Projektdatenbank

Mülheim, medl - Sanierung RRK Uranusbogen / Regenwasserbehandlungsanlagen
Uranusbogen, 45478 Mülheim a. d. R., Deutschland

Baujahr: 2019

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Nennweite: DN 800

Beschreibung:

Die sem GmbH (Stadtentwässerung Mülheim a.d.R.) betreibt und wartet südwestlich der Innenstadt im Teilentwässerungsgebiet 10, den unterirdischen Regenrückhaltekanal Uranusbogen. Das Gesamtsystem stammt aus dem Jahr 1995. Der Regenrückhaltekanal mit einem Volumen von 2.667 m³ besteht aus einem Regenrückhaltekanal DN 2600 im Haupt-schluss mit einer mechanischen Drosseleinrichtung, einem Nachschacht und einem Weiterleitungskanal (Mischwasserkanal) DN 800. Aufgabe der Anlage derzeit ist die mechanische Begrenzung des Abflusses auf einen fest definierten Wert von 500 l/s.

Die Anlage wird entsprechend dem medl / sem Standard maschinen- und EMSR-technisch ausgerüstet bzw. ertüchtigt.

Das Bauvorhaben umfasst:

  • Messtechnische Ausrüstung des Regenrückhaltekanals (Durchflusskammer und Nachschacht)
  • Schaffung einer einstellbaren drosseltechnischen Regeleinrichtung (Drosselschieber)
  • Aufbau einer Bedienbühne für den Schieberantrieb und die Füllstandsmessung in der Durchflusskammer
  • Aufbau einer neuen Schaltanlage aus Aluminium auf Betonsockel
  • Aufbau einer Datenfernübertragungseinrichtung zur Anlagenüberwachung
  • Aufbau der Kabelanlage zur Anbindung der Messtechnik und des Drosselschiebers an die Schaltanlage
  • Aufbau einer Potentialausgleichsanlage aus Edelstahl
  • Aufbau einer SPS und HMI zur Drosselung des Abflusswertes und der Überwachung auf Plausibilität.

Lieferung und Montage von

  • 1x Regelschieber DN 800
  • Überflutungsdom für Schieberantrieb aus Edelstahl
  • Bedienbühne für Antrieb und Messung
  • 1x Schaltschrank mit kpl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen
  • Kpl. Füllstandsmessung liefern und in Betrieb nehmen
  • SPS- und DFÜ-Geräte einbauen und anschließen
  • Fernwirkunterstationen im neuen Schrank montieren und verdrahten
  • Inbetriebnahme und Parametrierung der Datenfernübertragungskomponente
  • Kpl. Verkabelung und Verdrahtung der gesamten Anlage
  • Kpl. Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich liefern, montieren und anschließen
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage

Inkl. provisorischer Wasserhaltung mit Bereitschaftsdienst während der Umbauphase.

Mülheim, medl - Neubau RRR Wackelsbeck / Regenwasserbehandlungsanlagen
Geibelstraße 50A, 45472 Mülheim a. d. R., Deutschland

Baujahr: 2019

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Leistung: 12 kw

Nennweite: DN 100

Pumpenart: Strahlreiniger

Pumpenanzahl: 6

Beschreibung:

Die MEDL GmbH realisiert den Bau eines Regenrückhalteraums im Nebenschluss mit vorgeschaltetem Trennbauwerk im östlichen Stadtbereich.

Die Beckenanlage befindet sich zukünftig in einem Tal an der Straße Wackelsbeck.

Die Aufgaben des Bauvorhabens umfassen:

  • Betriebsgebäude aus Stahlbeton zur Unterbringung der Schaltanlage
  • Maschinentechnische Ausrüstung des RRR
  • Messtechnische Ausrüstung des RRR
  • SPS und HMI zur Ansteuerung und Überwachung der Gesamtanlage
  • Schaltanlage im neuen Betriebsgebäude
  • Datenfernübertragungseinrichtung zur Anlagenüberwachung
  • Kabelanlage zur Anbindung der technischen Ausrüstung des RRR an die Schaltanlage
  • Potentialausgleichsanlage aus Edelstahl
  • Blitzschutzanlage für das Betriebsgebäude
  • Trafostation zur Versorgung der Schaltanlage

