Projektdatenbank

Rheinkamp, LINEG - Ertüchtigung der Vorflutanlage Kohlenhuck / Pumpwerke / Pumpanlagen
Hoher Weg, 47445 Rheinkamp-Repelen (Moers), Deutschland

Baujahr: 2024

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 12400 m³/h

Förderhöhe: 9 Meter

Pumpenart: Kreiselpumpen

Pumpenanzahl: 5

PAV Kohlenhuck - Lieferung und Montage der maschinentechnische Ausrüstung für die Ertüchtigung der Vorflutpumpanlage

Lieferung und Montage von

  • 5 St. Kreiselpumpen
  • 2 St. Kellerentwässerungspumpen
  • 3,5 m Stahlrohrleitung DN 1400 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 3 m Stahlrohrleitung DN 1200 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 3 m Stahlrohrleitung DN 1000 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 4 m Stahlrohrleitung DN 800 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 31 m Stahlrohrleitung DN 500 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 5 St. Gummikompensator DN 400
  • 5 St. MID DN 500
  • 5 St. Druckmessumformer
  • 5 St. Absperrklappe DN 500 mit Hydraulik-Antrieb
  • 1 St. Flanschabsperrklappe DN 1400 mit E-Antrieb
  • 5 St. Pass- und Ausbaustück DN 500 mit 3 Flanschen
  • 5 St. Plattenschieber DN 500 mit E-Antrieb
  • Demontage der vorhandenen Maschinentechnik und Rohrleitung und fachgerechte Entsorgung
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Rheinkamp, LINEG - Ertüchtigung der Vorflutanlage Kohlenhuck, Provisorium / Pumpwerke / Pumpanlagen
Hoher Weg, 47445 Rheinkamp-Repelen (Moers), Deutschland

Baujahr: 2024

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 12000 m³/h

Nennweite: DN 500

Pumpenart: Tauchmotorpumpen

Pumpenanzahl: 3

PAV Kohlenhuck - Lieferung und Montage der maschinentechnische Ausrüstung für die Ertüchtigung der Vorflutpumpanlage
 
Vorhaltedauer: 12 Monate
 
Provisorische Wasserhaltung für die Überleitung des Vorflutwassers während der Baumaßnahme nach Wahl des AN.
Herstellung eines trockenen Arbeitsraumes im
Pumpwerk, komplett bemessen, liefern, herstellen, betreiben und abbauen.
Gesamtfördermenge: 12.000 m3/h
Die Gesamtfördermenge wurde mit den provisorischen Pumpen abgedeckt.
  • Grundlast: 1.500 m³/h
  • Mitttellast: 3.500 m³/h

Lieferung, Montage und Rückbau von

  • 3 St. Tauchmotorpumpen
  • 30 m Rohrleitung DN 600
  • 1 St Schaltanlage für die Steuerung der Pumpen.
 
Viersen, Kläranlage Dülken - provisorische Abwasserüberleitung / Kläranlagen
Boisheimerstr. 169, 41751 Viersen-Dülken, Deutschland

Baujahr: 2021

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 900 m³/h

Pumpenart: Abwasserpumpen

Pumpenanzahl: 4

Vorhaltedauer: 28 Monate (2019 - 2021)

Mobile Pumpenanlage zur temporären Förderung des Abwassers vom Zulauftrog des Zulaufschneckenpumpwerkes in das Tagesausgleichsbecken in beschriebener Ausführung frei Baustelle liefern und betriebsbereit installieren.

Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:

Mobile Pumpenanlage bestehend aus:

  • 2 St ( 1 +1 ) nass aufgestellte Abwasserpumpen
  • 2 St nass aufgestellte Schraubenzentrifugalradpumpen
  • 4 St Pumpendruckleitungen inkl. jeweils 1 Rückschlagklappe und 1 Absperrschieber, aller erforderlichen Formstücke, Halterungen und Aufständerungen sowie den Anschlüssen an die Pumpen und an die Sammeldruckleitung .
  • 60 m Sammeldruckleitung,  inkl. aller erforderlichen Formteile, Halterungen und Aufständerungen für den standsicheren Betrieb.

Elektrotechnik als Kompaktanlage bestehend aus:

  • Schaltschrank in geeigneter Schutzart mit Be- und Entlüftung, Blitz- und Überspannungsschutz, Leistungs - und Steuerteile sowie Frequenzumrichter für Pumpen und alle benötigten Hilfsantriebe, für Vorortbedienung und vollautomatischen Betrieb
  • Automatisierungstechnik als SPS für Pumpenanlage Niveaumessung im Zulauftrog der Zulaufschnecken zur Steuerung der Pumpen
  • Installation und Verkabelung , Verkabelung zu den Pumpen

 

Herne, Emschergenossenschaft, Bau des Abwasserkanals Hofstraße / Pumpwerke / Pumpanlagen
Hofstraße, 44651 Herne, Deutschland

Baujahr: 2021

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 8990 m³/h

Leistung: 285 kw

Förderhöhe: 7 Meter

Nennweite: DN 1200

Pumpenart: Grundlastpumpen, Tauchmotorpumpen

Pumpenanzahl: 6

Das Regenwasserpumpwerk fördert die nicht klärpflichtigen Regenwassermengen aus dem Einzugsgebiet des SKU HER- Hofstraße, 
gedämpft über eine Ausleitungsstrecke mit Ausgleichsbecken, in den Hüller Bach als Vorfluter. Aus diesem Grund wurde die 
verfahrenstechnische Ausrüstung - Maschinentechnik - angepaßt:
Lieferung und Montage von 
· Regenwasser Grundlastpumpwerk (2 x Tauchmotorpumpen DN 350 einschl. Rohrleitung) 
· Regenwasser Spitzenlastpumpwerk (4 x Rohrschachtpumpen DN 1200 einschl. Rohrleitung) 
· Restentleerungspumpe DN 100 (einschl. Rohrleitung und Armaturen)
· Dammtafelverschlüsse für Auslauftulpen · Grobrechenanlage (Pumpenschutz) 
· Lamellenfeinsiebanlage (Grobstoffrückhalt) 
· Gitterrostebene und Geländer über Auslauftulpen der Regenwasserpumpen 
· Gitterrostabdeckung und Geländer für Montageöffnung Grundlastpumpen 
· Mess- und Drosseleinrichtung bestehend aus zwei Strecken · Entwässerung Drosselbauwerk DN 80 
· Dammtafelverschluss Vorschacht Drosselbauwerk 
· Lüftungsanlage Drosselbauwerk 
· Bedienpodeste für das Drosselbauwerk 
· Trink- und Brauchwasseranlage 
· Be- und Entlüftungskanal Schaltanlage 
· Bauwerksausstattungen 
· Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Statik, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Bremen, hanseWasser - Pumpwerk Mahndorf, Provisorium / Pumpwerke / Pumpanlagen
Birkenfelsstr. 5, 28217 Bremen, Deutschland

Baujahr: 2021

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 522 m³/h

Nennweite: DN 200

Pumpenart: Tauchmotorpumpen

Pumpenanzahl: 4

Für den Zeitraum, in dem das Pumpwerk für die Sanierungsmaßnahmen außer Betrieb genommen wird, muss das zulaufende Mischwasser über ein Provisorium am Pumpwerk vorbei in die bestehenden Druckrohrleitungen abgeführt werden. Es ist eine max. Förderleistung von 65 l/s sicherzustellen.

Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:

  • 4x Tauchmotorpumpe  (2 Stück als Reservepumpe)
  • Messtechnik
  • Elektroinstallation/Schaltschränke
  • 100 m Druckrohrleitung DN 150 und DN 200 mit div Formstücken, gefertigt u. verlegt
  • Automatisierungsschrank Provisorium zur Aufnahme der Baugruppenträger mit allen für den Betrieb des Automatisierungsgerätes erforderlichen Komponenten
  • Programmierung provisorische Steuerung
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Arnsberg-Wildshausen, Kläranlage - Provisorium / Kläranlagen
Wildshausen 2, 59823 Arnsberg, Deutschland

Baujahr: 2021

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 3750 m³/h

Nennweite: DN 250

Pumpenart: Tauchmotorpumpen

Pumpenanzahl: 6

Nachunternehmerleistung für Fa. Huber, Berching

Errichtung eines Pumpenprovisoriums (ohne Vorhaltung) inkl. Einer Rechenanlage, bestehend aus:

  • 6x Tauchmotorpumpe kompl. mit Verrohrung, Rückschlagklappen und Armaturen, 1x als Reserve
  • 5x Druckrohrleitung DN 250, PN 10, Länge jeweils ca. 5m, einschließlich Rückschlagklappen, Armaturen und Formstücke.
  • 2x Ablaufleitung DN 400, einschließlich Rückschlagklappen, Armaturen und Formstücke
  • Messtechnik
  • Elektroinstallation/Schaltschränke
  • Programmierung provisorische Steuerung
  • Integration der vorhandenen Fernwirkübertragungstechnik samt Regensensor in der provisorischen Schaltanlage
Münster, Hauptpumpwerk Kanalstr., Hochwasserschutz / Pumpwerke / Pumpanlagen
Kanalstraße, 48147 Münster, Deutschland

Baujahr: 2021

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 8100 m³/h

Förderhöhe: 28 Meter

Nennweite: DN 80

Pumpenart: Tauchmotorpumpen

Pumpenanzahl: 5

Um einen Hochwasserschutz zu gewährleisten und Überschwemmungen zu vermeiden, hat sich die Stadt Münster entschieden, ein unterirdisches Regenwasserpumpwerk zu errichten. 

