Projektdatenbank

Solingen, Gruppenkläranlage Burg - Pumpenprovisorium / Kläranlagen
Hasencleverstraße, 42659 Solingen, Deutschland

Baujahr: 2017

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 1800 m³/h

Leistung: 75 kw

Förderhöhe: 10 Meter

Pumpenart: Tauchmotorpumpe

Pumpenanzahl: 1

Vorhaltedauer: 19 Tage

Nachunternehmerleistung für Fa. Schachtbau Nordhausen GmbH

Beschreibung:

Vorhaltung und Betrieb von Abwasserpumpen / Tauchmotorpumpen für den temporären Betrieb für die Dauer der Einbaumaßnahme für die Strömungsleitzunge. Zusätzlich ist eine betriebsbereite Reservepumpe zu installieren. Als Entnahmestelle und zur Zwischenspeicherung steht das RÜB im Zulaufbereich des Klärwerkes zur Verfügung.

Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:

  • Vorhalten und Betreiben von einer Tauchmotorpumpe und einer zusätzlichen Reservepumpe.
    • Geforderte Gesamtpumpenleistung : (ohne Reservepumpe )
    • Q RW = bis zu 500 l/s ,
    • H goed = r d. 4 ,5 m ( Beckensohle RÜB zu OK Rechenhalle)
    • Druckleitungslänge ca. 55 m
    • Saugleitungslänge ca. 0 m bei Tauchmotorpumpen

Die Leistung beinhaltet auch die komplette Schalt- und Steueranlage, untergebracht in einem VDE- gerechten Schaltkasten im Außenbereich des Klärwerkes. Weiterhin ist das Energiekabel (schwere Gummischlauchleitung) von dem Schaltkasten bis zum bauseitigem Stromanschluss (ca. 60 m) zu liefern und zu verlegen.

 

Bremen, hanseWasser - PW / RÜB Horn, Pumpenprovisorium / Pumpwerke / Pumpanlagen
28277 Bremen, Deutschland

Baujahr: 2017

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 6120 m³/h

Förderhöhe: 12 Meter

Nennweite: DN 1000

Pumpenart: Tauchmotorpumpen

Pumpenanzahl: 6

Vorhaltedauer: 4 Monate

Provisorisches Pumpwerk:

Für die Sanierungsarbeiten in dem Zulaufgerinne zum Pumpwerk (ehemaliger Sandfang) und im Pumpwerk ist ein provisorisches Pumpwerk im vorliegenden Gerinne (ehemaliger Rechengerinne) zu errichten und während der vorgenannten Sanierungsarbeiten durch den AN zu betreiben. Die Arbeiten zur Sanierung von Zulaufgerinne (ehemaliger Sandfang)

Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:

• 1 St. Pumpensteuercontainer, als Seecontainer mind. 3 x 3 m

• 1 St. Schaltschrank für die RÜB-Entleerung

• 4 St. Tauchpumpen für die Schmutzwasserförderung, je Pumpe von mind. 175 l/s bei 12 m

• 2 St. Tauchpumpen für die Mischwasserförderung, je Pumpe von mind. 500 l/s bei 8 m

• 1 St. Tauchpumpe für die RÜB-Entleerung, Förderleistung von mind. 70 l/s bei 8 m

• 2 psch. Provisorische Rohrleitung DN 300 / DN 500, ca. 115 m Rohrleitung DN 500

• 1 psch. Provisorische Rohrleitung DN 500 / DN 1000, ca. 140 m Rohrleitung DN 1000

• 1 psch. Provisorische Rohrleitung DN 300, ca. 170 m Rohrleitung DN 300

Peterslahr, Sanierung Kläranlage, Pumpenprovisorium / Kläranlagen
Wiedtalstr., 57632 Peterslahr, Deutschland

Baujahr: 2017

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 864 m³/h

Nennweite: DN 200

Pumpenart: Schmutzwasserpumpen

Pumpenanzahl: 3

Vorhaltedauer: 3 Monate

Das während der Bauphase notwendige Bauprovisorium erfolgt am ersten Vorschacht zum Zulaufpumpwerk in der Nähe der Einfahrt zur Kläranlage. Der Zulauf zum Pumpensumpf wird zur Sicherheit über eine Blase abgetrennt. Danach sollte zuerst der neue Zulaufschieber eingebaut werden.

Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:

  • Errichtung und Betrieb eines Umbauprovisoriums zur Wasserhaltung
  • Zwei trocken aufgestellte Pumpen für die Schmutzwasserförderung jede mind. 90 l/s

sowie eine Reservepumpen mind. 90 l/s

  • Absperrblase Rohr DN 800 liefern, einbauen, vorhalten und wieder ausbauen
  • 1 Schaltschrank liefern, aufstellen sowie anschließen
  • Provisorische Rohrleitung DN 200 liefern, verlegen, vorhalten
Sendenhorst - Sanierung Hauptpumpwerk, Pumpenprovisorium / Pumpwerke / Pumpanlagen
Sandfort, 48324 Sendenhorst, Deutschland

Baujahr: 2017

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 2740 m³/h

Nennweite: DN 400

Pumpenart: Tauchmotorpumpen

Pumpenanzahl: 4

Vorhaltedauer: 3,5 Monate

Errichtung eines Provisoriums (Abwasserhaltung) während der Baumaßnahme

Abwasserhaltung für vorhandenen Mischwasserkanal DN 900 für alle erforderlichen Umbauarbeiten im Hauptpumpwerk und auf dem Klärwerk.

Für den Trockenwetterfall ist z.B. eine Tauchmotorpumpe mit Eigenkühlung direkt im Schacht S560 vorzusehen. Für den Regenwetterfall sind z.B. 3 Pumpen (2 Arbeitsmaschinen und eine Resverve) mit einem Vakuumsystem trocken aufzustellen.

Lieferung, Montage und Rückbau von:

  • 1 Tauchmotorpumpen mit ca. 10 m Steigrohr DN 150
  • 3 Tauchmotorpumpen mit ca. 10 m Steigrohr DN 400
  • ca. 45 m Saug- und Druckleitung DN 400 inkl. aller erforderlichen Formstück in Teillängen verlegen und anschließen
  • 1 Steuerungscontainer mit integriertem Störmeldesystem ausgelegt für eine Stromversorgung ca. 150 kVA, inkl. aller benötigten Komponenten für eine reibungslosen Pumpenbetrieb
  • 24h Rufbereitschaft