Lieferung und Montage von

  • Betriebsgebäude als Betonfertigteil
  • 6x Strahlreiniger zur Beckenreinigung
  • 1x Antrieb Drosselschieber Nachschacht (Trennbauwerk RRR)
  • 1x Antrieb Notumlaufschieber Nachschacht (Trennbauwerk RRR)
  • 1x Antrieb Drosselschieber Nachschacht RRR
  • 1x Antrieb Notumlaufschieber Nachschacht RRR
  • 2x Antrieb Entleerungsschieber Kammer 1+2 RRR
  • 1x Rohrventilator DN 125
  • Stahlkonstruktion Schubvorrichtungen
  • 6x Schaltschrank + 2x Eckschrank (Sonderanfertigung) mit kpl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen
  • Kpl. Füllstandsmessung liefern und in Betrieb nehmen
  • SPS- und DFÜ-Geräte einbauen und anschließen
  • Fernwirkunterstationen im neuen Schrank montieren und verdrahten
  • Inbetriebnahme und Parametrierung der Datenfernübertragungskomponente
  • Kpl. Verkabelung und Verdrahtung der gesamten Anlage
  • Kpl. Beleuchtung innen und außen
  • Kamerasystem
  • Kpl. Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich liefern, montieren und anschließen
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Mülheim, medl - Sanierung RRR Werdener Weg / Regenwasserbehandlungsanlagen
Wittekindstraße 41, 45470 Mülheim a. d. R., Deutschland

Baujahr: 2019

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Leistung: 16 kw

Nennweite: DN 100

Pumpenart: Strahlreiniger

Pumpenanzahl: 7

Beschreibung:

Die SEM GmbH betreibt das vorhandene unterirdische Regenrückhaltebecken Werdener Weg im Innenstadtbereich.

Die Aufgaben des Bauvorhabens umfassen:

  • Betriebsgebäude aus Stahlbeton zur Unterbringung der Schaltanlage
  • Maschinentechnische Ausrüstung des RRR und des Drosselbauwerkes
  • Messtechnische Ausrüstung des RRR und des Drosselbauwerkes
  • SPS und HMI zur Ansteuerung und Überwachung der Gesamtanlage
  • Schaltanlage im neuen Betriebsgebäude
  • Datenfernübertragungseinrichtung zur Anlagenüberwachung
  • Kabelanlage zur Anbindung der technischen Ausrüstung des RRR und des Drosselbauwerkes an die Schaltanlage
  • Potentialausgleichsanlage aus Edelstahl
  • Blitzschutzanlage für das Betriebsgebäude
  • Trafostation zur Versorgung der Schaltanlage
  • Planung einer Kabelleerrohrverbindung vom Betriebsgebäude bis zur Beckenanlage und zum Drosselbauwerk
  • Herstellung eines provisorischen Pumpwerkes zur Aufrechterhaltung der Drosselmenge von 550 l/s während der Umbauarbeiten

Lieferung und Montage von

  • Betriebsgebäude als Betonfertigteil
  • 7x Strahlreiniger zur Beckenreinigung
  • 2x Entleerungsschieber DN 400 mit E-Antrieb
  • 2x Regelschieber DN 600 mit E-Antrieb
  • 1x Rohrventilator
  • 2x Stahlkonstruktion Kamera- und Lampenhalterung
  • 2x Bedienbühnen
  • 3x Podest- und Schachtleitern
  • 1x Einstiegshilfe für Leitern
  • Anschlagpunkte zur Entnahme von Maschinen- und Rohrleitungsteilen
  • Gitterrostabdeckungen
  • Arbeits- und Traggerüste
  • 6x Schaltschrank inkl. 2x Eckschrank (Sonderanfertigung) mit kpl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen
  • Kpl. Füllstandsmessung liefern und in Betrieb nehmen
  • SPS- und DFÜ-Geräte einbauen und anschließen
  • Fernwirkunterstationen im neuen Schrank montieren und verdrahten
  • Inbetriebnahme und Parametrierung der Datenfernübertragungskomponente
  • Kpl. Verkabelung und Verdrahtung der gesamten Anlage
  • Beleuchtung innen und außen
  • Heizung
  • Kamerasystem
  • Kpl. Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich liefern, montieren und anschließen
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage

Provisorium:

  • Pumpenprovisorium mit Einstau- und Überhebevorrichtung inkl. Bereitschaftsdienst während der Umbau-/Inbetriebnahmephase
Mülheim, medl - Umbau RRR Steinbruchstr. / Regenwasserbehandlungsanlagen
Steinbruchstraße, 45476 Mülheim a. d. R., Deutschland

Baujahr: 2019

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Die sem GmbH (Stadtentwässerung Mülheim a.d.R.) betreibt und wartet westlich der Innenstadt im Teilentwässerungsgebiet 08, den unterirdischen Regenrückhalteraum Steinbruchstraße. Das Gesamtsystem stammt aus dem Jahr 1988. Der Regenrückhalteraum mit einem Volumen von 719 m³ besteht aus zwei Speicherkammern DN 2400, einer Verbindungskammer, einem selbständig regelnden Abflussregler und einem nachgeschalteten Schachtbauwerk mit Bypassschieber DN 250 sowie einem Weiterleitungskanal DN 800 Aufgabe der Anlage derzeit ist die mechanische Begrenzung des Abflusses auf einen fest definierten Wert von 220 l/s.

Die Anlage wird entsprechend dem medl / sem Standard maschinen- und EMSR-technisch ausgerüstet bzw. ertüchtigt.

Lieferung und Montage von

  • 1x Regelschieber DN 400
  • 1x Notumlaufschieber DN 250 mit Bedienvierkant und Betätigungsstange
  • 1x Bedienbühne für Antrieb und Messung
  • 1x Rückstauklappe DN 300
  • 1x Schaltschrank mit kpl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen
  • Kpl. Füllstandsmessung liefern und in Betrieb nehmen
  • SPS- und DFÜ-Geräte einbauen und anschließen
  • Fernwirkunterstationen im neuen Schrank montieren und verdrahten
  • Erneuerung Einstiegdeckel
  • Inbetriebnahme und Parametrierung der Datenfernübertragungskomponente
  • Kpl. Verkabelung und Verdrahtung der gesamten Anlage
  • Kpl. Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich liefern, montieren und anschließen
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Baesweiler - Umbau RÜB Arnold-Sommerfeld-Ring / Regenwasserbehandlungsanlagen
Eisenbahnstraße 5, 52499 Baesweiler, Deutschland

Baujahr: 2011

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Fördermenge: 1140 m³/h

Pumpenart: Tauchmotorpumpe

Pumpenanzahl: 7

Umbau des RÜB Arnold-Sommerfeld-Ring in Baesweiler und Neubau eines Retentionsbodenfilters.

Es wurde an der Stelle des nach geschalteten RRB's ein Retentionsbodenfilter als zusätzliche Maßnahme zur Behandlung von Mischwasser gebaut.

Der Bodenfilter mit einer Filterfläche von ca. 2800 m³ ist in zwei Becken unterteilt und wird bei einer Entlastung des RÜB's über einen Umlaufkanal von drei Seiten beschickt.

Die Pumpen und Rohrleitungen des vorhandenen RÜBs sollen unter laufenden Betrieb erneuert werden.

Lieferung und Montage von:

  • 7 Tauchmotorpumpen
  • div. Armaturen
  • Schieber mit E-Antrieben
  • Formstücke (Edelstahl)
  • Edelstahlrohrleitung
  • 4 2/2-Wege-Ventile
  • 4 Spülkippen
  • 1 Schwallumlenkprofil mit Prallwand
  • 2 Rührwerke
Remscheid, Erneuerung der techn. Ausrüstung von 6 RÜB / Regenwasserbehandlungsanlagen
Nordstrasse 48, 42853 Remscheid, Deutschland

Baujahr: 2011

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Verbundsteueung Lüttringhausen.

