Projektdatenbank

Mülheim, medl - Neuausrüstung RRR Winkhauser Talweg / Regenwasserbehandlungsanlagen
Winkhauser Talweg 125, 45468 Mülheim a. d. R., Deutschland

Baujahr: 2017

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Fördermenge: 31 m³/h

Leistung: 1 kw

Förderhöhe: 13 Meter

Nennweite: DN 50

Pumpenart: Entwässerungspumpe

Pumpenanzahl: 1

Beschreibung:

Der RRR besteht aus Durchflusskammer, dem Drosselbauwerk, dem Nachschacht und den Kammer 1 bis 3 des Rückhaltekanals.

Aufgabe des RRR ist es, das über einen Stauraumkanal 2.600x3.970 (Mischwasserkanal) zufließende Wasser über eine Drosselleitung im Drosselbauwerk auf einen einstellbaren Abflusswert zu drosseln und über eine Freispiegelleitung DN 1.000 abzuführen. Sollte der Drosselwert der Drosselleitung überschritten werden, kommt es zu einem Einstau in der Durchflusskammer. Bei einer Verlegung der Drosselabflussleitung besteht die Möglichkeit das Wasser über eine Notumlaufleitung dem Freispiegelkanal zufließen zu lassen. Ab einer gewissen Einstauhöhe kommt es zu einem Abschlag in die Kammer 1 bis 3 des RRR. Die Entleerung der Kammern erfolgt nach Unterschreitung der Drosselmenge im Freigefälle mittels Rückschlagklappen.

Im Rahmen des Bauvorhabens wird die Anlage mit einer Schaltanlage zur Überwachung der Anlagenfunktion ausgerüstet.

Lieferung und Montage von:

  • Bau eines Baustellenhäuschen inkl. Sanitäreinrichtung
  • Demontage- und Abbrucharbeiten der alten Maschinen- und Elektrotechnik
  • 1x Entwässerungspumpe
  • 1x Austausch Drosselschieberantrieb/-steuerung
  • 1x Drosselschieber DN 600
  • 1x Austausch Notumlaufschieberantrieb/-steuerung
  • 1x Notumlaufschieber DN 300
  • 1x Handabsperrschieber DN 600
  • Stahl- und Rohrleitungsbau DN 50 inkl. Formstücke
  • 1x Schaltschrank mit kpl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten und anschließen
  • 1x Steuerspannungstrafo 400 V +/- 5 % // 230 V, 500VA, einphasig
  • 1x USV, 400 V AC 3 ph / 24 V DC 20 A
  • Kpl. Füllstandsmessung liefern und in Betrieb nehmen
  • SPS- und DFÜ-Geräte einbauen und anschließen
  • Fernwirkunterstationen im neuen Schrank montieren und verdrahten
  • Inbetriebnahme und Parametrierung der Datenfernübertragungskomponente
  • Kpl. Verkabelung und Verdrahtung der gesamten Anlage
  • 1x Kippbarer Aluminiummast 5m LPH
  • 3x LED- Mastaufsatzleuchte 135W am Alu-Mast fachgerecht montieren
  • Kpl.  Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich liefern, montieren und anschließen
  • Inbetriebnahme, Dokumentation und Überprüfung der gesamten Anlage
Mülheim, medl - Neuausrüstung RRK Freiherr-vom-Stein-Str. / Regenwasserbehandlungsanlagen
Freiherr-vom-Stein-Straße, 45468 Mülheim a. d. R., Deutschland

Baujahr: 2017

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Beschreibung:

Die sem GmbH (Stadtentwässerung Mülheim a.d.R.) betreibt und wartet im nordöstlichen Innenstadtbereich den unterirdischen Regenrückhaltekanal "Freiherr von Stein Straße". Der Regenrückhaltekanal besteht aus der Durchflusskammer und dem Nachschacht.

Im Rahmen des Bauvorhabens, soll der RRK Freiherr-vom-Stein-Straße maschinen- und EMSR-technisch ausgerüstet werden.

