Projektdatenbank

Bremen, hanseWasser - Sanierung Pumpwerk Blumenthal / Pumpwerke / Pumpanlagen
Landrat-Christians-Str., 28779 Bremen, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 3888 m³/h

Leistung: 155 kw

Förderhöhe: 26 Meter

Nennweite: DN 300

Pumpenart: Lagerstuhlpumpen

Pumpenanzahl: 2

Das Hauptpumpwerk (HPW) Blumenthal soll saniert werden.

Dazu muss das Pumpwerk außer Betrieb genommen werden. Der Pumpbetrieb wird während dieser Zeit durch ein Provisorium übernommen.

Lieferung und Montage von

  • Demontage der vorhandenen Maschinentechnik
  • 2 St. Lagerstuhlpumpen
  • 1 St. Kellerentwässerungspumpe
  • 1 St. Edelstahlbogen DN 800
  • 1 St. EdelstahlflanschDN 800
  • 1 St. Zwischenflanschchieber DN 800, elektrisch
  • 7 m Edelstahlrohrleitung DN 600 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 1 St. Zwischenflanschchieber DN 600, elektrisch
  • 1 m Edelstahlrohrleitung DN 500 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 1 St. Zwischenflanschchieber DN 500, elektrisch
  • 25 m Edelstahlrohrleitung DN 400 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 3 St. Rückschlagklappe DN 400
  • 3 St. Zwischenflanschchieber DN 400, elektrisch
  • 3 St. Kompensator DN 400 druckseitig
  • 3 St. Pass- und Ausbaustück DN 400
  • 6 m Edelstahlrohrleitung DN 300 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 3 St. Zwischenflanschchieber DN 300, elektrisch
  • 3 St. MID DN 400
  • 6 St. Kontinuierliche Druckmessung
  • Biofilter: Einbau des neuen Filtermaterials und Fachgerechte Entsorgung des vorhandenen Wurzelmaterials inkl. Entnahme aus dem Biofilter sowie Abtransport zum Entsorgungsort
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Bremen, hanseWasser - Sanierung Pumpwerk Blumenthal, Pumpenprovisorium / Pumpwerke / Pumpanlagen
Landrat-Christians-Str., 28779 Bremen, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 4320 m³/h

Förderhöhe: 18 Meter

Pumpenart: Elektropumpen

Pumpenanzahl: 4

Vorhaltedauer: 14 Monate (2019/2020)

Für den Zeitraum, in dem das Pumpwerk Blumenthal für die Sanierungsmaßnahmen außer Betrieb genommen wird, muss das zulaufende Mischwasser über ein Provisorium am Pumpwerk vorbei in die bestehenden Druckrohrleitungen DRL 1 und DRL 2 abgeführt werden.

Es ist eine max. Förderleistung von 900 l/s sicherzustellen.

Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:

  • Provisorische Pumpenanlage bestehend aus:
    • 4 trocken aufgestellten Elektropumpen (Pumpe 1-4) inkl. Vakuumanlagen
    • Messtechnik
    • Elektoinstallation/Schaltschränke
  • 6 m Druckrohr PEHD PE 100 710x42,1 mit div Formstücken, gefertigt u. verlegt
  • 20 m Druckrohr PEHD PE 100 450x26,7 mit div Formstücken, gefertigt u. verlegt
  • 1 St. Zwischenflanschschieber DN 400, Handbetrieb
  • 1 St. Steckscheibe DN600
  • Automatisierungsschrank Provisorium zur Aufnahme der Baugruppenträger mit allen für den Betrieb des Automatisierungsgerätes erforderlichen Komponenten
  • Programmierung provisorische Steuerung

 

Bremen, hanseWasser - Pumpwerk Rablinghausen, Pumpenprovisorium / Pumpwerke / Pumpanlagen
Rablinghausener Landstraße, 28197 Bremen, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 1980 m³/h

Förderhöhe: 9 Meter

Nennweite: DN 400

Pumpenart: Abwasserpumpen

Pumpenanzahl: 4

Vorhaltedauer: 7,5 Monate

Das Mischwasserpumpwerk im Rahmen einer Generalsanierung in den Bereichen Bautechnik, Maschinentechnik und EMSR-Technik zu sanieren und die erforderliche Pumpwerksförderleistung von 270 l/s auf 400 l/s zu erhöhen.

Temporäre Rückhaltung des Mischwassers, um einen Verschluss zum Pumpensumpf mittels Kanalblasen herzustellen. Anfallendes Abwasser wird durch einen zu stellenden Spül-/Saugwagen abgeführt.

Lieferung, Montage inkl. Rückbau von:

  • Errichtung eines Pumpenprovisoriums, bestehend aus:
    • 1 St Abwasserpumpe für Trockenwetterzufluss in Nassaufstellung
    • 3 St Abwasserpumpe für Mischwasserzufluss in Trockenaufstellung (2x für den Betrieb, 1 x als Reserve)
    • 2 St Redundante Vakuumanlage für Pumpen in Trockenaufstellung
  • 8 m Saugleitsystems DN400 mm, mit einem Vereinigungsstück für die trocken aufgestellten Pumpen
  • 20 m Druckrohrleitungssystems DN 250/ 400 mm, mit einem Vereinigungsstück für die 4 Pumpen
  • 1 St. Druckleitungsabzweig DN 400 mm auf die zwei Adapter der Druckrohrleitung
  • 2 St. Druckrohleitungsabzweige in der vorhandenen Druckrohrleitung
  • 2 St. Kanalblase Ei-Profil 800/1200
  • 1 St. Kanalblase Steinzeug DN 500
  •  Provisorische Abdichtung für eine Rohrleitung DN 600
  • Aufstellung einer provisorischen Schaltanlage für das Pumpenprovisorium in einem Stahlcontainer
  • Integration der vorhandenen Fernwirkübertragungstechnik samt Regensensor in der provisorischen Schaltanlage
Hamburg, Schöpfwerk Altenwerder Süd - Entwässerunganlagen / Schöpfwerke
Altenwerder Hauptstr., 21129 Hamburg, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 1487 m³/h

Leistung: 37 kw

Förderhöhe: 5 Meter

Nennweite: DN 350

Pumpenart: Tauchmotorpumpe

Pumpenanzahl: 3

Neubau des Schöpfwerkes Altenwerder Süd

Lieferung und Montage von

  • 3x Tauchmotorpumpe
  • 3x Absperrschieber DN 500
  • 3x Rückschlagklappe DN 500
  • 1x MID DN 800
  • 1x Pass- und Ausbaustück DN 800
  • 1x Pass- und Ausbaustück DN 500
  • 1x Druckrohrleitungssystem DN 350/500 Steigleitung herstellen, schweißen, liefern und einbauen
  • 1x Druckrohrleitungssystem DN 500/800 Sammelleitung herstellen, schweißen, liefern und einbauen
  • 3x Rohrschellen kpl. aus Stahl DN 500 liefern und montieren
  • 3x Vorschweißflansch DN 800 liefern und an Rohrende vorschweißen
  • 3x Rohrstützen DN 800 liefern und einbauen
  • 1x Rechenreinigungsmaschine inkl. Schalt- und Steuerungsanlage
  • Laufkatze inkl. Greifer: Tragkraft 700 kg
  • Seilzugsensor
  • 12,5 m Fahrbahn für Greifer
  • 2x Fahrbahnstütze
  • Wartungsbühne inkl. Leiter für den Aufstieg zur Wartungsbühne
  • 1x Rückstauklappe DN 800 aus PE-HD
  • 9,5 m Füllstabgeländer aus Stahl feuerverzinkt herstellen
  • 46,5 m Stahlgeländer inkl. 2x Geländer Tür liefern einbauen
  • 12,1 m² Gitterrostabdeckungen für Zwischenpodest
  • 7,0 m² Gitterrostabdeckung für Bedienpodest
  • 20,0 m Stahlgeländer für Zwischenpodest liefern einbauen
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Beuerbach, Umbau Kläranlage - Pumpenprovisorium / Kläranlagen
65510 Beuerbach, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 1350 m³/h

Förderhöhe: 23 Meter

Nennweite: DN 200

Pumpenart: Tauchmotorpumpen

Pumpenanzahl: 3

Vorhaltedauer: 4,5 Monate

Nachunternehmerleistung für Fa. Huber SE, Berching

Für die Umbau- und Sanierungsarbeiten an dem Schneckenhebewerk und der Rechenanlage sind Provisorien notwendig.

Bei den Umbau­arbeiten am Rechengerinne müssen die vorhandenen Rechen außer Betrieb genommen werden, so dass für diesen Zeitraum ein provisorischer Betrieb einer Rechenanlage notwendig wird.

Errichtung eines Pumpenprovisoriums bestehend aus:

  • 1x Abrollcontainer, Inhalt 20m³, Stahl einschl. Unterkonstruktion zum Ausgleich des Sohlgefälles des RÜB
  • 3x Tauchmotorpumpe kompl. mit Verrohrung, Rückschlagklappen und Armaturen
  • 1x Schaltschrank mit Steuerung zur Außenaufstellung, Elektrische Schalt- und Steueranlage für den vollautomatischen Betrieb des Pumpwerks über Niveaumessung.
  • 1x Niveaumessung über Druckdose
  • 1x elektrische Verkabelung aller Antriebe und der Messung
  • 60 m Rohrleitung DN 400 in Schwarzstahl
  • 5 m Rohrleitung DN 300 in Schwarzstahl
  • 5 m Rohrleitung DN 500 in Schwarzstahl

Provisorische Rechenanlage bestehend aus

  • Rechentrog
  • 1x Ablaufleitung DN 500
  • Notüberlaufleitung DN 500
  • Notwendige Rohrlager und Halterungen
  • 1x Feinrechen
  • 1x Rechengutcontainer
  • 1x Schaltschrank mit Steuerung zur Außenaufstellung, Elektrische Schalt- und Steueranlage für den vollautomatischen Betrieb des Pumpwerks über Niveaumessung.
  • 1x Höhenstanddifferenzmessung
  • 1x elektrische Verkabelung aller Antriebe und der Messung
Heinsberg, Umbau Kläranlage - Pumpenprovisorium / Kläranlagen
Lindenstr., 52525 Heinsberg, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 2880 m³/h

Nennweite: DN 400

Pumpenart: Tauchmotorpumpen

Pumpenanzahl: 4

Vorhaltedauer: 7,5 Monate

Im Rahmen der geplanten Umbaumaßnahme werden die Maschinen- und die EMSR - Technik des Zulaufpumpwerks auf der Kläranlage Heinsberg-Kirchhoven erneuert.

Aus diesem Grund ist eine Bauwerkssanierung und eine Abwasserhaltung vorgesehen.

Errichtung eines Pumpenprovisoriums bestehend aus:

  • Tauchmotorpumpen
  • kompl. Verrohrung, Rückschlagklappen, Armaturen und Formstücken
  • Aufstellung einer provisorischen Schaltanlage für das Pumpenprovisorium in einem Stahlcontainer
  • Integration der vorhandenen Fernwirkübertragungstechnik samt Regensensor in der provisorischen Schaltanlage
  • Schaltschrank in geeigneter Schutzart mit Be- und Entlüftung, Blitz- und Überspannungs-schutz, Leistungs- und Steuerteile sowie Frequenzumrichter für Pumpen und alle benötigten Hilfsantriebe, für Vorortbedienung und vollautomatischen Betrieb
  • Automatisierungstechnik als SPS für Pumpenanlage Niveaumessung im Zulauftrog der Zulaufschnecken zur Steuerung der Pumpen
  • Installation und Verkabelung, Verkabelung zu den Pumpen
Mettingen, Erweiterung der Kläranlage / Kläranlagen
Neuenkirchener Straße 208, 49497 Mettingen, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: EMSR-Technik

Auf der Kläranlage Mettingen sind aufgrund der Auslastung Erweiterungen aller Belebungsbecken sowie des Wochenausgleichsbehälters nötig.

Lieferung und Montage von

  • Umbau der Schaltanlage
  • Ausbau des Leistungsteils Verriegelung Netz, bestehend aus:
    • 1 Leistungsschütz
    • 1 Überlastrelais
    • 1 Zeitrelais
    • 5 Koppelrelais
    • 2 Messumwandler
    • Verdrahtung 3 digitale Eingänge
    • Verdrahtung 2 digitale Ausgänge
    • Rückbau der 230 VAC und 23 VDC-Spannungsversorgung sowie aller durch den Umbau überflüssig werdenden Klemmen, Adern und Schaltgeräte, wie Sicherungen und Relais
  • Demontage der 7 Frequenzumformer
  • Austausch der 9 Betriebsstundenzähler
  • Erneuerung der Steuerung für die Raumlüfter
  • Klemmkasten und Steuerschrank erneuern (1x Schaltschrank mit kpl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen)
  • 77 m Installationsrohr verlegen mit den Nenngrößen, M20, M25, M32 und M40
  • Kpl. Verkabelung und Verdrahtung der gesamten Anlage
  • Kpl. Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich liefern, montieren und anschließen
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Mettingen, Erweiterung der Kläranlage - Pumpenprovisorium / Kläranlagen
Neuenkirchener Straße 208, 49497 Mettingen, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 786 m³/h

Förderhöhe: 7 Meter

Pumpenart: Abwasserpumpen

Pumpenanzahl: 4

Provisorium I Vorhaltedauer: 5,5 Montage

Provisorium II Vorhaltedauer: 42 Tage

Auf der Kläranlage Mettingen sind aufgrund der Auslastung Erweiterungen aller Belebungsbecken sowie des Wochenausgleichsbehälters nötig.

Aus diesem Grund werden zwei Pumpenprovisorien benötigt.

