Baujahr: 2021
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 8990 m³/h
Leistung: 285 kw
Förderhöhe: 7 Meter
Nennweite: DN 1200
Pumpenart: Grundlastpumpen, Tauchmotorpumpen
Pumpenanzahl: 6
Baujahr: 2020
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 864 m³/h
Pumpenart: Abwasser-Kreiselpumpen
Pumpenanzahl: 4
Die maschinen- und elektrotechnischen Ausrüstungen des Pumpwerks sind sanierungsbedürftig und entsprechen nicht mehr dem heutigen Stand der Technik.
Lieferung und Montage von
Ausrüstung des Mischwasserpumpwerks
Notentleerungsleitung
Entwässerung des Pumpenraumes
Demontage aller auszutauschenden Gewerke, Rohrleitungen, Armaturen, Flansche und Pumpen
Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Baujahr: 2020
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 864 m³/h
Pumpenart: Abwasser-Kreiselpumpen
Pumpenanzahl: 4
Die maschinen- und elektrotechnischen Ausrüstungen des Pumpwerks sind sanierungsbedürftig und entsprechen nicht mehr dem heutigen Stand der Technik.
Lieferung und Montage von
Ausrüstung des Mischwasserpumpwerks
Demontage aller auszutauschenden Gewerke, Rohrleitungen, Armaturen, Flansche und Pumpen
Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Baujahr: 2020
Kategorie: Maschinentechnik
Die maschinen- und elektrotechnischen Ausrüstungen des Pumpwerks sind sanierungsbedürftig und entsprechen nicht mehr dem heutigen Stand der Technik.
Lieferung und Montage von
Ausrüstung des Mischwasserpumpwerks
Demontage aller auszutauschenden Gewerke, Rohrleitungen, Armaturen, Flansche
Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Baujahr: 2020
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 137 m³/h
Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe
Pumpenanzahl: 2
Die maschinen- und elektrotechnischen Ausrüstungen des Pumpwerks sind sanierungsbedürftig und entsprechen nicht mehr dem heutigen Stand der Technik.
Lieferung und Montage von
Ausrüstung der RKB- Entleerung
Ausrüstung der MID-Leitung
Lüftungsanlage und Hydraulikaggregat
Demontage aller auszutauschenden Gewerke, Rohrleitungen, Armaturen, Flansche und Pumpen
Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Provisorium
Baujahr: 2020
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 1440 m³/h
Leistung: 30 kw
Förderhöhe: 9 Meter
Nennweite: DN 250
Pumpenart: Hochwasserpumpen
Pumpenanzahl: 2
Das vorhandene Pumpwerk muss maschinen- und rohrleitungstechnisch erneuert werden
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2020
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 3888 m³/h
Leistung: 155 kw
Förderhöhe: 26 Meter
Nennweite: DN 300
Pumpenart: Lagerstuhlpumpen
Pumpenanzahl: 2
Das Hauptpumpwerk (HPW) Blumenthal soll saniert werden.
Dazu muss das Pumpwerk außer Betrieb genommen werden. Der Pumpbetrieb wird während dieser Zeit durch ein Provisorium übernommen.
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2020
Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik
Fördermenge: 648 m³/h
Leistung: 30 kw
Förderhöhe: 16 Meter
Nennweite: DN 200
Pumpenart: Kreiselpumpen
Pumpenanzahl: 2
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2020
Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung
Fördermenge: 4320 m³/h
Förderhöhe: 18 Meter
Pumpenart: Elektropumpen
Pumpenanzahl: 4
Vorhaltedauer: 14 Monate (2019/2020)
Für den Zeitraum, in dem das Pumpwerk Blumenthal für die Sanierungsmaßnahmen außer Betrieb genommen wird, muss das zulaufende Mischwasser über ein Provisorium am Pumpwerk vorbei in die bestehenden Druckrohrleitungen DRL 1 und DRL 2 abgeführt werden.
Es ist eine max. Förderleistung von 900 l/s sicherzustellen.
Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:
Baujahr: 2020
Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung
Fördermenge: 1980 m³/h
Förderhöhe: 9 Meter
Nennweite: DN 400
Pumpenart: Abwasserpumpen
Pumpenanzahl: 4
Vorhaltedauer: 7,5 Monate
Das Mischwasserpumpwerk im Rahmen einer Generalsanierung in den Bereichen Bautechnik, Maschinentechnik und EMSR-Technik zu sanieren und die erforderliche Pumpwerksförderleistung von 270 l/s auf 400 l/s zu erhöhen.
Temporäre Rückhaltung des Mischwassers, um einen Verschluss zum Pumpensumpf mittels Kanalblasen herzustellen. Anfallendes Abwasser wird durch einen zu stellenden Spül-/Saugwagen abgeführt.
Lieferung, Montage inkl. Rückbau von:
Baujahr: 2020
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 2332 m³/h
Pumpenart: Tauchmotorpumpen
Pumpenanzahl: 5
Vorhaltedauer: 7 Monate
In der Abwasserpumpstation Budberg-Mitte sollen sowohl die elektro- als auch die maschinentechnische Ausstattung des Pumpwerkes, aufgrund des fortgeschrittenen Baujahres und der hohen wasserwirtschaftlichen Bedeutung der Pumpanlage, Sanierungs- bzw. Modernisierungsarbeiten durchgeführt werden.
Lieferung und Montage von
Bauzeitliche Abwasserhaltung
Abwasserhaltung nach Wahl AN für den Umbau der Mischwasser-Pumpstation, einschl. aller erforderlicher Saug- und Druckrohrleitungen und Steuerungen für den Zulauf zum Pumpwerk zur Außerbetriebnahme und Erneuerung der insg. 5 Pumpen im Pumpwerk und zur Durchführung der in den vorherigen Titeln ausgeschriebenen Sanierungs- und Erneuerungsarbeiten. Herstellen, Vorhalten, Betreiben und Überwachen, bei Bedarf mehrfach umbauen und zum Abschluss der Arbeiten wieder komplett rückbauen.
Es ist stets eine Mischwasser-Förderleistung von 400 l/s sicherzustellen inkl. 24h Rufbereitschaft.
Baujahr: 2020
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 2268 m³/h
Pumpenart: Abwasser-Kreiselpumpen
Pumpenanzahl: 5
Die maschinen- und elektrotechnischen Ausrüstungen des Pumpwerks sind sanierungsbedürftig und entsprechen nicht mehr dem heutigen Stand der Technik.
Lieferung und Montage von
Ausrüstung des Mischwasserpumpwerks
Ausrüstung des Regenwasserpumpwerks
Ausrüstung des Regenrückhaltebeckens
Schachtentwässerung
Demontage aller auszutauschenden Gewerke, Rohrleitungen, Armaturen, Flansche und Pumpen
Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Baujahr: 2019
Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik
Fördermenge: 245 m³/h
Leistung: 9 kw
Förderhöhe: 11 Meter
Nennweite: DN 150
Pumpenart: Kreiselpumpe
Pumpenanzahl: 2
Beschreibung:
Das Mischwasserpumpwerk Mendener Straße wird durch die sem GmbH gewartet und betrieben. Das Pumpwerk besteht aus einem oberirdischen Maschinenraum in dem auch die Schaltanlage auf-gestellt ist, sowie dem sich darunter befindlichen unterirdischen Pumpensumpf. Aufgabe des Pumpwerkes ist die Zwischenspeicherung des zufließenden Mischwassers aus dem Mischwasserkanal Leinpfad sowie die Förderung des Mischwassers über eine Druckrohrleitungen DN 200 zum Mischwasserkanal Mendener Straße.
Im Rahmen des Bauvorhabens, soll das Pumpwerk bau-, maschinen-, rohrleitungs- und EMSR –technisch erneuert werden. Weiterhin soll die Messtechnik im Pumpensumpf erneuert werden.
Die Aufgaben umfassen u.a.:
Lieferung und Montage von
Provisorium:
Baujahr: 2019
Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung
Fördermenge: 250 m³/h
Leistung: 37 kw
Nennweite: DN 300
Pumpenart: Abwasserpumpe
Pumpenanzahl: 7
Vorhaltedauer: 6 Monate
Beschreibung:
Der Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung der Stadt Achim betreibt die Kläranlage Achim mit einer Ausbaugröße von 60.000 EW60.
Das vorhandene Zulaufpumpwerk wurde 1965 errichtet und wurde seither in verschiedenen Umbau- und Sanierungsmaßnahmen dem Bedarf sowie dem Stand der Technik entsprechen angepasst.
Aktuell steht eine erneute Sanierungs- und Optimierungsmaßnahme an. Hierfür ist durch die Errichtung, den Betrieb und die Unterhaltung von zwei Pumpenprovisorien die Baufreiheit für die erforderlichen Arbeiten innerhalb des Pumpwerkes herzustellen.
Lieferung und Montage von
Provisorium 1(Südstraße)
Provisorium 2 (Nordstraße)
Baujahr: 2019
Kategorie: EMSR-Technik
Die Stadt Ibbenbüren betreibt westlich des Stadtgebiets eine Mischwasserbehandlungsanlage mit zwei Rechteckbecken.
Aufgrund der Problematik der Schlammablagerungen in den Becken ist eine Erneuerung der Ausrüstung auf einen aktuellen technischen Stand erforderlich.
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2019
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 22 m³/h
Leistung: 8 kw
Förderhöhe: 60 Meter
Pumpenart: Abwasserpumpen
Pumpenanzahl: 2
Aufgrund der hydraulischen Überlastung des Zwischenpumpwerks im Bereich der Einmündung der Straße Aubrink auf die Bramscher Straße, bei Starkregenereignissen, des altersbedingten Zustandes wird ein neues Pumpwerk mit Abwasserpumpen in Nassaufstellung und selbsttätiger Sammelraumreinigung auf dem angrenzenden Grundstück errichtet.
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2018
Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung
Fördermenge: 825 m³/h
Nennweite: DN 150
Pumpenart: Tauchmotorpumpen
Pumpenanzahl: 3
Provisorium
Vorhaltedauer: 6 Monate
Provisorische Wasserhaltung für die Überleitung des Vorflutwassers während der Baumaßnahme
Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:
Baujahr: 2018
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 920 m³/h
Leistung: 63 kw
Förderhöhe: 30 Meter
Nennweite: DN 150
Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpen
Pumpenanzahl: 3
Da die bestehenden Aggregate seit vielen Jahren in Betrieb sind und die hydraulische Kapazität der Pumpstation der Stadtentwicklung angepasst werden soll, ist die komplette Neuausrüstung der Pumpstation geplant.