Lieferung und Montage von

  • Messtechnische Ausrüstung des Regenrückhaltekanals (Durchflusskammer und Nachschacht)
  • Aufbau einer neuen Schaltanlage aus Aluminium auf einem neuen Betonsockel
  • Aufbau einer Datenfernübertragungseinrichtung zur Anlagenüberwachung
  • Aufbau der Kabelanlage zur Anbindung der Messtechnik und des Drosselschiebers an die Schaltanlage
  • Aufbau einer Potentialausgleichsanlage aus Edelstahl
  • Aufbau einer SPS und HMI zur Drosselung des Abflusswertes und der Überwachung auf Plausibilität.
  • Inbetriebnahme, Dokumentation und Überprüfung der gesamten Anlage
Wesel, Umbau RÜB Wiesenstraße / Regenwasserbehandlungsanlagen
Emmericher Strraße 11-29, 46485 Wesel, Deutschland

Baujahr: 2006

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 2075 m³/h

Leistung: 12 kw

Förderhöhe: 8 Meter

Pumpenart: Abwasser Tauchmotorpumpen

Pumpenanzahl: 7

Umbau RÜB Wiesenstraße, Maschinentechnik und Pumpenwerke.

Am Betriebspunkt RÜB Wiesenstraße soll die maschinen- und elektrotechnische Ausrüstung des vorgeschalteten Pumpwerkes und des Regenüberlaufbeckens erneuert werden.

Im Zuge der Sanierung von den Anlagenteilen soll auch eine Mess- und Steuertechnik berücksichtigt werden, damit der Betriebspunkt über die zentrale Prozessleitstelle der zentralen Kläranlage gesteuert werden kann.

Lieferung und Montage von:

  • 7 Tauchmotorpumpen
  • 2 MID mit interiertem Messumformer
  • 1 Rückstauklappe DN 600 und DN 400
  • 1 Gehäuseloser Regelschieber DN 1100
  • 13 Schachtabdeckungen
Velbert, Stauraumkanal Krehwinkel - Erneuerung / Regenwasserbehandlungsanlagen
Am Lindenkamp 31, 42549 Velbert, Deutschland

Baujahr: 2006

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Fördermenge: 20 m³/h

Leistung: 2 kw

Förderhöhe: 9 Meter

Nennweite: DN 65

Pumpenart: Entwässerungspumpe

Pumpenanzahl: 1

Q-max Sammler Rinderbach (Stauraumkanal Krehwinkel).

Die Technischen Betriebe Velbert und der Ruhrverband Essen beabsichtigten die Mischwasserableitung und -behandlung für das Einzugsgebiet Abtsküche zu erneuern.

Der neue Stauraumkanal hat ein Speichervolumen von 1.730 m³ und wird auf einer Länge von 445 m in Nennweite DN 2000 ausgeführt.

Lieferung und Montage von:

  • kpl. Rohrleitung mit Formstücken DN 900
  • 1 Absperrschieber DN 900 elektr.
  • 1 MID DN 900 für teilgefüllte Rohrleitungen
  • 1 Drosselschieber DN 900
  • kpl. Notumlaufleitung mit Formstücken DN 600
  • 1 Absperrschieber DN 600 elektr.
  • 1 Entwässerungspumpe
  • Rohrleitungen mit Formstücken
  • div. Armaturen
  • 3 Bedienpodeste
  • Messtechnik
  • 3 Ultraschallsensor mit Messumformer
  • 1 Durchflussrechner
  • 1 kpl. Schalt- und Steuerschrank
  • 1 USV-Anlage
  • 5 Steuerungen für die Großarmaturen u. Pumpe
  • kpl. SPS für die Regelung und Steuerung aller Funktionen der Anlage
  • es sind analoge und digitale Meldungen/Messwerte/Befehle/Sollwerte zu erfassen und zu übertragen
  • 1 kpl. DFÜ-Unterstation montieren und anschließen
  • Elektroinstallationsarbeiten
  • Verkabelungen

Alle Schweißarbeiten wurden nach der EN 25817 durchgeführt.