Projektdatenbank

Dortmund, Emschergenossenschaft - Schmutzwasserpumpwerk Nettebach / Pumpwerke / Pumpanlagen
Kronprinzenstraße 24, Dortmund, Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 75600 m³/h

Pumpenart: Kreiselpumpen

Pumpenanzahl: 3

Im Einzugsgebiet des Nettebaches in Dortmund ist die getrennte Ableitung des Schmutzwassers, des nicht klärpflichtigem Abwasser und des natürlichen Reinwassers welches bisher in offenen Schmutzwasserläufen abgeleitet wird.

Die Leistungen umfassen die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme der maschinentechnischen Ausrüstung für das Schutzwasserpumpwerk Dortmund-Nettebach sowie die SkU Do. Schloss-Westhusener Str., SkU Do. Mosselde und SkU Do. Jungferntalstr.

SW-Pumpwerk - Dortmund Nettobach:

  • 2x Pumpenaggreggate in Blockbauweise DN 200
  • 1x Pumpenaggregat in Blockbauweise DN 350
  • zugehörige Rohrleitungen und Armaturen inner- und außerhalb des Pumpwerkes von DN 40 über DN 200 bis DN 500
  • 1x Lenzpumpe DN 100 einschl. Rohrleitung und Armaturen
  • 1x Deckenkran mit 2,0 t. Tragkraft
  • 1x Belüftungsanlage
  • 1x Hydraulikaggregat
  • Ventilblöcke und Hydraulikrohrleitungen als Bündelrohr

SKU Dortmund Schloss - Westhusener Str.:

  • 2x Absperrschieber DN 400 mit Spindelverlängerungen und E-Antrieb,
  • 2x Absperrschieber DN 300 mit Spindelverlängerungen und E-Antrieb

SKU Dormund - Jungferntalstr.:

  • 1x Messtrecke mit 2x Absperrschieber DN 350
  • 1x Ausbaustück DN 350
  • 1x Induktives Mengenmessgerät, sowie ca. 10 m Flanschenrohre und Mauerrohre Dn 350
  • 1x Notumlaufleitung mit 1x Absperrschieber DN 350
  • 1x Ausbaustück DN 350 sowie 10 m Flanschrohre und Mauerrohre DN 350
Bremen, hanseWasser - Pumpwerk Ständer / Pumpwerke / Pumpanlagen
Landrat-Christian-Straße, 28779 Bremen, Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 1980 m³/h

Leistung: 160 kw

Förderhöhe: 19 Meter

Nennweite: DN 300

Pumpenart: Lagerstuhlpumpe

Pumpenanzahl: 1

Für das PW Ständer ist eine neue Abwasserpumpe inkl. Elektromotor auf dem zweiten Stellplatz zu liefern und zu installieren, ggf. sind die Rohrleitungen anzupassen.

Lieferung und Montage von

  • 1 St. Horizontal aufgestellte Lagerstuhlpumpe mit E-Motor
  • Anpassung der Saugseitigen Rohrleitungen
  • Anpassung der Druckseitigen Rohrleitungen
  • Motor- und Pumpengrundplatte mit Beton vergießen
  • Die noch vorhandenen Teile der Abwasserpumpe und ggf. das Fundament sind zu demontieren und zu entsorgen
Neukirchen-Vlyn, LINEG - PAV Leyenburg, Ertüchtigung der Vorflutpumpanlage / Pumpwerke / Pumpanlagen
Neufelder Straße 1, 47506 Neukirchen-Vluyn, Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 7000 m³/h

Leistung: 132 kw

Förderhöhe: 13 Meter

Nennweite: DN 500

Pumpenart: Kreiselpumpe

Pumpenanzahl: 3

Aufgrund des fortgeschritten Baujahres der Maschinen- und EMSR-technischen Ausrüstung und um der hohen wasserwirtschaftlichen Bedeutung der Pumpanlage gerecht zu werden, ist ein Sanierungs- bzw. Ertüchtigungsbedarf gegeben.

Lieferung und Montage von

  • 3 Stk. Einstufige Kreiselpumpe
  • 7 m kpl. Druckrohrleitung mit Formstücken 1016 x 10,0
  • 9 m kpl. Druckrohrleitung  mit Formstücken 609,6 x 6,3
  • 3 Stk. Gummikompensator DN 400
  • 3 Stk. Absperrklappe DN 600
  • 3 Stk. Druckmessumformer mit örtlicher Anzeige und Analogausgang
  • 3 Stk. Plattenschieber DN 500 mit elektr. Stellantrieb
  • 1 Stk. Plattenschieber DN 150 mit elektr. Stellantrieb
  • Demontage der Pumpen, Armaturen und Rohrleitungen, einschließlich sämtlicher Unterkonstruktionen, Abstützungen, Formstücke (Bögen, Reduzierungen, Flansche) usw.
Detmold, Pumpstation Deponie Hellsiek / Pumpwerke / Pumpanlagen
Barntruper Straße 115, 32756 Detmold, Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 324 m³/h

Leistung: 30 kw

Förderhöhe: 33 Meter

Pumpenart: Abwasser-Spiralgehäusepumpe (Trockenaufstellung)

Pumpenanzahl: 2

Die ausgeschriebenen Leistungen umfassen die Herstellung der maschinentechnischen Ausrüstung für den Neubau der Pumpstation „Deponie Hellsiek“.

Lieferung und Montage von

  • 2 Abwasser-Spiralgehäusepumpen
  • 1 Entwässerungspumpe
  • 2 Rückschlagklappen DN 150
  • 12 Absperrschieber DN 50 – DN 200
  • Herstellung der neuen Rohrleitungssysteme DN 100 – DN 200
  • Einbau der Be- und Entlüftungseinrichtungen
  • Umbau des vorhandenen Schieberschachtes
  • Inbetriebnahme, Dokumentation und Überprüfung der gesamten Anlage
Laatzen, Neubau Pumpstation Maschstraße / Pumpwerke / Pumpanlagen
Maschstraße 17, 30880 Laatzen, Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Fördermenge: 735 m³/h

Leistung: 15 kw

Förderhöhe: 25 Meter

Nennweite: DN 150

Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe

Pumpenanzahl: 3

Die Pumpstation Maschstraße der Stadt Laatzen ist abgängig und soll durch eine neu gebaute Pumpstation ersetzt werden. Hierzu sind maschinen- und elektrotechnische Arbeiten erforderlich, die im Wesentlichen aus den folgenden Leistungen bestehen:

 Maschinentechnik:

  • 3 Tauchmotorpumpen a 15 kW,
  • ca. 50 m Edelstahlrohrleitungen DN 50 – 250 mit Formteilen und Armaturen

Elektrotechnik:

  • Automatisierungstechnik
  • Übergeordnete Schalt- und Steuertechnik (3 Schaltschränke)

 

Lieferung und Montage von:

  • 3 St. Tauchmotorpumpen
  • 1 St. Entwässerungspumpe
  • 17 m Edelstahlrohrleitung DN 200 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 20 m Edelstahlrohrleitung DN 150 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 11 m Edelstahlrohrleitung DN 50 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 1 St. Zwischenflanschschieber DN 400
  • 4 St. Zwischenflanschschieber DN 200
  • 3 St. Zwischenflanschschieber DN 150
  • 1 St. Keil-Flachschieber DN 150
  • 3 St. Rückschlagklappe DN 150
  • 4 St. Pass- und Ausbaustück DN 200
  • 1 kpl. Krananlage 1,0 t (Portalkran und elektr. Seilzug mit Elektrokatze)
  • Kpl. NS-Schaltanlage, mit Dieselmotor und Notstromsteuerung
  • 1x Edelstahltauchwand
  • 3x Frequenzumrichter 15 kW
  • 1x MID, DN 200
  • 2x Auswertegeräte
  • 1x Zählerplatzeinrichtung
  • Kpl. SPS, Pflichtenheft, Programmierung und Blitzschutz
  • Kpl. Kabel und Leitungen verlegen und verdrahten
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Mülheim, medl - Umbau PW Aktienstraße / Pumpwerke / Pumpanlagen
Aktienstraße, 45468 Mülheim a. d. R., Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Fördermenge: 140 m³/h

Leistung: 3 kw

Förderhöhe: 5 Meter

Nennweite: DN 125

Pumpenart: Kreiselpumpe

Pumpenanzahl: 2

Beschreibung:

Das Mischwasserpumpwerk Aktienstraße wird durch die sem GmbH gewartet und betrieben. Das Pumpwerk besteht aus einem unterirdischen Maschinenraum, in dem auch die Schaltanlage aufgestellt ist, sowie dem sich anschließenden unterirdischen Pumpensumpf. Aufgabe des Pumpwerkes ist die Zwischenspeicherung des zufließenden Schmutz- und Regenwassers aus der vorhandenen Kanalisation sowie die Förderung des Schmutz- und Regenwassers über eine Druckrohrleitungen DN 150 zum Freispiegelkanal in der Mellinghofer Straße.

Im Rahmen des Bauvorhabens soll das Pumpwerk maschinen-, rohrleitungs- und EMSR–technisch erneuert werden. Weiterhin soll die Messtechnik im Pumpensumpf erneuert werden.

