Projektdatenbank

Otterndorf, Neubau der Hadelner Kanalschleuse / Sonstiges
Am Kanal 2, 21762 Otterndorf, Deutschland

Baujahr: 2019

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 49680 m³/h

Leistung: 194 kw

Förderhöhe: 4 Meter

Nennweite: DN 1500

Pumpenart: Rohrgehäusepumpen

Pumpenanzahl: 3

Die temporäre Entwässerung soll über drei Pumpen verfügen, deren Antrieb über jeweils einen Frequenzumrichter drehzahlgeregelt werden kann. Hierdurch soll erreicht werden, dass die geförderte Wassermenge stets flexibel und mit großer Genauigkeit den jeweiligen Erfordernissen angepasst werden kann. Der Betrieb der temporären Entwässerung wird durch den Unterhaltungsverband Hadeln in Otterndorf erfolgen.

Lieferung und Montage von

  • 3 x Rohrgehäusepumpen
  • 3x Schachtrohr DN 1500, 5630 mm lang herstellen und liefern, um die Pumpen gegen Verdrehen zu sichern.
  • 3x Rohrleitungsschieber DN 1200 mit E-Antrieb
  • 3x Rohrkonus DN 1200/1400
  • 3x Gummi-Kompensator DN 1200
  • 3x Rohrentlüftungseinrichtung mit Flanschstutzen DN 200 mit Schieber und Entlüftungsventil
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage

 

Wiefelstede, Abwasserreinigungsanlage - Pumpenausrüstung / Sonstiges
Am Brinkacker 3, 26215 Wiefelstede, Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 5 m³/h

Leistung: 1 kw

Förderhöhe: 5 Meter

Nennweite: DN 50

Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe

Pumpenanzahl: 2

Beschreibung:

Die EWE WASSER GmbH (Cuxhaven) plant auf der Abwasserreinigungsanlage Wiefelstede die Beschichtung der Rechengerinne und die Errichtung einer Abluftbehandlung.

Hierfür wurden folgende Maßnahmen umgesetzt:

  • Errichten eines Pumpenprovisorium (Q = 2 50 m³/h)
  • Einbau eines Grauwasserfilters mit Rohrleitungsnetz
  • Lieferung und Einbau von zwei Kleinpumpwerken
  • Lieferung und Einbau von vier Gewindeschieber in verschiedene Bauwerke

Pumpenausrüstung:

Lieferung und Montage von

  • 1 Stück automatischer Rückspülfilter DN65
  • 1 Stück Kompressoranlage
  • 2 Stück Kleinpumpwerke inkl. Abwassertauchmotorpumpen
  • Kpl. Füllstandsmessung liefern und in Betrieb nehmen
Mülheim, medl - Stadthalle, Erneuerung einer Kühlwasser-Flusspumpe / Sonstiges
Theodor Heuss Platz 1, 45479 Mülheim a. d. R., Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 272 m³/h

Leistung: 23 kw

Förderhöhe: 23 Meter

Nennweite: DN 300

Pumpenart: Kreiselpumpe

Pumpenanzahl: 1

Beschreibung:

Die Stadt Mülheim betreibt ein Pumpenbauwerk zur Entnahme des Ruhrwassers für die Kühlung von Kältemaschinen im Gebäude der Stadthalle Mülheim. Demontage und fachgerechte Entsorgung der alten Pumpe, Anschlussrohre, Rohrleitungsarmaturen und…

Lieferung und Montage von

  • 1 mehrstufige Kreiselpumpe als Fluß-/Unterwassermotorpumpe mit Saugmantel
  • 1 Keilflachschieber DN 300
  • 1 Muffenkugelhahn 3“
  • Gummikompensator DN 300
  • Potentialausgleich an Rohrleitungen, Trassen
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage

Provisorium:

Wasserhaltung zum trockenhalten des Pumpensumpfes während der Einbauphase, bestehend aus Tauchpumpe mit angebautem Schwimmschalter.

Wiefelstede, Abwasserreinigungsanlage, Pumpenprovisorium / Sonstiges
Am Brinkacker 3, 26215 Wiefelstede, Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 1620 m³/h

Förderhöhe: 7 Meter

Nennweite: DN 150

Pumpenart: Abwasserpumpen

Pumpenanzahl: 3

Vorhaltedauer: 60 Tage

Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:

  • 3 Stück trockenaufgestellte Abwasserpumpen mit einer Förderleistung von ( 2 x Betrieb und 1 x Reserve, automatische Umschaltung) komplett mit Verrohrung, Flansche und Armaturen. Die Anlage ist als Dreifachpumpenanlage zu errichten.

Die Pumpen sind auf einem Grundrahmen als Transport - und Betriebseinheit oder auf einem Anhänger aufzubauen.

  • 1 Stück Saugleitung DN 150/200 aus Stahl oder PE, PN 10, von der Pumpengruppe bis in den ca. 3,4 m tiefen Vorschacht geführt, Länge ca. 8 m, mit Anschluss der Vakuumanlage, Rohrleitungen, Formteile und Absperrarmaturen.
  • 1 Stück Vakuumanlage mit zwei Vakuumpumpen ( 1 x Betrieb/ 1 x Reserve) einschl. Funktionsüberwachung.
  • 1 Stück Druckrohrleitung DN 200, PN 10, Stahl (alternativ PE, PN 10) Länge ca. 35 m, einschließlich Rückschlagklappen, Armaturen und Formstücke.
  • 1 Stück Schaltanlage für alle Antriebe (Förderpumpen, Vakuumpumpen etc.) mit FU- oder mind. Sanftanlauf-Betrieb für die Förderpumpen, mit Niveau-Schaltung über Druckaufnehmer, hydrostatischer Druckaufnehmer mit Schutzrohr, Tauchglocken sind nicht zu gelassen). Max./Max.-Niveauüberwachung über Schwimmerschalter (in Verbindung mit Notschaltfunktion der Pumpen "Hochwasser") mit Störmeldeerfassung aller Antriebe und GSM -Modem zur Übertragung der Störmeldungen auf das Handy des 2 4 h- Notdienstes des Auftragnehmers.