Baujahr: 2020
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 3888 m³/h
Leistung: 155 kw
Förderhöhe: 26 Meter
Nennweite: DN 300
Pumpenart: Lagerstuhlpumpen
Pumpenanzahl: 2
Das Hauptpumpwerk (HPW) Blumenthal soll saniert werden.
Dazu muss das Pumpwerk außer Betrieb genommen werden. Der Pumpbetrieb wird während dieser Zeit durch ein Provisorium übernommen.
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2020
Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung
Fördermenge: 4320 m³/h
Förderhöhe: 18 Meter
Pumpenart: Elektropumpen
Pumpenanzahl: 4
Vorhaltedauer: 14 Monate (2019/2020)
Für den Zeitraum, in dem das Pumpwerk Blumenthal für die Sanierungsmaßnahmen außer Betrieb genommen wird, muss das zulaufende Mischwasser über ein Provisorium am Pumpwerk vorbei in die bestehenden Druckrohrleitungen DRL 1 und DRL 2 abgeführt werden.
Es ist eine max. Förderleistung von 900 l/s sicherzustellen.
Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:
Baujahr: 2020
Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung
Fördermenge: 1980 m³/h
Förderhöhe: 9 Meter
Nennweite: DN 400
Pumpenart: Abwasserpumpen
Pumpenanzahl: 4
Vorhaltedauer: 7,5 Monate
Das Mischwasserpumpwerk im Rahmen einer Generalsanierung in den Bereichen Bautechnik, Maschinentechnik und EMSR-Technik zu sanieren und die erforderliche Pumpwerksförderleistung von 270 l/s auf 400 l/s zu erhöhen.
Temporäre Rückhaltung des Mischwassers, um einen Verschluss zum Pumpensumpf mittels Kanalblasen herzustellen. Anfallendes Abwasser wird durch einen zu stellenden Spül-/Saugwagen abgeführt.
Lieferung, Montage inkl. Rückbau von:
Baujahr: 2020
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 1487 m³/h
Leistung: 37 kw
Förderhöhe: 5 Meter
Nennweite: DN 350
Pumpenart: Tauchmotorpumpe
Pumpenanzahl: 3
Neubau des Schöpfwerkes Altenwerder Süd
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2020
Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung
Fördermenge: 1350 m³/h
Förderhöhe: 23 Meter
Nennweite: DN 200
Pumpenart: Tauchmotorpumpen
Pumpenanzahl: 3
Vorhaltedauer: 4,5 Monate
Nachunternehmerleistung für Fa. Huber SE, Berching
Für die Umbau- und Sanierungsarbeiten an dem Schneckenhebewerk und der Rechenanlage sind Provisorien notwendig.
Bei den Umbauarbeiten am Rechengerinne müssen die vorhandenen Rechen außer Betrieb genommen werden, so dass für diesen Zeitraum ein provisorischer Betrieb einer Rechenanlage notwendig wird.
Errichtung eines Pumpenprovisoriums bestehend aus:
Provisorische Rechenanlage bestehend aus
Baujahr: 2020
Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung
Fördermenge: 2880 m³/h
Nennweite: DN 400
Pumpenart: Tauchmotorpumpen
Pumpenanzahl: 4
Vorhaltedauer: 7,5 Monate
Im Rahmen der geplanten Umbaumaßnahme werden die Maschinen- und die EMSR - Technik des Zulaufpumpwerks auf der Kläranlage Heinsberg-Kirchhoven erneuert.
Aus diesem Grund ist eine Bauwerkssanierung und eine Abwasserhaltung vorgesehen.
Errichtung eines Pumpenprovisoriums bestehend aus:
Baujahr: 2020
Kategorie: EMSR-Technik
Auf der Kläranlage Mettingen sind aufgrund der Auslastung Erweiterungen aller Belebungsbecken sowie des Wochenausgleichsbehälters nötig.