Lieferung und Montage von

  • 3x Tauchmotorpumpe, als nassaufgestelltes Blockaggregat mit Axialpropeller liefern und einbauen
  • 1x Tauchmotorrührwerk inkl. Tauchmotorrührwerksständer liefern und montieren
  • 2x Flachradialrohrventilator 1x in DN 100 und 1x in DN 80 inkl. Befestigungsmanschetten, Überdruckklappe, motorbetätigte Rohrverschlusskappe und Rohrschalldämpfer
  • 2x Entwässerungspumpe, 1x DN 50, 1x DN 80 alle Aggregate erhalten einen Frequenzumformer
  • 10 m Edelstahlrohrleitung DN 80 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 3x Rückschlagklappe DN 500 
  • 3x Pass- und Ausbaustück DN 500 
  • 3x Absperrschieber DN 500 
  • 16,5 m Edelstahlrohrleitung in DN 25, DN 50, DN 80 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 1x Deckenkran bestehend aus fahrbarer Kranbrücke und Laufkatze
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Kamp-Lintfort, LINEG - PAA Alpen, technische Erneuerung / Pumpwerke / Pumpanlagen
Bruckstr. 37, 46519 Alpen, Deutschland

Baujahr: 2021

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 1005 m³/h

Pumpenart: Kreiselpumpen, Tauchmotorpumpe

Pumpenanzahl: 3

Das vorhandene Pumpwerk wurde maschinen- und rohrleitungstechnisch erneuert.

Lieferung und Montage von

  • 2x Kreiselpumpe für Trockenaufstellung. Alle Aggregate erhalten einen Frequenzumformer
  • 5x Plattenschieber mit Pneumatikantrieb DN 200,
  • 1x Magnetisch induktiver Durchflussmesser DN 200
  • 1x Be- und Entlüfter als 3-Wege Ventil für Rohwasser und kommunales Schutz-/Abwasser
  • 32 m Rohrleitung, 25 m davon Rohrleitung DN 200, 7 m davon DN 80 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 1x stationäre, vollautomatische Kolbenkompressoranlage liefern und montieren
  • 1x Kellerentwässerungspumpe
  • 1x Absperrschieber DN 80
  • 1x Rückschlagklappe DN 80
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage

 

Kamp-Lintfort, LINEG - PAA Alpen, Provisorium / Pumpwerke / Pumpanlagen
Bruckstr. 37, 46519 Alpen, Deutschland

Baujahr: 2021

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 210 m³/h

Förderhöhe: 15 Meter

Nennweite: DN 150

Pumpenart: Tauchmotorpumpen

Pumpenanzahl: 3

Vorhaltedauer: 31 Tage

Provisorium:

Errichtung eines Pumpenprovisoriums bestehend aus:

  • 3x Tauchmotorpumpe, kompl. mit Verrohrung, Rückschlagklappen und Armaturen
  • Schaltschrank mit Steuerung zur Außenaufstellung, Elektrische Schalt- und Steueranlage für den vollautomatischen Betrieb des Pumpwerks über Niveaumessung.
  • 1x Niveaumessung über Druckdose
  • elektrische Verkabelung aller Antriebe und der Messung
  • Integration der vorhandenen Fernwirkübertragungstechnik samt Regensensor in der provisorischen Schaltanlage
Köln, Steb - Pumpwerk Adlerstr. - EMSR-Technik / Pumpwerke / Pumpanlagen
Adlerstraße, 50997 Köln, Deutschland

Baujahr: 2021

Kategorie: EMSR-Technik

Neuerrichtung der gesamten elektrotechnischen Ausrüstung des Mischwasserpumpwerks entsprechend den aktuellen und anerkannten Regeln der Technik.

Lieferung und Montage von

  • 5x Schaltschrank mit kompl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen
  • Ausbau des Leistungsteils Verriegelung Netz, bestehend aus:
    • Leistungsschütz
    • Zeitrelais
    • Koppelrelais
    • Messumwandler
    • Verdrahtung digitaler Eingänge
    • Verdrahtung digitaler Ausgänge
  • 1x Blindstromkompensationsanlage in verdrosselter Ausführung
  • 1x Wandlerschrank
  • 1x Zählerwechselschrank
  • Kompl. Verkabelung und Verdrahtung der gesamten Anlage
  • 1x vollüberwachtes Notlichtsystem
  • Kompl. Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich liefern, montieren und anschließen
  • Inbetriebnahme und Parametrierung der Datenfernübertragungskomponente
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage

 

Rheinberg, PW Am Deich - EMSR-Technik / Pumpwerke / Pumpanlagen
Am Deich, 47495 Rheinberg / OT Wallach, Deutschland

Baujahr: 2021

Kategorie: EMSR-Technik

Erneuerung und Ertüchtigung der Elektrotechnischen Ausrüstung am HWPA Am Deich

Lieferung und Montage von

  •  3x Schaltschrank mit kompl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen
  • SPS- und DFÜ-Geräte einbauen und anschließen
  • Fernwirkunterstationen im neuen Schrank montieren und verdrahten
  • Kompl. Füllstandsmessung liefern und in Betrieb nehmen
  • Inbetriebnahme und Parametrierung der Datenfernübertragungskomponente
  • Kompl. Verkabelung und Verdrahtung der gesamten Anlage
  • Kompl. Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich liefern, montieren und anschließen
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage

 

Nachrodt-Wiblingwerde, PW Einsal - EMSR-Technik / Pumpwerke / Pumpanlagen
Altenaer Str. 85, 58769 Nachrodt-Wiblingwerde, Deutschland

Baujahr: 2021

Kategorie: EMSR-Technik

Auf dem Pumpwerk Einsal wurde die Elektrotechnik vollständig erneuert, dieses beinhaltete neben dem neuen Anschluss der Betriebsmittel,
das Verlegen und Rückbauen der Leitungen und die Erneuerung der Messtechnik vor Ort.

Lieferung und Montage von

  • 1x Schaltschrank mit EVU-Teil, mit kompl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen
  • 1x Schaltschrank, mit kompl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen
  • SPS- und DFÜ-Geräte einbauen und anschließen
  • 2x Frequenzumrichter 32,8 kW
  • Fernwirkunterstationen im neuen Schrank montieren und verdrahten
  • 4x Radarsonde
  • Kompl. Füllstandsmessung liefern und in Betrieb nehmen
  • Inbetriebnahme und Parametrierung der Datenfernübertragungskomponente
  • Kompl. Verkabelung und Verdrahtung der gesamten Anlage
  • Kompl. Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich liefern, montieren und anschließen
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Pflichtenheft, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
 
 
Rheine, PW Am Moosgraben - Neubau / Pumpwerke / Pumpanlagen
Am Moosgraben, 48429 Rheine, Deutschland

Baujahr: 2021

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 610 m³/h

Förderhöhe: 15 Meter

Nennweite: DN 150

Pumpenart: Tauchmotorpumpen

Pumpenanzahl: 3

Das vorhandene Pumpwerk wird aus baulichen Gründen aufgegeben und durch ein neues Pumpwerk ersetzt.

Lieferung und Montage von

  • Demontage der Bestandspumpenanlage und Entsorgung
  • 2x Abwassertauchmotorpumpe 
  • 8x Absperrschieber, davon 2x Absperrschieber DN 200, 4x Absperrschieber DN 300, und 2x Absperrschieber DN 80
  • 1x Kugelrückschlagventil DN 200 inkl. Pass- und Ausbaustücken
  • 10,5 m Stahlrohr, davon 7 m Stahlrohr DN 300, 1,5 m DN 200 und 2 m DN 125 inkl. aller Hilfsmittel, Dichtungen, Verschraubungen, Verschweißungen, Anschlüssen und Druckproben 
  • 1x Kellerentwässerungspumpe DN 50 
  • 12m PVC Kanalrohr DN 300 inkl. Aller Rohrbögen, Steckmuffen und Halterungen g
  • 1x Gewindeschieber DN 600, zum Andübeln
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Mülheim, medl GmbH - RRR Papenbusch / Regenwasserbehandlungsanlagen
Papenbuschstr., 45473 Mülheim a. d. R., Deutschland

Baujahr: 2021

Kategorie: EMSR-Technik

Errichtung eines neuen unterirdischen Regenrückhalteraum. Im Rahmen des Bauvorhabens, soll der RRR Papenbuschstraße maschinen- und EMSR-technisch ausgerüstet werden

Lieferung und Montage von

  • 1x Drosselschieber DN 600 mit E-Antrieb
  • 1x Notumlaufschieber DN 250 mit Bedienvierkant
  • 1x Schaltschrank mit kpl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen
  • Kpl. Füllstandsmessung liefern und in Betrieb nehmen
  • SPS- und DFÜ-Geräte einbauen und anschließen
  • Fernwirkunterstationen im neuen Schrank montieren und verdrahten
  • Inbetriebnahme und Parametrierung der Datenfernübertragungskomponente
  • Kpl. Verkabelung und Verdrahtung der gesamten Anlage
  • Kpl. Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich liefern, montieren und anschließen
  • Programmierungsarbeiten PLS
  • Datenpunkttest
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Bremen, hanseWasser - Sanierung Pumpwerk Blumenthal / Pumpwerke / Pumpanlagen
Landrat-Christians-Str., 28779 Bremen, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 3888 m³/h

Leistung: 155 kw

Förderhöhe: 26 Meter

Nennweite: DN 300

Pumpenart: Lagerstuhlpumpen

Pumpenanzahl: 2

Das Hauptpumpwerk (HPW) Blumenthal soll saniert werden.

