Projektdatenbank

Oberhausen, Emschergenossenschaft - Bau eines Pumpwerkes Weißensteinstr. / Pumpwerke / Pumpanlagen
Weißensteinstraße 22, 46149 Oberhausen, Deutschland

Baujahr: 2022

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Leistung: 40 kw

Förderhöhe: 14 Meter

Pumpenart: Tauchmotorpumpe

Pumpenanzahl: 4

Beschreibung:

Bau der Abwasserkanäle einschl. Regenwasserbehandlung von km 0,10 bis km 2,10 in Oberhausen.

Bau des provisorischen Pumpwerks und des SKU (Staukanal mit unten liegender Entlastung) Weißensteinstraße.

Für das provisorische Pumpwerk Oberhausen, Handbach und den Hauptkanal Sterade...

Lieferung und Montage von

  • 1x Grundlastpumpe DN 200
  • 3x Spitzenlastpumpe DN 300
  • 48,6 m Steigleitung DN 350 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 15,95 m Steigleitung DN 200 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 6,22 m Steigleitung DN 800 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 46 m Sammeldruckleitung DN 800 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 1x kpl. Betonstation, einschl. Türen, Lüftungsöffnungen, Erdungsanlage, sowie aller Ausstattungsbestandteile  inkl. Verkabelung zur Aufnahme der gasisolierten Mittelspannungsschaltanlage
  • 1x kpl. Mittelspannungsschaltanlage mit kpl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen
  • 1x Schaltschrankfeld (Überwachung Pumpwerk) mit kpl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen
  • 1x Schaltschrankfeld (Nachrichtentechnik) mit kpl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen
  • 1x Schaltschrankfeld (USV-Anlage) mit kpl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen
  • 2x USV-Anlage 24 V DC
  • 2x Gefahrmeldeanlage,  mit kpl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen
  • 1x MID DN 300 für Teilfüllung
  • 1x Drosselschieber DN 300, mit E-Antrieb
  • 2x Absperrschieber DN 300, mit E-Antrieb
  • 1x Sonder-Pass- und Ausbaustück DN 300 nicht feststellbar BL = 680 mm
  • Div. Formstücke DN 300 inkl. Rohr zum Einbau in die Mess- und Drosselleitung
  • Gitterrostbühne für die Wartungen aus Stahl (LxB = 2300x600 mm) geschweißt, angedübelt und befestigt, inkl. Einstiegsleiter, Abdeckung und statische Berechnung
  • Q-Stück DN 1400 ungleichschenklig (2,4 x 1,2 m 1x Rohrbogen 90°)
  • Q-Stück DN 1000 ungleichschenklig (1,6 x 1,6 m 1x Rohrbogen 90°)
  • Q-Stück DN 300 ungleichschenklig (2,5x0,8x2,5m 1x Rohrbogen 90° + 30°)
  • Jeweils 1x Rohrkonsole DN 1400,  DN 1000, DN 300
  • 12,5 m Druckleitung DN 1400 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 11,5 m Druckleitung DN 1000 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 10,0 m Druckleitung DN 300 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 1x Schaltschrankfeld (Elektroanlage SKU) mit kpl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen
  • 1x Schalt- und Steueranlage mit kpl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen
  • SPS- und DFÜ-Geräte einbauen und anschließen
  • 2x Papierloser Schreiber
  • Kpl. Software liefern und installieren
  • Nachrichtentechnik (Zentralbaugruppe, Kommunikationsbaugruppe, Digitale Ein- u. Ausgabebaugruppe, Übertragungsprozessor, DSL-Modem, Blitzschutz etc.)
  • 1x Druckaufnehmersonde
  • 2x Füllstandsmessgerät
  • 1x Radarsonde Entlastungsbauwerk
  • Kpl. Verrohrung, Verkabelung und Verdrahtung der gesamten Anlage
  • Kpl.  Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich liefern, montieren und anschließen
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
  • Demontage der Stahlleitung DN 1400 / DN 1000 / DN 300 ca. 30 m
Koblenz, Sanierung PW Neuendorf - Erneuerung Maschinentechnik / Pumpwerke / Pumpanlagen
Hochstr., 56070 Koblenz, Deutschland

Baujahr: 2022

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 6700 m³/h

Förderhöhe: 12 Meter

Nennweite: DN 200

Pumpenart: Spiralgehäusepumpen

Pumpenanzahl: 4

Die komplette Maschinentechnik des Schmutz- und Mischwasser-pumpwerks ist betriebsbereit zu erneuern.