Lieferung und Montage von

  • 2x Kreiselpumpen
  • 2x Rückschlagklappe DN 150
  • 2x Plattenschieber DN 125
  • 2x Plattenschieber DN 150
  • 2x Be- und Entlüftungsventil
  • Div. Schweißkonstruktionen Edelstahl für die Saug- und Druckseiten der Pumpen, und Sammelleitung inkl. Formstücke herstellen und verlegen oder montieren
  • 1x Schaltschrank mit kpl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen
  • 1x Universalmessgerät/Netzanalysator liefern, montieren, verschalten u. programmieren
  • 1x energetische Koordination für den Überspannungsschutz liefern und durchführen
  • 1x USV Anlage 400 V AC 3 ph
  • 2x Frequenzumrichter 400 V, 4 kW
  • 1x Füllstand-Druckmessumformer, Messbereich 0-10 m
  • 1x Radarsonde zur kontinuierlichen Füllstandsmessung, inkl. Auswertegerät
  • SPS- und DFÜ-Geräte einbauen und anschließen
  • Fernwirkunterstationen im neuen Schrank montieren und verdrahten
  • Kpl. Verkabelung und Verdrahtung der gesamten Anlage
  • Kpl.  Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich liefern, montieren und anschließen
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Mülheim, medl - Umbau Pumpwerk Danziger Straße, Pumpenprovisorium / Pumpwerke / Pumpanlagen
Danziger Straße, 45468 Mülheim a. d. R., Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 108 m³/h

Nennweite: DN 100

Pumpenart: Kreiselpumpe

Pumpenanzahl: 2

Vorhaltedauer: 7,5 Monate

Provisorischen Pumpenbetrieb zur Förderung des Schmutzwasserzulaufes im Zulaufschacht während der Bauphase.

Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:

  • 2x Pumpe à 54 m³/h
  • 1x Steuercontainer mit max. 63A einspeisen
  • Inkl. Messtechnik zur Erfassung des Füllstandes
  • Inkl. 24/7 Rufbereitschaft
Mülheim, medl - Umbau Pumpwerk Forstbachtal / Pumpwerke / Pumpanlagen
Forstbachtal, 45468 Mülheim a. d. R., Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Beschreibung:

Die sem GmbH (Stadtentwässerung Mülheim a.d.R.) betreibt und wartet im südwestlichen Innenstadtbereich das Pumpwerk Forstbachtal. Das Sonderbauwerk Forstbachtal wird in der Funktion eines Mischwasserpumpwerks betrieben und ist mit dem Regenüberlaufbecken Forstbachtal verfahrenstechnisch verknüpft. Das Mischwasserpumpwerk besteht aus einem vorgelagertem Schieberbauwerk, einem rechteckigen Pumpensumpf, einem unterirdischem Maschinenraum und einem oberirdischem Betriebsraum mit Schaltanlage.

Im Rahmen des Bauvorhabens, soll das Mischwasserpumpwerk maschinen- und EMSR-technisch erweitert werden.

Lieferung und Montage von

  • 1x Schaltschrank mit kpl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen
  • 1x energetische Koordination für den Überspannungsschutz liefern und durchführen
  • 1x USV Anlage 400 V AC 3 ph
  • 1x Absperrschieber DN 600 mit E-Antrieb
  • 1x Absperrschieber DN 600 mit Bedienvierkant
  • 2x Füllstandsradar inkl. Auswertegerät, Messbereich 0-15 m
  • SPS- und DFÜ-Geräte einbauen und anschließen
  • Fernwirkunterstationen im neuen Schrank montieren und verdrahten
  • Kpl. Verkabelung und Verdrahtung der gesamten Anlage
  • Kpl.  Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich liefern, montieren und anschließen
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage

inkl. Provisorium:

  • 2 mobile Pumpen im redundanten Einsatz mit integrierter Störmeldesystem und Rufbereitschaft während der Umbauphase
  • Einbau und Verbau einer Absperrblase DN 600 am Zulauf zum Schieberbauwerk
Mülheim, medl - Umbau Pumpwerk Luisental / Pumpwerke / Pumpanlagen
Luisentalstraße, 45468 Mülheim a. d. R., Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Fördermenge: 360 m³/h

Leistung: 7 kw

Förderhöhe: 5 Meter

Nennweite: DN 150

Pumpenart: Kreiselpumpe

Pumpenanzahl: 2

Beschreibung:

Das Mischwasserpumpwerk Luisental wird durch die sem GmbH gewartet und betrieben. Das Pumpwerk besteht aus einem unterirdischen Maschinenraum, in dem auch die Schaltanlage aufgestellt ist, sowie dem sich anschließenden unterirdischen Pumpensumpf.

Im Rahmen des Bauvorhabens soll das Pumpwerk maschinen-, rohrleitungs- und EMSR–technisch erneuert werden.

Die Aufgaben des Bauvorhabens umfassen:

  • Erneuerung der vorhandenen maschinentechnischen Ausrüstung des PW unter energetischen sowie betrieblichen Gesichtspunkten.
  • Umbau der vorhandenen Rohrleitungs- und Armaturentechnik der Druckrohrleitungen im Maschinenraum.
  • Anpassung der Schaltanlage an die neue Maschinentechnik.

Lieferung und Montage von

  • 2 St. Kreiselpumpen
  • 2 St. Rückschlagklappen DN 150
  • 4 St. Gummikompensator DN 150
  • 4 St. Plattenschieber DN 150
  • 2 St. 3-Wege Be- und Entlüftungsventil
  • 2,9 m Edelstahlrohrleitung DN 150 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 2,5 m Edelstahlrohrleitung DN 150/200 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 4x Durchflussmessumformer Ein- und Ausgänge je 2x 4-20mA
  • 1x Wandstärkemessgerät
  • Kpl.  Potentialausgleich liefern, montieren und anschließen
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Horn-Bad Meinberg, Pumpwerk Bellenberg - Betriebsoptimierung / Pumpwerke / Pumpanlagen
Bellenberger Straße, 32805 Horn-Bad Meinberg, Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 20 m³/h

Leistung: 15 kw

Förderhöhe: 45 Meter

Nennweite: DN 80

Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe, Kellerenrwässerungspumpe

Pumpenanzahl: 3

Beschreibung:

Die Stadtwerke Horn Bad Meinberg beabsichtigt die Betriebsoptimierung des Abwasserpumpwerks Bellenberg. Einbau von neuen Pumpaggregaten, Armaturen und Rohrleitungen aus Edelstahl. Ausbau der Altanlage.

Lieferung und Montage von

  • 2 St. Abwasserpumpen als vertikale Kreiselpumpen
  • 1 St. Kellerentwässerungspumpe
  • 2 m Edelstahlrohrleitung DN 125 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 2 m Edelstahlrohrleitung DN 100 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 3 m Edelstahlrohrleitung DN 80 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 7,5 m Rohrleitungssystem aus Edelstahl als Zulage
  • 10 m Rohrleitung PE 100, SDR 17 DA 50 mit div Formstücken
  • 2 St. Rückschlagklappe DN80
  • 2 St. Absperrschieber mit Handrad DN 80
  • 1 St. Zwischenflanschschieber mit Handrad DN 125
  • 2 St. Manometer
  • 1 St. Dosierstation / Befüllschrank
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Ibbenbüren, Pumpwerk Bekassinenweg / Pumpwerke / Pumpanlagen
Bekassinenweg 50, 49477 Ibbenbüren, Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Fördermenge: 2200 m³/h

Leistung: 59 kw

Förderhöhe: 5 Meter

Nennweite: DN 400

Pumpenart: Kreiselpumpe

Pumpenanzahl: 3

Beschreibung:

Die Stadt Ibbenbüren betreibt im Ortsteil Schierloh, auf dem Gelände der ehemaligen Kläranlage „Ibbenbüren-Schierloh“, eine Mischwasserbehandlungsanlage. Aufgrund des altersbedingten Zustands der Pumpen und der Elektro-/Anlagentechnik ist eine Erneuerung der Ausrüstung auf einen aktuellen technischen Stand erforderlich.

Lieferung und Montage von

  • 1 Grundlastpumpe
  • 2 Spitzenlastpumpen
  • 1 Rückschlagklappe DN 250
  • 2 Rückschlagklappen DN 300
  • 2 Absperrschieber DN 250
  • 4 Absperrschieber DN 300
  • 1 Absperrschieber DN 400
  • 1 manuelle Entlüftungseinrichtung
  • 1 magnetisch-induktiver Durchflussmesser (MID) mit Messumformer
  • 1 mobiler Werkstattkran
  • 1 Kellerentwässerungspumpe
  • 7,5 m Edelstahlrohrleitung DN 400 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • Anpassung der vorhandenen Schaltanlage mit kpl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen
  • Kpl. Füllstandsmessung liefern und in Betrieb nehmen
  • SPS- und DFÜ-Geräte einbauen und anschließen
  • Fernwirkunterstationen im neuen Schrank montieren und verdrahten
  • Inbetriebnahme und Parametrierung der Datenfernübertragungskomponente
  • Kpl. Verkabelung und Verdrahtung der gesamten Anlage
  • Kpl. Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich liefern, montieren und anschließen
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage

Demontage und Entsorgung der alten maschinellen Ausrüstung.