Hierzu müssen die bestehenden Pumpenaggregate und Armaturen, sowie die bestehende Rohrleitungsperipherie demontiert werden. Anschließend werden die neuen Pumpenaggregate inkl. Rohrleitungen und Armaturen installiert. Es ist die Installation von insgesamt 3 trocken aufgestellten Tauchmotorpumpen vorgesehen. Hierbei dienen zwei Pumpen als Grundlastpumpen. Das dritte Aggregat dient als Spitzenlastaggregat.
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2018
Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung
Fördermenge: 1320 m³/h
Nennweite: DN 300
Pumpenart: Abwasserpumpen
Pumpenanzahl: 4
Vorhaltedauer: 6 Monate
Für den Zeitraum der Baumaßnahme ist die Errichtung eines Pumpenprovisoriums geplant.
Hierzu werden insgesamt vier Pumpen, sowie mindestens ein sogenannter Feldrandcontainer als Pufferspeicher installiert.
Zwei Pumpenaggregate saugen das Abwasser aus dem Zulaufschacht des Pumpstation an und fördern es in den ortsnah aufgestellten Container.
Zwei weitere Pumpen saugen das Abwasser anschließend aus dem(n) Container(n) an und fördern es über die bestehende Druckrohrleitung zur Kläranlage.
Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:
Stahlrohrleitung DN 300 für Anschlussverrohrung inkl. aller erforderlichen Formstücke und Armaturen
4x Pumpenaggregate je 330 m³/h Fördermenge
Pumpensteuerung
1x Pufferspeicher 27 m³
Einbindung in bestehende Druckrohrleitung DN 300
Absperrblase
Baujahr: 2018
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 3320 m³/h
Leistung: 85 kw
Förderhöhe: 14 Meter
Nennweite: DN 300
Pumpenart: Spiralgehäusepumpe
Pumpenanzahl: 3
Beschreibung:
Die hanseWasser Bremen GmbH betreibt zur Entwässerung des Bremer Ostens das Mischwasserpumpwerk Universität. Das Pumpwerk fördert das Mischwasser weiter zum PW Findorff .
Vorgesehene Sanierungsmaßnahmen:
Zulaufschacht 802 auf Pumpwerksgelände : Ersatz Schieber DN 1.200
Pumpensumpf im Tiefbau: Austausch Stahlsaugstutzen, Lüftungsleitungen
Pumpwerk M-Technik: Ersatz trocken aufgestellter Pumpen einschl. aller Rohrleitungen und Armaturen. Höhenstandsmessung, Entleerungsleitungen, Kellerentwässerung.
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2018
Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung
Fördermenge: 1800 m³/h
Leistung: 37 kw
Förderhöhe: 10 Meter
Pumpenart: Tauchmotorpumpe
Pumpenanzahl: 1
Vorhaltedauer: 13 Tage
Nachunternehmerleistung für Fa. Schachtbau Nordhausen GmbH
Beschreibung:
Vorhaltung und Betrieb von Abwasserpumpen / Tauchmotorpumpen für den temporären Betrieb für die Dauer der Einbaumaßnahme für die Strömungsleitzunge. Zusätzlich ist eine betriebsbereite Reservepumpe zu installieren. Als Entnahmestelle und zur Zwischenspeicherung steht das RÜB im Zulaufbereich des Klärwerkes zur Verfügung.
Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:
• Vorhalten und Betreiben von einer Tauchmotorpumpe und einer zusätzlichen Reservepumpe.
Baujahr: 2018
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 110 m³/h
Leistung: 23 kw
Förderhöhe: 57 Meter
Nennweite: DN 100
Pumpenart: Spiralgehäusepumpe
Pumpenanzahl: 2
Beschreibung:
Im Zuge der Neuordnung der Abwasserbeseitigung der Stadt Beverungen soll zukünftig das anfallende Mischwasser aus der Ortschaft Amelunxen mittels Schmutzwasserpumpwerk und Schmutzwasserdruckrohrleitung nach Wehrden gefördert werden.
Der Umfang der Leistungen für die Maschinentechnik beinhaltet im Wesentlichen die Lieferung und Montage der Abwasser- (2 Stück) und der Bauwerksentleerungspumpe (1 Stück), der Stahlrohrleitungen einschließlich der erforderlichen Kernbohrungen mit Ringraumdichtungen, der Schieber DN 80-150, der Durchflussmessung (MID) DN 150 zur Erfassung und Drosselung der Abwassermenge, der Kugelrückschlagventile DN 100 sowie der Belüftungs- und Heizungsanlage.
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2018
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 5850 m³/h
Leistung: 160 kw
Förderhöhe: 13 Meter
Nennweite: DN 500
Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe
Pumpenanzahl: 2
Beschreibung:
Zur maschinentechnischen Ausrüstung des prov. Pumpwerks für die Zeit der Überholung der Mischwasserpumpen M1 - M3, umfasst die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme aller ausgeschriebenen Leistungen.
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2018
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 7500 m³/h
Leistung: 250 kw
Förderhöhe: 10 Meter
Nennweite: DN 800
Pumpenart: Halbaxialpumpe
Pumpenanzahl: 5
Beschreibung:
Aufgrund des fortgeschritten Baujahres der Maschinen- und EMSR-technischen Ausrüstung und um der hohen wasserwirtschaftlichen Bedeutung der Pumpanlage gerecht zu werden, ist ein Sanierungs- bzw. Ertüchtigungsbedarf gegeben.
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2018
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 1800 m³/h
Leistung: 6 kw
Förderhöhe: 4 Meter
Pumpenart: Tauchmotorpumpe
Pumpenanzahl: 3
Beschreibung:
Das vorhandene Pumpwerk muss maschinen- und rohrleitungstechnisch erneuert werden. Zur Förderung des Vorflut- und Oberflächenwassers wird die Betriebsweise auf 3 Tauchmotorpumpen (Rohrschachtpumpen) umgestellt.
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2018
Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung
Fördermenge: 5040 m³/h
Förderhöhe: 6 Meter
Nennweite: DN 600
Pumpenart: Abwasser-Kreiselpumpen
Pumpenanzahl: 4
Vorhaltedauer: 11 Monate
Provisorisches Pumpwerk im Außenbereich:
Oberirdisch aufgestelltes provisorisches Pumpwerk, am Schacht Nr. 309 im Straßenbereich "Hochschulring" und Betrieb. Einbau zweites provisorisches Pumpwerk im Schacht Nr. 1 11 (Tauchmotorpumpe).
Provisorische Druckleitung DN 600 zur MVA mit Aufständerungen Hochschulring und Gelände MVA, zweite provisorische Druckleitung DN 200, erdverlegt querend zum Gehweg zum Schieberschacht auf dem Gelände PW Uni
Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:
Baujahr: 2017
Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung
Fördermenge: 2740 m³/h
Nennweite: DN 400
Pumpenart: Tauchmotorpumpen
Pumpenanzahl: 4
Vorhaltedauer: 3,5 Monate
Errichtung eines Provisoriums (Abwasserhaltung) während der Baumaßnahme
Abwasserhaltung für vorhandenen Mischwasserkanal DN 900 für alle erforderlichen Umbauarbeiten im Hauptpumpwerk und auf dem Klärwerk.
Für den Trockenwetterfall ist z.B. eine Tauchmotorpumpe mit Eigenkühlung direkt im Schacht S560 vorzusehen. Für den Regenwetterfall sind z.B. 3 Pumpen (2 Arbeitsmaschinen und eine Resverve) mit einem Vakuumsystem trocken aufzustellen.
Lieferung, Montage und Rückbau von:
Baujahr: 2017
Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik
Fördermenge: 648 m³/h
Leistung: 5 kw
Förderhöhe: 6 Meter
Nennweite: DN 100
Pumpenart: Tauchmotorpumpe
Pumpenanzahl: 3
Neubau Abwasserpumpwerk.
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2017
Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik
Fördermenge: 1350 m³/h
Leistung: 11 kw
Nennweite: DN 200
Pumpenart: Schmutzwasserpumpe
Pumpenanzahl: 3
Beschreibung:
Die technische Erstausstattung des in Betrieb befindlichen Pumpwerks A 516 in Oberhausen ist aufgrund des bereits erreichten Anlagenalters, der vorliegenden Störungsanfälligkeit sowie der nunmehr begrenzten Ersatzteilbeschaffung komplett zu erneuern. Der zu erfüllende Verfügbarkeitsanspruch an eine optimale Wirkungs- und Funktionsweise des Pumpwerks (auch bei Starkregenereignissen) muss auch zukünftig zur Sicherstellung des Straßen-verkehrsflusses im besagten Streckenabschnitt der A 516 gewährleistet werden können. Zusätzlich wird auch die allgemeine Installation des Gebäudes erneuert.
Lieferung und Montage von
Nachunternehmerleistungen:
Errichtung eines Provisoriums (Abwasserhaltung) während der Baumaßnahme
Pumpen zur Förderung von Regenwasser während der Bauzeit aus Sammelbehälter liefern, montieren und wieder entfernen, ausreichend bemessen zur sicheren Ableitung des anfallenden Regenwassers inkl. Ersatzstromaggregat.
Anlage besteht aus Tauchkörperpumpe mit automatischer Schaltung, Steuerung und elektrischen Anschlüssen.
Fördermenge: 120 l/s je Pumpe
Förderhöhe: 10 m je Pumpe
Förderlänge: ca. 25 m je Pumpe
incl. Störmeldeübertragung an den Auftragnehmer.
Vorhaltedauer: mind. 60 Tage
Baujahr: 2017
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 11520 m³/h
Leistung: 167 kw
Förderhöhe: 15 Meter
Nennweite: DN 500
Pumpenart: Spiralgehäusepumpe
Pumpenanzahl: 4
Beschreibung:
Die hanseWasser Bremen GmbH betreibt zur Entwässerung mehrerer Stadtteile im Osten Bremens die Betriebsstelle Horn auf der Achterstraße in Bremen. Nach mehreren Umbaumaßnahmen besteht die Betriebsstelle heute aus einem Mischwasserpumpwerk mit vorgeschaltetem Zulaufsammler und zwei Regenüberlaufbecken im Nebenschluss mit Spülwasserpumpwerk. Sanierungs-, Demontagearbeiten und Neumontage der Maschinen technischen Ausrüstung.
Lieferung und Montage von:
Baujahr: 2017
Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik
Leistung: 40 kw
Förderhöhe: 14 Meter
Pumpenart: Tauchmotorpumpe
Pumpenanzahl: 4
Beschreibung:
Bau der Abwasserkanäle einschl. Regenwasserbehandlung von km 0,10 bis km 2,10 in Oberhausen.
Bau des provisorischen Pumpwerks und des SKU (Staukanal mit unten liegender Entlastung) Weißensteinstraße.
Für das provisorische Pumpwerk Oberhausen, Handbach und den Hauptkanal Sterade...
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2017
Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik
Fördermenge: 274 m³/h
Leistung: 9 kw
Förderhöhe: 8 Meter
Nennweite: DN 150
Pumpenart: Kreiselpumpe
Pumpenanzahl: 2
Das Pumpwerk besteht aus einem Maschinenraum im Einfahrtsbereich eines unterirdischen Parkhauses (in dem auch die Schaltanlage aufgestellt ist) sowie dem sich darunter befindlichen Pumpensumpf. Im Rahmen des Bauvorhabens, soll das Pumpwerk bau-, maschinen-, rohrleitungs- und EMSR –technisch erneuert werden. Weiterhin soll die Messtechnik im Pumpensumpf erneuert werden.
Lieferung und Montage von:
Pumpenprovisorium
Vorhaltedauer: 5 Monate
Der Umbau des Pumpwerkes erfolgt im vollen Betrieb der Gesamtanlage. Für den Zeitraum der Umbauarbeiten ist ein Pumpenprovisorium mit Fernüberwachung
aufzubauen. Zum Betrieb der vorhandenen Pumpen ist eine provisorische Schaltanlage an der vorhandenen Einspeisung anzuschließen.
Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:
2 x Pumpen (je 137 m/h), inkl. Steuerschrank mit Fernüberwachung
und 24/7 Rufbereitschaft.
Baujahr: 2017
Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung
Fördermenge: 6120 m³/h
Förderhöhe: 12 Meter
Nennweite: DN 1000
Pumpenart: Tauchmotorpumpen
Pumpenanzahl: 6
Vorhaltedauer: 4 Monate
Provisorisches Pumpwerk:
Für die Sanierungsarbeiten in dem Zulaufgerinne zum Pumpwerk (ehemaliger Sandfang) und im Pumpwerk ist ein provisorisches Pumpwerk im vorliegenden Gerinne (ehemaliger Rechengerinne) zu errichten und während der vorgenannten Sanierungsarbeiten durch den AN zu betreiben. Die Arbeiten zur Sanierung von Zulaufgerinne (ehemaliger Sandfang)
Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:
• 1 St. Pumpensteuercontainer, als Seecontainer mind. 3 x 3 m
• 1 St. Schaltschrank für die RÜB-Entleerung
• 4 St. Tauchpumpen für die Schmutzwasserförderung, je Pumpe von mind. 175 l/s bei 12 m
• 2 St. Tauchpumpen für die Mischwasserförderung, je Pumpe von mind. 500 l/s bei 8 m
• 1 St. Tauchpumpe für die RÜB-Entleerung, Förderleistung von mind. 70 l/s bei 8 m
• 2 psch. Provisorische Rohrleitung DN 300 / DN 500, ca. 115 m Rohrleitung DN 500
• 1 psch. Provisorische Rohrleitung DN 500 / DN 1000, ca. 140 m Rohrleitung DN 1000
• 1 psch. Provisorische Rohrleitung DN 300, ca. 170 m Rohrleitung DN 300
Baujahr: 2017
Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik
Fördermenge: 504 m³/h
Leistung: 9 kw
Förderhöhe: 5 Meter
Nennweite: DN 200
Pumpenart: Kreiselpumpe
Pumpenanzahl: 2
Beschreibung:
Das Pumpwerk besteht aus einem Maschinenraum im Einfahrtsbereich eines unterirdischen Parkhauses (in dem auch die Schaltanlage aufgestellt ist) sowie dem sich darunter befindlichen Pumpensumpf. Im Rahmen des Bauvorhabens soll das Pumpwerk bau-, maschinen-, rohrleitungs- und EMSR –technisch erneuert werden. Weiterhin soll die Messtechnik im Pumpensumpf erneuert werden.
Lieferung und Montage von
Pumpenprovisorium
Vorhaltedauer: 5 Monate
Der Umbau des Pumpwerkes erfolgt im vollen Betrieb der Gesamtanlage. Für den Zeitraum der Umbauarbeiten ist ein Pumpenprovisorium mit Fernüberwachung
aufzubauen. Zum Betrieb der vorhandenen Pumpen ist eine provisorische Schaltanlage an dervorhandenen Einspeisung anzuschließen.
Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:
2 x Pumpen (je 204 m/h), inkl. Steuerschrank mit Fernüberwachung
und 24/7 Rufbereitschaft.
Baujahr: 2017
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 600 m³/h
Leistung: 9 kw
Förderhöhe: 8 Meter
Nennweite: DN 150
Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe
Pumpenanzahl: 3
Beschreibung:
Das vorhandene Pumpwerk mit einer Fördermenge von 50 l/s (2x 25 l/s) wurde 1965 errichtet. Sowohl die Bauwerke als auch die technischen Ausrüstungen der Altanlage sind in einem sehr schlechten Zustand und stark sanierungsbedürftig. Daher beabsichtigte die Stadtentwässerungsbetriebe Köln AöR (StEB) die Gesamtanlage zu erneuern.
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2017
Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik
Fördermenge: 1830 m³/h
Förderhöhe: 24 Meter
Nennweite: DN 400
Pumpenart: Kreiselpumpe
Pumpenanzahl: 3
Beschreibung:
Die maschinen- und elektrotechnische Ausrüstung des Hauptpumpwerks Sendenhorst ist sanierungsbedürftig und soll ertüchtigt werden.
Lieferung und Montage von verbauten Nenngrößen DN 200 – DN 900
Hauptpumpwerk:
Schneckenpumpwerk auf dem Klärwerk:
Schachtpumpwerk auf dem Klärwerk:
Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation und Überprüfung und Abnahme der gesamten Anlagen
Baujahr: 2017
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 120 m³/h
Leistung: 20 kw
Förderhöhe: 65 Meter
Nennweite: DN 150
Pumpenart: Kreiselpumpe
Pumpenanzahl: 2
Beschreibung:
Die Stadt Willebadessen /Abwasserwerk plant die Erneuerung der technischen Ausrüstung des Pumpwerks Eissen. In diesem Zusammenhang soll die Maschinen - und Elektrotechnik erneuert werden.
Lieferung und Montage von:
Provisorium:
Vorhaltedauer: 49 Tage
Vorflut erhalten, Pumpen Provisorium für anfallendes Mischwasser in die Druckleitung im PW umpumpen, Anschluss an Flansch DN 80. Vorhaltung während der Umbau/Umschlussarbeiten PW für die gesamte Bauzeit.
Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:
Vorhalten und Betreiben von zwei redundanten Pumpen und für den Lastfall geeignete Rohrleitungen (fachgerechte Befestigung).
Baujahr: 2016
Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung
Fördermenge: 108 m³/h
Nennweite: DN 100
Pumpenart: Kreiselpumpe
Pumpenanzahl: 2
Vorhaltedauer: 7,5 Monate
Provisorischen Pumpenbetrieb zur Förderung des Schmutzwasserzulaufes im Zulaufschacht während der Bauphase.
Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:
Baujahr: 2016
Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung
Fördermenge: 1256 m³/h
Leistung: 180 kw
Förderhöhe: 26 Meter
Nennweite: DN 200
Pumpenart: Tauchmotorpumpe
Pumpenanzahl: 4
Vorhaltedauer: 3,5 Monate
Nachunternehmerleistung für Fa. WBH Water GmbH
Beschreibung:
Um während der Umbauphase die Abwasserleitung sich zu stellen, ist in dem Vereinigungsbauwerk ein Pumpenprovisorium zu installieren.
Nachunternehmerleistung:
Provisorium zur Wasserhaltung inkl. Rufbereitschaft.
Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:
Baujahr: 2016
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 20 m³/h
Leistung: 15 kw
Förderhöhe: 45 Meter
Nennweite: DN 80
Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe, Kellerenrwässerungspumpe
Pumpenanzahl: 3
Beschreibung:
Die Stadtwerke Horn Bad Meinberg beabsichtigt die Betriebsoptimierung des Abwasserpumpwerks Bellenberg. Einbau von neuen Pumpaggregaten, Armaturen und Rohrleitungen aus Edelstahl. Ausbau der Altanlage.
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2016
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 7000 m³/h
Leistung: 132 kw
Förderhöhe: 13 Meter
Nennweite: DN 500
Pumpenart: Kreiselpumpe
Pumpenanzahl: 3
Aufgrund des fortgeschritten Baujahres der Maschinen- und EMSR-technischen Ausrüstung und um der hohen wasserwirtschaftlichen Bedeutung der Pumpanlage gerecht zu werden, ist ein Sanierungs- bzw. Ertüchtigungsbedarf gegeben.
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2016
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 2000 m³/h
Leistung: 438 kw
Förderhöhe: 50 Meter
Nennweite: DN 300
Pumpenart: Unterwassermotorpumpe
Pumpenanzahl: 3
Beschreibung:
Die LINEG betreibt im Binsheimer Feld zusammen mit dem Wasserverbund Niederrhein GmbH (WVN) verschiedene Grundwasserpumpanlagen, die unter anderem auch zur Trinkwassergewinnung genutzt werden. Nach Auswertung von Betriebsdaten der letzten Jahre wurde seitens WVN festgestellt, dass seit 2009 die spezifischen Energiewerte (kWh/m³) ansteigen. Um auch zukünftig den effizienten Förderbetrieb des HZ 1/1 gewährleisten zu können, beabsichtigen die LINEG in Kooperation mit dem WVN, den Horizontalfilterbrunnen HZ 1/1 im erforderlichen Umfang unter Berücksichtigung der zukünftigen Betriebsanforderungen einer energieoptimierten Betriebsweise und den allgemein anerkannten Regeln der Technik instand zu setzten.
Lieferung und Montage von
Demontage und fachgerechte Entsorgung der alten Armaturen und Rohrleitungen innerhalb der Brunnenstube.
Baujahr: 2016
Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik
Beschreibung:
Die sem GmbH (Stadtentwässerung Mülheim a.d.R.) betreibt und wartet im südwestlichen Innenstadtbereich das Pumpwerk Forstbachtal. Das Sonderbauwerk Forstbachtal wird in der Funktion eines Mischwasserpumpwerks betrieben und ist mit dem Regenüberlaufbecken Forstbachtal verfahrenstechnisch verknüpft. Das Mischwasserpumpwerk besteht aus einem vorgelagertem Schieberbauwerk, einem rechteckigen Pumpensumpf, einem unterirdischem Maschinenraum und einem oberirdischem Betriebsraum mit Schaltanlage.
Im Rahmen des Bauvorhabens, soll das Mischwasserpumpwerk maschinen- und EMSR-technisch erweitert werden.
Lieferung und Montage von
inkl. Provisorium:
Baujahr: 2016
Kategorie: Maschinentechnik
Beschreibung:
Umbaumaßnahmen an der Druckrohrleitung.
Lieferung und Montage von
Provisorium:
Einbau und Leihstellung Ersatzpumpe inkl. Rückbau.
Vorhaltedauer: 63 Tage
Baujahr: 2016
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 75600 m³/h
Pumpenart: Kreiselpumpen
Pumpenanzahl: 3
Im Einzugsgebiet des Nettebaches in Dortmund ist die getrennte Ableitung des Schmutzwassers, des nicht klärpflichtigem Abwasser und des natürlichen Reinwassers welches bisher in offenen Schmutzwasserläufen abgeleitet wird.
Die Leistungen umfassen die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme der maschinentechnischen Ausrüstung für das Schutzwasserpumpwerk Dortmund-Nettebach sowie die SkU Do. Schloss-Westhusener Str., SkU Do. Mosselde und SkU Do. Jungferntalstr.
Baujahr: 2016
Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik
Fördermenge: 2200 m³/h
Leistung: 59 kw
Förderhöhe: 5 Meter
Nennweite: DN 400
Pumpenart: Kreiselpumpe
Pumpenanzahl: 3
Beschreibung:
Die Stadt Ibbenbüren betreibt im Ortsteil Schierloh, auf dem Gelände der ehemaligen Kläranlage „Ibbenbüren-Schierloh“, eine Mischwasserbehandlungsanlage. Aufgrund des altersbedingten Zustands der Pumpen und der Elektro-/Anlagentechnik ist eine Erneuerung der Ausrüstung auf einen aktuellen technischen Stand erforderlich.
Lieferung und Montage von
Demontage und Entsorgung der alten maschinellen Ausrüstung.
Baujahr: 2016
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 84 m³/h
Leistung: 7 kw
Förderhöhe: 10 Meter
Nennweite: DN 80
Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe
Pumpenanzahl: 3
Nachunternehmerleistungen für Fa. Hubert Nabbe GmbH
Beschreibung:
Im Rahmen der Erschließung des Bebauungsplangebietes Nr. 564 im Ortsteil Gremmendorf wird im Zuge der kanaltechnischen Erschließung der Bau eines neuen Schmutzwasserpumpwerkes erforderlich. Das Pumpwerk wird in sogenannter Nassaufstellung nach dem Stand der Technik erstellt, d.h. das Pumpwerk besteht aus einem Pumpensumpf welcher mit 2 Abwasserpumpen in Nassaufstellung ausgestattet wird und einer entsprechenden Überbauung in der sich die Schaltanlage befindet.
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2016
Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik
Fördermenge: 360 m³/h
Leistung: 7 kw
Förderhöhe: 5 Meter
Nennweite: DN 150
Pumpenart: Kreiselpumpe
Pumpenanzahl: 2
Beschreibung:
Das Mischwasserpumpwerk Luisental wird durch die sem GmbH gewartet und betrieben. Das Pumpwerk besteht aus einem unterirdischen Maschinenraum, in dem auch die Schaltanlage aufgestellt ist, sowie dem sich anschließenden unterirdischen Pumpensumpf.
Im Rahmen des Bauvorhabens soll das Pumpwerk maschinen-, rohrleitungs- und EMSR–technisch erneuert werden.
Die Aufgaben des Bauvorhabens umfassen:
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2016
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 141 m³/h
Leistung: 18 kw
Förderhöhe: 16 Meter
Nennweite: DN 100
Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe
Pumpenanzahl: 2
Beschreibung:
Am nord-westlichen Ufer des Haltener Stausees wird neben einem vorhandenen Schmutzwasserpumpwerk, welches mit Pumpen in Nassaufstellung ausgestattet ist, ein neues Pumpwerk gebaut. Das neue Pumpwerk wird das alte Pumpwerk ersetzen und zukünftig mit trocken aufgestellten Kreiselpumpen betrieben. Das Schmutzwasser soll vom geplanten Pumpwerksstandort an der Strandallee über eine ca. 520 m lange Druckrohrleitung zum Schacht 7512 in der Straße „zu den Mühlen“ gepumpt werden.
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2016
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 324 m³/h
Leistung: 30 kw
Förderhöhe: 33 Meter
Pumpenart: Abwasser-Spiralgehäusepumpe (Trockenaufstellung)
Pumpenanzahl: 2
Die ausgeschriebenen Leistungen umfassen die Herstellung der maschinentechnischen Ausrüstung für den Neubau der Pumpstation „Deponie Hellsiek“.
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2016
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 248 m³/h
Leistung: 22 kw
Förderhöhe: 15 Meter
Nennweite: DN 100
Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe
Pumpenanzahl: 2
Nachunternehmerleistung für Fa. Noll Bauunternehmen
Beschreibung:
Sanierung der Pumpstation in der Ortsgemeinde Hübingen.
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2016
Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik
Fördermenge: 864 m³/h
Leistung: 180 kw
Förderhöhe: 40 Meter
Nennweite: DN 150
Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe
Pumpenanzahl: 2
Nachunternehmerleistungen für Fa. Kögel Bau
Beschreibung:
Die Gemeinde Kirchlengern hat die Hauptpumpstation am Wallücker Bahndamm erneuert. Die Hauptpumpstation fördert das gesamte Abwasser der Ortsteile Südlengern und Kirchlengern zur Kläranlage Löhne. Die alte Pumpstation verbleibt nach Inbetriebnahme des neuen Pumpwerkes bis auf weiteres als Reserve und kann nach entsprechenden Umstellungen wieder in Betrieb genommen werden. Die neue Pumpstation besteht aus einem Ortbetonschacht mit einem Grundriss von ca. 5,0 x 5,5 m und einer Tiefe von ca. 7 Metern unter Gelände. Der Schacht ist über den Zulaufkanal DN 300 und eine Druckleitung DA 450 in das Entwässerungsnetz eingebunden. Zur Ausrüstung des Pumpenschachtes gehören insbesondere zwei Tauchmotorpumpen und die Kranbahn zum Heben der Pumpen. Im Umfeld des Pumpenschachtes sind der MID Schacht, ein Entleerungsschacht und mehrere Schieberschächte erstellt worden. Für die Elektrotechnik wurden eine neue Elektrostation, die Erstellung eines neuen Leerrohrnetzes sowie eine neue Leitungsverlegung erforderlich.
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2016
Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik
Beschreibung:
Die Stadt Radevormwald betreibt für die Orte Wönkhausen und Filde ein Druckentwässerungssystem. Da die Funktion von zwei Zwischenpumpwerken des Druckentwässerungssystems nicht mehr sichergestellt ist, sind die Schaltschränke der beiden Zwischenpumpwerke zu erneuern. Darüber hinaus sind LWL-Kabel zu zwei Be- und Entlüftungsventile, die sich jeweils an den Hochpunkten der beiden Sammeldruckrohrleitungen befinden, defekt. Diese Be- und Entlüftungsventile sind inkl. der zugehörigen Freiluftschaltschränke zu demontieren. Die neu herzustellenden Schaltschränke sind an den Standorten der alten Schaltschränke im Betriebsgebäude aufzustellen. Vom Standort der Schaltschränke bestehen Kabelleerrohrverbindungen bis zum jeweiligen Pumpenschacht.
Neben der Erneuerung des kompletten Schaltschrankes ist auch die Messtechnik zu ergänzen. So ist pro Pumpwerk eine separate Max-Einstaumeldung vorzusehen.
Darüber hinaus ist die bestehende DFÜ-Einbindung der beiden Pumpwerke zu ergänzen bzw. zu erweitern. Hierzu ist eine weitere DFÜ-Unterstation betriebsfertig im Schaltschrank zu montieren.
Lieferung und Montage von
Jeweils für Zwischenpumpwerk 1 & 2 mit Nachblasstation 1 & 2
Inkl. Demontage und fachgerechte Entsorgung der Altanlage.
Baujahr: 2016
Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung
Fördermenge: 4700 m³/h
Leistung: 37 kw
Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpen
Pumpenanzahl: 4
Vorhaltungszeit: 16 Monate
Provisorische Wasserhaltung für die Überleitung des Vorflutwassers während der Baumaßnahme.
Baujahr: 2016
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 1692 m³/h
Leistung: 30 kw
Förderhöhe: 5 Meter
Nennweite: DN 250
Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe
Pumpenanzahl: 2
Beschreibung:
Der Niersverband, Viersen, plant den Bau eines Retentionsbodenfilters (RBF) mit einem vorgeschalteten Regenrückhaltebecken (RRB) in Viersen-Dülken. Es ist vorgesehen, RRB und RBF über ein Ablaufpumpwerk in die Nette zu entleeren. Der Leistungsumfang des Auftragnehmers umfasst im Wesentlichen die Lieferung und die betriebsbereite Montage von zwei redundanten Tauchmotorpumpen und den dahinterliegenden Rückschlagklappen.
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2016
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 324 m³/h
Leistung: 110 kw
Förderhöhe: 74 Meter
Nennweite: DN 200
Pumpenart: Spiralgehäusepumpe
Pumpenanzahl: 2
Beschreibung:
Maschinentechnische Pumpwerksausrüstung mit Kreiselpumpen, Rohrleitungsbau, div. Einbauteilen und einem Pumpwerksprovisorium.
Lieferung und Montage von
Provisorium:
Für die erforderliche Zeit von der Außerbetriebnahme des vorh. Pumpwerks bis zur Inbetriebnahme des neu zu schaffenden Pumpwerks ist ein vorübergehend einzurichtendes betriebsfertiges Provisorium zu schaffen.
Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:
Baujahr: 2016
Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung
Fördermenge: 324 m³/h
Leistung: 45 kw
Förderhöhe: 16 Meter
Nennweite: DN 100
Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe
Pumpenanzahl: 3
Vorhaltedauer: 3 Monate
Nachunternehmerleistung für Fa. RAG
Beschreibung:
Pumpenprovisorium
Lieferung von
Vorhaltedauer: 3 Monate
Baujahr: 2016
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 776 m³/h
Leistung: 23 kw
Förderhöhe: 7 Meter
Nennweite: DN 150
Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe
Pumpenanzahl: 4
Beschreibung:
Der Abwasserbetrieb der Stadt Rietberg beabsichtigt die Pumpstationen in der Platzstraße und in der Höppe mit neuen Abwasserpumpen auszustatten. Hierfür sind die vorhandenen Pumpen zu demontieren und die neuen an die vorhandenen Rohrleitungen fach- und sachgerecht anzuschließen.
Lieferung und Montage von
Inkl. Demontage der Altanlage und Reinigen der Pumpensümpfe.
Baujahr: 2016
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 76 m³/h
Leistung: 44 kw
Förderhöhe: 54 Meter
Nennweite: DN 100
Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe
Pumpenanzahl: 2
Beschreibung:
Das zur Zeit nass aufgestellte Abwasserpumpwerk Evern entspricht insbesondere in Hinsicht auf die Elektro- und Maschinentechnik nicht den heutigen Vorgaben, so dass sich die SWS dazu entschieden haben, ein neues trocken aufgestelltes Pumpwerk zu bauen. Es ist vorgesehen, dass nach Herstellung des Baulichen Teils die Pumpen einschließlich Rohrleitungen montiert werden. Für die Sanierung des Pumpwerkes soll das Abwasserpumpwerk während der Bauzeit außer Betrieb genommen werden. Dazu bauen die Stadtwerke Sehnde eine Wasserhaltung auf. Nach Herstellung des Baulichen Teils sollen zeitgleich die maschinen- und elektrotechnische Ausrüstung montiert werden.
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2016
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 360 m³/h
Leistung: 15 kw
Förderhöhe: 4 Meter
Nennweite: DN 150
Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe
Pumpenanzahl: 2
Beschreibung:
Technische Ausrüstung des Pumpwerks R008 zur Überleitung der Regenwässer in die städtische MW-Kanalisation.
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2016
Kategorie: EMSR-Technik
Beschreibung:
Optimierung Kläranlage Nordwalde, elektrotechnische Ausrüstung.
Lieferung und Montage von
Außerdem:
Baujahr: 2016
Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik
Fördermenge: 735 m³/h
Leistung: 15 kw
Förderhöhe: 25 Meter
Nennweite: DN 150
Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe
Pumpenanzahl: 3
Die Pumpstation Maschstraße der Stadt Laatzen ist abgängig und soll durch eine neu gebaute Pumpstation ersetzt werden. Hierzu sind maschinen- und elektrotechnische Arbeiten erforderlich, die im Wesentlichen aus den folgenden Leistungen bestehen:
Maschinentechnik:
Elektrotechnik:
Lieferung und Montage von:
Baujahr: 2016
Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik
Fördermenge: 108 m³/h
Leistung: 5 kw
Förderhöhe: 11 Meter
Nennweite: DN 100
Pumpenart: Kreiselpumpen
Pumpenanzahl: 2
Das Schmutzwasserpumpwerk Danziger Straße wird durch die sem GmbH gewartet und betrieben. Das Pumpwerk besteht aus einem oberirdischen Maschinenraum in dem auch die Schaltanlage aufgestellt ist, sowie dem sich darunter befindlichen unterirdischen Pumpensumpf. Aufgabe des Pumpwerkes ist die Zwischenspeicherung des zufließenden Schmutzwassers aus der vorhandenen Kanalisation, sowie die Förderung des Schmutzwassers über eine Druckrohrleitungen DN 150 zum Freispiegelkanal in der Straße Holthauser Höfe. Im Rahmen des Bauvorhabens, soll das Mischwasserpumpwerk maschinen- und EMSR-technisch erweitert werden.
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2016
Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik
Fördermenge: 650 m³/h
Leistung: 94 kw
Förderhöhe: 37 Meter
Nennweite: DN 150
Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe
Pumpenanzahl: 3
Beschreibung:
Das RÜB/PW Thorr besteht aus einem Pumpwerk, einem Regenüberlaufbecken sowie einem Verbindungssammler. Es wurden im Rahmen der maschinentechnischen Ausrüstung 2 Stck. Schmutzwasserpumpen, 1 Stck. RÜB-Beschickungspumpe, Armaturen- und Rohrleitungstechnik, sowie 1 Stck. Entleerungsschieber DN400 am RÜB erneuert.
Vorbereitend:
Fachgerechte Demontage der Altanlage.
Lieferung und Montage von
Provisorium:
Einrichten, Vorhalten, Betreiben und Abbauen einer dauerhaften Wasserhaltung für das anfallende kommunale Abwasser während der Umbauzeit.
Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:
Vorhaltedauer:
8 Wochen
Baujahr: 2016
Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik
Fördermenge: 140 m³/h
Leistung: 3 kw
Förderhöhe: 5 Meter
Nennweite: DN 125
Pumpenart: Kreiselpumpe
Pumpenanzahl: 2
Beschreibung:
Das Mischwasserpumpwerk Aktienstraße wird durch die sem GmbH gewartet und betrieben. Das Pumpwerk besteht aus einem unterirdischen Maschinenraum, in dem auch die Schaltanlage aufgestellt ist, sowie dem sich anschließenden unterirdischen Pumpensumpf. Aufgabe des Pumpwerkes ist die Zwischenspeicherung des zufließenden Schmutz- und Regenwassers aus der vorhandenen Kanalisation sowie die Förderung des Schmutz- und Regenwassers über eine Druckrohrleitungen DN 150 zum Freispiegelkanal in der Mellinghofer Straße.
Im Rahmen des Bauvorhabens soll das Pumpwerk maschinen-, rohrleitungs- und EMSR–technisch erneuert werden. Weiterhin soll die Messtechnik im Pumpensumpf erneuert werden.
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2016
Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung
Fördermenge: 320 m³/h
Leistung: 101 kw
Förderhöhe: 21 Meter
Pumpenart: Spiralgehäusepumpe
Pumpenanzahl: 4
Vorhaltedauer: 9 Monate
Nachunternehmerleistung für Fa. Hochtief
Beschreibung:
Zur Beseitigung des anfallenden Abwassers wird eine provisorische Abwasseranlage errichtet. Die vorhandenen Schmutzwasserzuläufe DN 700 speisen – erreichbar über die Schächte Q1 und Q2 das vorhandene Schneckenpumpwerk. Zur Sanierung des SPW´s werden in den Schächten Q1 + Q2 provisorische Pumpanlagen errichtet. Pro Schacht wird je eine Pumpe in Nassaufstellung sowie eine Reserveanlage in Trockenaufstellung installiert.
Die integrierte SPS verarbeitet die Werte der Höhenstandsmessungen, Alarmschwimmer und Pumpenkennwerte. Eine Überstromschaltung lässt die Pumpen automatisch über 3-fach Zeitintervall in Linkslauf wechseln, damit nie ausschließbare Verstopfungen sicher und direkt beseitigt werden. Sollte es doch zu einer Störung kommen wird über GSM-Netz automatisch eine Störmeldung auf unser Bereitschafts-Mobiltelefon gesendet. Weiterhin besteht über Wireless-Netzwerke die Möglichkeit des Ferneingriffes auf die Anlage. So kann zu jeder Zeit auf wichtige Funktionen der Anlage zugegriffen werden.
Ein örtlicher Elektrotechnik Fachbetrieb wird beauftragt werden, um auch sehr kurzfristige Anfahrten zu ermöglichen.
Mit den beschriebenen Maßnahmen wird auch aus der EMSR-Technik höchste Sicherheit garantiert.
Provisorium zur Wasserhaltung
Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:
Baujahr: 2016
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 1980 m³/h
Leistung: 160 kw
Förderhöhe: 19 Meter
Nennweite: DN 300
Pumpenart: Lagerstuhlpumpe
Pumpenanzahl: 1
Für das PW Ständer ist eine neue Abwasserpumpe inkl. Elektromotor auf dem zweiten Stellplatz zu liefern und zu installieren, ggf. sind die Rohrleitungen anzupassen.
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2016
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 468 m³/h
Leistung: 116 kw
Förderhöhe: 58 Meter
Nennweite: DN 150
Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe
Pumpenanzahl: 3
Beschreibung:
Der Erftverband plant die Kläranlage Villau (Gemeinde Rommerskirchen) stillzulegen und das anfallende Abwasser zur Kläranlage Grevenbroich überzuleiten. Für die Überleitung ist auf dem Gelände der KA Villau der Bau einer Pumpstation vorgesehen. Ausgehend von der Pumpstation wird im Bereich von Feldwegen eine Druckleitung bis zur K 10, westlich von Barrenstein, verlegt. Entlang der K 10 bis hin zum Kanalbestand der Stadt Grevenbroich, östlich der Ortslage Noithausen, wird eine Freispiegeltransportleitung verlegt.
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2015
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 2880 m³/h
Leistung: 136 kw
Förderhöhe: 13 Meter
Nennweite: DN 500
Pumpenart: Lagerstuhlpumpe
Pumpenanzahl: 1
Herstellung, Lieferung und Montage von Armaturen und Rohrleitungen sowie Einbau einer Pumpe. Das Pumpwerk Findorff fördert das Mischwasser (Abwasser und Regenwasser) über das Steuerbauwerk "Stoteler Straße" zur Kläranlage Seehausen (KAS).
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2015
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 900 m³/h
Leistung: 8 kw
Förderhöhe: 8 Meter
Nennweite: DN 200
Pumpenart: Tauchmotorpumpen
Pumpenanzahl: 3
Herstellung, Lieferung und Montage von Armaturen und Rohrleitungen sowie Einbau von drei Tauchpumpen und einer Arbeitsbühne im Regenwasserpumpwerk (PW) Hansestraße. Das PW-Hansestraße dient ausschließlich zur Entwässerung der Eisenbahnunterführung des Autobahnzubringers Überseestadt sowie der einer Rampe des utbremer Tunnels.
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2015
Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung
Fördermenge: 1656 m³/h
Förderhöhe: 8 Meter
Nennweite: DN 250
Pumpenart: Tauchmotorpumpen
Pumpenanzahl: 3
Vorhaltungsdauer: 3,5 Monate
Die hanseWasser Bremen GmbH beabsichtigt, das Mischwasserpumpwerk mit Regenüberlaufbecken in den Bereichen Bautechnik, Maschinentechnik und EMSR-Technik unter laufendem Betrieb in mehreren Bauabschnitten zu sanieren. Aus diesem Grund ist es erforderlich für den Sanierungszeitraum des Schneckenbauwerkes das komplette Pumpwerk Krimpel mit einem Pumpenprovisorium zu umfahren.
Im Wesentlichen sind folgende Leistungen zu berücksichtigen:
Zusätzlich müssen alle drei Pumpen vom Leitsystem aus im Bedarfsfall bedient werden können. Die "Fernbedienung beschränkt sich auf einfaches Ein- bzw. Ausschalten der jeweiligen Pumpe. Zusätzlich werden alle Störmeldungen über ein GSM-Modem an den Notdienst des Auftragnehmer zwecks unverzüglicher Störungsbeseitigung übertragen.
Lieferung und Montage von
(1 x Spitzenlast + 1 x Redundanz und 1 x Grundlast) bei ca. 8 m Förderhöhe
Alle Pumpen sind mit einem Frequenzumformer ausgestattet.
Die Spannungsversorgung erfolgt aus dem Schaltschrank des Pumpwerkes, damit bei Stromausfall die Versorgung über die vorhandene Noteinspeisung mit einem mobilen Notstromaggregat sichergestellt werden kann.
Baujahr: 2015
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 260 m³/h
Förderhöhe: 19 Meter
Nennweite: DN 250
Pumpenart: Lagerstuhlpumpe
Pumpenanzahl: 5
Im Zuge der Ertüchtigung des bestehenden Pumpwerks MWP1347 in Köln-Lövenich sind Arbeiten zur Teilerneuerung der vorhandenen Pumpen- und Rohrleitungsanlage durchzuführen:
Lieferung und Montage von
Provisorische Wasserhaltung für den Einbau des Absperrschiebers 1000x1000 mm
Wasserhaltung während der Umbauzeit auf dem Gelände, mit Rohabwasserpumpen 405 l/s selbststaugend,
inkl. Anlieferung, Auf- und Rückbau,
Herstellung der Stromzuführung zur prov. Schaltanlage, Hebezeug für die Be- und Entladung, Absperrblase vorhalten
und 24 h Bereitschaft
Vorhaltungszeit: 1 Woche
Baujahr: 2015
Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung
Fördermenge: 800 m³/h
Leistung: 30 kw
Pumpenart: Tauchmotorpumpe
Pumpenanzahl: 6
Vorhaltedauer: 3 Monate
Beschreibung:
Provisorium für Zulaufpumpwerk.
Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:
Projektabwicklung und Dokumentation.
Vorbereitend Demontagearbeiten GFK-Abdeckungen.
Baujahr: 2015
Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung
Fördermenge: 252 m³/h
Förderhöhe: 10 Meter
Nennweite: DN 150
Pumpenart: Tauchmotorpumpe
Pumpenanzahl: 1
Vorhaltedauer: 5,5 Monate
Zur Sicherstellung der Entwässerung ist während des Umbaus des Pumpwerks ein Pumpenprovisorium einzusetzen.
Hierzu soll im Einlaufschacht des Pumpwerks eine Tauchmotorpumpe platziert werden.
Kurzbeschreibung der Leistung:
Baujahr: 2015
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 1620 m³/h
Leistung: 27 kw
Förderhöhe: 8 Meter
Nennweite: DN 250
Pumpenart: Abwasserkreiselpumpe
Pumpenanzahl: 3
Das Regenwasserpumpwerk (RWP) Frankfurter Straße/Stadtautobahn RWP 6006 wurde in den Jahren 1969/ 1970 errichtet und ist im Besitz der Stadt Köln, Amt für Straßen- und Verkehrstechnik Amt 66. Die maschinen- und elektrotechnischen Ausrüstungen des Pumpwerks sind sanierungsbedürftig und entsprechen nicht mehr dem heutigen Stand der Technik. Das Amt 66 hat daher die Stadtentwässerungsbetriebe Köln mit der Sanierung und Ertüchtigung des Pumpwerks beauftragt.
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2015
Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik
Fördermenge: 180 m³/h
Leistung: 11 kw
Förderhöhe: 10 Meter
Nennweite: DN 100
Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe
Pumpenanzahl: 1
Beschreibung:
Optimierung des Schmutz- und Regenwasserpumpwerks Edith-Stein-Straße.
Das PW besitzt voneinander getrennte Pumpensümpfe für Regenwasser und Schmutzwasser. Die Sümpfe sind durch eine Trennwand separiert. In dieser Trennwand soll eine abschieberbare Verbindung hergestellt werden, damit ein gesteuerter Zufluss vom RW-Pumpensumpf in den SW-Pumpensumpf möglich ist. Zusätzlich soll eine Tauchmotorpumpe im Bereich des Schmutzwasser-Zulaufschachtes installiert und eine Druckrohrleitung von der Tauchmotorpumpe bis zum weiterführenden SW-Schacht hergestellt werden. Diese neue Pumpe soll mit ihrer Förderleistung die Förderleistung des Pumpwerks um 50 l/s erhöhen.
Lieferung und Montage von
(Anpassung Mischwasserpumpen)
(Anpassung Schmutzwasserpumpen)
(neuer Schieber)
(neue Tauchmotorpumpe)
Baujahr: 2015
Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung
Fördermenge: 1188 m³/h
Förderhöhe: 11 Meter
Nennweite: DN 500
Pumpenart: Tauchmotorpumpe
Pumpenanzahl: 3
Vorhaltedauer: 11 Monate
Provisorische Wasserhaltung für die Überleitung des Mischwassers während der Baumaßnahme.
Pumpanlage komplett mit der erforderlichen Steuerung, Verkabelung, Schaltschrank, Fernüberwachung, etc.
und den erforderlichen Förderleitungen für eine effektive Förderleistung, einrichten, vorhalten und betreiben,
inkl. potentialfreier Störmeldekontakt für Zwecke des AG; die Anlage ist komplett zu bemessen und gegen Druckstöße zu sichern
Baujahr: 2015
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 1200 m³/h
Leistung: 21 kw
Förderhöhe: 14 Meter
Nennweite: DN 150
Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe
Pumpenanzahl: 4
Aufgrund des fortgeschritten Baujahres der Maschinen- und E-, MSR-technischen Ausrüstung und um der hohen wasserwirtschaftlichen Bedeutung der Pumpanlage gerecht zu werden, ist ein Sanierungs- bzw. Ertüchtigungsbedarf gegeben.
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2015
Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung
Fördermenge: 1440 m³/h
Förderhöhe: 30 Meter
Pumpenart: Tauchmotorpumpen
Pumpenanzahl: 2
Vorhaltedauer: 42 Tage
Beschreibung:
Für eine Reinigungsmaßnahme an Durchlässen des Harpener Bachs in Bochum wird eine Wasserhaltung benötigt. Das zulaufende Bachwasser muss daher oberhalb des obersten Durchlass aufgestaut und in einen nahegelegenen Mischwasserkanal gefördert werden.
Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:
Leistung: 400 l/s
Geod. Förderhöhe: 3,2 m
Förderlänge: 30 m
Breite: ca. 2,5 m
Höhe: ca. 1 m
Baujahr: 2015
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 2505 m³/h
Leistung: 45 kw
Förderhöhe: 11 Meter
Nennweite: DN 300
Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe
Pumpenanzahl: 3
Aufgrund des fortgeschritten Baujahres der Maschinen- und EMSR-technischen Ausrüstung und um der hohen wasserwirtschaftlichen Bedeutung der Pumpanlage gerecht zu werden, ist ein Sanierungs- bzw. Ertüchtigungsbedarf gegeben.
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2014
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 2400 m³/h
Leistung: 75 kw
Förderhöhe: 16 Meter
Nennweite: DN 250
Pumpenart: Tauchmotorpumpen
Pumpenanzahl: 4
Abwasserpumpwerk Gertrudenweg - Erneuerung der Überleitungspumpen mit Rohrleitungen und Armatruen, das vorh. Pumpwerk wurde mit neuen Abwasserpumpen ausgerüstet und für den Einbau einer Mengenmessung die Rohrleitungen entsprechend zugeführt.
Die Absperrorgane und Rückschlagklappen wurden im Zuge der Sanierungsarbeiten erneuert.
Demontage der vorhandenen Pumpenausrüstung einschl. Rohrleitungen.
Baujahr: 2014
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 403 m³/h
Leistung: 23 kw
Förderhöhe: 29 Meter
Nennweite: DN 150
Pumpenart: Lagerstuhlpumpen
Pumpenanzahl: 2
Umbau Pumpwerk Försterwiese.
Die Baumaßnahme umfasst den Umbau der maschinen- und elektrotechnischen Ausrüstung eines bestehenden Pumpwerkes in der Stadt Wunstorf einschl. der Wasserhaltung.
Aufbau und Betrieb eines Provisoriums.
Vorhaltung von 3 Pumpen, Zulaufmenge c. 60 l/s pro Pumpe.
Demontageder alten Pumpen und Armaturen.
Baujahr: 2014
Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik
Fördermenge: 605 m³/h
Förderhöhe: 4 Meter
Pumpenart: Tauchmotorpumpen
Pumpenanzahl: 3
Neubau eines Pumpwerkes "Zur Mersch" in Werl - Pumpen- und elektrotechnische Ausrüstung.
Baujahr: 2014
Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung
Fördermenge: 2844 m³/h
Pumpenart: Abwasserpumpen
Pumpenanzahl: 5
Vorhaltedauer: 3,5 Monate
Sanierung Pumpwerk Holter Feld, Provisorische Abwasserpumpanlage.
Um die Sanierungsarbeiten sicher ausführen zu können, wird der Abwasserzulauf vom Trennbauwerk vorständig durch eine provisorische Pumpenanlage und fliegenden Leitungen in den Sammler Vahr umgeleitet.
Der Zulauf zum Pumpensumpf wird mit Blindflanschen sicher verschlossen, der Sammler Vahr im Auslaufschacht abgemauert.
Die Grundentleerung der beiden Rückhaltebecken, inbesondere nach einer Flutung, erfolgt ebenfalls mit provisorischen Pumpen, die in die Gesamt-Pumpanlage eingebunden sind.
Baujahr: 2014
Kategorie: EMSR-Technik
Sanierung Pumpwerk Holter Feld, Los 4 E-MSR-Technik.
Bei der EMSR-Technik werden die MS- und NS-Anlage überarbeitet, die Trafos gewartet, Frequenzumformer in die MCC-Anlage neu eingebunden und Potentialausgleichsmaßnahmen durchgeführt.
Die Außenbeleuchtung wird zum Teil überarbeitet (Mast und Beckenleuchten).
Für die Anbindung der neuen Schaltanlage und Frequenzumrichter, sowie der überholten Hydraulik- u. neuen Druckerhöhungsanlage und der Messtechnik (MID) ist eine Einbindung durch Profibus-DP-Stichleitungen zu installieren, die als Kupferleitung auszuführen ist.
Baujahr: 2014
Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik
Fördermenge: 1296 m³/h
Leistung: 15 kw
Förderhöhe: 10 Meter
Nennweite: DN 200
Pumpenart: Tauchmotor-Kreiselpumpen
Pumpenanzahl: 3
Pumpwerk Buschdorf, Sanierung der maschinen- und elektrotechnischen Einrichtungen.
Im Pumpwerk Buschdorf sollen die vorhandenen maschinen- und elektrotechnischen Ausrüstungen, einschl. Verkabelung, sowie die vorhandene haus- und elektrotechnische Gebäudeinstallationen demontiert und die neuen Anlagenkomponete montiert werden.
Dafür wird eine Wasserhaltung für den Ein- und Ausbau der Pumpen benötigt und für den Einbau von Schiebern DN 1000.
Baujahr: 2014
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 3600 m³/h
Leistung: 93 kw
Förderhöhe: 6 Meter
Nennweite: DN 600
Pumpenart: Kreiselpumpe
Pumpenanzahl: 1
Pumpwerk Essen-Bergeborbeck, Lieferung und Montage einer Förderpumpe - Nachrüstung einer zusätzlichen provisorischen Regenwasserpumpe mit einer Nennfördermenge von rd 1.000 l/s.
Zum Leistungsumfang gehörten auch die saug- und druckseitigen Rohrleitungen und Armaturen der neuen Maschine.
Weiterhin wurden alle vorhandenen Absperrschieber innerhalb des Pumpwerks, die nur manuell betätig werden konnten, gegen neue Armaturen mit Hydraulikzylinder ausgetauscht.
Zur Betätigung der Armaturen ist eine Hydraulikverteilung vorgesehen, an die bei Bedarf ein mobiles Hydraulikaggregat angschlossen wird.
Baujahr: 2014
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 295 m³/h
Leistung: 18 kw
Förderhöhe: 35 Meter
Pumpenart: Lagerstuhlpumpen
Pumpenanzahl: 4
Modernisierung der Pumpenausrüstung in den Pumpwerken Einen und Müssingen.
Demontage der alten Ausrüstung in den Pumpwerken.
Baujahr: 2014
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 1440 m³/h
Leistung: 17 kw
Förderhöhe: 6 Meter
Pumpenart: Tauchmotorpumpen
Pumpenanzahl: 2
Umbau Pumpwerk Hessenstraße und RRB Siekenhofgraben in Bocholt - Demontagearbeiten der vorhanden Maschinentechnik.
Baujahr: 2013
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 6408 m³/h
Leistung: 75 kw
Förderhöhe: 11 Meter
Pumpenart: Kreiselpumpen
Pumpenanzahl: 4
Maschinentechnische Ausrüstung für die Ertüchtigung der Hochwasserpumpanlage Rheinhausen.
Demontagearbeiten der Druck- und Saugrohrleitungen, Armaturen und Pumpen.
Baujahr: 2013
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 7200 m³/h
Leistung: 160 kw
Förderhöhe: 6 Meter
Pumpenart: Propellerpumpe
Pumpenanzahl: 1
Erweiterung des HPW um eine 4. Regenwasserpumpe auf der KA Rheine.
Baujahr: 2013
Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung
Fördermenge: 11160 m³/h
Pumpenart: Tauchmotorpumpen
Pumpenanzahl: 4
Vorhaltedauer: 13 Monate
Nachunternehmerleistung für Fa. Schäfer Bauten
Provisorisches Pumpwerk Böckelbach in Dortumund. Das Gewässersystem am Knoten Scharnhorst wird umgestaltet mit dem Bau von Abwasserkanälen und einer ökol. Verbesserung der Gewässer.
Im Zuge dieser Umbaumaßnahmen wird das Pumpwerk Böckelbach zum Abwasserpumpwerk umgebaut und es wird ein neues Gewässerpumpwerk zur Förderung des Reinwassers aus dem Böckelbach errichtet.
Für den Umbau wird das bestehene Pumpwerk außer Betrieb genommen und dafür ein Pumpenprovisorium erstellt.
Baujahr: 2013
Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik
Fördermenge: 220 m³/h
Leistung: 2 kw
Pumpenart: Tauchmotorpumpen
Pumpenanzahl: 7
Sanierung von 4 Pumpwerken.
Baujahr: 2013
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 360 m³/h
Leistung: 8 kw
Förderhöhe: 5 Meter
Nennweite: DN 200
Pumpenart: Tauchmotorpumpen
Pumpenanzahl: 2
Gustav-Heinemann-Schulzentrum: Neubau Regenwasserpumpwerk
Baujahr: 2013
Kategorie: EMSR-Technik
Erneuerung Technische Ausrüstung Schneckenpumpstation Aubrook - Elektrotechnik.
Das Schneckenpumpwerk wurde 1984 erbaut und aus dieser Zeit stammen die technischen Ausrüstungen.
Baujahr: 2012
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 594 m³/h
Leistung: 30 kw
Förderhöhe: 28 Meter
Nennweite: DN 150
Pumpenart: Schmutzwasserpumpen
Pumpenanzahl: 3
Erschließung Hansa-Business-Park, Münster Amelsbüren, Neubau SPW Inkingrodde 21a.
Für das Gewerbegebiet "Hansa-Business-Park" soll im Zuge der kanaltechnischen Erschließung das vorhande Pumpwerk an der "Inkingerodde 21" durch den Bau eines neuen Abwasserpumpwerkes ersetzt werden.
Das neue Pumpwerk wir in sogenannter Trockenaufstellung nach dem Stand der Technik aufgestellt.
Baujahr: 2012
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 14400 m³/h
Leistung: 390 kw
Förderhöhe: 10 Meter
Pumpenart: Tauchmotorpumpen
Pumpenanzahl: 12
Baujahr: 2012
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 630 m³/h
Leistung: 120 kw
Pumpenart: Abwasserpumpen
Pumpenanzahl: 8
Leopoldstal PW 1: Einbau neuer Abwasserpumpen, trocken und nass aufgestellt, teilweise Erneuerung der Rohrinstallation.
Leopoldstal PW2: Einbau neuer Abwasserpumpen, nass aufgestellt, einschl. Rohrinstallation.
Fromhausen: Einbau einer dritten Pumpe einschl. erforderlichen Rohrinstallation.
Baujahr: 2011
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 108 m³/h
Leistung: 11 kw
Förderhöhe: 15 Meter
Pumpenart: Kreiselpumpe
Pumpenanzahl: 1
Umbau Pumpwerk Mintard III, 2. BA in Mülheim an der Ruhr.
Beim unterirdischen Mischwasserpumpwerk soll die Druckrohrleitung im Pumpwerk erneuert werden.
Die kpl. Rohrleitung wurde in mehreren Schweißkonstruktionen in der firmeneigenen Werkshalle vorgefertigt und anschließend vor Ort montiert.
Baujahr: 2011
Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik
Fördermenge: 55 m³/h
Leistung: 19 kw
Förderhöhe: 68 Meter
Nennweite: DN 100
Pumpenart: Abwasserkreiselpumpen
Pumpenanzahl: 2
Umrüstung des Pumpwerkes Brunnenweg in Ibbenbüren-DörentheIn.
In dem vorhandene Pumpwerk soll die maschinen- und elektrotechnische Umrüstung des Überleitungspumpwerkes zu einem konventionellen Pumpwerk in Trockenaufstellung mit intervallmäßiger Druckluftspülung erfolgen.
Zur Begrenzung des Anlaufstroms sollen die Abwasserpumpen mit Sanftanlauf und Mengenmessgerät (MID) ausgeführt werden.
Baujahr: 2011
Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik
Fördermenge: 60 m³/h
Leistung: 12 kw
Förderhöhe: 23 Meter
Pumpenart: Schmutzwasserpumpen, Ex
Pumpenanzahl: 4
Umbau der Pumpwerke Grund und Fürberg.
Die vorhandenen Pumpwerke sollen rohrleitungs- und elektrotechnisch erneuert werden.
Zur Unterbringung der Steuerungstechnik ist jeweils die Aufstellung eines Aussenschrankes vorgesehen.
Baujahr: 2011
Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik
Fördermenge: 612 m³/h
Pumpenart: Entleerungspumpen
Pumpenanzahl: 4
Theodor-Brinkmann-Straße; Los 2: Technische Ausrüstung.
Baujahr: 2011
Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik
Fördermenge: 40 m³/h
Leistung: 19 kw
Förderhöhe: 59 Meter
Nennweite: DN 50
Pumpenart: Schmutzwasserpumpen Ex
Pumpenanzahl: 2
Umbau Pumpwerk Blume und Pumpwerk Obergarschagen.
Die vorhandenen Pumpwerke sollen rohrleitungs- und elektrotechnisch erneuert werden.
Zur Unterbringung der Steuerungstechnik ist jeweils die Aufstellung eines Außenschrankes vorgesehen.
Baujahr: 2011
Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik
Fördermenge: 155 m³/h
Nennweite: DN 100
Pumpenart: Kreiselpumpen
Pumpenanzahl: 3
Erweiterung Pumpwerk Großberghauser Str., Pumpwerk Heidt und Pumpwerk Unterscheideweg.
Baujahr: 2011
Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik
Fördermenge: 26 m³/h
Leistung: 13 kw
Förderhöhe: 46 Meter
Nennweite: DN 32
Pumpenart: Schmutzwasserpumpe, Ex
Pumpenanzahl: 2
DFÜ-Umbau und Sanierung der Pumpstationen Buchholzen I und Buchholzen II.
Die vorhandenen Pumpwerke sollen rohrleitungs- und elektrotechnisch erneuert werden.
Zur Unterbringung der Steuerungstechnik ist jeweils die Aufstellung eines Außenschrankes vorgesehen.
Baujahr: 2011
Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik
Fördermenge: 2078 m³/h
Leistung: 22 kw
Förderhöhe: 5 Meter
Nennweite: DN 300
Pumpenart: Tauchmotorpumpen
Pumpenanzahl: 2
Sanierung und Modernisierung des Pumpwerkes Elbinger Straße.
Die alten Pumpen und Rohrleitungen werden demontiert und durch neue Pumpen ersetzt.
Die Schaltanlagen werden in einem neuen Schalthaus in Fertigbauweise umgesetzt.
Die vorhandene Druckleitung wird durch einen neue Freigefälleleitung aus GFK ersetzt.
Baujahr: 2011
Kategorie: EMSR-Technik
Pumpenart: Kreiselpumpe
Pumpenanzahl: 1
Erneuerung der elektrotechnischen Anlage im Pumpwerk Frydagstraße.
Umbau und Erneuerungsmaßnahmen der Schaltanlagen und Generator.
Aufbau der Schaltanlage Einspeisung, sowie einer provisorischen Pumpensteuerung.
Demontage und Montage des Generators und der Schaltanlage Pumpentechnik und MID anschließen und in Betrieb nehmen.
Baujahr: 2011
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 720 m³/h
Leistung: 12 kw
Förderhöhe: 23 Meter
Nennweite: DN 150
Pumpenart: Tauchmotorpumpen
Pumpenanzahl: 2
Neubau einer Pumpstation mit Anlagenbau.
Kompl. Rohrnetzberechnung Druckleistung NW 250 inkl. Pumenauslegung, und Berechnung der Befestigung und Auslegung des Absperrschiebers DN 500 für das Zulaufrohr.
Baujahr: 2011
Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik
Fördermenge: 288 m³/h
Leistung: 18 kw
Förderhöhe: 15 Meter
Nennweite: DN 125
Pumpenart: Spiralgehäusepumpen
Pumpenanzahl: 2
Neubau Pumpstation und Regenüberlaufbecken in Peine-Dungelbeck - Los 1: Maschinentechnik; Los 2: Elektrotechnik.
Neubau eines Regenüberlaufbecken und Abwasser-Pumpwerk.
Erweiterung der Druckleitung von DN 150 auf DN 250, sowie die Erhöhung der Förderleistung von Qab=15 l/s auf 40 l/s.
Die installierten mechanischen, elektro- und messtechnischen Einrichtungen sollen autark gesteuert und von der fernwirktechnischen Anlage auf der Kläranlage überwacht, gewartet und bewirtschaftet werden. Die daraus ergebenen mess-, steuer- und regelungstechnischen Einrichtungen sind Gegenstand dieser Baumaßnahme.
Baujahr: 2011
Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik
Fördermenge: 2549 m³/h
Leistung: 21 kw
Förderhöhe: 2 Meter
Nennweite: DN 500
Pumpenart: Tauchmotorpumpe
Pumpenanzahl: 1
Hochwasserschutz Lügde, Erweiterung Hochwasserpumpwerk Wiesenweg.
Im fertiggestellten Hochwasserrückhaltebecken soll zur Vorabsenkung des Wasserspiegels im Hochwasserfall eine Rohrschachtpumpe eingebaut werden.
Baujahr: 2011
Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik
Fördermenge: 200 m³/h
Leistung: 13 kw
Förderhöhe: 26 Meter
Nennweite: DN 100
Pumpenart: Tauchmotorpumpen
Pumpenanzahl: 2
Erweiterung Kläranlage Nortrup - Gewerk M5: Pumpwerksausrüstung Kemper.
Das Pumpwerk wird auf dem Betriebsgeländer der Firma Kemper neu errichtet.
Für den Zeitraum der Umschlussmaßnahmen wird ein Provisorium errichtet.
Das Abwasser wird über die neue Druckrohrleitung zur Kläranlage Nortrup gepumpt.
Baujahr: 2011
Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik
Fördermenge: 448 m³/h
Leistung: 16 kw
Förderhöhe: 7 Meter
Pumpenart: Schmutzwasserpumpen
Pumpenanzahl: 3
Pumpwerk 32 Rott - Erhöhung der Förderleistung.
Die Leistungsanpassung beinhaltet die Fördermengenerhöhung des Schmutzwasserpumpwerkes von zurzeit rd. 54 l/s bei Parallelfahrt der beiden vorhandenen Aggregate auf insgesamt rd. 130 l/s.
Um dies zu erreichen, ist die Nachrüstung von zwei zusätzlichen Pumpen erforderlich.
Im Zuge dieser Anpassung sind auch die saug- und druckseitigen Rohrleitungen und Armaturen der Pumpen, sowie eines der vorhandenen Pumpenaggregat zu erneuern.
Baujahr: 2010
Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik
Fördermenge: 1310 m³/h
Leistung: 9 kw
Förderhöhe: 6 Meter
Nennweite: DN 200
Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpen
Pumpenanzahl: 3
Pumpwerk Hasedüker.
Im Zuge der Anlage der Hase-Flutmulde, die im Bereich der Stadt Bramsche als dauerbespannter See ausgeführt wird, ist der kreuzende Hauptschmutzwassersammler DN 500 durch eine Abwasserdruckleitung ersetzt worden.
Für die Förderung des Abwassers durch die Druckleitung ist der Neubau eines Pumpwerkes erforderlich.
Baujahr: 2010
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 20580 m³/h
Leistung: 315 kw
Förderhöhe: 15 Meter
Nennweite: DN 800
Pumpenart: vertrikale Halbaxialpumpen
Pumpenanzahl: 4
PAV Hakenfeld mit LD, Verstärkung der Anlage.
Baujahr: 2010
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 600 m³/h
Leistung: 30 kw
Förderhöhe: 17 Meter
Nennweite: DN 150
Pumpenart: Kreiselpumpen
Pumpenanzahl: 2
Maschinentechnik SPW Kastanienallee 20.
Erneuerung des Abwasserpumpwerks Kastanienallee.
Es soll neben dem baufälligen Pumpwerk ein Neues entstehen, das den Stand der heutigen Technik entspricht.
Baujahr: 2010
Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik
Fördermenge: 1460 m³/h
Leistung: 22 kw
Förderhöhe: 13 Meter
Nennweite: DN 250
Pumpenart: Tauchmotorpumpen
Pumpenanzahl: 3
Entwässerung Rennbahn Neuss - Pumpenausrüstung - Regenwasserpumpwerk.
Baujahr: 2010
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 417 m³/h
Leistung: 125 kw
Förderhöhe: 40 Meter
Pumpenart: Abwasser-Tauchmotorpumpen
Pumpenanzahl: 2
Sanierung "Altes Pumpwerk", Oebisfelder Straße - Los 2: Maschinentechnik.
Aus Gründen der Störfallsicherheit sollen 2 baugleiche Pumpen mit einem 400 V Anschluß neu eingebaut werden.
Die Kellerentwässerungspumpe soll einschl. der Druckrohrleitung erneuert werden.
Baujahr: 2010
Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik
Fördermenge: 107 m³/h
Leistung: 11 kw
Förderhöhe: 12 Meter
Nennweite: DN 100
Pumpenart: Schutzwasserpumpen
Pumpenanzahl: 3
SPW Coermühle 52.
Baujahr: 2010
Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik
Fördermenge: 4690 m³/h
Leistung: 221 kw
Förderhöhe: 14 Meter
Nennweite: DN 250
Pumpenart: horiz. Gehäusepumpen
Pumpenanzahl: 7
Hauptpumpwerk Rödemishallig - Verfahrens- und Prozesstechnik.
Baujahr: 2010
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 288 m³/h
Leistung: 13 kw
Förderhöhe: 9 Meter
Pumpenart: Tauchmotorpumpen
Pumpenanzahl: 2
PAA Patberg - Maschinentechnische Ausrüstung für die Ertüchtigung der Pumpen.
Baujahr: 2010
Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik
Fördermenge: 594 m³/h
Leistung: 13 kw
Förderhöhe: 17 Meter
Pumpenart: Abwasserpumpe
Pumpenanzahl: 3
Erweiterung und Modernisierung des Überleitungspumpwerkes Hörstel.
Schweißarbeiten erfolgen nach DIN 8563 Schweißen von Metallen.
Baujahr: 2009
Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik
Fördermenge: 360 m³/h
Leistung: 37 kw
Förderhöhe: 13 Meter
Nennweite: DN 100
Pumpenart: Abwasserpumpen
Pumpenanzahl: 4
Instandsetzung Schmutzwasserpumpwerk "Quappenbruch" - Maschinen- und Elektrotechnische Ausrüstung.
Austausch der maschinellen und elektrotechnischen Ausrüstung des Schmutzwasserpumpwerks "Quappenbruch".
Demontage der kpl. maschinellen Ausrüstung und ersetzt durch einen GFK-Vorlagebehälter und zwei Pumpenpaare mit trocken aufgestellten Kreiselpumpen.
Die vorhandene Schaltanlage soll ebenfalls demontiert werden und durch eine neue Schaltanlage ersetzt werden.
Baujahr: 2009
Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik
Fördermenge: 104 m³/h
Leistung: 6 kw
Förderhöhe: 11 Meter
Pumpenart: Abwasserpumpen
Pumpenanzahl: 2
Sanierung der Abwasserpumpwerke Eisenbahnstraße und Saline.
Zur Umrüstung des Pumpwerkes sollen die Pumpen, Rohrleitungen und Armaturen erneuert werden.
Es ist ebenfalls vorgesehen, dass die Schaltanlage mit Mess- und Steuertechnik erneuert werden soll.
Baujahr: 2009
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 5893 m³/h
Leistung: 339 kw
Förderhöhe: 25 Meter
Pumpenart: Abwasserpumpen
Pumpenanzahl: 6
Sanierung Pumpwerk Borriesstraße und Geestedüker Borriesstraße - Sanierung/Erneuerung der Maschinen- und Elektrotechnik; Los 2: Maschinentechnik. Erneuerung von Pumpen, Armaturen und Rohrleitungen und Instandsetzungsarbeiten.
Baujahr: 2009
Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik
Fördermenge: 40 m³/h
Leistung: 19 kw
Förderhöhe: 62 Meter
Nennweite: DN 100
Pumpenart: Tauchmotorpumpen
Pumpenanzahl: 2
Kanalisation in Rösrath-Stöcken; Maschinen- und Elektrotechnische Ausrüstung.
Im Pumpwerk STÖCKEN I sollen die Pumpen, sowie die Druckrohrleitungen und Armaturen erneuert werden. Ebenfalls ist die Messtechnick, ein Schalt- und Steuerschrank mit DFÜ, sowie die Elektroinstallation, Erdung und Potentialausgleich zu erneuern.
Im Pumpwerk STÖCKEN II sollen die Pumpen, sowie die Druckrohrleitungen und Armaturen erneuert werden. Ebenfalls ist die Messtechnick, ein Schalt- und Steuerschrank mit DFÜ, sowie die Elektroinstallation, Erdung und Potentialausgleich zu erneuern.
In der Nachblasstation STÖCKEN sollen die Kompressoren, sowie die Druckluftarmatruen, Luftdruckleitung Abwasserdruckleitung erneuert werden. Ebenfalls ist die Messtechnick, ein Schalt- und Steuerschrank, sowie die Störmeldeübertragung, Elektroinstallation, Erdung und Potentialausgleich zu erneuern.
Baujahr: 2008
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 3460 m³/h
Leistung: 34 kw
Förderhöhe: 10 Meter
Pumpenart: Abwasserpumpen
Pumpenanzahl: 4
Erneuerung der Maschinentechnik Pumpwerk Sohlstätterstraße. Sanierung der Pumpen- und Elektrotechnik des Pumpwerks Sohlstätterstraße.
Es wurden 4 Pumpen in Trockenaufstellung installiert, sowie die Steigleitungen und alle anderen Einbauteile erneuert.
Die Zuläufe zur Pumpe bestehen aus Rohrleitungen DN 250, die Steigleitungen aus DN 200.
Die horizontale Leitung in der alle Steigleitungen münden, ist eine Druckrohrleitung DN 500 aus Stahl, ca. 30 m lang.
Baujahr: 2008
Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik
Fördermenge: 94 m³/h
Leistung: 7 kw
Förderhöhe: 28 Meter
Pumpenart: Abwasserpumpen
Pumpenanzahl: 2
Modernisierung des Pumpwerkes Raumühlenweg im Ortsteil Espel der Gemeinde Recke.
Zur Umrüstung des Pumpwerkes sollen die Pumpen, Rohrleitungen und Armaturen erneuert werden.
Es ist ebenfalls vorgesehen, dass die Schaltanlage mit Mess- und Steuertechnik erneuert werden soll.
Baujahr: 2008
Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik
Fördermenge: 30000 m³/h
Förderhöhe: 14 Meter
Pumpenart: Tauchmotorpumpen
Pumpenanzahl: 12
Neubau des Pumpwerkes Langenstraße mit Entlastungsbauwerk SKU 12, Auslasskanal in die Sieg und Umbauarbeiten am vorhandenen Pumpwerk.