  • Errichtung eines Pumpenprovisoriums (Dephospahtierungsbecken), bestehend aus:
    • 2x Abwasserpumpe in Nassaufstellung kompl. mit Verrohrung, Rückschlagklappen und Armaturen, 1x als Reserve
    • 1x Vereinigungsstück kompl. mit Absperrarmaturen und Rückschlagklappen, Flanschen, Formteile usw.
    • 2x Einbringen der Pumpen an Ketten aufgehängt aus die Beckensohle
    • 1x Druckrohrleitung DN 250, PN 10, Länge ca. 5m, einschließlich Rückschlagklappen, Armaturen und Formstücke.
    • 1x Ablaufleitung DN 300, PN 10, PE, Länge ca. 42 m, einschließlich Rückschlagklappen, Armaturen und Formstücke
    • Aufstellung einer provisorischen Schaltanlage für das Pumpenprovisorium in einem Stahlcontainer
    • Integration der vorhandenen Fernwirkübertragungstechnik samt Regensensor in der provisorischen Schaltanlage
  • Errichtung eines Pumpenprovisoriums (Dephospahtierungsbecken), bestehend aus:
    • 2x Tauchmotorpumpe in Nassaufstellung kompl. mit Verrohrung, Rückschlagklappen und Armaturen, 1x als Reserve
    • 1x Vereinigungsstück DN 200 kompl. mit Absperrarmaturen und Rückschlagklappen, Flanschen, Formteile usw.
    • 2x Einbringen der Pumpen an Ketten aufgehängt aus die Beckensohle
    • 1x Druckrohrleitung DN 200, PN 10, Länge ca. 4 m, einschließlich Rückschlagklappen, Armaturen und Formstücke.
    • 55 m PEHD Druckleitung DN 250 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
    • Aufstellung einer provisorischen Schaltanlage für das Pumpenprovisorium in einem Stahlcontainer
    • Integration der vorhandenen Fernwirkübertragungstechnik samt Regensensor in der provisorischen Schaltanlage

 

Niederkirchen, Kläranlage - Provisorische Umpumpanlage / Kläranlagen
Am Sportgelände 2, 67150 Niederkirchen, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 648 m³/h

Förderhöhe: 8 Meter

Pumpenart: Kreiselpumpen

Pumpenanzahl: 3

Vorhaltedauer: 39 Tage

Nachunternehmerleistungen für Fa. Kuhn GmbH

Während der gesamten Arbeiten am Schneckenhebewerk, von der Außerbetriebnahme der alten Schneckenpumpen bis zur Inbetriebnahme der neuen Schneckenpumpen muss im Pumpensumpf der Regenwasserpumpen ein provisorisches Zulaufwerk (Überpumpanlage) installiert und betrieben werden, das auf die maximale Mischwassermenge zur Kläranlage ausgelegt ist.

Provisorium:

Errichtung eines Pumpenprovisoriums bestehend aus:

  • 3x Motorpumpe kompl. mit Verrohrung, Rückschlagklappen und Armaturen
  • 45 m Druckleitung aus Stahl
Tetenbül, Sanierung des Deichsiels / Sonstiges
Norderdeich 8, 25882 Tetenbüll, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: EMSR-Technik

Nachunternehmerleistungen für Fa. Ludwig Freytag GmbH

Für die Erweiterung zu einem zukünftigen Entlastungsschöpfwerk werden die entsprechenden vorbereiteten Baumaßnahmen mit ausgeführt. Der Art nach handelt es sich bei den wesentlichen Leistungen um Ramm-, Stahlbeton-, Rohrleitungs- und Stahlwasserbauarbeiten.

Lieferung und Montage von

  • 1x Wetterschutzgehäuse aus GfK als Leerschaltschrank in Sandwich-Bauweise aus GfK, mit Regendach, Überstand allseits 50 mm, Tür doppelflügig; Türrahmen/ Bänder CrNi-Stahl, 3-Punkt-Verriegelung durch Stangenverschluss und Schwenkhebelgriff, vorbereitet für Profilhalbzylinder, Wandelemente mit Gewindebuchsen M10, Bodenrahmen und Boden aus GfK, 80 mm hoch; PU isoliert, Schutzart: IP54
  • 1x Zählerschrank, Maßnorm DIN 43 870, zum Aufbau einer Zählerverteileranlage bis 355 A
  • 1x Kompakt Schaltschrank, in fabrikfertiger Ausführung, stahlblechgekapselt, Rückwand mit gesenkten Bohrungen für Wandbefestigungshalter, Gehäuseboden mit Stahlblechflanschplatten, Tür mit geschäumter Dichtung, beidseitig senkrechte Montagelochleisten, verschraubte Scharniere, 3-Punkt-Verschluss-System, Türöffnungswinkel 130 Grad nach VDI, Montageplatte mit Systemlochungen, auf Stehbolzen tiefenverstellbar sowie aller Einzelteilkomponenten
  • 1x NOT-AUS-Hauptschalter 3-polig
  • 60 m liefern und verlegen von der Anschluss- und Steuerleitung7G nummerncodiert, erhöhte Eignung für direkte Erdverlegung, Innenmantel PVC, schwarz, inkl. Aller Anschlüsse und Ersatzteile
  • Kompl. Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich liefern, montieren und anschließen
  • Kompl. Füllstandsmessung liefern und in Betrieb nehmen
  • SPS- und DFÜ-Geräte einbauen und anschließen
  • Fernwirkunterstationen im neuen Schrank montieren und verdrahten
  • Inbetriebnahme und Parametrierung der Datenfernübertragungskomponente
  • Kompl. Verkabelung und Verdrahtung der gesamten Anlage
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Westerkappeln, Sanierung der Nachklärbeckenablaufrinne - Pumpenprovisorium / Kläranlagen
Speckenstr., 49492 Westerkappeln, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 300 m³/h

Förderhöhe: 8 Meter

Nennweite: DN 150

Pumpenart: Abwasserpumpe

Pumpenanzahl: 2

Vorhaltedauer: 53 Tage

Die Gemeinde Westerkappeln plant die Sanierung der Nachklärbeckenablaufrinne auf der Kläranlage Westerkappeln.

Das Pumpenprovisorium, wird zwischen Nachklärbecken und Schönungsteich für den Umbau bei abgesenktem Nachklärbecken benötigt

Provisorium:

  • Errichtung eines Pumpenprovisoriums, bestehend aus:
    • 2x Abwasserpumpe in Trockenaufstellung, (1x Betrieb und 1x Betrieb Regenwetter – in automatischer Zuschaltung)
    • 1x Vereinigungsstück DN 150, kompl. mit zwei Abgängen, 1x DN 300 und 2x DN 150 inkl. Absperrarmaturen und Rückschlagklappen, Flanschen, Formteile usw.
    • 30 m Druckrohrleitung DN 150 einschließlich Rückschlagklappen, Armaturen und Formstücke.
  • Für die Verrohrung sind folgende Bauteile zu berücksichtigen:
    • 1 Stück Reduzierung DN 300 auf DN 150
    • 8 Stück Bogen 45° - 90°, DN 150
    • 30 m Stahlrohr DN 150
    • 30 m Stahlrohr DN 300
    • Anteilig Flansche DN 150/ DN 300 sowie die prov. Befestigung, usw.
    • 2 T-Stücke DN 150
    • 1 Stück Verteiler DN 150 auf DN 300
    • 1 Stück Druckaufnehmer, Höhenstand Nachklärbecken
    • 4 Stück Absperrschieber DN 150
    • 2 Stück Rückschlagklappen DN 150
  • 24h Rufbereitschaft
  • Lieferung und Montage des genannten Liefer- und Leistungsumfanges, einschl. Beistellung des Dichtungs- und Befestigungsmaterials
  • Demontage und Rücktransport des vorgenannten Pumpenprovisoriums
  • Aufstellung einer provisorischen Schaltanlage für alle Antriebe, bestehend aus:
    • Stromanschluss aus der vorhandenen Schaltanlage inkl. 50 m Gummikabel
    • Störmeldeübertragung aus dem provisorischen Pumpensteuerschrank zur Hauptschaltanlage inkl. 50 m Meldekabel
    • Die provisorische Schaltanlage mit dem vorgenannten Kabeln, Niveau-Messungen, Schwimmschalter etc. liefern und befestigen mit den erforderlichen Motoranschlüssen aufbauen
    • Demontage und Rücktransport des vorgenannten Umfangs

 

Rheinberg, LINEG - PAA Budberg - Neuausrüstung / Pumpwerke / Pumpanlagen
Rheinberger Str., 47495 Rheinberg, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 2332 m³/h

Pumpenart: Tauchmotorpumpen

Pumpenanzahl: 5

Vorhaltedauer: 7 Monate

In der Abwasserpumpstation Budberg-Mitte sollen sowohl die elektro- als auch die maschinentechnische Ausstattung des Pumpwerkes, aufgrund des fortgeschrittenen Baujahres und der hohen wasserwirtschaftlichen Bedeutung der Pumpanlage, Sanierungs- bzw. Modernisierungsarbeiten durchgeführt werden.

Lieferung und Montage von

  • Demontage der Pumpen, Armaturen und Rohrleitungen, einschließlich sämtlicher Unterkonstruktionen, Abstützungen, Formstücke (Bögen, Reduzierungen, Flansche) usw.
  • 2x Edelstahlschachtabdeckung als Sonderanfertigung mit Dunsthut, nicht befahrbar, begehbar und regensicher inkl. Einstiegshilfe
  • 1x Absperrschieber DN 150 weichdichtend mit innenliegendem Spindelgewinde und Spindelverlängerung
  • 1x Absperrschieber DN 400 weichdichtend mit innenliegendem Spindelgewinde und Spindelverlängerung
  • Rohrleitungen zu den Pumpen herstellen und verlegen inkl. Kernbohrung und Formstücke
  • Erneuerung des Belüftungskamins inkl. Kernbohrung und neuer Edelstahlabdeckung
  • Demontage der Saug- und Einzeldruckleitung
  • 5x Abwassertauchmotorpumpe
  • 1x Kellerentwässerungspumpe mit offenem Laufrad
  • Druckrohrleitung DN 50
  • 1x Rückschlagklappe DN 100
  • Montage der Armaturen, und Rohrleitungen, einschließlich sämtlicher Unterkonstruktionen, Abstützungen, Formstücke (Bögen, Reduzierungen, Flansche) usw.
  • Inbetriebnahme, Dokumentation und Überprüfung der gesamten Anlage

Bauzeitliche Abwasserhaltung

Abwasserhaltung nach Wahl AN für den Umbau der Mischwasser-Pumpstation, einschl. aller erforderlicher Saug- und Druckrohrleitungen und Steuerungen für den Zulauf zum Pumpwerk zur Außerbetriebnahme und Erneuerung der insg. 5 Pumpen im Pumpwerk und zur Durchführung der in den vorherigen Titeln ausgeschriebenen Sanierungs- und Erneuerungsarbeiten. Herstellen, Vorhalten, Betreiben und Überwachen, bei Bedarf mehrfach umbauen und zum Abschluss der Arbeiten wieder komplett rückbauen.

Es ist stets eine Mischwasser-Förderleistung von 400 l/s sicherzustellen inkl. 24h Rufbereitschaft.

Köln. Steb - Sanierung PW Berger Straße / Pumpwerke / Pumpanlagen
Berger Str., 50997 Köln, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 2268 m³/h

Pumpenart: Abwasser-Kreiselpumpen

Pumpenanzahl: 5

Die maschinen- und elektrotechnischen Ausrüstungen des Pumpwerks sind sanierungsbedürftig und entsprechen nicht mehr dem heutigen Stand der Technik.

Lieferung und Montage von

Ausrüstung des Mischwasserpumpwerks

  • 2x Absperrschieber DN 200, in PN 10 weichdichtend
  • 2x Abwasserkreiselpumpe
  • 2x Absperrschieber DN 150, 1x DN 100
  • 2x Druckrohrleitung DN 150 inkl. 1 Stück Steigleitung DN 150, mit Flanschanschlüssen
  • 2x Magnetisch-induktiver Durchflussmesser (MID), mit geschaltetem Gleichfeld
  • 2x Drosselmengenmessung durch mobile Messung
  • 1x Notentleerungsleitung DN 100 inkl. Rohrbefestigungen, Wandhalterungen, Rohrabhängungen etc.

Ausrüstung des Regenwasserpumpwerks

  • 2x Absperrschieber DN 500, in PN 10 weichdichtend
  • 3x Abwasserkreiselpumpe
  • 2x Abwasser-Rückschlagklappe DN 300
  • 1x Abwasser-Rückschlagklappe DN 100
  • 2x Absperrschieber DN 300, in PN 10,
  • 1x Absperrschieber DN 500, DN 150 und DN 100
  • 1x Magnetisch-induktiver Durchflussmesser (MID), mit geschaltetem Gleichfeld
  • 2x Sammeldruckleitung DN 500 mit Flanschanschlüssen,
  • 1x Druckrohrleitung DN 100
  • 2x Drosselmengenmessung durch mobile Messung

Ausrüstung des Regenrückhaltebeckens

  • 1x Hydraulikleitung für Schwallspülklappe verlegen und erneuern
  • 1x Schwallspülklappe

Schachtentwässerung

  • 1x Entwässerungspumpe
  • 1x Entwässerungsdruckleitung DN 50 inkl. Rohrbefestigungen

Demontage aller auszutauschenden Gewerke, Rohrleitungen, Armaturen, Flansche und Pumpen

Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage

 

Köln, Steb - Sanierung Pumpwerk Gummersbacher Str. / Pumpwerke / Pumpanlagen
Gummersbacher Str., 50997 Köln, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 864 m³/h

Pumpenart: Abwasser-Kreiselpumpen

Pumpenanzahl: 4

Die maschinen- und elektrotechnischen Ausrüstungen des Pumpwerks sind sanierungsbedürftig und entsprechen nicht mehr dem heutigen Stand der Technik.