Haltern am See, Pumpwerk Strandallee / Pumpwerke / Pumpanlagen
Strandallee 6, 45721 Haltern am See, Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 141 m³/h

Leistung: 18 kw

Förderhöhe: 16 Meter

Nennweite: DN 100

Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe

Pumpenanzahl: 2

Beschreibung:

Am nord-westlichen Ufer des Haltener Stausees wird neben einem vorhandenen Schmutzwasserpumpwerk, welches mit Pumpen in Nassaufstellung ausgestattet ist, ein neues Pumpwerk gebaut. Das neue Pumpwerk wird das alte Pumpwerk ersetzen und zukünftig mit trocken aufgestellten Kreiselpumpen betrieben. Das Schmutzwasser soll vom geplanten Pumpwerksstandort an der Strandallee über eine ca. 520 m lange Druckrohrleitung zum Schacht 7512 in der Straße „zu den Mühlen“ gepumpt werden.

Lieferung und Montage von

  • 2 Abwassertauchmotorpumpen
  • 10 m Edelstahlrohrleitung DN 100/150 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 2 Rückschlagklappen mit Anlüftvorrichtung DN 100
  • 3 Plattenschieber DN 150
  • 2 Plattenschieber DN 100
  • 2 Rohrfedermanometer in Chemieausführung ø100
  • Potential-Ausgleichsanlage im Ex-Bereich für die Rohrleitungen
  • Laufkatze mit Handkettenzug
  • 1 Kellerentwässerungspumpe
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Kirchlengern, Neubau Hauptpumpstation / Pumpwerke / Pumpanlagen
Wallücker Bahndamm 60, 32278 Kirchlengern, Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Fördermenge: 864 m³/h

Leistung: 180 kw

Förderhöhe: 40 Meter

Nennweite: DN 150

Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe

Pumpenanzahl: 2

Nachunternehmerleistungen für Fa. Kögel Bau

Beschreibung:

Die Gemeinde Kirchlengern hat die Hauptpumpstation am Wallücker Bahndamm erneuert. Die Hauptpumpstation fördert das gesamte Abwasser der Ortsteile Südlengern und Kirchlengern zur Kläranlage Löhne. Die alte Pumpstation verbleibt nach Inbetriebnahme des neuen Pumpwerkes bis auf weiteres als Reserve und kann nach entsprechenden Umstellungen wieder in Betrieb genommen werden. Die neue Pumpstation besteht aus einem Ortbetonschacht mit einem Grundriss von ca. 5,0 x 5,5 m und einer Tiefe von ca. 7 Metern unter Gelände. Der Schacht ist über den Zulaufkanal DN 300 und eine Druckleitung DA 450 in das Entwässerungsnetz eingebunden. Zur Ausrüstung des Pumpenschachtes gehören insbesondere zwei Tauchmotorpumpen und die Kranbahn zum Heben der Pumpen. Im Umfeld des Pumpenschachtes sind der MID Schacht, ein Entleerungsschacht und mehrere Schieberschächte erstellt worden. Für die Elektrotechnik wurden eine neue Elektrostation, die Erstellung eines neuen Leerrohrnetzes sowie eine neue Leitungsverlegung erforderlich.

Lieferung und Montage von

  • 2 Abwassertauchmotorpumpen
  • 1 Kellerentwässerungspumpe mit Rückschlagventil und Kugelhahn
  • 1 Plattenschieber DN 200 mit Spindelverlängerung
  • 7 Plattenschieber DN 300 mit Handrad
  • 1 Plattenschieber DN 400 mit E-Antrieb
  • 1 Plattenschieber DN 400 mit Vierkantkonus
  • 2 Rückschlagklappen DN 300
  • Pass- und Ausbaustücke DN 300
  • 2 Magnetisch-induktive Durchflussmesser (MID)
  • 1 Gewindeschieber DN 300 mit Spindelverlängerung
  • 1 Gewindeschieber DN 500 mit E-Antrieb
  • 1 Gewindeschieber DN 200 mit E-Antrieb
  • 1 Gewindeschieber DN 600 mit Handrad
  • Kugelrückschlagventil DN 50
  • Kugelhähne in DN 25 und DN 50
  • Be- und Entlüftungsventil
  • 2 Absperrschieber DN 250
  • 8 m Stahldruckrohrleitung DN 300 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 8x Stahlblechgekapselter Schaltschrank, 1 Niederspannungsschaltanlage mit kpl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen
  • Kpl. Füllstandsmessung liefern und in Betrieb nehmen
  • SPS- und DFÜ-Geräte einbauen und anschließen
  • Fernwirkunterstationen im neuen Schrank montieren und verdrahten
  • Inbetriebnahme und Parametrierung der Datenfernübertragungskomponente
  • Kpl. Verkabelung und Verdrahtung der gesamten Anlage
  • Kpl. Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich liefern, montieren und anschließen
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Viersen, Ablaufpumpwerk Dülkener Nette - Neubau / Pumpwerke / Pumpanlagen
Boeisheimerstraße, 41751 Viersen-Dülken, Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 1692 m³/h

Leistung: 30 kw

Förderhöhe: 5 Meter

Nennweite: DN 250

Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe

Pumpenanzahl: 2

Beschreibung:

Der Niersverband, Viersen, plant den Bau eines Retentionsbodenfilters (RBF) mit einem vorgeschalteten Regenrückhaltebecken (RRB) in Viersen-Dülken. Es ist vorgesehen, RRB und RBF über ein Ablaufpumpwerk in die Nette zu entleeren. Der Leistungsumfang des Auftragnehmers umfasst im Wesentlichen die Lieferung und die betriebsbereite Montage von zwei redundanten Tauchmotorpumpen und den dahinterliegenden Rückschlagklappen.

Lieferung und Montage von

  • 2 Abwassertauchmotorpumpen inkl. Leckageüberwachung
  • 2 Rückschlagklappen DN 300
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Lingen, PW Damaschke - Pumpenprovisorium / Pumpwerke / Pumpanlagen
Damaschke, Lingen, Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 324 m³/h

Leistung: 45 kw

Förderhöhe: 16 Meter

Nennweite: DN 100

Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe

Pumpenanzahl: 3

Vorhaltedauer: 3 Monate

Nachunternehmerleistung für Fa. RAG

Beschreibung:

Pumpenprovisorium

Lieferung von

  • 3 trockenaufgestellten Abwasserpumpen
  • 1 Vakuumanlage mit 2 Vakuumpumpen
  • 1 Rohrgestell mit 4 Stück Stahlrohr DN 200 verz. und diverse HDPE Rohr- und Formstücke

Vorhaltedauer: 3 Monate

Bochum, Pumpwerk City-Tor-Süd / Pumpwerke / Pumpanlagen
Bessemerstraße, 44793 Bochum, Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 360 m³/h

Leistung: 15 kw

Förderhöhe: 4 Meter

Nennweite: DN 150

Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe

Pumpenanzahl: 2

Beschreibung:

Technische Ausrüstung des Pumpwerks R008 zur Überleitung der Regenwässer in die städtische MW-Kanalisation.

Lieferung und Montage von

  • 2 Abwassertauchmotorpumpen inkl. Spülventil
  • 2 Frequenzumrichter-Kompaktgeräte
  • Aufzug- und Hebevorrichtung aus Aluminium/V2A-Stahl
  • 2 Rückschlagklappen DN 150
  • 2 Plattenschieber DN 150
  • 2 Plattenschieber DN 200
  • 1 Pass- & Ausbaustück DN 200
  • 5 m Stahlrohrleitung DN 150 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 3 m Edelstahlrohrleitung DN 150 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 7,5 m Edelstahlrohrleitung DN 250 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Nordwalde, Kläranlage - Optimierung Pumpwerk / Pumpwerke / Pumpanlagen
Suttorf 8, 48356 Nordwalde, Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: EMSR-Technik

Beschreibung:

Optimierung Kläranlage Nordwalde, elektrotechnische Ausrüstung.

Lieferung und Montage von

  • 1x Schaltschrank mit kpl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen - Inkl. Frequenzumrichter für eine vorhandene Dosierpumpe und Orthophosphatmessung inkl. Zubehör
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage

Außerdem:

  • 4 Rührwerke außer Betrieb nehmen
Bergheim, RÜB und Pumpwerk Thorr 130 / Pumpwerke / Pumpanlagen
Im Rauland, 50127 Bergheim, Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Fördermenge: 650 m³/h

Leistung: 94 kw

Förderhöhe: 37 Meter

Nennweite: DN 150

Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe

Pumpenanzahl: 3

Beschreibung:

Das RÜB/PW Thorr besteht aus einem Pumpwerk, einem Regenüberlaufbecken sowie einem Verbindungssammler. Es wurden im Rahmen der maschinentechnischen Ausrüstung 2 Stck. Schmutzwasserpumpen, 1 Stck. RÜB-Beschickungspumpe, Armaturen- und Rohrleitungstechnik, sowie 1 Stck. Entleerungsschieber DN400 am RÜB erneuert.

Vorbereitend:

Fachgerechte Demontage der Altanlage.