Lieferung und Montage von

  • 4 St. Spiralgehäusepumpe
  • 1 St. Tauchmotorpumpe
  • 74 m Edelstahlrohrleitung DN 50 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 10 m Edelstahlrohrleitung DN 80 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 14 m Edelstahlrohrleitung DN 200 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 43 m Edelstahlrohrleitung DN 300 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 42 m Edelstahlrohrleitung DN 350 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 7,5 m Edelstahlrohrleitung DN 500 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 10 St. Pass- und Ausbaustück DN 300
  • 1 St. Pass- und Ausbaustück DN 500
  • 1 St. Pass- und Ausbaustück DN 1000
  • 8 St. Plattenschieber DN 300
  • 2 St. Plattenschieber DN 300 mit E-Antrieb
  • 3 St. Rückfussverhinderer DN 300
  • 3 St. Rückschlagklappen DN 500
  • 2 St. Einlaufkegel 690x1100x520
  • 1 St. Vollflanschschieber DN 500
  • 2 St. Edelstahl-Tauchwand gefertigt und montiert
  • 1 St. Stahl-Tauchwand gefertigt und montiert
  • 2 St. Edelstahl-Treppe herstellen und montieren
  • 26 m Fallschutzgeländer herstellen und montieren
  • 8 St. Edelstahlabdeckungen für div. Deckendurchführungen (Pumpen, Treppenloch)
  • 1 kpl. Brauchwasserverteilung (Trinkwasser-Systemtrennanlage, Ausspüleinrichtung, Waschtisch etc.)
  • 20 m Edelstahl-Rohrleitung DN20 inkl. Formstücke gefertigt und verlegt)
  • 1 St. Abluftbehandlung Photoionisation
  • Bedienpodest-Gitterrostbühne inkl. Fallschutzgeländer aus Edelstahl (3,7x2,5 m) geschweißt, angedübelt und befestigt
  • 3 St. Axial-Rohrventilator inkl. Rohrschalldämpfer DN350 u. DN 300
  • 2 St. Axial-Hochleistungsventilator DN 400
  • Demontage der kpl. Pumpen- u. Rohrleitungstechnik, Armaturen, Tauchwände, Geländer u. Treppen und fachgerechte Entsorgung
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Beschilderung, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Koblenz, Sanierung PW Neuendorf - Provisorium / Pumpwerke / Pumpanlagen
Hochstr., 56070 Koblenz, Deutschland

Baujahr: 2022

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Pumpenart: Tauchmotorpumpen

Pumpenanzahl: 8

Vorhaltedauer: 24 Monate

Die Ausführung der Provisorien ist so, dass die provisorischen Rohrleitungen angeschlossen und betrieben werden können und das Bestandsbauwerk weiterhin bis zum erfolgreichen Abschluss des Probebetriebes über das Pumpenprovisorium betrieben werden kann.

Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:

  • 3x Abwassertauchmotorpumpen (Fördermenge: 4320 m³/h)
  • 3x Regenwetterpumpen je 2,6 m³/s, 175 kW
  • 2x Kellerentwässerungspumpen
  • 13 m Stahlrohrleitung DN 80 mit div. Absperrarmaturen und Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 94 m Stahlrohrleitung DN 500 mit div. Absperrarmaturen und Formstücken, gefertigt und verlegt
  • 24 m Stahlrohrleitung DN 1200/1000 mit div. Absperrarmaturen und Formstücken, gefertigt und verlegt
  • Baustelleneinrichtung, Aufstellungsplan erstellen
  • Provisorium komplett planen, bemessen, liefern, herstellen, betreiben und abbauen
Mülheim, medl - Sanierung PW Mendener Straße / Pumpwerke / Pumpanlagen
Mendener Straße 52, 45470 Mülheim a. d. R., Deutschland

Baujahr: 2019

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Fördermenge: 245 m³/h

Leistung: 9 kw

Förderhöhe: 11 Meter

Nennweite: DN 150

Pumpenart: Kreiselpumpe

Pumpenanzahl: 2

Beschreibung:

Das Mischwasserpumpwerk Mendener Straße wird durch die sem GmbH gewartet und betrieben. Das Pumpwerk besteht aus einem oberirdischen Maschinenraum in dem auch die Schaltanlage auf-gestellt ist, sowie dem sich darunter befindlichen unterirdischen Pumpensumpf. Aufgabe des Pumpwerkes ist die Zwischenspeicherung des zufließenden Mischwassers aus dem Mischwasserkanal Leinpfad sowie die Förderung des Mischwassers über eine Druckrohrleitungen DN 200 zum Mischwasserkanal Mendener Straße.