Lieferung und Montage von

Ausrüstung des Mischwasserpumpwerks

  • 2x Absperrschieber DN 150
  • 2x Absperrschieber DN 200
  • 4x Abwasserkreiselpumpe
  • 2x Abwasser-Rückschlagklappe DN 200
  • 2x Abwasser-Rückschlagklappe DN 100
  • 8x Absperrschieber, 2x DN 100, 2x DN 200, 1x DN 150, 1x DN250, 2x DN 80
  • 4x Magnetisch-induktiver Durchflussmesser (MID)

Notentleerungsleitung

  • 1x Notentleerungsleitung DN 100 inkl. Rohrbefestigungen, Wandhalterungen, Rohrabhängungen etc.

Entwässerung des Pumpenraumes

  • 1x Entwässerungspumpe
  • 1x Entwässerungsdruckleitung DN 50 inkl. Rohrbefestigungen

Demontage aller auszutauschenden Gewerke, Rohrleitungen, Armaturen, Flansche und Pumpen

Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage

Köln, Steb - Sanierung Gremberger Straße / Pumpwerke / Pumpanlagen
Gremberger Str., 50997 Köln, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 864 m³/h

Pumpenart: Abwasser-Kreiselpumpen

Pumpenanzahl: 4

Die maschinen- und elektrotechnischen Ausrüstungen des Pumpwerks sind sanierungsbedürftig und entsprechen nicht mehr dem heutigen Stand der Technik.

Lieferung und Montage von

Ausrüstung des Mischwasserpumpwerks

  • 2x Absperrschieber DN 200
  • 2x Absperrschieber DN 150
  • 4x Abwasserkreiselpumpe
  • 2x Abwasser-Rückschlagklappe DN 200
  • 2x Abwasser-Rückschlagklappe DN 100
  • 8x Absperrschieber, 2x  DN 100, 2x DN 200, 1x DN 150, 1x DN250, 2x DN 80
  • 4x Magnetisch-induktiver Durchflussmesser (MID), mit geschaltetem Gleichfeld

Demontage aller auszutauschenden Gewerke, Rohrleitungen, Armaturen, Flansche und Pumpen

Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage

Köln, Steb - Sanierung Pumpwerk Regensburger Str. / Pumpwerke / Pumpanlagen
Regensburger Str., 50997 Köln, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: Maschinentechnik

Die maschinen- und elektrotechnischen Ausrüstungen des Pumpwerks sind sanierungsbedürftig und entsprechen nicht mehr dem heutigen Stand der Technik.

Lieferung und Montage von

Ausrüstung des Mischwasserpumpwerks

  • 5x Absperrschieber, 2x DN 400, 2x DN 150, 1x DN 100
  • 2x Abwasser-Rückschlagklappe DN 100,
  • 4x Druckrohrleitung DN 100 inkl. 1 Stück Steigleitung DN 100, mit Flanschanschlüssen
  • 4x Magnetisch-induktiver Durchflussmesser (MID), mit geschaltetem Gleichfeld
  • 2x Abwasser-Rückschlagklappe DN 250
  • 4x Absperrschieber, 2x DN 250, 2x DN 80
  • 4x Druckrohrleitung DN 250 inkl. 1 Stück Steigleitung, mit Flanschanschlüssen

Demontage aller auszutauschenden Gewerke, Rohrleitungen, Armaturen, Flansche

Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage

Köln, Steb - Sanierung RKB Gummersbacher Str. / Pumpwerke / Pumpanlagen
Gummersbacher Str., 50997 Köln, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 137 m³/h

Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe

Pumpenanzahl: 2

Die maschinen- und elektrotechnischen Ausrüstungen des Pumpwerks sind sanierungsbedürftig und entsprechen nicht mehr dem heutigen Stand der Technik.

Lieferung und Montage von

Ausrüstung der RKB- Entleerung

  • 3x Absperrschieber DN 150
  • 2x Abwassertauchmotorpumpe inkl. Wartungsschlitten
  • 2x Abwasser-Rückschlagklappe DN 100
  • 2x Absperrschieber DN 100
  • 2x Absperrschieber DN80

Ausrüstung der MID-Leitung

  • 1x Elektro-Drehantrieb für Drosselschieber DN 350, mit abgesetzter Motorsteuerung und Ortssteuerung
  • 1x Magnetisch-induktiver Durchflussmesser (MID), mit geschaltetem Gleichfeld

Lüftungsanlage und Hydraulikaggregat

  • 1x Axial-Rohrventilator DN200, aus verzinktem Stahlblech, inkl. Rohrbögen, Rohrleitungen und Rohrkupplungen
  • 1x Hydraulikaggregat zur Betätigung des Verriegelungsmechanismus der beiden Spülklappen

Demontage aller auszutauschenden Gewerke, Rohrleitungen, Armaturen, Flansche und Pumpen

Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage

Provisorium

  • Errichtung eines Pumpenprovisoriums, bestehend aus:
    • Tauchmotorpumpe kompl. mit Verrohrung, Rückschlagklappen und Armaturen,
    • Vereinigungsstück kompl. mit Absperrarmaturen und Rückschlagklappen, Flanschen, Formteile usw.
    • Druckrohrleitung, einschließlich Rückschlagklappen, Armaturen und Formstücke.
  • Aufstellung einer provisorischen Schaltanlage für das Pumpenprovisorium in einem Stahlcontainer

 

Xanten, LINEG - Erneuerung des Pumpwerkes / Pumpwerke / Pumpanlagen
Rheindamm 39A, 46509 Xanten, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 1440 m³/h

Leistung: 30 kw

Förderhöhe: 9 Meter

Nennweite: DN 250

Pumpenart: Hochwasserpumpen

Pumpenanzahl: 2

Das vorhandene Pumpwerk muss maschinen- und rohrleitungstechnisch erneuert werden

Lieferung und Montage von

  • Demontage der Pumpen, Armaturen und Rohrleitungen, einschließlich sämtlicher Unterkonstruktionen, Abstützungen, Formstücke (Bögen, Reduzierungen, Flansche) usw.
  • 2x Hochwasserpumpe,
  • 2x Magnetisch-Induktiver-Durchflussmesser DN 250
  • 2x Absperrschieber DN 80 mit innenliegendem Spindelgewinde
  • 2x Absperrschieber DN 250mit innenliegendem Spindelgewinde
  • 3x Absperrschieber DN 350 mit innenliegendem Spindelgewinde
  • 2x Rückschlagklappe DN 250 mit außen liegendem Hebel und Gewicht
  • Rohrleitungen zu den Pumpen herstellen und verlegen inkl. Kernbohrung und Formstücke
  • Montage der Armaturen, und Rohrleitungen, einschließlich sämtlicher Unterkonstruktionen, Abstützungen, Formstücke (Bögen, Reduzierungen, Flansche) usw.
  • Inbetriebnahme, Dokumentation und Überprüfung der gesamten Anlage
Mülheim, medl GmbH - Umrüstung Pumpwerk Konrad-Adenauer-Brücke / Pumpwerke / Pumpanlagen
Konrad-Adenauer-Brücke, 45478 Mülheim an der Ruhr, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Fördermenge: 648 m³/h

Leistung: 30 kw

Förderhöhe: 16 Meter

Nennweite: DN 200

Pumpenart: Kreiselpumpen

Pumpenanzahl: 2

Die sem GmbH (Stadtentwässerung Mülheim a.d.R.) betreibt und wartet in Mühlheim ein Mischwasserpumpwerk an der Konrad-Adenauer-Brücke.
Aufgrund des unterirdisch erbauten Pumpwerkes ist die Zwischenspeicherung von zufließendem Mischwasser aus zwei Mischwasserkanälen DN 200
(Straßenbahn- Tunnel- Entwässerung) und DN 300 (Mischwasserkanal Konrad-Adenauer-Brücke), sowie die Förderung des Mischwassers über eine 
Druckrohrleitung DN 200/ DN 300 in den anschließenden Mischwasserkanal Friedrich-Ebert-Straße.
Die Anlage wird entsprechend dem medl / sem Standard maschinen- und EMSR-technisch ausgerüstet bzw. ertüchtigt.

Lieferung und Montage von

  • Demontage von Schaltanlagen, Kabeln, Einbauteilen, sonstigen ESMR-technischen Einrichtungen, etc.
  • Demontage von Maschinen und Rohrleitungen/ Armaturen, Pumpen, Gitterrosten, Leitern, Antrieben, Lüftungsleitungen, Träger als Auflager und für Krankanlagen 
  • 2x vertikale Kreiselpumpe als Abwasserpumpe zur Förderung von Mischwasser mit hohem Sandanteil, trocken aufgestellt
  • 1x Antrieb Absperrschieber, Austausch des vorhandenen Elektroantriebes auf dem Absperrschieber des Zulaufs
  • 1x Abluftventilator am Treppenabgang
  • Diverse Saug- und Druckrohre inkl. Einbauteile verbaut
  • 1x 2-Wege Kugelhahn mit vollem Durchgang verbaut, inkl. Rückflussverhinderer und Rückschlagklappe
  • Druckrohrleitung DN 50 der Sumpfpumpe inkl. Entwässerungsleitung erneuert
  • 2x Einstiegsleiter, eine beim Maschinenraum und die andere zum Pumpensumpf erneuert
  • 1x Bedienbühne inkl. Geländer
  • Erneuerung der Trinkwasserleitung inkl. Spülventil
  • 3x Schaltschrank mit kompl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen
  • Kompl. Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich liefern, montieren und anschließen
  • Kompl. Füllstandsmessung liefern und in Betrieb nehmen
  • SPS- und DFÜ-Geräte einbauen und anschließen
  • Fernwirkunterstationen im neuen Schrank montieren und verdrahten
  • Inbetriebnahme und Parametrierung der Datenfernübertragungskomponente
  • Kompl. Verkabelung und Verdrahtung der gesamten Anlage
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
 
Leer, Sielacht Stickhausen - Schöpfwerk Ammersum, Austausch Pumpen / Schöpfwerke
Reimerstr., 26789 Leer, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 3384 m³/h

Leistung: 72 kw

Förderhöhe: 14 Meter

Nennweite: DN 500

Pumpenart: Propellerpumpen

Pumpenanzahl: 2

Das Schöpfwerk Ammersum liegt in der Nähe der Ortschaft Detern im Landkreis Leer und dient der Entwässerung der umliegenden
Einzugsgebiete in den Nordgeorgsfehnkanal. Das Schöpfwerk verfügt über 2 Vertikalpropellerpumpen, welche aufgrund ihres Alters ausgetauscht werden sollen.
 
Lieferung und Montage von
  • 2x Vertikal-Propellerpumpe, kompl. geliefert inkl. aller Leit- und Strömungsblechen, Einlaufdüse, Leitrad, Steigrohr,Segmentkrümmer, Trag- und Führungslagern, mehrschaufeligem Axial-Propeller, Tragrahmen, Drehstrommotor, Antriebskupplung einschl. Abstützvorrichtung im Bereich der Bauwerkssohle
  • 2x Rückflussverhinderer mit innenliegender Rückstauklappe und Flanschanschlüssen
  • 2x Druckrohrleitung für die Rückschlagklappen
  • 2x Rückschlagklappe DN 700 als Schweißkonstruktion mit Flanschanschluss, passend zur eingebauten Pumpe
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Tating, Mitteldeichsiel Schwatsiel, Erneuerung EMSR-Technik / Sonstiges
Medehop 19, 25881 Tating, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: EMSR-Technik

Nachunternehmerleistung für Fa. Gollwitzer Spezialtiefbau, 92685 Floß 

Neubau eines Mitteldeichsiels auf Eiderstedt

Lieferung und Montage von

  • 1x Wetterschutzgehäuse aus GfK als Leerschaltschrank in Sandwich-Bauweise aus GfK, mit Regendach, Überstand allseits 50 mm, Tür doppelflüglig; Türrahmen/ Bänder CrNi-Stahl, 3-Punkt-Verriegelung durch Stangenverschluss und Schwenkhebelgriff, vorbereitet für Profilhalbzylinder, Wandelemente mit Gewindebuchsen M10, Bodenrahmen und Boden aus GfK, 80 mm hoch; PU isoliert, Schutzart: IP54
  • 1x Zählerschrank, Maßnorm DIN 43 870, zum Aufbau einer Zählerverteileranlage bis 355 A
  • 1x Kompakt Schaltschrank, in fabrikfertiger Ausführung, stahlblechgekapselt, Rückwand mit gesenkten Bohrungen für Wandbefestigungshalter, Gehäuseboden mit Stahlblechflanschplatten, Tür mit geschäumter Dichtung, beidseitig senkrechte Montagelochleisten, verschraubte Scharniere, 3-Punkt-Verschluss-System, Türöffnungswinkel 130 Grad nach VDI, Montageplatte mit Systemlochungen, auf Stehbolzen tiefenverstellbar sowie aller Einzelteilkomponenten
  • 1x NOT-AUS-Hauptschalter 3-polig
  • Kpl. Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich liefern, montieren und anschließen
  • Kpl. Füllstandsmessung liefern und in Betrieb nehmen
  • SPS- und DFÜ-Geräte einbauen und anschließen
  • Fernwirkunterstationen im neuen Schrank montieren und verdrahten
  • Inbetriebnahme und Parametrierung der Datenfernübertragungskomponente
  • Kpl. Verkabelung und Verdrahtung der gesamten Anlage
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Mülheim, medl - Sanierung RRK Uranusbogen / Regenwasserbehandlungsanlagen
Uranusbogen, 45478 Mülheim a. d. R., Deutschland

Baujahr: 2019

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Nennweite: DN 800

Beschreibung:

Die sem GmbH (Stadtentwässerung Mülheim a.d.R.) betreibt und wartet südwestlich der Innenstadt im Teilentwässerungsgebiet 10, den unterirdischen Regenrückhaltekanal Uranusbogen. Das Gesamtsystem stammt aus dem Jahr 1995. Der Regenrückhaltekanal mit einem Volumen von 2.667 m³ besteht aus einem Regenrückhaltekanal DN 2600 im Haupt-schluss mit einer mechanischen Drosseleinrichtung, einem Nachschacht und einem Weiterleitungskanal (Mischwasserkanal) DN 800. Aufgabe der Anlage derzeit ist die mechanische Begrenzung des Abflusses auf einen fest definierten Wert von 500 l/s.

