Projektdatenbank

Viersen, Kläranlage Dülken - provisorische Abwasserüberleitung / Kläranlagen
Boisheimerstr. 169, 41751 Viersen-Dülken, Deutschland

Baujahr: 2021

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 900 m³/h

Pumpenart: Abwasserpumpen

Pumpenanzahl: 4

Vorhaltedauer: 28 Monate (2019 - 2021)

Mobile Pumpenanlage zur temporären Förderung des Abwassers vom Zulauftrog des Zulaufschneckenpumpwerkes in das Tagesausgleichsbecken in beschriebener Ausführung frei Baustelle liefern und betriebsbereit installieren.

Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:

Mobile Pumpenanlage bestehend aus:

  • 2 St ( 1 +1 ) nass aufgestellte Abwasserpumpen
  • 2 St nass aufgestellte Schraubenzentrifugalradpumpen
  • 4 St Pumpendruckleitungen inkl. jeweils 1 Rückschlagklappe und 1 Absperrschieber, aller erforderlichen Formstücke, Halterungen und Aufständerungen sowie den Anschlüssen an die Pumpen und an die Sammeldruckleitung .
  • 60 m Sammeldruckleitung,  inkl. aller erforderlichen Formteile, Halterungen und Aufständerungen für den standsicheren Betrieb.

Elektrotechnik als Kompaktanlage bestehend aus:

  • Schaltschrank in geeigneter Schutzart mit Be- und Entlüftung, Blitz- und Überspannungsschutz, Leistungs - und Steuerteile sowie Frequenzumrichter für Pumpen und alle benötigten Hilfsantriebe, für Vorortbedienung und vollautomatischen Betrieb
  • Automatisierungstechnik als SPS für Pumpenanlage Niveaumessung im Zulauftrog der Zulaufschnecken zur Steuerung der Pumpen
  • Installation und Verkabelung , Verkabelung zu den Pumpen

 

Beuerbach, Umbau Kläranlage - Pumpenprovisorium / Kläranlagen
65510 Beuerbach, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 1350 m³/h

Förderhöhe: 23 Meter

Nennweite: DN 200

Pumpenart: Tauchmotorpumpen

Pumpenanzahl: 3

Vorhaltedauer: 4,5 Monate

Nachunternehmerleistung für Fa. Huber SE, Berching

Für die Umbau- und Sanierungsarbeiten an dem Schneckenhebewerk und der Rechenanlage sind Provisorien notwendig.

Bei den Umbau­arbeiten am Rechengerinne müssen die vorhandenen Rechen außer Betrieb genommen werden, so dass für diesen Zeitraum ein provisorischer Betrieb einer Rechenanlage notwendig wird.

Errichtung eines Pumpenprovisoriums bestehend aus:

  • 1x Abrollcontainer, Inhalt 20m³, Stahl einschl. Unterkonstruktion zum Ausgleich des Sohlgefälles des RÜB
  • 3x Tauchmotorpumpe kompl. mit Verrohrung, Rückschlagklappen und Armaturen
  • 1x Schaltschrank mit Steuerung zur Außenaufstellung, Elektrische Schalt- und Steueranlage für den vollautomatischen Betrieb des Pumpwerks über Niveaumessung.
  • 1x Niveaumessung über Druckdose
  • 1x elektrische Verkabelung aller Antriebe und der Messung
  • 60 m Rohrleitung DN 400 in Schwarzstahl
  • 5 m Rohrleitung DN 300 in Schwarzstahl
  • 5 m Rohrleitung DN 500 in Schwarzstahl

Provisorische Rechenanlage bestehend aus

  • Rechentrog
  • 1x Ablaufleitung DN 500
  • Notüberlaufleitung DN 500
  • Notwendige Rohrlager und Halterungen
  • 1x Feinrechen
  • 1x Rechengutcontainer
  • 1x Schaltschrank mit Steuerung zur Außenaufstellung, Elektrische Schalt- und Steueranlage für den vollautomatischen Betrieb des Pumpwerks über Niveaumessung.
  • 1x Höhenstanddifferenzmessung
  • 1x elektrische Verkabelung aller Antriebe und der Messung
Heinsberg, Umbau Kläranlage - Pumpenprovisorium / Kläranlagen
Lindenstr., 52525 Heinsberg, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 2880 m³/h

