Baujahr: 2018
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 3320 m³/h
Leistung: 85 kw
Förderhöhe: 14 Meter
Nennweite: DN 300
Pumpenart: Spiralgehäusepumpe
Pumpenanzahl: 3
Beschreibung:
Die hanseWasser Bremen GmbH betreibt zur Entwässerung des Bremer Ostens das Mischwasserpumpwerk Universität. Das Pumpwerk fördert das Mischwasser weiter zum PW Findorff .
Vorgesehene Sanierungsmaßnahmen:
Zulaufschacht 802 auf Pumpwerksgelände : Ersatz Schieber DN 1.200
Pumpensumpf im Tiefbau: Austausch Stahlsaugstutzen, Lüftungsleitungen
Pumpwerk M-Technik: Ersatz trocken aufgestellter Pumpen einschl. aller Rohrleitungen und Armaturen. Höhenstandsmessung, Entleerungsleitungen, Kellerentwässerung.
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2018
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 110 m³/h
Leistung: 23 kw
Förderhöhe: 57 Meter
Nennweite: DN 100
Pumpenart: Spiralgehäusepumpe
Pumpenanzahl: 2
Beschreibung:
Im Zuge der Neuordnung der Abwasserbeseitigung der Stadt Beverungen soll zukünftig das anfallende Mischwasser aus der Ortschaft Amelunxen mittels Schmutzwasserpumpwerk und Schmutzwasserdruckrohrleitung nach Wehrden gefördert werden.
Der Umfang der Leistungen für die Maschinentechnik beinhaltet im Wesentlichen die Lieferung und Montage der Abwasser- (2 Stück) und der Bauwerksentleerungspumpe (1 Stück), der Stahlrohrleitungen einschließlich der erforderlichen Kernbohrungen mit Ringraumdichtungen, der Schieber DN 80-150, der Durchflussmessung (MID) DN 150 zur Erfassung und Drosselung der Abwassermenge, der Kugelrückschlagventile DN 100 sowie der Belüftungs- und Heizungsanlage.
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2018
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 5850 m³/h
Leistung: 160 kw
Förderhöhe: 13 Meter
Nennweite: DN 500
Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe
Pumpenanzahl: 2
Beschreibung:
Zur maschinentechnischen Ausrüstung des prov. Pumpwerks für die Zeit der Überholung der Mischwasserpumpen M1 - M3, umfasst die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme aller ausgeschriebenen Leistungen.
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2018
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 7500 m³/h
Leistung: 250 kw
Förderhöhe: 10 Meter
Nennweite: DN 800
Pumpenart: Halbaxialpumpe
Pumpenanzahl: 5
Beschreibung:
Aufgrund des fortgeschritten Baujahres der Maschinen- und EMSR-technischen Ausrüstung und um der hohen wasserwirtschaftlichen Bedeutung der Pumpanlage gerecht zu werden, ist ein Sanierungs- bzw. Ertüchtigungsbedarf gegeben.
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2018
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 1800 m³/h
Leistung: 6 kw
Förderhöhe: 4 Meter
Pumpenart: Tauchmotorpumpe
Pumpenanzahl: 3
Beschreibung:
Das vorhandene Pumpwerk muss maschinen- und rohrleitungstechnisch erneuert werden. Zur Förderung des Vorflut- und Oberflächenwassers wird die Betriebsweise auf 3 Tauchmotorpumpen (Rohrschachtpumpen) umgestellt.
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2018
Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung
Fördermenge: 1800 m³/h
Leistung: 37 kw
Förderhöhe: 10 Meter
Pumpenart: Tauchmotorpumpe
Pumpenanzahl: 1
Vorhaltedauer: 13 Tage
Nachunternehmerleistung für Fa. Schachtbau Nordhausen GmbH
Beschreibung:
Vorhaltung und Betrieb von Abwasserpumpen / Tauchmotorpumpen für den temporären Betrieb für die Dauer der Einbaumaßnahme für die Strömungsleitzunge. Zusätzlich ist eine betriebsbereite Reservepumpe zu installieren. Als Entnahmestelle und zur Zwischenspeicherung steht das RÜB im Zulaufbereich des Klärwerkes zur Verfügung.
Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:
• Vorhalten und Betreiben von einer Tauchmotorpumpe und einer zusätzlichen Reservepumpe.
Baujahr: 2018
Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung
Fördermenge: 5040 m³/h
Förderhöhe: 6 Meter
Nennweite: DN 600
Pumpenart: Abwasser-Kreiselpumpen
Pumpenanzahl: 4
Vorhaltedauer: 11 Monate
Provisorisches Pumpwerk im Außenbereich:
Oberirdisch aufgestelltes provisorisches Pumpwerk, am Schacht Nr. 309 im Straßenbereich "Hochschulring" und Betrieb. Einbau zweites provisorisches Pumpwerk im Schacht Nr. 1 11 (Tauchmotorpumpe).
