- (-) bauzeitliche Wasserhaltung-Filter entfernen bauzeitliche Wasserhaltung
Baujahr: 2016
Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung
Fördermenge: 108 m³/h
Nennweite: DN 100
Pumpenart: Kreiselpumpe
Pumpenanzahl: 2
Vorhaltedauer: 7,5 Monate
Provisorischen Pumpenbetrieb zur Förderung des Schmutzwasserzulaufes im Zulaufschacht während der Bauphase.
Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:
Baujahr: 2016
Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung
Fördermenge: 324 m³/h
Leistung: 45 kw
Förderhöhe: 16 Meter
Nennweite: DN 100
Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe
Pumpenanzahl: 3
Vorhaltedauer: 3 Monate
Nachunternehmerleistung für Fa. RAG
Beschreibung:
Pumpenprovisorium
Lieferung von
Vorhaltedauer: 3 Monate
Baujahr: 2016
Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung
Fördermenge: 1000 m³/h
Leistung: 24 kw
Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe
Pumpenanzahl: 4
Vorhaltedauer: 45 Tage
Nachunternehmerleistung für Fa. Knoop-Hofschröer GmbH
Beschreibung:
Pumpenprovisorium
Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:
Baujahr: 2016
Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung
Fördermenge: 320 m³/h
Leistung: 101 kw
Förderhöhe: 21 Meter
Pumpenart: Spiralgehäusepumpe
Pumpenanzahl: 4
Vorhaltedauer: 9 Monate
Nachunternehmerleistung für Fa. Hochtief
Beschreibung:
Zur Beseitigung des anfallenden Abwassers wird eine provisorische Abwasseranlage errichtet. Die vorhandenen Schmutzwasserzuläufe DN 700 speisen – erreichbar über die Schächte Q1 und Q2 das vorhandene Schneckenpumpwerk. Zur Sanierung des SPW´s werden in den Schächten Q1 + Q2 provisorische Pumpanlagen errichtet. Pro Schacht wird je eine Pumpe in Nassaufstellung sowie eine Reserveanlage in Trockenaufstellung installiert.
Die integrierte SPS verarbeitet die Werte der Höhenstandsmessungen, Alarmschwimmer und Pumpenkennwerte. Eine Überstromschaltung lässt die Pumpen automatisch über 3-fach Zeitintervall in Linkslauf wechseln, damit nie ausschließbare Verstopfungen sicher und direkt beseitigt werden. Sollte es doch zu einer Störung kommen wird über GSM-Netz automatisch eine Störmeldung auf unser Bereitschafts-Mobiltelefon gesendet. Weiterhin besteht über Wireless-Netzwerke die Möglichkeit des Ferneingriffes auf die Anlage. So kann zu jeder Zeit auf wichtige Funktionen der Anlage zugegriffen werden.
Ein örtlicher Elektrotechnik Fachbetrieb wird beauftragt werden, um auch sehr kurzfristige Anfahrten zu ermöglichen.
Mit den beschriebenen Maßnahmen wird auch aus der EMSR-Technik höchste Sicherheit garantiert.
Provisorium zur Wasserhaltung
Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:
Baujahr: 2016
Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung
Fördermenge: 1256 m³/h
Leistung: 180 kw
Förderhöhe: 26 Meter
Nennweite: DN 200
Pumpenart: Tauchmotorpumpe
Pumpenanzahl: 4
Vorhaltedauer: 3,5 Monate
Nachunternehmerleistung für Fa. WBH Water GmbH
Beschreibung:
Um während der Umbauphase die Abwasserleitung sich zu stellen, ist in dem Vereinigungsbauwerk ein Pumpenprovisorium zu installieren.
Nachunternehmerleistung:
Provisorium zur Wasserhaltung inkl. Rufbereitschaft.
Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:
Baujahr: 2016
Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung
Fördermenge: 500 m³/h
Leistung: 27 kw
Förderhöhe: 7 Meter
Nennweite: DN 150
Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe
Pumpenanzahl: 3
Vorhaltedauer: 9 Monate
Beschreibung:
Die Stadt Mölln - Abwasserbetrieb betreibt auf der Kläranlage eine mechanische Reinigungsstufe, bestehend im Wesentlichen aus Zulaufpumpwerk mit zwei Schneckenpumpen, einstraßiger Rechenanlage, belüftetem Sandfang, Kanalsandannahme und Sandwaschanlage. Vorgesehen ist der zweistraßige Ausbau der Rechenanlage. Hierzu werden das bestehende Rechengebäude und ein Teil des Schaltanlageraumes abgerissen und durch ein neues Gebäude ersetzt. Für die Dauer der Bautätigkeiten zur Erweiterung der Rechenanlage und der Montage der neuen technischen Ausrüstung wird zur Umgehung des Rechengebäudes eine provisorische Abwasseranhebung und eine provisorische mechanische Vorreinigung aufgestellt und betrieben.
Provisorium zur Wasserhaltung.
Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:
Baujahr: 2016
Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung
Fördermenge: 4700 m³/h
Leistung: 37 kw
Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpen
Pumpenanzahl: 4
Vorhaltungszeit: 16 Monate
Provisorische Wasserhaltung für die Überleitung des Vorflutwassers während der Baumaßnahme.
Baujahr: 2016
Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung
Fördermenge: 1620 m³/h
Förderhöhe: 7 Meter
Nennweite: DN 150
Pumpenart: Abwasserpumpen
Pumpenanzahl: 3
Vorhaltedauer: 60 Tage
Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:
Die Pumpen sind auf einem Grundrahmen als Transport - und Betriebseinheit oder auf einem Anhänger aufzubauen.