Projektdatenbank

Vechta, Ausbau Moorbach - Provisorium / Sonstiges
zwischen Wassermühle und, Wilohstr., 49377 Vechta, Deutschland

Baujahr: 2023

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 5700 m³/h

Pumpenart: Tauchmotorpumpen

Pumpenanzahl: 3

Nachunternehmerleistung für Fa. Ludwig Freytag, Oldenburg

Vorhaltedauer: 41 Wochen

Für den Einbau einer Fischtreppe und der Umsetzung einer Hochwasserschutzmaßnahme im Moorbach ist es erforderlich, das für den Zeitraum der Bauarbeiten der Moorbach über ein Provisorium umgeleitet wird.

Das Pumpenprovisorium ist als Dreifachpumpenanlage (alle 3 Pumpen fördern über ein Vereinigungsstück auf die gemeinsame Druckrohrleitung zur Umfahrung des Moorbaches) aufzubauen. Die dafür erforderliche Verrohrung auf der Saugseite und auf der Druckseite ist einschl. Formteile, Vereinigungsstück, Rohrleitungen und Armaturen usw. komplett zu berücksichtigen. Das Provisorium steht auf "Standkonsolen" in einem Abrollcontainer 6 m³ direkt im Moorbach.

Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:

  • 3 St. Tauchmotorpumpe
  • 290 m Stahlrohrleitung DN 700 mit div . Absperrarmaturen und Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 6 m³ Abrollcontainer
  • 3 St. Frequenzumrichter
  • 1 St. Schaltschrankanlage
  • 45 m tauchbare, geschirmte elektrische Anschlussleitung
  • Baustelleneinrichtung, Montagezeichnung erstellen
  • Provisorium komplett planen, bemessen, liefern, herstellen, betreiben und abbauen

 

Bottrop, Emschergenossenschaft - Abwasserkanal Boye - Feinrechenanlage / Sonstiges
Kraneburger Straße, 46240 Bottrop, Deutschland

Baujahr: 2018

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Beschreibung:

Es wird beabsichtigt, im Rahmen des Baus der Abwasserkanäle sowie der ökologischen Verbesserung der Boye in Bottrop, Essen und Gladbeck, drei bereits erstellte und in Betreib befindlichen Entlastungsanlagen mit Feinrechenanlagen nachzurüsten. Es handelt sich bei den Entlastungsanlagen jeweils um Stauraumkanäle mit untenliegender Entlastung, die 2016 bzw. 2017 in Betrieb genommen wurden. Die Stromversorgung der Anlagen wurde bereits  vorbereitet. Der Anschluss erfolgt an in Schaltwarten befindliche Schaltschränke. Bei einer Anlage muss die Einspeisung noch erweitert werden. Die Feinrechen sind für Teilströme auszulegen, senkrecht auf bereits vorbereitet Schwellen aus Stahlbeton zu setzen und betriebsbereit herzustellen.

Lieferung und Montage von

  • Ausrüstung des Entlastungsbauwerk „In der Welheimer Mark“ mit 3 überströmbaren Feinrechenanlagen (Schwellenlänge: 3 x 5 m) einschl. aller erforderlichen, elektrotechnischen und hydraulischen Anschlüsse, der programmierten Steuerung, Messtechnik und Inbetriebnahme.
  • Ausrüstung des Entlastungsbauwerk „Kraneburgstraße“ mit 6 überströmbaren Feinrechenanlagen (Schwellenlänge: 4 x 5 m sowie 2 x 8 m) einschl. aller erforderlichen, elektrotechnischen und hydraulischen Anschlüsse, der programmierten Steuerung, Messtechnik und Inbetriebnahme.
  • Ausrüstung des Entlastungsbauwerk „Im Gewerbepark“ mit 6 überströmbaren Feinrechenanlagen (Schwellenlänge: 6 x 7 m) einschl. aller erforderlichen, elektrotechnischen und hydraulischen Anschlüsse, der programmierten Steuerung, Messtechnik und Inbetriebnahme.
  • Installation von Schutzgittern mit Toren außen vor den Entlastungsschwellen und innenliegenden Bedienstegen für alle drei Entlastungsanlagen
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage