Projektdatenbank

Mülheim, medl GmbH - RRK Heifeskamp - technische Umrüstung / Regenwasserbehandlungsanlagen
Burgstr., 45476 Mülheim an der Ruhr, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Das Bauvorhaben umfasst den Umbau der technischen Umrüstung der EMSR- Technik, der Rohrleitungs- und Maschinentechnik sowie der Bautechnik.

Lieferung und Montage von

  • vorhandene Bau- und Anlagenteile sowie die gesamte EMSR- Technik demontieren und entsorgen
  • 1x Erstellung von div. Kabelgräben inkl. Verlegung aller Leerrohre und Verschraubungen
  • 1x Erledigung aller Beton- und Tiefbauarbeiten für die zu erledigten Maßnahmen (Nachunternehmerleistungen)
  • 1x Absperrschieber mit Notumlaufleitung DN 300 als Spindelschieber inkl. Säulenständer für Absperrschieber DN 300
  • 1x Regelschieber DN 800 als Spindelschieber aus Edelstahl inkl. Säulenständer
  • 1x Schachtabdeckung in regensicher, rechteckig, aus Edelstahl
  • 2x Einstiegsleiter inkl. Einstiegshilfe
  • Schweißkonstruktion als Schutzrohr für die Spindelführung
  • Aufbau eines Bedienpodestes für den neuen Abgang durch die alte Revisionsöffnung
  • 1x Schaltschrank mit kpl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen
  • Kpl. Füllstandsmessung liefern und in Betrieb nehmen
  • SPS- und DFÜ-Geräte einbauen und anschließen
  • Fernwirkunterstationen im neuen Schrank montieren und verdrahten
  • Inbetriebnahme und Parametrierung der Datenfernübertragungskomponente
  • Kpl. Verkabelung und Verdrahtung der gesamten Anlage
  • 2x ex IP- Kamera liefern und montieren
  • Kpl. Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich liefern, montieren und anschließen
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Mülheim, medl GmbH - RRK Heifeskamp - Provisorium / Regenwasserbehandlungsanlagen
Burgstr., 45476 Mülheim an der Ruhr, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 360 m³/h

Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe

Pumpenanzahl: 1

Das Bauvorhaben umfasst den Umbau der technischen Umrüstung

Pumpenprovisorium während der Arbeiten:

Mobile Pumpenanlage bestehend aus:

  • 1x nass/ trocken aufgestellte Abwasserpumpe geeignet zur Förderung von Rohabwasser, für den Einsatz in Ex-Zone 1 und für Frequenzumrichterbetrieb.
  • 10 m Druckleitung inkl. aller erforderlichen Formteile, Halterungen und Aufständerungen für den standsicheren Betrieb.
  • Integration der Fernwirkübertragungstechnik samt Regensensor in der provisorischen Schaltanlage
Swisttal, Regenrückhaltebecken - Einbau von Abflussdrosseln / Regenwasserbehandlungsanlagen
Wallfahrtsweg, Am Backhaus, 53913 Swisttal-Buschoven, Deutschland

Baujahr: 2014

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Die Gemeinde Swisttal plant die Regenrückhaltebecken (RRB) im Wallfahrtsweg und "Am Backhaus" mit einer elektronischen Abflusssteuerung nachzurüsten. Hierzu werden die vorhandenen Absperrschieber mit fester Drosseleinstellung ersetzt. Als Tiefbauarbeiten müssen Kabelleerrohre eingebaut werden, die an die jeweiligen Bauwerke mittels Kernbohrungen angeschlossen werden. Parallel zu den Leerrohren werden Erdungsbänder verlegt und an die Bauwerke angeschlossen. In das RRB "Am Backhaus ist eine neue Montageöffnung herzustellen.

Lieferung und Montage für zwei RRB‘s von jeweils

  • Demontage von Absperrschieber NW 300 einschließlich Stemmarbeiten
  • 1x Drosselschieber NW 300 mit Elektroregelantrieb AUMA als Gewindearmatur
  • 1x Hydrostatischer Druckaufnehmer-Tauchsonde
  • Kpl. Druckrohrleitung Edelstahl DN 65-80 schweißen und verlegen
  • 1x Radarsonde zur kontinuierlichen Füllstandsmessung
  • Parametrierung der Messstelle
  • 1x Stahlblechgehäuse zum Einbau an die Montagewand des Freiluftschrankes
  • 1x Abflusssteuerung über SPS zum Einbau in vorgenannten Stahlblechgehäuse
  • 1x Überspannungschutz 230 V und 1x Überspannungsschutz 24V
  • Vorbereitung DFÜ für eine später vorgesehene Fernwirkanlage
  • Freiluftschaltschrank mit kpl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten und anschließen
  • Kpl. Verkabelung liefern und Verdrahtung der gesamten Anlage
  • Kpl.  Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich liefern, montieren und anschließen
  • Inbetriebnahme, Dokumentation und Überprüfung der gesamten Anlage