Lieferung und Montage von

  • 3 Abwassertauchmotorpumpen
  • 1 Schmutzwassertauchpumpe als Kellerentwässerungspumpe
  • 2 m Saugleitung DN 250 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 1,5 m Einzeldruckleitung DN 150/200 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 12,5 m Sammeldruckleitung DN 200 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 3,5 m Entleerung Sammeldruckleitung DN 100 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 6,5 m Anfahrentlastung mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 3 Plattenschieber DN 250
  • 1 Plattenschieber DN 150
  • 4 Plattenschieber DN 200
  • 3 Plattenschieber DN 100
  • 1 Spindelschieber DN 400 mit E-Antrieb
  • 1 Rückschlagklappe DN 150
  • 2 Rückschlagklappen DN 200
  • 2 induktive Durchflussmesser DN 200
  • 1 Niederspannungsschaltanlage mit kpl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen
  • Kpl. Füllstandsmessung liefern und in Betrieb nehmen
  • SPS- und DFÜ-Geräte einbauen und anschließen
  • Fernwirkunterstationen im neuen Schrank montieren und verdrahten
  • Inbetriebnahme und Parametrierung der Datenfernübertragungskomponente
  • Kpl. Verkabelung und Verdrahtung der gesamten Anlage
  • Kpl.  Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich liefern, montieren und anschließen
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage

Provisorium:

Einrichten, Vorhalten, Betreiben und Abbauen einer dauerhaften Wasserhaltung für das anfallende kommunale Abwasser während der Umbauzeit.

Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:

  • Pumpenanlage
  • Druckleitungen
  • Einsatz eines Saug- und Spülwagens

Vorhaltedauer:

8 Wochen

Rommerskirchen, Pumpwerk Villau - Neubau Pumpstation / Pumpwerke / Pumpanlagen
Hellenbergstarße, 41569 Rommerskirchen, Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 468 m³/h

Leistung: 116 kw

Förderhöhe: 58 Meter

Nennweite: DN 150

Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe

Pumpenanzahl: 3

Beschreibung:

Der Erftverband plant die Kläranlage Villau (Gemeinde Rommerskirchen) stillzulegen und das anfallende Abwasser zur Kläranlage Grevenbroich überzuleiten. Für die Überleitung ist auf dem Gelände der KA Villau der Bau einer Pumpstation vorgesehen. Ausgehend von der Pumpstation wird im Bereich von Feldwegen eine Druckleitung bis zur K 10, westlich von Barrenstein, verlegt. Entlang der K 10 bis hin zum Kanalbestand der Stadt Grevenbroich, östlich der Ortslage Noithausen, wird eine Freispiegeltransportleitung verlegt.

Lieferung und Montage von

  • 3 Tauchmotorpumpen (2x Regenwetter, 1x Trockenwetter)
  • 11 Zwischenflanschschieber DN 100/125/150/200/250
  • 1 Rückschlagklappe DN 125
  • 1 Rückschlagklappe DN 250
  • 73 m Edelstahlrohrleitung mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 1 Pass- und Ausbaustück DN 200
  • 1 Anschluss Druckleitung
  • 4 Spülanschlüsse DN 50
  • 1 Schieber Höhenstand
  • 1 MID DN 200
  • 1 Druckluftstation
  • 1 Kellerentwässerungspumpe inkl. Schlauchübergang, Rohrleitung geflanscht in DN 50, Gitterrostabdeckung
  • 2 Schütz DN 400
  • 1 Plattenschieber DN 300
  • 1 Rückstauklappe DN 300
  • 1 Schütz DN 100
  • 4 Druckmessung DN 50
  • 4 Konsolen DN 200
  • 5 Spülenrichtungen DN 50
  • 1 Radialrohrlüfter
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Duisburg, LINEG - Grundwasserpumpanlage Binsheimer Feld / Pumpwerke / Pumpanlagen
Sardmannsbruchweg, 47199 Duisburg, Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 2000 m³/h

Leistung: 438 kw

Förderhöhe: 50 Meter

Nennweite: DN 300

Pumpenart: Unterwassermotorpumpe

Pumpenanzahl: 3

Beschreibung:

Die LINEG betreibt im Binsheimer Feld zusammen mit dem Wasserverbund Niederrhein GmbH (WVN) verschiedene Grundwasserpumpanlagen, die unter anderem auch zur Trinkwassergewinnung genutzt werden. Nach Auswertung von Betriebsdaten der letzten Jahre wurde seitens WVN festgestellt, dass seit 2009 die spezifischen Energiewerte (kWh/m³) ansteigen. Um auch zukünftig den effizienten Förderbetrieb des HZ 1/1 gewährleisten zu können, beabsichtigen die LINEG in Kooperation mit dem WVN, den Horizontalfilterbrunnen HZ 1/1 im erforderlichen Umfang unter Berücksichtigung der zukünftigen Betriebsanforderungen einer energieoptimierten Betriebsweise und den allgemein anerkannten Regeln der Technik instand zu setzten.

Lieferung und Montage von

  • 3 Unterwasserpumpen
  • 3 magnetisch-induktive Durchflussmesser (MID)
  • 3 Stk. Absperrschieber DN 300
  • 3 Stk. Rückflussverhinderer DN 300
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage

Demontage und fachgerechte Entsorgung der alten Armaturen und Rohrleitungen innerhalb der Brunnenstube.

Münster, Pumpstation Gremmendorfer Weg - Neuausrüstung / Pumpwerke / Pumpanlagen
Gremmendorfer Weg 151, 48167 Münster, Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 84 m³/h

Leistung: 7 kw

Förderhöhe: 10 Meter

Nennweite: DN 80

Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe

Pumpenanzahl: 3

Nachunternehmerleistungen für Fa. Hubert Nabbe GmbH

Beschreibung:

Im Rahmen der Erschließung des Bebauungsplangebietes Nr. 564 im Ortsteil Gremmendorf wird im Zuge der kanaltechnischen Erschließung der Bau eines neuen Schmutzwasserpumpwerkes erforderlich. Das Pumpwerk wird in sogenannter Nassaufstellung nach dem Stand der Technik erstellt, d.h. das Pumpwerk besteht aus einem Pumpensumpf welcher mit 2 Abwasserpumpen in Nassaufstellung ausgestattet wird und einer entsprechenden Überbauung in der sich die Schaltanlage befindet.

Lieferung und Montage von

  • 3 Abwassertauchmotorpumpen
  • 2x Pumpensumpfreinigungsanlage
  • 2x Absenk- und Aufzugsvorrichtung
  • 1 magnetisch-induktiver Durchflussmesser (MID)
  • 3 Schieber DN 80 mit Handrad
  • 2x Rückflusssperre DN 80
  • 6,5 m Stahlrohrleitung DN 80 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Hübingen, Pumpstation - Sanierung / Pumpwerke / Pumpanlagen
Wiesenweg, 56412 Hübingen, Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 248 m³/h

Leistung: 22 kw

Förderhöhe: 15 Meter

Nennweite: DN 100

Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe

Pumpenanzahl: 2

Nachunternehmerleistung für Fa. Noll Bauunternehmen

Beschreibung:

Sanierung der Pumpstation in der Ortsgemeinde Hübingen.

Lieferung und Montage von

  • 2 Schmutzwasserpumpen
  • 2 Plattenschieber DN 150
  • 2 Plattenschieber DN 100
  • 2 Erdschieber DN 150
  • 2 Rückflussverhinderer DN 100
  • 2 Pass- und Ausbaustücke DN 150
  • 2 Pass- und Ausbaustücke DN 100
  • 2 Spindelschieber DN 300
  • 1 m Edelstahlrohrleitung DN 100 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 4 m Edelstahlrohrleitung DN 125 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 1,5 m Edelstahlrohrleitung DN 150 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Radevormwald, Pumpwerk Filde 1+2 - Ertüchtigung der Ortsentwässerung / Pumpwerke / Pumpanlagen
K7, 42477 Radevormwald, Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Beschreibung:

Die Stadt Radevormwald betreibt für die Orte Wönkhausen und Filde ein Druckentwässerungssystem. Da die Funktion von zwei Zwischenpumpwerken des Druckentwässerungssystems nicht mehr sichergestellt ist, sind die Schaltschränke der beiden Zwischenpumpwerke zu erneuern. Darüber hinaus sind LWL-Kabel zu zwei Be- und Entlüftungsventile, die sich jeweils an den Hochpunkten der beiden Sammeldruckrohrleitungen befinden, defekt. Diese Be- und Entlüftungsventile sind inkl. der zugehörigen Freiluftschaltschränke zu demontieren. Die neu herzustellenden Schaltschränke sind an den Standorten der alten Schaltschränke im Betriebsgebäude aufzustellen. Vom Standort der Schaltschränke bestehen Kabelleerrohrverbindungen bis zum jeweiligen Pumpenschacht.

Neben der Erneuerung des kompletten Schaltschrankes ist auch die Messtechnik zu ergänzen. So ist pro Pumpwerk eine separate Max-Einstaumeldung vorzusehen.

Darüber hinaus ist die bestehende DFÜ-Einbindung der beiden Pumpwerke zu ergänzen bzw. zu erweitern. Hierzu ist eine weitere DFÜ-Unterstation betriebsfertig im Schaltschrank zu montieren.