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2020
Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung
Fördermenge: 786 m³/h
Förderhöhe: 7 Meter
Pumpenart: Abwasserpumpen
Pumpenanzahl: 4
Provisorium I Vorhaltedauer: 5,5 Montage
Provisorium II Vorhaltedauer: 42 Tage
Auf der Kläranlage Mettingen sind aufgrund der Auslastung Erweiterungen aller Belebungsbecken sowie des Wochenausgleichsbehälters nötig.
Aus diesem Grund werden zwei Pumpenprovisorien benötigt.
Baujahr: 2020
Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung
Fördermenge: 648 m³/h
Förderhöhe: 8 Meter
Pumpenart: Kreiselpumpen
Pumpenanzahl: 3
Vorhaltedauer: 39 Tage
Nachunternehmerleistungen für Fa. Kuhn GmbH
Während der gesamten Arbeiten am Schneckenhebewerk, von der Außerbetriebnahme der alten Schneckenpumpen bis zur Inbetriebnahme der neuen Schneckenpumpen muss im Pumpensumpf der Regenwasserpumpen ein provisorisches Zulaufwerk (Überpumpanlage) installiert und betrieben werden, das auf die maximale Mischwassermenge zur Kläranlage ausgelegt ist.
Provisorium:
Errichtung eines Pumpenprovisoriums bestehend aus:
Baujahr: 2020
Kategorie: EMSR-Technik
Nachunternehmerleistungen für Fa. Ludwig Freytag GmbH
Für die Erweiterung zu einem zukünftigen Entlastungsschöpfwerk werden die entsprechenden vorbereiteten Baumaßnahmen mit ausgeführt. Der Art nach handelt es sich bei den wesentlichen Leistungen um Ramm-, Stahlbeton-, Rohrleitungs- und Stahlwasserbauarbeiten.
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2020
Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung
Fördermenge: 300 m³/h
Förderhöhe: 8 Meter
Nennweite: DN 150
Pumpenart: Abwasserpumpe
Pumpenanzahl: 2
Vorhaltedauer: 53 Tage
Die Gemeinde Westerkappeln plant die Sanierung der Nachklärbeckenablaufrinne auf der Kläranlage Westerkappeln.
Das Pumpenprovisorium, wird zwischen Nachklärbecken und Schönungsteich für den Umbau bei abgesenktem Nachklärbecken benötigt
Provisorium:
Baujahr: 2020
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 2332 m³/h
Pumpenart: Tauchmotorpumpen
Pumpenanzahl: 5
Vorhaltedauer: 7 Monate
In der Abwasserpumpstation Budberg-Mitte sollen sowohl die elektro- als auch die maschinentechnische Ausstattung des Pumpwerkes, aufgrund des fortgeschrittenen Baujahres und der hohen wasserwirtschaftlichen Bedeutung der Pumpanlage, Sanierungs- bzw. Modernisierungsarbeiten durchgeführt werden.
Lieferung und Montage von
Bauzeitliche Abwasserhaltung
Abwasserhaltung nach Wahl AN für den Umbau der Mischwasser-Pumpstation, einschl. aller erforderlicher Saug- und Druckrohrleitungen und Steuerungen für den Zulauf zum Pumpwerk zur Außerbetriebnahme und Erneuerung der insg. 5 Pumpen im Pumpwerk und zur Durchführung der in den vorherigen Titeln ausgeschriebenen Sanierungs- und Erneuerungsarbeiten. Herstellen, Vorhalten, Betreiben und Überwachen, bei Bedarf mehrfach umbauen und zum Abschluss der Arbeiten wieder komplett rückbauen.
Es ist stets eine Mischwasser-Förderleistung von 400 l/s sicherzustellen inkl. 24h Rufbereitschaft.
Baujahr: 2020
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 2268 m³/h
Pumpenart: Abwasser-Kreiselpumpen
Pumpenanzahl: 5
Die maschinen- und elektrotechnischen Ausrüstungen des Pumpwerks sind sanierungsbedürftig und entsprechen nicht mehr dem heutigen Stand der Technik.