Dazu muss das Pumpwerk außer Betrieb genommen werden. Der Pumpbetrieb wird während dieser Zeit durch ein Provisorium übernommen.

Lieferung und Montage von

  • Demontage der vorhandenen Maschinentechnik
  • 2 St. Lagerstuhlpumpen
  • 1 St. Kellerentwässerungspumpe
  • 1 St. Edelstahlbogen DN 800
  • 1 St. EdelstahlflanschDN 800
  • 1 St. Zwischenflanschchieber DN 800, elektrisch
  • 7 m Edelstahlrohrleitung DN 600 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 1 St. Zwischenflanschchieber DN 600, elektrisch
  • 1 m Edelstahlrohrleitung DN 500 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 1 St. Zwischenflanschchieber DN 500, elektrisch
  • 25 m Edelstahlrohrleitung DN 400 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 3 St. Rückschlagklappe DN 400
  • 3 St. Zwischenflanschchieber DN 400, elektrisch
  • 3 St. Kompensator DN 400 druckseitig
  • 3 St. Pass- und Ausbaustück DN 400
  • 6 m Edelstahlrohrleitung DN 300 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 3 St. Zwischenflanschchieber DN 300, elektrisch
  • 3 St. MID DN 400
  • 6 St. Kontinuierliche Druckmessung
  • Biofilter: Einbau des neuen Filtermaterials und Fachgerechte Entsorgung des vorhandenen Wurzelmaterials inkl. Entnahme aus dem Biofilter sowie Abtransport zum Entsorgungsort
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Bremen, hanseWasser - Sanierung Pumpwerk Blumenthal, Pumpenprovisorium / Pumpwerke / Pumpanlagen
Landrat-Christians-Str., 28779 Bremen, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 4320 m³/h

Förderhöhe: 18 Meter

Pumpenart: Elektropumpen

Pumpenanzahl: 4

Vorhaltedauer: 14 Monate (2019/2020)

Für den Zeitraum, in dem das Pumpwerk Blumenthal für die Sanierungsmaßnahmen außer Betrieb genommen wird, muss das zulaufende Mischwasser über ein Provisorium am Pumpwerk vorbei in die bestehenden Druckrohrleitungen DRL 1 und DRL 2 abgeführt werden.

Es ist eine max. Förderleistung von 900 l/s sicherzustellen.

Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:

  • Provisorische Pumpenanlage bestehend aus:
    • 4 trocken aufgestellten Elektropumpen (Pumpe 1-4) inkl. Vakuumanlagen
    • Messtechnik
    • Elektoinstallation/Schaltschränke
  • 6 m Druckrohr PEHD PE 100 710x42,1 mit div Formstücken, gefertigt u. verlegt
  • 20 m Druckrohr PEHD PE 100 450x26,7 mit div Formstücken, gefertigt u. verlegt
  • 1 St. Zwischenflanschschieber DN 400, Handbetrieb
  • 1 St. Steckscheibe DN600
  • Automatisierungsschrank Provisorium zur Aufnahme der Baugruppenträger mit allen für den Betrieb des Automatisierungsgerätes erforderlichen Komponenten
  • Programmierung provisorische Steuerung

 

Bremen, hanseWasser - Pumpwerk Rablinghausen, Pumpenprovisorium / Pumpwerke / Pumpanlagen
Rablinghausener Landstraße, 28197 Bremen, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 1980 m³/h

Förderhöhe: 9 Meter

Nennweite: DN 400

Pumpenart: Abwasserpumpen

Pumpenanzahl: 4

Vorhaltedauer: 7,5 Monate

Das Mischwasserpumpwerk im Rahmen einer Generalsanierung in den Bereichen Bautechnik, Maschinentechnik und EMSR-Technik zu sanieren und die erforderliche Pumpwerksförderleistung von 270 l/s auf 400 l/s zu erhöhen.

Temporäre Rückhaltung des Mischwassers, um einen Verschluss zum Pumpensumpf mittels Kanalblasen herzustellen. Anfallendes Abwasser wird durch einen zu stellenden Spül-/Saugwagen abgeführt.

Lieferung, Montage inkl. Rückbau von:

  • Errichtung eines Pumpenprovisoriums, bestehend aus:
    • 1 St Abwasserpumpe für Trockenwetterzufluss in Nassaufstellung
    • 3 St Abwasserpumpe für Mischwasserzufluss in Trockenaufstellung (2x für den Betrieb, 1 x als Reserve)
    • 2 St Redundante Vakuumanlage für Pumpen in Trockenaufstellung
  • 8 m Saugleitsystems DN400 mm, mit einem Vereinigungsstück für die trocken aufgestellten Pumpen
  • 20 m Druckrohrleitungssystems DN 250/ 400 mm, mit einem Vereinigungsstück für die 4 Pumpen
  • 1 St. Druckleitungsabzweig DN 400 mm auf die zwei Adapter der Druckrohrleitung
  • 2 St. Druckrohleitungsabzweige in der vorhandenen Druckrohrleitung
  • 2 St. Kanalblase Ei-Profil 800/1200
  • 1 St. Kanalblase Steinzeug DN 500
  •  Provisorische Abdichtung für eine Rohrleitung DN 600
  • Aufstellung einer provisorischen Schaltanlage für das Pumpenprovisorium in einem Stahlcontainer
  • Integration der vorhandenen Fernwirkübertragungstechnik samt Regensensor in der provisorischen Schaltanlage
Hamburg, Schöpfwerk Altenwerder Süd - Entwässerunganlagen / Schöpfwerke
Altenwerder Hauptstr., 21129 Hamburg, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 1487 m³/h

Leistung: 37 kw

Förderhöhe: 5 Meter

Nennweite: DN 350

Pumpenart: Tauchmotorpumpe

Pumpenanzahl: 3

Neubau des Schöpfwerkes Altenwerder Süd

Lieferung und Montage von

  • 3x Tauchmotorpumpe
  • 3x Absperrschieber DN 500
  • 3x Rückschlagklappe DN 500
  • 1x MID DN 800
  • 1x Pass- und Ausbaustück DN 800
  • 1x Pass- und Ausbaustück DN 500
  • 1x Druckrohrleitungssystem DN 350/500 Steigleitung herstellen, schweißen, liefern und einbauen
  • 1x Druckrohrleitungssystem DN 500/800 Sammelleitung herstellen, schweißen, liefern und einbauen
  • 3x Rohrschellen kpl. aus Stahl DN 500 liefern und montieren
  • 3x Vorschweißflansch DN 800 liefern und an Rohrende vorschweißen
  • 3x Rohrstützen DN 800 liefern und einbauen
  • 1x Rechenreinigungsmaschine inkl. Schalt- und Steuerungsanlage
  • Laufkatze inkl. Greifer: Tragkraft 700 kg
  • Seilzugsensor
  • 12,5 m Fahrbahn für Greifer
  • 2x Fahrbahnstütze
  • Wartungsbühne inkl. Leiter für den Aufstieg zur Wartungsbühne
  • 1x Rückstauklappe DN 800 aus PE-HD
  • 9,5 m Füllstabgeländer aus Stahl feuerverzinkt herstellen
  • 46,5 m Stahlgeländer inkl. 2x Geländer Tür liefern einbauen
  • 12,1 m² Gitterrostabdeckungen für Zwischenpodest
  • 7,0 m² Gitterrostabdeckung für Bedienpodest
  • 20,0 m Stahlgeländer für Zwischenpodest liefern einbauen
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Beuerbach, Umbau Kläranlage - Pumpenprovisorium / Kläranlagen
65510 Beuerbach, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 1350 m³/h

Förderhöhe: 23 Meter

Nennweite: DN 200

Pumpenart: Tauchmotorpumpen

Pumpenanzahl: 3

Vorhaltedauer: 4,5 Monate

Nachunternehmerleistung für Fa. Huber SE, Berching

Für die Umbau- und Sanierungsarbeiten an dem Schneckenhebewerk und der Rechenanlage sind Provisorien notwendig.

Bei den Umbau­arbeiten am Rechengerinne müssen die vorhandenen Rechen außer Betrieb genommen werden, so dass für diesen Zeitraum ein provisorischer Betrieb einer Rechenanlage notwendig wird.