Lieferung und Montage von

Jeweils für Zwischenpumpwerk 1 & 2 mit Nachblasstation 1 & 2

  • 3 St Kugelhahn 3/4" mit Elektroantrieb
  • 1 St Kugelhahn 1/2" mit Elektroantrieb
  • 1 St Elektro-Drehantrieb für Steuerbetrieb
  • 2 St Rückschlagklappe DN 80
  • 2 St Ex-Überspannungsableiter
  • 1 St Auswertgerät
  • 1 St Schwimmschalter
  • 1 St Ex-Überspannungsableiter
  • 1 St Ex-Trennschaltverstärker
  • 1 St MID DN 80 für Vollfüllung
  • 2x Schaltschrank mit kpl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen
  • Kpl. Füllstandsmessung liefern und in Betrieb nehmen
  • SPS- und DFÜ-Geräte einbauen und anschließen
  • Fernwirkunterstationen im neuen Schrank montieren und verdrahten

 

  • 4 St Druckminderer
  • 4 St Gummipressdichtungen ø 100 mm
  • 2 St Ex-Wannenleuchte in Ex-Ausführung Zone 1
  • Kpl. Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich liefern, montieren und anschließen
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage

Inkl. Demontage und fachgerechte Entsorgung der Altanlage.

Neuenrade, Pumpwerk Altenaffeln - Pumpwerksausrüstung / Pumpwerke / Pumpanlagen
Altenaffelner Straße, 58809 Neuenrade, Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 324 m³/h

Leistung: 110 kw

Förderhöhe: 74 Meter

Nennweite: DN 200

Pumpenart: Spiralgehäusepumpe

Pumpenanzahl: 2

Beschreibung:

Maschinentechnische Pumpwerksausrüstung mit Kreiselpumpen, Rohrleitungsbau, div. Einbauteilen und einem Pumpwerksprovisorium.

Lieferung und Montage von

  • 2 St Spiralgehäusepumpen mit Reinigungsöffnung
  • 2 St Rückschlagklappe DN 200
  • 2 St Plattenschieber mit Handrad
  • 1 St Pass- und Ausbaustück DN 200
  • 1 St MID DN 200
  • 1 St Plattenschieber mit E-Antrieb DN 200
  • 1 St Absperrschieber DN 100
  • 1 St Entlüftungsventil DN 100
  • 1 St Plattenschieber mit Kettenrad DN 100
  • 2 St Pass- und Ausbaustück DN 150
  • 2 St FFR-Stück exzentr. DN 100 / DN 150 und Spülanschluss 2“ mit Kugelhahn, C-Kupplung und Deckel
  • 2 St Reduzierung konz. DN 80 / DN 200 und Spülanschluss 2“ mit Kugelhahn, C-Kupplung und Deckel
  • 2 St Manometer 2“
  • 1 St FF-Stück DN 200 mit Stutzen 1 ½“ mit Kugelhahn für bauseitige Druckmessung
  • 1 St Reduzierung konz. DN 200 / DN 100 und Spülanschluss 2“ mit Kugelhahn, C-Kupplung und Deckel
  • 3 St Rohrhalterungen
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage

Provisorium:

Für die erforderliche Zeit von der Außerbetriebnahme des vorh. Pumpwerks bis zur Inbetriebnahme des neu zu schaffenden Pumpwerks ist ein vorübergehend einzurichtendes betriebsfertiges Provisorium zu schaffen.

Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:

  • 1 St Pumpe
  • 1 St Höhenstandserfassung
  • 1 St „fliegende“ Leitung
  • 1 St E-/Signalanbindung
Rietberg, Pumpstationen Platzstraße & Große Höppe - Pumpenausrüstung / Pumpwerke / Pumpanlagen
Platzstraße, 33397 Rietberg, Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 776 m³/h

Leistung: 23 kw

Förderhöhe: 7 Meter

Nennweite: DN 150

Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe

Pumpenanzahl: 4

Beschreibung:

Der Abwasserbetrieb der Stadt Rietberg beabsichtigt die Pumpstationen in der Platzstraße und in der Höppe mit neuen Abwasserpumpen auszustatten. Hierfür sind die vorhandenen Pumpen zu demontieren und die neuen an die vorhandenen Rohrleitungen fach- und sachgerecht anzuschließen.

Lieferung und Montage von

  • 4 St Tauchmotorpumpen

Inkl. Demontage der Altanlage und Reinigen der Pumpensümpfe.

Sehnde, Pumpwerk Evern - Sanierung / Pumpwerke / Pumpanlagen
Borsigring 39, 31319 Sehnde, Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 76 m³/h

Leistung: 44 kw

Förderhöhe: 54 Meter

Nennweite: DN 100

Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe

Pumpenanzahl: 2

Beschreibung:

Das zur Zeit nass aufgestellte Abwasserpumpwerk Evern entspricht insbesondere in Hinsicht auf die Elektro- und Maschinentechnik nicht den heutigen Vorgaben, so dass sich die SWS dazu entschieden haben, ein neues trocken aufgestelltes Pumpwerk zu bauen. Es ist vorgesehen, dass nach Herstellung des Baulichen Teils die Pumpen einschließlich Rohrleitungen montiert werden. Für die Sanierung des Pumpwerkes soll das Abwasserpumpwerk während der Bauzeit außer Betrieb genommen werden. Dazu bauen die Stadtwerke Sehnde eine Wasserhaltung auf. Nach Herstellung des Baulichen Teils sollen zeitgleich die maschinen- und elektrotechnische Ausrüstung montiert werden.

Lieferung und Montage von

  • 2 St Abwassertauchmotorpumpen
  • 2 St Plattenschieber DN 150
  • 2 St Pass- und Ausbaustück DN 150
  • 3 m Edelstahlrohrleitung DN 150 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 2 St Kugelrückschlagventil DN 100
  • 3 St Plattenschieber DN 100
  • 1 St induktiver Durchflussmesser DN 100
  • 5 m Edelstahlrohrleitung DN 100 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 1 St Manometer
  • 1 St Kellerentwässerungspumpe
  • 4 m Edelstahlrohrleitung 42,2 x 2 mm mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 1 St Kugelrückflussverhinderer DN 40
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Langenfeld, Pumpwerk - Pumpenprovisorium / Pumpwerke / Pumpanlagen
Langfort, 40764 Langenfeld, Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 320 m³/h

Leistung: 101 kw

Förderhöhe: 21 Meter

Pumpenart: Spiralgehäusepumpe

Pumpenanzahl: 4

Vorhaltedauer: 9 Monate

Nachunternehmerleistung für Fa. Hochtief

Beschreibung:

Zur Beseitigung des anfallenden Abwassers wird eine provisorische Abwasseranlage errichtet. Die vorhandenen Schmutzwasserzuläufe DN 700 speisen – erreichbar über die Schächte Q1 und Q2 das vorhandene Schneckenpumpwerk. Zur Sanierung des SPW´s werden in den Schächten Q1 + Q2 provisorische Pumpanlagen errichtet. Pro Schacht wird je eine Pumpe in Nassaufstellung sowie eine Reserveanlage in Trockenaufstellung installiert.

Die integrierte SPS verarbeitet die Werte der Höhenstandsmessungen, Alarmschwimmer und Pumpenkennwerte. Eine Überstromschaltung lässt die Pumpen automatisch über 3-fach Zeitintervall in Linkslauf wechseln, damit nie ausschließbare Verstopfungen sicher und direkt beseitigt werden. Sollte es doch zu einer Störung kommen wird über GSM-Netz automatisch eine Störmeldung auf unser Bereitschafts-Mobiltelefon gesendet. Weiterhin besteht über Wireless-Netzwerke die Möglichkeit des Ferneingriffes auf die Anlage. So kann zu jeder Zeit auf wichtige Funktionen der Anlage zugegriffen werden.

Ein örtlicher Elektrotechnik Fachbetrieb wird beauftragt werden, um auch sehr kurzfristige Anfahrten zu ermöglichen.

Mit den beschriebenen Maßnahmen wird auch aus der EMSR-Technik höchste Sicherheit garantiert.

Provisorium zur Wasserhaltung

Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:

  • 2 St Pumpen in Nassaufstellung
  • 2 St Pumpen als Reserveanlage in Trockenaufstellung
  • 10 m Saugleitung DN 200
  • 2 St abschließbarer und wetterfester Schaltcontainer
  • Die Steuerung der Pumpen erfolgt über Frequenzumformer
  • Wireless-Netzwerke für die Möglichkeit des Ferneingriffes
Koblenz, Pumpwerk Güls - Pumpenprovisorium / Pumpwerke / Pumpanlagen
Teichstraße 2, 56072 Koblenz, Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 1256 m³/h

Leistung: 180 kw

Förderhöhe: 26 Meter

Nennweite: DN 200

Pumpenart: Tauchmotorpumpe

Pumpenanzahl: 4

Vorhaltedauer: 3,5 Monate

Nachunternehmerleistung für Fa. WBH Water GmbH

Beschreibung:

Um während der Umbauphase die Abwasserleitung sich zu stellen, ist in dem Vereinigungsbauwerk ein Pumpenprovisorium zu installieren.

Nachunternehmerleistung:

Provisorium zur Wasserhaltung inkl. Rufbereitschaft.

Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:

  • Schalt- und Steueranlage Pumpenprovisorium
    • vandalismussicher eingebaut in begehbaren Seecontainer mit Beleuchtung und Heizung
    • mit separaten Frequenzumrichtern für jedes Pumpenaggregat
    • Umschaltung Hand-/Automatikbetrieb
    • Motorsteuerungen mit Schutzschalter, Leistungsschütz, Hilfsschützen und thermischer Motorüberwachung
    • Automatisierung mit SPS
    • Störmeldungsübertragung per SMS
    • Füllstandmessung
  • Provisorische Pumpenanlage
    • 4 St Tauchmotorpumpen
    • Druckleitungen mit allen erforderlichen Bögen und Formstücken
    • In jeder Einzeldruckleitung sind eine Rückschlagklappe und ein Absperrschieber mit Handrad einzubauen
    • Die Rohrleitungshochpunkte sind mit Be- und Entlüftungsventilen auszustatten
Münster, Umbau Pumpwerk Eschstr. / Pumpwerke / Pumpanlagen
Eschstraße, 48167 Münster, Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: Maschinentechnik

Beschreibung:

Umbaumaßnahmen an der Druckrohrleitung.

Lieferung und Montage von

  • div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 1 St Rückschlagklappe DN 200
  • 2 St Keilflachschieber, 1x zusätzlich an vorh. Sammler für Anschluss Provisorium
  • 1 St Keilflachschieber DN 250 mit Handrad

Provisorium:

Einbau und Leihstellung Ersatzpumpe inkl. Rückbau.

Vorhaltedauer: 63 Tage

Neukirchen-Vlyn, LINEG - PAV Leyenburg, Wasserhaltung / Pumpwerke / Pumpanlagen
Neufelder Str. 1, 47506 Neukirchen-Vluyn, Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 4700 m³/h

Leistung: 37 kw

Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpen

Pumpenanzahl: 4

Vorhaltungszeit: 16 Monate

Provisorische Wasserhaltung für die Überleitung des Vorflutwassers während der Baumaßnahme.

Zur Herstellung eines trockenen Arbeitsraumes im Pumpwerk, komplett bemessen, liefern, herstellen, betreiben und abbauen; inkl. aller erforderlichen Materialien und aller Erschwernisse;
• Fördermedium: ungerechtes Vorflutwasser
 
Zum Lieferumfang gehört:
  • Lieferung, Auf-und Abbau sowie An- und Abtransport des gesamten Provisoriums
  • Lieferung von Pumpenaggregaten und provisorisch verlegten Saug- und Druckrohrleitungen bis zu den bauseitigen Anschlussstutzen, inkl. erforderlicher Absperrorgane und Rückschlagklappen
  • Vorhaltung für die Dauer der gesamten Einsatzzeit
  • Schaltanlage für die Steuerung der Pumpen
  • Gesamte Steuerung des Provisoriums nach Wasserstand im Vorfluter, Die Höhenstandsmessung gehört mit zum Lieferumfang
Zur Steuerung gehört auch die Bereitstellung von Störmeldungen als potentialfreier Kontakt
  • Fernüberwachung des Provisoriums
  • Kabellieferung und Verlegung von den Pumpen zum Schaltschrank inkl. Anschluss
Mülheim, medl - Umbau Pumpwerk Danziger Straße / Pumpwerke / Pumpanlagen
Danziger Str., 45468 Mülheim a. d. R., Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Fördermenge: 108 m³/h

Leistung: 5 kw

Förderhöhe: 11 Meter

Nennweite: DN 100

Pumpenart: Kreiselpumpen

Pumpenanzahl: 2

Das Schmutzwasserpumpwerk Danziger Straße wird durch die sem GmbH gewartet und betrieben. Das Pumpwerk besteht aus einem oberirdischen Maschinenraum in dem auch die Schaltanlage aufgestellt ist, sowie dem sich darunter befindlichen unterirdischen Pumpensumpf. Aufgabe des Pumpwerkes ist die Zwischenspeicherung des zufließenden Schmutzwassers aus der vorhandenen Kanalisation, sowie die Förderung des Schmutzwassers über eine Druckrohrleitungen DN 150 zum Freispiegelkanal in der Straße Holthauser Höfe. Im Rahmen des Bauvorhabens, soll das Mischwasserpumpwerk maschinen- und EMSR-technisch erweitert werden.

Lieferung und Montage von

  • 2x Kreiselpumpen
  • 1x Entwässerungspumpe
  • 2x Be- und Entlüftungsventil
  • Div. Schweißkonstruktionen Edelstahl für die Saug- und Druckseiten der Pumpen, und Sammelleitung inkl. Formstücke herstellen und verlegen oder montieren
  • Geländer- und Gitterrostkonstruktion Edelstahl, herstellen und montieren
  • 1x Schaltschrank mit kpl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen
  • 1x Universalmessgerät/Netzanalysator liefern, montieren, verschalten u. programmieren
  • 1x energetische Koordination für den Überspannungsschutz liefern und durchführen
  • 1x USV Anlage 400 V AC 3 ph
  • 2x Frequenzumrichter 400 V, 5,5 kW
  • 1x Füllstand-Druckmessumformer, Messbereich 0-4 m
  • 1x Radarsonde zur kontinuierlichen Füllstandsmessung, inkl. Auswertegerät
  • SPS- und DFÜ-Geräte einbauen und anschließen
  • Fernwirkunterstationen im neuen Schrank montieren und verdrahten
  • Kpl. Verkabelung und Verdrahtung der gesamten Anlage
  • Kpl.  Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich liefern, montieren und anschließen
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Bremen, hanseWasser - Pumpwerk Findorff / Pumpwerke / Pumpanlagen
Salzburger Straße, 28219 Bremen, Deutschland

Baujahr: 2015

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 2880 m³/h

Leistung: 136 kw

Förderhöhe: 13 Meter

Nennweite: DN 500

Pumpenart: Lagerstuhlpumpe

Pumpenanzahl: 1

Herstellung, Lieferung und Montage von Armaturen und Rohrleitungen sowie Einbau einer Pumpe. Das Pumpwerk Findorff fördert das Mischwasser (Abwasser und Regenwasser) über das Steuerbauwerk "Stoteler Straße" zur Kläranlage Seehausen (KAS).

Lieferung und Montage von

  • Demontage der Bestandkomponenten
    • 2 St. Absperrschieber der Ansaug- und Druckrohrleitung,
    • 5 St. Stellantriebe der vorhandenen Absperrschieber.
  • Ansaugleitung zum Pumpenansaugstutzen (DN 800)
  • 1 St. Plattenschieber DN 800 mit Elektroantrieb (400V)
  • 1 St. Gummikompensator DN 800
  • Rohrleitung zur Druckrohrleitung (DN 500 auf DN 600)
  • 1 St. Gummikompensator  DN 500
  • 1 St. Plattenschieber DN 600 mit Elektroantrieb (400V)
  • 1 St. Rückschlagklappe DN 600
  • 5 St. Stellantriebe für vorh. Absperrschieber DN 800
  • 1 St. Horizontal aufgestellte Lagerstuhlpumpe mit E-Motor 160 kW
Bremen, hanseWasser - Pumpwerk Hansestraße / Pumpwerke / Pumpanlagen
Münchener Straße, 28215 Bremen, Deutschland

Baujahr: 2015

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 900 m³/h

Leistung: 8 kw

Förderhöhe: 8 Meter

Nennweite: DN 200

Pumpenart: Tauchmotorpumpen

Pumpenanzahl: 3

Herstellung, Lieferung und Montage von Armaturen und Rohrleitungen sowie Einbau von drei Tauchpumpen und einer Arbeitsbühne im Regenwasserpumpwerk (PW) Hansestraße. Das PW-Hansestraße dient ausschließlich zur Entwässerung der Eisenbahnunterführung des Autobahnzubringers Überseestadt sowie der einer Rampe des utbremer Tunnels.

Lieferung und Montage von

  • Demontage der Bestandkomponenten
  • 16 m Druckleitung aus geschweißtes Edelstahlrohr DN250  herstellen, einschl. Befestigungsmaterial.
  • Sonderformteil DN400 / DN250 zur Aufnahme der drei Druckleitungen DN250 sowie Ableitung in Druckrohrleitung DN400 zum Sammler Muenchnerstr.
  • 3 St. Tauchmotorpumpen
  • 3 St. Absperrschieber DN 250
  • 3 St. Rückschlagklappe DN 250
  • Demontage des Bestandspodestes inkl. Geländer
  • Gitterrostpodest als Gitterrostarbeitsbühne über den Druckrohrleitungen der Regenwasserpumpen. Maße ca. 5350 x 850 mm
  • Geländer passend für die Arbeitsbühne
Bremen, hanseWasser - Pumpwerk Krimpel, Pumpenprovisorium / Pumpwerke / Pumpanlagen
Hinterm Sielhof, 28277 Bremen, Deutschland

Baujahr: 2015

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 1656 m³/h

Förderhöhe: 8 Meter

Nennweite: DN 250

Pumpenart: Tauchmotorpumpen

Pumpenanzahl: 3

Vorhaltungsdauer: 3,5 Monate

Die hanseWasser Bremen GmbH beabsichtigt, das Mischwasserpumpwerk mit Regenüberlaufbecken in den Bereichen Bautechnik, Maschinentechnik und EMSR-Technik unter laufendem Betrieb in mehreren Bauabschnitten zu sanieren. Aus diesem Grund ist es erforderlich für den Sanierungszeitraum des Schneckenbauwerkes das komplette Pumpwerk Krimpel mit einem Pumpenprovisorium zu umfahren.