Nennweite: DN 400

Pumpenart: Tauchmotorpumpen

Pumpenanzahl: 4

Vorhaltedauer: 7,5 Monate

Im Rahmen der geplanten Umbaumaßnahme werden die Maschinen- und die EMSR - Technik des Zulaufpumpwerks auf der Kläranlage Heinsberg-Kirchhoven erneuert.

Aus diesem Grund ist eine Bauwerkssanierung und eine Abwasserhaltung vorgesehen.

Errichtung eines Pumpenprovisoriums bestehend aus:

  • Tauchmotorpumpen
  • kompl. Verrohrung, Rückschlagklappen, Armaturen und Formstücken
  • Aufstellung einer provisorischen Schaltanlage für das Pumpenprovisorium in einem Stahlcontainer
  • Integration der vorhandenen Fernwirkübertragungstechnik samt Regensensor in der provisorischen Schaltanlage
  • Schaltschrank in geeigneter Schutzart mit Be- und Entlüftung, Blitz- und Überspannungs-schutz, Leistungs- und Steuerteile sowie Frequenzumrichter für Pumpen und alle benötigten Hilfsantriebe, für Vorortbedienung und vollautomatischen Betrieb
  • Automatisierungstechnik als SPS für Pumpenanlage Niveaumessung im Zulauftrog der Zulaufschnecken zur Steuerung der Pumpen
  • Installation und Verkabelung, Verkabelung zu den Pumpen
Mettingen, Erweiterung der Kläranlage - Pumpenprovisorium / Kläranlagen
Neuenkirchener Straße 208, 49497 Mettingen, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 786 m³/h

Förderhöhe: 7 Meter

Pumpenart: Abwasserpumpen

Pumpenanzahl: 4

Provisorium I Vorhaltedauer: 5,5 Montage

Provisorium II Vorhaltedauer: 42 Tage

Auf der Kläranlage Mettingen sind aufgrund der Auslastung Erweiterungen aller Belebungsbecken sowie des Wochenausgleichsbehälters nötig.

Aus diesem Grund werden zwei Pumpenprovisorien benötigt.

  • Errichtung eines Pumpenprovisoriums (Dephospahtierungsbecken), bestehend aus:
    • 2x Abwasserpumpe in Nassaufstellung kompl. mit Verrohrung, Rückschlagklappen und Armaturen, 1x als Reserve
    • 1x Vereinigungsstück kompl. mit Absperrarmaturen und Rückschlagklappen, Flanschen, Formteile usw.
    • 2x Einbringen der Pumpen an Ketten aufgehängt aus die Beckensohle
    • 1x Druckrohrleitung DN 250, PN 10, Länge ca. 5m, einschließlich Rückschlagklappen, Armaturen und Formstücke.
    • 1x Ablaufleitung DN 300, PN 10, PE, Länge ca. 42 m, einschließlich Rückschlagklappen, Armaturen und Formstücke
    • Aufstellung einer provisorischen Schaltanlage für das Pumpenprovisorium in einem Stahlcontainer
    • Integration der vorhandenen Fernwirkübertragungstechnik samt Regensensor in der provisorischen Schaltanlage
  • Errichtung eines Pumpenprovisoriums (Dephospahtierungsbecken), bestehend aus:
    • 2x Tauchmotorpumpe in Nassaufstellung kompl. mit Verrohrung, Rückschlagklappen und Armaturen, 1x als Reserve
    • 1x Vereinigungsstück DN 200 kompl. mit Absperrarmaturen und Rückschlagklappen, Flanschen, Formteile usw.
    • 2x Einbringen der Pumpen an Ketten aufgehängt aus die Beckensohle
    • 1x Druckrohrleitung DN 200, PN 10, Länge ca. 4 m, einschließlich Rückschlagklappen, Armaturen und Formstücke.
    • 55 m PEHD Druckleitung DN 250 mit div Formstücken, gefertigt und verlegt
    • Aufstellung einer provisorischen Schaltanlage für das Pumpenprovisorium in einem Stahlcontainer
    • Integration der vorhandenen Fernwirkübertragungstechnik samt Regensensor in der provisorischen Schaltanlage