Provisorische Druckleitung DN 600 zur MVA mit Aufständerungen Hochschulring und Gelände MVA, zweite provisorische Druckleitung DN 200, erdverlegt querend zum Gehweg zum Schieberschacht auf dem Gelände PW Uni
Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:
Baujahr: 2018
Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung
Fördermenge: 825 m³/h
Nennweite: DN 150
Pumpenart: Tauchmotorpumpen
Pumpenanzahl: 3
Provisorium
Vorhaltedauer: 6 Monate
Provisorische Wasserhaltung für die Überleitung des Vorflutwassers während der Baumaßnahme
Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:
Baujahr: 2018
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 920 m³/h
Leistung: 63 kw
Förderhöhe: 30 Meter
Nennweite: DN 150
Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpen
Pumpenanzahl: 3
Da die bestehenden Aggregate seit vielen Jahren in Betrieb sind und die hydraulische Kapazität der Pumpstation der Stadtentwicklung angepasst werden soll, ist die komplette Neuausrüstung der Pumpstation geplant.
Hierzu müssen die bestehenden Pumpenaggregate und Armaturen, sowie die bestehende Rohrleitungsperipherie demontiert werden. Anschließend werden die neuen Pumpenaggregate inkl. Rohrleitungen und Armaturen installiert. Es ist die Installation von insgesamt 3 trocken aufgestellten Tauchmotorpumpen vorgesehen. Hierbei dienen zwei Pumpen als Grundlastpumpen. Das dritte Aggregat dient als Spitzenlastaggregat.
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2018
Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung
Fördermenge: 1320 m³/h
Nennweite: DN 300
Pumpenart: Abwasserpumpen
Pumpenanzahl: 4
Vorhaltedauer: 6 Monate
Für den Zeitraum der Baumaßnahme ist die Errichtung eines Pumpenprovisoriums geplant.
Hierzu werden insgesamt vier Pumpen, sowie mindestens ein sogenannter Feldrandcontainer als Pufferspeicher installiert.
Zwei Pumpenaggregate saugen das Abwasser aus dem Zulaufschacht des Pumpstation an und fördern es in den ortsnah aufgestellten Container.
Zwei weitere Pumpen saugen das Abwasser anschließend aus dem(n) Container(n) an und fördern es über die bestehende Druckrohrleitung zur Kläranlage.
Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:
Stahlrohrleitung DN 300 für Anschlussverrohrung inkl. aller erforderlichen Formstücke und Armaturen
4x Pumpenaggregate je 330 m³/h Fördermenge
Pumpensteuerung
1x Pufferspeicher 27 m³
Einbindung in bestehende Druckrohrleitung DN 300
Absperrblase
Baujahr: 2009
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 5893 m³/h
Leistung: 339 kw
Förderhöhe: 25 Meter
Pumpenart: Abwasserpumpen
Pumpenanzahl: 6
Sanierung Pumpwerk Borriesstraße und Geestedüker Borriesstraße - Sanierung/Erneuerung der Maschinen- und Elektrotechnik; Los 2: Maschinentechnik. Erneuerung von Pumpen, Armaturen und Rohrleitungen und Instandsetzungsarbeiten.
Baujahr: 2009
Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik
Fördermenge: 360 m³/h
Leistung: 37 kw
Förderhöhe: 13 Meter
Nennweite: DN 100
Pumpenart: Abwasserpumpen
Pumpenanzahl: 4
Instandsetzung Schmutzwasserpumpwerk "Quappenbruch" - Maschinen- und Elektrotechnische Ausrüstung.
Austausch der maschinellen und elektrotechnischen Ausrüstung des Schmutzwasserpumpwerks "Quappenbruch".
Demontage der kpl. maschinellen Ausrüstung und ersetzt durch einen GFK-Vorlagebehälter und zwei Pumpenpaare mit trocken aufgestellten Kreiselpumpen.
Die vorhandene Schaltanlage soll ebenfalls demontiert werden und durch eine neue Schaltanlage ersetzt werden.
Baujahr: 2009
Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik
Fördermenge: 104 m³/h
Leistung: 6 kw
Förderhöhe: 11 Meter
Pumpenart: Abwasserpumpen
Pumpenanzahl: 2
Sanierung der Abwasserpumpwerke Eisenbahnstraße und Saline.
Zur Umrüstung des Pumpwerkes sollen die Pumpen, Rohrleitungen und Armaturen erneuert werden.
Es ist ebenfalls vorgesehen, dass die Schaltanlage mit Mess- und Steuertechnik erneuert werden soll.
Baujahr: 2009
Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik
Fördermenge: 40 m³/h
Leistung: 19 kw
Förderhöhe: 62 Meter
Nennweite: DN 100
Pumpenart: Tauchmotorpumpen
Pumpenanzahl: 2
Kanalisation in Rösrath-Stöcken; Maschinen- und Elektrotechnische Ausrüstung.
Im Pumpwerk STÖCKEN I sollen die Pumpen, sowie die Druckrohrleitungen und Armaturen erneuert werden. Ebenfalls ist die Messtechnick, ein Schalt- und Steuerschrank mit DFÜ, sowie die Elektroinstallation, Erdung und Potentialausgleich zu erneuern.
Im Pumpwerk STÖCKEN II sollen die Pumpen, sowie die Druckrohrleitungen und Armaturen erneuert werden. Ebenfalls ist die Messtechnick, ein Schalt- und Steuerschrank mit DFÜ, sowie die Elektroinstallation, Erdung und Potentialausgleich zu erneuern.
In der Nachblasstation STÖCKEN sollen die Kompressoren, sowie die Druckluftarmatruen, Luftdruckleitung Abwasserdruckleitung erneuert werden. Ebenfalls ist die Messtechnick, ein Schalt- und Steuerschrank, sowie die Störmeldeübertragung, Elektroinstallation, Erdung und Potentialausgleich zu erneuern.