Im Wesentlichen sind folgende Leistungen zu berücksichtigen:

  • Einsatz von drei Tauchmotorpumpen
  • Grundlastpumpe: 1 x ca. Q = 180 l/s Förderleistung
  • Spitzenlastpumpe: 1 x ca. Q = 280 l/s Förderleistung
  • zweite Spitzenlastpumpe: 1 x ca. Q = 280 l/s Förderleistung (Redundanz)
  • Komplette Schaltanlage mit hydrostatischer Höhenstandsmessung und je Pumpe ein separater Frequenzumformer zur stufenlosen Regelung.
  • Steuerung: Die Ansteuerung bzw. die höhestandsabhängige Regelung der drei Tauchmotorpumpen des Provisoriums erfolgt über eine durch den AN aufzustellende Schaltanlage mit vollständiger und betriebssicherer automatisierten Steuerung.

Zusätzlich müssen alle drei Pumpen vom Leitsystem aus im Bedarfsfall bedient werden können. Die "Fernbedienung beschränkt sich auf einfaches Ein- bzw. Ausschalten der jeweiligen Pumpe. Zusätzlich werden alle Störmeldungen über ein GSM-Modem an den Notdienst des Auftragnehmer zwecks unverzüglicher Störungsbeseitigung übertragen.

Lieferung und Montage von

  • 3 St. Tauchmotorpumpen  "nass" aufgestellt, mit jeweils einer DN 250 Stahldruckrohrleitung. Leistung der Pumpen:
    • 2 x ca. 280 l/s
    • 1 x ca. 180 l/s

(1 x Spitzenlast + 1 x Redundanz und 1 x Grundlast) bei ca. 8 m Förderhöhe

Alle Pumpen sind mit einem Frequenzumformer ausgestattet.

  • Das Schneckenbauwerk ist von der Sohle bis zur Oberkante des Bauwerkes ca. 6,50 m tief. Leitungslänge ca. 38 m ab Oberkante Schneckenbauwerk. Alle 3 Leitungen werden zusammen mit jeweils einem 90°-Rohrbogen in einen Schacht (D = 1 m) des Freigefällekanal geführt. Die Leitungen müssen ca. 1 m ab Kanaldeckel nach unten verlängert werden.
  • Über eine provisorische Stahlrohrleitung DN 250 je Pumpe wird das Abwasser am Pumpwerk vorbeigeleitet und in den Freigefällekanal eingeleitet.

Die Spannungsversorgung erfolgt aus dem Schaltschrank des Pumpwerkes, damit bei Stromausfall die Versorgung über die vorhandene Noteinspeisung mit einem mobilen Notstromaggregat sichergestellt werden kann.

 

Köln, StEB - Ertüchtigung des Pumpwerks Lövenich / Pumpwerke / Pumpanlagen
Am Randkanal, 50859 Köln, Deutschland

Baujahr: 2015

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 260 m³/h

Förderhöhe: 19 Meter

Nennweite: DN 250

Pumpenart: Lagerstuhlpumpe

Pumpenanzahl: 5

Im Zuge der Ertüchtigung des bestehenden Pumpwerks MWP1347 in Köln-Lövenich sind Arbeiten zur Teilerneuerung der vorhandenen Pumpen- und Rohrleitungsanlage durchzuführen:

  • Erneuerung der vorhandenen Mischwasserpumpen
  • Erneuerung der vorhandenen Armaturen
  • Anpassung der Rohrleitungen
  • Demontage und Erneuerung von insgesamt fünf trocken aufgestellten Abwasserpumpen
  • Erneuerung der Zulaufleitungen zu den Pumpen
  • Erneuerung der Steigleitungen der Pumpen
  • Anpassung der vorhandenen Trockenwetter-Sammeldruckleitung DN 400
  • Anpassung der vorhandenen Regenwetter-Sammeldruckleitung DN 600
  • Rückbau nicht mehr benötigter Rohrleitungsteile

Lieferung und Montage von

  • 2 Stück neue, baugleiche Trockenwetterpumpen trocken aufgestellte Lagerstuhlpumpen mit Schrauben-Zentrifugallaufrad, Motor-Nennleistung 37 kW
  • 3 Stück neue Regenwetterpumpen, trocken aufgestellte Lagerstuhlpumpen mit Schrauben-Zentrifugallaufrad, Motor-Nennleistung 55 kW
  • Zulauf- und Steigleitungen für alle Pumpen inclusive neuer Armaturen
  • Sammel-Druckleitung DN 400 für die Pumpen als Trockenwettervorflut. Einbindung der neuen Steigleitungen, Erneuerung der Armaturen
  • Sammel-Druckleitung DN 600 für die Pumpen als Regenwettervorflut. Einbindung der neuen Steigleitungen, Erneuerung der Armaturen
  • Verbindungsleitung DN 400 zwischen Sammel-Druckleitung DN 400 und DN 600 einschließlich elektromotorisch angetriebenem Absperrschieber
  • Absperrschieber aus Gusseisen zum Andübeln, BxH = 1000 x 1000 mm (für Bauwerksöffnung 900x600 mm), mit manuellem Antrieb

Provisorische Wasserhaltung für den Einbau des Absperrschiebers 1000x1000 mm

Wasserhaltung während der Umbauzeit auf dem Gelände, mit Rohabwasserpumpen 405 l/s selbststaugend,

inkl. Anlieferung, Auf- und Rückbau,

Herstellung der Stromzuführung zur prov. Schaltanlage, Hebezeug für die Be- und Entladung, Absperrblase vorhalten

und 24 h Bereitschaft

Vorhaltungszeit: 1 Woche

Köln, StEB - Sanierung Pumpwerk Frankfurter Straße / Pumpwerke / Pumpanlagen
Frankfurter Straße, 51107 Köln, Deutschland

Baujahr: 2015

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 1620 m³/h

Leistung: 27 kw

Förderhöhe: 8 Meter

Nennweite: DN 250

Pumpenart: Abwasserkreiselpumpe

Pumpenanzahl: 3

Das Regenwasserpumpwerk (RWP) Frankfurter Straße/Stadtautobahn RWP 6006 wurde in den Jahren 1969/ 1970 errichtet und ist im Besitz der Stadt Köln, Amt für Straßen- und Verkehrstechnik Amt 66. Die maschinen- und elektrotechnischen Ausrüstungen des Pumpwerks sind sanierungsbedürftig und entsprechen nicht mehr dem heutigen Stand der Technik. Das Amt 66 hat daher die Stadtentwässerungsbetriebe Köln mit der Sanierung und Ertüchtigung des Pumpwerks beauftragt.

Lieferung und Montage von

  • 2 St. Abwasserkreiselpumpe Q = 100 l/s mit Drehstrom-Asynchronmotor
  • 1 St .Abwasserkreiselpumpe Q = 250 l/s mit Drehstrom-Asynchronmotor
  • 2 St. Absperrschieber DN 250
  • 2 St. Absperrschieber DN 400
  • 2 St. Abwasser-Rückschlagklappe DN 200
  • 1 St. Abwasser-Rückschlagklappe DN 300
  • 2 St. Absperrschieber DN 200
  • 1 St. Absperrschieber DN 300
  • 2 St. Magnetisch-induktiver Durchflussmesser DN 200 mit Messumformer
  • 1 St. Magnetisch-induktiver Durchflussmesser DN 300 mit Messumformer
  • Komplette Druckrohrleitungen DN 200/DN 300/DN 400
  • 1 St. Entwässerungspumpe DN 50
  • 2 St. Kranträger mit Decken-/Unterzugbefestigung, Tragfähigkeit 1.500 kg
  • 1 St. Kranträger mit Decken-/Unterzugbefestigung, Tragfähigkeit 2.500 kg
  • 2 St. Handkettenzug mit Einschienen-Haspelfahrwerk, Tragfähigkeit 1.500 kg
  • 1 St. Handkettenzug mit Einschienen-Haspelfahrwerk, Tragfähigkeit 2.500 kg
  • 1 St. Lüftungsrohrleitung DN 450, Mat.: V2A 1.4301
  • 1 St. Axial-Rohrventilator NW 450
  • Demontagearbeiten der alten Pumpenanlagen, Rohrleitungsteilen, Armaturen und Halterungen, Druckrohrleitungen und Lüftungsrohrleitungen, Entwässerungspumpe, Druckerhöhungsanlage
Duisburg, LINEG - PAA Homberg Hakenfeld / Pumpwerke / Pumpanlagen
Am Alten Ufer, 47198 Duisburg, Deutschland

Baujahr: 2015

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 1200 m³/h

Leistung: 21 kw

Förderhöhe: 14 Meter

Nennweite: DN 150

Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe

Pumpenanzahl: 4

Aufgrund des fortgeschritten Baujahres der Maschinen- und E-, MSR-technischen Ausrüstung und um der hohen wasserwirtschaftlichen Bedeutung der Pumpanlage gerecht zu werden, ist ein Sanierungs- bzw. Ertüchtigungsbedarf gegeben.