 

Niederkirchen, Kläranlage - Provisorische Umpumpanlage / Kläranlagen
Am Sportgelände 2, 67150 Niederkirchen, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 648 m³/h

Förderhöhe: 8 Meter

Pumpenart: Kreiselpumpen

Pumpenanzahl: 3

Vorhaltedauer: 39 Tage

Nachunternehmerleistungen für Fa. Kuhn GmbH

Während der gesamten Arbeiten am Schneckenhebewerk, von der Außerbetriebnahme der alten Schneckenpumpen bis zur Inbetriebnahme der neuen Schneckenpumpen muss im Pumpensumpf der Regenwasserpumpen ein provisorisches Zulaufwerk (Überpumpanlage) installiert und betrieben werden, das auf die maximale Mischwassermenge zur Kläranlage ausgelegt ist.

Provisorium:

Errichtung eines Pumpenprovisoriums bestehend aus:

  • 3x Motorpumpe kompl. mit Verrohrung, Rückschlagklappen und Armaturen
  • 45 m Druckleitung aus Stahl
Westerkappeln, Sanierung der Nachklärbeckenablaufrinne - Pumpenprovisorium / Kläranlagen
Speckenstr., 49492 Westerkappeln, Deutschland

Baujahr: 2020

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 300 m³/h

Förderhöhe: 8 Meter

Nennweite: DN 150

Pumpenart: Abwasserpumpe

Pumpenanzahl: 2

Vorhaltedauer: 53 Tage

Die Gemeinde Westerkappeln plant die Sanierung der Nachklärbeckenablaufrinne auf der Kläranlage Westerkappeln.

Das Pumpenprovisorium, wird zwischen Nachklärbecken und Schönungsteich für den Umbau bei abgesenktem Nachklärbecken benötigt

Provisorium:

  • Errichtung eines Pumpenprovisoriums, bestehend aus:
    • 2x Abwasserpumpe in Trockenaufstellung, (1x Betrieb und 1x Betrieb Regenwetter – in automatischer Zuschaltung)
    • 1x Vereinigungsstück DN 150, kompl. mit zwei Abgängen, 1x DN 300 und 2x DN 150 inkl. Absperrarmaturen und Rückschlagklappen, Flanschen, Formteile usw.
    • 30 m Druckrohrleitung DN 150 einschließlich Rückschlagklappen, Armaturen und Formstücke.
  • Für die Verrohrung sind folgende Bauteile zu berücksichtigen:
    • 1 Stück Reduzierung DN 300 auf DN 150
    • 8 Stück Bogen 45° - 90°, DN 150
    • 30 m Stahlrohr DN 150
    • 30 m Stahlrohr DN 300
    • Anteilig Flansche DN 150/ DN 300 sowie die prov. Befestigung, usw.
    • 2 T-Stücke DN 150
    • 1 Stück Verteiler DN 150 auf DN 300
    • 1 Stück Druckaufnehmer, Höhenstand Nachklärbecken
    • 4 Stück Absperrschieber DN 150
    • 2 Stück Rückschlagklappen DN 150
  • 24h Rufbereitschaft
  • Lieferung und Montage des genannten Liefer- und Leistungsumfanges, einschl. Beistellung des Dichtungs- und Befestigungsmaterials
  • Demontage und Rücktransport des vorgenannten Pumpenprovisoriums
  • Aufstellung einer provisorischen Schaltanlage für alle Antriebe, bestehend aus:
    • Stromanschluss aus der vorhandenen Schaltanlage inkl. 50 m Gummikabel
    • Störmeldeübertragung aus dem provisorischen Pumpensteuerschrank zur Hauptschaltanlage inkl. 50 m Meldekabel
    • Die provisorische Schaltanlage mit dem vorgenannten Kabeln, Niveau-Messungen, Schwimmschalter etc. liefern und befestigen mit den erforderlichen Motoranschlüssen aufbauen
    • Demontage und Rücktransport des vorgenannten Umfangs

 

Marl-West, Lippeverband - Kläranlage Pumpenprovisorium / Kläranlagen
Hervester Straße 200, 45768 Marl, Deutschland

Baujahr: 2019

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 3274 m³/h

Leistung: 37 kw

Förderhöhe: 6 Meter

Nennweite: DN 300

Pumpenart: Tauchmotorpumpen

Pumpenanzahl: 4

Aufgrund von Sanierungsarbeiten wird ein Provisorium benötigt, damit das Zulaufpumpwerk sowie die Rechenanlage voll funktionsfähig bleibt.

Vorhaltedauer: 3,5 Monate

Aufstellung von Tauchmotorpumpen zur Förderung von ungereinigtem Rohabwasser aus dem Zulauf des Schneckenpumpwerks in das Rechenprovisorium.

Lieferung, Montage, Vorhaltung und Rückbau von

  • 3 Tauchmotorpumpen
  • 1 Schneidradpumpe als Trockenwetterpumpe
  • ca. 85 m Rohrleitungen DN 300 inkl. aller Formstücke und Armaturen
  • ca. 20 m Ablaufrohrleitung DN500/DN600 inkl. aller Formstücke
  • ca. 10 m prov. Organikabzugleitung DN 100 inkl. aller Formstücke, für vorh. Sandwaschklassierer
  • Demontage und anschließender Montage der vorh. Organikabzugleitung DN 100
  • Bereitstellung eines Notfallservice für das Provisorium
Ostbevern, Kläranlage - Errichten einer provisorischen Abwasserüberleitung / Kläranlagen
Kläranlage, Bahnhofstr. 48, 48291 Ostbevern, Deutschland

Baujahr: 2019

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 648 m³/h

Pumpenart: Abwasserpumpen

Pumpenanzahl: 2

Vorhaltedauer: 3 Monate

Provisorisches Abwasserpumpwerk liefern und montieren
Mobile Pumpenanlage liefern und montieren.
Mobile Pumpenanlage zur temporären Förderung des Abwassers Pumpwerkes in das Tagesausgleichsbecken in beschriebener Ausführung frei Baustelle liefern und betriebsbereit installieren.

Provisorium:
Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:

Mobile Pumpen- und Rechenanlage bestehend aus:
•    2 Stück (1 +1) nass/ trocken aufgestellte Abwasserpumpen geeignet zur Förderung von Rohabwasser. Förderleistung je Pumpe 90 l /s, geeignet für den Einsatz in E x - Zone 1, geeignet für Frequenzumrichterbetrieb.
•    Mobile Rechenanlage mit Filterstufen im Zulaufbehälter mit Schneckenwaschpresse
•    Saug- und Druckleitung von den Anschlussstutzen der Einzel-Druckleitungen bis zur oben beschriebenen Einleitstelle inkl. aller erforderlichen Formteile, Halterungen und Aufständerungen für den standsicheren Betrieb.
Elektrotechnik als Kompaktanlage bestehend aus:
•    Schaltschrank in geeigneter Schutzart mit Be- und Entlüftung, Blitz- und Überspannungs-schutz, Leistungs- und Steuerteile sowie Frequenzumrichter für Pumpen und alle benötigten Hilfsantriebe, für Vorortbedienung und vollautomatischen Betrieb
•    Automatisierungstechnik als SPS für Pumpenanlage Niveaumessung im Zulauftrog der Zulaufschnecken zur Steuerung der Pumpen
•    Installation und Verkabelung , Verkabelung zu den Pumpen

 

Köln, Kläranlage Rodenkirchen - Provisorium / Kläranlagen
Unterer Weißer Weg, 50999 Köln, Deutschland

Baujahr: 2018

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 2160 m³/h

Pumpenart: Tauchmotorpumpen

Pumpenanzahl: 4

Nachunternehmerleistungen für Fa. Heitkamp IB GmbH

Vorhaltedauer: 4 Monate

Erneuerung Maschinen und Elektrotechnik sowie bauliche Anpassung bis 2018.

