Projektdatenbank

Mülheim, medl GmbH - RRK Heifeskamp - technische Umrüstung / Regenwasserbehandlungsanlagen
Burgstr., 45476 Mülheim an der Ruhr, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Das Bauvorhaben umfasst den Umbau der technischen Umrüstung der EMSR- Technik, der Rohrleitungs- und Maschinentechnik sowie der Bautechnik.

Lieferung und Montage von

  • vorhandene Bau- und Anlagenteile sowie die gesamte EMSR- Technik demontieren und entsorgen
  • 1x Erstellung von div. Kabelgräben inkl. Verlegung aller Leerrohre und Verschraubungen
  • 1x Erledigung aller Beton- und Tiefbauarbeiten für die zu erledigten Maßnahmen (Nachunternehmerleistungen)
  • 1x Absperrschieber mit Notumlaufleitung DN 300 als Spindelschieber inkl. Säulenständer für Absperrschieber DN 300
  • 1x Regelschieber DN 800 als Spindelschieber aus Edelstahl inkl. Säulenständer
  • 1x Schachtabdeckung in regensicher, rechteckig, aus Edelstahl
  • 2x Einstiegsleiter inkl. Einstiegshilfe
  • Schweißkonstruktion als Schutzrohr für die Spindelführung
  • Aufbau eines Bedienpodestes für den neuen Abgang durch die alte Revisionsöffnung
  • 1x Schaltschrank mit kpl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen
  • Kpl. Füllstandsmessung liefern und in Betrieb nehmen
  • SPS- und DFÜ-Geräte einbauen und anschließen
  • Fernwirkunterstationen im neuen Schrank montieren und verdrahten
  • Inbetriebnahme und Parametrierung der Datenfernübertragungskomponente
  • Kpl. Verkabelung und Verdrahtung der gesamten Anlage
  • 2x ex IP- Kamera liefern und montieren
  • Kpl. Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich liefern, montieren und anschließen
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Mülheim, medl GmbH - RRK Heifeskamp - Provisorium / Regenwasserbehandlungsanlagen
Burgstr., 45476 Mülheim an der Ruhr, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 360 m³/h

Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe

Pumpenanzahl: 1

Das Bauvorhaben umfasst den Umbau der technischen Umrüstung

Pumpenprovisorium während der Arbeiten:

Mobile Pumpenanlage bestehend aus:

  • 1x nass/ trocken aufgestellte Abwasserpumpe geeignet zur Förderung von Rohabwasser, für den Einsatz in Ex-Zone 1 und für Frequenzumrichterbetrieb.
  • 10 m Druckleitung inkl. aller erforderlichen Formteile, Halterungen und Aufständerungen für den standsicheren Betrieb.
  • Integration der Fernwirkübertragungstechnik samt Regensensor in der provisorischen Schaltanlage
Ratingen, Regenbeckenanlage Dechenstraße - Erweiterung / Regenwasserbehandlungsanlagen
Minoritenstraße 2-6, 40878 Ratingen, Deutschland

Baujahr: 2009

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 2000 m³/h

Leistung: 11 kw

Förderhöhe: 12 Meter

Nennweite: DN 200

Pumpenart: Tauchmotorpumpe

Pumpenanzahl: 4

Erweiterung der Regenbeckenanlage Dechenstraße Am Sandbach.

Lieferung und Montage von:

  • 1 schwimmergesteuertes Klappenwehr (Entlastungswassermenge 13.000 l/s)
  • 1 Überfall-Klappwehr, elektromechanisch betätigt
  • 1 Entwässerungspumpe
  • kpl. Rohrleitungen
  • 1 Bedien-Podest,
  • 4 Tauchmotorpumpen
  • div. Armaturen
  • 3 schwenkbare Injektatorgarnitur
  • 1 Steuerungsmodul für sämtl. Aggregate der Beckenreinigungseinrichtung
  • 3 elektr. Kanalspindelschütz DN 500
  • 1 Krananlage (Tragelast 1.000 kg)
  • 1 Entwässerungspumpe
  • 1 Mobiler Hochleistungslüfter
Könnern, Biogaspark - Ausrüstung Regenwasserspeicher / Regenwasserbehandlungsanlagen
06420 Könnern-Süd, Deutschland

Baujahr: 2009

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Fördermenge: 828 m³/h

Leistung: 18 kw

Förderhöhe: 13 Meter

Nennweite: DN 200

Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpen

Pumpenanzahl: 3

Biogaspark - Könnern-Süd, Ausrüstung Regenwasserspeicher.

Lieferung und Montage von:

  • 3 Abwassertauchmotorpumpen
  • div. Armaturen bis DN 250
  • Rohrleitung mit Formstücken geschweißt nach DIN 17457
  • 8 Gewindeschieber DN 300
  • 1 Absperrschieber DN 400 mit Elektro-Stellantrieb
  • 1 Zentralbaugruppe CPU 313C
  • 1 Bediengerät
  • 1 Neztgerät 24 VDC
  • Erstellung des SPS-Programm
  • 1 kpl. installierter ISO-Schaltschrank IP 54 für die Steuerung
  • Erdung und Potentialausgleich
  • 1 Füllstandsmessung für die Pumpensümpfe
  • kpl. Verkabelung und Installation