Lieferung und Montage von:

  • 13 Formstücke DN 400
  • 7 Formstücke DN 500
  • 2 Tauchwände
  • 2 Schieber mit E-Antrieb DN 500
  • 1 Schieber mit E-Antrieb DN 400
  • 2 Schieber für Schwallenentleerung
  • 1 Tauchmotorpumpe
  • 1 kpl. installierter Außenschaltschrank mit Heizung
  • 4 kpl. installierte Schaltschränke
  • Blitz- und Überspannungsschutz
  • 1 MID Ex-geschützt
  • 1 Messumformer
  • 3 Druckmesssonden
  • SPS
  • 1x 8 Analogeingänge und -ausgänge
  • 3x 32 Digitaleingabebaugruppen
  • 2x 16 Digitaleingabebaugruppen und -ausgabebaugruppen
  • 1 Mulit Panel
Hildesheim, RÜB Schützenallee - Schiebersanierung / Regenwasserbehandlungsanlagen
Kardinal-Bertram-Straße 1, 31134 Hildesheim, Deutschland

Baujahr: 2011

Kategorie: Maschinentechnik

Schiebersanierung RÜB Schützenallee - Demontage und Neubau von Gewindeschiebern mit Umpumparbeiten.

In Hildesheim, Schützenallee sollen im Schieberschacht die beiden vorhandenen Schieber erneuert werden.

Für die Durchführung der Demontage- und Montagearbeiten ist ein Pumpenprovisorium erforderlich.

Lieferung und Montage von:

  • 1 Pumpenprovisorium Q = 214 l/s
  • 2 Gewindeschieber DN 1000/1500
Hannover, Emmich-Cambrai-Kaserne - Sanierung RRB / Regenwasserbehandlungsanlagen
Celler Straße 7, 30161 Hannover, Deutschland

Baujahr: 2011

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Fördermenge: 360 m³/h

Leistung: 8 kw

Förderhöhe: 10 Meter

Pumpenart: Kreiselpumpen

Pumpenanzahl: 2

Emmich-Cambrai-Kaserne, Hannover - Sanierung RRB - Maschinen- und Elektrotechnik Sanierung des Regenrückhaltebeckens.

In der Maschinen- und Elektrotechnik wird die abgängige Technik erneuert und verfahrenstechnisch umgestellt.

Lieferung und Montage von:

  • 2 Kreiselpumpen
  • 2 Klarwasserabzug schwimmend
  • 1 Schaltanlage und Messtechnik
Lünen, RKB Frydagstraße - Beckenausrüstung / Regenwasserbehandlungsanlagen
Frydagstraße, 44534 Lünen, Deutschland

Baujahr: 2011

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 2516 m³/h

Förderhöhe: 7 Meter

Pumpenart: Tauchmotorpumpen

Pumpenanzahl: 5

Nachunternehmerleistungen für Fa. Altbrod Bauunternehmen

RKB Frydagstraße, Lünen.

Lieferung und Montage von:

  • 2 Spülkippenanlagen
  • 5 Tauchmotorpumpen
  • 1 Rohrschacht DN 500 fertigen
  • 2 Gewindeschieber DN 700
  • 1 Gewindeschieber DN 400
  • div. Armaturen bis DN 300
  • kpl. geschweißte Edelstahlrohrleitung mit Formstücken
Düsseldorf, Kölner Landstraße 61/42k, Errichtung eines RKB / Regenwasserbehandlungsanlagen
Auf dem Draap 15, 40221 Düsseldorf, Deutschland

Baujahr: 2011

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 216 m³/h

Leistung: 15 kw

Förderhöhe: 13 Meter

Nennweite: DN 150

Pumpenart: Entleerungspumpen

Pumpenanzahl: 2

RKB Kölner Landstraße 61/42k.

Lieferung und Montage von:

  • 2 Entleerungspumpen
  • div. Armaturen DN 50 und DN 150
  • kpl. Druck- und Saugleitung in DN 50 und DN 150 als Schweißkonstruktion fertigen
  • 1 Reinigungseinrichtung (1 Tauchmotorpumpe)
  • 1 kpl. Belüftungsleitung DN 250 als Schweißkonstruktion fertigen