Hierfür wird eine mobile Pumpenanlage zur temporären Förderung des Abwassers vom Ablauf des Sandfangs in das Vorklärbecken 1 geliefert und betriebsbereit installiert.

Mobile Pumpenanlage bestehend aus:

  • 4 Stück Abwasser-Tauchmotorpumpen
  • 4 Stück Pumpendruckleitungen von den Tauchmotorpumpen an die Sammeldruckleitung
  • 4 Stück Rückschlagklappe
  • 4 Stück Absperrschieber
  • 35 m Sammeldruckleitung
  • Elektrotechnik als Kompaktanlage
  • sowie alle erforderlichen Formstücke, Halterungen, Aufständerungen und die Anschlüssen an den Pumpen und an die Sammeldruckleitung.
Solingen, Gruppenkläranlage Burg - Pumpenprovisorium / Kläranlagen
Hasencleverstraße, 42659 Solingen, Deutschland

Baujahr: 2017

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 1800 m³/h

Leistung: 75 kw

Förderhöhe: 10 Meter

Pumpenart: Tauchmotorpumpe

Pumpenanzahl: 1

Vorhaltedauer: 19 Tage

Nachunternehmerleistung für Fa. Schachtbau Nordhausen GmbH

Beschreibung:

Vorhaltung und Betrieb von Abwasserpumpen / Tauchmotorpumpen für den temporären Betrieb für die Dauer der Einbaumaßnahme für die Strömungsleitzunge. Zusätzlich ist eine betriebsbereite Reservepumpe zu installieren. Als Entnahmestelle und zur Zwischenspeicherung steht das RÜB im Zulaufbereich des Klärwerkes zur Verfügung.

Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:

  • Vorhalten und Betreiben von einer Tauchmotorpumpe und einer zusätzlichen Reservepumpe.
    • Geforderte Gesamtpumpenleistung : (ohne Reservepumpe )
    • Q RW = bis zu 500 l/s ,
    • H goed = r d. 4 ,5 m ( Beckensohle RÜB zu OK Rechenhalle)
    • Druckleitungslänge ca. 55 m
    • Saugleitungslänge ca. 0 m bei Tauchmotorpumpen

Die Leistung beinhaltet auch die komplette Schalt- und Steueranlage, untergebracht in einem VDE- gerechten Schaltkasten im Außenbereich des Klärwerkes. Weiterhin ist das Energiekabel (schwere Gummischlauchleitung) von dem Schaltkasten bis zum bauseitigem Stromanschluss (ca. 60 m) zu liefern und zu verlegen.

 

Peterslahr, Sanierung Kläranlage, Pumpenprovisorium / Kläranlagen
Wiedtalstr., 57632 Peterslahr, Deutschland

Baujahr: 2017

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 864 m³/h

Nennweite: DN 200

Pumpenart: Schmutzwasserpumpen

Pumpenanzahl: 3

Vorhaltedauer: 3 Monate

Das während der Bauphase notwendige Bauprovisorium erfolgt am ersten Vorschacht zum Zulaufpumpwerk in der Nähe der Einfahrt zur Kläranlage. Der Zulauf zum Pumpensumpf wird zur Sicherheit über eine Blase abgetrennt. Danach sollte zuerst der neue Zulaufschieber eingebaut werden.

Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:

  • Errichtung und Betrieb eines Umbauprovisoriums zur Wasserhaltung
  • Zwei trocken aufgestellte Pumpen für die Schmutzwasserförderung jede mind. 90 l/s

sowie eine Reservepumpen mind. 90 l/s

  • Absperrblase Rohr DN 800 liefern, einbauen, vorhalten und wieder ausbauen
  • 1 Schaltschrank liefern, aufstellen sowie anschließen
  • Provisorische Rohrleitung DN 200 liefern, verlegen, vorhalten
Melle-Neuenkirchen, Kläranlage - Pumpenprovisorium / Kläranlagen
49326 Melle, Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 1000 m³/h

Leistung: 24 kw

Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe

Pumpenanzahl: 4

Vorhaltedauer: 45 Tage

Nachunternehmerleistung für Fa. Knoop-Hofschröer GmbH

Beschreibung:

Pumpenprovisorium

Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:

  • 2 Abwasserpumpwerke mit jeweils 2 Pumpen
  • Saug-/Druckleitungen
  • Ablaufleitung Rechenanlage
  • Absperrblase DN 500
  • Absperrblase DN 350

 

Mölln, Kläranlage - Erweiterung der Rechenanlage, Pumpenprovisorium / Kläranlagen
Industriestraße 40, 23879 Mölln, Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 500 m³/h

Leistung: 27 kw

Förderhöhe: 7 Meter

Nennweite: DN 150

Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpe

Pumpenanzahl: 3

Vorhaltedauer: 9 Monate

Beschreibung:

Die Stadt Mölln - Abwasserbetrieb betreibt auf der Kläranlage eine mechanische Reinigungsstufe, bestehend im Wesentlichen aus Zulaufpumpwerk mit zwei Schneckenpumpen, einstraßiger Rechenanlage, belüftetem Sandfang, Kanalsandannahme und Sandwaschanlage. Vorgesehen ist der zweistraßige Ausbau der Rechenanlage. Hierzu werden das bestehende Rechengebäude und ein Teil des Schaltanlageraumes abgerissen und durch ein neues Gebäude ersetzt. Für die Dauer der Bautätigkeiten zur Erweiterung der Rechenanlage und der Montage der neuen technischen Ausrüstung wird zur Umgehung des Rechengebäudes eine provisorische Abwasseranhebung und eine provisorische mechanische Vorreinigung aufgestellt und betrieben.

Provisorium zur Wasserhaltung.

Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:

  • 1x Standfläche für Pumpengalerie
  • 1 Pumpwerk bestehend aus…
    • 3 Abwassertauchmotorpumpen inkl. Schieber, Rückschlagklappen, Formteile, Dichtungen und Verbindungsmittel, Halterungen
    • Schaltschrank und Füllstandsmessung, einschließlich Störmeldungen bei Ausfall der Pumpenanlage inkl. interner Verarbeitungsmöglichkeit
  • 24 m Versorgungskabel
  • 58 m Rohrleitungssystem, Stahlrohr

 

Hetlingen, Kläranlage - Pumpenprovisorium / Kläranlagen
Hetlinger Schanze, 25491 Hetlingen, Deutschland

Baujahr: 2015

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 10500 m³/h

Leistung: 75 kw

Förderhöhe: 14 Meter

Nennweite: DN 800

Pumpenart: Tauchmotorpumpe

Pumpenanzahl: 7

Vorhaltungsdauer: 28 Monate

Beschreibung:

Der Abwasserzweckverband Südholstein (AZV) mit Sitz in Hetlingen plant auf dem Klärwerk Hetlingen im Rahmen der „Optimierung der mechanischen Reinigungsstufe“ den Umbau der vorhandenen Zulaufgerinne zwischen dem Schneckenpumpwerk und der Rechenanlage sowie den Umbau der vorhandenen vier Vorklärbecken.

Aus den erforderlichen Trockenlegungsmaßnahmen im Zulaufgerinne und an den Vorklärbecken ergibt sich die Notwendigkeit der Aufstellung von 2 provisorischen Pumpwerken inkl. Rohrleitungen.