Die Anlage wird entsprechend dem medl / sem Standard maschinen- und EMSR-technisch ausgerüstet bzw. ertüchtigt.

Das Bauvorhaben umfasst:

  • Messtechnische Ausrüstung des Regenrückhaltekanals (Durchflusskammer und Nachschacht)
  • Schaffung einer einstellbaren drosseltechnischen Regeleinrichtung (Drosselschieber)
  • Aufbau einer Bedienbühne für den Schieberantrieb und die Füllstandsmessung in der Durchflusskammer
  • Aufbau einer neuen Schaltanlage aus Aluminium auf Betonsockel
  • Aufbau einer Datenfernübertragungseinrichtung zur Anlagenüberwachung
  • Aufbau der Kabelanlage zur Anbindung der Messtechnik und des Drosselschiebers an die Schaltanlage
  • Aufbau einer Potentialausgleichsanlage aus Edelstahl
  • Aufbau einer SPS und HMI zur Drosselung des Abflusswertes und der Überwachung auf Plausibilität.

Lieferung und Montage von

  • 1x Regelschieber DN 800
  • Überflutungsdom für Schieberantrieb aus Edelstahl
  • Bedienbühne für Antrieb und Messung
  • 1x Schaltschrank mit kpl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen
  • Kpl. Füllstandsmessung liefern und in Betrieb nehmen
  • SPS- und DFÜ-Geräte einbauen und anschließen
  • Fernwirkunterstationen im neuen Schrank montieren und verdrahten
  • Inbetriebnahme und Parametrierung der Datenfernübertragungskomponente
  • Kpl. Verkabelung und Verdrahtung der gesamten Anlage
  • Kpl. Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich liefern, montieren und anschließen
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage

Inkl. provisorischer Wasserhaltung mit Bereitschaftsdienst während der Umbauphase.

Mülheim, medl - Neubau RRR Wackelsbeck / Regenwasserbehandlungsanlagen
Geibelstraße 50A, 45472 Mülheim a. d. R., Deutschland

Baujahr: 2019

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Leistung: 12 kw

Nennweite: DN 100

Pumpenart: Strahlreiniger

Pumpenanzahl: 6

Beschreibung:

Die MEDL GmbH realisiert den Bau eines Regenrückhalteraums im Nebenschluss mit vorgeschaltetem Trennbauwerk im östlichen Stadtbereich.

Die Beckenanlage befindet sich zukünftig in einem Tal an der Straße Wackelsbeck.

Die Aufgaben des Bauvorhabens umfassen:

  • Betriebsgebäude aus Stahlbeton zur Unterbringung der Schaltanlage
  • Maschinentechnische Ausrüstung des RRR
  • Messtechnische Ausrüstung des RRR
  • SPS und HMI zur Ansteuerung und Überwachung der Gesamtanlage
  • Schaltanlage im neuen Betriebsgebäude
  • Datenfernübertragungseinrichtung zur Anlagenüberwachung
  • Kabelanlage zur Anbindung der technischen Ausrüstung des RRR an die Schaltanlage
  • Potentialausgleichsanlage aus Edelstahl
  • Blitzschutzanlage für das Betriebsgebäude
  • Trafostation zur Versorgung der Schaltanlage

Lieferung und Montage von

  • Betriebsgebäude als Betonfertigteil
  • 6x Strahlreiniger zur Beckenreinigung
  • 1x Antrieb Drosselschieber Nachschacht (Trennbauwerk RRR)
  • 1x Antrieb Notumlaufschieber Nachschacht (Trennbauwerk RRR)
  • 1x Antrieb Drosselschieber Nachschacht RRR
  • 1x Antrieb Notumlaufschieber Nachschacht RRR
  • 2x Antrieb Entleerungsschieber Kammer 1+2 RRR
  • 1x Rohrventilator DN 125
  • Stahlkonstruktion Schubvorrichtungen
  • 6x Schaltschrank + 2x Eckschrank (Sonderanfertigung) mit kpl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen
  • Kpl. Füllstandsmessung liefern und in Betrieb nehmen
  • SPS- und DFÜ-Geräte einbauen und anschließen
  • Fernwirkunterstationen im neuen Schrank montieren und verdrahten
  • Inbetriebnahme und Parametrierung der Datenfernübertragungskomponente
  • Kpl. Verkabelung und Verdrahtung der gesamten Anlage
  • Kpl. Beleuchtung innen und außen
  • Kamerasystem
  • Kpl. Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich liefern, montieren und anschließen
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Mülheim, medl - Sanierung RRR Werdener Weg / Regenwasserbehandlungsanlagen
Wittekindstraße 41, 45470 Mülheim a. d. R., Deutschland

Baujahr: 2019

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Leistung: 16 kw

Nennweite: DN 100

Pumpenart: Strahlreiniger

Pumpenanzahl: 7

Beschreibung:

Die SEM GmbH betreibt das vorhandene unterirdische Regenrückhaltebecken Werdener Weg im Innenstadtbereich.

Die Aufgaben des Bauvorhabens umfassen:

  • Betriebsgebäude aus Stahlbeton zur Unterbringung der Schaltanlage
  • Maschinentechnische Ausrüstung des RRR und des Drosselbauwerkes
  • Messtechnische Ausrüstung des RRR und des Drosselbauwerkes
  • SPS und HMI zur Ansteuerung und Überwachung der Gesamtanlage
  • Schaltanlage im neuen Betriebsgebäude
  • Datenfernübertragungseinrichtung zur Anlagenüberwachung
  • Kabelanlage zur Anbindung der technischen Ausrüstung des RRR und des Drosselbauwerkes an die Schaltanlage
  • Potentialausgleichsanlage aus Edelstahl
  • Blitzschutzanlage für das Betriebsgebäude
  • Trafostation zur Versorgung der Schaltanlage
  • Planung einer Kabelleerrohrverbindung vom Betriebsgebäude bis zur Beckenanlage und zum Drosselbauwerk
  • Herstellung eines provisorischen Pumpwerkes zur Aufrechterhaltung der Drosselmenge von 550 l/s während der Umbauarbeiten

Lieferung und Montage von

  • Betriebsgebäude als Betonfertigteil
  • 7x Strahlreiniger zur Beckenreinigung
  • 2x Entleerungsschieber DN 400 mit E-Antrieb
  • 2x Regelschieber DN 600 mit E-Antrieb
  • 1x Rohrventilator
  • 2x Stahlkonstruktion Kamera- und Lampenhalterung
  • 2x Bedienbühnen
  • 3x Podest- und Schachtleitern
  • 1x Einstiegshilfe für Leitern
  • Anschlagpunkte zur Entnahme von Maschinen- und Rohrleitungsteilen
  • Gitterrostabdeckungen
  • Arbeits- und Traggerüste
  • 6x Schaltschrank inkl. 2x Eckschrank (Sonderanfertigung) mit kpl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen
  • Kpl. Füllstandsmessung liefern und in Betrieb nehmen
  • SPS- und DFÜ-Geräte einbauen und anschließen
  • Fernwirkunterstationen im neuen Schrank montieren und verdrahten
  • Inbetriebnahme und Parametrierung der Datenfernübertragungskomponente
  • Kpl. Verkabelung und Verdrahtung der gesamten Anlage
  • Beleuchtung innen und außen
  • Heizung
  • Kamerasystem
  • Kpl. Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich liefern, montieren und anschließen
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage

Provisorium:

  • Pumpenprovisorium mit Einstau- und Überhebevorrichtung inkl. Bereitschaftsdienst während der Umbau-/Inbetriebnahmephase
Mülheim, medl - Sanierung PW Mendener Straße / Pumpwerke / Pumpanlagen
Mendener Straße 52, 45470 Mülheim a. d. R., Deutschland

Baujahr: 2019

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Fördermenge: 245 m³/h

Leistung: 9 kw

Förderhöhe: 11 Meter

Nennweite: DN 150

Pumpenart: Kreiselpumpe

Pumpenanzahl: 2

Beschreibung:

Das Mischwasserpumpwerk Mendener Straße wird durch die sem GmbH gewartet und betrieben. Das Pumpwerk besteht aus einem oberirdischen Maschinenraum in dem auch die Schaltanlage auf-gestellt ist, sowie dem sich darunter befindlichen unterirdischen Pumpensumpf. Aufgabe des Pumpwerkes ist die Zwischenspeicherung des zufließenden Mischwassers aus dem Mischwasserkanal Leinpfad sowie die Förderung des Mischwassers über eine Druckrohrleitungen DN 200 zum Mischwasserkanal Mendener Straße.

Im Rahmen des Bauvorhabens, soll das Pumpwerk bau-, maschinen-, rohrleitungs- und EMSR –technisch erneuert werden. Weiterhin soll die Messtechnik im Pumpensumpf erneuert werden.

Die Aufgaben umfassen u.a.:

  • Erneuerung der vorhandenen maschinentechnischen Ausrüstung des PW unter energetischen sowie betrieblichen Gesichtspunkten.
  • Erneuerung der vorhandenen Rohrleitungs- und Armaturentechnik der Druckrohrleitungen und der Ansaugkessel im Maschinenraum sowie der Ansaugleitung im Pumpensumpf.
  • Erneuerung der Trinkwasserleitungen im Gebäude ab dem Eingangszähler
  • Erneuerung der messtechnischen Ausrüstung für das Pumpwerk
  • Erweiterung der vorhandenen Fernwirkunterstation und Anbindung der Station an das vorhandene Datenfernübertragungssystem der sem GmbH.
  • Erneuerung der gesamten Schalt- und Kabelanlage für das Pumpwerk
  • Schaffung eines neuen hochwassersicheren Zugangs

Lieferung und Montage von

  • WC-Anlage
  • 2x horizontale Kreiselpumpe
  • 2x Ansaugkessel
  • 2x Rückschlagventil DN 65
  • 2x Rückschlagklappe DN 150
  • 4x Gummikompensator
  • 3x 2-Wege Kugelhahn DN 65
  • 4x Plattenschieber DN 150
  • 1x Zulaufschieber DN 300
  • 8m Geländerkonstruktion Treppe
  • Toranlage
  • 12,5m Geländerkonstruktion Bedienweg
  • 2x Ringraumdichtungen DN 100
  • 4x Ringraumdichtungen DN 300
  • 4x Ringraumdichtungen DN 500
  • 3x Schaltschrank mit kpl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen
  • Kpl. Füllstandsmessung liefern und in Betrieb nehmen
  • SPS- und DFÜ-Geräte einbauen und anschließen
  • Fernwirkunterstationen im neuen Schrank montieren und verdrahten
  • Inbetriebnahme und Parametrierung der Datenfernübertragungskomponente
  • Kpl. Verkabelung und Verdrahtung der gesamten Anlage
  • Beleuchtung innen und außen
  • Heizung
  • Kamera
  • Kpl. Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich liefern, montieren und anschließen
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage

Provisorium:

  • Grundeinrichtung für den provisorischen Betrieb über die vorhandenen Pumpen inkl. provisorischer Schaltanlage mit Fernüberwachung
  • Bereitschaftsdienst während der Umbauphase
Detern, Schöpfwerk Schatteburg / Schöpfwerke
Arnold-Goudschaal-Weg, 26847 Detern, Deutschland

Baujahr: 2019

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 11880 m³/h

Leistung: 160 kw

Förderhöhe: 4 Meter

Nennweite: DN 1000

Pumpenart: Propellerpumpe

Pumpenanzahl: 2

Beschreibung:

Das Schöpfwerk Schatteburg liegt in der Gemeinde Detern im Landkreis Leer und dient der Entwässerung des Schatteburger Sieltiefs. Das Schöpfwerk wurde im Jahr 1927 errichtet und steht unter Denkmalschutz. Im Zuge der Maßnahme wird das Auslaufbauwerk, die Pumpentechnik und die Steuerungs- und Elektrotechnik grundinstandgesetzt.

Lieferung und Montage von

  • 2x Propellerpumpe
  • Instandsetzung Planflachschieber DN 700 + 1x E-Antrieb
  • 1x Rückschlagklappe DN 900
  • 1x Planflachschieber DN 1000 + E-Antrieb
  • 1x Rückschlagklappe DN 1100
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage

Inkl. Wasserhaltung zur Trockenhaltung der Pumpeneinläufe während der Umbauzeit.

Rhauderfehn, Schöpfwerk - Erneuerung / Schöpfwerke
Rajen 79, 26817 Rhauderfehn, Deutschland

Baujahr: 2019

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 2412 m³/h

Leistung: 45 kw

Förderhöhe: 3 Meter

Nennweite: DN 500

Pumpenart: Propellerpumpe

Pumpenanzahl: 1

Beschreibung:

Das Schöpfwerk Westrhauderfehn-V im rd. 50.000ha großen Verbandsgebiet der Sielacht Stickhausen entwässert eine Fläche von ca. 207 ha. Das Schöpfwerk liegt rd. 550m von der Einmündung der 1. Südwieke in die Rajenwieke und wurde 1964 erbaut. Es ist vorgesehen, die alte Pumpe komplett auszutauschen und den vorhandenen Planflachschieber DN 500 instandzusetzten.

Lieferung und Montage von

  • 1x Propellerpumpe
  • Instandsetzung Planflachschieber DN 500 + 1x E-Antrieb
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage

Inkl. Wasserhaltung zur Trockenhaltung der Pumpeneinläufe während der Umbauzeit.