Errichtung eines Pumpenprovisoriums bestehend aus:

  • 1x Abrollcontainer, Inhalt 20m³, Stahl einschl. Unterkonstruktion zum Ausgleich des Sohlgefälles des RÜB
  • 3x Tauchmotorpumpe kompl. mit Verrohrung, Rückschlagklappen und Armaturen
  • 1x Schaltschrank mit Steuerung zur Außenaufstellung, Elektrische Schalt- und Steueranlage für den vollautomatischen Betrieb des Pumpwerks über Niveaumessung.
  • 1x Niveaumessung über Druckdose
  • 1x elektrische Verkabelung aller Antriebe und der Messung
  • 60 m Rohrleitung DN 400 in Schwarzstahl
  • 5 m Rohrleitung DN 300 in Schwarzstahl
  • 5 m Rohrleitung DN 500 in Schwarzstahl

Provisorische Rechenanlage bestehend aus

  • Rechentrog
  • 1x Ablaufleitung DN 500
  • Notüberlaufleitung DN 500
  • Notwendige Rohrlager und Halterungen
  • 1x Feinrechen
  • 1x Rechengutcontainer
  • 1x Schaltschrank mit Steuerung zur Außenaufstellung, Elektrische Schalt- und Steueranlage für den vollautomatischen Betrieb des Pumpwerks über Niveaumessung.
  • 1x Höhenstanddifferenzmessung
  • 1x elektrische Verkabelung aller Antriebe und der Messung
Heinsberg, Umbau Kläranlage - Pumpenprovisorium / Kläranlagen
Lindenstr., 52525 Heinsberg, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 2880 m³/h

Nennweite: DN 400

Pumpenart: Tauchmotorpumpen

Pumpenanzahl: 4

Vorhaltedauer: 7,5 Monate

Im Rahmen der geplanten Umbaumaßnahme werden die Maschinen- und die EMSR - Technik des Zulaufpumpwerks auf der Kläranlage Heinsberg-Kirchhoven erneuert.

Aus diesem Grund ist eine Bauwerkssanierung und eine Abwasserhaltung vorgesehen.

Errichtung eines Pumpenprovisoriums bestehend aus:

  • Tauchmotorpumpen
  • kompl. Verrohrung, Rückschlagklappen, Armaturen und Formstücken
  • Aufstellung einer provisorischen Schaltanlage für das Pumpenprovisorium in einem Stahlcontainer
  • Integration der vorhandenen Fernwirkübertragungstechnik samt Regensensor in der provisorischen Schaltanlage
  • Schaltschrank in geeigneter Schutzart mit Be- und Entlüftung, Blitz- und Überspannungs-schutz, Leistungs- und Steuerteile sowie Frequenzumrichter für Pumpen und alle benötigten Hilfsantriebe, für Vorortbedienung und vollautomatischen Betrieb
  • Automatisierungstechnik als SPS für Pumpenanlage Niveaumessung im Zulauftrog der Zulaufschnecken zur Steuerung der Pumpen
  • Installation und Verkabelung, Verkabelung zu den Pumpen
Mettingen, Erweiterung der Kläranlage / Kläranlagen
Neuenkirchener Straße 208, 49497 Mettingen, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: EMSR-Technik

Auf der Kläranlage Mettingen sind aufgrund der Auslastung Erweiterungen aller Belebungsbecken sowie des Wochenausgleichsbehälters nötig.

Lieferung und Montage von

  • Umbau der Schaltanlage
  • Ausbau des Leistungsteils Verriegelung Netz, bestehend aus:
    • 1 Leistungsschütz
    • 1 Überlastrelais
    • 1 Zeitrelais
    • 5 Koppelrelais
    • 2 Messumwandler
    • Verdrahtung 3 digitale Eingänge
    • Verdrahtung 2 digitale Ausgänge
    • Rückbau der 230 VAC und 23 VDC-Spannungsversorgung sowie aller durch den Umbau überflüssig werdenden Klemmen, Adern und Schaltgeräte, wie Sicherungen und Relais
  • Demontage der 7 Frequenzumformer
  • Austausch der 9 Betriebsstundenzähler
  • Erneuerung der Steuerung für die Raumlüfter
  • Klemmkasten und Steuerschrank erneuern (1x Schaltschrank mit kpl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen)
  • 77 m Installationsrohr verlegen mit den Nenngrößen, M20, M25, M32 und M40
  • Kpl. Verkabelung und Verdrahtung der gesamten Anlage
  • Kpl. Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich liefern, montieren und anschließen
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Mettingen, Erweiterung der Kläranlage - Pumpenprovisorium / Kläranlagen
Neuenkirchener Straße 208, 49497 Mettingen, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 786 m³/h

Förderhöhe: 7 Meter

Pumpenart: Abwasserpumpen

Pumpenanzahl: 4

Provisorium I Vorhaltedauer: 5,5 Montage

Provisorium II Vorhaltedauer: 42 Tage

Auf der Kläranlage Mettingen sind aufgrund der Auslastung Erweiterungen aller Belebungsbecken sowie des Wochenausgleichsbehälters nötig.

Aus diesem Grund werden zwei Pumpenprovisorien benötigt.

  • Errichtung eines Pumpenprovisoriums (Dephospahtierungsbecken), bestehend aus:
    • 2x Abwasserpumpe in Nassaufstellung kompl. mit Verrohrung, Rückschlagklappen und Armaturen, 1x als Reserve
    • 1x Vereinigungsstück kompl. mit Absperrarmaturen und Rückschlagklappen, Flanschen, Formteile usw.
    • 2x Einbringen der Pumpen an Ketten aufgehängt aus die Beckensohle
    • 1x Druckrohrleitung DN 250, PN 10, Länge ca. 5m, einschließlich Rückschlagklappen, Armaturen und Formstücke.
    • 1x Ablaufleitung DN 300, PN 10, PE, Länge ca. 42 m, einschließlich Rückschlagklappen, Armaturen und Formstücke
    • Aufstellung einer provisorischen Schaltanlage für das Pumpenprovisorium in einem Stahlcontainer
    • Integration der vorhandenen Fernwirkübertragungstechnik samt Regensensor in der provisorischen Schaltanlage
  • Errichtung eines Pumpenprovisoriums (Dephospahtierungsbecken), bestehend aus:
    • 2x Tauchmotorpumpe in Nassaufstellung kompl. mit Verrohrung, Rückschlagklappen und Armaturen, 1x als Reserve
    • 1x Vereinigungsstück DN 200 kompl. mit Absperrarmaturen und Rückschlagklappen, Flanschen, Formteile usw.
    • 2x Einbringen der Pumpen an Ketten aufgehängt aus die Beckensohle
    • 1x Druckrohrleitung DN 200, PN 10, Länge ca. 4 m, einschließlich Rückschlagklappen, Armaturen und Formstücke.
    • 55 m PEHD Druckleitung DN 250 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
    • Aufstellung einer provisorischen Schaltanlage für das Pumpenprovisorium in einem Stahlcontainer
    • Integration der vorhandenen Fernwirkübertragungstechnik samt Regensensor in der provisorischen Schaltanlage

 

Niederkirchen, Kläranlage - Provisorische Umpumpanlage / Kläranlagen
Am Sportgelände 2, 67150 Niederkirchen, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 648 m³/h

Förderhöhe: 8 Meter

Pumpenart: Kreiselpumpen

Pumpenanzahl: 3

Vorhaltedauer: 39 Tage

Nachunternehmerleistungen für Fa. Kuhn GmbH

Während der gesamten Arbeiten am Schneckenhebewerk, von der Außerbetriebnahme der alten Schneckenpumpen bis zur Inbetriebnahme der neuen Schneckenpumpen muss im Pumpensumpf der Regenwasserpumpen ein provisorisches Zulaufwerk (Überpumpanlage) installiert und betrieben werden, das auf die maximale Mischwassermenge zur Kläranlage ausgelegt ist.

Provisorium:

Errichtung eines Pumpenprovisoriums bestehend aus:

  • 3x Motorpumpe kompl. mit Verrohrung, Rückschlagklappen und Armaturen
  • 45 m Druckleitung aus Stahl
Tetenbül, Sanierung des Deichsiels / Sonstiges
Norderdeich 8, 25882 Tetenbüll, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: EMSR-Technik

Nachunternehmerleistungen für Fa. Ludwig Freytag GmbH

Für die Erweiterung zu einem zukünftigen Entlastungsschöpfwerk werden die entsprechenden vorbereiteten Baumaßnahmen mit ausgeführt. Der Art nach handelt es sich bei den wesentlichen Leistungen um Ramm-, Stahlbeton-, Rohrleitungs- und Stahlwasserbauarbeiten.