Provisorium:

Lieferung, Montage und anschließender Rückbau von:

  • 3 trocken aufgestellten Tauchmotorpumpen im Zulaufschacht des Schneckenpumpwerks mit einer Förderleistung von jeweils 1500m³/h bei einer Förderhöhe von ca.13-14m inkl. Anschluss an die provisorische Rohrleitung DN800.
  • der zugehörigen provisorischen Rohrleitung DN800 nach Wahl des Auftragnehmers zur Förderung von 3000m³/h ungereinigten Abwassers mit einer Gesamtlänge von ca.85m.
  • 4 nass aufgestellten Tauchmotorpumpen im Zulaufkanal der Vorklärbecken mit einer Förderleistung von jeweils 1500m³/h bei einer Förderhöhe von ca. 5m inkl. Anschluss an eine provisorische Rohrleitung DN900.
  • einer zugehörigen provisorischen Rohrleitung DN900 nach Wahl des Auftragnehmers zur Förderung von 4000m³/h ungereinigten Abwassers mit einer Gesamtlänge von ca. 190m.
  • der zur vollen Funktionsfähigkeit des Zulaufpumpwerks erforderlichen Schalt- und Steueranlage inkl. aller Elektrobauteile und Kabel.
  • der zur vollen Funktionsfähigkeit des provisorischen Pumpwerks vor den Vorklärbecken erforderlichen Schalt- und Steueranlage inkl. aller Elektrobauteile und Kabel.

 

Köln-Langel, Kläranlage - Schmutzwasserüberleitung / Kläranlagen
Rodenkirchener Str. 200, 50389 Köln, Deutschland

Baujahr: 2014

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 3600 m³/h

Förderhöhe: 5 Meter

Pumpenart: Abwassertauchmotorpumpen

Pumpenanzahl: 4

Vorhaltedauer: 10 Monate

Nachunternehmerleistung für Fa. Heitkamp IB Wesseling

Kläranlage Köln-Langel - Schmutzwasserüberleitung.

Der Zulauf der Kläranlage erfolgt über einen Tief- und eine Hochsammler. Für jeden Sammler ist eine seperate Pumpenanlage einzurichten.

Lieferung, Einrichtung und Vorhaltung eines Provisoriums:

Mobile Pumpenanlage liefern und montieren
Mobile Pumpenanlage zur temporären Förderung des Abwassers
vom Ablauf des Sandfangs in das Vorklärbecken 1 in
beschriebener Ausführung frei Baustelle liefern und betriebsbereit
installieren:
Notwendige Förderleistung:
- Regenwasser, max.: 600 l/s
- Trockenwetter, max./i.M./min.: 200/120/30 l/s

Köln-Weiden, Kläranlage - Errichtung von 6 Pumpenprovisorien / Kläranlagen
Lichtstraße 6, Köln, Deutschland

Baujahr: 2013

Kategorie: bauzeitliche Wasserhaltung

Fördermenge: 10285 m³/h

Pumpenart: Tauchmotorpumpen

Vorhaltedauer: ø ca. 45 Tage

Nachunternehmerleistung für Fa. Thelen Bau

Kläranlage Köln-Weiden - Einrichtung, Vorhaltung und Räumung von 6 Schmutzwasserprovisorien.

Zu- und Ablaufpumpwerk:

  • Pumpen (ges. Fördermenge max. 123 l/s)
  • Rohrleitung ca. 45 m
  • Absperrblasen DN 600, 400 und 300

Zulaufgerinne:

  • Pumpen (ges. Fördermenge max. 123 l/s)
  • Rohrleitung ca. 45m

Sandfang Vorklärbecken:

  • Pumpen (ges. Fördermenge max. 702 l/s)
  • Rohrleitung ca. 50 m

Umbau Knickschacht:

  • Pumpen (ges. Fördermenge max. 702 l/s)
  • Rohrleitung 2x 120 m

Rücklaufschlammpumpwerk:

  • Pumpen (ges. Fördermenge max. 505 l/s)
  • Rohrleitung ca. 25 m

Ablaufschacht (MID-Schacht):

  • Pumpen (ges. Fördermenge max. 702 l/s)
  • Rohrleitung ca. 15 m