Im Rahmen des Bauvorhabens, soll das Pumpwerk bau-, maschinen-, rohrleitungs- und EMSR –technisch erneuert werden. Weiterhin soll die Messtechnik im Pumpensumpf erneuert werden.

Die Aufgaben umfassen u.a.:

  • Erneuerung der vorhandenen maschinentechnischen Ausrüstung des PW unter energetischen sowie betrieblichen Gesichtspunkten.
  • Erneuerung der vorhandenen Rohrleitungs- und Armaturentechnik der Druckrohrleitungen und der Ansaugkessel im Maschinenraum sowie der Ansaugleitung im Pumpensumpf.
  • Erneuerung der Trinkwasserleitungen im Gebäude ab dem Eingangszähler
  • Erneuerung der messtechnischen Ausrüstung für das Pumpwerk
  • Erweiterung der vorhandenen Fernwirkunterstation und Anbindung der Station an das vorhandene Datenfernübertragungssystem der sem GmbH.
  • Erneuerung der gesamten Schalt- und Kabelanlage für das Pumpwerk
  • Schaffung eines neuen hochwassersicheren Zugangs

Lieferung und Montage von

  • WC-Anlage
  • 2x horizontale Kreiselpumpe
  • 2x Ansaugkessel
  • 2x Rückschlagventil DN 65
  • 2x Rückschlagklappe DN 150
  • 4x Gummikompensator
  • 3x 2-Wege Kugelhahn DN 65
  • 4x Plattenschieber DN 150
  • 1x Zulaufschieber DN 300
  • 8m Geländerkonstruktion Treppe
  • Toranlage
  • 12,5m Geländerkonstruktion Bedienweg
  • 2x Ringraumdichtungen DN 100
  • 4x Ringraumdichtungen DN 300
  • 4x Ringraumdichtungen DN 500
  • 3x Schaltschrank mit kpl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen
  • Kpl. Füllstandsmessung liefern und in Betrieb nehmen
  • SPS- und DFÜ-Geräte einbauen und anschließen
  • Fernwirkunterstationen im neuen Schrank montieren und verdrahten
  • Inbetriebnahme und Parametrierung der Datenfernübertragungskomponente
  • Kpl. Verkabelung und Verdrahtung der gesamten Anlage
  • Beleuchtung innen und außen
  • Heizung
  • Kamera
  • Kpl. Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich liefern, montieren und anschließen
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage

Provisorium:

  • Grundeinrichtung für den provisorischen Betrieb über die vorhandenen Pumpen inkl. provisorischer Schaltanlage mit Fernüberwachung
  • Bereitschaftsdienst während der Umbauphase
Achim, Sanierung Zulaufpumpwerk - Pumpenprovisorien / Pumpwerke / Pumpanlagen
Am Blocksberg, 28832 Achim, Deutschland

Baujahr: 2019

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 250 m³/h

Leistung: 37 kw

Nennweite: DN 300

Pumpenart: Abwasserpumpe

Pumpenanzahl: 7

Vorhaltedauer:  6 Monate

Beschreibung:

Der Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung der Stadt Achim betreibt die Kläranlage Achim mit einer Ausbaugröße von 60.000 EW60.

Das vorhandene Zulaufpumpwerk wurde 1965 errichtet und wurde seither in verschiedenen Umbau- und Sanierungsmaßnahmen dem Bedarf sowie dem Stand der Technik entsprechen angepasst.

Aktuell steht eine erneute Sanierungs- und Optimierungsmaßnahme an. Hierfür ist durch die Errichtung, den Betrieb und die Unterhaltung von zwei Pumpenprovisorien die Baufreiheit für die erforderlichen Arbeiten innerhalb des Pumpwerkes herzustellen.