Lieferung und Montage von

  • 1x Wetterschutzgehäuse aus GfK als Leerschaltschrank in Sandwich-Bauweise aus GfK, mit Regendach, Überstand allseits 50 mm, Tür doppelflügig; Türrahmen/ Bänder CrNi-Stahl, 3-Punkt-Verriegelung durch Stangenverschluss und Schwenkhebelgriff, vorbereitet für Profilhalbzylinder, Wandelemente mit Gewindebuchsen M10, Bodenrahmen und Boden aus GfK, 80 mm hoch; PU isoliert, Schutzart: IP54
  • 1x Zählerschrank, Maßnorm DIN 43 870, zum Aufbau einer Zählerverteileranlage bis 355 A
  • 1x Kompakt Schaltschrank, in fabrikfertiger Ausführung, stahlblechgekapselt, Rückwand mit gesenkten Bohrungen für Wandbefestigungshalter, Gehäuseboden mit Stahlblechflanschplatten, Tür mit geschäumter Dichtung, beidseitig senkrechte Montagelochleisten, verschraubte Scharniere, 3-Punkt-Verschluss-System, Türöffnungswinkel 130 Grad nach VDI, Montageplatte mit Systemlochungen, auf Stehbolzen tiefenverstellbar sowie aller Einzelteilkomponenten
  • 1x NOT-AUS-Hauptschalter 3-polig
  • 60 m liefern und verlegen von der Anschluss- und Steuerleitung7G nummerncodiert, erhöhte Eignung für direkte Erdverlegung, Innenmantel PVC, schwarz, inkl. Aller Anschlüsse und Ersatzteile
  • Kompl. Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich liefern, montieren und anschließen
  • Kompl. Füllstandsmessung liefern und in Betrieb nehmen
  • SPS- und DFÜ-Geräte einbauen und anschließen
  • Fernwirkunterstationen im neuen Schrank montieren und verdrahten
  • Inbetriebnahme und Parametrierung der Datenfernübertragungskomponente
  • Kompl. Verkabelung und Verdrahtung der gesamten Anlage
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Westerkappeln, Sanierung der Nachklärbeckenablaufrinne - Pumpenprovisorium / Kläranlagen
Speckenstr., 49492 Westerkappeln, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 300 m³/h

Förderhöhe: 8 Meter

Nennweite: DN 150

Pumpenart: Abwasserpumpe

Pumpenanzahl: 2

Vorhaltedauer: 53 Tage

Die Gemeinde Westerkappeln plant die Sanierung der Nachklärbeckenablaufrinne auf der Kläranlage Westerkappeln.

Das Pumpenprovisorium, wird zwischen Nachklärbecken und Schönungsteich für den Umbau bei abgesenktem Nachklärbecken benötigt

Provisorium:

  • Errichtung eines Pumpenprovisoriums, bestehend aus:
    • 2x Abwasserpumpe in Trockenaufstellung, (1x Betrieb und 1x Betrieb Regenwetter – in automatischer Zuschaltung)
    • 1x Vereinigungsstück DN 150, kompl. mit zwei Abgängen, 1x DN 300 und 2x DN 150 inkl. Absperrarmaturen und Rückschlagklappen, Flanschen, Formteile usw.
    • 30 m Druckrohrleitung DN 150 einschließlich Rückschlagklappen, Armaturen und Formstücke.
  • Für die Verrohrung sind folgende Bauteile zu berücksichtigen:
    • 1 Stück Reduzierung DN 300 auf DN 150
    • 8 Stück Bogen 45° - 90°, DN 150
    • 30 m Stahlrohr DN 150
    • 30 m Stahlrohr DN 300
    • Anteilig Flansche DN 150/ DN 300 sowie die prov. Befestigung, usw.
    • 2 T-Stücke DN 150
    • 1 Stück Verteiler DN 150 auf DN 300
    • 1 Stück Druckaufnehmer, Höhenstand Nachklärbecken
    • 4 Stück Absperrschieber DN 150
    • 2 Stück Rückschlagklappen DN 150
  • 24h Rufbereitschaft
  • Lieferung und Montage des genannten Liefer- und Leistungsumfanges, einschl. Beistellung des Dichtungs- und Befestigungsmaterials
  • Demontage und Rücktransport des vorgenannten Pumpenprovisoriums
  • Aufstellung einer provisorischen Schaltanlage für alle Antriebe, bestehend aus:
    • Stromanschluss aus der vorhandenen Schaltanlage inkl. 50 m Gummikabel
    • Störmeldeübertragung aus dem provisorischen Pumpensteuerschrank zur Hauptschaltanlage inkl. 50 m Meldekabel
    • Die provisorische Schaltanlage mit dem vorgenannten Kabeln, Niveau-Messungen, Schwimmschalter etc. liefern und befestigen mit den erforderlichen Motoranschlüssen aufbauen
    • Demontage und Rücktransport des vorgenannten Umfangs

 

Rheinberg, LINEG - PAA Budberg - Neuausrüstung / Pumpwerke / Pumpanlagen
Rheinberger Str., 47495 Rheinberg, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 2332 m³/h

Pumpenart: Tauchmotorpumpen

Pumpenanzahl: 5

Vorhaltedauer: 7 Monate

In der Abwasserpumpstation Budberg-Mitte sollen sowohl die elektro- als auch die maschinentechnische Ausstattung des Pumpwerkes, aufgrund des fortgeschrittenen Baujahres und der hohen wasserwirtschaftlichen Bedeutung der Pumpanlage, Sanierungs- bzw. Modernisierungsarbeiten durchgeführt werden.

Lieferung und Montage von

  • Demontage der Pumpen, Armaturen und Rohrleitungen, einschließlich sämtlicher Unterkonstruktionen, Abstützungen, Formstücke (Bögen, Reduzierungen, Flansche) usw.
  • 2x Edelstahlschachtabdeckung als Sonderanfertigung mit Dunsthut, nicht befahrbar, begehbar und regensicher inkl. Einstiegshilfe
  • 1x Absperrschieber DN 150 weichdichtend mit innenliegendem Spindelgewinde und Spindelverlängerung
  • 1x Absperrschieber DN 400 weichdichtend mit innenliegendem Spindelgewinde und Spindelverlängerung
  • Rohrleitungen zu den Pumpen herstellen und verlegen inkl. Kernbohrung und Formstücke
  • Erneuerung des Belüftungskamins inkl. Kernbohrung und neuer Edelstahlabdeckung
  • Demontage der Saug- und Einzeldruckleitung
  • 5x Abwassertauchmotorpumpe
  • 1x Kellerentwässerungspumpe mit offenem Laufrad
  • Druckrohrleitung DN 50
  • 1x Rückschlagklappe DN 100
  • Montage der Armaturen, und Rohrleitungen, einschließlich sämtlicher Unterkonstruktionen, Abstützungen, Formstücke (Bögen, Reduzierungen, Flansche) usw.
  • Inbetriebnahme, Dokumentation und Überprüfung der gesamten Anlage

Bauzeitliche Abwasserhaltung

Abwasserhaltung nach Wahl AN für den Umbau der Mischwasser-Pumpstation, einschl. aller erforderlicher Saug- und Druckrohrleitungen und Steuerungen für den Zulauf zum Pumpwerk zur Außerbetriebnahme und Erneuerung der insg. 5 Pumpen im Pumpwerk und zur Durchführung der in den vorherigen Titeln ausgeschriebenen Sanierungs- und Erneuerungsarbeiten. Herstellen, Vorhalten, Betreiben und Überwachen, bei Bedarf mehrfach umbauen und zum Abschluss der Arbeiten wieder komplett rückbauen.

Es ist stets eine Mischwasser-Förderleistung von 400 l/s sicherzustellen inkl. 24h Rufbereitschaft.

Köln. Steb - Sanierung PW Berger Straße / Pumpwerke / Pumpanlagen
Berger Str., 50997 Köln, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 2268 m³/h

Pumpenart: Abwasser-Kreiselpumpen

Pumpenanzahl: 5

Die maschinen- und elektrotechnischen Ausrüstungen des Pumpwerks sind sanierungsbedürftig und entsprechen nicht mehr dem heutigen Stand der Technik.

Lieferung und Montage von

Ausrüstung des Mischwasserpumpwerks

  • 2x Absperrschieber DN 200, in PN 10 weichdichtend
  • 2x Abwasserkreiselpumpe
  • 2x Absperrschieber DN 150, 1x DN 100
  • 2x Druckrohrleitung DN 150 inkl. 1 Stück Steigleitung DN 150, mit Flanschanschlüssen
  • 2x Magnetisch-induktiver Durchflussmesser (MID), mit geschaltetem Gleichfeld
  • 2x Drosselmengenmessung durch mobile Messung
  • 1x Notentleerungsleitung DN 100 inkl. Rohrbefestigungen, Wandhalterungen, Rohrabhängungen etc.

Ausrüstung des Regenwasserpumpwerks

  • 2x Absperrschieber DN 500, in PN 10 weichdichtend
  • 3x Abwasserkreiselpumpe
  • 2x Abwasser-Rückschlagklappe DN 300
  • 1x Abwasser-Rückschlagklappe DN 100
  • 2x Absperrschieber DN 300, in PN 10,
  • 1x Absperrschieber DN 500, DN 150 und DN 100
  • 1x Magnetisch-induktiver Durchflussmesser (MID), mit geschaltetem Gleichfeld
  • 2x Sammeldruckleitung DN 500 mit Flanschanschlüssen,
  • 1x Druckrohrleitung DN 100
  • 2x Drosselmengenmessung durch mobile Messung

Ausrüstung des Regenrückhaltebeckens

  • 1x Hydraulikleitung für Schwallspülklappe verlegen und erneuern
  • 1x Schwallspülklappe

Schachtentwässerung

  • 1x Entwässerungspumpe
  • 1x Entwässerungsdruckleitung DN 50 inkl. Rohrbefestigungen

Demontage aller auszutauschenden Gewerke, Rohrleitungen, Armaturen, Flansche und Pumpen

Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage

 

Köln, Steb - Sanierung Pumpwerk Gummersbacher Str. / Pumpwerke / Pumpanlagen
Gummersbacher Str., 50997 Köln, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 864 m³/h

Pumpenart: Abwasser-Kreiselpumpen

Pumpenanzahl: 4

Die maschinen- und elektrotechnischen Ausrüstungen des Pumpwerks sind sanierungsbedürftig und entsprechen nicht mehr dem heutigen Stand der Technik.

