Baujahr: 2018
Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik
Fördermenge: 38800 m³/h
Nennweite: DN 1000
Pumpenart: Axial-Propellerpumpen
Pumpenanzahl: 4
Beschreibung:
Gegenstand des Vorhabens ist die Umrüstung des Siels Sommerkoog-Steertloch in ein Schöpfwerk.
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2018
Kategorie: EMSR-Technik
Beschreibung:
Veranlassung für die Umrüstungen der 3 x Anlagen ist, dass die Gewässereinzugsgebiete der Anlagen in die Abschlagssteuerung des neuen Schöpfwerks Steertlochsiel einbezogen werden sollen. Die Steuerung im Schöpfwerk Steertlochsiel übernimmt die integrierte Gewässersteuerung und teilt den hier beschriebenen lokalen Steuerungen mit, welche Wasserstandshöhen lokal für das jeweilige Einzugsgebiet einzustellen sind.
Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von
Baujahr: 2018
Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung
Fördermenge: 20160 m³/h
Leistung: 75 kw
Pumpenart: Tauchmotorpumpe
Pumpenanzahl: 7
Vorhaltedauer: 6,5 Monate
Nachunternehmerleistung für Fa. Ludwig Freytag
Beschreibung:
Provisorium: Im Zeitraum der Umbauphase des Schöpfwerks Sommerkoog-Steertlochsiel erfolgt nach Abdämmung beider Sielzüge der Wasserabschlag aus dem Speicherbecken (Mahlbusen) des Einzugsgebietes Steertlochsiel ausschließlich über temporär installierte Pumpen.
Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:
Fördermedium – Flusswasser, Brackwasser
Baujahr: 2018
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 3470 m³/h
Leistung: 15 kw
Förderhöhe: 2 Meter
Pumpenart: Propellerpumpe
Pumpenanzahl: 2
Beschreibung:
Das Schöpfwerk Moorhausen ist ein Polderschöpfwerk und soll Grund instandgesetzt werden.
Lieferung und Montage von
Baujahr: 2012
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 8100 m³/h
Leistung: 22 kw
Förderhöhe: 2 Meter
Nennweite: DN 500
Pumpenart: Propellerpumpen
Pumpenanzahl: 3
Sanierung Schöpfwerk Bille.
Das Schöpfwerk Bille ist mit 3 hängenden Propellerpumpen in vertrikaler Anordnung ausgerüstet.
Die Sanierung beinhaltet die Demontage der alten Pumpen und Lieferung und Montage der neuen Pumpen inkl. notwendigen Zubehörs.
Baujahr: 2012
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 5400 m³/h
Leistung: 45 kw
Förderhöhe: 3 Meter
Pumpenart: Axialpumpen
Pumpenanzahl: 2
Das Schöpfwerk wurde 1961 in Betrieb genommen. Die eingebaute Rückstauklappe ist nicht mehr funktionstüchtig. Deswegen wurde kurzfristig ein Dammbalken eingesetzt.
Jetzt muss die gesamte Wassermenge gepumpt werden, ein freier Abfluss ist nicht mehr möglich.
Die Pumpen sind nach 50 Jahren Betriebszeit verschlissen und wurden erneuert. Mit dem Austausch soll auch eine Leistungssteigerung der Pumpen erreicht werden.
Baujahr: 2012
Kategorie: Maschinentechnik
Fördermenge: 5040 m³/h
Leistung: 90 kw
Förderhöhe: 4 Meter
Pumpenart: Axial-Propellerpumpe
Pumpenanzahl: 1
Erneuerung der Pumpentechnik im Schöpfwerk Amelsbarg.