Lieferung und Montage von

Provisorium 1(Südstraße)

  • 2x Pumpenpaare, trocken aufgestellte Abwasserpumpen mit einer motorischen Nennleistung von 37 kW und einer Förderleistung von jeweils 250 m3/h. 2 Pupen im Parallelbetrieb, 2 Pumpen als Redundanz. Alle Aggregate erhalten einen Frequenzumformer
  • 2x Vakuum-Entlüftungseinrichtung (1x Betrieb, 1x Reserve)
  • 22 m Saugleitung aus Stahlrohr DN 300
  • 60 m Druckleitung aus Stahlrohr DN 300 inkl. provisorischer Rohrleitungsbrücke
  • 1x Schaltanlage im Container mit integrierter Pumpwerkssteuerung und Anschluss an das Prozessleitsystem

Provisorium 2 (Nordstraße)

  • 3x trocken aufgestellte Abwasserpumpen mit einer motorischen Nennleistung von 15,2 kW und einer Förderleistung von jeweils 250 m3/h. 2 Pumpen im Parallelbetrieb, 1 Pumpe als Redundanz. Alle Aggregate erhalten einen Frequenzumformer
  • 2x Vakuum-Entlüftungseinrichtung (1x Betrieb, 1x Reserve)
  • 20 m Saugleitung aus Stahlrohr DN 300
  • 19 m Druckleitung aus Stahlrohr DN 300
  • 1x Schaltanlage im Container mit integrierter Pumpwerkssteuerung und Anschluss an das Prozessleitsystem
  • Verschluss der Zulaufkanäle durch Einbau und Unterhaltung von 2 Kanalblasen DN 600 in den Vorschächten des Zulaufpumpwerkes.
  • Einbau und Sicherung von 2 Rohrleitungsverschlüssen in den in dem Zulaufpumpwerk mündenden Zulaufkanälen
  • Zusätzlich werden im Einmündungsbereich des Pumpwerkes Verschlüsse mit Ringraumdichtungen gesetzt

 

Ibbenbüren, Pumpwerk Bekassinenweg - Steuerschrank / Pumpwerke / Pumpanlagen
Bekassinenweg, 49477 Ibbenbüren, Deutschland

Baujahr: 2019

Kategorie: EMSR-Technik

Die Stadt Ibbenbüren betreibt westlich des Stadtgebiets eine Mischwasserbehandlungsanlage mit zwei Rechteckbecken.

Aufgrund der Problematik der Schlammablagerungen in den Becken ist eine Erneuerung der Ausrüstung auf einen aktuellen technischen Stand erforderlich.

Lieferung und Montage von

  • Demontage des vorhandenen Steuerschrankes
  • Erneuerung der Verkabelung für die neue Pumpentechnik
  • 1 St. Steuerschrank, mit kompl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen
  • Softwareerstellung
  • Projektierung der Steuerungserweiterung
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Westerkappeln, Sanierung Pumpwerk Aubrink / Pumpwerke / Pumpanlagen
Aubrink, 49492 Westerkappeln, Deutschland

Baujahr: 2019

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 22 m³/h

Leistung: 8 kw

Förderhöhe: 60 Meter

Pumpenart: Abwasserpumpen

Pumpenanzahl: 2

Aufgrund der hydraulischen Überlastung des Zwischenpumpwerks im Bereich der Einmündung der Straße Aubrink auf die Bramscher Straße, bei Starkregenereignissen, des altersbedingten Zustandes wird ein neues Pumpwerk mit Abwasserpumpen in Nassaufstellung und selbsttätiger Sammelraumreinigung auf dem angrenzenden Grundstück errichtet.

Lieferung und Montage von

  • 2x Abwasserpumpen
  • Alle Aggregate erhalten einen Frequenzumformer
  • 2x Schaltanlage mit integrierter Pumpwerkssteuerung und Anschluss an das Prozessleitsystem sowie Füllstandsmessung als Radarmessung, inkl. Auswertgeräte
  • Inbetriebnahme und Parametrierung der Datenfernübertragungskomponente
  • Kpl. Verkabelung und Verdrahtung der gesamten Anlage
  • Kpl. Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich liefern, montieren und anschließen
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage