Projektdatenbank

Elpersbüttel, Schöpfwerk Steertloch (Betriebstechnik) / Schöpfwerke
Mückenweg, 25704 Elpersbüttel, Deutschland

Baujahr: 2018

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Fördermenge: 38800 m³/h

Nennweite: DN 1000

Pumpenart: Axial-Propellerpumpen

Pumpenanzahl: 4

Beschreibung:

Gegenstand des Vorhabens ist die Umrüstung des Siels Sommerkoog-Steertloch in ein Schöpfwerk.

Lieferung und Montage von

  • Kpl. Demontagearbeiten der vorhandenen Anlageteile (Pumpen, Motoren, Elektroleitungen, etc.)
  • 2 St. Axial-Propellerpumpe 3,5 m³/s inkl. E-Motor
  • 2 St. Axial-Propellerpumpe 1,9 m³/s inkl. E-Motor
  • 2 St. Pass- und Ausbaustück DN 1000
  • 2 St. Pass- und Ausbaustück DN 1000
  • 2 St. Absperrschieber DN 1000 inkl. motorischer Antrieb
  • 2 St. Absperrschieber DN 800 inkl. motorischer Antrieb
  • 4 St. Flurblechabdeckung B/L = 1,8/2,5 m
  • 1 kpl. Rechenreinigungsanlage inkl. Stützsystem und elektr. Ausrüstung
  • 1 kpl. Vertikale Rechengutanlage und elektr. Ausrüstung
  • Anlagesteuerung der Rechenanlage
  • 21 St. Stabrechen Maße B/H: ca. 600/5000 mm inkl. Konsolen und Sohlfüße
  • 3 St. Laufstegkonstruktion als Laufsteganlagen der Rechenreinigungsanlage B/l = 1550 / 5900 mm
  • 1 St. MS Beton-Stationsgebäude
  • 1 St. Gasisolierte Mittelspannungsanlage
  • 2 St. Drehstrom-Öl-Transformatoren 800 kVA
  • 1 St. Niederspannungshauptverteilung
  • 3  kpl. NS-Schaltanlage UV mit kpl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen
  • 4  kpl. NS-Schaltanlage UV Pumpen mit kpl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen
  • 2 St. Frequenzumformer 500 kW
  • 2 St. Frequenzumformer 315 kW
  • 4  kpl. NS-Schaltanlage UV Handbetrieb mit kpl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen
  • 1  kpl. NS-Schaltanlage UV Automatikbetrieb mit kpl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen
  • 1  kpl. NS-Schaltanlage UV Rechenreinigungsanlage mit kpl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen
  • 1  kpl. Installationsschrank Lüftung mit kpl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen
  • Kpl. Beleuchtung und Installation
  • 4 St. Fettschmieraggregate
  • 5 St. Entlüftungsanlage, inkl. Ventilator, Gehäuse, Lamellen, Befestigung, Verkabelung etc.
  • Kpl. Füllstandsmessung liefern und in Betrieb nehmen
  • SPS- und DFÜ-Geräte einbauen und anschließen
  • Inbetriebnahme und Parametrierung der Datenfernübertragungskomponente
  • Kpl. Verkabelung und Verdrahtung der gesamten Anlage
  • Kpl.  Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich liefern, montieren und anschließen
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Elpersbüttel, Schöpfwerk Steertloch - EMSR-Technik / Schöpfwerke
Mückenweg, 25704 Elpersbüttel, Deutschland

Baujahr: 2018

Kategorie: EMSR-Technik

Beschreibung:

Veranlassung für die Umrüstungen der 3 x Anlagen ist, dass die Gewässereinzugsgebiete der Anlagen in die Abschlagssteuerung des neuen Schöpfwerks Steertlochsiel einbezogen werden sollen. Die Steuerung im Schöpfwerk Steertlochsiel übernimmt die integrierte Gewässersteuerung und teilt den hier beschriebenen lokalen Steuerungen mit, welche Wasserstandshöhen lokal für das jeweilige Einzugsgebiet einzustellen sind.

Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von

  • 1x Zählermessschrank mit kpl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen
  • 1x Schaltschrank mit kpl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen
  • Herstellung Schützbetrieb
  • 1x Pegelmesssystem Ultra-Schall inkl. Füllstands-Messsonde 0-5m
  • 2x Steuerungsrechner inkl. Installation, Softwarelizenz und kpl. Anschlussverdrahtung am Schaltschrank
  • 1x VDSL-/ADSL-Router
  • 2x Software-Lizenzen Basis-Programme installieren
  • 2x Herstellung SPS Programme MDS
  • 2x Herstellung Programmschnittstelle MDS
  • 88x Auflegen/Test Einzelsignale Automatikbetrieb mit allen Mess- und Wertgebergeräten durchführen, inkl. Erstellung eines Testprotokolls
  • 2x Installation SPS Programme
  • 4x Haltevorrichtung Ultraschall Binnenpegelmessung
  • 1x Außenschaltschrank  (GfK) mit kpl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen
  • 1x Schaltschrank als Innenschrank mit kpl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen
  • 2x Motorischer Antrieb Hubschütze 6,0 kW/12A, inkl. Einbauvorrichtung und Kupplung Motorwelle
  • 1x Pegelmesssystem Ultra-Schall inkl. Füllstands-Messsonde 0-10m
  • 1x Tragkonstruktion für das Kontergewicht der Hubschütze (4x Stützen und 1x Kopfrahmen HEA 200), inkl. Statik,  kpl. herstellen inkl. aller Nebenleistungen
  • 2x Kontergewichtsbehälter b/l/h= 350/3500/500 mm für Betonplatten, kpl. Herstellen inkl. aller Nebenleistungen
  • 125 St. Betonplatten 300x300x40 mm
  • 16 m² Schutzzaun an Tragkonstruktion liefern und betriebsfertig befestigen
  • Kpl. Verkabelung und Verdrahtung der gesamten Anlage
  • Kpl.  Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich liefern, montieren und anschließen
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Elpersbüttel, Schöpfwerk Steertlochsiel, Pumpenprovisorium / Schöpfwerke
Mückenweg, 25704 Elpersbüttel, Deutschland

Baujahr: 2018

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 20160 m³/h

Leistung: 75 kw

Pumpenart: Tauchmotorpumpe

Pumpenanzahl: 7

Vorhaltedauer: 6,5 Monate

Nachunternehmerleistung für Fa. Ludwig Freytag

Beschreibung:

Provisorium: Im Zeitraum der Umbauphase des Schöpfwerks Sommerkoog-Steertlochsiel erfolgt nach Abdämmung beider Sielzüge der Wasserabschlag aus dem Speicherbecken (Mahlbusen) des Einzugsgebietes Steertlochsiel ausschließlich über temporär installierte Pumpen.

Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:

            Fördermedium – Flusswasser, Brackwasser

  • Vorflutsicherung Pumpenlinie 1 (2x 3060 m³/h, 75 kW), inkl. 130 m Druckrohre DN 1000, div. Formstück, Absperrschieber (Handbetrieb), Rückschlagklappe, Anschlusskabel und elektr. Ausrüstung.
  • Vorflutsicherung Pumpenlinie 2 (2x 3060 m³/h, 75 kW), inkl. 130 m Druckrohre DN 1000, div. Formstück, Absperrschieber (Handbetrieb), Rückschlagklappe, Anschlusskabel und elektr. Ausrüstung.
  • Vorflutsicherung Pumpenlinie 3 (2x 2160 m³/h, 70 kW), inkl. 130 m Druckrohre DN 900, div. Formstück, Absperrschieber (Handbetrieb), Rückschlagklappe, Anschlusskabel und elektr. Ausrüstung.
  • Reserve-Pumpe 1 (3600 m³/h, 120 kW), inkl. Druckrohre DN 1000, div. Formstück, Absperrschieber (Handbetrieb), Rückschlagklappe, Anschlusskabel und elektr. Ausrüstung.

 

Lilienthal, Schöpfwerk Moorhausen - Grundinstandsetzung / Schöpfwerke
Moorkampstraße, 28865 Lilienthal, Deutschland

Baujahr: 2018

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 3470 m³/h

Leistung: 15 kw

Förderhöhe: 2 Meter

Pumpenart: Propellerpumpe

Pumpenanzahl: 2

Beschreibung:

Das Schöpfwerk Moorhausen ist ein Polderschöpfwerk und soll Grund instandgesetzt werden.

Lieferung und Montage von

  • 2x Vertikale Propellerpumpen mit Antrieb über Flur
  • 2x Planflachschieber DN 400
  • 2x Pass- und Ausbaustück DN 400
  • 2x Rückschlagklappen DN 700
  • 2x Konischer Stutzen DN 700/400 mit Mauerkragen
  • 2x Maschinenflurblech mit Einstiegsöffnung
  • Rechenreinigungsanlage bestehend aus:
    • 16 m² Rechen aus Flachstahl
    • 1x Laufkatze für Greifer mit Hydraulikaggregat und Elektrosteuerung
    • 1x Greifer 1000 mm für Rechen
    • 11 m Fahrbahn für Laufkatze mit Stützen
    • 2x Fahrbahnstütze
    • 1x Wartungsbühne
    • Schalt- und Steuerungsanlage
  • Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlagen
Hamburg, Sanierung Schöpfwerk Bille / Schöpfwerke
Sachsenfeld 3-5, 20097 Hamburg, Deutschland

Baujahr: 2012

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 8100 m³/h

Leistung: 22 kw

Förderhöhe: 2 Meter

Nennweite: DN 500

Pumpenart: Propellerpumpen

Pumpenanzahl: 3

Sanierung Schöpfwerk Bille.

Das Schöpfwerk Bille ist mit 3 hängenden Propellerpumpen in vertrikaler Anordnung ausgerüstet.

Die Sanierung beinhaltet die Demontage der alten Pumpen und Lieferung und Montage der neuen Pumpen inkl. notwendigen Zubehörs.

Lieferung und Einbau von:

  • 3 Propeller-Pumpen
  • 3 Rückschlagklappen DN 700
Elmshorn, Schöpfwerk Kaltenweide / Schöpfwerke
Westerstraße 50-54, 25336 Elmshorn, Deutschland

Baujahr: 2012

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 5400 m³/h

Leistung: 45 kw

Förderhöhe: 3 Meter

Pumpenart: Axialpumpen

Pumpenanzahl: 2

Das Schöpfwerk wurde 1961 in Betrieb genommen. Die eingebaute Rückstauklappe ist nicht mehr funktionstüchtig. Deswegen wurde kurzfristig ein Dammbalken eingesetzt.

Jetzt muss die gesamte Wassermenge gepumpt werden, ein freier Abfluss ist nicht mehr möglich.

Die Pumpen sind nach 50 Jahren Betriebszeit verschlissen und wurden erneuert. Mit dem Austausch soll auch eine Leistungssteigerung der Pumpen erreicht werden.

Lieferung und Montage von:

  • 2 St. Axialpumpen
  • 2 St. Planflachschieber DN 500
  • 2 St. FF-Stück DN 500 m. Mauerkragen
  • 1 St. Absperrschütz Lichte Breite: 1.400 mm/Lichte Höhe: 1.000 mm mit E-Antrieb Auma SA 10.2
  • 1 St. selbsttätige Rückstauklappe BxH 1.500x1.000 mm
  • 1 St. selbsttätige Rückstauklappe DN 300
  • 1 St. Krananlage aus TT-Träger
  • 3 St. Schachtabdeckung für lichte Öffnung 1,4x2,0 m
Aurich, Schöpfwerk Armelsbarg / Schöpfwerke
Oldersumer Straße 48, 26603 Aurich, Deutschland

Baujahr: 2012

Kategorie: Maschinentechnik

Fördermenge: 5040 m³/h

Leistung: 90 kw

Förderhöhe: 4 Meter

Pumpenart: Axial-Propellerpumpe

Pumpenanzahl: 1

Erneuerung der Pumpentechnik im Schöpfwerk Amelsbarg.

Lieferung und Montage von:

  • 1 Axial-Propellerpumpe
  • 1 Propellerpumpe
  • 1 Planflachschieber DN 700
  • 1 Rückschlagklappe Auslauf DN 900
  • 3 m Druckrohrleitung DN 700-900
  • 1 Einlaufrechen bxh 2400x3400 mm