Projektdatenbank

Tetenbül, Sanierung des Deichsiels / Sonstiges
Norderdeich 8, 25882 Tetenbüll, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: EMSR-Technik

Nachunternehmerleistungen für Fa. Ludwig Freytag GmbH

Für die Erweiterung zu einem zukünftigen Entlastungsschöpfwerk werden die entsprechenden vorbereiteten Baumaßnahmen mit ausgeführt. Der Art nach handelt es sich bei den wesentlichen Leistungen um Ramm-, Stahlbeton-, Rohrleitungs- und Stahlwasserbauarbeiten.

Lieferung und Montage von

  • 1x Wetterschutzgehäuse aus GfK als Leerschaltschrank in Sandwich-Bauweise aus GfK, mit Regendach, Überstand allseits 50 mm, Tür doppelflügig; Türrahmen/ Bänder CrNi-Stahl, 3-Punkt-Verriegelung durch Stangenverschluss und Schwenkhebelgriff, vorbereitet für Profilhalbzylinder, Wandelemente mit Gewindebuchsen M10, Bodenrahmen und Boden aus GfK, 80 mm hoch; PU isoliert, Schutzart: IP54
  • 1x Zählerschrank, Maßnorm DIN 43 870, zum Aufbau einer Zählerverteileranlage bis 355 A
  • 1x Kompakt Schaltschrank, in fabrikfertiger Ausführung, stahlblechgekapselt, Rückwand mit gesenkten Bohrungen für Wandbefestigungshalter, Gehäuseboden mit Stahlblechflanschplatten, Tür mit geschäumter Dichtung, beidseitig senkrechte Montagelochleisten, verschraubte Scharniere, 3-Punkt-Verschluss-System, Türöffnungswinkel 130 Grad nach VDI, Montageplatte mit Systemlochungen, auf Stehbolzen tiefenverstellbar sowie aller Einzelteilkomponenten
  • 1x NOT-AUS-Hauptschalter 3-polig
  • 60 m liefern und verlegen von der Anschluss- und Steuerleitung7G nummerncodiert, erhöhte Eignung für direkte Erdverlegung, Innenmantel PVC, schwarz, inkl. Aller Anschlüsse und Ersatzteile
  • Kompl. Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich liefern, montieren und anschließen
  • Kompl. Füllstandsmessung liefern und in Betrieb nehmen
  • SPS- und DFÜ-Geräte einbauen und anschließen
  • Fernwirkunterstationen im neuen Schrank montieren und verdrahten
  • Inbetriebnahme und Parametrierung der Datenfernübertragungskomponente
  • Kompl. Verkabelung und Verdrahtung der gesamten Anlage
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Tating, Mitteldeichsiel Schwatsiel, Erneuerung EMSR-Technik / Sonstiges
Medehop 19, 25881 Tating, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: EMSR-Technik

Nachunternehmerleistung für Fa. Gollwitzer Spezialtiefbau, 92685 Floß 

Neubau eines Mitteldeichsiels auf Eiderstedt

Lieferung und Montage von

  • 1x Wetterschutzgehäuse aus GfK als Leerschaltschrank in Sandwich-Bauweise aus GfK, mit Regendach, Überstand allseits 50 mm, Tür doppelflüglig; Türrahmen/ Bänder CrNi-Stahl, 3-Punkt-Verriegelung durch Stangenverschluss und Schwenkhebelgriff, vorbereitet für Profilhalbzylinder, Wandelemente mit Gewindebuchsen M10, Bodenrahmen und Boden aus GfK, 80 mm hoch; PU isoliert, Schutzart: IP54
  • 1x Zählerschrank, Maßnorm DIN 43 870, zum Aufbau einer Zählerverteileranlage bis 355 A
  • 1x Kompakt Schaltschrank, in fabrikfertiger Ausführung, stahlblechgekapselt, Rückwand mit gesenkten Bohrungen für Wandbefestigungshalter, Gehäuseboden mit Stahlblechflanschplatten, Tür mit geschäumter Dichtung, beidseitig senkrechte Montagelochleisten, verschraubte Scharniere, 3-Punkt-Verschluss-System, Türöffnungswinkel 130 Grad nach VDI, Montageplatte mit Systemlochungen, auf Stehbolzen tiefenverstellbar sowie aller Einzelteilkomponenten
  • 1x NOT-AUS-Hauptschalter 3-polig
  • Kpl. Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich liefern, montieren und anschließen
  • Kpl. Füllstandsmessung liefern und in Betrieb nehmen
  • SPS- und DFÜ-Geräte einbauen und anschließen
  • Fernwirkunterstationen im neuen Schrank montieren und verdrahten
  • Inbetriebnahme und Parametrierung der Datenfernübertragungskomponente
  • Kpl. Verkabelung und Verdrahtung der gesamten Anlage
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Wiefelstede, Abwasserreinigungsanlage, Pumpenprovisorium / Sonstiges
Am Brinkacker 3, 26215 Wiefelstede, Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 1620 m³/h

Förderhöhe: 7 Meter

Nennweite: DN 150

Pumpenart: Abwasserpumpen

Pumpenanzahl: 3

Vorhaltedauer: 60 Tage

Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:

  • 3 Stück trockenaufgestellte Abwasserpumpen mit einer Förderleistung von ( 2 x Betrieb und 1 x Reserve, automatische Umschaltung) komplett mit Verrohrung, Flansche und Armaturen. Die Anlage ist als Dreifachpumpenanlage zu errichten.

Die Pumpen sind auf einem Grundrahmen als Transport - und Betriebseinheit oder auf einem Anhänger aufzubauen.

  • 1 Stück Saugleitung DN 150/200 aus Stahl oder PE, PN 10, von der Pumpengruppe bis in den ca. 3,4 m tiefen Vorschacht geführt, Länge ca. 8 m, mit Anschluss der Vakuumanlage, Rohrleitungen, Formteile und Absperrarmaturen.
  • 1 Stück Vakuumanlage mit zwei Vakuumpumpen ( 1 x Betrieb/ 1 x Reserve) einschl. Funktionsüberwachung.
  • 1 Stück Druckrohrleitung DN 200, PN 10, Stahl (alternativ PE, PN 10) Länge ca. 35 m, einschließlich Rückschlagklappen, Armaturen und Formstücke.
  • 1 Stück Schaltanlage für alle Antriebe (Förderpumpen, Vakuumpumpen etc.) mit FU- oder mind. Sanftanlauf-Betrieb für die Förderpumpen, mit Niveau-Schaltung über Druckaufnehmer, hydrostatischer Druckaufnehmer mit Schutzrohr, Tauchglocken sind nicht zu gelassen). Max./Max.-Niveauüberwachung über Schwimmerschalter (in Verbindung mit Notschaltfunktion der Pumpen "Hochwasser") mit Störmeldeerfassung aller Antriebe und GSM -Modem zur Übertragung der Störmeldungen auf das Handy des 2 4 h- Notdienstes des Auftragnehmers.

 

Wiefelstede, Abwasserreinigungsanlage - Pumpenausrüstung / Sonstiges
Am Brinkacker 3, 26215 Wiefelstede, Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 5 m³/h

Leistung: 1 kw

Förderhöhe: 5 Meter

Nennweite: DN 50

Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe

Pumpenanzahl: 2

Beschreibung:

Die EWE WASSER GmbH (Cuxhaven) plant auf der Abwasserreinigungsanlage Wiefelstede die Beschichtung der Rechengerinne und die Errichtung einer Abluftbehandlung.

Hierfür wurden folgende Maßnahmen umgesetzt:

  • Errichten eines Pumpenprovisorium (Q = 2 50 m³/h)
  • Einbau eines Grauwasserfilters mit Rohrleitungsnetz
  • Lieferung und Einbau von zwei Kleinpumpwerken
  • Lieferung und Einbau von vier Gewindeschieber in verschiedene Bauwerke

Pumpenausrüstung:

Lieferung und Montage von

  • 1 Stück automatischer Rückspülfilter DN65
  • 1 Stück Kompressoranlage
  • 2 Stück Kleinpumpwerke inkl. Abwassertauchmotorpumpen
  • Kpl. Füllstandsmessung liefern und in Betrieb nehmen
Mülheim, medl - Stadthalle, Erneuerung einer Kühlwasser-Flusspumpe / Sonstiges
Theodor Heuss Platz 1, 45479 Mülheim a. d. R., Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 272 m³/h

Leistung: 23 kw

Förderhöhe: 23 Meter

Nennweite: DN 300

Pumpenart: Kreiselpumpe

Pumpenanzahl: 1

Beschreibung:

Die Stadt Mülheim betreibt ein Pumpenbauwerk zur Entnahme des Ruhrwassers für die Kühlung von Kältemaschinen im Gebäude der Stadthalle Mülheim. Demontage und fachgerechte Entsorgung der alten Pumpe, Anschlussrohre, Rohrleitungsarmaturen und…

Lieferung und Montage von

  • 1 mehrstufige Kreiselpumpe als Fluß-/Unterwassermotorpumpe mit Saugmantel
  • 1 Keilflachschieber DN 300
  • 1 Muffenkugelhahn 3“
  • Gummikompensator DN 300
  • Potentialausgleich an Rohrleitungen, Trassen
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage

Provisorium:

Wasserhaltung zum trockenhalten des Pumpensumpfes während der Einbauphase, bestehend aus Tauchpumpe mit angebautem Schwimmschalter.