Projektdatenbank

Mülheim, medl GmbH - Umrüstung Pumpwerk Konrad-Adenauer-Brücke / Pumpwerke / Pumpanlagen
Konrad-Adenauer-Brücke, 45478 Mülheim an der Ruhr, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Fördermenge: 648 m³/h

Leistung: 30 kw

Förderhöhe: 16 Meter

Nennweite: DN 200

Pumpenart: Kreiselpumpen

Pumpenanzahl: 2

Die sem GmbH (Stadtentwässerung Mülheim a.d.R.) betreibt und wartet in Mühlheim ein Mischwasserpumpwerk an der Konrad-Adenauer-Brücke.
Aufgrund des unterirdisch erbauten Pumpwerkes ist die Zwischenspeicherung von zufließendem Mischwasser aus zwei Mischwasserkanälen DN 200
(Straßenbahn- Tunnel- Entwässerung) und DN 300 (Mischwasserkanal Konrad-Adenauer-Brücke), sowie die Förderung des Mischwassers über eine 
Druckrohrleitung DN 200/ DN 300 in den anschließenden Mischwasserkanal Friedrich-Ebert-Straße.
Die Anlage wird entsprechend dem medl / sem Standard maschinen- und EMSR-technisch ausgerüstet bzw. ertüchtigt.

Lieferung und Montage von

  • Demontage von Schaltanlagen, Kabeln, Einbauteilen, sonstigen ESMR-technischen Einrichtungen, etc.
  • Demontage von Maschinen und Rohrleitungen/ Armaturen, Pumpen, Gitterrosten, Leitern, Antrieben, Lüftungsleitungen, Träger als Auflager und für Krankanlagen 
  • 2x vertikale Kreiselpumpe als Abwasserpumpe zur Förderung von Mischwasser mit hohem Sandanteil, trocken aufgestellt
  • 1x Antrieb Absperrschieber, Austausch des vorhandenen Elektroantriebes auf dem Absperrschieber des Zulaufs
  • 1x Abluftventilator am Treppenabgang
  • Diverse Saug- und Druckrohre inkl. Einbauteile verbaut
  • 1x 2-Wege Kugelhahn mit vollem Durchgang verbaut, inkl. Rückflussverhinderer und Rückschlagklappe
  • Druckrohrleitung DN 50 der Sumpfpumpe inkl. Entwässerungsleitung erneuert
  • 2x Einstiegsleiter, eine beim Maschinenraum und die andere zum Pumpensumpf erneuert
  • 1x Bedienbühne inkl. Geländer
  • Erneuerung der Trinkwasserleitung inkl. Spülventil
  • 3x Schaltschrank mit kompl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen
  • Kompl. Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich liefern, montieren und anschließen
  • Kompl. Füllstandsmessung liefern und in Betrieb nehmen
  • SPS- und DFÜ-Geräte einbauen und anschließen
  • Fernwirkunterstationen im neuen Schrank montieren und verdrahten
  • Inbetriebnahme und Parametrierung der Datenfernübertragungskomponente
  • Kompl. Verkabelung und Verdrahtung der gesamten Anlage
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
 
Hildesheim, Kläranlage - PS Steuerwald / Kläranlagen
Kanalstr. 50, 31137 Hildesheim, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Fördermenge: 1446 m³/h

Leistung: 25 kw

Förderhöhe: 18 Meter

Pumpenart: Abwasserpumpen

Pumpenanzahl: 4

Infolge des Innerste Hochwassers von 2017 sind erhebliche Schäden entstanden, die eine komplette Sanierung und einen hochwassersicheren Umbau des APW erfordern.
Die vorhandene Maschinentechnik, sowie die E/MSR-Technik sind mittlerweile veraltet d.h. entsprechen nicht mehr dem Stand der Technik bzw. sind sanierungsbedürftig.
Im Zuge der Sanierung sind erforderliche Maßnahmen zum Hochwasserschutz und zur priorisierten Beschickung der Abwasserdruckleitung zur Kläranlage zu erbringen. 
  • 4 St. Abwasserpumpen
  • 1 St. Kellerentwässerungspumpe
  • Rückflusssperre DN 200 + DN 250
  • Flachschieber DN 100 + DN 350
  • Plattenschieber DN 200, DN 250 + DN 400
  • 4 St. Plattenschieber DN 400 m. E-Antrieb
  • Pass- und Ausbaustück DN 300, DN 350 + DN 400
  • MID DN 300 + DN 400
  • 58 m Edelstahlrohrleitung DN 80-DN 400 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • Kpl. Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich liefern, montieren und anschließen
  • 5x Schaltschrank mit kpl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen
  • 2 St. Frequenzumrichter 22 kW + Sanftanlasser 22 kW
  • 2 St. Frequenzumrichter 30 kW + Sanftanlasser 30 kW
  • Kpl. Automatisierung liefern und in Betrieb nehmen
  • SPS- und DFÜ-Geräte einbauen und anschließen
  • SPS Software, Einbindung der neuen Komponenten in die bestehende Software
  • Pflichtenhefterstellung
  • Kpl. Messtechnik
  • Höhenstandsmessung Radar + Druckmessumformer
  • Kpl. Beleuchtung in der Kläranlage
  • Kpl. Verkabelung und Verdrahtung der gesamten Anlage
  • Erstellung der Schaltpläne und Bestandspläne
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Mülheim, medl GmbH - RRK Heifeskamp - technische Umrüstung / Regenwasserbehandlungsanlagen
Burgstr., 45476 Mülheim an der Ruhr, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Das Bauvorhaben umfasst den Umbau der technischen Umrüstung der EMSR- Technik, der Rohrleitungs- und Maschinentechnik sowie der Bautechnik.