Lieferung und Montage von

  • 2+1 Stk. Pumpen mit einer Förderleistung von insgesamt 900 m³/h im Betriebspunkt bei Regenwetter, einschließlich Motoren und Druckrohrleitungen DN 200 bis DN 500
  • 1 Stk. Pumpe mit einer Förderleistung von insgesamt 300 m³/h im Betriebspunkt bei Trockenwetter, einschließlich Motoren und Druckrohrleitungen DN 200
  • 4 Stk. Rohrkupplungen, Rückschlagklappen, Absperrschieber DN 800
  • 1 Stk. Be- und Entlüftungsventil
  • 1 Stk. Messstutzen 1“
  • Demontage der vorhandenen Pumpen, Rohrleitungen, etc.
Neukirchen-Vlyn, LINEG- Sanierung PAV Neenrathshof / Pumpwerke / Pumpanlagen
Neenrathstraße, 47506 Neukirchen-Vluyn, Deutschland

Baujahr: 2015

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 2505 m³/h

Leistung: 45 kw

Förderhöhe: 11 Meter

Nennweite: DN 300

Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe

Pumpenanzahl: 3

Aufgrund des fortgeschritten Baujahres der Maschinen- und EMSR-technischen Ausrüstung und um der hohen wasserwirtschaftlichen Bedeutung der Pumpanlage gerecht zu werden, ist ein Sanierungs- bzw. Ertüchtigungsbedarf gegeben.

Lieferung und Montage von

  • 3 Stk. Pumpen mit einer Förderleistung von 835 m³/h im Betriebspunkt, einschließlich Motoren und Druckrohrleitungen DN 300
  • Verlegung von drei Druckrohrleitungstrassen DN 300 (323,9x5,6) im offenen Graben und Hochführung am Wasserschloß
  • 3 Stk. Magnetisch induktiver Durchflussmesser (MID) DN 300, inkl. Vor- und Nachlaufstrecke
Bad Bramstedt, Kläranlage - Pumpenprovisorium / Pumpwerke / Pumpanlagen
Glückstädter Straße 26, 24576 Bad Bramstedt, Deutschland

Baujahr: 2015

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 800 m³/h

Leistung: 30 kw

Pumpenart: Tauchmotorpumpe

Pumpenanzahl: 6

Vorhaltedauer: 3 Monate

Beschreibung:

Provisorium für Zulaufpumpwerk.

Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:

  • Abschottung vom Zulaufgerinne und Windschutzabdeckung, mit Versteifungen, Absicherungen und Zubehör
  • 1 Pumpengruppe zum provisorischen Betrieb bei Regenwetterzufluss bestehend aus 2 Tauchmotorpumpen inkl. Steigleitungen und Zubehör + Reservepumpe bereitstellen
  • 1 Pumpengruppe zum provisorischen Betrieb bei Trockenwetterzufluss bestehen aus 2 Tauchmotorpumpen inkl. Steigleitungen und Zubehör + Reservepumpe bereitstellen
  • Provisorische Druckleitung im Baufeld von den Pumpengruppen am Zulaufgerinne zum Einlaufpunkt in den Sandfang herstellen

Projektabwicklung und Dokumentation.

Vorbereitend Demontagearbeiten GFK-Abdeckungen.

Troisdorf, Pumpwerk Edith-Stein-Straße - Optimierung / Pumpwerke / Pumpanlagen
Edith-Stein-Straße, 53844 Troisdorf, Deutschland

Baujahr: 2015

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Fördermenge: 180 m³/h

Leistung: 11 kw

Förderhöhe: 10 Meter

Nennweite: DN 100

Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe

Pumpenanzahl: 1

Beschreibung:

Optimierung des Schmutz- und Regenwasserpumpwerks Edith-Stein-Straße.

Das PW besitzt voneinander getrennte Pumpensümpfe für Regenwasser und Schmutzwasser. Die Sümpfe sind durch eine Trennwand separiert. In dieser Trennwand soll eine abschieberbare Verbindung hergestellt werden, damit ein gesteuerter Zufluss vom RW-Pumpensumpf in den SW-Pumpensumpf möglich ist. Zusätzlich soll eine Tauchmotorpumpe im Bereich des Schmutzwasser-Zulaufschachtes installiert und eine Druckrohrleitung von der Tauchmotorpumpe bis zum weiterführenden SW-Schacht hergestellt werden. Diese neue Pumpe soll mit ihrer Förderleistung die Förderleistung des Pumpwerks um 50 l/s erhöhen.

Lieferung und Montage von

  • 1 St Plattenschieber DN 300 mit Spindelverlängerung und E-Antrieb
  • 1 St Tauchmotorpumpe
  • 14 m Edelstahlrohrleitung DN 150 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 1 St MID DN 150

(Anpassung Mischwasserpumpen)

  • 2 St Frequenzumformer
  • Vorort Reparaturschalter
  • Vorortsteuerstelle
  • div. Schaltschrankeinbauteile

(Anpassung Schmutzwasserpumpen)

  • Vorort Reparaturschalter
  • Vorortsteuerstelle
  • div. Schaltschrankeinbauteile

(neuer Schieber)

  • div. Schaltschrankeinbauteile

(neue Tauchmotorpumpe)

  • div. Schaltschrankeinbauteile
  • 2 St Überspannungsschutz
  • 1 St Schwimmschalter
  • Kpl. Füllstandsmessung liefern und in Betrieb nehmen
  • SPS- und DFÜ-Geräte einbauen und anschließen
  • Inbetriebnahme und Parametrierung der Datenfernübertragungskomponente
  • Kpl. Verkabelung und Verdrahtung der gesamten Anlage
  • Kpl. Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich liefern, montieren und anschließen
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Bochum, Pumpwerk Harpener Bach, Pumpenprovisorium / Pumpwerke / Pumpanlagen
Rüpingsweg, 44894 Bochum, Deutschland

Baujahr: 2015

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 1440 m³/h

Förderhöhe: 30 Meter

Pumpenart: Tauchmotorpumpen

Pumpenanzahl: 2

Vorhaltedauer: 42 Tage

Beschreibung:

Für eine Reinigungsmaßnahme an Durchlässen des Harpener Bachs in Bochum wird eine Wasserhaltung benötigt. Das zulaufende Bachwasser muss daher oberhalb des obersten Durchlass aufgestaut und in einen nahegelegenen Mischwasserkanal gefördert werden.

Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:

  • Einer Wasserüberleitung inkl. aller benötigten Maschinen und Geräte

Leistung: 400 l/s

Geod. Förderhöhe: 3,2 m

Förderlänge: 30 m

  • Absperrung des Bachlaufs zum Aufstau für Pumpbetrieb

Breite: ca. 2,5 m

Höhe: ca. 1 m

Bremen, hanseWasser, Sanierung Pumpwerk Hansestr., Pumpenprovisorium / Pumpwerke / Pumpanlagen
Münchner Str., 28215 Bremen, Deutschland

Baujahr: 2015

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 252 m³/h

Förderhöhe: 10 Meter

Nennweite: DN 150

Pumpenart: Tauchmotorpumpe

Pumpenanzahl: 1

Vorhaltedauer: 5,5 Monate

Zur Sicherstellung der Entwässerung ist während des Umbaus des Pumpwerks ein Pumpenprovisorium einzusetzen.

Hierzu soll im Einlaufschacht des Pumpwerks eine Tauchmotorpumpe platziert werden.

Kurzbeschreibung der Leistung:

  • Lieferung, Montage, Betrieb des Pumpenprovisoriums für die Zeit des Umbaus wie beschrieben inkl. aller nötigen Materialien.
  • Gewährleistung der Funktion der Pumpe durch 24 Std. Bereitschaftsdienst für evt. Störungsbehebung / Instandsetzungsarbeiten sowie Ausstattung mit einem Telenotrufsystem.
  • Abbau und Abtransport des Pumpenprovisoriums nach Beendigung der Maßnahmen
Duisburg, LINEG - PAA Homberg Hakenfeld, Pumpenprovisorium / Pumpwerke / Pumpanlagen
Am Alten Ufer, 47198 Duisburg, Deutschland

Baujahr: 2015

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 1188 m³/h

Förderhöhe: 11 Meter

Nennweite: DN 500

Pumpenart: Tauchmotorpumpe

Pumpenanzahl: 3

Vorhaltedauer: 11 Monate

Provisorische Wasserhaltung für die Überleitung des Mischwassers während der Baumaßnahme.

Pumpanlage komplett mit der erforderlichen Steuerung, Verkabelung, Schaltschrank, Fernüberwachung, etc.

und den erforderlichen Förderleitungen für eine effektive Förderleistung, einrichten, vorhalten und betreiben,

inkl. potentialfreier Störmeldekontakt für Zwecke des AG; die Anlage ist komplett zu bemessen und gegen Druckstöße zu sichern

  • 2 Bestandspumpen min. 125 l/s,
  • 1 Reservepumpe: min. 80 l/s,
  • inkl. Rückschlagklappe und Absperrschieber für jede Pumpe,
  • inkl. Höhenstandsmessung in der Pumpenvorlage