Projektdatenbank

Vechta, Ausbau Moorbach - Provisorium / Sonstiges
zwischen Wassermühle und, Wilohstr., 49377 Vechta, Deutschland

Baujahr: 2023

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 5700 m³/h

Pumpenart: Tauchmotorpumpen

Pumpenanzahl: 3

Nachunternehmerleistung für Fa. Ludwig Freytag, Oldenburg

Vorhaltedauer: 41 Wochen

Für den Einbau einer Fischtreppe und der Umsetzung einer Hochwasserschutzmaßnahme im Moorbach ist es erforderlich, das für den Zeitraum der Bauarbeiten der Moorbach über ein Provisorium umgeleitet wird.

Das Pumpenprovisorium ist als Dreifachpumpenanlage (alle 3 Pumpen fördern über ein Vereinigungsstück auf die gemeinsame Druckrohrleitung zur Umfahrung des Moorbaches) aufzubauen. Die dafür erforderliche Verrohrung auf der Saugseite und auf der Druckseite ist einschl. Formteile, Vereinigungsstück, Rohrleitungen und Armaturen usw. komplett zu berücksichtigen. Das Provisorium steht auf "Standkonsolen" in einem Abrollcontainer 6 m³ direkt im Moorbach.

Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:

  • 3 St. Tauchmotorpumpe
  • 290 m Stahlrohrleitung DN 700 mit div . Absperrarmaturen und Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 6 m³ Abrollcontainer
  • 3 St. Frequenzumrichter
  • 1 St. Schaltschrankanlage
  • 45 m tauchbare, geschirmte elektrische Anschlussleitung
  • Baustelleneinrichtung, Montagezeichnung erstellen
  • Provisorium komplett planen, bemessen, liefern, herstellen, betreiben und abbauen

 

Edewecht, Schöpfwerk - Erneuerung u. Sanierung / Schöpfwerke
Am Krömerei 6a, Edewecht, Deutschland

Baujahr: 2007

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 4680 m³/h

Leistung: 75 kw

Förderhöhe: 3 Meter

Pumpenart: Axialpumpe

Pumpenanzahl: 1

Schöpfwerk Logenstreek - Erneuerung und Sanierung der Pumpenausrüstung.

Lieferung und Montage von je:

  • 1 Rückstauklappe DN 700 / DN 800 / DN 1000
  • 1 Axialpumpe
  • 1 Planflachschieber DN 800
  • 1 FFR-Stück DN 800/1000
  • 1 Gewindeschieber DN 800 / DN 1000
  • 1 Absperrschütz BxH 2500x1700 mm inkl. Antrieb
  • 2 Provisorien für die gesamte Bauzeit
Wesel, Umbau RÜB Wiesenstraße / Regenwasserbehandlungsanlagen
Emmericher Strraße 11-29, 46485 Wesel, Deutschland

Baujahr: 2006

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 2075 m³/h

Leistung: 12 kw

Förderhöhe: 8 Meter

Pumpenart: Abwasser Tauchmotorpumpen

Pumpenanzahl: 7

Umbau RÜB Wiesenstraße, Maschinentechnik und Pumpenwerke.

Am Betriebspunkt RÜB Wiesenstraße soll die maschinen- und elektrotechnische Ausrüstung des vorgeschalteten Pumpwerkes und des Regenüberlaufbeckens erneuert werden.

Im Zuge der Sanierung von den Anlagenteilen soll auch eine Mess- und Steuertechnik berücksichtigt werden, damit der Betriebspunkt über die zentrale Prozessleitstelle der zentralen Kläranlage gesteuert werden kann.

Lieferung und Montage von:

  • 7 Tauchmotorpumpen
  • 2 MID mit interiertem Messumformer
  • 1 Rückstauklappe DN 600 und DN 400
  • 1 Gehäuseloser Regelschieber DN 1100
  • 13 Schachtabdeckungen
Velbert, Stauraumkanal Krehwinkel - Erneuerung / Regenwasserbehandlungsanlagen
Am Lindenkamp 31, 42549 Velbert, Deutschland

Baujahr: 2006

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Fördermenge: 20 m³/h

Leistung: 2 kw

Förderhöhe: 9 Meter

Nennweite: DN 65

Pumpenart: Entwässerungspumpe

Pumpenanzahl: 1

Q-max Sammler Rinderbach (Stauraumkanal Krehwinkel).

Die Technischen Betriebe Velbert und der Ruhrverband Essen beabsichtigten die Mischwasserableitung und -behandlung für das Einzugsgebiet Abtsküche zu erneuern.

Der neue Stauraumkanal hat ein Speichervolumen von 1.730 m³ und wird auf einer Länge von 445 m in Nennweite DN 2000 ausgeführt.

Lieferung und Montage von:

  • kpl. Rohrleitung mit Formstücken DN 900
  • 1 Absperrschieber DN 900 elektr.
  • 1 MID DN 900 für teilgefüllte Rohrleitungen
  • 1 Drosselschieber DN 900
  • kpl. Notumlaufleitung mit Formstücken DN 600
  • 1 Absperrschieber DN 600 elektr.
  • 1 Entwässerungspumpe
  • Rohrleitungen mit Formstücken
  • div. Armaturen
  • 3 Bedienpodeste
  • Messtechnik
  • 3 Ultraschallsensor mit Messumformer
  • 1 Durchflussrechner
  • 1 kpl. Schalt- und Steuerschrank
  • 1 USV-Anlage
  • 5 Steuerungen für die Großarmaturen u. Pumpe
  • kpl. SPS für die Regelung und Steuerung aller Funktionen der Anlage
  • es sind analoge und digitale Meldungen/Messwerte/Befehle/Sollwerte zu erfassen und zu übertragen
  • 1 kpl. DFÜ-Unterstation montieren und anschließen
  • Elektroinstallationsarbeiten
  • Verkabelungen

Alle Schweißarbeiten wurden nach der EN 25817 durchgeführt.