Achim, Sanierung Zulaufpumpwerk - Pumpenprovisorien / Pumpwerke / Pumpanlagen
Am Blocksberg, 28832 Achim, Deutschland

Baujahr: 2019

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 250 m³/h

Leistung: 37 kw

Nennweite: DN 300

Pumpenart: Abwasserpumpe

Pumpenanzahl: 7

Vorhaltedauer:  6 Monate

Beschreibung:

Der Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung der Stadt Achim betreibt die Kläranlage Achim mit einer Ausbaugröße von 60.000 EW60.

Das vorhandene Zulaufpumpwerk wurde 1965 errichtet und wurde seither in verschiedenen Umbau- und Sanierungsmaßnahmen dem Bedarf sowie dem Stand der Technik entsprechen angepasst.

Aktuell steht eine erneute Sanierungs- und Optimierungsmaßnahme an. Hierfür ist durch die Errichtung, den Betrieb und die Unterhaltung von zwei Pumpenprovisorien die Baufreiheit für die erforderlichen Arbeiten innerhalb des Pumpwerkes herzustellen.

Lieferung und Montage von

Provisorium 1(Südstraße)

  • 2x Pumpenpaare, trocken aufgestellte Abwasserpumpen mit einer motorischen Nennleistung von 37 kW und einer Förderleistung von jeweils 250 m3/h. 2 Pupen im Parallelbetrieb, 2 Pumpen als Redundanz. Alle Aggregate erhalten einen Frequenzumformer
  • 2x Vakuum-Entlüftungseinrichtung (1x Betrieb, 1x Reserve)
  • 22 m Saugleitung aus Stahlrohr DN 300
  • 60 m Druckleitung aus Stahlrohr DN 300 inkl. provisorischer Rohrleitungsbrücke
  • 1x Schaltanlage im Container mit integrierter Pumpwerkssteuerung und Anschluss an das Prozessleitsystem

Provisorium 2 (Nordstraße)

  • 3x trocken aufgestellte Abwasserpumpen mit einer motorischen Nennleistung von 15,2 kW und einer Förderleistung von jeweils 250 m3/h. 2 Pumpen im Parallelbetrieb, 1 Pumpe als Redundanz. Alle Aggregate erhalten einen Frequenzumformer
  • 2x Vakuum-Entlüftungseinrichtung (1x Betrieb, 1x Reserve)
  • 20 m Saugleitung aus Stahlrohr DN 300
  • 19 m Druckleitung aus Stahlrohr DN 300
  • 1x Schaltanlage im Container mit integrierter Pumpwerkssteuerung und Anschluss an das Prozessleitsystem
  • Verschluss der Zulaufkanäle durch Einbau und Unterhaltung von 2 Kanalblasen DN 600 in den Vorschächten des Zulaufpumpwerkes.
  • Einbau und Sicherung von 2 Rohrleitungsverschlüssen in den in dem Zulaufpumpwerk mündenden Zulaufkanälen
  • Zusätzlich werden im Einmündungsbereich des Pumpwerkes Verschlüsse mit Ringraumdichtungen gesetzt

 

Ostbevern, Kläranlage - Errichten einer provisorischen Abwasserüberleitung / Kläranlagen
Kläranlage, Bahnhofstr. 48, 48291 Ostbevern, Deutschland

Baujahr: 2019

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 648 m³/h

Pumpenart: Abwasserpumpen

Pumpenanzahl: 2

Vorhaltedauer: 3 Monate

Provisorisches Abwasserpumpwerk liefern und montieren
Mobile Pumpenanlage liefern und montieren.
Mobile Pumpenanlage zur temporären Förderung des Abwassers Pumpwerkes in das Tagesausgleichsbecken in beschriebener Ausführung frei Baustelle liefern und betriebsbereit installieren.

Provisorium:
Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:

Mobile Pumpen- und Rechenanlage bestehend aus:
•    2 Stück (1 +1) nass/ trocken aufgestellte Abwasserpumpen geeignet zur Förderung von Rohabwasser. Förderleistung je Pumpe 90 l /s, geeignet für den Einsatz in E x - Zone 1, geeignet für Frequenzumrichterbetrieb.
•    Mobile Rechenanlage mit Filterstufen im Zulaufbehälter mit Schneckenwaschpresse
•    Saug- und Druckleitung von den Anschlussstutzen der Einzel-Druckleitungen bis zur oben beschriebenen Einleitstelle inkl. aller erforderlichen Formteile, Halterungen und Aufständerungen für den standsicheren Betrieb.
Elektrotechnik als Kompaktanlage bestehend aus:
•    Schaltschrank in geeigneter Schutzart mit Be- und Entlüftung, Blitz- und Überspannungs-schutz, Leistungs- und Steuerteile sowie Frequenzumrichter für Pumpen und alle benötigten Hilfsantriebe, für Vorortbedienung und vollautomatischen Betrieb
•    Automatisierungstechnik als SPS für Pumpenanlage Niveaumessung im Zulauftrog der Zulaufschnecken zur Steuerung der Pumpen
•    Installation und Verkabelung , Verkabelung zu den Pumpen

 

Ibbenbüren, Pumpwerk Bekassinenweg - Steuerschrank / Pumpwerke / Pumpanlagen
Bekassinenweg, 49477 Ibbenbüren, Deutschland

Baujahr: 2019

Kategorie: EMSR-Technik

Die Stadt Ibbenbüren betreibt westlich des Stadtgebiets eine Mischwasserbehandlungsanlage mit zwei Rechteckbecken.

Aufgrund der Problematik der Schlammablagerungen in den Becken ist eine Erneuerung der Ausrüstung auf einen aktuellen technischen Stand erforderlich.

Lieferung und Montage von

  • Demontage des vorhandenen Steuerschrankes
  • Erneuerung der Verkabelung für die neue Pumpentechnik
  • 1 St. Steuerschrank, mit kompl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen
  • Softwareerstellung
  • Projektierung der Steuerungserweiterung
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Marl-West, Lippeverband - Kläranlage Pumpenprovisorium / Kläranlagen
Hervester Straße 200, 45768 Marl, Deutschland

Baujahr: 2019

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 3274 m³/h

Leistung: 37 kw

Förderhöhe: 6 Meter

Nennweite: DN 300

Pumpenart: Tauchmotorpumpen

Pumpenanzahl: 4

Aufgrund von Sanierungsarbeiten wird ein Provisorium benötigt, damit das Zulaufpumpwerk sowie die Rechenanlage voll funktionsfähig bleibt.

Vorhaltedauer: 3,5 Monate

Aufstellung von Tauchmotorpumpen zur Förderung von ungereinigtem Rohabwasser aus dem Zulauf des Schneckenpumpwerks in das Rechenprovisorium.

Lieferung, Montage, Vorhaltung und Rückbau von

  • 3 Tauchmotorpumpen
  • 1 Schneidradpumpe als Trockenwetterpumpe
  • ca. 85 m Rohrleitungen DN 300 inkl. aller Formstücke und Armaturen
  • ca. 20 m Ablaufrohrleitung DN500/DN600 inkl. aller Formstücke
  • ca. 10 m prov. Organikabzugleitung DN 100 inkl. aller Formstücke, für vorh. Sandwaschklassierer
  • Demontage und anschließender Montage der vorh. Organikabzugleitung DN 100
  • Bereitstellung eines Notfallservice für das Provisorium
Jade, SW Wapelersiel - Herstellung der Deichsicherheit / Schöpfwerke
Sielstraße, 26349 Jade, Deutschland

Baujahr: 2019

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 21078 m³/h

Leistung: 100 kw

Pumpenart: Tauchmotorpumpen

Pumpenanzahl: 9

Nachunternehmerleistung für Fa. Ludwig Freytag GmbH

Vorhaltedauer: 7 Monate

Zur Wahrung der Vorflutsicherheit wird am Jade Wapeler Siel eine provisorische Pumpenanlage betrieben. Diese Pumpenanlage besteht aus -8- Pumpen

Lieferung und Montage von

  • 8 x Tauchmotorpumpe nass/ trocken aufgestellt
  • Alle Aggregate erhalten einen Frequenzumformer
  • 1x Reservepumpe
  • 6x Druckrohrleitung DN 1000
  • 2x Druckrohrleitung DN 800 / 900
  • 7x Plattenschieber mit E-Antrieb
  • 1x Absperrklappe
  • 2x 10° Container als Schaltschrank in geeigneter Schutzart mit Be- und Entlüftung, Blitz- und Überspannungsschutz, Leistungs- und Steuerteile sowie Frequenzumrichter für Pumpen und alle benötigten Hilfsantriebe, für Vorortbedienung und vollautomatischen Betrieb
  • Installation und Verkabelung, Verkabelung zu den Pumpen
  • 24h Rufbereitschaft
Winsen, Schöpfwerk Hoopte - Technische Erneuerung / Schöpfwerke
Hoopter Elbdeich 117, 21423 Winsen, Deutschland

Baujahr: 2019

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 14400 m³/h

Förderhöhe: 6 Meter

Pumpenart: Propellerpumpen

Pumpenanzahl: 2

Technische Erneuerung des Sielbauwerks Hoopte ist die Stilllegung des Schöpfwerkes Achterdeich. Darüber hinaus soll eine Verbesserung der Entwässerung des Verbandgebietes hergestellt werden.

Die vorhandenen technischen Anlagen sind altersbedingt abgängig und müssen erneuert werden.

Lieferung und Montage von

  • 1x Axial-Propellerpumpe 196 kW, inkl. Motor
  • 1x Axial-Propellerpumpe 123 kW, inkl. Motor
  • 1x Absperrschieber DN 900 mit E-Antrieb
  • 1x Pass- und Ausbaustück DN 900
  • 1x Absperrschieber DN 700 mit E-Antrieb
  • 1x Pass- und Ausbaustück DN 700
  • 2x Flurblechabdeckungen für die Pumpen herstellen, liefern und einbauen
  • 1x Rechenreinigungsanlage liefern und einbauen
    • Vertikale Rechengutentnahme /-ablage
    • Elektrotechnische Ausrüstung
    • Anlagensteuerung
  • 10x Stabrechenfelder Pumpeneinlauf b/h 600/6000 mm, inkl. Befestigung
  • 1x Hubschützanlage inkl. E-Antrieb
  • 1x Schaltschrank für NS UV Hubschütz mit kpl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen
  • 1x Schaltschrank für NS UV Einspeisung mit kpl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen
    • 2x Sicherungslasttrennschalter 3-polig+N 800 A
    • 1x Lastumschalter, 3-polig+N, 800 A
  • 1x Schaltschrank für NS UV Pumpe 1 mit kpl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen
    • 1x Sicherungslasttrennschalter 3-polig+N 630 A
    • 1x Frequenzumformer 315 kW
  • 1x Schaltschrank für NS UV Pumpe 2 mit kpl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen
    • 1x Sicherungslasttrennschalter 3-polig+N 400 A
    • 1x Frequenzumformer 250 kW
  • 1x Schaltschrank für Gebäudetechnik mit kpl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen
  • 1x USV Anlage, Nennleistung 1100 W
  • 1x Schaltschrank als NS-UV 1.6 (Automatikbetrieb) mit kpl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen
    • 1x Pegelmesssystem hydrostatisch
    • 1x Hydro. Füllstands-Messsonde
    • 1x Pegelmesssystem Ultra-Schall
    • 1x Ultra-Schall-Füllstands-Messsonde
  • 1x Schaltschrank für NS-UV Rechenreinigungsanlage mit kpl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen
  • Div. Feuchtraum- und Rettungsleuchten
  • 1x Fettschmieraggregat inkl. Haltevorrichtung für die Schmierung der Schieber
  • 1x Fettschmieraggregat inkl. Haltevorrichtung für die Schmierung des Hubschützes
  • 1x Fließrichtungsmessung / -erkennung liefern und anschließen inkl. Funktionstest
  • 24 m Hubschützheizbänder liefern, verlegen und anschließen
  • Entlüftungsanlage für Pumpenraum
    • 2x Einbaugehäuse Zuluft + Abluft
    • 2x Axial-Rohrventilator DN 300 / 1000 m³/h
    • 4x Wetterschutzlamellen
    • 4x motorisch verfahrbare Frostschutzlamellen
  • Kpl. Schöpfwerkssteuerungstechnik herstellen
    • Erstellung Pflichten- / Lastenheft
  • Herstellung der SPS-Programme
  • SPS- und DFÜ-Geräte einbauen und anschließen
  • Inbetriebnahme und Parametrierung der Datenfernübertragungskomponente
  • Kpl. Verkabelung und Verdrahtung der gesamten Anlage
  • Kpl. Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich liefern, montieren und anschließen
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Mülheim, medl - Umbau RRR Steinbruchstr. / Regenwasserbehandlungsanlagen
Steinbruchstraße, 45476 Mülheim a. d. R., Deutschland

Baujahr: 2019

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Die sem GmbH (Stadtentwässerung Mülheim a.d.R.) betreibt und wartet westlich der Innenstadt im Teilentwässerungsgebiet 08, den unterirdischen Regenrückhalteraum Steinbruchstraße. Das Gesamtsystem stammt aus dem Jahr 1988. Der Regenrückhalteraum mit einem Volumen von 719 m³ besteht aus zwei Speicherkammern DN 2400, einer Verbindungskammer, einem selbständig regelnden Abflussregler und einem nachgeschalteten Schachtbauwerk mit Bypassschieber DN 250 sowie einem Weiterleitungskanal DN 800 Aufgabe der Anlage derzeit ist die mechanische Begrenzung des Abflusses auf einen fest definierten Wert von 220 l/s.

Die Anlage wird entsprechend dem medl / sem Standard maschinen- und EMSR-technisch ausgerüstet bzw. ertüchtigt.