Lieferung und Montage von

  • vorhandene Bau- und Anlagenteile sowie die gesamte EMSR- Technik demontieren und entsorgen
  • 1x Erstellung von div. Kabelgräben inkl. Verlegung aller Leerrohre und Verschraubungen
  • 1x Erledigung aller Beton- und Tiefbauarbeiten für die zu erledigten Maßnahmen (Nachunternehmerleistungen)
  • 1x Absperrschieber mit Notumlaufleitung DN 300 als Spindelschieber inkl. Säulenständer für Absperrschieber DN 300
  • 1x Regelschieber DN 800 als Spindelschieber aus Edelstahl inkl. Säulenständer
  • 1x Schachtabdeckung in regensicher, rechteckig, aus Edelstahl
  • 2x Einstiegsleiter inkl. Einstiegshilfe
  • Schweißkonstruktion als Schutzrohr für die Spindelführung
  • Aufbau eines Bedienpodestes für den neuen Abgang durch die alte Revisionsöffnung
  • 1x Schaltschrank mit kpl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen
  • Kpl. Füllstandsmessung liefern und in Betrieb nehmen
  • SPS- und DFÜ-Geräte einbauen und anschließen
  • Fernwirkunterstationen im neuen Schrank montieren und verdrahten
  • Inbetriebnahme und Parametrierung der Datenfernübertragungskomponente
  • Kpl. Verkabelung und Verdrahtung der gesamten Anlage
  • 2x ex IP- Kamera liefern und montieren
  • Kpl. Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich liefern, montieren und anschließen
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Warendorf, Kläranlage - Erneuerung der Maschinen- u. EMSR-Technik / Kläranlagen
Neuwarendorf 113, 48231 Warendorf, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Fördermenge: 30 m³/h

Förderhöhe: 6 Meter

Nennweite: DN 125

Pumpenart: Drehkolbenpumpen

Pumpenanzahl: 2

Im Rahmen der geplanten Umbaumaßnahme wurde die Maschinen-und EMSR-Technik im Bereich der Nacheindicker auf der Kläranlage Warendorf erneuert.

Lieferung und Montage von

  • Demontage der gesamten Maschinen- und Elektrotechnik und fachgerechte Entsorgung
  • 2x Drehkolbenpumpe für Dekanter
  • Entwässerungspumpe
  • 18 m Stahlrohrleitung DN 125 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 10 m Stahlrohrleitung DN 200 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 18 m Stahlrohrleitung DN 125 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 22 m Edelstahl Brauchwasser- und Entleerungsleitung mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 6 St. Zwischenflanschschieber DN 125 mit E-Antrieb
  • 2 St. Zwischenflanschschieber DN 200 mit E-Antrieb
  • Div. Armaturen DN 80 + DN 125
  • 1,5 t Edelstahlkonstruktionen als Stütz-, Hänge-, Trag-Sonderbefestigungen und Rohrleitungshalterungen einschließlich Befestigungsmaterialien
  • Kranbahnkonstruktion Stahl verzinkt, Aufbau einer Kranbahnkonstruktion als Schweiß-Schraubkonstruktion, inkl. Hebevorrichtung zu Anhebung der Pumpen
  • 2,5 m² Gitterrostbühne aus Edelstahl geschweißt, angedübelt und befestigt
  • 6 m steckbares Holmgeländer als Absturzsicherung, Edelstahl, liefern und montieren
  • 10 m Holmgeländer für Stahltreppe, Edelstahl, liefern und montieren
  • 1x Schaltschrank mit kpl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen, inkl. Touch-Panel
  • Kpl. Steuerspannungsversorgung 230V / 24V liefern und einbauen
  • Kpl. Koppel- Steuer- und Überwachungsebene liefern und einbauen
  • 2 St. Frequenzumrichter 400 V, 3 kW
  • 4 St. Drucküberwachung Pumpen mit Anschlussleitungen
  • 1 St. Konduktive Sonde mit 5 Stabelektroden mit Auswertegerät
  • SPS- und DFÜ-Geräte einbauen und anschließen
  • Inbetriebnahme und Parametrierung der Datenfernübertragungskomponente
  • Kpl. Verkabelung und Verdrahtung der gesamten Anlage
  • Kpl. Erdung und Potentialausgleich liefern, montieren und anschließen
  • Statische Berechnungen für Stahl- und Treppenkonstruktion, Rohrhalterungen, Stützkonstruktionen, etc.
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage