Projektdatenbank

Elpersbüttel, Schöpfwerk Steertloch (Betriebstechnik) / Schöpfwerke
Mückenweg, 25704 Elpersbüttel, Deutschland

Baujahr: 2018

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Fördermenge: 38800 m³/h

Nennweite: DN 1000

Pumpenart: Axial-Propellerpumpen

Pumpenanzahl: 4

Beschreibung:

Gegenstand des Vorhabens ist die Umrüstung des Siels Sommerkoog-Steertloch in ein Schöpfwerk.

Lieferung und Montage von

  • Kpl. Demontagearbeiten der vorhandenen Anlageteile (Pumpen, Motoren, Elektroleitungen, etc.)
  • 2 St. Axial-Propellerpumpe 3,5 m³/s inkl. E-Motor
  • 2 St. Axial-Propellerpumpe 1,9 m³/s inkl. E-Motor
  • 2 St. Pass- und Ausbaustück DN 1000
  • 2 St. Pass- und Ausbaustück DN 1000
  • 2 St. Absperrschieber DN 1000 inkl. motorischer Antrieb
  • 2 St. Absperrschieber DN 800 inkl. motorischer Antrieb
  • 4 St. Flurblechabdeckung B/L = 1,8/2,5 m
  • 1 kpl. Rechenreinigungsanlage inkl. Stützsystem und elektr. Ausrüstung
  • 1 kpl. Vertikale Rechengutanlage und elektr. Ausrüstung
  • Anlagesteuerung der Rechenanlage
  • 21 St. Stabrechen Maße B/H: ca. 600/5000 mm inkl. Konsolen und Sohlfüße
  • 3 St. Laufstegkonstruktion als Laufsteganlagen der Rechenreinigungsanlage B/l = 1550 / 5900 mm
  • 1 St. MS Beton-Stationsgebäude
  • 1 St. Gasisolierte Mittelspannungsanlage
  • 2 St. Drehstrom-Öl-Transformatoren 800 kVA
  • 1 St. Niederspannungshauptverteilung
  • 3  kpl. NS-Schaltanlage UV mit kpl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen
  • 4  kpl. NS-Schaltanlage UV Pumpen mit kpl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen
  • 2 St. Frequenzumformer 500 kW
  • 2 St. Frequenzumformer 315 kW
  • 4  kpl. NS-Schaltanlage UV Handbetrieb mit kpl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen
  • 1  kpl. NS-Schaltanlage UV Automatikbetrieb mit kpl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen
  • 1  kpl. NS-Schaltanlage UV Rechenreinigungsanlage mit kpl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen
  • 1  kpl. Installationsschrank Lüftung mit kpl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen
  • Kpl. Beleuchtung und Installation
  • 4 St. Fettschmieraggregate
  • 5 St. Entlüftungsanlage, inkl. Ventilator, Gehäuse, Lamellen, Befestigung, Verkabelung etc.
  • Kpl. Füllstandsmessung liefern und in Betrieb nehmen
  • SPS- und DFÜ-Geräte einbauen und anschließen
  • Inbetriebnahme und Parametrierung der Datenfernübertragungskomponente
  • Kpl. Verkabelung und Verdrahtung der gesamten Anlage
  • Kpl.  Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich liefern, montieren und anschließen
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Dagebüll, Neubau des Schöpfwerks / Schöpfwerke
Haffdeich, Dagebüll, Deutschland

Baujahr: 2016

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Fördermenge: 12600 m³/h

Leistung: 320 kw

Förderhöhe: 5 Meter

Nennweite: DN 900

Pumpenart: Propellerpumpe

Pumpenanzahl: 2

Beschreibung:

Das Land Schleswig-Holstein, vertreten durch den Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz (LKN) Husum, plant den Neubau des Schöpfwerks Dagebüll.

Los 2: Pumpentechnik, Elektro-/Steuerungstechnik, Rechenreinigungsanlage: Zielsetzung für die Ausstattungen der Betriebstechnik soll ein sicherer, vollautomatischer Schöpfwerksbetrieb auf dem heutigen Stand der Technik sein.

Lieferung und Montage von

  • 2. Propellerpumpen
  • 2 Druckrohr Pass- und Ausbaustücke DN 900
  • 2. Planflachschieber DN 900
  • 2 konische Doppelflanschrohre DN 900/1000
  • 2 Druckrohrverschlussplatte DN 900
  • 2 Rückstauklappen DN 1000
  • Jeweils 2 Halte- und Abstützvorrichtungen, Flurblechabdeckungen, Kabelführungen
  • Rechenreinigungsanlage bestehend aus Fahrbahn mit Stütze und Fuß, Laufwagen, Schleppleitungssystem, Greifer, Wartungsbühne, elektrotechnischer Ausrüstung, Steuerungssystem
  • Stabrechengitter bestehend aus: Stabrechenbefestigung und Stabrechenfelder
  • Gasisolierte Mittelspannungsschaltanlage
  • PCB-freier Drehstrom-Öltransformator
  • 4 Schaltschränke mit kpl. geforderten Komponenten liefern, verdrahten u. anschließen
  • Gebäudeinstallationen und Beleuchtungen
  • Kpl. Füllstandsmessung liefern und in Betrieb nehmen
  • SPS- und DFÜ-Geräte einbauen und anschließen
  • Fernwirkunterstationen im neuen Schrank montieren und verdrahten
  • Inbetriebnahme und Parametrierung der Datenfernübertragungskomponente
  • Kpl. Verkabelung und Verdrahtung der gesamten Anlage
  • Kpl.  Blitzschutz, Erdung und Potentialausgleich liefern, montieren und anschließen
  • Baustelleneinrichtung, Werkstatt- und Montageplanung, Inbetriebnahme, Dokumentation, Überprüfung und VOB-Abnahme der gesamten Anlage
Syke, Erweiterung des Eyterschöpfwerkes / Schöpfwerke
Hermannstraße 15, 28857 Syke, Deutschland

Baujahr: 2010

Kategorie: Maschinen- und EMSR-Technik

Fördermenge: 18720 m³/h

Leistung: 300 kw

Förderhöhe: 4 Meter

Pumpenart: Axialpumpe

Pumpenanzahl: 1

Erweiterung des Eiterschöpfwerkes - Montage einer vertikal aufgestellten Propellerpumpen mit den begleitenden Bau- und Elektroarbeiten.

Austausch einer horizontal aufgestellten Schöpfwerkpumpe gegen eine vertikal aufgestellte, einschließlich der dazu erforderlichen Umbauarbeiten an der Pumpenkammer aus Stahlbeton.

Ferner wird die vorhanden halbautomatische Steuerung um eine speicherprogrammierbare Steuerung mit Bedienfeld, sowie Grafikschreiber mit ereignisgesteuerter Störmeldeübertragung als SMS erweitert und somit zur vollautomatischen Steuerung ertüchtigt, so dass zukünftig eine sichere Bewirtschaftung des zur Verfügung stehenden Speicherraums möglich ist.

Außerdem enthalten ist der Ausstausch eines vorhandenen Trafos gegen eine höherer Leistung.

Lieferung und Montage von:

  • 1 Axialpumpe
  • 1 Planflachschieber DN 1200
  • 1 Elektromotor 315 kW
  • 1 Stirnradgetriebe und Kardanwelle 300 kW
  • 1 Drehstrom Öltransformator
  • 1 Energieschrank und Frequenzregelung für Axialpumpe
  • Installation der Steuerungspannungsebenen
  • Umrüstung der Funktionseinheiten mit jeweils 2poligen Steuersicherungen für Pumpe und Motorschieber
  • SPS
  • Touch Panel und Bildschirmschreiber
  • GSM-Modem
  • Installation von 3 Niveaumessungen
  • Programmierung und Parametrierung der SPS
  • Pflichtenheft und gesamte Dokumentation