Lieferung und Montage von

  • 1x Regelschieber DN 400
  • 1x Notumlaufschieber DN 250 mit Bedienvierkant und Betätigungsstange
  • 1x Bedienbühne für Antrieb und Messung
  • 1x Rückstauklappe DN 300
  • 1x Schaltschrank mit kpl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen
  • Kpl. Füllstandsmessung liefern und in Betrieb nehmen
  • SPS- und DFÜ-Geräte einbauen und anschließen
  • Fernwirkunterstationen im neuen Schrank montieren und verdrahten
  • Erneuerung Einstiegdeckel
  • Inbetriebnahme und Parametrierung der Datenfernübertragungskomponente
  • Kpl. Verkabelung und Verdrahtung der gesamten Anlage
  • Kpl. Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich liefern, montieren und anschließen
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Westerkappeln, Sanierung Pumpwerk Aubrink / Pumpwerke / Pumpanlagen
Aubrink, 49492 Westerkappeln, Deutschland

Baujahr: 2019

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 22 m³/h

Leistung: 8 kw

Förderhöhe: 60 Meter

Pumpenart: Abwasserpumpen

Pumpenanzahl: 2

Aufgrund der hydraulischen Überlastung des Zwischenpumpwerks im Bereich der Einmündung der Straße Aubrink auf die Bramscher Straße, bei Starkregenereignissen, des altersbedingten Zustandes wird ein neues Pumpwerk mit Abwasserpumpen in Nassaufstellung und selbsttätiger Sammelraumreinigung auf dem angrenzenden Grundstück errichtet.

Lieferung und Montage von

  • 2x Abwasserpumpen
  • Alle Aggregate erhalten einen Frequenzumformer
  • 2x Schaltanlage mit integrierter Pumpwerkssteuerung und Anschluss an das Prozessleitsystem sowie Füllstandsmessung als Radarmessung, inkl. Auswertgeräte
  • Inbetriebnahme und Parametrierung der Datenfernübertragungskomponente
  • Kpl. Verkabelung und Verdrahtung der gesamten Anlage
  • Kpl. Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich liefern, montieren und anschließen
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Georgsmarienhütte, Kläranlage Obere Düte - Neubau Brauchwasseranlage / Kläranlagen
Marlberger Str. 13, 49124 Georgsmarienhütte, Deutschland

Baujahr: 2019

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 54 m³/h

Leistung: 17 kw

Pumpenart: Tauchmotorpumpe

Pumpenanzahl: 1

Die vorhandene Brauchwasseranlage ist zu erneuern. In diesem Zuge ist zunächst der vorhandene Brauchwasserschacht bautechnisch anzupassen. Um eine bessere Zugänglichkeit zu gewähren, wird der obere konische Teil des Schachtes abgeschnitten und durch einen neuen Betonring, der im Durchmesser über die komplette Breite bis zur Geländeroberkante verläuft, ersetzt. Als Abdeckung wird zukünftig eine Betondecke mit Montageöffnung vorgesehen. Darüber hinaus ist eine neue Fertiggarage zur Unterbringung der neuen Maschinentechnik – Rückspülfilter und Entkeimungsanlage- vorgesehen. Darüber hinaus sind außerdem die Brauchwasserförderpumpen im Brauchwasserschacht neu auszuführen.

Lieferung und Montage von

  • 1x Tauchmotorpumpe für die Druckerhöhungsanlage
  • Alle Aggregate erhalten einen Frequenzumformer
  • 1x automatische Rückspülanlage zur Abtrennung von Feststoffpartikeln, bestehend aus:
    • 1x betriebsfertige Filterstation,
    • 1x kompl. Betriebsrohrleitung aus Polpropylen,
    • incl. aller zum automatischen Betrieb notwendigen 3-Wege-Umschaltventile,
    • 1x Rückspülautomat als anschlussfertige Steuerelektronik,
    • 1x Differenzdruckmanometer
  • 1x Membrandruckbehälter für die Brauchwasserversorgung
  • 1x Entkeimungsanlage für die Entkeimung von gereinigtem Abwasser
  • 1x Kompressor für die Rückspülung des Scheibenfilters mit einer motorischen Nennleistung von 3,16kW
  • 6 m Edelstahlrohrleitung DN 40 und 100 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 3 m PEHD Druckleitung DA 110 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
Münster, Kläranlage Kanalstraße - Neubau Pumpwerk / Kläranlagen
Kanalstr., 48147 Münster, Deutschland

Baujahr: 2019

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 5560 m³/h

Pumpenart: Rohrschacht- u. Tauchmotorpumpen

Pumpenanzahl: 5

Die Stadt Münster hat entschieden, ein unterirdisches Regenwasserpumpwerk zu errichten. Das Pumpwerk ist erforderlich, da die Entwässerung des Kanalnetzes im Freigefälle bei einem halbjährlichen Hochwasser der Aa nur noch bedingt möglich ist. Im Hochwasserfall der Aa wird über das Regenwasserpumpwerk das Regenwasser direkt in die Aa eingeleitet.

Lieferung und Montage von

  • 2x Flachradialrohrventilator 1x in DN 100 und 1x in DN 80 inkl. Befestigungsmanschetten, Überdruckklappe, motorbetätigte Rohrverschlusskappe und Rohrschalldämpfer
  • 2x Entwässerungspumpe
  • 10 m Edelstahlrohrleitung in DN 80 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 3x Rückschlagklappe DN 500
  • 3x Pass- und Ausbaustück DN 500
  • 3x Absperrschieber DN 500
  • 16,5 m Edelstahlrohrleitung in DN 25, DN 50, DN 80 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 1x Deckenkran bestehend aus fahrbarer Kranbrücke und Laufkatze
  • 3x Rohrschachtpumpen, als nassaufgestelltes Blockaggregat mit Axialpropeller
  • 1x Tauchmotorrührwerk inkl. Tauchmotorrührwerksständer
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Otterndorf, Neubau der Hadelner Kanalschleuse / Sonstiges
Am Kanal 2, 21762 Otterndorf, Deutschland

Baujahr: 2019

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 49680 m³/h

Leistung: 194 kw

Förderhöhe: 4 Meter

Nennweite: DN 1500

Pumpenart: Rohrgehäusepumpen

Pumpenanzahl: 3

Die temporäre Entwässerung soll über drei Pumpen verfügen, deren Antrieb über jeweils einen Frequenzumrichter drehzahlgeregelt werden kann. Hierdurch soll erreicht werden, dass die geförderte Wassermenge stets flexibel und mit großer Genauigkeit den jeweiligen Erfordernissen angepasst werden kann. Der Betrieb der temporären Entwässerung wird durch den Unterhaltungsverband Hadeln in Otterndorf erfolgen.

Lieferung und Montage von

  • 3 x Rohrgehäusepumpen
  • 3x Schachtrohr DN 1500, 5630 mm lang herstellen und liefern, um die Pumpen gegen Verdrehen zu sichern.
  • 3x Rohrleitungsschieber DN 1200 mit E-Antrieb
  • 3x Rohrkonus DN 1200/1400
  • 3x Gummi-Kompensator DN 1200
  • 3x Rohrentlüftungseinrichtung mit Flanschstutzen DN 200 mit Schieber und Entlüftungsventil
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage

 

Düsseldorf, Klärwerk Nord - Neubau Hochwasserpumpwerk / Kläranlagen
Isseldyk 60, 40667 Düsseldorf, Deutschland

Baujahr: 2019

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 22950 m³/h

Förderhöhe: 3 Meter

Nennweite: DN 800

Pumpenart: Rohrschacht-Tauchmotorpumpen

Pumpenanzahl: 5

 

Der Neubau des Hochwasserpumpwerkes mit neuer Niederspannungsunterverteilung wird auf dem Kläranlagengrundstück neben dem alten Hochwasserverschlussbauwerkaus errichtet.

Das neue HWPW wird mit vier Rohrförderpumpen (plus Ersatzpumpe) ausgestattet, das sich durhc einfache wartungsarme Technik auszeichnet. Auf Armaturen wird komplett verzichtet. Der Neubau wird ohne

aufwendige Provisorien errichtet.

Lieferung und Montage von

  • 5x Tauchmotorpumpe ausgeführt als überflutbares Blockaggregat
  • 1x Zulaufkegel aus rostfreiem Edelstahl für die Sohle
  • 4x Rohrschacht als geschweißtes Stahlrohe DN 800 inkl. der Statik
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage

 

Münster, Neuausrüstung SPW Coermühle / Pumpwerke / Pumpanlagen
Steinfurter Straße 60a, 48149 Münster, Deutschland

Baujahr: 2010

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Fördermenge: 107 m³/h

Leistung: 11 kw

Förderhöhe: 12 Meter

Nennweite: DN 100

Pumpenart: Schutzwasserpumpen

Pumpenanzahl: 3

SPW Coermühle 52.

Lieferung und Montage von:

  • zwei trockenaufgestellte Abwasserpumpen
  • einer Kellerentwässerungspumpe mit den dazugehörigen Druckrohrleitungen und Armaturen, sowie einer Messarmatur
Ascheberg, Kläranlage Herbern / Kläranlagen
Dieningstraße 7, 59387 Ascheberg, Deutschland

Baujahr: 2010

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Fördermenge: 258 m³/h

Leistung: 14 kw

Förderhöhe: 7 Meter

Pumpenart: Abwassertauchpumpen

Pumpenanzahl: 2

Modernisierung und Leistungssteigerung Kläranlage Herbern - Klärtechnische Einrichtungen einschl. EMSR-Technik.

Die Kläranlage soll mit einer größeren Wassermenge beschickt werden. Erhöhung von 50 l/s auf 67 l/s.

Zur Optimierung der Dedimentation in der Nachklärung ist vorgesehen, die Wassertiefe von 2,82 m auf ca. 3,12 m zu vergrößern.

Lieferung und Montage von:

  • 1 Tauchrohr DN 400
  • 1  elektromech. Ablaufregelung (1 Klappenwehr + 1 elektr. Regelantrieb)
  • 1 Räumschilder f. Nachklärbecken
  • kpl. Schwimmschlamm-Räumeinrichtung
  • 1 Rohrreinigungsgerät kpl.
  • 1 kpl. Schaltschrank
  • Frequenzumrichter f. Pumpen
  • Software
  • kpl. EMSR-Technik
Leopoldshöhe, Retentionsbodenfilteranlage Geeste - Technische Ausrüstung. / Regenwasserbehandlungsanlagen
Kirchweg 1, 33818 Leopoldshöhe, Deutschland

Baujahr: 2010

Kategorie: Maschinentechnik

Leistung: 15 kw

Pumpenart: Abwassertauchpumpe

Pumpenanzahl: 1

Retentionsbodenfilteranlage (RBFA) Geeste - Los A: Technische Ausrüstung.

Im Zuge der Erneuerung der Einleitungsgenehmigung, soll zur Verbesserung der Situation auf dem Gelände des Pumpwerkes eine Retentionsbodenfilteranlage (RBFA) gebaut werden.

Lieferung und Montage von:

  • Rohrleitung DN 250 und DN 200
  • Rückschlagklappen und Schiebern DN 200, DN 250 und DN 300 mit E-Antrieb
  • eine automatische Beckenreinigungsanlage (Beckennutzinhalt: 340 m³)
  • Gewindeschieber DN 1000 mit E-Antrieb
  • Rückschlagklappe DN 900
Wathlingen, Zentralkläranlage - Erweiterung der Pumpwerke / Kläranlagen
Am Schmiedeberg 1, 29339 Wathlingen, Deutschland

Baujahr: 2010

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 300 m³/h

Leistung: 11 kw

Förderhöhe: 15 Meter

Pumpenart: Schmutzwasserpumpe

Pumpenanzahl: 3

Erweiterung der Zentralkläranlage der Samtgemeinde Wathlingen - Los M4 Pumpwerke.

Lieferung und Montage von:

  • 3 Schmutzwasser/Fäkalschlammpumpe
  • 1 Hochdruckpumpe
  • 1 Hubgalgen
  • Armaturen und Edelstahlleitungen
  • 1 Steuerungs- und Schaltanlage
Wolfsburg, Sanierung "Altes Pumpwerk", Oebisfelder Straße / Pumpwerke / Pumpanlagen
Porschestraße 49, 38440 Wolfsburg, Deutschland

Baujahr: 2010

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 417 m³/h

Leistung: 125 kw

Förderhöhe: 40 Meter

Pumpenart: Abwasser-Tauchmotorpumpen

Pumpenanzahl: 2

Sanierung "Altes Pumpwerk", Oebisfelder Straße - Los 2: Maschinentechnik.

Aus Gründen der Störfallsicherheit sollen 2 baugleiche Pumpen mit einem 400 V Anschluß neu eingebaut werden.

Die Kellerentwässerungspumpe soll einschl. der Druckrohrleitung erneuert werden.

Lieferung und Montage von:

  • 2 Abwasser-Tauchmotorpumpen
  • 1 Kellerentwässerungspumpe
  • Armaturen
  • 1 Absperrschieber DN 600 mit E-Antrieb
  • Edelstahl-Rohrleitungen
Syke, Erweiterung des Eyterschöpfwerkes / Schöpfwerke
Hermannstraße 15, 28857 Syke, Deutschland

Baujahr: 2010

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Fördermenge: 18720 m³/h

Leistung: 300 kw

Förderhöhe: 4 Meter

Pumpenart: Axialpumpe

Pumpenanzahl: 1

Erweiterung des Eiterschöpfwerkes - Montage einer vertikal aufgestellten Propellerpumpen mit den begleitenden Bau- und Elektroarbeiten.

Austausch einer horizontal aufgestellten Schöpfwerkpumpe gegen eine vertikal aufgestellte, einschließlich der dazu erforderlichen Umbauarbeiten an der Pumpenkammer aus Stahlbeton.

Ferner wird die vorhanden halbautomatische Steuerung um eine speicherprogrammierbare Steuerung mit Bedienfeld, sowie Grafikschreiber mit ereignisgesteuerter Störmeldeübertragung als SMS erweitert und somit zur vollautomatischen Steuerung ertüchtigt, so dass zukünftig eine sichere Bewirtschaftung des zur Verfügung stehenden Speicherraums möglich ist.

Außerdem enthalten ist der Ausstausch eines vorhandenen Trafos gegen eine höherer Leistung.

Lieferung und Montage von:

  • 1 Axialpumpe
  • 1 Planflachschieber DN 1200
  • 1 Elektromotor 315 kW
  • 1 Stirnradgetriebe und Kardanwelle 300 kW
  • 1 Drehstrom Öltransformator
  • 1 Energieschrank und Frequenzregelung für Axialpumpe
  • Installation der Steuerungspannungsebenen
  • Umrüstung der Funktionseinheiten mit jeweils 2poligen Steuersicherungen für Pumpe und Motorschieber
  • SPS
  • Touch Panel und Bildschirmschreiber
  • GSM-Modem
  • Installation von 3 Niveaumessungen
  • Programmierung und Parametrierung der SPS
  • Pflichtenheft und gesamte Dokumentation
Staufenberg, Kläranlage Uschlag - Umbau und Erweiterung / Kläranlagen
Niestetaler Straße, 34355 Staufenberg, Deutschland

Baujahr: 2010

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 1230 m³/h

Leistung: 42 kw

Förderhöhe: 7 Meter

Nennweite: DN 150

Pumpenart: Tauchmotorpumpen

Pumpenanzahl: 5

Umbau und Erweiterung der Abwasserbehandlungsanlage Uschlag - Technische Ausrüstung Pumpen.

Lieferung, Montage und Inbetriebnahme des Rohabwasserzulaufpumpwerks, des Rücklauf- und Überschussschlammpumpwerks und der jeweils zugehörigen Verrohrung.

Elektrotechnische Ausrüstung aller installierter Anlagen best. aus:

  • maschineninterner Verdrahtung
  • kpl. Bereistellung aller Maschinendaten und Energieanschluss im Klemmenkasten
  • Beistellung von Auswertegeräten zum Einbau in die Schalt- und Steueranlage
  • Koordination
  • Datenbereitstellung
  • Inbetriebnahme und Parametierung aller Anlageteilen

Lieferung und Montage von:

  • Rohrleitung
  • Armaturen
  • 5 Tauchmotorpumpen
  • 1 Exzenterschneckenpumpe
  • 1 Kellerentwässerungspumpe
  • 2 IDMs
  • 1 Elektro-Kettenzug
  • Provisorium: 2 Kompaktanlagen (Außenaufstellung) inkl. Rechengutpresse Qmax: 100 l/s.
Husum, Hauptpumpwerk Rodemishallig / Pumpwerke / Pumpanlagen
Simonsberger Straße 1, 25813 Husum, Deutschland

Baujahr: 2010

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Fördermenge: 4690 m³/h

Leistung: 221 kw

Förderhöhe: 14 Meter

Nennweite: DN 250

Pumpenart: horiz. Gehäusepumpen

Pumpenanzahl: 7

Hauptpumpwerk Rödemishallig - Verfahrens- und Prozesstechnik.

Lieferung und Montage von:

  • 7 Gehäusepumpen
  • 1 Beckenreinigungseinrichtung (für Speicherbecken ø 23 m)
  • 1 Harken-Umlaufrechen
  • ca. 30 Armaturen zum Teil mit Kraftkolbenantrieb
  • 1 Kompressor-Anlage
  • 7 Zwischenflanschplattenschieber DN 400 zum Teil mit E-Antrieb
  • 2 Spindelschieber DN 600 und 1 Spindelschieber DN 700 je mit E-Antrieb
  • 45 m Edelstahl-Rohrleitung DN 400
  • 4 m Edelstahl-Rohrleitung DN 600
  • div. Edelstahl-Rohrleitung
Duisburg, LINEG - PAV Hakenfeld / Pumpwerke / Pumpanlagen
Friedrich-Heinrich-Allee 64, Duisburg, Deutschland

Baujahr: 2010

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 20580 m³/h

Leistung: 315 kw

Förderhöhe: 15 Meter

Nennweite: DN 800

Pumpenart: vertrikale Halbaxialpumpen

Pumpenanzahl: 4

PAV Hakenfeld mit LD, Verstärkung der Anlage.

Lieferung und Montage von:

  • 4 Vorflutpumpen
  • 2 Sammler á 5,5 m (Rohr 1420x12,5 u. 812,8x8,0
  • Flansche C1400 und C800
  • Einschweißstutzen DN800
  • Blinddeckel DN1400) gefertigt
  • 4 Absperrklappen DN 800
  • 1 Kreiselpumpe
  • 1 Kompakt-Ansaugsystem
  • div. Armaturen
  • 1 MID mit Messumformer
  • 1 Abwassertauchmotorpumpe
Lemförde, Kläranlage Marl - Umbau Ablaufpumpwerk / Kläranlagen
Bahnhofstraße 10A, 49448 Lemförde, Deutschland

Baujahr: 2010

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Fördermenge: 392 m³/h

Leistung: 22 kw

Förderhöhe: 34 Meter

Nennweite: DN 100

Pumpenart: Kreiselpumpen

Pumpenanzahl: 3

Umbau Ablaufpumpwerk Kläranlage Marl zum Hauptpumpwerk.

Das bisherige Ablaufpumpwerk der Kläranlage Marl soll zu einem Hauptpumpwerk umgebaut werden.

Die kpl. Maschinen- und Elektrotechnik des Pumpwerks wird ausgebaut und erneuert.

Der Sumpf wird saniert und beschichtet.

Auf dem Gelände des Pumpwerkes 12 Lemförde soll für den Fall eines Leitungsbruch der Druckleitung zur Kläranlage Lembruch ein Havarie-Abwasserbehälter mit ca. 1.500 m³ Inhalt errichtet werden.

Im Pumpwerk sollen die vorhandenen Pumpen mit größeren Motoren und neuen Keilriemenantrieb ausgestattet werden.

Lieferung und Montage von:

  • 3 Kanalrad-Kreiselpumpen
  • div. Armaturen
  • Be- und Entlüftungsventil
  • 1 Kellerentwässerungspumpe
  • Abluftventilator
  • kpl. Rohrleitungen
  • 2 Abwassertauchpumpen
Münster, Erneuerung des Abwasserpumpwerks Kastanienallee / Pumpwerke / Pumpanlagen
Zum Heidehof 72, 48157 Münster, Deutschland

Baujahr: 2010

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 600 m³/h

Leistung: 30 kw

Förderhöhe: 17 Meter

Nennweite: DN 150

Pumpenart: Kreiselpumpen

Pumpenanzahl: 2

Maschinentechnik SPW Kastanienallee 20.

Erneuerung des Abwasserpumpwerks Kastanienallee.

Es soll neben dem baufälligen Pumpwerk ein Neues entstehen, das den Stand der heutigen Technik entspricht.

Lieferung und Montage von:

  • 2 Schmutzwasser-Kreiselpumpen
  • kpl. Druckrohrleitung
  • MID
  • div. Armaturen
  • 1 Kellerentwässerungspumpe
Neuss, Rennbahn Neuss - Neuausrüstung Regenwasserpumpwerk / Pumpwerke / Pumpanlagen
Markt 2, 41460 Neuss, Deutschland

Baujahr: 2010

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Fördermenge: 1460 m³/h

Leistung: 22 kw

Förderhöhe: 13 Meter

Nennweite: DN 250

Pumpenart: Tauchmotorpumpen

Pumpenanzahl: 3

Entwässerung Rennbahn Neuss - Pumpenausrüstung - Regenwasserpumpwerk.

Lieferung und Montage von:

  • 3 Tauchmotorpumpen
  • div. Armaturen
  • Rohrleitungen
  • 2 Kreiselpumpen
  • 1 kpl. Elektro-Verteileranlage für 3 Tauchmotorpumpen und 2 Kreiselpumpen
Duisburg, LINEG - Abwasserpumpanlage Patberg / Pumpwerke / Pumpanlagen
Friedrich-Heinrich-Allee 64, Duisburg, Deutschland

Baujahr: 2010

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 288 m³/h

Leistung: 13 kw

Förderhöhe: 9 Meter

Pumpenart: Tauchmotorpumpen

Pumpenanzahl: 2

PAA Patberg - Maschinentechnische Ausrüstung für die Ertüchtigung der Pumpen.

Lieferung und Montage von:

  • 2 Tauchmotorpumpen
  • Rohrleitungen
  • div. Armaturen
  • 1 MID
  • 1 Messumformer
Hörstel, Pumpwerk - Moderisierung und Erweiterung / Pumpwerke / Pumpanlagen
Sünte-Rentel-Straße 14, 48477 Hörstel, Deutschland

Baujahr: 2010

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Fördermenge: 594 m³/h

Leistung: 13 kw

Förderhöhe: 17 Meter

Pumpenart: Abwasserpumpe

Pumpenanzahl: 3

Erweiterung und Modernisierung des Überleitungspumpwerkes Hörstel.

Lieferung und Montage von:

  • 3 Abwasserpumpen
  • 2 vollautomatische Vakuumanlagen
  • div. Armaturen
  • kpl. Rohrleitung mit Formstücken
  • 1 Gewindeschieber DN 600
  • 1 werkstattseitig gefertigte Schaltanlage
  • Einbau und Inbetriebnahme der Messtechnik
  • 1 Notstromeinspeisung
  • 3 Frequenzumrichter
  • 1 EVU-Mess- und Einspeiseschrank
  • 1 Automatisierungsgerät S7-300
  • 1 Bediengerät
  • 1 MID
  • 1 Füllstandsmessung für Behälter und Pumpensümpfe
  • 1 Diesel-Drehstromaggregat (Nutzleistung 80 kVA)
  • 1 Abluftkanal vom Aggregat zur Abluftöffnung
  • 1 vollautomatische Notstromsteuerung
  • kpl. Installation und Verkabelung

Schweißarbeiten erfolgen nach DIN 8563 Schweißen von Metallen.

Essen, S-Bahn-Linie S9, Hochlage HP Essen-Kupferdreh / Sonstiges
Schifferstrasse 5, Essen, Deutschland

Baujahr: 2010

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Fördermenge: 576 m³/h

Leistung: 9 kw

Förderhöhe: 8 Meter

Pumpenart: Tauchmotorpumpe

Pumpenanzahl: 2

S-Bahn-Linie S9, Hochlage HP Essen-Kupferdreh.

Lieferung und Montage von:

  • 2 Tauchmotorpumpe
  • Rohrleitungen mit Formstücken
  • div. Armaturen
  • Energieeinspeisung und Verteilung
  • Pumpensteuerung über SPS für 2 Pumpen
  • Software für SPS S7 300
  • kpl. Messtechnik
  • 1 USV-Anlage
  • kpl. Verkabelungen
  • kpl. Erdung und Potentialausgleich
Hildesheim, Abwasserschächte - Schiebersanierung / Sonstiges
Markt 3, 31134 Hildesheim, Deutschland

Baujahr: 2010

Kategorie: Maschinentechnik

Abwasserschächte im Stadtgebiet Hildesheim - maschinentechnische Leistung.

Lieferung und Montage von:

  • 1 Gewindeschieber DN 1200
  • 1 Gewindeschieber DN 700
  • 1 Gewindeschieber DN 500
Wesel, Regenklärbecken im Oelhafen - Neuausrüstung / Regenwasserbehandlungsanlagen
Emmericher Straße 11-29, 46471 Wesel, Deutschland

Baujahr: 2010

Kategorie: Maschinentechnik

Pumpenart: Tauchmotorpumpe

Pumpenanzahl: 1

Nachunternehmerleistungen für FA. GEO Bau GmbH

Regenklärbecken im Oelhafen Wesel.

Lieferung und Montage von:

  • 2 St. Dübelschieber DN700 mit E-Antrieb,
  • 1 Dübelschieber DN1500 mit E-Antrieb
  • 1 Dübelschieber DN 300 mit E-Antrieb
  • 1x Edelstahl-Tauchwand HxL 3860x7200
  • 1x Edelstahltauchwand HxL 2840x16200
  • 1x Tauchmotorpumpe
Münster, Kläranlage Loddenbach - Neuausrsütung Eindickanlage / Kläranlagen
Böddingheideweg 121, 48167 Münster, Deutschland

Baujahr: 2010

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Fördermenge: 35 m³/h

Leistung: 6 kw

Förderhöhe: 20 Meter

Nennweite: DN 100

Pumpenart: Exenterschneckenpumpen

Pumpenanzahl: 2

Anschluss und Ausstattung Eindickanlage - Kläranlage Loddenbach ÜSS Anlage.

Auf der Kläranlage Münster, Am Loddenbach soll eine Überschussschlammentwässerungsanlage montiert werden.

Die Arbeiten beinhalten die Aufstellung der vorhandenen Seihbandanlage, sowie die Lieferung und Montage der Schlamm- und Polymereleitungen mit entsprechenden Pumpen, Messgeräten und Armaturen und die Erstellung, Lieferung und Montage der zugehörigen Schaltanlage.

Lieferung und Montage von:

  • 2 Exenterschneckenpumpen
  • kpl. Edelstahlrohrleitung mit Formstücken
  • div. Armaturen
  • 1 Feststoff-Prozess-Sonde
  • 3 Volumetrisches Messgerät
  • 1 SPS-Steuerung
  • 1 Bedienpanel
  • 1 Repeater
  • 1 NS-Schaltanlage
  • 3 Frequenzumrichter
  • kpl. Verkabelung und Installationsgeräte
Köln, StEB - Kanalbaumaßnahme Sürther Hauptstraße / Sonstiges
Ostmerheimer Straße 555, 51109 Köln Köln, Deutschland

Baujahr: 2010

Kategorie: EMSR-Technik

Elektrotechnische Ausrüstung, Kanalbaumaßnahme Sürther Hauptstraße.

Lieferung und Montage von:

  • 9 Radarsonden
  • 5 Hydrostatischer Druckaufnehmer-Tauchsonde
  • 14 Auswertegeräte für Radar/Druckaufnehmer
  • 1 kpl. installierter Freiluftschrank
  • 1 USV-Anlage
  • 1 Graphic-Data-Manager mit Modemanschluss
  • 1 SPS-Steuerung
  • 1 Zentralbaugruppe
  • 4 Digitale Eingabebaugruppen 32 DE
  • 3 Digitale Ausgabebaugruppen 32 DA
  • 1 Softwaremodul
  • 1 Fernwirk- und Automatisierungstechnik
  • 2 kpl. installierte Schalt- und Steuerschränke
  • 2 USV-Anlagen
  • 4 Steuerungen/Direktstarter
  • 6 Steuerung/Wendestarter
  • 8 Digitale Eingabebaugruppen 16DE
  • 14 Digitale Ausgabebaugruppen 8DA
  • 2 Analoge Eingabebaugruppen 8AE
  • kpl. Verkabelung und Installation, Erdung und Potentialausgleich
Simmerath, Erweiterung Kläranlage Einruhr / Kläranlagen
Eisenbahnstraße 5, 52152 Simmerath, Deutschland

Baujahr: 2010

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Erweiterung der Kläranlage Einruhr - Demontage sowie Lieferung und Montage einer UV-Anlage.

Durch den zusätzlichen Anschluss verschiedener Ortschaften wurde die Kläranlage ertüchtigt bzw. zu saniert.

Die Ertüchtigung bestand im Wesentlichen in der Aufstockung des Belebungsbeckens, wodurch die Erinrichtung eines Zwischenpumpwerkes erforderlich war. Die Umwälzeinrichtungen und die Belüftung des Belebungsbeckens sind an die neue Wasserspielellage anpasst worden. Darüber hinaus wurde die UV-Anlage erneuert.

Lieferung und Montage von:

  • 1 UV-Entkeimungsanlage
  • 1 Reinigungseinrichtung der UV-Anlage
  • 1 kpl. installierter Schalt- und Steuerungsschrank
  • Anschluß mit div. Edelstahlformstücken und Armaturen an vorhandene Ablaufleitung
Ahlen, Kläranlage - Umrüstung von 7 Pumpstationen / Kläranlagen
Westenmauer 10, 59227 Ahlen, Deutschland

Baujahr: 2010

Kategorie: EMSR-Technik

Umrüstung der EMSR-Technik von 7 Pumpstationen in den Außenbereichen der Kläranlage.

Für jede Pumpstation wurde wie folgt installiert:

  • je 1 x Umrüstung der SPS-Stationen
  • 1 x Automatisierungs- und Fernwirkstationen
  • je 32 Digital- bzw. Binäreingänge
  • 16 Digital- bzw. Binärausgänge und 3 Analogeingänge
  • 1 Modem für Datenfernübertragung
  • 1 Kommunikationsbaugruppe TIM 3V-IE

Lieferung und Montage von:

  • 1 Pumpensteuerung
  • 1 Kunststoffaußenschrank
  • Potentialausgleich für die kpl. Pumpenanlager herstellen
  • 1 Niveaumessung
  • 1 Messumformer für die Steuerung
Bramsche, Pumpwerk Hasedüker / Pumpwerke / Pumpanlagen
Maschstraße 9, 49565 Bramsche, Deutschland

Baujahr: 2010

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Fördermenge: 1310 m³/h

Leistung: 9 kw

Förderhöhe: 6 Meter

Nennweite: DN 200

Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpen

Pumpenanzahl: 3

Pumpwerk Hasedüker.

Im Zuge der Anlage der Hase-Flutmulde, die im Bereich der Stadt Bramsche als dauerbespannter See ausgeführt wird, ist der kreuzende Hauptschmutzwassersammler DN 500 durch eine Abwasserdruckleitung ersetzt worden.

Für die Förderung des Abwassers durch die Druckleitung ist der Neubau eines Pumpwerkes erforderlich.

Lieferung und Montage von:

  • 3 Abwassertauchmotorpumpen
  • Rohrleitung mit Formstücken
  • div. Armaturen bis DN 250
  • 4 Absperrschieber DN 300 mit E-Antrieb
  • 1 Kellerentwässerungspumpe
  • 1 elektr. Kettenzug (Tragkraft 1000 kg)
  • 1 kpl. installierter Schaltanlage
  • Stromversorgung für die Pumpstation
  • 1 Kombi-Ableiter
  • 1 Universalmessgerät
  • 3 Frequenzumrichter
  • 2 Software zur Parametrierung
  • Einschaltsteuerung für Abwasserpumpe
Münster, Kläranlage Mariendorf - Neubau SPW Dyckburgstraße / Kläranlagen
Dyckburgstraße 467, 48157 Münster, Deutschland

Baujahr: 2010

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 756 m³/h

Leistung: 37 kw

Förderhöhe: 31 Meter

Nennweite: DN 150

Pumpenart: Abwasserpumpen

Pumpenanzahl: 3

Neubau SPW Dyckburgstraße, Münster - Maschinentechnik. Neubau des Abwasserpumpwerkes Dyckburgstraße in Trockenaufstellung.

Nach Fertigstellung soll das Pumpwerk die Abwässer der Kläranlage Mariendorf zur Hauptkläranlage fördern.

Lieferung und Montage von:

  • 3 trockenaufgestellte Abwasserpumpen
  • 1 Kellerentwässerungspumpe
  • Druckrohleitungen
  • div. Armaturen
  • 2x Volumetrisches Messgerät DN200
Wiehl, Kläranlage - Neubau Pumpwerk Altklef / Kläranlagen
Ortslage Alperbrück, 51674 Wiehl, Deutschland

Baujahr: 2010

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 885 m³/h

Leistung: 17 kw

Förderhöhe: 16 Meter

Nennweite: DN 150

Pumpenart: Schmutzwasserpumpen

Pumpenanzahl: 4

Neubau des Pumpwerks Altklef, einschließlich der Messchächte Marienhagen, Ohlhagen und Umbau der Pumpstation Mühlhausen - Maschinentechnik.

Die KA Marienhagen wird aufgegeben und die Abwässer über einen Verbindungstransportsammler der KA Wiehl zuzuführen.

Die KA Wiehl wird entsprechend hydraulisch und verfahrenstechnisch ausgebaut, damit sie die zusätzlichen Schmutzwässer aufnehmen kann.

Daher wird eine neue zentrale Pumpstation mit trocken aufgestellten Regen- und Trockenwetterpumpen hergestellt.

Lieferung und Montage von:

  • 4 Entwässerungspumpen
  • 4 trockenaufgestellte Schmutzwasserpumpen
  • div. Armaturen bis DN 300
  • 4 kpl. Rohrleitung mit Formstücken bis DN 300 (Schweißkonstruktion)
  • 1 Kanal-Spindelschütz DN 400
  • 1 Axial-Wandeinbauventilator DN300 mit Lüftungsrohr
  • 1 Schienenkransystem
Stolberg, Umbau von 5 verschiedenen Regenüberlaufbecken / Regenwasserbehandlungsanlagen
Rathausstraße 11-13, 52222 Stolberg, Deutschland

Baujahr: 2010

Kategorie: Maschinentechnik

Umbau von 5 verschiedenen Regenüberlaufbecken - Maschinen- und elektrotechnische Ausrüstung.

An verschiedenen Beckenstandorten in der Stadt Stolberg sind bestehende Regenüberlaufbecken mit Drossel-, Rückstau- und Reinigungseinrichtungen auszurüsten.

Es wird in den Standorten in einem Außenschrank eine Schaltanlage aufgestellt, und neue Messgeräte installiert, deren Messwerte weiterverarbeitet werden und zur Kläranlage Aachen-Soers übertragen.

Die Steuerung des Wirbeljets und die Regelung des Ablaufes der RÜBs soll eine SPS übernehmen.

Lieferung und Montage von:

  • 2 Schwimmklappen
  • 6 Beckenreinigungsanlagen
  • 2 MID DN 200 mit Messumformer
  • 2 Druckluftanlage
  • 1 MID DN 250 mit Messumformer
  • 1 Tauchwand
  • 1 Überfallschwelle
  • 1 Rückstauklappe
  • 1 pneumatisch betriebene Regelklappe
  • 1 MID PN10
  • 9 kpl. montierte Außenschränke
  • 3 Steuerungsmodul
  • 2 Zentralbaugruppe
  • 3 Operatro Panel und Programmierung
  • 4 hydrostatische Niveauerfassung
  • 5 Hängedruckmessumformer
  • 5 TCP/IP-Web-Connector
  • 1 Durchflussmess- und Regelungssystem (inkl. Inbetriebnahmen und Systemeinpassung)
  • 1 Datenlogger (Typ Perma-Graph M)
  • kpl. Verkabelung, Installation, Erdung, Blitzschutz und Potentialausgleich
Stolberg, RRB und RKB Fernblick - Neubau / Regenwasserbehandlungsanlagen
Eschweiler Straße 198a, 52222 Stolberg, Deutschland

Baujahr: 2010

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Fördermenge: 55 m³/h

Leistung: 1 kw

Förderhöhe: 8 Meter

Nennweite: DN 80

Pumpenart: Pumpen

Pumpenanzahl: 2

RRB und RKB Fernblick - elektrotechnische und maschinentechnische Installation.

Bau eines Regenrückhaltebeckens in Erdbauweise mit vorgeschaltetem Regenklärbecken.

Das anfallende Regenwasser soll so in Zukunft gedrosselt in den namenlosen Vorfluter eingeleitet werden.

Lieferung und Montage von:

  • 1 Niederspannungsschaltanlage
  • 1 kpl.  montierter Schaltschrank
  • 1 SPS
  • 1 Digitale Eingabebaugruppe
  • 1 Hydrostatische Füllstandsmessung
  • kpl. Verkabelung und Installation, Erdung und Potentialausgleich
  • 1 APA STS (Stauschild)
  • 2 Pumpen
  • Edelstahlrohrleitung mit Formstücken
  • div. Armaturen
Neuss, Neuausrüstung Staukanal Hummelbach-Hoisten / Regenwasserbehandlungsanlagen
Meererhof 1, 41460 Neuss, Deutschland

Baujahr: 2010

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Fördermenge: 396 m³/h

Leistung: 5 kw

Förderhöhe: 8 Meter

Pumpenart: Tauchmotorpumpen

Pumpenanzahl: 4

SKU Hummelbach-Hoisten, Maschinen- und Elektrotechnik.

LIeferung und Montage von:

  • 4 Abwasser-Tauchmotorpumpen
  • div. Armaturen
  • Rohrleitungen mit Formstücke geschweißt
  • 1 kpl. Reinigungseinrichtung für den Stauraumkanal
  • 1 elektronische Steuereinheit
  • 1 Rohrventilor DN400 mit Lüftungsrohr, Schutzhaube und selbststätige Rohr-Verschlusskappe
  • Verteilerrohr DN400/Dn200 mit Schutzhaube
  • 1 Gitterrostbühne
  • 3-teilige Schachtabdeckung
  • 1 Kanal-Spindelschütz DN 500
  • 3 elektropneumatische Niveausteuerung
  • 2 kpl. montierte Freiluftschränke
  • 1 USV-Anlage 24 V DC
  • 6 Steuerungen
  • 1 Zentralbaugruppe CPU 317-2 DP
  • 1 Übertragungsprozessor TIM 43
  • 1 Analogeingabebaugruppen SM 331- 8 AE
  • 1 Analogausgabegruppe SM 332 - 8 AA
  • 2 Digitale Eingabebaugruppen SM 321 - 32 DE
  • 2 Digitale Ausgabebaugruppen SM 322 - 32 DA
  • kpl.  Verkabelung
  • Installation
  • Blitzschutz
  • Erdung und Potentialausgleich
Gelsenkirchen, Regenklärbecken Schalke / Regenwasserbehandlungsanlagen
Daimler Straße 18, 45891 Gelsenkirchen, Deutschland

Baujahr: 2010

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Fördermenge: 108 m³/h

Leistung: 1 kw

Förderhöhe: 4 Meter

Nennweite: DN 200

Pumpenart: Tauchmotorpumpe

Pumpenanzahl: 3

Stadt Gelsenkirchen, Regenklärbecken Chemische Schalke, Schalker Verein, Graf Bismarck - Maschinen-, Rohrleitungs- und Elektrotechnik.

Lieferung und Montage von:

  • 3 Tauchmotorpumpe
  • 3 kpl. geschweißte Edelstahl-Rohrleitungen mit Formstücken
  • 1 Edelstahl-Tauchwand
  • div. Armaturen
  • 1 Belüftungsleitung DN 300
  • 4 kpl. betriebsfertige Niederspannungsschaltanlage
  • 3 Datenerfassung
  • Speicherung und Übertragung mit Modem
  • 7 Niveauerfassung Drucksensor
  • 6 Auswertegerät Niveauerfassung
  • 2 HydraulicCalculator/Durchflussrechner
  • 1 Software Auswertesystem für 3 Regenwasserbehandlungsanlagen
  • 1 Messumformer
  • kpl. Verkabelung und Installation
Osnabrück, Kläranlage - Sanierung Vorklärung / Kläranlagen
Klöckner Straße 6, 49090 Osnabrück, Deutschland

Baujahr: 2010

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 150 m³/h

Leistung: 15 kw

Nennweite: DN 150

Pumpenart: Exzenterschneckenpumpe

Pumpenanzahl: 3

Klärwerk Osnabrück - Sanierung Vorklärung.

Lieferung und Montage von:

  • 3 Exzenterschneckenpumpe
  • 2 Einwellen-Lochscheibenzerkleinerer
  • 2 Steinfangtopf
  • div. Armaturen
  • 1 kpl. geschweißte Edelstahlleitung mit Formstücken
  • 1 Kellerentwässerungspumpe