Lieferung und Montage von

Ausrüstung des Mischwasserpumpwerks

  • 2x Absperrschieber DN 150
  • 2x Absperrschieber DN 200
  • 4x Abwasserkreiselpumpe
  • 2x Abwasser-Rückschlagklappe DN 200
  • 2x Abwasser-Rückschlagklappe DN 100
  • 8x Absperrschieber, 2x DN 100, 2x DN 200, 1x DN 150, 1x DN250, 2x DN 80
  • 4x Magnetisch-induktiver Durchflussmesser (MID)

Notentleerungsleitung

  • 1x Notentleerungsleitung DN 100 inkl. Rohrbefestigungen, Wandhalterungen, Rohrabhängungen etc.

Entwässerung des Pumpenraumes

  • 1x Entwässerungspumpe
  • 1x Entwässerungsdruckleitung DN 50 inkl. Rohrbefestigungen

Demontage aller auszutauschenden Gewerke, Rohrleitungen, Armaturen, Flansche und Pumpen

Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage

Köln, Steb - Sanierung Gremberger Straße / Pumpwerke / Pumpanlagen
Gremberger Str., 50997 Köln, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 864 m³/h

Pumpenart: Abwasser-Kreiselpumpen

Pumpenanzahl: 4

Die maschinen- und elektrotechnischen Ausrüstungen des Pumpwerks sind sanierungsbedürftig und entsprechen nicht mehr dem heutigen Stand der Technik.

Lieferung und Montage von

Ausrüstung des Mischwasserpumpwerks

  • 2x Absperrschieber DN 200
  • 2x Absperrschieber DN 150
  • 4x Abwasserkreiselpumpe
  • 2x Abwasser-Rückschlagklappe DN 200
  • 2x Abwasser-Rückschlagklappe DN 100
  • 8x Absperrschieber, 2x  DN 100, 2x DN 200, 1x DN 150, 1x DN250, 2x DN 80
  • 4x Magnetisch-induktiver Durchflussmesser (MID), mit geschaltetem Gleichfeld

Demontage aller auszutauschenden Gewerke, Rohrleitungen, Armaturen, Flansche und Pumpen

Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage

Köln, Steb - Sanierung Pumpwerk Regensburger Str. / Pumpwerke / Pumpanlagen
Regensburger Str., 50997 Köln, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: Maschinentechnik

Die maschinen- und elektrotechnischen Ausrüstungen des Pumpwerks sind sanierungsbedürftig und entsprechen nicht mehr dem heutigen Stand der Technik.

Lieferung und Montage von

Ausrüstung des Mischwasserpumpwerks

  • 5x Absperrschieber, 2x DN 400, 2x DN 150, 1x DN 100
  • 2x Abwasser-Rückschlagklappe DN 100,
  • 4x Druckrohrleitung DN 100 inkl. 1 Stück Steigleitung DN 100, mit Flanschanschlüssen
  • 4x Magnetisch-induktiver Durchflussmesser (MID), mit geschaltetem Gleichfeld
  • 2x Abwasser-Rückschlagklappe DN 250
  • 4x Absperrschieber, 2x DN 250, 2x DN 80
  • 4x Druckrohrleitung DN 250 inkl. 1 Stück Steigleitung, mit Flanschanschlüssen

Demontage aller auszutauschenden Gewerke, Rohrleitungen, Armaturen, Flansche

Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage

Köln, Steb - Sanierung RKB Gummersbacher Str. / Pumpwerke / Pumpanlagen
Gummersbacher Str., 50997 Köln, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 137 m³/h

Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe

Pumpenanzahl: 2

Die maschinen- und elektrotechnischen Ausrüstungen des Pumpwerks sind sanierungsbedürftig und entsprechen nicht mehr dem heutigen Stand der Technik.

Lieferung und Montage von

Ausrüstung der RKB- Entleerung

  • 3x Absperrschieber DN 150
  • 2x Abwassertauchmotorpumpe inkl. Wartungsschlitten
  • 2x Abwasser-Rückschlagklappe DN 100
  • 2x Absperrschieber DN 100
  • 2x Absperrschieber DN80

Ausrüstung der MID-Leitung

  • 1x Elektro-Drehantrieb für Drosselschieber DN 350, mit abgesetzter Motorsteuerung und Ortssteuerung
  • 1x Magnetisch-induktiver Durchflussmesser (MID), mit geschaltetem Gleichfeld

Lüftungsanlage und Hydraulikaggregat

  • 1x Axial-Rohrventilator DN200, aus verzinktem Stahlblech, inkl. Rohrbögen, Rohrleitungen und Rohrkupplungen
  • 1x Hydraulikaggregat zur Betätigung des Verriegelungsmechanismus der beiden Spülklappen

Demontage aller auszutauschenden Gewerke, Rohrleitungen, Armaturen, Flansche und Pumpen

Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage

Provisorium

  • Errichtung eines Pumpenprovisoriums, bestehend aus:
    • Tauchmotorpumpe kompl. mit Verrohrung, Rückschlagklappen und Armaturen,
    • Vereinigungsstück kompl. mit Absperrarmaturen und Rückschlagklappen, Flanschen, Formteile usw.
    • Druckrohrleitung, einschließlich Rückschlagklappen, Armaturen und Formstücke.
  • Aufstellung einer provisorischen Schaltanlage für das Pumpenprovisorium in einem Stahlcontainer

 

Xanten, LINEG - Erneuerung des Pumpwerkes / Pumpwerke / Pumpanlagen
Rheindamm 39A, 46509 Xanten, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 1440 m³/h

Leistung: 30 kw

Förderhöhe: 9 Meter

Nennweite: DN 250

Pumpenart: Hochwasserpumpen

Pumpenanzahl: 2

Das vorhandene Pumpwerk muss maschinen- und rohrleitungstechnisch erneuert werden

Lieferung und Montage von

  • Demontage der Pumpen, Armaturen und Rohrleitungen, einschließlich sämtlicher Unterkonstruktionen, Abstützungen, Formstücke (Bögen, Reduzierungen, Flansche) usw.
  • 2x Hochwasserpumpe,
  • 2x Magnetisch-Induktiver-Durchflussmesser DN 250
  • 2x Absperrschieber DN 80 mit innenliegendem Spindelgewinde
  • 2x Absperrschieber DN 250mit innenliegendem Spindelgewinde
  • 3x Absperrschieber DN 350 mit innenliegendem Spindelgewinde
  • 2x Rückschlagklappe DN 250 mit außen liegendem Hebel und Gewicht
  • Rohrleitungen zu den Pumpen herstellen und verlegen inkl. Kernbohrung und Formstücke
  • Montage der Armaturen, und Rohrleitungen, einschließlich sämtlicher Unterkonstruktionen, Abstützungen, Formstücke (Bögen, Reduzierungen, Flansche) usw.
  • Inbetriebnahme, Dokumentation und Überprüfung der gesamten Anlage
Mülheim, medl GmbH - Umrüstung Pumpwerk Konrad-Adenauer-Brücke / Pumpwerke / Pumpanlagen
Konrad-Adenauer-Brücke, 45478 Mülheim an der Ruhr, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Fördermenge: 648 m³/h

Leistung: 30 kw

Förderhöhe: 16 Meter

Nennweite: DN 200

Pumpenart: Kreiselpumpen

Pumpenanzahl: 2

Die sem GmbH (Stadtentwässerung Mülheim a.d.R.) betreibt und wartet in Mühlheim ein Mischwasserpumpwerk an der Konrad-Adenauer-Brücke.
Aufgrund des unterirdisch erbauten Pumpwerkes ist die Zwischenspeicherung von zufließendem Mischwasser aus zwei Mischwasserkanälen DN 200
(Straßenbahn- Tunnel- Entwässerung) und DN 300 (Mischwasserkanal Konrad-Adenauer-Brücke), sowie die Förderung des Mischwassers über eine 
Druckrohrleitung DN 200/ DN 300 in den anschließenden Mischwasserkanal Friedrich-Ebert-Straße.
Die Anlage wird entsprechend dem medl / sem Standard maschinen- und EMSR-technisch ausgerüstet bzw. ertüchtigt.