Lieferung und Montage von
Ausrüstung des Mischwasserpumpwerks
Ausrüstung des Regenwasserpumpwerks
Ausrüstung des Regenrückhaltebeckens
Schachtentwässerung
Demontage aller auszutauschenden Gewerke, Rohrleitungen, Armaturen, Flansche und Pumpen
Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Baujahr: 2020
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 864 m³/h
Pumpenart: Abwasser-Kreiselpumpen
Pumpenanzahl: 4
Die maschinen- und elektrotechnischen Ausrüstungen des Pumpwerks sind sanierungsbedürftig und entsprechen nicht mehr dem heutigen Stand der Technik.
Lieferung und Montage von
Ausrüstung des Mischwasserpumpwerks
Notentleerungsleitung
Entwässerung des Pumpenraumes
Demontage aller auszutauschenden Gewerke, Rohrleitungen, Armaturen, Flansche und Pumpen
Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Baujahr: 2020
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 864 m³/h
Pumpenart: Abwasser-Kreiselpumpen
Pumpenanzahl: 4
Die maschinen- und elektrotechnischen Ausrüstungen des Pumpwerks sind sanierungsbedürftig und entsprechen nicht mehr dem heutigen Stand der Technik.
Lieferung und Montage von
Ausrüstung des Mischwasserpumpwerks
Demontage aller auszutauschenden Gewerke, Rohrleitungen, Armaturen, Flansche und Pumpen
Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Baujahr: 2020
Kategorie: Maschinentechnik
Die maschinen- und elektrotechnischen Ausrüstungen des Pumpwerks sind sanierungsbedürftig und entsprechen nicht mehr dem heutigen Stand der Technik.
Lieferung und Montage von
Ausrüstung des Mischwasserpumpwerks
Demontage aller auszutauschenden Gewerke, Rohrleitungen, Armaturen, Flansche
Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Baujahr: 2020
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 137 m³/h
Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe
Pumpenanzahl: 2
Die maschinen- und elektrotechnischen Ausrüstungen des Pumpwerks sind sanierungsbedürftig und entsprechen nicht mehr dem heutigen Stand der Technik.
Lieferung und Montage von
Ausrüstung der RKB- Entleerung
Ausrüstung der MID-Leitung
Lüftungsanlage und Hydraulikaggregat
Demontage aller auszutauschenden Gewerke, Rohrleitungen, Armaturen, Flansche und Pumpen
Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Provisorium
Baujahr: 2020
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 1440 m³/h
Leistung: 30 kw
Förderhöhe: 9 Meter
Nennweite: DN 250
Pumpenart: Hochwasserpumpen
Pumpenanzahl: 2
Das vorhandene Pumpwerk muss maschinen- und rohrleitungstechnisch erneuert werden
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2020
Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik
Fördermenge: 648 m³/h
Leistung: 30 kw
Förderhöhe: 16 Meter
Nennweite: DN 200
Pumpenart: Kreiselpumpen
Pumpenanzahl: 2
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2020
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 3384 m³/h
Leistung: 72 kw
Förderhöhe: 14 Meter
Nennweite: DN 500
Pumpenart: Propellerpumpen
Pumpenanzahl: 2
Baujahr: 2020
Kategorie: EMSR-Technik
Nachunternehmerleistung für Fa. Gollwitzer Spezialtiefbau, 92685 Floß
Neubau eines Mitteldeichsiels auf Eiderstedt
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2015
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 2880 m³/h
Leistung: 136 kw
Förderhöhe: 13 Meter
Nennweite: DN 500
Pumpenart: Lagerstuhlpumpe
Pumpenanzahl: 1
Herstellung, Lieferung und Montage von Armaturen und Rohrleitungen sowie Einbau einer Pumpe. Das Pumpwerk Findorff fördert das Mischwasser (Abwasser und Regenwasser) über das Steuerbauwerk "Stoteler Straße" zur Kläranlage Seehausen (KAS).
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2015
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 900 m³/h
Leistung: 8 kw
Förderhöhe: 8 Meter
Nennweite: DN 200
Pumpenart: Tauchmotorpumpen
Pumpenanzahl: 3
Herstellung, Lieferung und Montage von Armaturen und Rohrleitungen sowie Einbau von drei Tauchpumpen und einer Arbeitsbühne im Regenwasserpumpwerk (PW) Hansestraße. Das PW-Hansestraße dient ausschließlich zur Entwässerung der Eisenbahnunterführung des Autobahnzubringers Überseestadt sowie der einer Rampe des utbremer Tunnels.
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2015
Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung
Fördermenge: 1656 m³/h
Förderhöhe: 8 Meter
Nennweite: DN 250
Pumpenart: Tauchmotorpumpen
Pumpenanzahl: 3
Vorhaltungsdauer: 3,5 Monate
Die hanseWasser Bremen GmbH beabsichtigt, das Mischwasserpumpwerk mit Regenüberlaufbecken in den Bereichen Bautechnik, Maschinentechnik und EMSR-Technik unter laufendem Betrieb in mehreren Bauabschnitten zu sanieren. Aus diesem Grund ist es erforderlich für den Sanierungszeitraum des Schneckenbauwerkes das komplette Pumpwerk Krimpel mit einem Pumpenprovisorium zu umfahren.
Im Wesentlichen sind folgende Leistungen zu berücksichtigen:
Zusätzlich müssen alle drei Pumpen vom Leitsystem aus im Bedarfsfall bedient werden können. Die "Fernbedienung beschränkt sich auf einfaches Ein- bzw. Ausschalten der jeweiligen Pumpe. Zusätzlich werden alle Störmeldungen über ein GSM-Modem an den Notdienst des Auftragnehmer zwecks unverzüglicher Störungsbeseitigung übertragen.
Lieferung und Montage von
(1 x Spitzenlast + 1 x Redundanz und 1 x Grundlast) bei ca. 8 m Förderhöhe
Alle Pumpen sind mit einem Frequenzumformer ausgestattet.
Die Spannungsversorgung erfolgt aus dem Schaltschrank des Pumpwerkes, damit bei Stromausfall die Versorgung über die vorhandene Noteinspeisung mit einem mobilen Notstromaggregat sichergestellt werden kann.
Baujahr: 2015
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 260 m³/h
Förderhöhe: 19 Meter
Nennweite: DN 250
Pumpenart: Lagerstuhlpumpe
Pumpenanzahl: 5
Im Zuge der Ertüchtigung des bestehenden Pumpwerks MWP1347 in Köln-Lövenich sind Arbeiten zur Teilerneuerung der vorhandenen Pumpen- und Rohrleitungsanlage durchzuführen:
Lieferung und Montage von
Provisorische Wasserhaltung für den Einbau des Absperrschiebers 1000x1000 mm
Wasserhaltung während der Umbauzeit auf dem Gelände, mit Rohabwasserpumpen 405 l/s selbststaugend,
inkl. Anlieferung, Auf- und Rückbau,
Herstellung der Stromzuführung zur prov. Schaltanlage, Hebezeug für die Be- und Entladung, Absperrblase vorhalten
und 24 h Bereitschaft
Vorhaltungszeit: 1 Woche
Baujahr: 2015
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 1620 m³/h
Leistung: 27 kw
Förderhöhe: 8 Meter
Nennweite: DN 250
Pumpenart: Abwasserkreiselpumpe
Pumpenanzahl: 3
Das Regenwasserpumpwerk (RWP) Frankfurter Straße/Stadtautobahn RWP 6006 wurde in den Jahren 1969/ 1970 errichtet und ist im Besitz der Stadt Köln, Amt für Straßen- und Verkehrstechnik Amt 66. Die maschinen- und elektrotechnischen Ausrüstungen des Pumpwerks sind sanierungsbedürftig und entsprechen nicht mehr dem heutigen Stand der Technik. Das Amt 66 hat daher die Stadtentwässerungsbetriebe Köln mit der Sanierung und Ertüchtigung des Pumpwerks beauftragt.
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2015
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 1200 m³/h
Leistung: 21 kw
Förderhöhe: 14 Meter
Nennweite: DN 150
Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe
Pumpenanzahl: 4
Aufgrund des fortgeschritten Baujahres der Maschinen- und E-, MSR-technischen Ausrüstung und um der hohen wasserwirtschaftlichen Bedeutung der Pumpanlage gerecht zu werden, ist ein Sanierungs- bzw. Ertüchtigungsbedarf gegeben.
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2015
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 2505 m³/h
Leistung: 45 kw
Förderhöhe: 11 Meter
Nennweite: DN 300
Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe
Pumpenanzahl: 3
Aufgrund des fortgeschritten Baujahres der Maschinen- und EMSR-technischen Ausrüstung und um der hohen wasserwirtschaftlichen Bedeutung der Pumpanlage gerecht zu werden, ist ein Sanierungs- bzw. Ertüchtigungsbedarf gegeben.
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2015
Kategorie: EMSR-Technik
Die sem GmbH (Stadtentwässerung Mülheim a.d.R.) betreibt und wartet im nordwestlichen Innenstadtbereich, das unterirdische Regenüberlaufbauwerk Kortumstraße. Das Regenüberlaufbauwerk besteht aus einem rechteckigen Regenüberlaufbauwerk mit Drosselschieber und einem Nachschacht mit Durchflussmessung. Im Rahmen des Bauvorhabens, soll das RÜ EMSR-technisch erneuert werden.
Lieferung und Montage von:
Baujahr: 2015
Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik
Fördermenge: 65 m³/h
Leistung: 3 kw
Förderhöhe: 7 Meter
Nennweite: DN 80
Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe
Pumpenanzahl: 4
Beschreibung:
Der Eigenbetrieb Stadtentwässerung Haltern am See saniert die Regenwasserbehandlung in Haltern- Lavesum. Hierzu wird ein neues Regenklärbecken (RKB) in Ortbetonbauweise hergestellt und das vorhandene Versickerungsbecken wieder ertüchtigt. Die Entleerung des RKB erfolgt zunächst mit Hilfe eines Dekanters in das RRB und danach über Pumpen.
(SW-PW) Schmutzwasserpumpwerk: Die bestehenden Pumpen werden gegen 2 neue Pumpen getauscht. Die senkrechten Druckleitungen DN 100 werden ausgetauscht, um den Anschluss an die Füßkrümmer der neuen Pumpen herzustellen. Die bauseitigen Schieber und Rückflussverhinderer werden ausgetauscht.
Lieferung und Montage von
RKB-Entleerungpumpwerk:
SW-Pumpwerk-Stünkede:
M-Technik MID Schacht:
Außerdem:
Baujahr: 2015
Kategorie: Maschinentechnik
Beschreibung:
Sanierung von Rohrleitungen im Pumpenkeller der Kläranlage Kalefeld inkl. Vorhaltung einer Wasserhaltungsanlage. Rückbau der vorhandenen Rohrleitung und anschließender Neubau.
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2015
Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung
Fördermenge: 10500 m³/h
Leistung: 75 kw
Förderhöhe: 14 Meter
Nennweite: DN 800
Pumpenart: Tauchmotorpumpe
Pumpenanzahl: 7
Vorhaltungsdauer: 28 Monate
Beschreibung:
Der Abwasserzweckverband Südholstein (AZV) mit Sitz in Hetlingen plant auf dem Klärwerk Hetlingen im Rahmen der „Optimierung der mechanischen Reinigungsstufe“ den Umbau der vorhandenen Zulaufgerinne zwischen dem Schneckenpumpwerk und der Rechenanlage sowie den Umbau der vorhandenen vier Vorklärbecken.
Aus den erforderlichen Trockenlegungsmaßnahmen im Zulaufgerinne und an den Vorklärbecken ergibt sich die Notwendigkeit der Aufstellung von 2 provisorischen Pumpwerken inkl. Rohrleitungen.
Provisorium:
Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:
Baujahr: 2015
Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung
Fördermenge: 800 m³/h
Leistung: 30 kw
Pumpenart: Tauchmotorpumpe
Pumpenanzahl: 6
Vorhaltedauer: 3 Monate
Beschreibung:
Provisorium für Zulaufpumpwerk.
Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:
Projektabwicklung und Dokumentation.
Vorbereitend Demontagearbeiten GFK-Abdeckungen.
Baujahr: 2015
Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik
Fördermenge: 180 m³/h
Leistung: 11 kw
Förderhöhe: 10 Meter
Nennweite: DN 100
Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe
Pumpenanzahl: 1
Beschreibung:
Optimierung des Schmutz- und Regenwasserpumpwerks Edith-Stein-Straße.
Das PW besitzt voneinander getrennte Pumpensümpfe für Regenwasser und Schmutzwasser. Die Sümpfe sind durch eine Trennwand separiert. In dieser Trennwand soll eine abschieberbare Verbindung hergestellt werden, damit ein gesteuerter Zufluss vom RW-Pumpensumpf in den SW-Pumpensumpf möglich ist. Zusätzlich soll eine Tauchmotorpumpe im Bereich des Schmutzwasser-Zulaufschachtes installiert und eine Druckrohrleitung von der Tauchmotorpumpe bis zum weiterführenden SW-Schacht hergestellt werden. Diese neue Pumpe soll mit ihrer Förderleistung die Förderleistung des Pumpwerks um 50 l/s erhöhen.
Lieferung und Montage von
(Anpassung Mischwasserpumpen)
(Anpassung Schmutzwasserpumpen)
(neuer Schieber)
(neue Tauchmotorpumpe)
Baujahr: 2015
Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung
Fördermenge: 1440 m³/h
Förderhöhe: 30 Meter
Pumpenart: Tauchmotorpumpen
Pumpenanzahl: 2
Vorhaltedauer: 42 Tage
Beschreibung:
Für eine Reinigungsmaßnahme an Durchlässen des Harpener Bachs in Bochum wird eine Wasserhaltung benötigt. Das zulaufende Bachwasser muss daher oberhalb des obersten Durchlass aufgestaut und in einen nahegelegenen Mischwasserkanal gefördert werden.
Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:
Leistung: 400 l/s
Geod. Förderhöhe: 3,2 m
Förderlänge: 30 m
Breite: ca. 2,5 m
Höhe: ca. 1 m
Baujahr: 2015
Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung
Fördermenge: 252 m³/h
Förderhöhe: 10 Meter
Nennweite: DN 150
Pumpenart: Tauchmotorpumpe
Pumpenanzahl: 1
Vorhaltedauer: 5,5 Monate
Zur Sicherstellung der Entwässerung ist während des Umbaus des Pumpwerks ein Pumpenprovisorium einzusetzen.
Hierzu soll im Einlaufschacht des Pumpwerks eine Tauchmotorpumpe platziert werden.
Kurzbeschreibung der Leistung:
Baujahr: 2015
Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung
Fördermenge: 1188 m³/h
Förderhöhe: 11 Meter
Nennweite: DN 500
Pumpenart: Tauchmotorpumpe
Pumpenanzahl: 3
Vorhaltedauer: 11 Monate
Provisorische Wasserhaltung für die Überleitung des Mischwassers während der Baumaßnahme.
Pumpanlage komplett mit der erforderlichen Steuerung, Verkabelung, Schaltschrank, Fernüberwachung, etc.
und den erforderlichen Förderleitungen für eine effektive Förderleistung, einrichten, vorhalten und betreiben,
inkl. potentialfreier Störmeldekontakt für Zwecke des AG; die Anlage ist komplett zu bemessen und gegen Druckstöße zu sichern
Baujahr: 2009
Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik
Fördermenge: 1264 m³/h
Leistung: 56 kw
Förderhöhe: 9 Meter
Nennweite: DN 200
Pumpenart: horiz. Kreiselpumpen
Pumpenanzahl: 3
Nachunternehmerleistung für Fa. Echterhoff, Westerkappeln
Ausbau Mecatortunnel A 59, Duisburg - Pumpen / MTAIm Zuge des 6-streifigen Ausbaus der A 59 werden die Entwässerungsanlagen erneuert und ein Pumpenhaus gebaut.
Baujahr: 2009
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 5893 m³/h
Leistung: 339 kw
Förderhöhe: 25 Meter
Pumpenart: Abwasserpumpen
Pumpenanzahl: 6
Sanierung Pumpwerk Borriesstraße und Geestedüker Borriesstraße - Sanierung/Erneuerung der Maschinen- und Elektrotechnik; Los 2: Maschinentechnik. Erneuerung von Pumpen, Armaturen und Rohrleitungen und Instandsetzungsarbeiten.
Baujahr: 2009
Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik
Fördermenge: 360 m³/h
Leistung: 37 kw
Förderhöhe: 13 Meter
Nennweite: DN 100
Pumpenart: Abwasserpumpen
Pumpenanzahl: 4
Instandsetzung Schmutzwasserpumpwerk "Quappenbruch" - Maschinen- und Elektrotechnische Ausrüstung.
Austausch der maschinellen und elektrotechnischen Ausrüstung des Schmutzwasserpumpwerks "Quappenbruch".
Demontage der kpl. maschinellen Ausrüstung und ersetzt durch einen GFK-Vorlagebehälter und zwei Pumpenpaare mit trocken aufgestellten Kreiselpumpen.
Die vorhandene Schaltanlage soll ebenfalls demontiert werden und durch eine neue Schaltanlage ersetzt werden.
Baujahr: 2009
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 2000 m³/h
Leistung: 11 kw
Förderhöhe: 12 Meter
Nennweite: DN 200
Pumpenart: Tauchmotorpumpe
Pumpenanzahl: 4
Erweiterung der Regenbeckenanlage Dechenstraße Am Sandbach.
Lieferung und Montage von:
Baujahr: 2009
Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik
Fördermenge: 104 m³/h
Leistung: 6 kw
Förderhöhe: 11 Meter
Pumpenart: Abwasserpumpen
Pumpenanzahl: 2
Sanierung der Abwasserpumpwerke Eisenbahnstraße und Saline.
Zur Umrüstung des Pumpwerkes sollen die Pumpen, Rohrleitungen und Armaturen erneuert werden.
Es ist ebenfalls vorgesehen, dass die Schaltanlage mit Mess- und Steuertechnik erneuert werden soll.
Baujahr: 2009
Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik
Fördermenge: 40 m³/h
Leistung: 19 kw
Förderhöhe: 62 Meter
Nennweite: DN 100
Pumpenart: Tauchmotorpumpen
Pumpenanzahl: 2
Kanalisation in Rösrath-Stöcken; Maschinen- und Elektrotechnische Ausrüstung.
Im Pumpwerk STÖCKEN I sollen die Pumpen, sowie die Druckrohrleitungen und Armaturen erneuert werden. Ebenfalls ist die Messtechnick, ein Schalt- und Steuerschrank mit DFÜ, sowie die Elektroinstallation, Erdung und Potentialausgleich zu erneuern.
Im Pumpwerk STÖCKEN II sollen die Pumpen, sowie die Druckrohrleitungen und Armaturen erneuert werden. Ebenfalls ist die Messtechnick, ein Schalt- und Steuerschrank mit DFÜ, sowie die Elektroinstallation, Erdung und Potentialausgleich zu erneuern.
In der Nachblasstation STÖCKEN sollen die Kompressoren, sowie die Druckluftarmatruen, Luftdruckleitung Abwasserdruckleitung erneuert werden. Ebenfalls ist die Messtechnick, ein Schalt- und Steuerschrank, sowie die Störmeldeübertragung, Elektroinstallation, Erdung und Potentialausgleich zu erneuern.
Baujahr: 2009
Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik
Fördermenge: 828 m³/h
Leistung: 18 kw
Förderhöhe: 13 Meter
Nennweite: DN 200
Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpen
Pumpenanzahl: 3
Biogaspark - Könnern-Süd, Ausrüstung Regenwasserspeicher.
Baujahr: 2009
Kategorie: EMSR-Technik
Umrüstung der EMSR-Technik von 8 Pumpstationen in den Außenbereichen der Kläranlage der Stadt Ahlen.