Projektdatenbank

Swisttal, Regenrückhaltebecken - Einbau von Abflussdrosseln / Regenwasserbehandlungsanlagen
Wallfahrtsweg, Am Backhaus, 53913 Swisttal-Buschoven, Deutschland

Baujahr: 2014

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Die Gemeinde Swisttal plant die Regenrückhaltebecken (RRB) im Wallfahrtsweg und "Am Backhaus" mit einer elektronischen Abflusssteuerung nachzurüsten. Hierzu werden die vorhandenen Absperrschieber mit fester Drosseleinstellung ersetzt. Als Tiefbauarbeiten müssen Kabelleerrohre eingebaut werden, die an die jeweiligen Bauwerke mittels Kernbohrungen angeschlossen werden. Parallel zu den Leerrohren werden Erdungsbänder verlegt und an die Bauwerke angeschlossen. In das RRB "Am Backhaus ist eine neue Montageöffnung herzustellen.

Lieferung und Montage für zwei RRB‘s von jeweils

  • Demontage von Absperrschieber NW 300 einschließlich Stemmarbeiten
  • 1x Drosselschieber NW 300 mit Elektroregelantrieb AUMA als Gewindearmatur
  • 1x Hydrostatischer Druckaufnehmer-Tauchsonde
  • Kpl. Druckrohrleitung Edelstahl DN 65-80 schweißen und verlegen
  • 1x Radarsonde zur kontinuierlichen Füllstandsmessung
  • Parametrierung der Messstelle
  • 1x Stahlblechgehäuse zum Einbau an die Montagewand des Freiluftschrankes
  • 1x Abflusssteuerung über SPS zum Einbau in vorgenannten Stahlblechgehäuse
  • 1x Überspannungschutz 230 V und 1x Überspannungsschutz 24V
  • Vorbereitung DFÜ für eine später vorgesehene Fernwirkanlage
  • Freiluftschaltschrank mit kpl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten und anschließen
  • Kpl. Verkabelung liefern und Verdrahtung der gesamten Anlage
  • Kpl.  Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich liefern, montieren und anschließen
  • Inbetriebnahme, Dokumentation und Überprüfung der gesamten Anlage
Wesel, Umbau RÜB Wiesenstraße / Regenwasserbehandlungsanlagen
Emmericher Strraße 11-29, 46485 Wesel, Deutschland

Baujahr: 2006

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 2075 m³/h

Leistung: 12 kw

Förderhöhe: 8 Meter

Pumpenart: Abwasser Tauchmotorpumpen

Pumpenanzahl: 7

Umbau RÜB Wiesenstraße, Maschinentechnik und Pumpenwerke.

Am Betriebspunkt RÜB Wiesenstraße soll die maschinen- und elektrotechnische Ausrüstung des vorgeschalteten Pumpwerkes und des Regenüberlaufbeckens erneuert werden.

Im Zuge der Sanierung von den Anlagenteilen soll auch eine Mess- und Steuertechnik berücksichtigt werden, damit der Betriebspunkt über die zentrale Prozessleitstelle der zentralen Kläranlage gesteuert werden kann.

Lieferung und Montage von:

  • 7 Tauchmotorpumpen
  • 2 MID mit interiertem Messumformer
  • 1 Rückstauklappe DN 600 und DN 400
  • 1 Gehäuseloser Regelschieber DN 1100
  • 13 Schachtabdeckungen
Velbert, Stauraumkanal Krehwinkel - Erneuerung / Regenwasserbehandlungsanlagen
Am Lindenkamp 31, 42549 Velbert, Deutschland

Baujahr: 2006

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Fördermenge: 20 m³/h

Leistung: 2 kw

Förderhöhe: 9 Meter

Nennweite: DN 65

Pumpenart: Entwässerungspumpe

Pumpenanzahl: 1

Q-max Sammler Rinderbach (Stauraumkanal Krehwinkel).

Die Technischen Betriebe Velbert und der Ruhrverband Essen beabsichtigten die Mischwasserableitung und -behandlung für das Einzugsgebiet Abtsküche zu erneuern.

Der neue Stauraumkanal hat ein Speichervolumen von 1.730 m³ und wird auf einer Länge von 445 m in Nennweite DN 2000 ausgeführt.

Lieferung und Montage von:

  • kpl. Rohrleitung mit Formstücken DN 900
  • 1 Absperrschieber DN 900 elektr.
  • 1 MID DN 900 für teilgefüllte Rohrleitungen
  • 1 Drosselschieber DN 900
  • kpl. Notumlaufleitung mit Formstücken DN 600
  • 1 Absperrschieber DN 600 elektr.
  • 1 Entwässerungspumpe
  • Rohrleitungen mit Formstücken
  • div. Armaturen
  • 3 Bedienpodeste
  • Messtechnik
  • 3 Ultraschallsensor mit Messumformer
  • 1 Durchflussrechner
  • 1 kpl. Schalt- und Steuerschrank
  • 1 USV-Anlage
  • 5 Steuerungen für die Großarmaturen u. Pumpe
  • kpl. SPS für die Regelung und Steuerung aller Funktionen der Anlage
  • es sind analoge und digitale Meldungen/Messwerte/Befehle/Sollwerte zu erfassen und zu übertragen
  • 1 kpl. DFÜ-Unterstation montieren und anschließen
  • Elektroinstallationsarbeiten
  • Verkabelungen

Alle Schweißarbeiten wurden nach der EN 25817 durchgeführt.