl: 3
Beschreibung:
Das vorhandene Pumpwerk mit einer Fördermenge von 50 l/s (2x 25 l/s) wurde 1965 errichtet. Sowohl die Bauwerke als auch die technischen Ausrüstungen der Altanlage sind in einem sehr schlechten Zustand und stark sanierungsbedürftig. Daher beabsichtigte die Stadtentwässerungsbetriebe Köln AöR (StEB) die Gesamtanlage zu erneuern.
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2017
Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung
Fördermenge: 6120 m³/h
Förderhöhe: 12 Meter
Nennweite: DN 1000
Pumpenart: Tauchmotorpumpen
Pumpenanzahl: 6
Vorhaltedauer: 4 Monate
Provisorisches Pumpwerk:
Für die Sanierungsarbeiten in dem Zulaufgerinne zum Pumpwerk (ehemaliger Sandfang) und im Pumpwerk ist ein provisorisches Pumpwerk im vorliegenden Gerinne (ehemaliger Rechengerinne) zu errichten und während der vorgenannten Sanierungsarbeiten durch den AN zu betreiben. Die Arbeiten zur Sanierung von Zulaufgerinne (ehemaliger Sandfang)
Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:
• 1 St. Pumpensteuercontainer, als Seecontainer mind. 3 x 3 m
• 1 St. Schaltschrank für die RÜB-Entleerung
• 4 St. Tauchpumpen für die Schmutzwasserförderung, je Pumpe von mind. 175 l/s bei 12 m
• 2 St. Tauchpumpen für die Mischwasserförderung, je Pumpe von mind. 500 l/s bei 8 m
• 1 St. Tauchpumpe für die RÜB-Entleerung, Förderleistung von mind. 70 l/s bei 8 m
• 2 psch. Provisorische Rohrleitung DN 300 / DN 500, ca. 115 m Rohrleitung DN 500
• 1 psch. Provisorische Rohrleitung DN 500 / DN 1000, ca. 140 m Rohrleitung DN 1000
• 1 psch. Provisorische Rohrleitung DN 300, ca. 170 m Rohrleitung DN 300
Baujahr: 2017
Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung
Fördermenge: 2740 m³/h
Nennweite: DN 400
Pumpenart: Tauchmotorpumpen
Pumpenanzahl: 4
Vorhaltedauer: 3,5 Monate
Errichtung eines Provisoriums (Abwasserhaltung) während der Baumaßnahme
Abwasserhaltung für vorhandenen Mischwasserkanal DN 900 für alle erforderlichen Umbauarbeiten im Hauptpumpwerk und auf dem Klärwerk.
Für den Trockenwetterfall ist z.B. eine Tauchmotorpumpe mit Eigenkühlung direkt im Schacht S560 vorzusehen. Für den Regenwetterfall sind z.B. 3 Pumpen (2 Arbeitsmaschinen und eine Resverve) mit einem Vakuumsystem trocken aufzustellen.
Lieferung, Montage und Rückbau von:
Baujahr: 2009
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 5893 m³/h
Leistung: 339 kw
Förderhöhe: 25 Meter
Pumpenart: Abwasserpumpen
Pumpenanzahl: 6
Sanierung Pumpwerk Borriesstraße und Geestedüker Borriesstraße - Sanierung/Erneuerung der Maschinen- und Elektrotechnik; Los 2: Maschinentechnik. Erneuerung von Pumpen, Armaturen und Rohrleitungen und Instandsetzungsarbeiten.
Baujahr: 2009
Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik
Fördermenge: 360 m³/h
Leistung: 37 kw
Förderhöhe: 13 Meter
Nennweite: DN 100
Pumpenart: Abwasserpumpen
Pumpenanzahl: 4
Instandsetzung Schmutzwasserpumpwerk "Quappenbruch" - Maschinen- und Elektrotechnische Ausrüstung.
Austausch der maschinellen und elektrotechnischen Ausrüstung des Schmutzwasserpumpwerks "Quappenbruch".
Demontage der kpl. maschinellen Ausrüstung und ersetzt durch einen GFK-Vorlagebehälter und zwei Pumpenpaare mit trocken aufgestellten Kreiselpumpen.
Die vorhandene Schaltanlage soll ebenfalls demontiert werden und durch eine neue Schaltanlage ersetzt werden.
Baujahr: 2009
Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik
Fördermenge: 104 m³/h
Leistung: 6 kw
Förderhöhe: 11 Meter
Pumpenart: Abwasserpumpen
Pumpenanzahl: 2
Sanierung der Abwasserpumpwerke Eisenbahnstraße und Saline.
Zur Umrüstung des Pumpwerkes sollen die Pumpen, Rohrleitungen und Armaturen erneuert werden.
Es ist ebenfalls vorgesehen, dass die Schaltanlage mit Mess- und Steuertechnik erneuert werden soll.
Baujahr: 2009
Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik
Fördermenge: 40 m³/h
Leistung: 19 kw
Förderhöhe: 62 Meter
Nennweite: DN 100
Pumpenart: Tauchmotorpumpen
Pumpenanzahl: 2
Kanalisation in Rösrath-Stöcken; Maschinen- und Elektrotechnische Ausrüstung.
Im Pumpwerk STÖCKEN I sollen die Pumpen, sowie die Druckrohrleitungen und Armaturen erneuert werden. Ebenfalls ist die Messtechnick, ein Schalt- und Steuerschrank mit DFÜ, sowie die Elektroinstallation, Erdung und Potentialausgleich zu erneuern.
Im Pumpwerk STÖCKEN II sollen die Pumpen, sowie die Druckrohrleitungen und Armaturen erneuert werden. Ebenfalls ist die Messtechnick, ein Schalt- und Steuerschrank mit DFÜ, sowie die Elektroinstallation, Erdung und Potentialausgleich zu erneuern.
In der Nachblasstation STÖCKEN sollen die Kompressoren, sowie die Druckluftarmatruen, Luftdruckleitung Abwasserdruckleitung erneuert werden. Ebenfalls ist die Messtechnick, ein Schalt- und Steuerschrank, sowie die Störmeldeübertragung, Elektroinstallation, Erdung und Potentialausgleich zu erneuern.