Lieferung und Montage von

  • Demontage von Schaltanlagen, Kabeln, Einbauteilen, sonstigen ESMR-technischen Einrichtungen, etc.
  • Demontage von Maschinen und Rohrleitungen/ Armaturen, Pumpen, Gitterrosten, Leitern, Antrieben, Lüftungsleitungen, Träger als Auflager und für Krankanlagen 
  • 2x vertikale Kreiselpumpe als Abwasserpumpe zur Förderung von Mischwasser mit hohem Sandanteil, trocken aufgestellt
  • 1x Antrieb Absperrschieber, Austausch des vorhandenen Elektroantriebes auf dem Absperrschieber des Zulaufs
  • 1x Abluftventilator am Treppenabgang
  • Diverse Saug- und Druckrohre inkl. Einbauteile verbaut
  • 1x 2-Wege Kugelhahn mit vollem Durchgang verbaut, inkl. Rückflussverhinderer und Rückschlagklappe
  • Druckrohrleitung DN 50 der Sumpfpumpe inkl. Entwässerungsleitung erneuert
  • 2x Einstiegsleiter, eine beim Maschinenraum und die andere zum Pumpensumpf erneuert
  • 1x Bedienbühne inkl. Geländer
  • Erneuerung der Trinkwasserleitung inkl. Spülventil
  • 3x Schaltschrank mit kompl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen
  • Kompl. Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich liefern, montieren und anschließen
  • Kompl. Füllstandsmessung liefern und in Betrieb nehmen
  • SPS- und DFÜ-Geräte einbauen und anschließen
  • Fernwirkunterstationen im neuen Schrank montieren und verdrahten
  • Inbetriebnahme und Parametrierung der Datenfernübertragungskomponente
  • Kompl. Verkabelung und Verdrahtung der gesamten Anlage
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
 
Leer, Sielacht Stickhausen - Schöpfwerk Ammersum, Austausch Pumpen / Schöpfwerke
Reimerstr., 26789 Leer, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 3384 m³/h

Leistung: 72 kw

Förderhöhe: 14 Meter

Nennweite: DN 500

Pumpenart: Propellerpumpen

Pumpenanzahl: 2

Das Schöpfwerk Ammersum liegt in der Nähe der Ortschaft Detern im Landkreis Leer und dient der Entwässerung der umliegenden
Einzugsgebiete in den Nordgeorgsfehnkanal. Das Schöpfwerk verfügt über 2 Vertikalpropellerpumpen, welche aufgrund ihres Alters ausgetauscht werden sollen.
 
Lieferung und Montage von
  • 2x Vertikal-Propellerpumpe, kompl. geliefert inkl. aller Leit- und Strömungsblechen, Einlaufdüse, Leitrad, Steigrohr,Segmentkrümmer, Trag- und Führungslagern, mehrschaufeligem Axial-Propeller, Tragrahmen, Drehstrommotor, Antriebskupplung einschl. Abstützvorrichtung im Bereich der Bauwerkssohle
  • 2x Rückflussverhinderer mit innenliegender Rückstauklappe und Flanschanschlüssen
  • 2x Druckrohrleitung für die Rückschlagklappen
  • 2x Rückschlagklappe DN 700 als Schweißkonstruktion mit Flanschanschluss, passend zur eingebauten Pumpe
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Tating, Mitteldeichsiel Schwatsiel, Erneuerung EMSR-Technik / Sonstiges
Medehop 19, 25881 Tating, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: EMSR-Technik

Nachunternehmerleistung für Fa. Gollwitzer Spezialtiefbau, 92685 Floß 

Neubau eines Mitteldeichsiels auf Eiderstedt

Lieferung und Montage von

  • 1x Wetterschutzgehäuse aus GfK als Leerschaltschrank in Sandwich-Bauweise aus GfK, mit Regendach, Überstand allseits 50 mm, Tür doppelflüglig; Türrahmen/ Bänder CrNi-Stahl, 3-Punkt-Verriegelung durch Stangenverschluss und Schwenkhebelgriff, vorbereitet für Profilhalbzylinder, Wandelemente mit Gewindebuchsen M10, Bodenrahmen und Boden aus GfK, 80 mm hoch; PU isoliert, Schutzart: IP54
  • 1x Zählerschrank, Maßnorm DIN 43 870, zum Aufbau einer Zählerverteileranlage bis 355 A
  • 1x Kompakt Schaltschrank, in fabrikfertiger Ausführung, stahlblechgekapselt, Rückwand mit gesenkten Bohrungen für Wandbefestigungshalter, Gehäuseboden mit Stahlblechflanschplatten, Tür mit geschäumter Dichtung, beidseitig senkrechte Montagelochleisten, verschraubte Scharniere, 3-Punkt-Verschluss-System, Türöffnungswinkel 130 Grad nach VDI, Montageplatte mit Systemlochungen, auf Stehbolzen tiefenverstellbar sowie aller Einzelteilkomponenten
  • 1x NOT-AUS-Hauptschalter 3-polig
  • Kpl. Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich liefern, montieren und anschließen
  • Kpl. Füllstandsmessung liefern und in Betrieb nehmen
  • SPS- und DFÜ-Geräte einbauen und anschließen
  • Fernwirkunterstationen im neuen Schrank montieren und verdrahten
  • Inbetriebnahme und Parametrierung der Datenfernübertragungskomponente
  • Kpl. Verkabelung und Verdrahtung der gesamten Anlage
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Duisburg-Huckingen, Kläranlage - Provisorium / Kläranlagen
Kaiserwerther Str. 170, 47259 Duisburg, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 2910 m³/h

Nennweite: DN 700

Pumpenart: Tauchmotorpumpen

Pumpenanzahl: 4

Nachunternehmerleistung für Fa. Woltering, Ochtrup

Vorhaltedauer: 107 Tage

Während der Umbauphase im Rohabwasserpumpwerk wird vorgereinigtes (nach Vorklärung) Abwasser in das SBR-Becken 4 geleitet und zwischengespeichert. Das Abwasser ist mittels provisorischer Pumpen und fliegender Leitungen in den Zulauf der Festbettanlage zu pumpen.

Errichtung eines Pumpenprovisoriums, bestehend aus:
  • 4 Stück Abwasser-Tauchmotorpumpen, Förderleistung ca. 808 l/s, geeignet für den Einsatz in Ex-Zone 1, für Frequenzumrichter-Betrieb
  • 4 Stück Pumpendruckleitungen an das Pumpwerk und Einbaustücke in die erdverlegte Druckleitung aller erforderlichen Formstücke, Halterungen und Aufständerungen sowie den Anschlüssen an die Pumpen und die Rohrleitungen
  • 1 Stück Rohrbrücke, zur Straßenquerung des Betriebsweges der Kläranlage. Zur Aufnahme der fliegenden Rohrleitungen
Hildesheim, Kläranlage - PS Steuerwald / Kläranlagen
Kanalstr. 50, 31137 Hildesheim, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Fördermenge: 1446 m³/h

Leistung: 25 kw

Förderhöhe: 18 Meter

Pumpenart: Abwasserpumpen

Pumpenanzahl: 4

Infolge des Innerste Hochwassers von 2017 sind erhebliche Schäden entstanden, die eine komplette Sanierung und einen hochwassersicheren Umbau des APW erfordern.
Die vorhandene Maschinentechnik, sowie die E/MSR-Technik sind mittlerweile veraltet d.h. entsprechen nicht mehr dem Stand der Technik bzw. sind sanierungsbedürftig.
Im Zuge der Sanierung sind erforderliche Maßnahmen zum Hochwasserschutz und zur priorisierten Beschickung der Abwasserdruckleitung zur Kläranlage zu erbringen. 
  • 4 St. Abwasserpumpen
  • 1 St. Kellerentwässerungspumpe
  • Rückflusssperre DN 200 + DN 250
  • Flachschieber DN 100 + DN 350
  • Plattenschieber DN 200, DN 250 + DN 400
  • 4 St. Plattenschieber DN 400 m. E-Antrieb
  • Pass- und Ausbaustück DN 300, DN 350 + DN 400
  • MID DN 300 + DN 400
  • 58 m Edelstahlrohrleitung DN 80-DN 400 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • Kpl. Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich liefern, montieren und anschließen
  • 5x Schaltschrank mit kpl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen
  • 2 St. Frequenzumrichter 22 kW + Sanftanlasser 22 kW
  • 2 St. Frequenzumrichter 30 kW + Sanftanlasser 30 kW
  • Kpl. Automatisierung liefern und in Betrieb nehmen
  • SPS- und DFÜ-Geräte einbauen und anschließen
  • SPS Software, Einbindung der neuen Komponenten in die bestehende Software
  • Pflichtenhefterstellung
  • Kpl. Messtechnik
  • Höhenstandsmessung Radar + Druckmessumformer
  • Kpl. Beleuchtung in der Kläranlage
  • Kpl. Verkabelung und Verdrahtung der gesamten Anlage
  • Erstellung der Schaltpläne und Bestandspläne
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Hildesheim, Kläranlage - PS Steuerwald, Provisoium / Kläranlagen
Kanalstr. 50, 31137 Hildesheim, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 1600 m³/h

Pumpenart: Tauchmotorpumpen

Pumpenanzahl: 5

Vorhaltedauer: 15 Monate

Das komplette APW Steuerwald muss vor Beginn der Baumaßnahmen außer Betrieb genommen werden. Hierzu ist es erforderlich, den Abwasseranfall während der gesamten Bauzeit über eine provisorische Abwasserhaltung am APW vorbei zu führen.
Für den provisorischen Betrieb ist eine mit der SEHi abgestimmte Förderleistung von 1600 m³/h vorzuhalten.

Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:

  • Absperreinrichtungen bis DN 1200
  • Prov. Abwasserhaltung/ Pumpstation
  • Reservepumpe d. Abwasserhaltung
  • Steuerungsanlage provisorische Wasserhaltung aufgestellt in einer Containerstation

mitzuliefern war in der Ausführung nach Wahl des AN:

  • - 4 St. Frequenzumformer
  • - 2 St. Niveaumessungen
  • - 2 St. Durchflussmessungen (MID) DN 400 in den beiden Druckleitungen DN 400
  • Prov. Sammelrohr Saugseite Pumpen DN 600/500
  • Prov. Sammlerohr Druckseite Pumpen DN 500
  • Prov. Abwasserdruckleitung DN 400 (PADL 1)
  • Prov. Abwasserdruckleitung DN 400 (PADL 2)
  • Düker DN 400 herstellen, beseitigen
  • Prov. Trafostation/Containerstation, 10-20kV / 0,4 kV umschaltbar
  • Notstromaggregat
  • 24 h Notdienst/ Rufbereitschaft
Grefrath, Kläranlage, Provisorium / Kläranlagen
Schwarzbruch, 47929 Grefrath, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 3500 m³/h

Pumpenart: Tauchmotorpumpen

Pumpenanzahl: 3

Vorhaltedauer: 17 Monate
Baujahr: 2020/2021
 
Auf der Kläranlage Grefrath ist die Instandsetzung eines Teils der Bau-, Maschinen und Elektrotechnik vorgesehen.
Neben der Instandsetzung wird die Zulaufsituation entflechtet und neugestaltet. Hierzu wird ein neues, zentrales Verteilerbauwerk angeordne

Errichtung von zwei Abwasserüberleitungen am Regenwasser--Pumpwerk bestehend aus:

  • 2x Tauchmotorpumpe (Qmax 3000 m³/h) und 1x als Reserve, 120 m Überleistungsstrecke = kompl. mit Verrohrung, Rückschlagklappen und Armaturen
  • 2x Tauchmotorpumpe (Qmax 500 m³/h) und 1x als Reserve, 120 m Überleistungsstrecke = kompl. mit Verrohrung, Rückschlagklappen und Armaturen
  • Schaltschrank mit Steuerung zur Außenaufstellung, Elektrische Schalt- und Steueranlage für den vollautomatischen Betrieb des Pumpwerks über Niveaumessung.
  • Niveaumessung über Druckdose
  • elektrische Verkabelung aller Antriebe und der Messung
  • Notstromaggregat
  • Integration der vorhandenen Fernwirkübertragungstechnik samt Regensensor in der provisorischen Schaltanlage
Mülheim, medl GmbH - RRK Heifeskamp - technische Umrüstung / Regenwasserbehandlungsanlagen
Burgstr., 45476 Mülheim an der Ruhr, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Das Bauvorhaben umfasst den Umbau der technischen Umrüstung der EMSR- Technik, der Rohrleitungs- und Maschinentechnik sowie der Bautechnik.

Lieferung und Montage von

  • vorhandene Bau- und Anlagenteile sowie die gesamte EMSR- Technik demontieren und entsorgen
  • 1x Erstellung von div. Kabelgräben inkl. Verlegung aller Leerrohre und Verschraubungen
  • 1x Erledigung aller Beton- und Tiefbauarbeiten für die zu erledigten Maßnahmen (Nachunternehmerleistungen)
  • 1x Absperrschieber mit Notumlaufleitung DN 300 als Spindelschieber inkl. Säulenständer für Absperrschieber DN 300
  • 1x Regelschieber DN 800 als Spindelschieber aus Edelstahl inkl. Säulenständer
  • 1x Schachtabdeckung in regensicher, rechteckig, aus Edelstahl
  • 2x Einstiegsleiter inkl. Einstiegshilfe
  • Schweißkonstruktion als Schutzrohr für die Spindelführung
  • Aufbau eines Bedienpodestes für den neuen Abgang durch die alte Revisionsöffnung
  • 1x Schaltschrank mit kpl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen
  • Kpl. Füllstandsmessung liefern und in Betrieb nehmen
  • SPS- und DFÜ-Geräte einbauen und anschließen
  • Fernwirkunterstationen im neuen Schrank montieren und verdrahten
  • Inbetriebnahme und Parametrierung der Datenfernübertragungskomponente
  • Kpl. Verkabelung und Verdrahtung der gesamten Anlage
  • 2x ex IP- Kamera liefern und montieren
  • Kpl. Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich liefern, montieren und anschließen
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Mülheim, medl GmbH - RRK Heifeskamp - Provisorium / Regenwasserbehandlungsanlagen
Burgstr., 45476 Mülheim an der Ruhr, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 360 m³/h

Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe

Pumpenanzahl: 1

Das Bauvorhaben umfasst den Umbau der technischen Umrüstung

Pumpenprovisorium während der Arbeiten:

Mobile Pumpenanlage bestehend aus:

  • 1x nass/ trocken aufgestellte Abwasserpumpe geeignet zur Förderung von Rohabwasser, für den Einsatz in Ex-Zone 1 und für Frequenzumrichterbetrieb.
  • 10 m Druckleitung inkl. aller erforderlichen Formteile, Halterungen und Aufständerungen für den standsicheren Betrieb.
  • Integration der Fernwirkübertragungstechnik samt Regensensor in der provisorischen Schaltanlage
Melle, PS Westerhausen - Sanierung / Pumpwerke / Pumpanlagen
Heinrich-Assmann-Str., 49324 Melle, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 600 m³/h

Förderhöhe: 30 Meter

Nennweite: DN 150

Pumpenart: Tauchmotorpumpen

Pumpenanzahl: 2

Sanierung und Optimierung der Pumpstation Westerhausen

Lieferung und Montage von

  • 2x Tauchmotorpumpe inkl. Frequenzumformer
  • 1x Absperrschieber DN 150 mit E-Antrieb
  • 13 m Edelstahlrohr DN 150 als Steigleitung mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 3x Rückflussverhinderer DN 150
  • 3x Zwischenflanschschieber DN 150 mit Handrad
  • 2x Plattenschieber DN 150 mit Handrad
  • 1x Kanalspindelschieber DN 350 mit Kreuzgelenkgarnitur
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Melle, PS Westerhausen - Provisorium / Pumpwerke / Pumpanlagen
Heinrich-Assmann-Str., 49324 Melle, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 288 m³/h

Förderhöhe: 17 Meter

Pumpenart: Tauchmotorpumpen

Pumpenanzahl: 3

Sanierung und Optimierung der Pumpstation Westerhausen

Provisorium während der Sanierungsarbeiten:

Errichtung eines Pumpenprovisoriums bestehend aus:

  • 3x Rohabwasserpumpe 1x als Reserve, kompl. mit Verrohrung, Rückschlagklappen und Armaturen
  • 1x Schaltschrank mit Steuerung zur Außenaufstellung,
  • Elektrische Schalt- und Steueranlage für den vollautomatischen Betrieb des Pumpwerks über Niveaumessung.
  • 1x Niveaumessung über Druckdose
  • 1x elektrische Verkabelung aller Antriebe und der Messung
  • Integration der vorhandenen Fernwirkübertragungstechnik samt Regensensor in der provisorischen Schaltanlage
Warendorf, Kläranlage - Erneuerung der Maschinen- u. EMSR-Technik / Kläranlagen
Neuwarendorf 113, 48231 Warendorf, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Fördermenge: 30 m³/h

Förderhöhe: 6 Meter

Nennweite: DN 125

Pumpenart: Drehkolbenpumpen

Pumpenanzahl: 2

Im Rahmen der geplanten Umbaumaßnahme wurde die Maschinen-und EMSR-Technik im Bereich der Nacheindicker auf der Kläranlage Warendorf erneuert.

Lieferung und Montage von

  • Demontage der gesamten Maschinen- und Elektrotechnik und fachgerechte Entsorgung
  • 2x Drehkolbenpumpe für Dekanter
  • Entwässerungspumpe
  • 18 m Stahlrohrleitung DN 125 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 10 m Stahlrohrleitung DN 200 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 18 m Stahlrohrleitung DN 125 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 22 m Edelstahl Brauchwasser- und Entleerungsleitung mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 6 St. Zwischenflanschschieber DN 125 mit E-Antrieb
  • 2 St. Zwischenflanschschieber DN 200 mit E-Antrieb
  • Div. Armaturen DN 80 + DN 125
  • 1,5 t Edelstahlkonstruktionen als Stütz-, Hänge-, Trag-Sonderbefestigungen und Rohrleitungshalterungen einschließlich Befestigungsmaterialien
  • Kranbahnkonstruktion Stahl verzinkt, Aufbau einer Kranbahnkonstruktion als Schweiß-Schraubkonstruktion, inkl. Hebevorrichtung zu Anhebung der Pumpen
  • 2,5 m² Gitterrostbühne aus Edelstahl geschweißt, angedübelt und befestigt
  • 6 m steckbares Holmgeländer als Absturzsicherung, Edelstahl, liefern und montieren
  • 10 m Holmgeländer für Stahltreppe, Edelstahl, liefern und montieren
  • 1x Schaltschrank mit kpl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen, inkl. Touch-Panel
  • Kpl. Steuerspannungsversorgung 230V / 24V liefern und einbauen
  • Kpl. Koppel- Steuer- und Überwachungsebene liefern und einbauen
  • 2 St. Frequenzumrichter 400 V, 3 kW
  • 4 St. Drucküberwachung Pumpen mit Anschlussleitungen
  • 1 St. Konduktive Sonde mit 5 Stabelektroden mit Auswertegerät
  • SPS- und DFÜ-Geräte einbauen und anschließen
  • Inbetriebnahme und Parametrierung der Datenfernübertragungskomponente
  • Kpl. Verkabelung und Verdrahtung der gesamten Anlage
  • Kpl. Erdung und Potentialausgleich liefern, montieren und anschließen
  • Statische Berechnungen für Stahl- und Treppenkonstruktion, Rohrhalterungen, Stützkonstruktionen, etc.
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage